How To H0: Alterung Gedeckter Güterwagen von Märklin
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Moin Leute!
Nachdem wir dem Märklin H0 Güterwagen ein Stoffdach aus Taschentüchern verpasst haben kommt nun der zweite Teil: Die vollständige Alterung! Das Weathering eines solchen Gedeckten Güterwagens mit Bretterwandung bietet viele interessante Möglichkeiten, von denen ich nicht einmal alle in diesem Video zeigen konnte. Trotzdem hoffe ich dass euch das Ergebnis gefällt! Mir tut es das auf jeden Fall!!!!
Habt ihr fragen? Dann gerne in die Kommentare damit oder direkt an meine E-Mail: sebbs1zu87@gmx.de
Wollt ihr den Bau unserer Anlage mit verfolgen? Dann seit ihr hier Richtig:
Stummiforum: Das Mehrgenerationenprojekt
Mein Insta-Account! Hier Poste ich regelmäßig neue Projekte und die Entstehung neuer Videos! : / sebbs1zu87
Da würde sogar der Rob Ross neidisch werden, wenn er denn noch leben würde !
Ein Meisterwerk von einem Meister 🤗👍
Grüße vom Märklin HO Metall Analogbahner
Holger
Vielen Dank! Ein Meister bin ich bestimmt nicht aber trotzdem ehrt es mich 😊
@@sebbs1zu87 Aber hinter Andreas Mock brauchst du dich auch nicht verstecken
Dankeschön für dieses Video. Bin auch enorm beeindruckt. Jetzt kommt einmal das zum Vorschein, was die Hersteller verständlicherweise für den normalen Geldbeutel gar nicht liefern können.
In meinen Augen ist das: Kunst !
Vielen Dank! Ja mit Farbe kann man schon viel schönes anstellen!!! 😎
Mit der Verwandlung von einem Haufen Plastik, in einem absolut realistisch aussehenden Güterwagen, hast du dich endgültig zu meinem Lieblingskanal hochgealtert! 👍👍👍
Vielen Dank!!!! 😊😊
Servus Sebb. Da hast du wieder ein wunderschönes Unikat geschaffen. Klasse und danke das du es wieder so schön gezeigt hast. Da hat einer videos vorproduziert wenn man deine letzten Worte hört ;-) Also auch hier noch mal Glückwunsch zur 7000 die nun schon bei fast 7 1/2 angekommen ist - klasse, so muss das sein. LG Tino
Ja habe ich tatsächlich... hätte ich mir sparen können das ging so schnell dass ich kaum hinterher kam 😂
Sepp, du hast wirklich was an der Waffel 😅😅. Da sag ich nur Genial und mach weiter so . Grüße aus BaWü
Kann ich leider nicht verneinen😂
Excellent result! And thank you for that scalpel trick, I'd never have thought of it.
I am sooooo glad you started using oil paints. I use artist's oils as they are cheaper and a single tube will last you a lifetime. The trick is to squeze it out on a piece of paper or cardboard so the linseed oil is absorbed by it. The paint will dry much faster. But beware: the use of oils is addictive.
Have a wonderful weekend!
Hey Sebb, bei Dir ist ganz eindeutig eine Entwicklung zu erkennen 🧐. Als Künstler entwickelt man sich immer weiter😉👍🏻
Ist die Entwicklung denn positiv oder negativ 😂
@@sebbs1zu87 ....der Daumen ist doch oben ☺️
Wieder mal genial. Bin immer wieder erstaunt was man so mit Farben anstellen kann. Daumen hoch. LG
Ich tatsächlich auch 😂
Another superb video. The time invested in painting each board and iron support individually is well worth the effort, and changes the toy into a model. Great work.
Ein großartiges Video. Wahnsinn was du alles so schönes zauberst. Schaut genial aus.
Danke für die vielen Ideen die du da bereit stellst. Schöne Grüße aus Österreich.
Hallo Sepp,
Echt gut geworden. Eine wirklich gelungene Arbeit. Freu mich auf das nächste Video.
Liebe Grüße
Hallo
Eine sehr gute Anleitung mit einem sehr sehr gutem Ergebnis.
Bin schon auf dein nächstes Video gespannt.
Gruß Frank
Moin Sebb,
MEGA Endergebnis.
Ich glaube dass probiere ich aus bevor ich mich an eine Lok ran traue. 😉
Danke für die tollen Tipps zum mitnehmen.
LG
Wahnsinn..einfach nur mega. Danke für deine Tutorials. Jedes Video ist einfach ein genuß . Gruß Dennis
Vielen Dank!!! 😊freut mich dass es dir so gefällt 😀
Sehr gelungen und interessant. An meiner Gartenbahn wird das super wirken. Die konstruktive Kritik davor (K.Haramzak) bringe ich mit ein. Beste Grüße
Tut mir Leid. Ich habe "Volkswagen" nur verstanden, weil ich kein Deutsch spreche. Ich verwende einen Online-Übersetzer. Ich habe viele deiner Videos gesehen und muss sagen, dass ich sie sehr genieße und viele Dinge lerne. Sie sind ein hochtalentierter Modellbauer. Vielen Dank für das Teilen dieser Videos.
@sebb's 1zu87
Was soll ich noch sagen? Immer wieder ein Genuss zuzusehen wie das Endergebnis am Ende nach und nach wird. Einfach genial 👍👍👍
Moin Sebastian,
mal wieder ein Prachtstück aus deiner Werkstatt. Das Ding ist der Knüller!!!
Irgendwo habe ich auch noch so ein Wagen herumfliegen, dem neues Leben eingehaucht werden muß. Da habe ich ja eine Wissensbasis, woran ich mich richten kann.
Und einen Tankwagen !? Zufällig liegt hier bei mir noch ein Tankerbausatz von PiKo auf meinem OP-Tisch.
Ich bleib dir auf den Fersen......
LG
Jörg
Ja perfekt!!! Passt doch! Und für das "auf den fersen bleiben" bedanke ich mich jetzt schon mal!!!😊
Moin Sebb,
Ei chääm dschast diileitit, ...if U know what I mean😉
Tolles Ergebnis, sehr gut nachvollziehbar die einzelnen Schritte demonstriert, sehr kurzweilig + frisch / frech moderiert, ....einfach ein Genuss beim Anschauen + Zuhören. Vielen Dank für's Machen + Teilen.
Bitte weiter so.
Bewundernde Grüße
Thomas
Vielen Dank!!!!😊
Das Ergebnis sieht phantastisch aus Sebb, schön das du meinem Rat Enamel Washes und Ölfarben zu benutzen befolgt bist, sieht doch gleich viel besser aus das Ganze.
Ein bisschen mit anderen Farben zu experimentieren macht auch wirklich Spaß! Wobei ich das meiste Potenzial in einer Mischung aus acryl und Ölfarben sehe! Aber mal schauen was die Zukunft so bringt ;)
@@sebbs1zu87 Geht mir genauso, deswegen habe ich eigentlich von jedem Hersteller , ob Das Vallejo, Tamiya, LifeColour, Gunze , Revell, Humbrol, AK, MIG oder MRP Farben im Regal, so hat man viele Vergleichsmöglichkeiten, airbrushen erledige ich eigentlich nur mit Tamiya, Gunze und MRP, sind einfach top die Farben.
Grüß Dich lieb! Also, ich als absoluter Eisenbahnromantiker, flieg gerade hier aus den Klotschen. Vielen herzlichen Dank, für deinen Kanal...🤗🍻
Super travail de lavis et de patine! Félicitations. Stéph.
Tolle Wasch- und Patina-Arbeit! Herzlichen Glückwunsch, herzlichen Glückwunsch. Stéph.
Welch ein Vorher/Nacher Unterschied! Respekt, gefällt mir sehr gut 👍.
Im übrigen waren meines Wissens die Puffergehäuse damals aus Grauguss, was die hell rostige Erscheinung beim Original erklären würde. Graugussteile rosten im Vergleich zu normalen Stahlteilen deutlich heftiger....
Vielen Dank!😊 ja das könnte eine Erklärung sein wobei dieser Effekt doch recht selten war!
@@sebbs1zu87 Wenn's lange abgestellt und die Rostschutzfarbe weggegammelt ist, rostet es😁... Schau dir Bremsscheiben oder Motorblöcke aus GG an, in Betrieb immer Rostfrei oder Rostarm, einmal länger abgestellt fängt es an hellbraun zu rosten...
ich hab zwar keine eigene Modellbahn, schaue deine Videos aber gerne zur Entspannung :) Echt gut gemacht !
Hallo Sebb - Da biste ja wieder - Auch dieses Video wieder super geworden, wirklich -
Du bist wie gesagt der beste - Danke dir 👍
Bist halt ein Künstler in dem Punko 😁👍🏻
Grüße Modelleisenbahnträume TV 😎
Wenn die Farbe mehr kostet als der Wagen 😅😵 Ergebnis ist top, die Musik ist auch top 👌
Junge Du bist der Knaller ! Viel gelernt ! Hab dank dafür !
Outstanding job. What a beautiful railcar. Cheers from the US👍
Hallo Sebb,
ich finde der Popel ist Super geworden.😉👌
Gruß Klaus und weiter so 😊
Sieht voll geil aus wie immer gute Arbeit
Sehr schön. Gut gemacht Sebb. Sehr schön, gut.
Super,! Was ich noch toll fände...... Du sagst ja, dass Du von diesen Wagen noch viele hast....... am Ende den toll bemalten mit einem Original nebeneinander abzubilden. So zu sagen, nochmal für "vorher-nachher".
Wollte ich auch machen, habe es dann jedoch vergessen 😅
Der Waggon sieht richtig geil aus, ich weiß das es eine Fummel Arbeit ist, aber ich habe selber bock bekommen meine spur N wagen zu altern.
Tolles Video, Gruß Mike.
Am Ende hätte ich mir noch einen kurzen Vorher Nachher-Vergleich gewünscht. Ich denke, ich werde es überleben.
Zu Weihnachten dann bitte zwei oder drei Waggons davon zusammen gehängt.
Insgesamt wieder der Hammmmmer. Vorher noch beliebiges Füllmaterial für eine Zugzusammenstellung, und nun ein Unikat, welches man sich kaum noch anzufassen getraut.
Ja ich versuche vorher/nachher vergleiche einzubringen...bei der S3/6 hats geklappt, dieses mal schon wieder vergessen 😂
Hi Sebb,
Vielen dank fur diesen video.
Keep up the good work ! :)
Toll gemacht. Da geht dann auch der Winter wie im Flug vorbei.
Dear mr Sebb, I don't think I hv that kind of patience to do this kind of things although I'm a train model enthusiast myself, but anyway it is a good job, it looks realistic, well done....😀😎
Super, herzliche dank für die schöne Bilder, TOP
Sieht wahnsinnig super aus tausend Dank
FANTASTIC WORK👍🏻
Hi Sebb geil wie immer🤩🤩
Bin jetzt kein Modellbahner aber war recht interessant und hilfreich danke!!! Abo hast du
AAALLLTTTEEERRR... du bist doch verrückt :D
Ich dreh schon durch, wenn ich 10 Minuten bei irgendwas bei sitze :D
Aber SPITZENERGEBNIS :)
Ja irgendwas is nich so ganz richtig bei mir aber wurscht😂
Absolute Spitzenklasse 👍
Moin Sebb......" KLASSE Arbeit"!!! "Da fühlt man sich als einzelne Wagenlatte sogar noch saumässig wohl bei Dir".... und das nicht alle Latten am Zaun?! :-) ::::LIKE no. threehundredfiftytwo::::Ganz liebe Grüsse aus dem Allgäu, Oliver
Moin Sebb, super toll geworden !! Tja für meine " N - Wagen" kann ich mir das abschminken ...schade Lg Dieter
Hab ja schon einen ähnlichen Wagen in N gealtert 😉
Es gibt doch auch noch kleinere Pinsel... und die Arbeitshand lässt sich doch auch leicht fixieren....😂
äh, wieso für N abschminken?
👍 superbe réalisation géniale un peu difficile cependant d’avoir la liste des produits en français lol je salue la main de l’expert ! 😉
Absoluter Profi! Hut ab...💪💪💪🍻😎lg.aus🇦🇹
Genial 👍🏻👍🏻👍🏻
Hey sebb, einfach genial die idee mit der Ölfarbe. Könntest du mal ein video über einen weißen kühlwagen mit bretteraufbau machen? Ich beiße mir bei dem die Zähne aus. Da es übelst schwierig ist es nicht zu übertreiben bei dem weiß...
Wenn ich einen in der Sammlung finde dann wäre das eine Überlegung wert!!!
Das sieht ja mal wieder mega heftig geil aus!!!!
Fetten Daumen hierfür nach oben!
P.S, du näherst dich in großen Schritten den 8000 Abo's, das nächste Special wird bald fällig ;-P
Sehe gerade, du hast mittlerweile sogar Kunstmichi mit den Abo's überholt xD respekt!
Könntest Du evtl. mal ein Video machen wie man diese Rosa/Pinke Grundierfarbe bei Kesselwagen am besten realisieren könnte? Wenn bei diesen der Lack langsam heruntergeht, kommt die Rosa Grundfarbe stellenweise langsam zum Vorschein, was doch sehr interessant aussieht.
Grüße Paddy
Moin! Wäre mal ein interessantes Projekt!!! Ich werds mal im Hinterkopf behalten!!! 😉
@@sebbs1zu87 Moin! Das Lieblingswort meines Chef's ;-). Ja, als ich selbst einen 1600t Kesselwagen am Haken hatte, kam mir die Idee, dass das auch einmal ins Modell umgesetzt werden könnte. Nur hatte ich bisher noch keine wirklich überzeugende Idee wie man dies am besten verwirklichen könnte. Wäre echt einmal ein interessantes Projekt.
Grüße Paddy
Super 👍
Very Nice work. Congratulations 👍👏🏻
was mir auch gut gefallen hat ist, dass du deine Akribie auch mit einer gewissen Distanz betrachten kannst ("zelebrieren"), das fehlt mir bei vielen anderen Modellbahnern. Wusstest du eigentlich, dass nordamerikanische Güterzüge so an die 200 Waggons haben?
Servus!
Ich benutze zum Trockenbürsten Schminkpinsel von Amazon, da kostet der Satz ein paar Euro. Gibt super Ergebnisse.
Danke für den tipp!!!! :)
Wirklich super super TOP 👍👍👍
sieht sehr gut aus, toll gemacht
Super travail 👍👍👍
Perfekt. Öl für die Achsen...das Lupra wenn erhältlich.
Wird auch auf der ISS verwendet.
Kostet ca.7€. Aber ein Tropfen reicht für 1 Jahr.
Alder, geile Arbeit, mache es zu deinen Beruf und verkauf die Wagen!
hi Sebb wieder mal ein Augen Schaums hammer g....
Hut ab !
Sebi ist lustiger Lehrer😊😊😊😊
Sehr Schön.
Top Ergebniss, ABER, du hast echt nicht alle Latten am Wagen 😉. Spitzen Ergebnis. Beruhigend finde ich, das auch dir scheinbar immer diese verk.... Einsteckclips abbrechen. Das ist echt ne one-way construction 🤬.
Danke fürs Einstellen
Hi Sebb. You do a very awesome work. The final look is incredible. I would like to try to get something similar. What color references do you use at 0:50 to get that initial tone?
Sebi ist ein Hochmeister
master piece
Result is outstanding! Could you say what type of wagon is that or serial number of model?
Super!!! 👍👍👍
Was ist masochismus?
Schau Sebbs Videos dann weisst dus!
Jedes Millimeter Brettchen anpinseln😱
Joooosen alter 😂
Aber wieder ein geiles Video
Ja könnt man meinen dass das Folter is, bei mir ist es eher ein.....fetisch😂
@@sebbs1zu87 😂😂😂
👍
Moin
Woraus ist denn dieser grüne Auftupfschwammfusel? Küchenschwämmchen ist zu fein dafür, oder?
Sieht ja echt toll aus. Welche Farben benutzt du für die Alterung...?
Extra cool.
Gruß ARCHBAHN
Superb work, just wished I'd paid attention during German lessons at school! What is the product being applied at 22:32?
It's a mix of matt varnish and black weathering powder. Quite a thick paste and then spread it with a little foam spunge. Hope it helps.
@@RemcoBeijers Thank you very much.
Ich werde diese Alterung probieren. Sind alle benötigte Farben im Video benennt? Es wurde mit sehr helfen wenn eine Liste die benötigte Farben, Pinsel etc im Text stehen wurde. Ich fange erst an und muss wirklich alles lernen
interessantes >Video, like
Et voilà 😉
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👏👏👏👏👏👏👏👏👏
Welche Farben verwendet ihr dafür? Die kurzen Schnitte hiefür sind sehr kurz. 😊Welche Verdünnung nimmt man dazu und wie ist das Verhältnis?
Tolles Video! Vielleicht wäre zum Trixfett das Lokfett B52 eine alternative? Ich benutze es zwar bei Spur N aber finde es persönlich besser.
Ansonsten weiter so!
Hiper-realismus!!!!super😊
Hallo kannst du mir bitte sagen was für Pinsel Du benutzt und welcher Hersteller?
PS -
Das ist Kunst !
Moin,
ich hätte mal ne Frage:
Ich hab mich noch nie an sowas versucht und will nicht gleich die ganzen schönen Waggons von meinem Vater verunstalten.
Was würdest Du für Einsteiger empfehlen um mal ein Gefühl für die Farben, das Blending usw. zu bekommen? Taugen die Revell- Modelle dazu?
Danke schonmal :)
Dinge wie solche Plastik-Modelle oder recht alte günstige Wagen auf Ebay sind ideal um auszutesten und ein bisschen zu experimentieren! Da machst du sicher nichts falsch mit!
great work
Please put some English subs! Nice work!
ためになりました。
素晴らしい❗
wonderful
ach so ja: Dorstenpinsel ;D
Der Farbauftrag sieht teilweise sehr dick aus, liegt das am Makro der Kamera?
Ansonsten tolle Arbeit, sieht gut aus. 👍🏻
Nächstes mal kommt er mit wie man für den 100% Realismus die Atomstruktur unterm Mikroskop endert. XD
Garkeine schlechte idee.....😂
@@sebbs1zu87 Ich hatte mal ein gutes Mikroskop, dass habe ich nach Amerika zu Trumps Wahlmanschaft geschickt, die wollten das Hirn von ihm suchen 🤣😂😎
Sie brauchen es wohl noch eine Weile 😇🤫😉😈
@@Buddha-eb5yl 😂😂😂
Good job.
Mach mal auf einen wagen ein Graffiti drauf das sieht dann bestimmt cool aus.Die alterrung sieht gut aus !
Als solche Wagen benutzt wurden, da gab es diese Unart noch nicht.
Viel Arbeit aber echt TOP
Einfach nur Spitze!
Hallo, eine fast völlig unbekannte Methode bei der Alterung -speziell bei Tankwaggons- ist folgende: man vermischt z. B. schwarze Farbe mit Speiseöl. Nur ein oder zwei Tropfen Öl ins Farbtöpfchen, und schlecht (!) umrühren. Das Öl verteilt sich sowieso nicht so gut in der Farbe. Wenn man jetzt sehr sparsam die Farbe-Öl-Mischung aufträgt erhält man natürlich keine einheitliche Farbdeckung, sondern einen mal mehr und mal weniger dicken Farbauftrag. Es kann etwas länger dauern, aber das Öl trocknet an der Luft, und dann sieht das echt gut aus.
Wie immer eine super Anleitung. Kommt da auch mal ein Tank-/Öl-/Kesselwagen?
Jap! Nächste Woche!!! 😉
Hallo Sebb!
Welche Pinsel verwendest du?