Liebe Esther, du sprichst nir so aus der Seele. Mir geht es gerade genau wie dir. Ich bin Minimalistin, habe aber auch die letzten Wochen wieder vermehrt konsumiert. Jetzt habe ich aber wieder genug davon. Ich gehe wieder ins Reduzieren. Vielen Dank für deinen Denkanstoß und dir viel Erfolg bei der Umsetzung.😊❤
Dein Video, liebe Esther, kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich habe kürzlich einen neuen PC bekommen (war nach über 10 Jahren nötig), der wegen dem größeren Bildschirm etwas mehr Platz benötigt. Das hatte zur Folge, dass ich meinen gesamten Schreibtisch umräumen musste. Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um dabei gründlich auszumisten. Dabei habe ich u.a. meine Unterlagen von der 30-Tage-Minimalism-Challenge wieder entdeckt, die Du uns mal empfohlen hattest. Sie hat mir damals viel gebracht und ich habe gleich am 01.08. wieder damit begonnen.
Liebe Esther - genau mein Thema - ich habe mich in den letzten Monaten auch "verloren" - daher kommt dieses Video genau richtig - auch ich möchte zurückfinden in weniger und mehr Leichtigkeit. Danke für die Anregungen.
Tolles Video. 2024 Teile aussortieren finde ich schon mega, würde ich glaube ich nicht schaffen. Ich bin froh jeden Monat 10- 20 Teile gehen zu lassen. Kaufe aber seit fast 2 Jahren kaum Neues.
Ob ich wirklich 2024 Teile aussortieren werde, weiß ich nicht. Mal sehen, ich gehe das entspannt an. Es ist interessant zu sehen, wie viel es bereits schon ist und wie viele Dinge ich habe gehen lassen, die mir gar nicht wirklich aufgefallen sind. Sie waren halt einfach da…
Tolles Video und wichtiges Thema denn viele meinen, sie müssten wieder weg kommen vom Minimalismus dabei kommt man automatisch wieder back to Basics also zurück zum Minimalismus. Es hilft einem einfach den Überfluss im Griff zu halten.
Ich glaube wer einmal freiwillig das Gefühl von weniger erlebt hat, kommt immer wieder darauf zurück. Ich habe gemerkt, wie entspannt das Leben sein kann mit weniger, wie viel Zeit ich habe und wie befreit es sich anfühlt.
Bei mir ist es so, dass für mich sich auch mit jeder „Welle“ meine Normalität verschoben hat. Momentan fühlt sich bei mir echt etwas voller an, weil wir die Wohnungen unserer Omas mit ausgeräumt haben (sind in Heime gezogen). Gleichzeitig kommt mein Großer in die Schule und braucht dafür ganz schön viel Kram. Ich brauche also gerade Dinge auf, verkaufe sie und es ist VOLL. Aber wenn ich alte Fotos / Videos von unserer Wohnung sehe, wird mir klar, dass ich nicht weniger minimalistisch geworden bin, sondern meine Bedürfnisse und mein Blick auf Zeug sich geändert haben. Das bisschen, was ich aktuell mehr habe, ist eigentlich nichts im Vergleich zu dem, was ich noch vor wenigen Jahren hatte. Trotzdem möchte ich gerne nochmal das Minimalismus-Spiel starten. Ist irgendwie wieder an der Zeit. Auch weil wir sonst irgendwann die Rumpelkammer für alle werden, da wir in ein Haus mit großem, trockenen Keller gezogen sind (alle Großeltern haben uns jetzt ihr Spielzeug „zurückgegeben“ - es hat nie uns gehört). Vielleicht schaffe ich es sogar, dass meine Kinder auch Dinge loslassen können :) PS. Ich lasse für meine Brille immer nur die Gläser wechseln, wenn sich „nur“ die Stärke geändert hat.
Das mit der Brille habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht. Meine Sonnenbrille, die ich die ganze Zeit hatte, habe ich über 7 Jahre so immer behandelt. Doch mittlerweile sah diese ziemlich verlebt aus und daher habe ich mich für eine neue entschieden. 😉
Liebe Esther, du sprichst nir so aus der Seele. Mir geht es gerade genau wie dir. Ich bin Minimalistin, habe aber auch die letzten Wochen wieder vermehrt konsumiert. Jetzt habe ich aber wieder genug davon. Ich gehe wieder ins Reduzieren. Vielen Dank für deinen Denkanstoß und dir viel Erfolg bei der Umsetzung.😊❤
Oh, das freut mich! Wie kam es bei dir dazu, dass du zwischenzeitlich wieder mehr konsumiert hast?
Dein Video, liebe Esther, kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich habe kürzlich einen neuen PC bekommen (war nach über 10 Jahren nötig), der wegen dem größeren Bildschirm etwas mehr Platz benötigt. Das hatte zur Folge, dass ich meinen gesamten Schreibtisch umräumen musste. Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um dabei gründlich auszumisten. Dabei habe ich u.a. meine Unterlagen von der 30-Tage-Minimalism-Challenge wieder entdeckt, die Du uns mal empfohlen hattest. Sie hat mir damals viel gebracht und ich habe gleich am 01.08. wieder damit begonnen.
Das Video kommt für mich genau richtig 😅
Liebe Esther - genau mein Thema - ich habe mich in den letzten Monaten auch "verloren" - daher kommt dieses Video genau richtig - auch ich möchte zurückfinden in weniger und mehr Leichtigkeit. Danke für die Anregungen.
Hast du dir überlegt, wie du für dich zurück zu mehr Leichtigkeit finden willst?
spannendes Thema :) Die Stock-Videos könntest du meinetwegen auch weglassen, einfach dich filmen wie du erzählst finde ich besser :) Liebe Grüße!
Brauchts für mich auch nicht. Aber immer noch besser als die sprechenden Clips: „Schaun wir mal was wird“ - „Was wird“😂
Danke für dein Feedback.
Tolles Video. 2024 Teile aussortieren finde ich schon mega, würde ich glaube ich nicht schaffen. Ich bin froh jeden Monat 10- 20 Teile gehen zu lassen. Kaufe aber seit fast 2 Jahren kaum Neues.
Ob ich wirklich 2024 Teile aussortieren werde, weiß ich nicht. Mal sehen, ich gehe das entspannt an. Es ist interessant zu sehen, wie viel es bereits schon ist und wie viele Dinge ich habe gehen lassen, die mir gar nicht wirklich aufgefallen sind. Sie waren halt einfach da…
Tolles Video und wichtiges Thema denn viele meinen, sie müssten wieder weg kommen vom Minimalismus dabei kommt man automatisch wieder back to Basics also zurück zum Minimalismus.
Es hilft einem einfach den Überfluss im Griff zu halten.
Ich glaube wer einmal freiwillig das Gefühl von weniger erlebt hat, kommt immer wieder darauf zurück. Ich habe gemerkt, wie entspannt das Leben sein kann mit weniger, wie viel Zeit ich habe und wie befreit es sich anfühlt.
❤
Bei mir ist es so, dass für mich sich auch mit jeder „Welle“ meine Normalität verschoben hat. Momentan fühlt sich bei mir echt etwas voller an, weil wir die Wohnungen unserer Omas mit ausgeräumt haben (sind in Heime gezogen). Gleichzeitig kommt mein Großer in die Schule und braucht dafür ganz schön viel Kram. Ich brauche also gerade Dinge auf, verkaufe sie und es ist VOLL. Aber wenn ich alte Fotos / Videos von unserer Wohnung sehe, wird mir klar, dass ich nicht weniger minimalistisch geworden bin, sondern meine Bedürfnisse und mein Blick auf Zeug sich geändert haben. Das bisschen, was ich aktuell mehr habe, ist eigentlich nichts im Vergleich zu dem, was ich noch vor wenigen Jahren hatte. Trotzdem möchte ich gerne nochmal das Minimalismus-Spiel starten. Ist irgendwie wieder an der Zeit. Auch weil wir sonst irgendwann die Rumpelkammer für alle werden, da wir in ein Haus mit großem, trockenen Keller gezogen sind (alle Großeltern haben uns jetzt ihr Spielzeug „zurückgegeben“ - es hat nie uns gehört). Vielleicht schaffe ich es sogar, dass meine Kinder auch Dinge loslassen können :)
PS. Ich lasse für meine Brille immer nur die Gläser wechseln, wenn sich „nur“ die Stärke geändert hat.
Das mit der Brille habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht. Meine Sonnenbrille, die ich die ganze Zeit hatte, habe ich über 7 Jahre so immer behandelt. Doch mittlerweile sah diese ziemlich verlebt aus und daher habe ich mich für eine neue entschieden. 😉
@@EstherLovesLife Das stimmt. Alle 2-3 Stärkenwechsel brauche ich auch eine neue Brille 🤓
@@Siures genauso handhabe ich es in etwa auch 😉
Kannst du uns Podcast Empfehlungen geben?
Zum Thema Minimalismus höre ich gerade folgende Podcasts: Essentials- Für die, die Weniger mehr wollen; Minimalismus leben von Michael
Was sind bitte Stockvideos?
Stockvideos sind Videos, die man aus dem Internet hat und die zur Nutzung zur Verfügung stehen. Ich habe z. B. Einen Teil der Videos von Canva
geh aus meinem französisch buch
Adopt me!