Nikon D780 oder Z6 - Welche Kamera ist besser?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 92

  • @rayj.2614
    @rayj.2614 4 года назад +3

    Super Vergleich, das ist genau das, was momentan viele Nikon-Nutzer bewegt.

  • @pruemmel7189
    @pruemmel7189 4 года назад +17

    Fotografiere mit D850 und Z6 parallel . Kann mich nicht entscheiden , beide haben ihre Vorteile.
    Die Z-Objektive sind klar besser. Z6 kommt auch mit einigen F-Objektiven besser zurecht als die D850 ! ( Sigma 20mm 1.4 ) und ( Irix 15mm )
    Dafür ist die Haptik der D850 unschlagbar. Das Gefühl mit dem Kamera-Body zu verschmelzen macht glaube ich bessere Bilder. Sie ist für mich mehr wie ein Werkzeug . Dafür ist Z6 mit 50mm Z-Objektiv einfach Bombe !
    Für Wildlife kann ich die Z6 nicht gebrauchen. Zu Zierlich , brauche auch den Optischen Sucher. Optisch sieht die Z6 mit Adapter und langen Brennweiten Krank aus , und fühlt sich auch so an .
    Habe auch noch kein Problem ein paar kilo mehr mit mir her rum zu schleppen .
    werde wohl noch ein paar Jahre mit beiden Systemen auf Tour gehen.
    Die Zukunft gehört klar dem Z-System .

    • @SarahKfotografie
      @SarahKfotografie 4 года назад +2

      darf ich dir ein paar fragen stellen bitte? Wieso kannst du die Z6 nicht für Wildlife nicht gebrauchen? Würdest du mir als (Hobby) Hundefotografin eher die Z6 oder die D780 empfehlen oder gar eine andere von Nikon? Ich filme auch sehr gerne, Hunde in Action (agility , rennsequenzen, Tiere beim Wandern, etc.) genau so ist mir aber auch die Landschaftsfotografie wichtig, da ich viel am Berg bin. Hab noch keinerlei Nikon Equipment also wär es mir prinzipiell egal. vielen, vielen lieben Dank im voraus und lg aus Österreich, Sarah

  • @juribogenheimer7935
    @juribogenheimer7935 3 года назад +1

    Vielen Dank. Schöne Beschreibung der „äußeren Werte“, aber was ich gerne gewusst hätte wäre das Thema AF, Augen AF, tracking Vergleich im Videomodus, etc. Hier spielen die Systeme doch eigentlich ihre Stärken aus. Ich stehe vor der Wahl D780 oder Z6, aber mit Blick auf die Videofunktionen , denn zum fotografieren habe ich eine D750.

  • @pruemmel7189
    @pruemmel7189 4 года назад +1

    Vielen Dank für dein Video, wie gewohnt sehr gut gemacht !

  • @dietmargrun6162
    @dietmargrun6162 4 года назад +3

    Danke für das tolle Video. Hab mir beide schon angesehen und bin zu dem Fazit gekommen, ich bleib bei der D 750. 1. Hat sie eine natürlichere Abstimmung mit weniger Kantendynamik. 2. Ist der Life-Sucher mit sympathischer, da ich ohne Batterienutzung mir schon mal den Ausschnitt anschauen kann. 3. Die Adapterlösung gefällt mir nicht, denn auf mein 105 DC oder das 180/2.8 will ich nicht verzichten.....

  • @g.p.7954
    @g.p.7954 4 года назад +2

    Danke für dieses, wie immer informative Video. Fotografiere selbst seit über 40 Jahren mit Nikon. Benutze selbst die Nikon D800, Z6 + Adapter und Z50 (mit Kit-Objekiven). Die Z6 und Z50 kaufte ich mir weil ich immer für Neues aufgeschlossen bin. Mit den beiden Z Kameras bin ich sehr zufrieden. Aber wenn immer es geht verwende ich meine Lieblingskamera D800. Bin gespannt , welche Neuerungen die Modelle Z6II und Z7II bringen. Erwähnen möchte ich, das ich keine Fotograf sondern "nur ein begeisterter Hobbyfotograf", seit 55 Jahren bin.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад

      Danke für diese interessanten Infos. Mich würde natürlich interessieren, was macht die D800 zur Lieblingskamera?

    • @g.p.7954
      @g.p.7954 4 года назад +2

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Zuerst einmal Danke für die Reaktion auf meinen Kommentar. Für mich machen folgende Gründe die D800 zur Lieblingskamera: 1.Ich habe das Gefühl noch eine richtige Kamera in der Hand zu haben. 2.Der satte Klang wenn sich der Spiegel bewegt. Natürlich ist sie schwer und es wird einmal die Zeit kommen, in der mir die D800 zu schwer ist (vor allem mit den lichtstarken Objektiven).
      Aus diesem Grund habe ich mich rechtzeitig umgestellt. Kombination; Nikon D800 + Tamron 15-30 mm f 2.8 für mich ein Traum

  • @ello55
    @ello55 2 года назад

    Super tolles Informatives Video 👍🏻

  • @aui101
    @aui101 4 года назад

    Hallo Markus,
    hab’s tatsächlich getan. Wie vor ein paar Monaten angedacht und von Deinen hervorragenden Reviews begleitet, habe ich mir jetzt kurz vor Weihnachten als Ergänzung zu meiner Z6 und als Ablösung für meine in die Jahre gekommene D700 die D780 gekauft.
    Das ist genau das was ich brauche um meinen Altglas Spleen zu befriedigen. Mit der Z adaptiere ich meine ganzen manuellen Fremdhersteller Objektive und mit der D die F Nikkore. Vielleicht nicht ganz das was Nikon sich erhofft, aber für mich genau das richtige um meinen Spieltrieb auszuleben.
    Liebe Grüße und schöne Weihnachten

  • @12matze
    @12matze 2 года назад +1

    Solange noch gutes F-Glas auf dem Markt ist sehe ich keinen Grund um-Z-usteigen. Als Neueinsteiger würde ich wahrscheinlich gar nicht zum Nikon-System greifen. Das Update zu meiner D750 sehe ich hier auch nicht. Seit 2015-2017 stagniert die Sensortechnik und damit die Bildqualität. Im fotografischen Alltag sehe ich zwischen D750, D780 und Z6II praktisch keinen Unterschied....endlich mal Zeit für Fotografie ;)

  • @ulrichhofmarksrichter3502
    @ulrichhofmarksrichter3502 4 года назад

    Mir geistert immer der Gedanke durch den Kopf, mit welchen Kameras meine Fotografenvorbilder der letzten 100 Jahre fotografiert haben.
    Komme ich denen näher, wenn ich jetzt auf spiegellos umstelle ?
    Die Bilder werden noch schärfer, ok, aber sonst ?
    Unabhängig davon vielen Dank für das schöne Video !
    Du bist ein sympathischer Botschafter meiner geliebten Cameramarke.

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 4 года назад

      Worauf begründest du deine Aussage, mit den Z-Modellen würde man schärfere Fotos bekommen als mit Spiegelreflexkameras?

  • @wolfgangwiesinger9593
    @wolfgangwiesinger9593 4 года назад +4

    Ich liebe meine Z6. Vermisse lediglich eine Sekundenzählung der Belichtungszeit an der Kamera oder am Monitor bei LZ Belichtungen.

  • @XfiveTactical
    @XfiveTactical 2 месяца назад

    Als dieses Video herausgekommen ist, dachte ich dass die Preise für Objektive mit F-Bajonett und für gebrauchte DSLR in den Keller stürzen würden.
    Jetzt 4 Jahre später stelle ich fest dass die gebrauchten Produkte immer noch recht wertstabil sind.

  • @rushsoda7280
    @rushsoda7280 3 года назад

    Ich habe mich tatsächlich für die D780 entschieden da ich gerne lange Fotosessions unterwegs starte und da hat man mit einem "Normalen" sucher einfach mehr Fotos drin.
    Schade fand ich dass du nicht genauer auf die Varianten eingegangen bist (Suchermodus, Live-View)
    Zudem habe ich große Hände und konnte mit diesen kleinen Spiegellosen Kameras nicht ganz den besten Griff ergattern!
    Noch lohnt es sich bei seinem alten System zu bleiben, aber wer weiß, vielleicht hat man in 3-4 Jahren alle Vorzüge der DSLR in einem spiegellosen System.
    Ansonsten tolles Video, gute Arbeit, nur etwas langsame Aussprache (nur auf die Sprachgeschwindigkeit bezogen)

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  3 года назад

      Danke für Dein Feedback und ganz viel Spaß mit Deiner D780! Ganz habe ich das mit dem Sucher noch nicht verstanden. Du meinst, beim optischen Sucher ist mehr vom Bild zu erkennen?
      Schöne Grüße Markus

  • @UK_Photo_Art
    @UK_Photo_Art 4 года назад +4

    Für mich ist die neue NIKON D780 genau die Kamera die ich brauche. Aus
    meiner Sicht eine gelungene Weiterentwicklung der D750 (die ich vorher
    hatte). Ich fotografiere ca. 85% vom Stativ im LV bei schwierigen
    Lichtverhältnissen (Architektur, Industrie, Lost Place). Dafür habe ich
    unter anderem das Nikkor 14-24mm f/2.8 und das Tamron 15-30mm f/2.8
    Objektiv. Die Kombination Z6 mit FTZ Adapter und den beiden UWW
    Objektiven passt nach meiner Meinung nicht. Der Body der Z6 ist zu
    klein. Mit dem neuen 14-24 f/2.8 Z Objektiv passt es in Verbindung mit
    der Z6. Nur werde ich damit keine besseren Fotos machen können. Der
    Sensor der Z6 in der D780 kommt mir beim Fokussieren bei schwierigen
    Lichtverhältnissen sehr entgegen. Zudem hat die D780 nützliche
    Funktionen der D850 geerbt. Da die D780 der D850 im LV deutlich
    überlegen ist ist die D780 meine Kamera geworden. In einigen
    Testberichten konnte man hören das sich einige eine Z6 im Body einer
    DSLR Kamera wünschen. Wenn man auf den Augenautofokus beim Blick durch
    den Sucher verzichten kann dann ist die D780 genau diese Kamera die sich
    viele gewünscht haben. Bleibt zu hoffen das Nikon noch eine D880 auf
    den Markt bringt. Also eine D850 mit dem Sensor der Z7. Das wäre ein
    würdiger Nachfolger zur D850. Ich denke die Verkaufszahlen der D780
    werden darüber entscheiden ob noch eine D880 kommt.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад +1

      Danke für Deinen ausführlichen Kommentar, den ich sehr hilfreich und interessant finde. Schöne Grüße Markus

    • @g.p.7954
      @g.p.7954 4 года назад

      Bezüglich Kombination Z6 und FTZ Adapter in Verbindung mit dem Tamron 15-30mm f/2,8 gebe ich Ihnen Recht.
      Fotografiere selbst mit der Nikon 800 vorzugsweise mit dem genannten Objektiv. Diese Kombination ist mir am liebsten.
      Die Z6 benutze ich nur mit dem Nikon Z 24-200/4-6,3. Und die Nikon Z50 benutze ich mit dem FTZ-Adapter und dem AF-S Nikkor 16-80 mm1:2,8-4E ED VR DX N.

  • @stephanfigol7058
    @stephanfigol7058 4 года назад

    Super Vergleich. Interessant wäre mehr über die Entwicklung von Z-Objektiven von Fremdherstellern zu erfahren. Was im Vergleich hier fehlt ist wie die Speicherung abläuft. D780 hat, glaube ich zwei Kartenslots, und die Z6 nur einen. Ist für einige Anwendungen eventuell wichtig.

  • @frankkruger4633
    @frankkruger4633 4 года назад

    Vielen Dank für die vielen Informationen. Ich schwanke auch zwischen diesen beiden Kameras.
    Der Stabilisator und die Zukunftsfähigkeit sind jetzt für mich ausschlaggebend, doch die Z6 zu kaufen.
    Derzeit habe ich eine NIKON D90 uns bin von der Haptik und dem Bedienkonzept begeistert.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад

      Ich bin mir sehr sicher, Du wirst viel Spaß mit der Z6 haben. Allein den Fokuspunkt überall hin zu verschieben zu können ist genial. Immer wenn ich mal wieder meine DSLR in die Hand nehme, bin ich irritiert, wie begrenzt der Fokusbereich ist. Viel Spaß beim Fotografieren!

    • @frankkruger4633
      @frankkruger4633 4 года назад +1

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Danke für die lieben Wünsche. Viele Grüße aus Stralsund.

  • @haraldklimm5541
    @haraldklimm5541 2 года назад

    Ich habe mir das Video nochmals angesehen,wenn ich jung wäre würde ich mich eindeutig für die Z Modelle entscheiden, ich habe aber noch alte Ai Objektive aus den 80ern deshalb habe ich mich erst mal für die D780 entschieden, allerdings interessiere ich mich auch für Fotografie mit alten M42 Gläsern, man bekommt Adapter dafür schon für 20-30 Euro und da wird eine spiegellose Kamera die oben drein noch einen internen Stabi hat hochinteressant!

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  2 года назад +1

      Hallo Harald, ich freue mich, dass Du Dich Jung fühlst, sonst hättest Du bestimmt keine D780 gekauft. Alte Objekte liegen bei den "Jungen" übrigens voll im Trend. Viel Spaß beim Fotografieren und schöne Grüße Markus 😀

  • @rider6713
    @rider6713 4 года назад +1

    Klasse video sehr informativ

  • @endtimeimages3284
    @endtimeimages3284 4 года назад +1

    Bin lange zwischen der D780 und der Z6 geschwankt. Letztendlich habe ich mich für die Z6 entschieden. Ausschlaggebend waren IBIS und die Z-Objektive. Habe es nicht bereut, ich liebe die Z6! Den EVF finde ich zwar klar schlechter als einen optischen Sucher, aber ich habe mich dran gewöhnt und es gibt auch ein paar Vorteile. Für Action werde ich mir noch eine D500 holen und habe dann das beste aus beiden Welten.
    Die 900s Langzeitbelichtung der D780 hätte ich wirklich gerne für die Z6. Wir sicher kommen! 👍

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад +1

      Ich hoffe auch auf ein FW-Update. Lässt schon lange auf sich warten.

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 4 года назад

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe ob das der Akku so lange mitmacht ;)

  • @DarkLuzifel
    @DarkLuzifel 4 года назад +1

    Hätte ich Anfang des Jahres von der D780 gewusst, hätte ich mir als Umstieg von meiner geliebten (aber totgeschriebenen) D800 nicht die Z6 geholt.
    Die Z6 ist zwar ne nette Kamera und macht gute Bilder (wenn auch gefühlt nicht so gut wie die D800), aber ist eben doch irgendwie keine vollwertige DSLR. Ich habe immer noch das Gefühl ein Spielzeug in der Hand zu haben, welches ich vor Staub, Regen u.s.w. beschützen muss. Sie ist nicht so ein "Arbeitstier". Und ein riesiger Nachteil ist für mich der fehlende Batteriegriff. Man kann die Cam nicht einmal künstlich auf ne handliche Größe hochpushen.

  • @chrisfoot3947
    @chrisfoot3947 4 года назад +1

    Am letztn Wochenende habe ich eine Z7 in die Hand genommen.... die Technik und Vorteile gegenüber DSLR's sind klasse.... was mich von einem Kauf abhält ist der Sucher.... sicherlich ein gutes Bild, aber halt so, wie ein gutes Fernsehbild.... aus meiner Sicht kein Vergleich zu meinen jetzigen Kameras D750 und D500..... sehe nur ich das so pingelig?????

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад +1

      Hallo Chris! Das ist natürlich eine sehr subjektive Sache. Ich kenne einige Fotografen, die den Sucher ähnlich störend fanden und schon nach wenigen Wochen sich an das Sucherbild gewöhnt hatten. Das ist auch meine persönliche Erfahrung.
      Andererseits gibt es auch Menschen, die lehnen den elektronischen Sucher grundsätzlich ab.
      Ich sehe das ganze Thema ganzheitlich. Der Sucher dient für mich nicht dazu das Motiv farbecht oder bezüglich der Helligkeit zu betrachten. Dann schaue ich mir das Motiv direkt oder Das Histogram an. Andererseits hat der elektronische Sucher diverse Vorteile, die ich gerne nutze. Allein das fertige Bild durch den Sucher betrachten zu können, wiegt für mich viele Nachteile auf.
      Ich fotografiere zu 90% spiegellos mit Nikon Z6 und Z7 und ich nehme den Sucher nicht mehr als einen elektronischen Sucher wahr.
      Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig bei Deiner Entscheidung helfen. Schöne Grüße Markus

  • @jean-marcducommun8185
    @jean-marcducommun8185 4 года назад

    Ausgezeichnete Präsentation in punkto Inhalt und Art der Präsentation, sehr hohes Niveau im Umfeld von RUclips, vermisse bestimmt nicht den Hype von anderen - perfekt! ... Was die Kameras anbetrifft, so bin ich zu sehr gebunden an meine grosse Sammlung von Objektiven, wo ich erst vor einigen Jahren noch in den Schritt zum Vollformat investiert habe. Ich schaute mir das Video vor allem wegen der D780 an, denn ich hadere mit einem Upgrade von der D750 und zwar wegen deren Video Qualitäten, dem WiFi und der Touchscreenbedienung. Nebst den besseren Objektiven der Z-Serie wird immer wieder deren Handlichkeit betont, was mich weniger überzeugt, denn beide Systeme sind nicht für die Hosentasche. Ich denke das Gefühl ein solides Arbeitsgerät zu haben mit allem drum und dran - sprich Zubehör - ist das Wichtigste, den Unterschied bei den Objektiven kann ich nicht beurteilen. Könnte mir vorstellen dass das in der Streubreite der fotografischen Fähigkeiten Platz hat.

  • @manutexphotography3666
    @manutexphotography3666 4 года назад

    Wie sieht es mit dem Akku aus.... ich denke da ist für die d780 ein klares Vorteil... hält länger, man kann länger damit arbeiten und Fotos machen.... kann man bei der Z auch per USB C nachladen? Also ich habe mir die d780 bestellt und somit den Einstieg im FX. Die Z wird sicherlich Ninons Zukunft sein.... aber ich bleibe noch beim DSLR für einige Zeit. Das Video hat mir gefallen und hat mir meine Entscheidung bekräftigt. LG

  • @thinkingisnocrime
    @thinkingisnocrime 4 года назад +2

    Für mich sprechen bisher noch ganz praktische arbeitsbezogene Gründe gegen das Z-System. Das Handling mit großen und lichstarken Objektiven (insb. >=200 mm, f2 bis 4), die Akku Reichweite!!! sowie Preis und Verfügbarkeit von Zubehör und Objektiven generell (insb. Dritthersteller und Gebrauchtmarkt). Das Z- wie auch das F-System haben vor und Nachteile, die das jeweilige andere System Stand heute aus meiner Sicht nicht ausgleichen kann. Und auch im Hinblick auf vermeintlich "bessere" Z-Objektive sei gesagt, dass auch im F-System die Entwicklung nicht still steht. Die jetzt herausgebrachten Z-Objektive sind nun einfach zeitlich aktueller und daher mit aktuellstem Design und Fertigungstechnik versehen. Elektr. Shutter sind auch im F-System Status Quo und nicht ein Unikum des Z-Anschlusses. Deswegen glaube ich auch daran, dass Nikon mittel- bis langfristig das F-System parallel zum Z-System weiterentwickelt aber dann eher in den Semi-/Pro Bereich fokussiert (3 und 1-stellige Typen). Das Z-System wird weiterhin das Konkurrenzprodukt zu Sony und Co. sein, um kleine, leichte Alternativen für bestimmte Bereiche (Video, Landscape/Outdoor, Available Light etc.) anzubieten. Und das hat dafür definitiv seine Berechtigung. Ansonsten wäre es heute nicht zu erklären, warum neben der Z6 noch eine D780 auf den Markt kommt, die ja beim ersten Blick eigentlich das gleich kann. Mein Motto also: "F und Z gehört die Zukunft - für jede Anwendung das Richtige!"

  • @SpeedoXT
    @SpeedoXT 4 года назад

    ich habe eine D850 und eine Z6 und möchte keine missen. Die D850 ist meine Wahl für Sport und Wildlife und wenn ich mein geliebtes 135DC f/2 verwenden möchte.
    Ich muss aber zugeben, dass ich in letzter Zeit mehr mit der Kleinen (Z6) unterwegs bin. Sie ist handlicher und die Möglichkeit der Bildkontrolle über den Sucher (gerade mit einer leichten Fehlsichtigkeit) ist ein ganz entscheidender Faktor. Die Kleine eignet sich auch hervorragend, um einfach mal Spielen zu gehen. Ich bin häufig mit einem Novoflex-Adapter und gutem vor 40 Jahren gekauftem Minolta MD Glas (50mm f/1.4; 28mm f/3.5; 250mm Spiegeltele) unterwegs. Das bringt mir eine ganz andere Herangehensweise an die Fotografie. Sie erinnert mich an die alten Tage und das mit dem Komfort einer Bildstabilisierung und des Fokuspeakings für die alten Objektive.
    Hinsichtlich der Objektive ist bereits das Kit-Objektiv z24-70mm f/4 absolut phantastisch und spürbar besser als mein AF-S 24-85mm.

  • @LuisRodriguez-le3zr
    @LuisRodriguez-le3zr 4 года назад +1

    ich glaube das wir mittlerweile an dem Punkt angekommen sind, an dem es keine schlechten Kameras gibt. Im Augenblick ist es reine Geschmacksache ob man mit oder ohne Spiegel kauft. Ich baller meine events mit D750 und D810, aber ich überlege bereits die D780 dazu zukaufen oder halt eine der beiden zu verkaufen (wahrscheinlich die D810).
    interesantes Video, Danke, Grüsse aus Andalusien

  • @peteregen9190
    @peteregen9190 2 года назад +2

    Die Frage hat sich für mich gar nicht gestellt, da ich beide gekauft habe, D780 u. Z6 II.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  2 года назад

      Das ist natürlich perfekt. Und welche Kamera ist Dein Favorit?

    • @peteregen9190
      @peteregen9190 2 года назад

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Hallo Markus,
      es gibt eigentlich keinen Favoriten, ich bin mit beiden Kameras zufrieden. Ich habe mir im Juli 2021 die Z6 II gekauft und im Februar 2022 noch die D780, als letzte Spiegelreflex von Nikon. Die D780 liegt mit dem Tele-Zoom 100-400 mm von Sigma ausgewogener in der Hand, außerdem funktioniert mit dieser Kombination auch der 1.4 Konverter von Sigma, der mit dem FTZ-Adapter nicht verwendet werden kann. Das 90mm Marco von Tamron funktioniert mit der D 780 auch besser als mit der Z6 II. Bei der Stadtfotografie (auch Museen usw.) bin ich überwiegend mit der Z 6 II mit dem Z 24-70 mm unterwegs, da sie einfach handlicher ist und die Bildqualität auch sehr gut ist. Zur Z6 II werde ich mir noch das Z 24-120 mm zulegen, da mir im Vergleich zur D780 mit dem F 24-120 mm einfach 50 mm am oberen Ende fehlen. Natürlich setzte ich auch die Z6 II mit dem FTZ-Adapter und dem Sigma 100-400 mm und dem AF-P Nikkor 70-300 mm ein, je nach Lust und Laune.
      LG Peter

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  2 года назад

      @@peteregen9190 Sehr interessant - vielen Dank und viele Grüße Markus

  • @andreasstolpe110
    @andreasstolpe110 2 года назад

    Also ich habe lange überlegt ob ich auch auf z umsteigen soll. Z7, z6? D850 . Nun bin ich bei der D780 gelandet. Habe sie online bestellt, da wir ja nicht mehr in Geschäfte können. Sie ist noch nicht geliefert worden. Gibt wohl Lieferschwierigkeiten. Die D750 hatte ich mir 2020 gekauft. Das war meine erste FX Kamera. Mir fehlte da die Focusverschiebung.

  • @haraldklimm5541
    @haraldklimm5541 2 года назад

    Die D780 ist super,ich habe die der Z6 vorgezogen, in meiner pubertären Fotozeit vor ca 30 Jahren habe ich mit einem Freund viele Objektive getestet ,wir haben hier und da auch schon mal leichte Unterschiede gesehen, aber niemals wurde ein Foto ein schlechtes Foto weil es mit einem nicht so guten Objektiv fotografiert wurde oder ein schlechtes zu einem guten weil es mit einem Leitz fotografiert wurde! Ich habe deinen Test der 14 24 Optiken gesehen und konnte mich nur wundern, dein Fazit war ja daß das Z deutlich besser ist, ich habe das 14 24 und ich weiß deutlich besser geht nicht mehr, nein ,vielleicht ein klein wenig wenn man gerade bei Fielmann die neueste Brille geholt hat und mit ein wenig Einbildung wird man die Unterschiede sehen können!

  • @peterwerner1083
    @peterwerner1083 4 года назад

    Habe eine Frage, benötigt man ungefähr die ca 50 Megapixel von der d850 unbedingt oder reichen auch die Megapixel dessen d780 hat und wird sie im Lauf der Zeit auch noch billiger? Da ich die Nikon d810 Montan Besitzer aber auch nur durch Zufall wegen meiner Erkrankung Epilepsie sind schon sehr viele defekt gegangen. Und da mal leider mich nicht arbeiten gehen lassen kann und darf ist das Besorgen sogar mit Objektiven die ist als Originale und richtige zu der Kamera noch keins besitzen und gibt es sie auch in einer gewissen Preisklasse, da ich nur knappe 400 € im Monat besitze. Hobbyfotograf peter aus Darmstadt

  • @giselahelmold582
    @giselahelmold582 2 года назад

    Ich habe gegenwärtig die D750 im Vollformatbereich und die D500 mit APSC Sensor. Ich werde mal die Z6II und auch die D780 mal über eine Wochenende testen und dann eine endgültige Entscheidung treffen.

  • @mrgggrossmann
    @mrgggrossmann 4 года назад +2

    Man kann ja seit einiger Zeit feststellen, dass es nur noch gute Kameras gibt. Ein Vergleich von einer DSLR und einer spiegellosen Systemkamera halte ich nichts, dafür sind sie konstruktiv zu unterschiedlich. Es gibt ein paar Einsatzfälle wie Sport, da muss man gut recherchieren und auswählen, aber in den meisten Fällen kann man seine Auswahl von der Haptik und vom Menü abhängig machen. Der Profi ist wahrscheinlich mit der D780 besser bedient.

  • @Testprinz
    @Testprinz 4 года назад +1

    ich besitze die Nikon D700. Sicher, klingt als hätte ich einen alten Veteran.
    ich bin Brillenträger und hab schon immer das große Sucheokular der D700
    geschätzt. jedoch der elektronischen Sucher der Nikon Z6 gefällt mir ausgesprochen gut..
    er ist nicht nur sehr hell sondern durch das leichte hervor stehen, berührt man mit der Nase nicht so schnell das Display.
    es bleibt also länger sauber und eignet sich daher dann auch gut für die Touchfunktion. Ich habe mir die Z6 gekauft
    und bin bisher hochzufrieden. Ich habe dazu die Objektive 14-30 mm Festbrennweite 50 mm und 85 mm.
    obwohl die D700 nur 12 Megapixel hat, kann ich sie noch immer gut gebrauchen und werde beide Kameras parallel verwenden.

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 4 года назад +1

      Noch ein D700-Nutzer im Jahr 2020! - Bei mir auch. Habe sie 2010 gekauft und viele schöne Bilder mit ihr gemacht. Jetzt steht allerdings auch die Entscheidung zwischen D780 oder Z6 an...
      Wie siehst Du den Autofokus (AF-C) im Vergleich zur D700 bei schnell beweglichen Objekten, z.B. Kinder beim Weitsprung bei den Bundesjugendspielen? Da hat mich die D700 nie im Stich gelassen.

    • @Testprinz
      @Testprinz 4 года назад +1

      @@pharmajoe5468 Ich habe inzwischen die Z6 und bin überaus zufrieden. Meine D700 habe ich trotzdem verkauft, da
      sie jetzt einfach nur rumliegen wird. Der AF-C funktioniert bei der Z 6 wunderbar. Ich sehe viele Vorteile im Z-System,
      die aber alle aufzuzählen würde hier zu weit gehen. Gruß aus Hamburg.

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 4 года назад +1

      Hanni Ball danke Dir und Grüße aus 400km weiter süd-südwestlich. 😊

  • @fotowalo
    @fotowalo 4 года назад +1

    Danke für das informative Video. Die Z6 ist sicher eine Ueberlegung wert. Solange der Objektivpark aber so klein ist und die Frendhersteller noch nicht richtig im Z System angekommen sind, werde ich bei der Spiegelreflex bleiben. Der Umstieg ist mir einfach zu teuer. Lg Walo

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад +1

      Ist der Obejektivpark wirklich so klein? Mir fehlt nur noch ein Makroobjektiv. Und wenn Du Nikon Objektive hast kannst Du sie weiterverwenden. Jetzt kommt das ABER. Wenn Du nicht filmst oder scharf auf Augen AF bist, gibt es meiner Meinung nach überhaupt keinen Grund für einen Umstieg! Lediglich Neueinsteiger rate ich die Entscheidung ob dslr oder dslm gründlich zu überdenken.
      Wünsche Dir viel Spaß beim Fotografieren! Herzliche Grüße Markus

  • @Spider-ut4we
    @Spider-ut4we 4 года назад +1

    Ich finde es schade, dass es keinen Adapter gibt um Z-Objektive an den F-Anschluß anschließen zu können. Das würde vieles leichter macht.
    Ich bin nämlich auch am überlegen ob meine nächste Nikon noch eine DSLR wird oder eine Spiegellose. Vielen ist vielleicht der Umstieg noch zu früh. Es ist ja gerade die erste Generation der spiegellosen Kameras die Nikon rausgebracht hat. Viele wollen auf das Modell warten, was einen zweiten Speicherkartenslot hat und bei der man einen anständigen Batteriegriff mit Bedienknöpfen montieren kann. Das bieten sie bisher noch nicht. Man könnte sich eine neue oder gebrauchte D850 kaufen und wenn man neue Objektive noch möchte gleich Z-Objektive kaufen, wenn es eben einen Adapter geben würde.
    Kameras werden alt und die Nachfolger immer besser. Aber ein gutes Objektiv bleibt ein gutes Objektiv und behält auch seinen Wert über die Jahre. Aber jetzt muß man sich praktisch wirklich für ein neues System entscheiden oder beim alten bleiben. Das ist gar nicht so einfach. Ich habe nämlich noch sehr gute Objektive (auch ohne eingebauten Motor), die an der spiegellosen Nikon trotz Adapter nicht gehen würden, nur mit manuellen Fokussieren.
    Vorteil einer spiegellosen Kamera sehe ich auch beim Back und Frontfokus der Objektive. Oft war es so, dass man sie erst mühselig in der Kamera feinjustieren mußte oder sich gleich ein zweites Exemplar hat kommen lassen mußte. Das war schon nervend. Das fällt ja bei den Spiegellosen weg. Früher oder später wird es wohl nur noch Spiegellos geben.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад

      Hallo Spider, danke für Deinen Kommentar und Deine interessanten Gedanken. Ein "DSLR-Adapter" für Objektive, die für spiegellose Kameras konstruiert sind, könnte nur mit einem Linsensystem arbeiten. Dadurch würde Brennweite, Bildwinkel und Blende sowie die Abbildungsleistung beeinflusst. Leider keine ideale Lösung.
      Z7 und Z6 (ich habe sie beide) sind keine typischen 1. Generation-Kameras sondern sehr ausgereift. Klar, Technologie ist immer beim Kauf veraltet. Fotografieren kannst Du mit beiden Kameras hervorragend und die Sensoren sind State of the Art. In den nächsten Wochen rechne ich mit weiterer Bewegung auf dem Kameramarkt (auch preislich), da Nikon und Sony nach Canon neue Kameras ankündigen werden. Vermutlich werden Z6 und Z6 dabei in absehbarer Zeit die Preisuntergrenze "antesten". Ich würde solch eine Gelegenheit nutzen, um optimale Preisleistung zu bekommen. Schöne Grüße Markus

  • @hogweed1960
    @hogweed1960 4 года назад +2

    Moin! ich finde, dass beim Fazit ein ganz wichtiger Faktor vergessen wurde! Es kann sich nicht jeder das Z-System leisten mit einen schönen Satz Objektive! Der preisliche Unterschied spiegelt sich nicht in dem Qualitätsvorteil für Amateure/Hobbyfotografen wieder! Wer bisher ein kleines aber feines F-System hat, muss richtig (!!!) was drauflegen, um eine ähnliche Ausrüstung im Z-System zu bekommen! Da kann Nikon werben wie sie wollen und für viele wird das in naher Zukunft einfach ZU TEUER sein! Ich habe mir das für mich mal ausgerechnet, wenn ich meine Sache normal verkaufe und mir dann ein entsprechendes Z-System leisten möchte, zahle ich locker mal sieben bis zehntausend € drauf! Und als Zweitkamera so als kleines Extra mal eben ein Z6 oder sogar Z7-Gehäuse plus Adapter (wo ich dann eben NICHT die Objektiv-Qualität habe!) kaufen, ist für mich Unsinn! Da stimmt dann das Preis-Leistungsverhältnis nicht! Beste Grüße aus Oldenburg! Jörg PS: Ich warte auf den D850-Nachfolger! Das könnte eher was für mich sein! Obwohl ich die Z6 und Z7 wirklich großartig finde!

  • @martinheinrich7521
    @martinheinrich7521 4 года назад

    Ich glaube zwei wichtige Punkte wurden vergessen oder ich hab sie überhört ;)
    Akku Laufzeit ist für viele wichtig ( die d750 hab ich manchmal über tage vergessen aus zu machen ohne das der Akku nachlies ;))
    Und für mich der Grund zum wechsel zum z System die mühselige Objektiv justage bei offenblendigen Objektiven.
    Ansonsten wie immer ein sehr schönes Video!
    Lg

  • @michaeleh64
    @michaeleh64 4 года назад

    bin von der D5100 über die Z50 auf die Z6 umgestiegen.Meine Sigma Objektive , 17-70mm,105er Makro und 10-20mm kann ich mit dem FTZ Adapter an der Z50 und Z6 weiterverwenden.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад

      Hallo Michael, Dank für diesen Kommentar. Hast Du die Z50 behalten oder weiterverkauft?

    • @michaeleh64
      @michaeleh64 4 года назад

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Benutze die z50 als immerdabei Kamera . Die D5100 habe ich auch noch .Die ist aber leicht beschädigt.Man kann aber immer noch Fotos damit machen.Angefangen habe ich ca:: 1972 als 9 Jähriger .Habe Damals zu Weihnachten eine Kodak 155x bekommen .habe mir an den Blitzwürfeln immer die Finger verbrannt .

  • @olivervitze3753
    @olivervitze3753 4 года назад

    Ich habe meinen Kommentar von vorgestern gelöscht, weil ein Großteil durchgestrichen war. Gibt es eine Begrenzung bzgl. der Textlänge? Fände ich schade!

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад

      Hi Oliver, das waren vermutlich Formatierungsfunktionen von YT: Mit dem - (Minus) wird Dein Kommentar durchgestrichen. Beispiel: (-)durchgestrichener Text(-) (ohne Klammer). Schade, wenn Dein Kommentar weg wäre.

  • @alexxius144
    @alexxius144 4 года назад +1

    Bei den spiegelosen kann ich mich nie mit diesem digitalen Sucher anfreunden, obwohl die auch sehr viele Vorteile haben

  • @peterwerner1083
    @peterwerner1083 4 года назад

    Was I mir bitte sie haben mir eine Nachricht geschickt mit der Äußerung herzlichen Glückwunsch als ich dieses aufschlagen wollte war dies leider durch einen Fehldruck weg. Was haben sie damit gemeint da wäre ich Ihnen sehr verbunden um eine Antwort von Ihnen zu erhalten. Hobbyfotograf peter von Darmstadt

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 4 года назад

    Meine neue wird definitiv die D780 werden und damit die D750 ablösen. Spiegellos brauch ich nicht, Objektive habe ich alles was ich brauche, für das F-Bajonet. Zudem sind mir die Z-Bodies zu winzig und die Akkureichweite einfach mangelhaft.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 года назад

      Danke für Deinen Kommentar! Besonders wenn Du alle Objektive hast, die Du brauchst kann ich Deine Entscheidung gut nachvollziehen. Die Akkureichweite ist bei der Z6 und Z7 unkritisch. Ich muss ganz selten innerhalb eines Tages den Akku wechseln. Die Strafe folgt meist auf dem Füße, dann habe ich zuviel Bilder gemacht und muss stundenlang sortieren. 🤔🖥️
      Viel Spaß mit der D780!

  • @richardsalzgeber3553
    @richardsalzgeber3553 4 года назад

    ich bin von dier 850 nach langem überlegen auf z6 umgestiegen, komischerweise bin ich mit der z7 überhaupt nicht zurecht gekommen. mit der z6 hab ich auch die neuen z objektive gekauft 24-70 .28 ,14-30mm und das 50mm1.8s. da merkt man die qualität und leistung der neuen z serie erst so richtig und bin voll zu frieden damit. was mir aber aufgefallen ist wenn ich fotos mache mit wenig licht wie ein lagerfeuer als beispiel so werden die hellen breiche um ein vielfaches mehr nur noch weiss ohne zeichung dargestellt welches bei den dslr nicht so der fall war. ich kannte das früher an den brigdekameras. vielleicht hat da wer eine idee das zu verbessern oder was sind eure erfahrungen.

  • @DucRobertO
    @DucRobertO 4 года назад

    Die D780 ist sicher eine tolle Kamera. Aber die Zukunft ist das Z System. Ich habe mich bewusst für die Z6 entschieden und bin richtig glücklich damit.

  • @lokfuehrerthorsten
    @lokfuehrerthorsten 4 года назад +2

    Moin
    Auf jeden Fall die D780!! Von den Z Modellen halte ich gar nix.
    Ich bin Grade an dem Punkt das ich dieses Jahr von Sony auf ein D Modell mit Vollformat umsteigen werde.
    Ich hab die Spiegellosen mehrerer Hersteller getestet die fühlen sich an wie ein toter Fisch und haben kein gutes Handling....die Gehäuse sind alle zu klein!!
    Bei mir wird es die D750 werden.
    Gruß Thorsten

    • @olivervitze3753
      @olivervitze3753 4 года назад

      Hallo Lokführer Thorsten, das ist ja ein sehr individueller und lustiger Kommentar, den Du da verfasst hast! Ich bin auch Lokführer und besitze sowohl die D 750 als auch die Z6, fotografiere am liebsten Züge und Lokomotiven, hin und wieder auch im Ausland und auch durchaus in der Dunkelheit. Und genau da macht die Z6 einen großen Sprung in der Bildgestaltung (der elektronische Sucher bringt in der Dunkelheit den Vorteil, dass man das spätere Bild schon perfekt sieht, der optische Sucher der D 750 ist da ganz klar im Nachteil in wirklich dunklen Umgebungen) und einen guten Fortschritt in der Empfindlichkeit bei wenig Licht. Dem BSI-Sensor der Z6 merkt man seinen Vorteil bei hohen Empfindlichkeiten absolut an, auch wenn die D 750 schon klasse war und immernoch ist. Wenn aber tatsächlich Dein Argument die Größe ist, müsstest Du doch eigentlich zur D5 oder D 850 wechseln. Hm! Eine Frage noch zum toten Fisch-Handling der Spiegellosen. Sind die Kameras für Dich zu glatt und rutschen Dir aus der Hand? Könntest Du das kurz erläutern, bitte?! Grüße aus Crailsheim vom Lokführer Oli

    • @lokfuehrerthorsten
      @lokfuehrerthorsten 4 года назад

      @@olivervitze3753 Moin Olli
      Du kennst doch bestimmt auch die Platten Dosen mit Hering in Tomatensoße. Genauso platt und flach sind diese Kameras .
      Geht gar nicht da liebe ich meine Sony A77 mit dem Batteriegriff dran da hat man was in der Hand. Außerdem stehe ich auf die klassischen Spiegelreflexkamera s.
      Ich war wohl auch einer der letzten die auf digital umgestiegen sind....
      Grüße nach Crailsheim
      Thorsten

    • @olivervitze3753
      @olivervitze3753 4 года назад

      Moinsen, Thorsten, naja, ist schon mittags durch, aber egal, ich schreibe und sage häufig Moinsen. Ja, den Hering in den flachen Dosen kenne ich sehr wohl und mit einer Pfeffersoße futter' ich das Zeug sehr gerne.
      Ich habe tatsächlich zu meiner D 750 auch den Batteriegriff dazugekauft(auch der Vorgänger D 700 hatte den Batteriegriff dabei), wenn sie auf einen Fototrip mitkommt, ist er auch immer dran. Ich liebe den Hochformatauslöser an den Batteriegriffen und die ganzen Knöpfe und Räder, die der Batteriegriff alle zusätzlich hat. Das macht die Kamera extrem gut nutzbar, das stimmt auf jeden Fall. Und mit dem "richtigen" Objektiv (z.B. das Sigma Art 135 1.8, es ist mit 1130g ein echter Klopper) ist die Kombi was für Bizeps und Trizeps Training.
      An der Z6 wiederum schätze ich die Kompaktheit, wenn ich auf Arbeit gehe, passt die Z6 mit dem Z 35 1.8 perfekt in das hintere Fach des Rucksackes zur Brotbüchse und der Trinkflasche. Sie ist so schmal, dass ich sie am Rücken quasi nicht spüre. Und mit 35 mm habe ich eigentlich einen fast immer passenden Ausschnitt für meine Unterwegsfotografie. Ich bin durch die beiden Kameras sehr variabel geworden, bin jetzt nicht der Riese und habe normal große Hände. ich gebe zu, dass ich einen Batteriegriff für die Z6 gerne hätte. Das würde die Handhabung erweitern. Grüße aus Crailsheim

    • @lokfuehrerthorsten
      @lokfuehrerthorsten 4 года назад +1

      @@olivervitze3753 Moin ist für mich total ok. Ich wohne zwar in NRW bin aber gebürtiger Niedersachse alles gut!!
      Ich sehe du verstehst mich zum Thema Batteriegriff. Ich war als man noch durfte hier in Dortmund bei einem Händler und hab mir die Z6 und die Z7 zeigen lassen und mit der D780 verglichen. Auch meine Frau hatte alle Kameras in der Hand und fand die 780 am besten. Ich brauche " Heavy Metall " in der Hand und nicht sone Kamera die sich anfühlt wie ein Kinderspielzeug. Deshalb fahre ich ja auch Züge und keine Strassenbahn.😀
      Darfst du arbeiten oder hast du auch Homeoffice so wie ich? Hier in NRW haben die Aufgabenträger den Fahrplan total zusammengestrichen...
      Homeoffice mache ich im Keller an der Modellbahn 😗.
      Gruß Thorsten

    • @lokfuehrerthorsten
      @lokfuehrerthorsten 4 года назад

      Hallo Olli komischerweise kann ich deine letzte Antwort nur noch im Posteingang lesen und nicht unter dem Post.
      Daumen ab?? Aua kannst du den so die Tasten der Kamerarückseite bedienen?
      Gruß

  • @TaipeiGeek
    @TaipeiGeek 4 года назад +4

    Die D780 ist besser als the Z6. Viel robuster, bessere Objektive für Sport & Wildlife, und hat bessere Ergonomie. Die Fn-Knöpfe bei der Z6 da vorne (in der Nähe des Objektivs) sind ein Witz. Kann man kaum pressen. Wenn Nikon die Ergonomie der Z-Kameras verbessert werd ich mal schauen ob ich meine D810 verlasse... wahrscheinlich nicht. Wenn die kaputtgeht werd ich mir wahrscheinlich die D780 zulegen.

    • @frankberlin8084
      @frankberlin8084 4 года назад +4

      Das würde ich nicht so stehen lassen. Die beiden kann man eigentlich nicht so direkt vergleichen. Die Z Reihe ist eine klasse Kamera und hat ihre Vorzüge. die Objektive kommen langsam in den Knick und das was wir bisher haben ist einfach nur wow. Natürlich sind die fx-Objektive immer noch in der Überzahl aber das System ist ja auch älter. Was die Ergonomie der Z angeht - hier gibt es nichts auszusetzen man muss sich nur gewöhnen. Ansonsten sind beide Kameras einfach nur gut - und das ist reicht mir. Ich liebe meine Z.

    • @TaipeiGeek
      @TaipeiGeek 4 года назад

      @@frankberlin8084 Die Z-Objektive sind toll, wenn du nix über 200 mm brauchst... Nein, was mir nicht gefällt ist die Ergonomie der Z-Kameras. Ich brauch ein grosses Body mit vielen Knöpfen so wie bei meiner D810. Der Z6 Grip ist nicht komfortabel in meiner Hand, leider. Ich wollte die Z6 ja kaufen, hab mich aber dann deswegen dagegen entschieden. Ich werd mal warten ein paar Jahre um mal zu schauen ob die Z6 mark ii besser wird. Ich hab grosse Hände, ich brauch was deftiges.

    • @brambergermanfred
      @brambergermanfred 4 года назад

      Taipei Geek so groß wie ein Klodeckel 😂😂😂

    • @frankberlin8084
      @frankberlin8084 4 года назад

      Taipei Geek kann ich nachvollziehen. Habe auch keine Chirugenfinger aber bei mir geht es noch. Als zweite Kamera habe ich noch eine panasonic s1r - groß - schwer - klasse.

  • @michaelcisler1435
    @michaelcisler1435 4 года назад

    Da wo Sony (oder Olympus, Panasonic, Fuji...) heute ist, möchte Nikon in 2 bis 3 Jahren sein (das gilt auch für den Rest der DSLR Anbieter). Die Bajonette für F, EF, EF-S...werden definitiv sterben. Das geben die Hersteller schon ganz offen zu. Somit sind Adapterlösungen ein Weg, aber ein zeitlich begrenzter.

  • @TechQualityBestKing
    @TechQualityBestKing 4 года назад +1

    Sony Kameras sind die bestes was es gibt, alle die nicht Sony kaufen und haben sollen sofort nacholen und Sony anschaffen es lohnt sich.

    • @alexanderpahlberg
      @alexanderpahlberg 4 года назад +2

      So...ny ... Never ever... Playstation ja... Kamera nein... Technik mag ja gut sein, aber das handling gefällt mir überhaupt nicht. Ich arbeite wirklich viel über das Schulterdisplay. Kann es nicht verstehen, warum Sony das nicht hin bekommt...