The TRICK with the 8mm MILLING CUTTER that every DIY enthusiast should know! 🤫 | Jonas Winkler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • You want to join your wood with precisely fitting finger joints, but don't feel like spending a lot of money on machines like a table saw or table router? And it's still too difficult to do it by hand? Then remember this 0 euro trick! All you need: one or more 8mm cutters or drills! For perfect finger joints in seconds!
    🧩👉 Do you like puzzles? Then be sure to check out MagicHolz. Here you'll find brilliant wooden puzzles at fair prices. bit.ly/49lyGEC
    And the best thing: With my code JONASWINKLER you get 15% off your order!
    ► Do you already know my PODCAST "Listen to your wood"? Be sure to listen to it!
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ► Do you already know VLVR? In my shop you can buy solid wood and many other cool products for the workshop. Take a look: www.vlvr.de
    ► Become a Würth customer now and get a discount 👉 wuerth.rocks/8uN
    (With my code JWYT15 you get 15% discount on your purchase in the online shop and in the Würth app. The offer is valid until October 31, 2024. The discount applies to selected products!)
    ----------------------------------------------------------------
    ► My tools*:
    STOP SQUARE: bit.ly/3Wdcmqd
    BAND SAW: bit.ly/493zpZX
    BITS & DRILLS: bit.ly/457dyiY
    PENCIL: bit.ly/3mxnizg
    DOWELSAW: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO dowels: bit.ly/397258K
    CHAMFERING PLANE: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNER DRILL: bit.ly/3OhLkMp
    GUIDE RAIL: bit.ly/3pM0Fe5
    BASE PLANE: bit.ly/2BWrMXq
    HAND-HELD CIRCULAR SAW: bit.ly/3BxOmod
    PLANE: bit.ly/2VFiEA0
    JAPAN SAW DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPAN SAW KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPAN SAW RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    EDGE MILLING MACHINE: amzn.to/2Pqpic1
    CUT-OFF SAW: amzn.to/32XyPeA
    ADHESIVE TAPE: amzn.to/3bhAfVy
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    JACKSAW: bit.ly/2BWtaJC
    GLUE: bit.ly/4czbS5s
    RULER: bit.ly/3CZONaq
    TAPE MEASURE: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI ANGLE: bit.ly/2URvT12
    ROASTER: bit.ly/37ycpov
    SHARPEN SET: bit.ly/452Cc4t
    Festool SANDER: amzn.to/36kHSsf
    Mirka SANDER: amzn.to/2JyoEp1
    SUPERGLUE: bit.ly/45iwICF
    SUPERGLUE ACTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    Festool small VACUUM CLEANER: amzn.to/2Nme9WT
    Festool large VACUUM CLEANER: amzn.to/34me38T
    JIGSAW: amzn.to/2q5gAFC
    MARKING RULE: bit.ly/2MUYpLu
    PLUNGE SAW TS 55: bit.ly/2T4uS89
    PLUNGE SAW TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    PROTRACTOR: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER SCRIBING RULER: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER ANGLE: bit.ly/3ac02NW
    DRAWING BLADE: bit.ly/31Sjril
    DRAWING BLADE SHARPENER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► My playlists with many other cool videos:
    Projects to recreate: bit.ly/33qgSFz
    Tips from the master carpenter: bit.ly/2rkV93L
    Wood connections explained simply: bit.ly/369rBpc
    Tools explained simply: bit.ly/2PVEpdD
    Setting up a workshop: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► You can also find me on:
    My RUclips VLOG CHANNEL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Do you want to do something good with me? RUclips CHANNEL MEMBERSHIP: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIC by valomat@gmail.com for Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *The links marked with an asterisk (*) are so-called affiliate links. If you click on such an affiliate link and purchase via this link, I receive a commission from the online shop or provider in question. The price does not change for you.
    #woodworking #tips #JonasWinkler
  • ХоббиХобби

Комментарии • 315

  • @wonderfool1960
    @wonderfool1960 Месяц назад +10

    Prinzipiell eine gute Idee, die auch gut funktionieren kann.
    Grenzwertig ist für mich jedoch das sofortige Fräsen auf komplette Frästiefe. Das verlangt dem Fräser je nach Holzart und Materialdicke doch einiges ab, speziell wenn der Fräser nicht mehr nagelneu und super scharf ist. Der "Drall" des Fräsers ist dabei nicht zu unterschätzen.
    Mehr Durchgänge mit weniger Frästiefe bedeuten daher auch weniger Verwackeln bei der Anfangs-Fräsung.
    Ich hätte bei seiner Methode jede Fräsung zweimal durchgeführt, um eventuelle Ungenauigkeiten auszugleichen. Dann noch die Führungsleiste mit Seife einreiben und die Sache flutscht deutlich besser 😉

    • @mr.b.schannel9330
      @mr.b.schannel9330 Месяц назад

      Jepp, genau das ist mir heute auch passiert: Fräser nicht mehr scharf, und durch den "Drall"" wurde das Ende der ersten Fräsung schief, und dann geht natürlich die Führungsleiste nicht mehr durch die erste Nut... In der dritten Nut brach dann der Fräser ab.
      Ging erstmal in die Hose. Probiere ich aber sich nochmal aus, mit scharfem Fräser und etwas mehr Sorgfalt.
      Ich habe auch nicht nur Bauchschmerzen wegen der gesamten Frästiefe auf einmal, sondern auch, weil Gegenlauffräsen ja gar nicht geht (auf der linken Seite).
      Da bin ich noch nich fertich mit...

    • @frankschafer1505
      @frankschafer1505 Месяц назад +2

      @@wonderfool1960 hier geht’s ja auch nicht um Handwerk, sondern um clickbait, für die, die es noch nicht gemerkt haben.

    • @schumrum4222
      @schumrum4222 Месяц назад

      ​@@frankschafer1505zumindest verdient er damit.

  • @TheTGComplex
    @TheTGComplex 2 месяца назад +14

    Die Videos von Yasuhiro sind allgemein alle sehr gut! Lohnt sich bei ihm vorbei zu schauen. Habe mir schon einiges bei ihm abgeschaut, er hängt auch oft einen Bauplan zu seinen Konstruktionen bei.

    • @andreasbentz6106
      @andreasbentz6106 2 месяца назад +5

      Moin TGComplex! Wie unterschiedlich Urteile sein können. Ich hab mir auf Grund von Jonas' Video den Kanal mal angeschaut und war ehrlich gesagt nicht sehr begeistert. Der Junge ist zwar sehr kreativ, legt aber die auf der anderen Seite der großen Wasser übliche Sorglosigkeit an den Tag. Außerdem schummelt er gerne mal.
      Seine Führung für den Winkelschleifer ist ja ganz schön, aber dann ohne Absaugung mit der Diamantscheibe Stein zu schneiden ist einfach blöd - vor allem, weil es bei Amazon für 20€ eine Absaughaube für den Makita gibt, mit der man auch am Lineal entlang schneiden kann (hab ich gerade im Bad gemacht, geht super).
      Wer in Blech, das dünner ist als die Steigung des Gewindes, ein Gewinde schneidet, kann noch so sehr tun, als ob er die Schraube anzieht. Das hält einfach nicht. Und wenn auf dem Bolzen dann vier fette Kugellager stecken, die als Umlenkrolle für ein Schleifband dienen, das von einem Winkelschleifer angetrieben ist, handelt IMHO zumindest fahrlässig.
      Wer ein Stück Bandstahl im Schraubstock zu einem Winkel biegen will, kann natürlich einen Gummihammer nehmen. Wenn er mir danach aber stolz einen scharf abgekanteten Winkel präsentiert, der unterschlägt nach meiner Erfahrung den Teil mit dem Schlosserhammer.
      Ich finde, dass er besonders für Anfänger, die noch nicht so viel Erfahrung haben, z.T. recht gefährliche Hacks zeigt. Beispiel: Schleiftrommel auf einem Winkelschleifer. Bei 11.000 rpm reißen die Fliehkräfte zumindest das Schleifpapier von der Trommel, wenn einem nicht die aus Weichholz gemachte Trommel in Stücken um die Ohren fliegt. Er macht dann zwar alles richtig, indem er die Geschwindigkeit herunter regelt, aber er erklärt das nicht. Und das Teil dann auch noch zum Dickenschleifen zu benutzen - Digga ich weiß nicht...
      Ich komm mir bei solchen "Wie mache ich aus Schei**e Bratkartoffeln" Videos immer in meine Jugend zurückversetzt vor. Da hab ich auch solche Konstruktionen gemacht - allerdings weil es Ende 60er Anfang 70er einfach noch nichts gescheites zu kaufen gab an Maschinen im DiY Bereich. Heute bin ich froh, dass ich einige brenzlige Situationen, die dabei entstanden sind, unbeschadet überstanden hab.
      Also nicht falsch verstehen - ich kritisiere ihn nicht, weil etwas passieren könnte, sondern weil mir so etwas real um die Ohren geflogen ist - z.B. die Schleiftrommel, weil die Winkelschleifer damals nicht regelbar waren.
      VG
      Andreas

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 2 месяца назад +2

      Du hast mit Allem was du sagst 💯% Recht, aber versuch die Vlogs einfach als Ideen Quelle zu sehen.
      Was ich für absolut mies finde, dass der liebe Jonas nicht mal das Video verlinkt - geht gar nicht (ihm hat's einige Klicks gebracht und er konnte seine Werbung platzieren - ihm gehen anscheinend die Ideen aus🤔)
      LG aus 🇦🇹

    • @TheTGComplex
      @TheTGComplex 2 месяца назад

      @@andreasbentz6106 läuft ja gut bei dir :)

    • @andreasbentz6106
      @andreasbentz6106 2 месяца назад

      @@fionnhovawart9594 Moin nach AT! Ich gebe zu, dass man auf solchen Kanälen auch die eine oder andere Inspiration mitnimmt - hier z.B. die Spiralnutfräser als Abstandshalter für die Zinken zu nutzen. Ich nehme Bohrer sonst immer als Abstandshalter aber hierauf bin ich noch nicht gekommen. Ich habe aber andere Kanäle lieber, die wenigen Unfug und mehr Inspiration liefern. Jonas gehörte auch mal dazu. Aber auch hier hat die "Mainstream-isierung" zugeschlagen. Ich glaube, dass das weniger dem Umstand geschuldet ist, dass den Kanalbetreibern nichts mehr einfällt, sondern eher dem immer hungrigeren YT-Algorithmus, der zumindest hauptberufliche RUclipsr immer mehr zu Getriebenen ihres Erfolges macht.
      Ich stimme zu, dass Jonas einen Link hätte setzen können. Aber man muss nicht gerade hochbegabt sein, um aus der Einblendung des Insta-Accounte Yashuhiro.tv darauf zu kommen, das bei RUclips in die Suche einzugeben. Wenn der alte Mann aus Bonn das schafft, dann können es andere auch 😉
      VG
      Andreas

    • @martenbecker8026
      @martenbecker8026 2 месяца назад +1

      ​@@fionnhovawart9594 Muss man wirklich bei dir vorbei kommen, um den Po abzuwischen ? 1. Dem Jonas gehen bestimmt die Ideen nicht aus, dafür ist er viel zu einfallsreich ... 2. Überleg einfach einmal, warum er das Video nicht verlinket ! Obwohl ich bereits 70 Jahre bin, aber ich habe bei dem Jonas noch einiges mitnehmen können ! Danke dafür ... Also viel Spaß beim Verzinken ... u. ein schöne - frohe Weihnachtzeit

  • @JohnDoe-mk4yj
    @JohnDoe-mk4yj Месяц назад +1

    Na das hat er aber jetzt vergessen? Jonas Winkel sind ALLE genial! Wenn's um Winkel geht, sind die jetzt allen untrennbar mit Jonas verbunden. Suchen, lernen, stauen und Danke, dass es Jonas gibt, der uns das alles zeigt und lehrt, wie es richtig geht. - Danke, Meister!
    2 x schief ist wieder gerade
    👍 👍 👍🤣 🤣 🤣

  • @VinIcius-em6li
    @VinIcius-em6li 17 дней назад

    Geniales Video! Neben dem Hack an sich ist das Wertvollste tatsächlich, deine eigene Lernkurve mitverfolgen zu können. Denn so lernt man, wie der Profi damit umgeht. Vielen Dank dafür!
    Nur eins hat mich gewundert: Du störst Dich nicht an dem Späneregen, der sich in der Werkstatt verteilt?

  • @konradgehtniemandwasan9658
    @konradgehtniemandwasan9658 Месяц назад

    Als ich 1976 kurz vor meiner Schreiner-Gesellenprüfung stand, hat mich mein Meister 24 Schubladen eines Apothekerschrankes von Hand zinken lassen (Schwalbenschwanz-Zinken). Als ich dann mein Gesellenstück machte, waren die Schubladen perfekt schräg gezinkt - Übung macht den Meister (bzw. In meinem Fall den Gesellen).... Und auch die halbverdeckte Schwalbenschwanz-Zinkung in der praktischen Gesellenprüfung klappte hervorragend.
    Heute müsste ich sicher auch erst mal wieder üben...

  • @dashiernervt123
    @dashiernervt123 2 месяца назад +26

    Na toll. Jetzt hab ich Lust Fingerzinken zu machen, aber wofür?? 😅
    Geile Idee auf jeden Fall!
    P.s. wenn bei der Akkufräse unvermittelt das Licht angeht, würde ich den Akku entfernen - wer weiß was noch alles losgeht.

    • @andreasmilde1949
      @andreasmilde1949 Месяц назад +2

      Fertigst Dir halt welche auf Vorrat. Kannst sie ja in den Tiefkühler legen und einfrieren, da halten sie sich länger ;)

    • @jowolkenhauer4351
      @jowolkenhauer4351 Месяц назад +2

      Genau....mache ich mit heißem Wasser auch immer so...was übrig ist kommt in den Tiefkühler, denn heißes Wasser kann man immer brauchen 😁

  • @hubertkupper6484
    @hubertkupper6484 2 месяца назад +3

    Mega!! Vielleicht im Video glaube ich ist eine Alu Schiene die vielleicht besser rutscht. Super erklärt. Hab mir die Leiste aus Massiv Holz geschnitten. Endlich kann ich Finger Zinken. Danke!!

    • @danieldiez44
      @danieldiez44 2 месяца назад

      An sich eine gute Idee, nur darf die Schienenbreite kein hundertstel Millimeter größer sein als die Nutbreite die der Fräser fräst. Die Aluschiene dann nachzuarbeiten ist dann wesentlich schwieriger als Holz.

    • @hubertkupper6484
      @hubertkupper6484 2 месяца назад

      @ ja das stimmt! Danke

  • @Advcrazy
    @Advcrazy Месяц назад +3

    This was the first video I e watched with the new auto translated audio. Weird like watching a dubbed movie, but funny and it worked well!!
    This is a great tip! I have to make a whole bunch of drawers for som workbench cabinets, so to break up the boredom I’m going to use a bunch of different methods for each one. Look forward to trying this one!

  • @meilyn22
    @meilyn22 21 день назад

    I couldn't watch your videos because they weren't in English. This was very good. I appreciate the auto dubbing feature.

  • @stefansoravia5529
    @stefansoravia5529 2 месяца назад +1

    das war nun mal wieder super; das hab ich bis jetzt immer viel komplizierter und aufwendiger gemacht... bau ich sofort nach...👍👍👍

  • @thorstenkoch194
    @thorstenkoch194 26 дней назад

    Amüsant und lehrreich. 😊

  • @pappadieter3506
    @pappadieter3506 2 месяца назад

    Ich bin begeistert! Vor Fingerzinken hatte ich immer einen Horror, aber das sieht wirklich easy aus. Muss ich ausprobieren. Danke!

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 2 месяца назад +6

    Tolle Sache,,,,, so einfach und so günstig.

  • @Gr3ggiGi
    @Gr3ggiGi 2 месяца назад +3

    Danke Jonas, auch für die Fehlerkorrektur, das wird bei der Umsetzung auch vielen helfen. ABER: das geht so einfach natürlich nur mit quadratischen Kisten, Schubladen,... Die fehleranfälligkeit steigt ungemein sollte mensch zwischendurch die Zwinge entfernen müssen.

  • @125ccm_Driver
    @125ccm_Driver 2 месяца назад +3

    Das probiere ich Jonas. Sehr geil!
    Beste Grüße aus Koblenz, Ivo

  • @FinlayMcPherson
    @FinlayMcPherson 2 месяца назад +42

    Wäre es nicht auch fair, das zitierte Video von Yoshiro TV wenigstes zu verlinken? (Wenn das im RUclips-Kosmos nicht nachteilig ausfallen kann)
    Trotzdem schön, das auch in die deutsche Community zu bringen, danke.
    P.S. die Platte die er sich baut ist noch deutlich vielseitiger und nicht nur für eine Anwendung. Gibt ein Sammelvideo und wie immer mit Maßen.

    • @hansjanko7966
      @hansjanko7966 2 месяца назад +8

      YoshiroTV und auch JSK Projects sind echt tolle Kanäle

    • @pshadyyx
      @pshadyyx 2 месяца назад +2

      Meintet euch vielleicht Yasuhiro TV? Ich könnte hier auf YT kein Yoshiro TV finden.
      Aber stimmt, JSK Projects hat sehr coole Ideen und Videos.

    • @FinlayMcPherson
      @FinlayMcPherson 2 месяца назад +1

      @@pshadyyx Danke. Sorry, war spät. Du hast recht. Korrektur eingefügt.

    • @KunoGroHoldertreff-B12
      @KunoGroHoldertreff-B12 2 месяца назад

      ...da sieht man noch echtes Holzwerken!

  • @ultimate-plan-b
    @ultimate-plan-b 2 месяца назад +11

    Ich schätze es sehr, dass Du immer wieder auf Gefahren und Risiken hinweist aber bei der "Nachbesserung" des Anschlags auf der Fräsplatte hatte ich Gänsehaut. Du hast ziemlich stark das Stemmeisen gegen den Anschlag gedrückt und genau gegenüber war die linke Hand. Ich habe gelernt: Halte niemals Deine Hand da hin, wo sie durch abrutschen gefährdet sein kann. Einmal rutschen und das Stemmeisen wäre tief in der linken Hand. Pass auf Deine Hände auf, wie solltest Du sonst das Telefon so schön wegwerfen ? :-) Ansonsten ein schöner Trick, danke.

  • @michaelaramtto2081
    @michaelaramtto2081 12 дней назад

    Ich liebe es!

  • @teruho61
    @teruho61 2 месяца назад +1

    Holz gequollen ?
    Heizung an und Mütze aus !
    Es gibt viele Gratis-Tipps im Netz !
    Weiter so Jonas !!!

  • @winnetouhaberle4991
    @winnetouhaberle4991 2 месяца назад

    So einfach und dann auch noch variabel - das nenn ich mal genial. Ich glaube, jetzt wage ich mich auch Fingerzinken. 👍🏼

  • @Daniel78B
    @Daniel78B 2 месяца назад +2

    Hallo. Vielen Dank für die Vorstellung dieses Tipps. Übrigens, alte Flachbildschirme nicht einfach wegwerfen! In den Panels steckt meistens hochwertiges Plexi-/Acryl-/ oder sonstwelches Kunststoff"Glas" drin, mit dem man noch prima Sachen basteln kann! Beispielsweise eine Platte und Führungsschiene für die Oberfräse und diesen 8mm Fräser-Trick. Die Platten sind meist 8mm stark oder mehr.
    Schönen Advent noch an alle!

    • @uwekrueger6685
      @uwekrueger6685 2 месяца назад

      Das wird ab 40"-TV richtig interessant... Aber Vorsicht vor dem eigentlichen Display wg. Splittern.

    • @Daniel78B
      @Daniel78B 2 месяца назад

      @@uwekrueger6685 Ich glaube, bei vielen Fernsehern mit größerem Display ist das anders aufgebaut. Vermutlich leider auch bei neueren Monitoren

  • @manfredriedelsheimer8927
    @manfredriedelsheimer8927 2 месяца назад +4

    endlich wieder mal ein video mit echtem mehrwert

  • @kellerGonZo
    @kellerGonZo 2 месяца назад +6

    moin jones, sehr schön das am ende nochmal der "fehler " aufgeklärt wurde und im zeitraffer noch eine 2. kiste gebaut wurde, meist werden solche hacks ja nur kurz getestet, klappt nicht gut, ist wohl müll, aber du hast dir mühe gegeben, fehler gefunden, behoben und am ende scheint das ein echt mega nicer hack zu sein ;) danke dafür :P

  • @AlexLion83
    @AlexLion83 2 месяца назад +2

    Tag @JonasWinkler! Würe sagen es liegt wohl eher am zusammen spannen! Bei ca 2:20 siehst du wie die teile sich etwas verschieben beim zusammen spannen 😉
    Wenn die teile nicht gerade (im rechten winkel zueinander) und Parallel zusammen gespannt werden entsteht der Versatz! Wenn man dann die Teile in richtiger Reihenfolge zusammen baut hebt dieser sich aber dann wieder auf und es passt trotzdem!

  • @hermannschaefer4777
    @hermannschaefer4777 2 месяца назад +1

    Statt Holz als Anschlag und Schienen einfach fertige Aluteile nehmen, außerdem besser klemmen (oder weniger rumdrücken...). Oder Holzführung wachsen, aber das beeinträchtigt eventuell das Leimen.

  • @hartmutscherer3201
    @hartmutscherer3201 Месяц назад

    Du bis ja ein lustiger "Kasper" ! Deine Videos sind aber gut gemacht und dass Du gutes Fachwissen sympatisch rüber bringst finde ich Klasse.

  • @Marq91F
    @Marq91F 2 месяца назад +1

    Ich liebe es. Genau wegen sowas folge ich dir

  • @andreashirschmeier590
    @andreashirschmeier590 Месяц назад

    Sau geile Idee. Danke für den Verbesserungsvorschlag!

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL 2 месяца назад

    Das ist mal wieder ein richtig gutes Video, mit dem man wirklich was anfangen kann.
    👍🏼

  • @8leggedCreeper
    @8leggedCreeper 2 месяца назад

    Moin!
    Das ist mal ein Trick17 der richtig bock aufs nachmachen macht!
    Bin leider noch gehandykappt, aber das muss ich definitiv demnächst ausprobieren!
    Mega!

  • @DexanSkulldrax
    @DexanSkulldrax 2 месяца назад +7

    Das ist ein prima Trick, danke dafür!
    Beim festschrauben von der Schiene an der Montageplatte solltest du (und alle die es nachmachen mit Acryl/Plexyglas etc) aber unbedingt entweder einen Senker benutzen oder eine Unterlegscheibe oder eine Schraube mit einem auf der Unterseite flachem Kopf! Warum? Wenn man die Schraube fest anzieht oder 5x die Schiene auf- und abbaut, dann gibt es in der Platte sehr leicht Risse oder sie kann sogar brechen. (Video: 6:10 - eindeutig ein Senkkopf)
    Bitte denke an sowas doch bitte etwas öfter, schließlich kostet das auch Geld und die Platte wegzuwerfen ist nicht nur schlecht für den Geldbeutel, die Umwelt und auch die Zeit, eine neue Platte zu bauen ist vergeudet.

    • @uwekrueger6685
      @uwekrueger6685 2 месяца назад

      Man kann nach dem Verschrauben auch einfach zwei 2mm-Löcher durch bohren und diese bei einer späteren Montage/Demontage zur Positionierung verwenden (Bohrer oder Stifte/Nägel einstecken o.ä.)

    • @DexanSkulldrax
      @DexanSkulldrax 2 месяца назад

      @@uwekrueger6685 Oder einfach gleich die richtigen Schrauben verwenden ;)

    • @Tigercojones
      @Tigercojones 2 месяца назад +1

      Mir ist bei der Schraube auch fast das Bier aus der Hand gefallen😂

  • @DerHundenase
    @DerHundenase Месяц назад

    Den kompletten Frästisch inklusive Anschlag und allen Löchern könnte man sich schön im 3D Drucker machen. Ist dann halt nicht durchsichtig.
    Sowas wär mal cool Jones! 👍

  • @МихаилФильченков-н9ш

    Браво! Весело,с юмором,подробно.

  • @saschathinius7082
    @saschathinius7082 Месяц назад

    Ich habe mir gerade meine erste eigene Oberfräse meines Lebens gegönnt und das Teil wird der erste "Helfer" den ich mir dazu bauen werde und ich finde die Acryl Idee auch gut, weil man was sehen kann, beim Fräsen

  • @m.a.2706
    @m.a.2706 Месяц назад

    Lustige Idee: kannst du bitte mal ein Video machen wo du einfach Random diagonal oder etwas schief anfängst (natürlich ist die breiteste Stelle des ersten Fingers dann trotzdem 8 mm) und dann so durchziehst?
    Würde mich interessieren ob das Stück dann trotzdem zusammenpasst

  • @barryshrives
    @barryshrives Месяц назад +1

    It was a aluminium bar in the original vid by twc so there was very little flex
    Try it
    I’ve just subscribed to the channel nice work

  • @michaelrummel16
    @michaelrummel16 2 месяца назад +10

    Einfach mal wieder ein geniales, lustiges Video und dabei auch noch was gelernt❤

  • @creator1978jg
    @creator1978jg 2 месяца назад

    Einfach megagenial. Danke für das zeigen.

  • @RoWe551
    @RoWe551 2 месяца назад +6

    Mein Opa seines Zeichens Schreinermeister und BJ 1889 hatte zum gängig machen von Schrauben / Schubladen und Passgenauen Holz auf Holz Teile alles mit einem Stück "Kernseife" eingerieben.Lag immer in Griffweite auf der Bank. Vllt. auch etwas für Joans Winkler

    • @frankschafer1505
      @frankschafer1505 Месяц назад

      Hab ich auch immer in der Werkzeugkiste.

    • @marc1tv
      @marc1tv Месяц назад

      Hat mein Opa auch so gemacht

  • @stefanschonfelder6381
    @stefanschonfelder6381 2 месяца назад +2

    Coole Sache. Meine Frage wäre, geht das dann auch mit Schwalbenschwänzen? Gibt ja Fräser dafür. Das könntest du vllt mal noch als Update oder in einem Short testen. Das Jig hast du ja schon.

    • @georg1411
      @georg1411 Месяц назад

      nein - es sei denn, Du möchtest Bretter der Länge nach verbinden

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks 2 месяца назад +2

    Genial! Baue ich direkt nach. 👍

  • @ulrichschulte-kaubrugger7105
    @ulrichschulte-kaubrugger7105 2 месяца назад

    Eine ganz tolle Arbeit ! ! 😂😂😂

  • @felixbenjaminbock
    @felixbenjaminbock 2 месяца назад

    Jonas, der Trick ist ultra cool und ändert "Alles" bei meinem Handwerkern😂Danke dafür!

  • @nicessss873
    @nicessss873 2 месяца назад

    Das Video hab ich ihm vorgeschlagen 😅 und ihn gefragt ob er dazu mal eins machen könnte 😊 danke dafür ❤

    • @AndHo17
      @AndHo17 2 месяца назад

      Ich auch 😂 Finde aber schön das real durchgezogen statt nur den kurzen Clip zu sehen. Interessieren würde mich nur wie gut man das bei längeren Leisten präzise am Anfang ausgerichtet bekommt, glaub ich such mal sämtliche schrottigen 12mm-Bohrer die irgendwo noch rumfliegen

  • @walter-aachen
    @walter-aachen 2 месяца назад

    Super Trick.... macht es doch viel einfacher!

  • @lkp323
    @lkp323 2 месяца назад +1

    Super Idee, das. Aber, kleiner Knoten im Hirn: Wie geht das mit rechteckigen Kisten? Zumindest muss ich dann vor dem Fräsen drüber nachdenken, welche Zinken dann später zusammen gehören. Dann geht es doch nur mit Markierungen, glaube ich.

  • @sashof5736
    @sashof5736 2 месяца назад

    Mach ich gleich nach in meiner Werkstatt 👍🏻❤

  • @MTeipen
    @MTeipen 2 месяца назад

    Immer wieder Daumen hoch für den goldenen Schrauber von Würth :D Der Rest ist auch cool.

  • @thierrygenon7444
    @thierrygenon7444 Месяц назад

    Vielen Dank für deine Demonstrationen und Vergleiche ! Könntest du mir bitte den genauen Namen der Fräser nennen, die du verwendest ? Spiralnutfräser 8 mm ?

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Месяц назад

      Die sind unter dem Video verlinkt :)

    • @thierrygenon7444
      @thierrygenon7444 Месяц назад

      @@JonasWinkler Danke, aber ich bin Belgier und beherrsche die deutsche Sprache nicht perfekt. Und unter dem Video finde ich keinen Hinweis im Zusammenhang mit den 8-mm-Fräsern, die du im Video benutzt. Kannst du mir eine Referenz für diese beiden 8-mm-Fräser geben? Danke

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Месяц назад

      amzn.to/3P9LDbA

    • @thierrygenon7444
      @thierrygenon7444 Месяц назад

      @@JonasWinkler Wunderschön und danke, Jonas !

  • @icke848
    @icke848 2 месяца назад +2

    Hallo Jonas, welchen Fräser hast du verwendet ( Firma), danke im voraus für deine Antwort. Danke für diese Vorrichtung, werde sie mir gleich nachbauen. Gruß Heiko 👋

  • @winni66
    @winni66 2 месяца назад +1

    Die schrägheit kann durch die rotation des Fräsers kommen .Den der Fräser will ja immer , je nach drehrichtung , nach recht oder links wech .

  • @nash5613
    @nash5613 18 дней назад

    Ich bin noch ziemlich neu in der Welt des Fräsens. Ich hab mir mit den Tisch einfach in 3d gedruckt und an die Oberfräse geschraubt.
    Jetzt habe ich mal versucht Fichte zu Fräsen, die Zinken passen perfekt, allerdings reißt es hoffnungslos aus. Fräser hab ich welche von Bosch Prof. gekauft. Liegt es schlicht am Holz ? Habe in der niedrigsten Einstellung sowie in der höchsten gefräst und trotzdem reißt es aus.
    Ich bin über Hilfe dankbar.

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 2 месяца назад +2

    Für solche Schablonen sind 3D-Drucker sehr praktisch. Dann kann man die Leiste gleich mit der Platte drucken, da verschiebt sich nichts. Und auch versenkte Löcher für die Schrauben zum Ausrichten sind kein Problem.
    Besser als einen 3D-Drucker zu haben ist natürlich einen Freund mit 3D-Drucker zu haben ;-)

    • @uwekrueger6685
      @uwekrueger6685 2 месяца назад

      3D Druck für ne Platte mit Kiel? Kostet viel zuviel Zeit. Nur weil man einen (oder zwei oder drei) 3D-Drucker hat, muss man solche einfachen Dinge eben nicht mit 3D-Druck machen. Außerdem lässt sich PLA oder PETG Sch* bearbeiten, wenn man mal paar Zentel weghaben will. Im Zweifel bricht das Teil dann weg, weil die Schichthaftung nicht so prall ist (soll ja schnell gehen, Füllstruktur 15% - wird schon halten). Alles schon erleben müssen. Nee, bei solchen einfachen Sachen ist 3D-Druck Quatsch. Oder man hat endlos Zeit und erklärt sowas Einfaches zum "Projekt". btw: Kenne ich, bin aber aus dem Alter raus.

    • @heikoindenbirken819
      @heikoindenbirken819 2 месяца назад +3

      @@uwekrueger6685 So schlecht lässt sich PLA & PETG gar nicht bearbeiten, man kann es sogar hobeln. Und natürlich auch schleifen wenn man möchte solange man es nicht überhitzt. Wobei ich hier auch keinen Grund zur Nachbearbeitung sehe.
      Aber da muss es dann auch keine einfache Leiste sein, da kann man bei der Konstruktion schon passende Kehlungen und Fasen vorsehen. Und der Gleitkoeffizient ist besser als bei Holz auf Holz. Die Schichthaftung spielt hier auch keine Rolle da es nicht in der Richtung belastet wird. Wobei die bei passend eingestelltem Drucker recht gut ist.
      Der Zeitaufwand ist natürlich da, allerdings ist das Teil ja wiederverwendbar und arbeitet auch nicht so stark wie Holz.
      Aber es hängt für jeden natürlich auch von seinen Vorlieben ab.

  • @AlleinerziehenderPapa
    @AlleinerziehenderPapa 2 месяца назад +7

    @JonasWinkler Also leider bin ich ja nur "Hobby Heimwerker Papa", aber diese Dingensbumms Vorrichtung/Jig/Idee finde ich mal Mega! Wenn man da sich etwas reinfummelt und eventuell die ganze Vorrichtung auch ein zweites mal baut (um die Fehler aus dem eventuellen Fehlversuch beim Ersten Mal zu korrigieren) wird das bestimmt super. Könnte man die Holzschiene nicht auch gegen ein innenverstärktes Alu Vierkant-Rohr ersetzen? Das müsste doch Verzugsfreier sein. LG

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 2 месяца назад

      Der Fräser möchte im vollen Holz wandern!!
      Hat er die Möglichkeit dazu, macht er das wie im ersten Versuch.
      Im zweiten Versuch hindert ihn die Schraube daran!
      Das ist der ganze Trick! 😉
      Brauchst also nichts stabileres, komplizierteres dafür!

  • @BlackFireDragonx666x
    @BlackFireDragonx666x 2 месяца назад

    danke jonas,
    den Clip habe ich auch schon gesehen und habe mich gefragt klappt das wirklich?
    jetzt weis ich es. danke dafür!
    nun brauche ich noch eine fräse...

  • @woodworker-og8cn
    @woodworker-og8cn 2 месяца назад

    Cooles Video! Danke dir 😂🙏🏼

  • @janlauschus779
    @janlauschus779 2 месяца назад +1

    Toller Hack! Eventuell lässt sich gegen das Wackeln bei 4 (2) Brettchen vorn und hinten noch Opferholz einspannen.

    • @wonderfool1960
      @wonderfool1960 Месяц назад

      Gute Idee, hilft auch gegen ausreißen des Holzes beim Austritt des Fräsers

  • @karstenmannel9239
    @karstenmannel9239 Месяц назад

    Grüß dich Jonas. Respekt für deine tollen Ideen. Frage: Wie gehe ich vor, wenn ich eine rechteckige Kiste bauen möchte?

  • @nordseefreund
    @nordseefreund 2 месяца назад

    Fikelinsch ist einfach ein plattdeutsches Wort für kniffelig!😅 Toller Beitrag

  • @carlo-mazetti
    @carlo-mazetti 2 месяца назад

    "....das ist ja wie Mathe!" - super🤣 - danke, dass Du die "Fehler" drin läßt1

  • @ralfkubis1604
    @ralfkubis1604 Месяц назад

    das Video kommt genau passend, mein Schatz wünscht einen Schubkastenschrank für ihr Nähzeug

  • @fredolm8251
    @fredolm8251 2 месяца назад

    Wie i Mar Klasse Video Danke

  • @airtime-stories
    @airtime-stories 2 месяца назад

    Ich fand das Originalvideo schon toll. Aber mit Jonas Video wird es viel anschaulicher. Frage: Funktioniert das auch, wenn der Rahmen nicht quadratisch ist? Würdet ihr dann die Bretter zweimal einspannen (und evtl. verziehen)? Vielleicht geht das auch anders? Hat jemand einen guten Tipp?

  • @DogiMetal
    @DogiMetal 2 месяца назад

    Yasuhiro ist schon echt gut!❤

  • @silverline195
    @silverline195 Месяц назад

    Klasse das mache ich mich

  • @fausos2919
    @fausos2919 2 месяца назад +70

    Moin Jonas, dein Problem liegt darin, dass du die Abstände zum Fräser an der Hinterlegung des Fräsers ermittelt hast. Diese ist natürlich leicht unter 8 mm. Hättest du vorsichtig an der Schneide angelegt, hätte es vermutlich gepasst 😉

    • @burkibuko8298
      @burkibuko8298 2 месяца назад +9

      Gemeint ist damit, daß der Schaft genau 8mm hat, der Fräser schneidet aber weniger breit aufgrund seines Anschliffes. Bei 8mm Fräsern meist 7,8mm.

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 2 месяца назад

      Denke mal eher das es damit zusammenhängt das es ein Fräsen in Vollholz ist. Der Fräser möchte Wandern durch seine Drehbewegung. Dieses übt den leichten Druck zu einer Seite aus, und damit ergibt sich die leichte Biegung des Holzes, wie Jonas es gezeigt hat.
      Die die dritte Schraube hat er das zuverlässig unterbunden und schon klappt es.
      Erinnere Dich mal, wenn Du am Bohrständer oder auch von Hand mit der Bohrmaschine ein Loch zu einem Langloch zu „fräsen“… zu erweitern.
      Das klappt nie in der gewünschten Richtung sonder wird immer schräge.
      Will man es gerade haben, muß man Schräge drücken.
      Beim fräsen wird diese Kraft auch auftreten, wenn sie die Möglichkeit dazu hat.
      Mit der Schraube danach nicht mehr!!
      Das ist der Punkt!

    • @fausos2919
      @fausos2919 2 месяца назад +15

      @burkibuko8298 neue namhafte Fräser haben an der Schneide ziemlich genau das Sollmaß. Nach dem Schärfen natürlich etwas weniger. Denke als Scärfdiestleiter bin ich da etwas im Thema🙈

    • @Timmmko
      @Timmmko 2 месяца назад

      Könnte man annehmen. Ich weiß zwar nicht wo du nachschärfst.
      Ich bin selbst seit 26 Werkzeugschleifer.​@@fausos2919

    • @hansjanko7966
      @hansjanko7966 2 месяца назад +4

      Also ich würde (werde) da Bohrer nehmen

  • @maximiliangehtdichnixan2630
    @maximiliangehtdichnixan2630 2 месяца назад

    Ich glaub die Idee werde ich mir auch abkucken, aber wahrscheinlich Metall leisten in verschieden Größen machen mit je zwei Gewindebohrungen und in der Fräsplatte eine Bohrung und ein Langloch quer zur leiste, dann kann ich die Schnittbreiten wahrscheinlich relativ gut wieder einstellen nach dem Wechsel der Führungsleiste 😇

  • @volker.schacht
    @volker.schacht 2 месяца назад

    Wenn du die Anschlagsleiste noch etwas dünner machst läuft sie sauber durch die Nut. Das ist so zu stramm. Das verdrehen kommt durch das klemmen. Damit verschiebst du das Material geringfügig. Das Teil funktioniert gut.

  • @johnrako
    @johnrako Месяц назад

    Perhaps run each slot twice to put less force on the fence. 🙂

  • @HUD308
    @HUD308 Месяц назад

    Run the router through twice and it will loosen up the tight fit of each joint.

  • @tomek3633
    @tomek3633 2 месяца назад

    Tolles Video! Ich habe ja leider keine Oberfräse ... aber ich frage mich: ich hab hier noch so einen "Dremel" rumliegen, ob man sich daraus eine Oberfräse bauen kann?

  • @mm5mm6
    @mm5mm6 2 месяца назад +1

    Habe ich auch gesehen und wollte es an meiner Hänge Vitrine anwenden aber die hat hochkant längere Bretter für den Korpus als dei Querbretter. 🤔 umspannen? Wäre toll, wenn du das mal zeigst.

  • @salossi
    @salossi 2 месяца назад

    Geil!!! Gefällt!!!

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882 2 месяца назад

    Topp🖤

  • @1959mikel
    @1959mikel Месяц назад +1

    I saw the original video of this hack and thought it would take me a lot of effort to break it down, you did it for me, very nice explanation with some humor! I smashed the sub button, you got a member from Canada!

  • @imyaaniggua
    @imyaaniggua 2 месяца назад

    oder eine nut in die montage platte wo man die führung reinsteckt

  • @2tothe6
    @2tothe6 2 месяца назад

    Sehr geiler Hack Check! Das hat mir gefehlt für eine günstige Verbindung

  • @elbandi1969
    @elbandi1969 2 месяца назад +4

    Ich glaube, das Problem ist die Führungsleiste aus dem Multiplex. Diese ist nur mit zwei Schrauben an der Platte fest und in sich leicht zu verbiegen. Würde man hier eine Leiste aus Metall nehmen, dann kann auch durch die Kraft vom Fräser dieser nicht "verlaufen". 🙂 Kommentar zu früh geschrieben. Die Erkenntnis kam dir selber noch am Ende 🙂

    • @Hederich17
      @Hederich17 2 месяца назад

      Für alles nimmt er Sekunden Kleber zum ersten fixieren und hier wo es Sinn macht nicht 😅

    • @njolvghkvhjkbgbhjk
      @njolvghkvhjkbgbhjk 2 месяца назад

      @@Hederich17 Es macht ja keinen Sinn, wenn er die Leiste festklebt kann er die Platte für nichts anderes mehr verwenden.

  • @Vorik91
    @Vorik91 2 месяца назад

    mega 🤯🤩
    hätte gern ne kleine werkstatt, um das auszuprobieren🥲

  • @MST-l5o
    @MST-l5o 2 месяца назад

    einfach genial, genial einfach

  • @kurttegtmeier2666
    @kurttegtmeier2666 2 месяца назад

    sehr gut

  • @cvetomirdenev5207
    @cvetomirdenev5207 2 месяца назад

    Hi, ich glaube wenn du die Teile drehst oder tauschst, irgendwann passt alles perfekt, aber die fummelei..trotzdem finde ich gut. Weiter so.. 👍

  • @timloer5419
    @timloer5419 Месяц назад

    It’s like kung fu theater showing finger jointing! Cool! 🥋🥋🥋🥋🥋🥋🥋

  • @energieberater-heise771
    @energieberater-heise771 2 месяца назад

    Das Prinzip sieht sehr gut aus, wenn alle Teile die selbe Länge haben, aber was passiert, wenn das Projekt nicht quadratisch ist und dadurch zwei unterschiedliche Längen vorhanden sind? Nachdem die erste Seite gefräst ist, muß ja die zweite Seite neu sortiert werden unter Beachtung der 8mm Verschiebung bei jedem zweiten Brett. Hätte da die Befürchtung, dass es zu Ungenauigkeiten kommen kann oder gibt es eine zuverlässige Methode dafür, dies zu vermeiden?

  • @rokosamsam
    @rokosamsam 2 месяца назад

    Hätte nicht gedacht, dass mein Vorschlagskommentar bei dir ankommt (Wahrscheinlich hast du es sowieso woanders gesehen :D), danke für das Video!

  • @phreeak
    @phreeak 2 месяца назад

    Genau das Video hab ich vor 1-2 Wochen in den yt shorts gesehen und dachte mir, dass es was für Jonas wäre und dem hack check 😂

  • @Bastelcontainer
    @Bastelcontainer 2 месяца назад

    Coole Sache, werde ich mal testen

  • @FredGrümbel.kreutz
    @FredGrümbel.kreutz 2 месяца назад

    Genial deine Fingerzinken

  • @Hanabriel110
    @Hanabriel110 2 месяца назад

    Servus, man könnte auch mehrmals fräsen und nicht gleich 8 mm auf einmal. Ist auf jeden Fall ein prima Idee, werd ich testen. Acryl und Oberfräse sind genug vorhanden

  • @reiner4410
    @reiner4410 2 месяца назад

    Schau ich am Freitag nochmal 😊

  • @stefandix20
    @stefandix20 2 месяца назад

    In Minute 11:42 erahne ich eine Kurve in der Leiste. Aber toller Tipp. Baue ich nach😊

  • @W3c16B
    @W3c16B 2 месяца назад

    Genial 😊

  • @voxpopulivoxrindvieh
    @voxpopulivoxrindvieh 2 месяца назад

    Moin Jonas, vielleicht liegt der Versatz auch daran, dass die Fräse nur in eine Richtung rotiert, deine Arbeit also einen "natürlichen Drall" hat. Insofern probier doch eine "Schiene", die jeweils weiter weg vom Werkstück und unabhängig von diesem angebracht ist.
    Und nun die wichtigste Frage, die du hoffentlich verzeihen wirst: Was tut sich unter deiner Mütze? Arbeitest du im verborgenen an einem Relaunch mit voller Lockenpracht? Hat also die Transplantation Wurzeln geschlagen? Ich frage für einen Freund.

  • @baraglaidr
    @baraglaidr 2 месяца назад

    Super Idee, aber ist die nur auf quadratische Boxen beschränkt oder gibt's hier noch eine Fortsetzung für rechteckige Boxen?

    • @Schiebermuetze
      @Schiebermuetze Месяц назад

      Einfach verschiedene Längen anfertigen und untereinander gemischt verwenden. Problem gelöst.

  • @stevenlengyel9701
    @stevenlengyel9701 Месяц назад

    That looks like it might work

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 2 месяца назад +1

    Moin Jonas! Auch eine gute Lösung für einfache Zinken. Aber was sehen meine Augen? Ob der Akku drinnen ist sagt uns gleich das Licht 04:40. Spätestens da hätte dir ein Licht aufgehen sollen, dass man an einer Akkufräse nicht herummontiert, ohne den Akku herauszunehmen. Liebe Kinder - bitte NICHT nachmachen.
    Und bei 10:40 gleich nochmal - wenigstens konsequent. Die Makita Fräse hört sich ja im Normalbetrieb schon schräg an, aber bei 12:50 fängt sie mir an, leid zu tun. Stoßfräsen? Kein Wunder, dass das immer mehr Drall nach rechts gab. Ja, ein Jig muss möglichst genau passen - aber er soll Führung geben und nicht Widerstand leisten.
    Zum Glück ist der Fehler auf der anderen Seite durch das Umdrehen spiegelverkehrt aufgetreten. Dadurch passten am Ende die schiefen Teile doch zusammen - nur nicht alle an jeder Stelle.
    Den 8mm Streifen auf der Fräsplatte würde ich aus dünnerem Material schneiden, damit man mit dem gleichen Setup auch weniger tiefe Nuten fräsen kann. Ein Massivholz wie Buche gleitet besser in der Nut als ein Streifen Multiplex. Zumindest am Anfang hast du immer die Fasern der Querlagen an den Seiten herausschauen, die man dann gegen den Strich bürstet. Ich würde vermutlich Alu nehmen, oder einen Streifen 8mm Acrylglas hochkant aufkleben.
    Wenn man allerdings bestimmte Flächen an bestimmten Stellen der Kiste haben möchte (z.B. umlaufende Maserung) bekommt man schnell einen Knoten im Kopf oder macht Fehler. Da würde ich weiter bei meinem Jig an der Tischfräse bleiben und die Seiten einzeln fräsen.
    Trotz der Abzüge in der B-Note (Akku-Faux-Pas) ein gutes Ergebnis.
    VG
    Andreas

  • @bobavontanelorn5713
    @bobavontanelorn5713 2 месяца назад

    Moin! Schönes Ding!

  • @EgmontBaer
    @EgmontBaer Месяц назад

    Hm, mehrere Seitenteile zusammenschrauben ist gut. Was mache ich, wenn ich keine quadratischen Rahmen oder Kästen haben will, sondern rechteckige?

  • @kallnapp6293
    @kallnapp6293 2 месяца назад

    wenn die Nut und die Schiene fast gleiche Maße haben (Differenz nur Hundertstel), dann hast du eine Übergangspassung, wie man im Maschinenbau sagt. Aber auch bei einer knappen Spielpassung (ein paar Hundertstel mehr) kann es durch die Rauigkeit im Material zum Klemmen kommen. Mein Tipp: Absolut jeder , und wen ich Jeder schreibe, dan meine ich Jeder(!) Holzmensch hat in irgendeiner Schublade Wachs in irgendeiner Form rumstehen. Leicht einwachsen und schon flutschts.
    Wie schon die alte Bauernweisheit lautet: wer gut schmiert, der gut fiehrt (fährt, für Ausserhessische)
    Grüße aus Owwerhesse.

    • @acromegalodon
      @acromegalodon Месяц назад

      Mit Rückständen von Wachs, Seife ect. gibts Probleme mit dem Leim.

    • @kallnapp6293
      @kallnapp6293 Месяц назад

      @@acromegalodon > nunja, es ist, laut den Aussagen meines Schwiegervaters(+), der vor etwa 100 Jahren seine Schreinerausbildung gemacht hat und diesen Beruf beinahe 60 Jahre ausführte, seit jeher üblich, dass man die Bahnen von Hobel-, und /oder Fräsmaschinen, auch Tischkreissägen, mit Wachs, Stearin oder ähnlichem behandelt, um den Reibungswiderstand bei der Bearbeitung von Holz zu verringern. Heute nimmt man dazu gerne Silbergleit, was sich in den Eigenschaften aber nicht allzuviel unterscheidet. Die Frage wäre nun, ob sich bei einem sehr feinen Wachsfilm auf dem Werkzeug ( um das handelt es sich schließlich bei der Führungsleiste), die Verleimeigenschaften des Werkstückes spürbar nachteilig verändern würden.
      Was meint der Tischlermeister?

  • @blattsalatrc997
    @blattsalatrc997 2 месяца назад

    Genial!👍