Schweizerdeutsch: "Häts do es Spitaal in dr nöchi?" ?Deutsch?: "Hat es hier ein Spital in der Nähe?" Rest von Deutschlang: "Bruder, wo ist das scheiß Krankenhaus ??"
Es gibt für mich absolut keine Notwendigkeit, Schwitzerdütsch zu lernen, ich finde es aber unendlich niedlich. Und ich weiß, daß das kein Schweizer hören will, aber es ist einfach so niedlich.
Danke Vielmals. Es ist ein bisschen schwer schweizerdeutschs kanal gefunden. Bis mich diese video gefunden und das ist ercht wünderschöne für Anfänger, sehr gut erklärt hat auch.
adam Are you nuts? My family ARE Swiss Germans. I lived twenty-one years in three states of Germany. I have three German-American children. I think that qualifies me to make questions.
Vielen Dank für dieses gut gemachte Video! Ich fand es sehr gut strukturiert und interessant. Ich spiele mit dem Gedanken in die Schweiz auszuwandern und möchte so viel Schweizerdeutsch wie möglich verstehen bevor ich den Schritt wage. Ich überlege auch, ob es Sinn macht, auch italienisch oder französisch zu lernen … Kann man mit schweizerdeutsch (+ Hochdeutsch) gut in der Schweiz leben oder ist es sinnvoll, noch eine der anderen Sprachen zu lernen? (Rätoromanisch gibt es ja auch noch, aber das würde ich mir nicht zutrauen).
Meine beste Freundin ist Schweizerin. Ich denke, man ist gut bedient, wenn man den Schweizer Dialekt versteht, aber nicht versucht, ihn zu sprechen. Es kommt drauf an, wo Du hinziehen möchtest. Um Bern und Basel herum spricht jeder Schwyzer Dütsch und versteht Hochdeutsch, da die Kinder dies auch in der Schule lernen; im Raum Genfer See wird es Französisch. 😊 Alles Gute!
Danke toll gemacht, ich hab mal eine Frage gibt es die Möglichkeit für die deutsche Schweiz deutsch zu lernen In der Schweiz? Viele Grüße aus Deutschland
Häts do es Spitaal in dr nöchi? = Gibt es hier ein Krankenhaus in der Nähe? Spital habe ich in 18 Jahren noch nicht ein einziges mal in Deutschland gehört und wird auch nicht direkt verstanden.
Merci vielmol. Ich möchte ja schwitzerdütsch rede könne. Bruche also die usprache. Ich mache Fortschritte. Aber mängisch verfall ich ins dütsche weils natürlich einfacher isch ;-). Mini Zunge brucht no etwas ziiet? Merci für dini Videos. LG aus Solothurn.
Morge ! Wiso : "I" has pressant ! und "Ich" bin im Stress !... Was isch der Unterschied zwichen "i" und "ich" ? Gibt es ein Regel ? Merci im Voraus für die Antwort
In gewissen Regionen wie Basel, Bern aber auch St.Gallen sagt man eher i und in anderen Regionen wie Zürich sagt man ich. Die Übergänge zwischen den Regionen sind fliessend. Wenn man hier wohnt ist das eher nebensächlich, da überall Mischformen existieren, weil Leute ja auch von einer Region in die andere umziehen. Am besten man lernt den Dialekt, wo man wohnt.
@@claudiaf.2236 Merci für die Antwort ! Also beeinflusst das verwendete Verb nicht das Pronomen, richtig? Und warum hat man beide ins Video gestellt? Gibt es Verben, mit denen man leichter "i" und umgekehrt verwenden kann? Merci
Da ich ein Dialekt spreche, bei dem man nur ich sagt, kann ich es nicht so gut beantworten. Aber meistens hat es mit der einfacheren Aussprache der Lautfolge zu tun. I ha ist einfacher als ich ha. Zwei CH H Laute hintereinander sind umständlicher auszusprechen. Ich würde also darauf tippen, dass alle Verben mit H beginnend werden eher mit dem Pronomen I ausgesprochen. Wahrscheinlich auch Verben mit ch wie chumm, chann. Sch wahrscheinlich nicht, da es nicht im Rachen gebildet wird, sondern vorne im Mund. Aber wie gesagt: Es gibt Dialekte, wo man immer I sagt und andere wo man immer ich sagt, trotz H 😊
Es kommt halt auch drauf an welches Schweizerdeutsch man lernen will. Ich zum beispiel sage nicht ''guete abig'' sondern ''guete Obe''. Das eine ist aus Zürich (glaube ich jedenfalls), das andere aus Luzern. Und die beiden städte sind 45 min voneinander entfernt
As a beginner to swiss high german (already speaking 5 languages), I thing "hütte" must be "hüt de". In german we translate as "heute denn". Was machen Sie heute denn. In french "Alors, que fais-tu aujourd'hui ?" Türkish "bugün ne yapıyorsun pekala ?" 😜
@@matthiasschaerer6413 Aber dann braucht man nur länger da bleiben und tüchtig arbeiten mit Hörenverständis und reden. Wenn es eigentlich zu schwierge werde, gab es auch nicht Hochdeutsch und Englisch zu sprechen? Was kann man mit Roto Romanch tun? Es klingt bei mir als eine alte Lateinische Abweichungen.
Hahahaha mir fällt grad auf das sich des schweizerdeutsch sehr mit meinem schwäbisch ähnelt. Aber bei uns in der Gegend ist auch alle 3 Kilometer der schwäbische dialekt von Gemeinde zu Gemeinde anders 😂
omg du hast mir wirklich geholfen!😍❤ Zu Ostern kommen jedes Jahr Freunde aus der Schweiz und ich vertsehe die total schlecht! jetzt kann ich mich mit ihnen ein bisschen unterhalten😂 A gibts do irgentwo Kärntna?😂❤
Also wer einen leichten Einstieg möchte, sollte sich sämtliche erhältlichen Hörspiele von der Märchenkönigin anhören. Schweizer werden wissen, wen ich meine. 😄
Verstehen kann man Schweizerdeutsch eigentlich relativ schnell. Aber sprechen... 😵
Ja isso
True. Vor allem wenn es geschrieben ist.
🤯
Bi schwiizerin und ha sau de plausch wenn öpper versuecht schwiizerdütsch rede😂😂
Ich hab ein freund der schweizer deutsch spricht und ich verstehe ihn eigendlich echt gut aber sprechen so schwer
Schweizerdeutsch: "Häts do es Spitaal in dr nöchi?"
?Deutsch?: "Hat es hier ein Spital in der Nähe?"
Rest von Deutschlang: "Bruder, wo ist das scheiß Krankenhaus ??"
Musste herzlichst lachen haha danke :D
Sag das mal in der Schweiz 😅😅
Vielen Dank, ich lerne Schweizerdeutsch.
Ich habe diesen Kanal gefunden und bin glücklich😍🤩💖
Jeanine García Du kannst nicht Schweizerdeutsch so lernen. Das geht einfach nicht haha
@@jakobpeschke1760 🤣
@@jakobpeschke1760 bist du dummkopf ? . sie will lernen .Nichts ist unmöglich . nie vergessen
Der gesamte Artikel: Schweizerdeutsch für Anfänger auf www.schweizerdeutsch-lernen.ch/blog/schweizerdeutsch-fuer-anfaenger/
Es gibt für mich absolut keine Notwendigkeit, Schwitzerdütsch zu lernen, ich finde es aber unendlich niedlich. Und ich weiß, daß das kein Schweizer hören will, aber es ist einfach so niedlich.
Ich muss es lernen, ich will einen Schweizer Pass haha
Ja nice, mein österreichisch-bayerischer Background hilft mir mal ;D
Ich bin aus Bayern, mir hilft der Background nur bedingt. Das Schweizerdeutsch gehört zu den alemannischen Dialekten, ist eine andere Dialektfamilie.
Aber die Schwaben aus dem Allgäu tun sich sicher leichter.
Danke, das war schön mit Übersetzung auf Hochdeutsch. Man versteht besser. Ich abonniere dieses Kanal👍weil ich gern Schweizerdeutsch lernen möchte.
Danke Vielmals. Es ist ein bisschen schwer schweizerdeutschs kanal gefunden. Bis mich diese video gefunden und das ist ercht wünderschöne für Anfänger, sehr gut erklärt hat auch.
Vielen Dank für dieses Video! Es hat mir sehr gut gefallen! Ich habe heute etwas Neues gelernt!
Schwizerdütsch ist einfach klasse.
Danke für diese Erläuterungen.
Ich chan scho schwizer dütsch will ich scho e schwizer bin
Haha i au😂😂
Haha 😂 abo i bi en usländer i mue Schwizer dütch lerne
@@Eritrea-dg8qj I au
Haah disch i so jo
Was du ned seisch bish ja mega schlau
Bitte mehr Video
danke ihnen, ich lerne deutsch und muss auch schweizerdeutsch lernen, ich hoffe, dass ich es schafen kann
Ich habe als deutscher Chuchichäschtli direkt beim ersten Versuch richtig ausgesprochen
Ich liebe den Dialekt 🥰🥰
At the 3:08 mark I see Was ist für Zeit? Shouldn't that read: Wieviel Uhr ist es?
adam Are you nuts? My family ARE Swiss Germans.
I lived twenty-one years in three states of Germany. I have three German-American children. I think that qualifies me to make questions.
Sie haben absolut Recht!
Okay jetzt weiß ich, wie ich nach dem Weg frage, aber keine Ahnung, was mir dann gesagt wird😅
Übrigens, welche mundart von diesen Schweizerdeutsch Kanal gelehrt ist?
Jemands weiße?
das video ist sehr hilfreich vielen dank
ich mag sie😘
Das wird uns die Grundlage liefern für unsere WG im März in Bern! :D
@@PascalxTRiP wir sind beide sehr aufgeregt
Vielen Dank für dieses gut gemachte Video! Ich fand es sehr gut strukturiert und interessant.
Ich spiele mit dem Gedanken in die Schweiz auszuwandern und möchte so viel Schweizerdeutsch wie möglich verstehen bevor ich den Schritt wage. Ich überlege auch, ob es Sinn macht, auch italienisch oder französisch zu lernen …
Kann man mit schweizerdeutsch (+ Hochdeutsch) gut in der Schweiz leben oder ist es sinnvoll, noch eine der anderen Sprachen zu lernen? (Rätoromanisch gibt es ja auch noch, aber das würde ich mir nicht zutrauen).
Meine beste Freundin ist Schweizerin. Ich denke, man ist gut bedient, wenn man den Schweizer Dialekt versteht, aber nicht versucht, ihn zu sprechen.
Es kommt drauf an, wo Du hinziehen möchtest. Um Bern und Basel herum spricht jeder Schwyzer Dütsch und versteht Hochdeutsch, da die Kinder dies auch in der Schule lernen; im Raum Genfer See wird es Französisch. 😊
Alles Gute!
Lieben herzlichen Dank. Das Video ist sehr hilfreich 😍
Die etwas seltsame Lektion is in Zürcher-Deutsch. Bern-Deutsch hat viele, prägnante Unterschiede
Übrigens: 2:37 Nicht "Ich habe es pressant", sondern "mir pressiert es".
oder ich habs eilig. niemand redet umgangssprachlich in dland noch so geschwollen für d-verhältnisse
Sehr gute!!! DANKE !!
Mir gaht's guet, danke, merci.
Danke toll gemacht, ich hab mal eine Frage gibt es die Möglichkeit für die deutsche Schweiz deutsch zu lernen In der Schweiz? Viele Grüße aus Deutschland
Danke,dieses Video hat mir voll weiter geholfen.
Häts do es Spitaal in dr nöchi?
=
Gibt es hier ein Krankenhaus in der Nähe?
Spital habe ich in 18 Jahren noch nicht ein einziges mal in Deutschland gehört und wird auch nicht direkt verstanden.
Merci vielmol. Ich möchte ja schwitzerdütsch rede könne. Bruche also die usprache. Ich mache Fortschritte. Aber mängisch verfall ich ins dütsche weils natürlich einfacher isch ;-). Mini Zunge brucht no etwas ziiet? Merci für dini Videos. LG aus Solothurn.
Um welche zeit fährt der Bus?
Um welli zit fahrt dr bus?
Morge ! Wiso : "I" has pressant ! und "Ich" bin im Stress !... Was isch der Unterschied zwichen "i" und "ich" ? Gibt es ein Regel ? Merci im Voraus für die Antwort
In gewissen Regionen wie Basel, Bern aber auch St.Gallen sagt man eher i und in anderen Regionen wie Zürich sagt man ich. Die Übergänge zwischen den Regionen sind fliessend. Wenn man hier wohnt ist das eher nebensächlich, da überall Mischformen existieren, weil Leute ja auch von einer Region in die andere umziehen. Am besten man lernt den Dialekt, wo man wohnt.
@@claudiaf.2236 Merci für die Antwort !
Also beeinflusst das verwendete Verb nicht das Pronomen, richtig? Und warum hat man beide ins Video gestellt? Gibt es Verben, mit denen man leichter "i" und umgekehrt verwenden kann?
Merci
Da ich ein Dialekt spreche, bei dem man nur ich sagt, kann ich es nicht so gut beantworten. Aber meistens hat es mit der einfacheren Aussprache der Lautfolge zu tun. I ha ist einfacher als ich ha. Zwei CH H Laute hintereinander sind umständlicher auszusprechen. Ich würde also darauf tippen, dass alle Verben mit H beginnend werden eher mit dem Pronomen I ausgesprochen. Wahrscheinlich auch Verben mit ch wie chumm, chann. Sch wahrscheinlich nicht, da es nicht im Rachen gebildet wird, sondern vorne im Mund. Aber wie gesagt: Es gibt Dialekte, wo man immer I sagt und andere wo man immer ich sagt, trotz H 😊
@@claudiaf.2236Aja, relevant, macht Sinn ! Merci vielmal für deine Antwort!
Danke, Meine Mann isch aus Thurgau und Ich lerne Schweizerdeutsch fur unsere tochtor helfe
DANKESCHÖN
Danke
Ist das die offizielle Sprache oder nur Dialekt?
Es kommt halt auch drauf an welches Schweizerdeutsch man lernen will. Ich zum beispiel sage nicht ''guete abig'' sondern ''guete Obe''. Das eine ist aus Zürich (glaube ich jedenfalls), das andere aus Luzern. Und die beiden städte sind 45 min voneinander entfernt
Sinnvoll 👍
Vielen Danke!
Dankeschön 👍🏻
Bitte nochmehr von diesen Videos !!! ❤
Bitte mehr solche Videos
Es wär no guet du würdisch schriibe, dass du speziell Baseltüütsch redsch! Wer uf Züri chunnt ghört nie „“hütte“
wobii "Guete Abig" widerum nid vil mit baseldütsch ztue het
Höffentlich es ist keine schweizerdeutsch was ihr da spricht
Nöf isch au nit baslerdütsch
*nöd
As a beginner to swiss high german (already speaking 5 languages), I thing "hütte" must be "hüt de". In german we translate as "heute denn". Was machen Sie heute denn. In french "Alors, que fais-tu aujourd'hui ?" Türkish "bugün ne yapıyorsun pekala ?" 😜
ich habe mich viele mühe gegeben, um Hoch Deutsch zu lernen.
ich bermerkte, dass ich auch Schweizer Deutsch lernen muss.🙁
als schwäbin kann ich wohl nie schwyzerisch lernen. da ist einfach viel zu viel fast gleich und dann fällt man aufs schwäbische zurück :D
Wann sagt man „ich“ und wann „i“?
Deutscher und schweizer können sich aber relativ gut miteinander verständigen. Das lässt sich ja alles herleiten
Wie viel choschtets nach?
Legen die Schweizer da Wert drauf, wenn man dort hinzieht, dass man Schweizerdeutsch spricht.
Oder ist es auch normal "Deutsch" zu sprechen?
Aber kommt es nicht darauf an im welchem Kanton man ist?
@@matthiasschaerer6413 Aber dann braucht man nur länger da bleiben und tüchtig arbeiten mit Hörenverständis und reden. Wenn es eigentlich zu schwierge werde, gab es auch nicht Hochdeutsch und Englisch zu sprechen? Was kann man mit Roto Romanch tun? Es klingt bei mir als eine alte Lateinische Abweichungen.
@@philipohmes9395 Rätoromanisch wird nur etwa von 60000 Menschen im Kanton Graubünden gesprochen
sehr gut
Cool.. Danke schön für das Video ! 👏👍
Wo isch s' hotel?
Wi ist das hotel?
Swiss German is funny 😆
Hahahaha mir fällt grad auf das sich des schweizerdeutsch sehr mit meinem schwäbisch ähnelt.
Aber bei uns in der Gegend ist auch alle 3 Kilometer der schwäbische dialekt von Gemeinde zu Gemeinde anders 😂
Schwäbisch und Schweizerdeutsch gehören beide zum Alemannischen,sind also sehr nahe verwandt.
omg du hast mir wirklich geholfen!😍❤ Zu Ostern kommen jedes Jahr Freunde aus der Schweiz und ich vertsehe die total schlecht! jetzt kann ich mich mit ihnen ein bisschen unterhalten😂
A gibts do irgentwo Kärntna?😂❤
_ Sarīī _ Was? Verstahne dich ned haha
Wo isch de polizeiposchte?
Sehr gut Danke
Dass ist sehr gut ,aber einbisschen schnell, besser langsam,
Was isch für ziit?
Denken Sie Diepoldsau Dialket ist auch so??
In Diepoldsau redet man Rheintaler Dialekt, ist verwandt mit St. Galler Dialekt.
Wie gaht's dir/ Ihne?
Was machsch hütte?
Danke für ihr Video, machen Sie weiter bitte
easy für mich bn Schweitzer
Super
Oh wo bist du bitte machen mehr video
Welchen Dialekt soll man denn lernen?
Alle ausser Walliserdeutsch😂
Am besten den, wo du wohnst
Also wer einen leichten Einstieg möchte, sollte sich sämtliche erhältlichen Hörspiele von der Märchenkönigin anhören. Schweizer werden wissen, wen ich meine. 😄
Bitte mehr videos
Danke aber bitte mach weiter 👍
Nice
Muy bueno vielen Damk
Was chönnte si empfehle
Giz Eina?
Swiss Money Priiiis
Perfekt ,weiter so
I ha mis portmone verloore?
Es fehlt: 'Wotsch mit mir vöögle?' 'Mit Verhüeterli oder ohni?'
I würdi gern e schwiizer Spezialität probiere
Mir gaht's nöd so guet.
Hast du Geld für den Zug?
Hesch Gäld füre Zug?
Basler dütsch? Berner bisch du nit 😂😂😂
Welche statt wohnen Sie ?
Maryam Azimi du musst *Stadt schreiben :) (statt bedeuted « instead ») der Staat = the state
auf schweizerdeutsch:
« i welere stadt wohnsch? »
fff ahah so lert meh öppis (ich hasses wenn meh mich i anderne Sproche nid korrigiert und ichs immer falsch mache)
Ich bim vom Dialekt nah a us Basel
Ich verstehe so viel aber sprechen muss ich echt üben😣
Sehr interessant
Zum glück hei mir Bärndütsch , Baslerdeutsch , Zürcher verstosch eh nid 😂 und no ganz vieli dialäkte . Es 🇨🇭Dütsch gits eigentlich gar nid .
@Maxi ,versuche , probiers , es doch mal , doch mau , im schriftdeutsch , im 🇨🇭 düsch , aber richtig .............
Gspürsch de pögg 😂😂 ??
In Bern ist vieles etwas anders.
Man könnte sagen, dass Schweizerdeutsch ist eine eskalierte Form des Schwäbischen oder?
Ich Chan schwizerdütsch aber I find es net so schwirig
Ich bin tiroler ( Österreicher) und verstehe alle wörter weil der dialekt fo uns fast gleich ist wie ihrer
I be Schwob ond verschto eich älle.
@@h.s.3273 i au :)
Ig säge nid guete abig sondern guete obe
Celine Liechti chunt jo druf a wele dialekt haha
Palace of Brilliance jo das stimmt😉😉 has nur wöue hseit ha😂😂
Ond i guada obend! 😉
3
En guete
“Ich habe es pressant” - Habe noch nie gehört, dass jemand so im Deutschen redet. Kannte das Wort vorher nicht mal. 😅
Auch “was ist für Zeit”, manche Übersetzungen müssen überarbeitet werden. So spricht kein Deutscher
Hiiii
Was ist für zeit.... Hört sich nicht so gut an..
alles für faber
" Ich habe es pressant" so würde sich ein Deutscher niemals äußern. Es sagt: "Ich habe es eilig" oder "Ich bin in Eile"!
Ist nur ein bisschen schnell
Alter ich lebe seit 13 jahren in der schweiz und rede immer noch hochdeutsch weil ich das "ch" nicht aussprechen kann 😵