Das Video ist präsentationstechnisch top - aber was ab 1:30 kommt ist echt Käse. Es wird kein PHP-Code zum Server gesendet - schon gar nicht vom Client (Browser) wie visuell dargestellt. Dein PHP-Code liegt beim Server. Der Browser (HTTP-Client) fordert vom Server eine Ressource an - eine Datei mit *.php. Der Server sieht anhand der Dateiendung das er diese Datei vor der Auslieferung zum Client vorerst noch verarbeiten (PHP-Code ausführen) muss. Ab 1:37 wieder ok ;)
Der PHP-Code wird nicht an den Webserver gesendet, sondern eine PHP-Seite im Browser vom Webserver aufgerufen und der Webserver sendet HTML / CSS / JS zurück, stimmt's?
Hast du darauf geachtet, dass du ab 3:58 die Schritte richtig befolgst? Also zuerst mit XAMPP den lokalen server starten und anschließend über lokalhost zu deiner PHP-Datei im htdocs-ordner navigieren. Alternativ kannst du bei XAMPP -> Apache auf den Admin Button klicken. Dann würdest du auch auf den lokalen Server geleitet werden.
Du kannst XAMPP auf einem PC laufen lassen und dann die Seite auf einem anderen aufrufen. Dafür musst du jedoch die Webserver-Konfig anpassen. Evtl. wäre noch Port-Forwarding bzw. Portweiterleitung durch deinen Router notwendig, wenn du die ausgelieferte Seite auch aus dem Internet heraus aufrufen willst.
Puh! Super hier, hab auch schon paar andere Videos gesehen :) Bitte mehr zu PHP :) Und super gut gemachte Videos und Stimme schön schnell! Perfekt!
Das Video ist präsentationstechnisch top - aber was ab 1:30 kommt ist echt Käse. Es wird kein PHP-Code zum Server gesendet - schon gar nicht vom Client (Browser) wie visuell dargestellt. Dein PHP-Code liegt beim Server. Der Browser (HTTP-Client) fordert vom Server eine Ressource an - eine Datei mit *.php. Der Server sieht anhand der Dateiendung das er diese Datei vor der Auslieferung zum Client vorerst noch verarbeiten (PHP-Code ausführen) muss. Ab 1:37 wieder ok ;)
Wo siehst du die Vorteile von Atom im vergleich von Visual Studio Code?
Der PHP-Code wird nicht an den Webserver gesendet, sondern eine PHP-Seite im Browser vom Webserver aufgerufen und der Webserver sendet HTML / CSS / JS zurück, stimmt's?
Bei mir wird das PHP im Browser nicht umgewandelt. Es kommt immer genau das was ich im Editor schreibe. An was könnte das liegen?
Hast du darauf geachtet, dass du ab 3:58 die Schritte richtig befolgst? Also zuerst mit XAMPP den lokalen server starten und anschließend über lokalhost zu deiner PHP-Datei im htdocs-ordner navigieren. Alternativ kannst du bei XAMPP -> Apache auf den Admin Button klicken. Dann würdest du auch auf den lokalen Server geleitet werden.
gibts nen grund wieso du atom nutzt? , nutz grad visual studio code, gibts da vllt irgendwelche vorteile oder is des eig fast des gleiche?
Beides sind sehr gute Entwicklungsumgebungen. Also qualitativ gibt es da keine großen Unterschiede.
@@coding-kurzundknapp atom kann auch live auf dem server arbeiten :) auch geil
Kann ich XAMPP auf meinen anderen Computer machen und auf mein anderes Gerät? Oder muss alles auf dem gleichen PC sein?
Dazu der eine PC läuft, mit dem gleich Internet
Du kannst XAMPP auf einem PC laufen lassen und dann die Seite auf einem anderen aufrufen. Dafür musst du jedoch die Webserver-Konfig anpassen. Evtl. wäre noch Port-Forwarding bzw. Portweiterleitung durch deinen Router notwendig, wenn du die ausgelieferte Seite auch aus dem Internet heraus aufrufen willst.