Liebe Frau Wlodarek, Sie sind selbst ein sehr schönes Beispiel dafür, was es bedeuten kann, aus vollem Herzen zu geben. Sie haben Ihr Talent zur wirkungsvollen Weitergabe von psychologischem Wissen und Lebenserfahrung erkannt und setzen dieses Talent zum Wohl von unzähligen Frauen und Männern ein. Vielen herzlichen Dank dafür!
Liebe Frau Wlodarek. Ich hätte nicht gedacht,dass man sich so intensiv mit diesem Thema befassen kann. Alles ist so zutreffend und ich werde es in Zukunft auch miteinbeziehen. Obwohl ich das Meiste intuitiv anwende. Ich habe ein Beispiel für den Kreislauf: meine innige Liebe zu den Kindern können sie mir nicht "zurückgeben". Darf ichauch nicht erwarten. Aber es macht mich glücklich zu sehen,dass sie ihre Liebe genauso ausschütten. Liebe Grüße
Es heißt aber "Gib mit Geist." Frau Dr. Wlodarek ist auch studierte Germanistin und war früher Deutschlehrerin. 😅 Aber inhaltlich haben Sie vollkommen recht. Das Video ist wieder einmal super.
Gerade habe ich meinem erwachsenen, alleine lebenden Sohn, alle Fenster ge- putzt ,den Kühl- Gefrier- schrank abgetaut, und sauber gemacht, damit alles schön ist, wenn er aus dem wohlverdienten Urlaub kommt. Jetzt freue ich mich, weil ich weiß, dass es ihn freut, wenn er jetzt bei dem schönen Wetter die saubere Durchsicht genießen kann. Seine wenige Freizeit und das herrliche Wetter kann er nun auf seinem Fahrrad in der Natur genießen. Ich bekomme das nicht 1:1:zurück. Es gibt keine Geschenke , Ausflüge oder dergleichen, weil ich das gar nicht möchte. Vielleicht wird es zu einem Schatz in seiner Seele - woran er sich später gerne zurück erinnert
@@j.s.9176 Das ist sehr schön von Ihnen und ich könnte mir denken das eine Umarmung ihres lieben Sohnes das einzige Geschenk ist das sie gerne annehmen 😊
Liebe Frau Dr.Wlodarek , bei ihremheutigen Video musste ich sofort an meinen Vater denken..Er sagte einmal zu mir: Die Freude ,die wir anderen geben kehrt ins eigene Herz zurück zurück. ❤liche Grüße ihnen und der ganzen Community
Den Spruch kenne ich auch unter dem Wortlaut:"Willst Du glücklich sein im Leben trage bei zu andern Glück denn die Freude die wir geben kehrt ins eigene Herz zurück."
@@inge6276 NEIN, nicht bestechlich! Ich verlange ja nichts dafür. Es kommt was zurück, oder es kommt nichts. Und immer freundlich bleiben. Ich mache auch auch keine Liste, wem ich was und wann, gegeben habe. Nach Jahren traf ich eine ehemalige Kollegin. Und sie erzählte mir, dass ihr immer in Gedanken präsent geblieben wäre, weil ich ihr einmal gesagt hätte: „man muss auch geben können, ohne gleich etwas zurück bekommen“
Vor paar Jahren habe ich einen Stream gesehen, den der Betreiber einer Internet-Plattform zu seinem 50. Geburtstag geschaltet hat. Da stapelten sich im Hintergrund die Geschenkpakete seiner Zuschauer, die er dann in unserem Beisein nach und nach ausgepackt hat. Mir wär das zu viel. Ich bin froh und dankbar, wenn ich zum Geburtstag meinen Kalender fürs neue Jahr bekomme. Nicht nur Geben, sondern auch Annehmen will gelernt sein.
Dieses Video kommt total passend,weil ich gerade mit einer lieben und positiven Freundin😊 telefoniert hatte,die von ihrem Freund nach 3 Jahren verlassen wurde und ein bisschen Trost braucht und das mache ich gerne,❤ den sie ist die großzügigste Freundin😊, die ich je hatte und absolut kein Mensch, der Andere ausnutzt. Eigentlich wollte ich morgen nichts machen, aber sie war letzten Sonntag mit mir auch unterwegs obwohl sie schon angeschlagen war. Vor nicht allzu langer Zeit bin ich fast nur von Anderen ausgenutzt worden😢,weil ich zu freundlich und hilfsbereit war. Jetzt überlege ich mir öfters, ob ich das möchte und ob das in dem Moment geben will. Alles im Leben muss sich die Waage halten und der Vergleich mit dem Krug finde ich gut. Eine andere,auch gute Freundin ist auch immer für mich da und umgekehrt genauso,auch wenn sie jetzt über 600 km entfernt wohnt. Aber wo ein Wille ist,ist ein Weg. Ich hatte sie im Sommer im Kiel besucht und jetzt kommt sie im November. Sie meinte auch,dass man sich in erster Linie sich selbst lieben soll,dass man von Anderen geliebt wird und die richtigen Menschen anzieht. Sie hat absolut recht,auch wenn es schwer ist. Danke, Frau Dr. Wlodarek für dieses wertvolle Video.❤ Sonnige Grüße aus Baden-Württemberg 😊
Ich schenke immer von Herzen oder gar nicht.Und erwarte auch nicht ,daß ich etwas zurück bekomme. Es geht darum ,dem anderen eine Freude zu machen. Betrachte mein Leben als Geschenk,darum muss mir auch niemand etwas Schenken. 😊🧘♀️🍁🍃🐬🧡👍
Ja, „Geben“ ist eine Kunst, die erlernt und gepflegt werden darf. Ich meine wie sie und gebe von ganzem Herzen, um anderen Freude zu bereiten ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Und vielleicht noch eine Kleinigkeit: Als ich ein Kind war, sagte mir meine Großmutter, ich solle geben, was ich am meisten selber möchte. Diese Einstellung begleitet mich seitdem... und ja ich meine, es hat funktioniert. ... ; - )
Liebe Frau Dr. Wlodarek ! Sie sprechen mir wieder aus der Seele! Ich werde alle Ihre Ratschläge befolgen und in die Tat umsetzen! Es ist immer eine Freude Ihre Vidéos anzuschauen! Liebe Grüsse!
Wieder sehr klug. Besonders gut der Circle of Love. Die Esoterik geht davon aus, dass alles, was wir in die Welt geben, auf uns zurück kommt. Das Gute wie das Schlechte.
@@dorisk.4944 Ja. Kann man so sagen. Was man in die Welt hinein gibt, kommt aufzeigen zurück. Man kann auch sagen, wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück.
Danke für ihre Tipps. Ich gebe immer von Herzen u erwarte nicht das was zurück kommt. Wünsche ihnen u ihrem Team ein schönes Wochenende. Lg aus Itzstedt.
Bei diesem Video fiel auch mir mein Vater ein, der auch diesen Text toll fand und an uns Kinder weitergegeben hat❣️: Pflanz einen Baum und kannst Du auch nicht ahnen, wer einst in seinem Schatten tanzt. Bedenke, es haben Menschen, eh Sie dich kannten, auch für dich gepflanzt. 🌳 (Max Bewer)
Ein Vater, der seinen Kindern Werte nahebringt. Da geht mir das Herz auf. Mein Papa war auch so ein Mensch. Er wäre jetzt 98 Jahre alt und er fehlt mir sehr. Meine Mutter genauso. 😢
❤👍vielen Dank für die gehaltvolle Zusammenfassung zum Thema Geben. Bereichert, klärt und justiert meinen Wertekompass. Unangenehme bis schlechte Erfahrungen haben diesen leider ein bisschen beeinträchtigt. Jetzt erinnere ich mich wieder und beherzige die fünf Tipps.
Danke für die gegebenen Impulse - mir fällt es schwer zu schenken, wenn ich recht über meine Entwicklung nachdenke. Ich würde mich nicht als berechnend bezeichnen, bilde mir aber ein, gut rechnen zu können. - Ich habe eine 5 Jahre ältere Schwester und einen fast 6 Jahre jüngeren Bruder. - Von „uns dreien“ bin ich vielleicht sogar der “Großzügigste“, bin allerdings oft sehr unsicher über das „angemessene“ Maß der Geschenke. Meine kindliche Seele hat immer noch Angst „zu kurz zu kommen“ und ich beneide Menschen, die sich z. B. Beim Geschenke empfangen/auspacken sehr ausgiebig freuen können. „Die Kunst des Gebens“ - ein schöner Ansporn für die kommende ZEIT😊
Lieber Herr Muller, bei drei Kindern kann schon das Gefühl entstehen, man käme zu kurz. Und probieren Sie Sie einfach aus, was gut ankommt. Es ist ja kein Drama, wenn Sie mal zu klein oder zu groß schenken. Und ich wünsche Ihnen viele schöne Geschenle, über die Sie sich freuen.
Ich liebe es, Geschenke zu suchen und zu finden. Auch wenn ich den zu beschenkenden Menschen nur wenig oder erst kurz kenne. Man muss gut zuhören und aufmersam beobachten, dann weiß man womit man Menschen eine Freude machen kann. Beispiel: Meine Tochter hat geheiratet und wir haben eine neue Schwiegerfamilie. Letzte Ostern habe ich für jeden einen Hasen gehäkelt um eine Plastikkugel drumherum. Aber nicht irgendeinen Hasen. Oma und Opa z.b. verreisen gerne also haben beide einen Globetrotterhasen bekommen mit Rucksäckchen und Fernglas. Die waren alle sooo überrascht, hatten sie nicht erwartet. Und es wurden viele Fotos gemacht und versendet. Bis nach Kanada sogar. Na ja, jeder Mensch hat irgendein Talent. Das ist meins 😊. Liebe Grüße an alle und ganz besonders an die wundervolle Frau Dr. Wlodarek 💕
Liebe Frau Wlodarek! Ich musste auch älter werden und oft auf die Nase fallen, bis ich das richtige Geben gelernt habe. Nun sind diejenigen, die ich nicht mehr unterstütze und nichts mehr gebe, weil sie mich ausgenutzt haben, so richtig sauer auf mich. Es prallt an mir ab. Nicht mehr mein Problem, nicht meine Affen. Diejenigen, auf die ich mich verlassen kann, denen gebe ich sehr gerne und bin gerne für sie da. Ich tue auch denen etwas Gutes und gebe denen gerne, die bescheiden sind. Ihre Dankbarkeit kommt von Herzen und diese glücklichen ehrlichen Augen dieser Menschen ist das schönste Geschenkt, das ich bekomme. Jeder in seinen Möglichkeiten. Damit bin ich am besten gefahren. Ich bin glücklich.
Ich habe immer, zu mir und meinen Mitstreitern der Jugendarbeit, gesagt, dass man nur so viel sich einsetzen und geben soll, wie man auch wieder bekommt: Freude, Zufriedenheit, Sinn, bereichernde Erfahrungen, ... Das ist dabei nämlich die einzige "Bezahlung". (Da könnte man weiter philosophieren, ob und was man mit Geld überhaupt [alles?] bezahlen kann)
Ich bin in meinem Leben immer grosszügig gewesen. Mir ist dabei aufgefallen, dass alles wieder auf irgendeine Art zurückkommt, aber immer aus einer ganz anderen Ecke, als man dies vernuten würde.
War immer sehr großzügig im Geben (auch Zeit und spontane Kleinigkeiten und vor allem viele gute Tipps im Alltag und bei Krankheit) Ich habe leider zu 90 Prozent Undankbarkeit geerntet Habe das Geben deshalb komplett eingestellt, auch z. B. die Eier in der Nachbarschaft, die ohne Wiederkehr verschwanden.
Das kenne ich auch,aber in letzter Zeit ist bei mir auch mal etwas zurück gekommen. Man darf einfach nicht die Hoffnung aufgeben und wenn man sich selbst akzeptiert und respektiert wie man ist,dann machen es Andere auch.
Voller Krug kann ausgegossen werden: so so wahr. Und nicht Jede,-r gibt altruistisch. Ich kenne auch Menschen, die sich zu jeder Gelegenheit damit brüsten, was sie Alles geben. Ich: im Kirchenvorstand,ich: im Seniorenvorstand,ich: in der Flüchtlingshilfe. Ich,wie ich wichtig bin.
Liebe Frau Dr Flowdarek 💐🤝Ich kenne es ein Lebn lang gern zu helfn zu gebn.Hab als Kind schon immer von selber geholfn 🤷♀️🤷♀️🤷♀️🤷♀️🤷♀️❗️Dankeschön 🤝 an Sie💐💐.❤lichst KARIN B🍀🍀
Liebe Frau Wlodarek, wieder mal ein sehr gutes Video. Wollen Sie nochmal etwas ueber Liebe aufnehmen? Ich komme darauf, weil es hier um das Geben geht - das fuer mich ein Teil davon ist. Ich beschaeftige mich gerade viel mit dem Thema, und zwar unter diesem Blickwinkel: Kann Exklusivitaet ueberhaupt Liebe sein? Oder entsteht der Wunsch nach Eklusivitaet nicht immer aus einem unreifen Beduerfnis nach Kontrolle, Selbstbestaetigung, Angst, Besitzen-Wollen - alles Elemente, die nichts mit Liebe zu zu tun haben? Liebe bedeutet fuer mich, den anderen in seiner authentischen Entfaltung zu unterstuetzen und selbst authentisch wachsen zu duerfen - das kann exklusiv sein, muss es aber nicht - und somit ist Exklusivitaet kein Faktor, den man fuer Liebe braucht. Dennoch pochen viele darauf und regen sich schrecklich auf, wenn ein Partner beginnt, nicht mehr nur ganz exklusiv zu denken (in verschiedenen Abstufungen). Warum die Aufregung? Bedeutet Liebe nicht, einen sicheren Raum zu schaffen fuer Gespraeche ueber Beduerfnisse? Und unter welcher Begruendung duerfte ich den anderen zurueckhalten? Sind nicht alle diese Beduerfnisse, die zu einer Kontrolle und Exklusivitaet am Anderen fuehren sollen, immer letztlich egoistische Traumata, an denen man lieber selbst arbeiten sollte? Ich uebertreibe extra ein bisschen, aber im Kern scheint es mir doch logisch - Liebe heisst, den anderen wachsen zu lassen, notfalls auch von einem selbst fort - und ich wuerde sehr gerne hoeren, was sie dazu denken. 🙏☺️👋
Vielen Dank für Ihre Überlegungen. Sie sprechen damit ein komplexes Thema an. Gewiss gilt der Spuch "Liebe ist ein Kind der Freiheit". Aber wie weit diese geht, muss jedes Paar selbst aushandeln.
@ vielen Dank liebe Frau Wlodarek ❤️🙏 ich dachte mir ja schon, dass Sie so etwas sagen, weil Sie weise sind - aber schwierig bleibt es dadurch im Leben der einzelnen natuerlich trotzdem ❤️🙏👋👋👋
Ich spende immer mal wieder kleinere Beträge an die Betreiber eines Podcasts, die auch dazu aufrufen. Immerhin habe ich für mein Geld quasi vorab eine Gegenleistung in Form von sorgfältig recherchiertem und unterhaltsam vorgetragenem Inhalt erhalten. Aber ich mag nicht regelmäßig spenden, sondern nur, wenn mich ein besprochenes Thema anspricht, obwohl ich mir auch alles andere anhöre. Wenn es z.B. um das Thema Sport geht, sollen halt andere Zuhörer ihren Obulus leisten, die das mehr interessiert.
Geben, um auch zu fordern, finde ich nicht so gut. Ich möchte es uneigennützig machen, das tut mir gut, nur, wenn im ganzen Leben gar nichts zurückkommt, höre ich auch auf damit. Bei jüngeren Menschen kommt oft auch kein Dankeschön, das scheint Mode zu sein. Das finde ich dann sehr frustrierend und lasse es auch irgendwann.
Ich habe mich entschlossen, in meiner Pension ein Ehrenamt auszufüllen und es macht mich dankbar und zufrieden. Das Zitat: Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie"; stammt aber von Victor Frankl
Hallo liebe Frau Wlodarek, Danke für ihren super Tipps. Das ist auch ein Art vom Geben die uns eine Freude vorbereitet Das Beste im Leben ist das Geben . Viele Menschen wenn Man sie was gibt oder ein Gefallen tut revanchieren sich und das ist gut so . Viele anderen nehmen ohne daran nachzudenken etwas zurück zu gehen.. Leider ist es so der Fall. Hirn Forschung : Man hat festgestellt dass wenn Man etwas gibt und Man erwarte ein Gegenleistung ist man Glücklich, Noch Glücklicher ist der jeniger der etwas gibt ohne Gegenleistung zu erwarten ein Bedingungsloser geben . Gott ist die Liebe, das Geben , Und die Freude Liebe Grüße ❤
Mit dem "Geben seliger"...ist so eine Sache; besonders in der Famile! Danach...still ruht der See...😎 Das stimmt alles nur sehr bedingt! Man sollte da möglichst nichts erwarten! Im Gegenteil! Danach war ich oft uninteressant; bin 65 und weiß, was ich sage!m
Geben muss man auch k ö n n e n . Dafür empfehle ich das Gedicht von Joachim Ringelnatz „ Schenken“ Es ist eines meiner Favoriten Jedoch auch NEHMEN will geübt sein ! Wie oft habe ich schon gehört wenn ich wusste schenkte :“ Aber das war doch nicht nötig..!“ Da schläft mir mehr das Gesicht ein
Ja, liebe Rose, dieser verbreitete, scheinbar höfliche Spruch zeigt, dass der oder die Beschenkte Probleme mit dem Annehmen hat. Meist freuen diejenigen sich dann nur heimlich.
Und überlegen Sie einmal, warum es Ihnen so schwerfällt. Fühlen Sie sich verpflichtet? Oder glauben Sie, Sie hätten es nicht verdient? Da können Sie mit der Veränderung ansetzen.
Liebe Frau Wlodarek. Ich bin in diesem Video ganz bei Ihnen. Sie haben das ganz großartig erklärt. Aber..... und jetzt kommt mein ABER..... bitte keine Werbung für...... das macht Ihre Aussagen vielleicht unglaubwürdig. Nicht böse gemeint. Ich finde ihre Videos toll auch wenn ich nicht immer Ihrer Meinung bin. Ich finde es super wie Sie sich engagieren und es hat mir schon viel geholfen. Lg
Warum kein Hinweis auf Frau Wlodareks Bücher oder Kurse? Ich fühle mich nicht gedrängt, einen Kurs zu kaufen. Bücher kann man sich übrigens auch ausleihen. Manche wollen noch mehr erfahren. Manche nicht.
Ganz ehrlich?! Sie sehen sich KOSTENLOS ein Video von Frau Wlodarek an, hinter dem nicht nur die Aufnahme Arbeit macht, sondern wo einiges an Erfahrung und Ausbildung (jahrelanges Studium, etc.) drin steckt ...und finden das selbstverständlich, dafür nichts bezahlen zu müssen? Ja, diese (fremd -) Werbung von IRGENDWELCHEN und ANDEREN Produkten nervt mich auch . V. a. wenn diese dann noch ein wirklich interessantes und hochwertiges Video unterbricht - was hier sogar wohl unterbunden wurde. ABER (!) ich finde es mehr als legitim, wenn ein Dozent auf seine eigenen (!) Werke (Bücher etc.) aufmerksam macht und auch verkaufen möchte. Sie arbeiten doch sicher auch, UM Geld zu verdienen, nicht wahr? Außerdem ABER: die Hinweise dieser Bücher/Kurse sind hier immer passend ausgewählt zum Thema und - Last but Not least - immer am Schluss der Videos platziert, so dass Sie, nachdem Sie kostenlos einen qualifizierten Fachvortrag mit Erklärungen und v. a. praktisch umsetzbaren Ratschlägen, genutzt haben, noch schnell, ohne irgendwas zu bezahlen, "die fliege machen" und ausschalten können. Und keiner sagt dann was (wenn sie dann nicht noch die "Werbung" kritisierend nachtreten)
@@christimo3732Danke für die ausführliche Rückmeldung. Das jemand seine eigenen Kurse und Bücher bewirbt war überhaupt nicht mein Thema. Ich finde jedoch nicht das man Werbung für einen großen Internethandel machen muss. Wenn ich Interesse an einem Produkt habe, kann ich es jederzeit über eine Suchmaschine ausfindig machen. Oder bestelle es mir über einen Buchhandel meines Vertrauens. Das Frau Wlodarek ihr Geld verdienen muss ist mir auch klar. Und ich finde es großartig dass Sie als Psychologin sich die Arbeit macht, ihr Wissen auf dieser Plattform zu teilen und somit ganz viele Menschen erreichen kann. Wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag.
Vielen Dank für Ihre liebenswürdige Unterstützung, liebe Claudia und liebe Christimo, das rührt mich sehr. Zumal Sie damit recht haben, dass ich meine Bücher ausgesucht nach Themen zum Weiterarbeiten vorschlage. Liebe Jane, ich möchte hier nur noch erläutern, warum ich auf Amazon verweise: Einige meiner Bücher sind bei den Verlagen (S.Fischer, Herder, Campus) vergriffen. Niemand könnte sie mehr lesen, obwohl der Inhalt weiterhin aktuell ist. Amazon gibt die Gelegenheit, eigene Bücher ohne Kosten herauszubringen. Die Alternative wäre: Diese Bücher gibt es nicht mehr.
@@DrWlodarekLifeCoaching Liebe Frau Wlodarek, Danke das Sie sich die Zeit genommen haben auf meinen Kommentar zu reagieren und vor allem so ausführlich. Vielen Dank dafür. Für mich sind Ihre Beweggründe nun absolut nachvollziehbar und verständlich. Ich hatte es als Werbung empfunden und hatte mich daran sehr gestört. Wie ich ja schon erwähnt hatte schätze ich Ihren Kanal und Ihre Professionalität sehr. Da fand ich den Verweis auf Amazon unter Ihrem Niveau und war wohl enttäuscht, da ich dachte einen seriösen und hochprofessionellen Kanal gefunden zu haben. Dann kam der Verweis auf Amazon und ich dachte, es geht wieder nur um Provit. Nun durfte ich die positive Erfahrung machen, dass dies überhaupt nicht der Fall ist und ich Sie und Ihre Arbeit doch richtig eingeschätzt habe. Danke! Ich wollte mit meinem Kommentar in keinster Weise jemanden zu nahe treten. Wenn ich das getan habe, dann entschuldige ich mich hiermit hochoffiziell und bedauere meine Wortwahl. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Kanal und bedanke mich persönlich an dieser Stelle für Ihre Wertvollen Videos, Ihre Arbeit und Ihre Antwort. Ihre Abonnentin Jane
Ich gebe nichts mehr. Immer wenn ich etwas gebe werde ich ausgenutzt. Ständig kommen die Leute bei mir an. Ich soll ihre Arbeit machen oder ihre Probleme lösen. Wenn ich etwas gebe dann nur noch mit Gegenleistung. Sonst werde ich weiterhin ausgenutzt. Das Nein sagen habe ich auch erst lernen müssen.
"Geben ohne Berechnung kann Sie verwandeln. Sie werden zu einem Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung." Erlauscht am Schluss von Punkt 5. Punkt 4 lautet einleitend: "Geben Sie mit Berechnung..." Jetzt bin ich verwurschtelt. Liebe Frau Doktor Wlodarek, können Sie mich ein bisschen entwirren? Ich erkenne in Beidem Wahres, kann es aber trotzdem meinem inneren Monk nicht richtig erklären. 😢 Liebe Grüße und Danke für Ihre Mühe. ❤
Gratis-Tipps für ein "glückliches Leben" als Appetit-Häppchen, um für kostenpflichtige Bücher und Seminare zu werben - eine wirklich grandiose Marketing-Strategie. Sehr clever gemacht 😅😅
Sie haben offenbar keine Ahnung wie viel Arbeit hinter den Videos steckt, die Sie kostenlos bekommen. Was Sie da als Marketing sehen, rechnet sich nicht. Meine Buchtipps sind eine Weiterführung für diejenigen, die zu dem Thema an sich arbeiten möchten. Wo ist Ihr Problem damit?
Herzlichen Dank Frau Doktor Wlodarek, so sehe ich das auch, es steckt eine Menge Arbeit in ihren Videos, und ihre Bücher haben schon manchen auf die Sprünge geholfen. Das heutige Thema sehr wertvoll❤
@@DrWlodarekLifeCoaching Mir sind diese 5 Tipps - und auch der Aufhänger "wie RICHTIGES Geben glücklich macht" viel zu allgemein - und sorry - auch zu platt. Zum Teil finde ich Ihre Beiträge durchaus inspirierend. Dieser hier gehört definitiv nicht dazu, tut mir sehr leid. Da habe ich mich echt gefragt, was Sie dem Zuhörer wirklich vermitteln wollen? Würde ich das möglicherweise in dem empfohlenen Buch erfahren können? Wer weiß ...?
@monikavogel6809 Selbst wenn es so wäre, was ist daran so verwerflich? Es ist niemand gezwungen, die Videos anzuschauen. Außerdem können Sie ja auch ausschalten, bevor die Bücher vorgestellt werden.
Ich kann feststellen, ob das Video für mich nützlich ist, muss aber nicht um jeden Preis meinen Kommentar dazu geben, wenn heute nichts für mich dabei war. So vielen Menschen hier sind die kostenlosen Tips eine echte Unterstützung. Und es ist mir selber überlassen, ob ich ein Buch oder einen Kurs kaufen möchte. @@monikavogel6809
Liebe Frau Wlodarek, Sie sind selbst ein sehr schönes Beispiel dafür, was es bedeuten kann, aus vollem Herzen zu geben. Sie haben Ihr Talent zur wirkungsvollen Weitergabe von psychologischem Wissen und Lebenserfahrung erkannt und setzen dieses Talent zum Wohl von unzähligen Frauen und Männern ein. Vielen herzlichen Dank dafür!
@@barbaraflick3150 dem schließe ich mich von ganzem Herzen in großer Dankbarkeit an
So gerne, liebe Frau Flick. Ich freue mich, wenn bemerkt wird, dass ich viel Arbeitund Herzblut in meine Videos stecke.
@@DrWlodarekLifeCoaching Ja, das wissen wir! Darum ein unendliches ❤liches Dank an Sie, liebe Frau Dr. Wlodarek!
❤🌹🌺🌷❤👍👍
@@barbaraflick3150 @ barbaraflick3150
Das haben Sie wunderschön geschrieben. Vielen Dank dafür.
Liebe Frau Wlodarek. Ich hätte nicht gedacht,dass man sich so intensiv mit diesem Thema befassen kann. Alles ist so zutreffend und ich werde es in Zukunft auch miteinbeziehen. Obwohl ich das Meiste intuitiv anwende. Ich habe ein Beispiel für den Kreislauf: meine innige Liebe zu den Kindern können sie mir nicht "zurückgeben". Darf ichauch nicht erwarten. Aber es macht mich glücklich zu sehen,dass sie ihre Liebe genauso ausschütten. Liebe Grüße
Ja ,genauso war der Wortlaut. Danke für ihre Berichtigung
Ich gebe Ihnen aus vollem Herzen einen Daumen nach oben 👍🤗
Wie cool und süss zugleich 😊
@@TheCrylive Vielen lieben Dank, freue mich sehr über Ihre Antwort 🤗
Danke für ihr Geben, liebe Frau Wlodarek 🌺. Sie sind eine so kluge und sympathische Frau.
"Gebe mit Geist und ohne List,
sei eingedenk, dass dein Geschenk
Du selber bist". Ringelnatz
Danke für Ihre kostbare Anleitung.
Es heißt aber "Gib mit Geist." Frau Dr. Wlodarek ist auch studierte Germanistin und war früher Deutschlehrerin. 😅
Aber inhaltlich haben Sie vollkommen recht.
Das Video ist wieder einmal super.
Für mich ist das schönste gegengeschenk, das freutige lächeln der Beschenkten ❤
Gerade habe ich meinem erwachsenen, alleine lebenden Sohn, alle Fenster ge- putzt ,den Kühl- Gefrier- schrank abgetaut, und sauber gemacht, damit alles schön ist, wenn er aus dem wohlverdienten Urlaub kommt.
Jetzt freue ich mich, weil ich weiß, dass es ihn freut, wenn er jetzt bei dem schönen Wetter die saubere Durchsicht genießen kann. Seine wenige Freizeit und das herrliche Wetter kann er
nun auf seinem Fahrrad in der Natur genießen.
Ich bekomme das nicht 1:1:zurück. Es gibt keine Geschenke , Ausflüge oder dergleichen, weil ich das gar nicht möchte.
Vielleicht wird es zu einem Schatz in seiner Seele - woran er sich später gerne zurück erinnert
@@j.s.9176
Das ist sehr schön von Ihnen und ich könnte mir denken das eine Umarmung ihres lieben Sohnes das einzige Geschenk ist das sie gerne annehmen 😊
@@j.s.9176ich hoffe sehr, dass ihr Sohn das zu schätzen weiss!
@@j.s.9176Wie schön,wenn wenigstens ein liebes Danke zurück kommt 😊
Liebe Frau Wlidarek, ganz herzlichen Dank für Ihre, immer wieder sehr erhellenden und wertvollen Tipps😀🪷❣️
Liebe Frau Dr.Wlodarek , bei ihremheutigen Video musste ich sofort an meinen Vater denken..Er sagte einmal zu mir: Die Freude ,die wir anderen geben kehrt ins eigene Herz zurück zurück. ❤liche Grüße ihnen und der ganzen Community
Den Spruch kenne ich auch unter dem Wortlaut:"Willst Du glücklich sein im Leben trage bei zu andern Glück denn die Freude die wir geben kehrt ins eigene Herz zurück."
Ja , genauso hat es mein Vater gesagt. Danke für ihre Berichtigung❤lichenGruß@@gabyhendrix6707
Ich gebe für mein Leben gern und erwarte nie etwas zurück, es macht das Leben einfacher und man ist nicht frustriert, wenn nichts zurück kommt.
@@janakister9492 ❤️❤️❤️
Eine gute Einsellung, liebe Frau Kister.
Ich glaube, man bekommt das zurück, aber nicht immer von der Seite, von der man es erwartet.
Ich gebe immer im Vorschuss, und habe festgestellt, dass sehr viel zurück kommt. Irgendwann 😊
Ich gebe immer erst hinterher, das andere wäre für mich mehr oder weniger bestechlich....
Das ist schön,aber habe es bis jetzt noch nicht viel zurück bekommen, eher im Gegenteil. Aber in letzter Zeit wird es endlich mal besser 😊
@@inge6276 NEIN, nicht bestechlich!
Ich verlange ja nichts dafür. Es kommt was zurück, oder es kommt nichts. Und immer freundlich bleiben. Ich mache auch auch keine Liste, wem ich was und wann, gegeben habe.
Nach Jahren traf ich eine ehemalige Kollegin. Und sie erzählte mir, dass ihr immer in Gedanken präsent geblieben wäre, weil ich ihr einmal gesagt hätte:
„man muss auch geben können, ohne gleich etwas zurück bekommen“
Ein wirklich schönes Thema 😊.
Vielen lieben Dank Frau Dr Wolderek.
Danke, sie haben mir aus der Seele gesprochen. Schon die lieben Gedanken die mir kommen, wenn ich ein Geschenk aussuche, machen mich glücklich.❤
Vor paar Jahren habe ich einen Stream gesehen, den der Betreiber einer Internet-Plattform zu seinem 50. Geburtstag geschaltet hat. Da stapelten sich im Hintergrund die Geschenkpakete seiner Zuschauer, die er dann in unserem Beisein nach und nach ausgepackt hat. Mir wär das zu viel. Ich bin froh und dankbar, wenn ich zum Geburtstag meinen Kalender fürs neue Jahr bekomme. Nicht nur Geben, sondern auch Annehmen will gelernt sein.
Da haben Sie Recht.
Herzlichen Dank, Frau Dr. Wlodarek!
Geehrte Frau Doktor, ich schenke Ihnen alle sympathischen Gedanken ❤
Vielen Dank, lieber Paul.
"Circle of Love " und " Random Acts of Kindness" ! Es kommt so vieles zurück !
Sie machen meinen Samstag schöner 🌈
Meinen auch❤
Dieses Video kommt total passend,weil ich gerade mit einer lieben und positiven Freundin😊 telefoniert hatte,die von ihrem Freund nach 3 Jahren verlassen wurde und ein bisschen Trost braucht und das mache ich gerne,❤ den sie ist die großzügigste Freundin😊, die ich je hatte und absolut kein Mensch, der Andere ausnutzt. Eigentlich wollte ich morgen nichts machen, aber sie war letzten Sonntag mit mir auch unterwegs obwohl sie schon angeschlagen war.
Vor nicht allzu langer Zeit bin ich fast nur von Anderen ausgenutzt worden😢,weil ich zu freundlich und hilfsbereit war. Jetzt überlege ich mir öfters, ob ich das möchte und ob das in dem Moment geben will.
Alles im Leben muss sich die Waage halten und der Vergleich mit dem Krug finde ich gut.
Eine andere,auch gute Freundin ist auch immer für mich da und umgekehrt genauso,auch wenn sie jetzt über 600 km entfernt wohnt. Aber wo ein Wille ist,ist ein Weg. Ich hatte sie im Sommer im Kiel besucht und jetzt kommt sie im November. Sie meinte auch,dass man sich in erster Linie sich selbst lieben soll,dass man von Anderen geliebt wird und die richtigen Menschen anzieht. Sie hat absolut recht,auch wenn es schwer ist.
Danke, Frau Dr. Wlodarek für dieses wertvolle Video.❤
Sonnige Grüße aus Baden-Württemberg 😊
Liebe Daisy, das klingt nach schönen Freundschaften. Da haben Sie gut ausgesucht!
@@DrWlodarekLifeCoachingDankeschön. ❤
Liebe Frau Wlodarek, wieder ein tolles Video! Vielen Dank!
Das freut mich.
Ich schenke immer von Herzen oder gar nicht.Und erwarte auch nicht ,daß ich etwas zurück bekomme. Es geht darum ,dem anderen eine Freude zu machen. Betrachte mein Leben als Geschenk,darum muss mir auch niemand etwas Schenken. 😊🧘♀️🍁🍃🐬🧡👍
Ja, „Geben“ ist eine Kunst, die erlernt und gepflegt werden darf. Ich meine wie sie und gebe von ganzem Herzen, um anderen Freude zu bereiten ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Und vielleicht noch eine Kleinigkeit: Als ich ein Kind war, sagte mir meine Großmutter, ich solle geben, was ich am meisten selber möchte. Diese Einstellung begleitet mich seitdem... und ja ich meine, es hat funktioniert. ... ; - )
@@katharinatrub1338 So sehe ich das auch 🤗🧡👍
Danke,liebe Fr. Dr.Was für kluge Worte😊
Alles, was wir geben (positiv und negativ) kommt zu uns zurück!
Liebe Frau Dr. Wlodarek !
Sie sprechen mir wieder aus der Seele!
Ich werde alle Ihre Ratschläge befolgen und in die Tat umsetzen!
Es ist immer eine Freude Ihre Vidéos anzuschauen!
Liebe Grüsse!
Wieder sehr klug.
Besonders gut der Circle of Love.
Die Esoterik geht davon aus, dass alles, was wir in die Welt geben, auf uns zurück kommt.
Das Gute wie das Schlechte.
Das nennt sich auch Karma...oder?
@@dorisk.4944
Ja.
Kann man so sagen.
Was man in die Welt hinein gibt, kommt aufzeigen zurück.
Man kann auch sagen, wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück.
Vielen Dank, Ihre Beiträge sind toll 😊❤
Vielen Dank für das Video,,,,,ja ich mache gerne anderen eine Freude,,mit schönen Geschenke 🎁 ganz liebe Grüße ❤ auch an die Community ❤❤
Danke für ihre Tipps. Ich gebe immer von Herzen u erwarte nicht das was zurück kommt. Wünsche ihnen u ihrem Team ein schönes Wochenende. Lg aus Itzstedt.
Bei diesem Video fiel auch mir mein Vater ein, der auch diesen Text toll fand und an uns Kinder weitergegeben hat❣️:
Pflanz einen Baum und kannst Du auch nicht ahnen, wer einst in seinem Schatten tanzt.
Bedenke, es haben Menschen, eh Sie dich kannten, auch für dich gepflanzt. 🌳
(Max Bewer)
Ein Vater, der seinen Kindern Werte nahebringt. Da geht mir das Herz auf. Mein Papa war auch so ein Mensch. Er wäre jetzt 98 Jahre alt und er fehlt mir sehr. Meine Mutter genauso. 😢
Sehr schöner Spruch.
Vielen Dank, hat mir wie oft geholfen. Vielen Dank auch für die Bücher.
So gerne!
❤👍vielen Dank für die gehaltvolle Zusammenfassung zum Thema Geben. Bereichert, klärt und justiert meinen Wertekompass. Unangenehme bis schlechte Erfahrungen haben diesen leider ein bisschen beeinträchtigt. Jetzt erinnere ich mich wieder und beherzige die fünf Tipps.
Danke für die gegebenen Impulse - mir fällt es schwer zu schenken, wenn ich recht über meine Entwicklung nachdenke.
Ich würde mich nicht als berechnend bezeichnen, bilde mir aber ein, gut rechnen zu können. - Ich habe eine 5 Jahre ältere Schwester und einen fast 6 Jahre jüngeren Bruder. - Von „uns dreien“ bin ich vielleicht sogar der “Großzügigste“, bin allerdings oft sehr unsicher über das „angemessene“ Maß der Geschenke.
Meine kindliche Seele hat immer noch Angst „zu kurz zu kommen“ und ich beneide Menschen, die sich z. B. Beim Geschenke empfangen/auspacken sehr ausgiebig freuen können.
„Die Kunst des Gebens“ - ein schöner Ansporn für die kommende ZEIT😊
Lieber Herr Muller, bei drei Kindern kann schon das Gefühl entstehen, man käme zu kurz. Und probieren Sie Sie einfach aus, was gut ankommt. Es ist ja kein Drama, wenn Sie mal zu klein oder zu groß schenken. Und ich wünsche Ihnen viele schöne Geschenle, über die Sie sich freuen.
Ich liebe es, Geschenke zu suchen und zu finden. Auch wenn ich den zu beschenkenden Menschen nur wenig oder erst kurz kenne. Man muss gut zuhören und aufmersam beobachten, dann weiß man womit man Menschen eine Freude machen kann. Beispiel: Meine Tochter hat geheiratet und wir haben eine neue Schwiegerfamilie. Letzte Ostern habe ich für jeden einen Hasen gehäkelt um eine Plastikkugel drumherum. Aber nicht irgendeinen Hasen. Oma und Opa z.b. verreisen gerne also haben beide einen Globetrotterhasen bekommen mit Rucksäckchen und Fernglas. Die waren alle sooo überrascht, hatten sie nicht erwartet. Und es wurden viele Fotos gemacht und versendet. Bis nach Kanada sogar. Na ja, jeder Mensch hat irgendein Talent. Das ist meins 😊. Liebe Grüße an alle und ganz besonders an die wundervolle Frau Dr. Wlodarek 💕
Liebe Brigitte, wie liebenswert! Die Freude, die Sie anderen machen, kehrt zu Ihnen zurück.
Liebe Frau Wlodarek!
Ich musste auch älter werden und oft auf die Nase fallen, bis ich das richtige Geben gelernt habe. Nun sind diejenigen, die ich nicht mehr unterstütze und nichts mehr gebe, weil sie mich ausgenutzt haben, so richtig sauer auf mich. Es prallt an mir ab. Nicht mehr mein Problem, nicht meine Affen. Diejenigen, auf die ich mich verlassen kann, denen gebe ich sehr gerne und bin gerne für sie da. Ich tue auch denen etwas Gutes und gebe denen gerne, die bescheiden sind. Ihre Dankbarkeit kommt von Herzen und diese glücklichen ehrlichen Augen dieser Menschen ist das schönste Geschenkt, das ich bekomme. Jeder in seinen Möglichkeiten. Damit bin ich am besten gefahren. Ich bin glücklich.
Liebe Frau Rathje, das ist genau richtig!
Merci ❣
Genau so sehr schön 😂❤
Ich habe immer, zu mir und meinen Mitstreitern der Jugendarbeit, gesagt, dass man nur so viel sich einsetzen und geben soll, wie man auch wieder bekommt: Freude, Zufriedenheit, Sinn, bereichernde Erfahrungen, ...
Das ist dabei nämlich die einzige "Bezahlung".
(Da könnte man weiter philosophieren, ob und was man mit Geld überhaupt [alles?] bezahlen kann)
Ja, liebe Christimo, Freude beim Geben ist das Kriterium.
Ich bin in meinem Leben immer grosszügig gewesen. Mir ist dabei aufgefallen, dass alles wieder auf irgendeine Art zurückkommt, aber immer aus einer ganz anderen Ecke, als man dies vernuten würde.
Danke für die Bestätigung, liebe Frau Hoffmann. Das ist der Circle of Love!
Vielen Dank und einen schönen November !
🙏👍💐 Das Geben will wohl dosiert sein, sonst gerät die energetische Waage ins Ungleichgewicht 💡
Genau!
Wie immer sinnvolle Tipps. Die Hinweise zu 1, 4 und 5 finde ich besonders wichtig - sie sind in dieser Form nicht so bekannt.
Danke ❤
Geben ist seliger als nehmen ❤ (Die Bibel )
Sag ich doch auch im Video.
War immer sehr großzügig im Geben (auch Zeit und spontane Kleinigkeiten und vor allem viele gute Tipps im Alltag und bei Krankheit)
Ich habe leider zu 90 Prozent Undankbarkeit geerntet
Habe das Geben deshalb komplett eingestellt, auch z. B. die Eier in der Nachbarschaft, die ohne Wiederkehr verschwanden.
Mmmmhhhhhhh🤔🤔🤔
Das kenne ich auch,aber in letzter Zeit ist bei mir auch mal etwas zurück gekommen. Man darf einfach nicht die Hoffnung aufgeben und wenn man sich selbst akzeptiert und respektiert wie man ist,dann machen es Andere auch.
@@daisyk8971 ja, das sind vornehmlich ganz Fremde, aber eher nicht Familie und Nachbarschaft.
Wie schade, dass Sie es ganz aufgeben. Vielleicht schauen Sie mal genau hin, wer es verdient.
@@DrWlodarekLifeCoaching ich bin 68 und habe keine Zeit mehr Ressourcen zu vergeuden.
Trotzdem vielen Dank 🙏
gute Hinweise ❤❤
Sehr schoen! Danke. Da kommt auch der Begriff "giving it forward" zum Einsatz.
Ich gebe von Herz ❤️ oder garniert 😍
garniert ?! 😂
Manchmal verändert sich unbemerkt ein Wort. "Garniert" ist lustig, gmeint ist sicher "garnicht".
Voller Krug kann ausgegossen werden: so so wahr. Und nicht Jede,-r gibt altruistisch. Ich kenne auch Menschen, die sich zu jeder Gelegenheit damit brüsten, was sie Alles geben. Ich: im Kirchenvorstand,ich: im Seniorenvorstand,ich: in der Flüchtlingshilfe. Ich,wie ich wichtig bin.
Oh ja, diese Menschen kenne ich auch
Traurig...Entweder macht man so etwas gerne,vom Herzen oder lässt es...
Das ist auch nicht die Art des Gebens, die ich meine.
"Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt das Wie" Dieses Zitat stammt von Viktor Frankl.
Vielleicht hat es Viktor Frankl von Nietzsche übernommen?
@@SabineBordaschJa so ist das.
Dieses Nietzsche-Zitat war der Leitsatz von Viktor Frankl, Begründer der Logo-Therapie, die auf Sinn beruht.
@@DrWlodarekLifeCoaching Jetzt ist alles geklärt, danke.☺
Liebe Frau Dr Flowdarek 💐🤝Ich kenne es ein Lebn lang gern zu helfn zu gebn.Hab als Kind schon immer von selber geholfn 🤷♀️🤷♀️🤷♀️🤷♀️🤷♀️❗️Dankeschön 🤝 an Sie💐💐.❤lichst KARIN B🍀🍀
Herzlichst ❤!
Liebe Frau Wlodarek, wieder mal ein sehr gutes Video. Wollen Sie nochmal etwas ueber Liebe aufnehmen? Ich komme darauf, weil es hier um das Geben geht - das fuer mich ein Teil davon ist. Ich beschaeftige mich gerade viel mit dem Thema, und zwar unter diesem Blickwinkel: Kann Exklusivitaet ueberhaupt Liebe sein? Oder entsteht der Wunsch nach Eklusivitaet nicht immer aus einem unreifen Beduerfnis nach Kontrolle, Selbstbestaetigung, Angst, Besitzen-Wollen - alles Elemente, die nichts mit Liebe zu zu tun haben? Liebe bedeutet fuer mich, den anderen in seiner authentischen Entfaltung zu unterstuetzen und selbst authentisch wachsen zu duerfen - das kann exklusiv sein, muss es aber nicht - und somit ist Exklusivitaet kein Faktor, den man fuer Liebe braucht. Dennoch pochen viele darauf und regen sich schrecklich auf, wenn ein Partner beginnt, nicht mehr nur ganz exklusiv zu denken (in verschiedenen Abstufungen). Warum die Aufregung? Bedeutet Liebe nicht, einen sicheren Raum zu schaffen fuer Gespraeche ueber Beduerfnisse? Und unter welcher Begruendung duerfte ich den anderen zurueckhalten? Sind nicht alle diese Beduerfnisse, die zu einer Kontrolle und Exklusivitaet am
Anderen fuehren sollen, immer letztlich egoistische Traumata, an denen man lieber selbst arbeiten sollte? Ich uebertreibe extra ein bisschen, aber im Kern scheint es mir doch logisch - Liebe heisst, den anderen wachsen zu lassen, notfalls auch von einem selbst fort - und ich wuerde sehr gerne hoeren, was sie dazu denken. 🙏☺️👋
Vielen Dank für Ihre Überlegungen. Sie sprechen damit ein komplexes Thema an. Gewiss gilt der Spuch "Liebe ist ein Kind der Freiheit". Aber wie weit diese geht, muss jedes Paar selbst aushandeln.
@ vielen Dank liebe Frau Wlodarek ❤️🙏 ich dachte mir ja schon, dass Sie so etwas sagen, weil Sie weise sind - aber schwierig bleibt es dadurch im Leben der einzelnen natuerlich trotzdem ❤️🙏👋👋👋
Fehlende Selbstliebe, ein toxisches Umfeld und den Hang, zu viel Wert auf die Meinung der anderen zu legen, ist das, was uns nicht gut tut.
Absolut, das habe ich viel zu oft getan 😢. Aber das mache ich jetzt zum Glück kaum noch😊
Ich spende immer mal wieder kleinere Beträge an die Betreiber eines Podcasts, die auch dazu aufrufen. Immerhin habe ich für mein Geld quasi vorab eine Gegenleistung in Form von sorgfältig recherchiertem und unterhaltsam vorgetragenem Inhalt erhalten. Aber ich mag nicht regelmäßig spenden, sondern nur, wenn mich ein besprochenes Thema anspricht, obwohl ich mir auch alles andere anhöre. Wenn es z.B. um das Thema Sport geht, sollen halt andere Zuhörer ihren Obulus leisten, die das mehr interessiert.
Wie ist das denn mit dem Trinkgeld?
Auch eine Art des Gebens, als Anerkennung.
Prima 👍
Mann muss auch aufpassen, das andere Menschen es nicht ausnutzen, ich gebe auch gerne, doch bin auch vorsichtig, wenn ich was gebe.
Das ist auch gut so, liebe Frau Müller.
Geben, um auch zu fordern, finde ich nicht so gut.
Ich möchte es uneigennützig machen, das tut mir gut, nur, wenn im ganzen Leben gar nichts zurückkommt, höre ich auch auf damit.
Bei jüngeren Menschen kommt oft auch kein Dankeschön, das scheint Mode zu sein.
Das finde ich dann sehr frustrierend und lasse es auch irgendwann.
Naja, ich würde es nicht "fordern" nennen. Ist halt ein Deal. ...und schützt davor zu viel zu geben, bzw. sich ausnutzen zu lassen.
Das ist auch nur eine Variante des Gebens, die ich aufgezeigt habe.
Ich habe mich entschlossen, in meiner Pension ein Ehrenamt auszufüllen und es macht mich dankbar und zufrieden. Das Zitat: Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie"; stammt aber von Victor Frankl
Hallo! 🍀
"Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie." Dieses Nietzsche-Zitat war der Leitsatz Viktor Frankl. 🤗
Für mich unverständlich, dass der selbe Mann ein Zitat von sich gab wie folgt:"Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht."
Ja, Victor Frankl hat es von Nietzsche übernommen.
Hallo liebe Frau Wlodarek,
Danke für ihren super Tipps.
Das ist auch ein Art vom Geben die uns eine Freude vorbereitet
Das Beste im Leben ist das Geben .
Viele Menschen wenn Man sie was gibt oder ein Gefallen tut revanchieren sich und das ist gut so .
Viele anderen nehmen ohne daran nachzudenken etwas zurück zu gehen.. Leider ist es so der Fall.
Hirn Forschung :
Man hat festgestellt dass wenn Man etwas gibt und Man erwarte ein Gegenleistung ist man Glücklich,
Noch Glücklicher ist der jeniger der etwas gibt ohne Gegenleistung zu erwarten ein Bedingungsloser
geben .
Gott ist die Liebe, das Geben ,
Und die Freude
Liebe Grüße ❤
Großzügigkeit kommt nicht immer zurück, auch nicht in geringen Maßen. Ich passe mich dann eben der Person an, bin ja flexibel.🤔🙃🙂
Mit dem "Geben seliger"...ist so eine Sache; besonders in der Famile!
Danach...still ruht der See...😎
Das stimmt alles nur sehr bedingt!
Man sollte da möglichst nichts erwarten! Im Gegenteil!
Danach war ich oft uninteressant; bin 65 und weiß, was ich sage!m
Geben muss man auch k ö n n e n .
Dafür empfehle ich das Gedicht von Joachim Ringelnatz „ Schenken“
Es ist eines meiner Favoriten
Jedoch auch NEHMEN will geübt sein !
Wie oft habe ich schon gehört wenn ich wusste schenkte :“ Aber das war doch nicht nötig..!“
Da schläft mir mehr das Gesicht ein
Ja, liebe Rose, dieser verbreitete, scheinbar höfliche Spruch zeigt, dass der oder die Beschenkte Probleme mit dem Annehmen hat. Meist freuen diejenigen sich dann nur heimlich.
Ein ehemaliger Chef von mir pflegte immer zu sagen..."Haben kommt nicht von geben".... Zum Grundsatz, wer HAT der GIBT nicht gerne.
Ich ändere das lieber so: Haben kommt nicht vom Ausgeben.
@@DrWlodarekLifeCoaching …akzeptiert…
Ich habe mein Leben lang nur gegeben, aber mich würde interessiert, wie ich lernen kann auch was anzunehmen ❤
Vielleicht sich in den Geber einfühlen, der Sie gerne beschenkt ?
Und überlegen Sie einmal, warum es Ihnen so schwerfällt. Fühlen Sie sich verpflichtet? Oder glauben Sie, Sie hätten es nicht verdient? Da können Sie mit der Veränderung ansetzen.
@@DrWlodarekLifeCoaching beides, es fällt mir sehr schwer
Mein Vorschlag für das nächste Video: Die Kunst des Gebets. 😃
Wie spreche ich richtig zu Gott?
Dies ist kein reliogöser oder politischer Kanal, lieber ROb. Aber als Pastorentochter rate ich Ihnen: Finden Sie Ihre persönlichen Worte.
Liebe Frau Wlodarek. Ich bin in diesem Video ganz bei Ihnen. Sie haben das ganz großartig erklärt. Aber..... und jetzt kommt mein ABER..... bitte keine Werbung für...... das macht Ihre Aussagen vielleicht unglaubwürdig. Nicht böse gemeint. Ich finde ihre Videos toll auch wenn ich nicht immer Ihrer Meinung bin. Ich finde es super wie Sie sich engagieren und es hat mir schon viel geholfen. Lg
Warum kein Hinweis auf Frau Wlodareks Bücher oder Kurse? Ich fühle mich nicht gedrängt, einen Kurs zu kaufen. Bücher kann man sich übrigens auch ausleihen. Manche wollen noch mehr erfahren. Manche nicht.
Ganz ehrlich?!
Sie sehen sich KOSTENLOS ein Video von Frau Wlodarek an, hinter dem nicht nur die Aufnahme Arbeit macht, sondern wo einiges an Erfahrung und Ausbildung (jahrelanges Studium, etc.) drin steckt ...und finden das selbstverständlich, dafür nichts bezahlen zu müssen?
Ja, diese (fremd -) Werbung von IRGENDWELCHEN und ANDEREN Produkten nervt mich auch . V. a. wenn diese dann noch ein wirklich interessantes und hochwertiges Video unterbricht - was hier sogar wohl unterbunden wurde.
ABER (!) ich finde es mehr als legitim, wenn ein Dozent auf seine eigenen (!) Werke (Bücher etc.) aufmerksam macht und auch verkaufen möchte.
Sie arbeiten doch sicher auch, UM Geld zu verdienen, nicht wahr?
Außerdem ABER: die Hinweise dieser Bücher/Kurse sind hier immer passend ausgewählt zum Thema und - Last but Not least - immer am Schluss der Videos platziert, so dass Sie, nachdem Sie kostenlos einen qualifizierten Fachvortrag mit Erklärungen und v. a. praktisch umsetzbaren Ratschlägen, genutzt haben, noch schnell, ohne irgendwas zu bezahlen, "die fliege machen" und ausschalten können. Und keiner sagt dann was (wenn sie dann nicht noch die "Werbung" kritisierend nachtreten)
@@christimo3732Danke für die ausführliche Rückmeldung. Das jemand seine eigenen Kurse und Bücher bewirbt war überhaupt nicht mein Thema. Ich finde jedoch nicht das man Werbung für einen großen Internethandel machen muss. Wenn ich Interesse an einem Produkt habe, kann ich es jederzeit über eine Suchmaschine ausfindig machen. Oder bestelle es mir über einen Buchhandel meines Vertrauens. Das Frau Wlodarek ihr Geld verdienen muss ist mir auch klar. Und ich finde es großartig dass Sie als Psychologin sich die Arbeit macht, ihr Wissen auf dieser Plattform zu teilen und somit ganz viele Menschen erreichen kann.
Wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag.
Vielen Dank für Ihre liebenswürdige Unterstützung, liebe Claudia und liebe Christimo, das rührt mich sehr. Zumal Sie damit recht haben, dass ich meine Bücher ausgesucht nach Themen zum Weiterarbeiten vorschlage.
Liebe Jane, ich möchte hier nur noch erläutern, warum ich auf Amazon verweise: Einige meiner Bücher sind bei den Verlagen (S.Fischer, Herder, Campus) vergriffen. Niemand könnte sie mehr lesen, obwohl der Inhalt weiterhin aktuell ist. Amazon gibt die Gelegenheit, eigene Bücher ohne Kosten herauszubringen. Die Alternative wäre: Diese Bücher gibt es nicht mehr.
@@DrWlodarekLifeCoaching Liebe Frau Wlodarek,
Danke das Sie sich die Zeit genommen haben auf meinen Kommentar zu reagieren und vor allem so ausführlich. Vielen Dank dafür.
Für mich sind Ihre Beweggründe nun absolut nachvollziehbar und verständlich.
Ich hatte es als Werbung empfunden und hatte mich daran sehr gestört. Wie ich ja schon erwähnt hatte schätze ich Ihren Kanal und Ihre Professionalität sehr. Da fand ich den Verweis auf Amazon unter Ihrem Niveau und war wohl enttäuscht, da ich dachte einen seriösen und hochprofessionellen Kanal gefunden zu haben. Dann kam der Verweis auf Amazon und ich dachte, es geht wieder nur um Provit.
Nun durfte ich die positive Erfahrung machen, dass dies überhaupt nicht der Fall ist und ich Sie und Ihre Arbeit doch richtig eingeschätzt habe. Danke!
Ich wollte mit meinem Kommentar in keinster Weise jemanden zu nahe treten. Wenn ich das getan habe, dann entschuldige ich mich hiermit hochoffiziell und bedauere meine Wortwahl.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Kanal und bedanke mich persönlich an dieser Stelle für Ihre Wertvollen Videos, Ihre Arbeit und Ihre Antwort.
Ihre Abonnentin Jane
Ich gebe nichts mehr. Immer wenn ich etwas gebe werde ich ausgenutzt. Ständig kommen die Leute bei mir an. Ich soll ihre Arbeit machen oder ihre Probleme lösen. Wenn ich etwas gebe dann nur noch mit Gegenleistung. Sonst werde ich weiterhin ausgenutzt. Das Nein sagen habe ich auch erst lernen müssen.
Liebe mone, es ist wichtig, eine Balance zu finden.
"Geben ohne Berechnung kann Sie verwandeln. Sie werden zu einem Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung." Erlauscht am Schluss von Punkt 5.
Punkt 4 lautet einleitend: "Geben Sie mit Berechnung..." Jetzt bin ich verwurschtelt. Liebe Frau Doktor Wlodarek, können Sie mich ein bisschen entwirren? Ich erkenne in Beidem Wahres, kann es aber trotzdem meinem inneren Monk nicht richtig erklären. 😢
Liebe Grüße und Danke für Ihre Mühe. ❤
Geben als Deal ist nur eine Variante, kein Gegensatz.
Gratis-Tipps für ein "glückliches Leben" als Appetit-Häppchen, um für kostenpflichtige Bücher und Seminare zu werben - eine wirklich grandiose Marketing-Strategie.
Sehr clever gemacht 😅😅
Sie haben offenbar keine Ahnung wie viel Arbeit hinter den Videos steckt, die Sie kostenlos bekommen. Was Sie da als Marketing sehen, rechnet sich nicht. Meine Buchtipps sind eine Weiterführung für diejenigen, die zu dem Thema an sich arbeiten möchten. Wo ist Ihr Problem damit?
Herzlichen Dank Frau Doktor Wlodarek, so sehe ich das auch, es steckt eine Menge Arbeit in ihren Videos, und ihre Bücher haben schon manchen auf die Sprünge geholfen.
Das heutige Thema sehr wertvoll❤
@@DrWlodarekLifeCoaching
Mir sind diese 5 Tipps - und auch der Aufhänger "wie RICHTIGES Geben glücklich macht" viel zu allgemein - und sorry - auch zu platt.
Zum Teil finde ich Ihre Beiträge durchaus inspirierend.
Dieser hier gehört definitiv nicht dazu, tut mir sehr leid. Da habe ich mich echt gefragt, was Sie dem Zuhörer wirklich vermitteln wollen? Würde ich das möglicherweise in dem empfohlenen Buch erfahren können? Wer weiß ...?
@monikavogel6809
Selbst wenn es so wäre, was ist daran so verwerflich? Es ist niemand gezwungen, die Videos anzuschauen. Außerdem können Sie ja auch ausschalten, bevor die Bücher vorgestellt werden.
Ich kann feststellen, ob das Video für mich nützlich ist, muss aber nicht um jeden Preis meinen Kommentar dazu geben, wenn heute nichts für mich dabei war. So vielen Menschen hier sind die kostenlosen Tips eine echte Unterstützung. Und es ist mir selber überlassen, ob ich ein Buch oder einen Kurs kaufen möchte. @@monikavogel6809