😍 Ich musste diese Maschine einfach kaufen!
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Heute zeige ich dir meine neuste Errungenschaft. Ich habe mir meine erste Fräsmaschine gekauft. Um genau zu sein ist es eine Horizontalfräsmaschine. Heute stelle ich dir diese alte aber dennoch wunderschöne und praktische Maschine vor.
Mein Finish auf Konterholz (Werbung) | bit.ly/3bN9wT5
Mein Finish auf Amazon* | amzn.to/3ygtdfh
So sehen die Werkzeugaufnahmen aus* | amzn.to/3bDB39i
Dieses Bohrfutter habe ich gekauft* |
Schau dir diese Aufnahme an* | amzn.to/33UrZZk
Diese Ölpresse habe ich benutzt* | amzn.to/3yhS0jn
Alternative* | amzn.to/33XwqCK
______________________________________________________________________________________
💡 Werkzeug Check Kanal:
/ @konterholz-werkzeugch...
💡 Stream Highlihts Kanal: / @konterholz-live591
📱 Mein Social Media:
→ Instagram | / philippkonter
→ Twitch | / konterholz
👉 Mein SHOP: konterholz.de/
🔥 Meine Eigenen Produkte*:
→ Bestes Holz-Finish | konterholz.de/...
→ Stifte Bausätze | konterholz.de/...
→ Rohrzwingen | konterholz.de/...
→ Flaschenöffner-Bausatz | konterholz.de/...
🛠 Damit arbeite ich*:
→ Diese Zwinge hat jeder! | amzn.to/3kmdXWG
→ Druckluft | amzn.to/3cafImV
→ Bandschleifer | amzn.to/32JNn3T
→ Akkuschrauber | amzn.to/2RESvje
→ 5KG Holzleim | amzn.to/3cbHKOQ
→ Leim Flasche | amzn.to/3mwI5jW
→ Wasserstein | amzn.to/3iInnLJ
→ Günstiges Fräserset | amzn.to/2EiHAZG
→ Diesel Werkstattheizung | amzn.to/2EgB2L2
→ Gas Werkstattheizung | amzn.to/32InVeR
→ Oberfräse | amzn.to/32MzMJb
→ Metall-Kappsäge | amzn.to/3hIOmW3
→ Holz-Kappsäge | amzn.to/2HelN6v
🎥 Hiermit filme ich*:
→ Kamera: amzn.to/2RBOFY3
→ Objektiv: amzn.to/32HBeMT
→ Mikrofon: amzn.to/3iIHZ6l
🛠 Mein gesamtes Werkzeug findest du hier*:
→ konterholz.de/...
🚌 Mein Van - Ausbau | Alle verbauten Teile*:
→ konterholz.de/...
📚 Das hilft mir in meiner Selbständigkeit*:
→ konterholz.de/...
🎁 Meine Wunschliste: www.amazon.de/...
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Philipp Konter ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: konterholz.de/...
Ich liebe solch alte Maschinen! Hinter jeder steckt irgendwo eine Geschichte und umso schöner ist es zu sehen, dass sie in gute Hände kommen und älter werden, anstatt auf dem Schrott zu landen. Irgendwie ist es eine andere Art ASMR für mich wenn die nach langem Stillstand gesäubert, frisch geölt bzw gefettet werden und wieder in Betrieb genommen werden ^^
Auf jeden Fall viel Spass in Zukunft mit Deinem neuen Zuwachs ;)
Hallo Philipp,
Dein Video war eine wunderbare Zeitreise für mich! In den 70'iger Jahren, habe ich eine - damals noch Lehre, zum Maschinenschlosser absolviert und diese Zeit war die Hochzeit dieser grünen Ungestüme. In der kleinen , aber feinen Maschinenfabrik Gebr. Kreis in Völklingen. Samstags war immer Maschinenreinigungstag und alle Lehrlinge mussten die Maschinen zum Glänzen bringen. Dies war eine sehr anstrengende Arbeit, aber man lernte die Funktionsweise der Maschinen gut kennen. Beim Anschauen des Videos, erinnerte ich mich an diesen Geruch nach Maschinenöl, Kühlemulsion und ausgeglühende Späne. Dies ist nun 50 'ig Jahre her. Liebe Grüße,Georg Rosenkranz
Wunderbar ich liebe solche alten Geräte und Maschinen.
Ich hoffe sie bleibt dir lang erhalten.
Maschinensammler Kanal gibt es ja auch nicht viele. Nicht nur kaufen auch wieder austauschen und restaurieren, verbessern und wachsen. Weiter so Kontern. ;-)
Tolle alte Maschine , finde es super das du an so etwas Interesse hast ! Ich habe jahrelang an solchen Maschinen gearbeitet. Der zweite Fräser ist ein Walzenstirnfräser in Schruppausführung . Du solltest die Werkstücke bitte immer so tief einspannen wie möglich. Ein Hydraulikschraubstock wäre nicht schlecht , immer schön Gegenlauffräsen , Gleichlauf können nur die Neuen und nie vergessen : wer gut schmiert gut fiert !!!!
Hi Philipp, ich schaue sehr sehr gerne von dir Videos an da sie mich sehr an meine Basteleien erinnern :D. Mit deiner tollen Fräsmaschine habe ich ein Dejavue zu meiner Drehbank die ich für den gleichen Preis gekauft habe und erstmal keine Verwendung dafür hatte... Aber wie du auch gesagt hast "Die ist cool und ich musste sie kaufen" habe ich mir damals auch die Drehbank gekauft.
Mach weiter so und inspiriere alle da draußen! Ich bin gelernter Elektriker und habe mit den billigsten Maschinen angefangen zuhause etwas zu basteln. Mit den Jahren kam ein ganzer "Maschinenpark" zusammen und ich baue mir nun meine Möbel als !!Heimwerker!! selbst. Also zu den Kommentaren das hat nichts mehr mit Heimwerken zu tun?! DOCH! Denn jeder Heimwerker bei dem das Basteln zur Leidenschaft wird, werden sich nach und nach etliche Maschinen ansammeln ;)
Daumen hoch für deinen Kanal :)
F in den Chat für den Kaufsüchtigen Bruder!!!!!
Echt eine super Maschine, die du da gekauft hast!
Ich selber bin noch in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und bin echt begeistert von solch alten Maschinen. Ich werde mir hoffentlich bald selber mal eine zulegen
Das ist ein absoluter Schnapper Glückwunsch. Heimwerker hin Heimwerker her. ALLES RICHTIG GEMACHT
Bei so viel vielfalt, macht das zuschauen immer mehr spaß. Ist doch toll zu sehen wie sich dein Kanal entwickelt.... Einfach weiter sooo
Bitte mehr solcher Videos (zumindest solange Du noch Platz hast :-))
Diese alten Maschinen sind einfach zu geil.
Ich gebe mein bestes 😂
Ja genau als nächstes kommt dann eine alte Bridgeport Vertikalfräse :D
Hallo lieber Philipp, geile Maschine 😍 ich selbst kaufe auch gerne älteres Werkzeug/Maschinen und richte sie wieder her. Wie #Ma Rio & PS Werkstatt bereits geschrieben haben gibt es beim Fräsen ein paar Grundsätzliche Regeln:
1. Man fräst immer gegen die starre Backe beim Schraubstock um ein Öffnen der Klemmung durch Vibrationen durch das Fräsen zu verringern
2. Man fräst immer im Gegenlauf
3. Gleichlauf nur beim Schlichten mit minimalen Abtrag (0,2-0,5mm). aber ACHTUNG! Das geht nur bei Maschinen bei denen die Vorschubspindeln 100% spielfrei sind!
4. Dein Werkstück sollte immer an 3 Flächen anliegen um eine gleichmäßigere Aufnahme der Schnittkräfte zu gewährleisten. Werkstücke sollten daher immer "Untergebaut " werden mit Parallelleisten wenn möglich
5. Werkstücke immer so weit es geht im Schraubstock einspannen um Vibrationen durch Abtrag zu vermeiden
Wahrscheinlich gibt's noch 10 mehr aber die habe ich vergessen 😁 meine Ausbildung zum Industrie Mechaniker iss auch schon ein paar Jahre her. 🤣 Viel spaß beim Fräsen!
Genau was ich 40 Jahre her gelernt habe. (Und die Fräsmaschine ware etwa moderner.)
Ich habe noch nie eine Vorschubspindel gesehen die 100% spielfrei ist. Ohne spiel würde die Vorschubspindel Stecken.
@@christianberthold4848 Spielfrei = 0,05 - 0,10mm. Sollten deine Vorschubspindeln mehr aufweisen und du dann z.b. sprödes material wie Messing im Gleichlauf fräsen, zieht der Fräser das Werkstück im spiel an und die folge ist meistens ein kaputter Fräser. Neue Maschinen schaffen 0,0mm bei der Verwendung von Kugelumlauftrieben. Bei alten Maschinen wie der von Philipp kann man das Spiel durch die Spindelschrauben sauber einstellen. Auch auf 0 lassen sich diese durch das Trapezgewinde noch leicht bewegen.
@@3d-printingmaniac700 wir haben eine vertikale Maschine (deckel fp3) von 1970 und die hat 0.03mm spiel im vorschubhetriebe, wird aber auch mehrmals jährlich gewartet und täglich gepflegt, weil jeden Tag daran gearbeitet wird
Erst jetzt zu Ende geschaut. Du hast richtig gut eingekauft. Ist ja unfassbar dieser Preis. Alles richtig gemacht. Du hast natürlich Platz und entsprechende Stromanschlüsse. Diese Maschinen wurden eben durch die CNC Bearbeitungscenter verdrängt. Ich habe später Jahrelang solche CNC Maschinen programmiert. Wegen der Schmierung hat sich ja schon JEMAND hier gemeldet. Er hat natürlich recht. Achte beim fräsen möglichst auf Gleichlauf. Du hast es (ich glaube am Anfang nicht) richtig gemacht. Gleichlauf heisst: Werkstück und Drehrichtung des Fräsers gehen in die gleiche Richtung. Deshalb der Name. Kühlwasser wäre empfehlenswert. Müsstest mal nachsehen ob die Pumpe noch geht und Filter nicht verstopft. Achte auch , dass das Kühlmittel von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss. Es neigt mit der Zeit zu fauligen Geruch. PS: Den Mitnehmer in der Welle nennt man auch Einlegekeil. Verwende vor allem Hartmetall-bestückte Fräser. So ersparst das aufwendige nachschleifen der HSS Werkzeuge. Toll was du machst. Schwelge gern in Nostalgie......tust es wiederbeleben.
Ich arbeite heute noch mit einer Deckel FP 1 Kopierfräse aus 1956 tadellos . (Pantograph) 2 Spindel (Hoizontal & Vertikal ) Koordinatenschraubstock , passende Spannhülsen für Frässtichel , Stichelschleifmaschine . Arbeitet heute noch auf 100el
Da hast du dir eine spannende Maschine gegönnt. Ich finde es ganz toll was Du alles machst. Ich freue mich schon auf das nächste Video
Hallo Phillip, ich kenn die Maschine allerdings bestimmt 10 Baujahre älter.
Ich habe sehr viel mit jenem Teil gefräst, in meiner Lehrzeit und anschliesend in meiner Gesellenzeit ich selbst bin auch nicht mehr ganz taufrisch ich bin Baujahr 1954.
Ich freue mich immer wieder wenn ich dir in einem neuen Video von Dir zuschauen darf wenn Du Dir als jüngerer Mensch Dich so alten Schätzchen annimmst und diese alten Hobel zum Laufen bringst. Großer Doppel dreifach Daumen.....
Ich selber bin war Mechanikermeister der lange in seinem Beruf tätig war und es ist schön Dir zu zu Sehen.
Mach bitte weiter so.
Grüße Gerhard.
Dieses glückliche Grinsen am Anfang und dieses tolle Gefühl wenn eine neue Maschine einzieht :-)
Tolle alte Maschine. Ich habe mal für meine Werkstatt auf der Arbeit eine Drehbank gesucht. Zufällig lief kurz darauf die Insolvenzversteigerung der Deutschen Wurlitzer bei der ich 20 Jahre vorher meine Ausbildung gemacht habe. Dort habe ich dann tatsächlich die alte UMA-Drehbank (Bj 1965) gekauft, an der ich das Drehen gelernt habe.
Hallo Herr Konter,
schön, dass Leute wie Sie diese unverwüstlichen Maschinen retten und weiter im Betrieb haben. Ich habe so eine STEINEL mal zum Kilo-Schrottpreis erworben. Für Ihr Horizontalmodell gibt es einen Vertikalfräskopf - FVK3. Wenn der mal irgendwo zu bekommen ist - zuschlagen. Gruß Bernd Haasler
Tolle Maschine! Für den Preis eines Festool Akkuschraubers hast Du Deine Möglichkeiten erheblich erweitert. Für mich interessant, weil ich die Prinzipien einer Fräsmaschine in wenigen Minuten begriffen habe. Bitte noch mehr Videos mit Erklärungen und Einsatzmöglichkeiten dieser alten aber wertvollen Schätze.
Gute Einstellung zu alten Maschinen , klasse
Es sei dir gegönnt! Machst ein Sympathischen Eindruck! Aber Hobby ist das ja wirklich nicht mehr bei dir. Alter Schwede was hast du eine riesen Werkstatt! Und Maschinen Respekt. Mach weiter so und hab spass dran!
Ich kann Deine Leidenschaft für die alten Maschinen verstehen.
Ich selber habe eine alte Bandsäge ( 630 Kg ) aus den 70er Jahren gekauft.
Super zuverlässig, leicht zu Pflegen und für alle Anwendungen die ich in meiner kleinen Werkstatt habe mehr als Ausreichend. Ich habe für das gute Stück letztens Jahr 250€ bezahlt.
Glückwunsch zu Deiner Maschine
Grüße aus Berlin
Achim
Hallo Philipp,
... super, ich bin ja sowas von neidisch. Auf solch einer Maschine habe ich während meiner Lehrzeit das Fräsen gelernt :-)
Hey Philipp!
Super Video! Du bist sehr sympathisch! Deine Liebe zu diesen alten Maschinen ist sehr intelligent!
Alles noch Halbleiterfrei und WAHRHAFTIG menschlich!
Da alles OHNE Computer hergestellt wurde. Mit Rechenschieber und Ingenieursintuition!
Ich selbst habe eine mittelgroße Dreh und Fräsmaschine (siehe meine Webseite), für einen Uhrmacher schon riesig xD
Mich freut es sehr zu sehen, dass Du so schöne Räume für Deine Schätze und Arbeit hast.
Ich habe seit meinem Umzug in die Schweiz nur eine Garage (10min. zu Fuß von mir) ohne Stromanschluss (Notstromaggregat...) Muss meine Maschine (die Motoren) noch mit Kondensatoren ausrüsten (Simulation der 3. Phase) , da ich keinen Drehstrom mehr haben werde... : /
Rost bekommst Du mit Citronensäure (konzentriert) Wasserbad gut weg (wird silber-gräulich).
Danach in Lauge spülen (zur Not Waschmittel) mit Spiritus entwässern, trocken heiss fönen (Haarfön) und gut einölen/ fetten.
Polierpaste geht auch gut zum Rostentfernen. Allerdings nur wenn es wenig Rost ist. Wichtig ist sehr gründliches Putzen danach (sonst ist der Verschleiß durch die Pastenreste groß)
Mit Drahtbürste sollte man sehr vorsichtig sein, da doch recht grob.
Molykote BR2 ist ein gutes Fett zum schmieren und gegen Kontaktkorrosion. Ballistol USTA (Sprühöl/fett) hilft auch gut gegen Rost, die Teile werden aber etwas bräunlich.
WD40 hilft nur zum Reinigen! Ist Petroleum mit ein bisschen Nähmaschinenöl.
Bremsenreiniger hilft gut, um alten Öldreck los zu bekommen.
Für Rostschutz nehme ich auch gerne Vaseline. Lässt sich weniger leicht wegwischen als Nähmaschinenöl und ist weiss/ durchsichtig (sieht netter aus als schwarzes Fett oder USTA)
Herzliche Grüße!
Dein
Géréon
Geilomat. Das Teil ist richtig cool. Könnte ich auch gebrauchen, aber dafür braucht man auch den Platz. Wenn du so weitermachst, musst du wieder Umziehen oder anbauen.
Schönes Video. Ich habe ebenso Spaß an Maschinen aus der Ära. Diese erinnert mich an die Arbeit im Grundpraktikum mit den ganzen alten Hahn & Kolb Maschinen. Halte sie in Ehren. :)
Gratulation zu der schönen alten Fräsmaschine, toll das du sie gekauft hast und am Leben hälst, damit wirst du noch viel Freude haben.😃👍👍👍
LG vom Mittelrhein
Offener ehrlicher Mensch , die fräse ist super habe auch eine . Mach weiter so 👍 danke
Ich finde das richtig geil, dass du alte Maschinen rettest ;)
Im Schraubstock unter das Werkstück Parallelendmaße unterlegen und immer in die Richtung fräsen, dass der Fräsdruck nach unten geht. Ausserdem gehe ich davon aus, dass die Maschine Trapezgewindespindel hat, - darum ausschließlich Gegenlauf fräsen, sonst kann es passieren dass es dir das Werkstück in den Fräser zieht was nicht unbedingt alles überleben muss :-) Hardmetallplatten bzw Fräser brauchen auf solchen Maschinen keine Kühlung, HSS Fräser immer mit Flutkühlung fahren (die schmiert gleichzeitig. Ist eine Emulsion aus Wasser und Öl).
Sie meinten bestimmt Parallelunterlagen. Wer dazu Endmaße nimmt, der kann auch gleich Geld verbrennen. :D
Hallo Philipp, da hast Du aber einen Volltreffer gelandet. Ich habe an einer ähnlichen Maschine Fräsen gelernt. Wer mit ihr gut arbeiten kann, der hat auch mit den neuen keine großen Probleme (meine Erfahrung). (Denke an das Gegenlauffräsen.) Viel Erfolg weiter hin LG
Bist nen cooler Typ!
Mach weiter so....
Hey Philipp mal wieder eine schöne alte grüne Maschine. Genau richtig was du da machst! Rettet die alten grünen Maschinen
Hallo Philipp, Glückwunsch zur Steinel SH4. Hab meine jetzt 7 Jahre und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Lothar
Gruss aus der Bastelbude
Das ist eine Werkzeugmaschine, die verlangt nach einer fundierten ausbildung. Man kann es sicher auch selbst lernen, aber dann kracht es halt öfter mal.
Hi @Philipp !Herzlichen Glückwunsch zur neuen alten Fräse. Massiv und stabil !Ich habe auch ein Herz ❤ für alte Maschinen!Dankeschön fürs zeigen !Gruß #Bulatsschmiede 😊🤙
Klasse Einblick in die "Alte" Maschine. Echt interessant was man alles damit machen kann. Ich finde 350€ ist echt ein schnappen für diese Maschine. Klasse Video mal wieder.
Oh die Maschine ist Gold wert damit kannst du viel machen und dir das Gold holen . Die Maschine und Schweißen kann man sich gut was dazu verdienen..... :-)
Ich bin’s noch mal. Das ist eine Steinel SH4, habe sie mit einer anderen Fräsmaschine verwechselt. Ich habe in den 1970er und 1980er Jahren an der Steinel gearbeitet. Für „nur“ 350,00 Euro hast du echt ein super Schnäppchen gemacht. Wenn du die Maschine gut reinigen tust, am besten mit Waschbenzin und die Maschine zerlegst, alle auch die inneren Teile, wie z.B. das Getriebe u.s.w. mit Waschbenzin schön reinigen tust und dann anschließend mit Maschinenöl, nicht mit Motoröl (ist Gift für die Maschine) einreiben tust, dann wirst du echt lange viele Jahre Freude haben. Diese Maschine, überhaupt diese älteren Maschinen sind nicht kaputt zu kriegen. Wie gesagt die wollen schön gepflegt werden. Liebe Grüße von Hardy.
Haben die Maschinen schon Wälzgelagerte Spindeln? Oder Gleitlagerung?
Hallo, coole Maschine, ich denke so was wird heute nicht mehr gebaut. Viel Spaß und tolle Projekte mit deiner Fräse. LG aus Österreich 🇦🇹
das ist eine Steinel SH4, Baujahr in den 60ern, SK bedeutet Steilkegel, das Öl was du nimmst, ist nicht richtig, du brauchst ein Bettbahnöl, ein 68er für Horizontale Führungen, ein 220er für Vertikale Führungen, und für alle anderen Schmierstellen kannst du das Bettbahnöl auch nehmen.
Korrekt, Steilkegel 30.
Das letzte Werkzeug was er benutzt hat war nen Walzenstirnfräser aus HSS.
Bissl Alt das Gerät aber in meiner Ausbildung stand ich auch noch kurz an sowas. Konventionelle Bearbeitung ist praktisch bei Einzelteilen.
Ich bleib lieber bei meinen CNC Maschinen 😁 Aber bei dem Preis kann er echt nicht meckern. Würde mich mal interessieren wie Maßhaltig die noch arbeitet
@@Schubidroid eine CNC ist schon gut, wenn man Serienfertigungen mit hohen Stückzahlen macht. Seine Steinel ist sicherlich nicht mehr die genaueste, aber für seine Einzelteilfertigung oder Prototypenbau wird es durchaus ausreichend sein. Schaberspuren an der Y-Achse waren nicht mehr zu erkennen, als er mit dem Lappen abgewischt hat, aber das ist normal bei alten Maschinen. Horizontal Fräsmaschinen werden so im Preis gehandelt, wie Philipp bezahlt hat, (ca doppelter Schrottpreis), Universale Werkzeug Fräsmaschinen (mit Vertikalkopf und Horizontalspindel) in dieser Grösse werden deutlich höher gehandelt, auch weil jeder Modellbauer sich solche kleinen Maschinen in den Keller stellen kann. Sie lässt sich in handliche Einzelteile zerlegen, um dann über die Kellertreppe in den Hobbyraum bringen zu können. Das macht sie begehrt. Ich habe letztes Jahr für einen Freund eine Steinel SH4 mit Vertikalkopf und MK3 Spindel komplett restauriert, und auch Geometrisch aufgearbeitet. Ich selbst habe in meiner Werkstatt nur alte Werkzeugmaschinen, die älteste ist Baujahr 1950, und die jüngste aus Anfang der 80er Jahre. In meiner Freizeit restauriere ich alte Werkzeugmaschinen, und kann Philipp seine aufflammende Leidenschaft für alte Maschinen gut nach vollziehen. Sie sind unkompliziert, robust, leicht zu bedienen und ohne Schnickschnack. Das wird auch nicht die letzte Maschine sein, welche er sich anschafft, da bin ich sicher. Viele Grüsse aus dem www.krohnewerk2.de
Die Maschine sollte was die Genauigkeit anbelangt nicht unterschätzt werden. Meine SH4 fräst auf 2/100 genau.
Coole Maschine gegönnt, aber nimm bitte Bettbahnöl ist besser.
Kühlschmierstoff entweder dauerhaft und voller Strahl oder überhaupt nicht und immer an das gegenlauffräsen bei den alten Maschinen denken. Der zweite Fräser ist ein Walzenstirnfräser und muss, wie du es ja auch richtig gemacht hast, deutlich langsamer laufen als ein Messerkopf.
Viel Spaß mit dem coolen Teil👍👍
Echt Klasse das Teil, super gekauft .
Da Lacht Das Metaller-Herz ganz laut, erinnert mich an meine Lehrzeit ende der 70er. Ich habe gern mit solchen Maschienen gearbeitet wie Flott oder Kaltenbach-Sägen
Eine tolle Maschine Für bediener mit guten ohren und fingerspitzen Gefühl. Nix für schnell schnell und grob motoriker😉. Immer gut ölen. Verbrauchs schmierung
Tolles Video, es ist doch gut wenn solche "Schätzchen" wieder zum Einsatz kommen, mach weiter so!!!!! :)
Hallo
Wenn du dir für den Wendeplattenmesserkopf neue Platten holst, speziell bei langsamen Geschwindigkeiten, nicht mit Schneidöl oder Kühlwasser kühlen sondern mit Druckluft. Da alle flüssigen Kühlmedien die Schneiden "verharzen".
Wir konnten in der Firma die Standzeiten beinahe verdoppeln.
LG vom Maschinenbautechniker ;-)
Ich bin schon älteres Semester. Damals Berufslehre (SULZER Winterthur 1968 - 1972) mit solchen Fräsmaschinen auch gearbeitet. Allerdings halt auch Serien...aber mit Zeitvorgabe. Da hast gut gekauft. Diese Maschine geht noch an die Generation nach dir (Allerdings nur jene, die nicht den ganzen Tag am Handy hängen)
schickes teil!
das, wo es drauf ankommt funktioniert doch bestens.
ich hab ne riesen ruhla universalfräse von 1956 aus glashütte. verfahrwege 500x300x300 (x*y*z)
da hab ich vor 20 jahren für 1000 mark glasmessstäbe und eine positionsanzeige rangebaut.
die maschine macht immer noch auf 5 my genau, was sie soll.
diese nachrüstsätze gibts heute billig bei banggood, aliexpress & Co.
ob die so gut sind, wie meine , weiss ich nicht.
rente oder gnadenhof sind noch weit entfernt!
Es gibt nichts besseres als diese alten Maschinen, denn die halten noch was aus. Würde ich auch sofort nehmen 👍💪🍻 Viel Spaß und gutes Gelingen mit dem tollen Teil
Geile Maschinen..an so einem Bandschleifer und der kantenleim war ich in den 70ger..an der kantenleim maschine wirst du einen heissleim brauchen...rentiert sich aber erst wenn du viele anleimer machst..trotzdem weiter so philip
Haha, als diese Maschine gebaut wurde, war ich etwa 10 Jahre alt. Absolut faszinierend - solche "Erkundungen" ! Und wenn du irgendwann ein Technik-/Maschinenbau-Museum aufmachst, komme ich. 👍🏻😉
Haha sehr gerne 😂😂😂😄
Die Steinel ist ne schöne Fräse.
Noch ein Tipp, besorg dir für die Ölpresse einen Liter 68er Gleitbahnöl, das ist quasi die moderne Version von dem was die Anleitung empfiehlt.
Für das Getriebe HLP 68 Hydrauliköl.
Da sollten Schmiernippel sein mit denen man öl von innen her in die Führungen bekommt, das spült dir auch den Dreck raus.
Super danke für den Tipp!
22:07 Bester Satz....kann ich nur so unterstreichen! Wirst sehen, solche Maschinen zahlen sich immer aus..hat man lange was davon.
schöne Maschine und absolut qualitativ, der Fräser ab 17.32 min nennt sich Walzenstirnfräser (schrupp), aufpassen bei Gegenlauf und Gleichlauf fräsen
Supper Teil was du da erworben hast ich hab eine alte Koss Drehbank Spitzenweine 650 mm Baujahr 1980 und die super genau wie immer beim arbeiten volle Begeisterung wünsche dir noch viel Spaß damit 👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Ich kann dich gut verstehen - ich bin grad an einer Hermle UWF dran davon träume ich schon seit JAHREN - ich bin schon mega aufgeregt und hoffe, das klappt. Viele Grüße Nico von Nico's Projects
Gutes gelingen mein guter 😄👍👍👍
@@Konterholz 😅 vielen Dank! Wenn alles klappt, dann wird’s über die Maschine auf jeden Fall ein Video geben 😀
Hallo Phillipp, ich stehe auf manuelle Maschienen. Tolles video und Gratulation zu der super tollen Maschiene. viele Grüße Klaus :-)
Mega Maschine zum Schnäppchenpreis. Die alten Maschinen sind die besten. Habe selber eine alte Flott Standbohrmaschine. Die sind fast unzerstörbar.
Das wahr ein schneppich 😉😊👍und du kannst ja auch damit umgehen Respekt 😊👋
Ähm nein kann er nicht, den mm pro min und mm pro Umdrehung ist ein gewaltiger Unterschied und ich weis wovon ich rede denn ich mache das beruflich.
Ein Traum von einer Maschine, diese alten Riesen, die leben ewig wenn man sie gut pflegt und behandelt. Sei gut zu der Lady und gibt ihr alles was sie braucht.
Heimwerker hin oder her.
Ab und zu mus man sich auch mit der technik auseinander setzen, um ein guter heimwerker zu werden.
Den nur so bekommt man gute ideen.
Ich finde klasse was duu machst 👍👍😁
geile oldschool maschine! die stehen noch felsenfest :D
die wasserspritzer an den messerkopf würde ich lassen, am HSS walzenstirnfräser sind die in Ordnung, aber je nach geschmack ;)
Viel spaß mit diesem Teil!
😊Jeder hat so seinen Fetisch. 👍👍👍
hammer die maschine sehr gut das gerät die fräse macht mehr spass als di neun dinger !!
350€?? Das ist ja Geschenk, da hätte ich die aber ohne Augenzwinkern gekauft.
Schöne Maschine, der Zustand sieht auch richtig gut aus, vor allem für so einen schnapper Preis ❤✌️
Tolle Maschine. Bin begeistert!
Cooles Teil und eine gute Investition wie ich finde. Für den Preis ist es ein Schnäppchen 👍
Du Bist Cool Einfach Cool So Maschinen Enthalten Geschichten
Klasse Walzenstirnfräser und noch scharf 💪
Geile Fräsmaschine. Ist die von Deckel? Genau die gleiche Maschine, an der ich früher auch dran gearbeitet habe. Da hast du wirklich ein Schatz aus der Riesen große Kiste gezogen. Da wirst du Freude dran haben. Immer schön pflegen. 👍👍👍👍 Liebe Grüße von Hardy.
17:10 Das ist ein HSS Walzenstirnfräser 😉
Ps: Kauf dir mal ein Fühlhebelmessgerät mit Magnethalter zum Schraubstock Ausrichten.
Zum Ausrichten fährst du in der X bzw Y Achse eine Seite Vom Festen Backen Ab.
Lg
Ist am Freitag angekommen 😄 👍👍
Erstmal möchte ich sagen, das ich deine Leidenschaft für solche Maschinen gut nachvollziehen kann 🤪 Ich habe selber eine Universal-Fräsmaschine von Wirth, die tatsächlich schon den 2. Weltkrieg überlebt hat, und ich fast ihre komplette Geschichte kenne.
Ich mag alte Maschinen....gerne mehr 🙂
Einfach geile Videos👍👍👍👍
So gut wie Un kaputbar !
Noch eine Revolver Drehbank und die Werkstatt ist faßt komplett !
Da hast du dir eine tolle Maschine gegönnt =)
Hallo
Nur ein Wort, Wawww.
Keep it safe, it is not over yet.
Willy aus Belgien.
😷😷😷
Da hast Du ja ein echtes Schnäppchen gemacht.
Mit etwas Pflege hält die länger, als jede neue, die du heute kaufen kannst ... sag ich mal so mit meinem fundierten Halbwissen. 😆
Früher wurde solche Maschinen mit Reserve gebaut. Soll heißen ... Wert X muss erreicht werden, dann kann es nicht schaden, wenn man die berechnete Materialstärke an der Maschine verdoppelt.
Heute wird so gerechnet, dass man sicher über die Garantiezeit kommt, und wo es möglich ist, kommt Plastik rein.
Wo kommen wir denn dahin, wenn die Maschinen ewig halten. 😂
Oh oh ich kann schon in die Zukunft sehen
Das Konter Holz Maschinenmuseum mit Workshops zum Nutzen aller dieser Maschinen
Das ist doch gar nicht so schlecht
LG Pit Schlemmer
Schöne Maschine. Daran hast du noch lange Spaß. Damals wurden die Maschinen für die Ewigkeit gebaut. 👍😊
Geiles Teil 😊👍 das erinnert mich an meine Lehrzeit. 😊
Wenn du mit Kühlschmierstoffen arbeitest, dann nicht nur Wasser benutzen. Es gibt so ein Mischflüssigkeit. Ich bin Industriemechaniker in der Ausbildung. Und haben auch so alte Maschinen, aber auch neue. Wenn du Alu fräst dann kannst du auch Spiritus verwenden. Dann wird die Oberfläche sehr gut. Aber nur bei Alu.
Sehr geil schöne kleine kompakte Maschine brauch ich auch noch! Habe mir aber gerade erst mal ne Drehmaschine gegönnt!😆 Aber der Preis ist doch der Hammer, die hätte ich auch genommen. Finde die Alten Maschinen einfach geil. Schön das du Sie hast wenn du Sie behältst wird sie dich überleben😂👍🏻👍🏻👍🏻👌🏻 Weiter So Top Video.
Hallo mein Lieber wihr Schwaben sagen du bist ah käbsele 👍🏻👍🏻👍🏻. PS. Die Maschine ist super und first kein Heu.❤️
Auf so einem Baby habe ich 1983 das Fräsen gelernt. :-)
nun erst an eine maschine wenn man eingewiesen ist ,ich bin selber maschinenschlosser ,und habe auch so eine maschine (sogar 2eine koreanische und eine kleine deckel maschine )im keller stehen allerdings beides vertikal spindel sind auch ein alte schatzchen und habe die vorm verschrotten auf dem schrottplatz gerettet den solche maschinen mit ein wenig pflege halten ewig ....
Tolle Maschine Philipp,
wenn du um die Ecke wohnen würdest, wäre alles einfacher. :))
Beste Grüße, WERNER
Hab auch ne Steinel SH 4 d Baujahr 1963, Info kannst du gut über Zerspanungsbude (Forum) beziehen.
Meine kam noch mit einem Vertikalkopf (Steinel FVK3) und damit ist die Maschine schon gut nutzbar. SK 30 DIN2080 bekommt man gut bei Paulimot in akzeptabler Qualität, ist aber sonst nicht mehr so häufig zu finden. Die größeren haben alle SK40 oder 50.
Ein DRO nachzurüsten kann ich auch empfehlen und was viele bei dieser Maschine auch machen ist den Motor gegen einen mit höherer Drehzahl zu tauschen.
Für die Kohle kann man gar nichts falsch machen. Weiter so
Dankeschön :)
Servus,
da hast Du Dir was Feines zu gelegt. Sollte es für diese Maschine auch einen Vertikal Kopf geben, würde ich unbedingt versuchen, so einen zu bekommen.
Damit lässt es sich wesentlich angenehmer arbeiten. Woran ich noch arbeiten würde, ist die Spannung von Werkstücken und dem Gleich- und Gegenlauf bei der Bearbeitung.
Liebe Grüße
Manfred
Die Maschine ist ein Traum. Jetzt fehlt nur noch ein Teilkopf und du könntest auch deine Zahnräder fräsen.
...ist doch Dein Kanal! Da würde ich mir über die Inhalte nicht reinreden lassen. Schon gar nicht für rechtfertigen! ;o)
Für mich ist das mal interessantes Nebenbeiwissen. Kann mir nicht vorstellen jemals so eine schwere dicke alte Maschine in meinen Keller zu stellen ;o))
Dann vielleicht doch lieber nen halben Festool-Staubsauger ;o)))
Mach weiter so!!! Leidenschaft ist ansteckend!
Das ist noch eine richtige Maschine
Ohne Plastik und irgendeinen Quatsch
Geiles Teil👍🏻
Super cool.
Der Unterschied zwischen Welle und Achse: Eine Achse ist wird nicht angetrieben, eine Welle wird angetrieben! Beispiel: Kurbelwelle im Motor (wird durch die Explosionen des gezündeten Treibstoffs angetrieben), Achse an einem Anhänger (bewegt sich nicht)!
nur mal so nebenbei ;)
Alter er hat auch immer ein Glück langsam wieder die Werkstatt zu klein 👌🤣🤣
Tolle Maschine. Ich kann dich gut verstehen.
Hallo,
1. Ich würde dir einfach mal empfehlen dieses Buch anzuschauen, da dir des Basiswissen komplett fehlt.
Fachkundebuch Metall oder Zerspaner
2. In der Art wie du Sachen einspannst und allgemein ist es einfach gefährlich, dein Werkstück könnte dir um die Ohren fliegen.
3. Deine Drehzahlauswahl ist falsch, halte dich da mal an die Vorgaben im Tabellenbuch.
4. Der Ankerbau ist totaler Rotz gewesen, man benutzt in diesem Fall Parallelunterlagen und kein ungeformtes Holzd.
5. DEINE PSA FEHLT, kein gutes Vorbild, die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!!!
6. Beim Brennschneiden bist du eine Gefahr eingegangen, benutze doch hier ebenfalls deine PSA. (Lederschürze, Handschuhe, Schutzbrille)
7. Vor Verwendung bestimmter Maschinen sollte man sich überlegen, ob man eine Schulung durchführt um die Grundlagen zu erlernen. (Lehrgang kostet ca 700 € sollte man vielleicht mal investieren)
Du erzählst online den Leuten falsche Fakten und begibst sie damit in Gefahr. Ich habe mich mit einem Techniker in dem Bereich unterhalten und wir haben so viele Mängel bei dir gefunden ich bin lediglich ein Azubi im zweiten Lehrjahr, wenn ich so viele Mängel finde dann will ich gar nicht wissen was mein Meister hierzu sagt.
Da stimme ich dir bei allem zu, Arbeitssicherheit ist das wichtigste. Und bitte fasse nicht in die Nähe des Fräsers im laufenden Betrieb