Eine Lösung für den Straßenverkehr wäre, nicht auf die Abbaustoffe von THC zu testen, wie es aktuell bei einem Urintest der Fall ist, wo eben der Abbau sehr unterschiedlich ausfallen kann, sondern auf den aktiven Wirkstoff zu testen, wie es beispielsweise bei Speicheltests der Fall ist. Speicheltests schlagen Quasi nur an, wenn man sich auch noch high fühlt und somit auch klar nicht fahren sollte, wenn das ganze schon 1-2 Tage her ist schlagen die nicht an. So meine Erfahrung zumindest.
Absoluter Kappes. Es wird nur der aktive Wert getestet und nicht der Abbauwert. Und das high Gefühl ist nicht an den aktiven Wert gebunden. Wer sich täglich 3g ballert, der ist eben nie nüchtern und straßentauglich. Ist eigentlich ein sehr leichter Zusammenhang.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man Montags fahrtüchtig ist, wenn man am Wochenende gekifft hat. Das psychoaktive, was fahruntüchtig macht, ist nach paar Stunden wieder weg. Die Maastrich-Studie geht von 4-6 Stunden aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Bei heutigen THC-Werten sagen wir 12 Stunden. Daher sollte das Messverfahren mal überarbeitet werden, weil zum Beispiel der THC-COOH-Wert nichts über die Fahrtüchtigkeit aussagt, sondern nur über das Konsumverhalten und bei regelmäßigem Konsum, sind da schnell mal die 75-150ng/l erreicht. Da heißt es dann "der kifft regelmäßig, der darf kein Auto mehr fahren". Würde man beim Alkoholtest die Leberwerte überprüfen, müsste man ganz schnell den ÖPNV ausbauen, weil kaum noch jemand Auto fahren dürfte. Mein Vorschlag wäre daher: THC-COOH-Wert streichen und den aktiven THC-Wert von 1ng/l auf mindestens 5 ng/l (besser 8 - 10) hochsetzen.
Ich habe es in meinem Leben noch nie geschafft, mich fahrunfähig zu kiffen. Ich gehe die Wette ein, das ich jeden Fahrtüchtigkeitstest ohne Probleme bestehen würde!
@@joonaas Ich bin kein Einzelfall oder Ausnahme, ich bin auch nur ein Mensch und habe mehrere Jahrzehnte an Erfahrung was das Thema betrifft. Millionen an Leuten kategorisch die Fahrtüchtigkeit abzusprechen, weil sie THC konsumiert haben ist einfach falsch. Ich erwarte objektive Tests, die die Fahr(un-)tüchtigkeit feststellen, und nicht abstrakte Blutwerte oder den Toilettentanz am Strassenrand!
Das Gesetz könnte den Schwarzmarkt nur dann unter Druck setzen, wenn es einfach und unkompliziert wäre. Da sich aber die Begriffe "unkomliziert" und "Deutschland" gegenseitig ausschließen, sehe ich für den Cannabis Schwarzmarkt momentan keine Gefahr.
Im Gegenteil ich sehe großen Boom, weil die Hürde der Strafbarkeit für den bloßen Besitz nicht mehr existiert... Leute werden beim Dealer illegal einkaufen gehen und dann daheim konsumieren. Im Grunde genommen widerspricht dieses Gesetz Allem, das man sich ursprünglich als Ziel gesetzt hat.
Dann können die Dealer das Zeug nichtmehr Strecken, weil du selber anbauen darfst. Also doch eine gute Sache für die Konsumenten. Außerdem müssten die dealer stark mit den Preisen runtergehen, so daß es sich garnicht mehr lohnt.
@@philipph5805 Selber anbauen? Wo soll ich denn selber anbauen? Das klingt immer so einfach. Da braucht man aber auch den Platz und die Möglichkeiten dafür. Mal abgesehen davon, dass ich keinen Bock habe zum Hobbygärtner zu werden.
Das Gesetz ist besser als der derzeitige Zustand. Aber an dem Gesetz sieht man dass absolute Stümper am Werk waren und das man Cannabis eben nicht an Alkohol angleicht.
Viel wichtiger ist der Punkt, dass nicht mehr an die Führerscheinstelle gemeldet wird. Wenn die erkennen das man regelmäßig kifft, ist der Lappen weg. Egal ob man dann im Auto oder beim spazieren gehen erwischt wird. Bei einem regelmäßigen Trinker passiert garnichts. Das muss sich dringend ändern
Es sollte durchaus an die Führerscheinstelle gehen, wenn es mit dem Auto zu tun hat. Aber so Sachen wie Kiffen im Parkt ==> Führerscheinproblem soll es eben nicht geben.
Geschweige die Pillenabhängigen, die jeden Tag starke Schmerzmittel zu sich nehmen und keine Maschinen bzw. Fahrzeuge fahren dürften. Deutsches Drogengesetz ist so was von Realitätsfern, das ist alles reine Willkür von ein paar Hampelmännern.
@@magicneo78 Theoretisch kann einem, wenn man ein Vergehen macht mit Drogen (nicht beim Spazieren), der Führerschein abgenommen kriegen. Bspw. mit Joint über die rote Ampel laufen oder so.
Hab einen Kumpel dieses Frühjahr erstes Vergehen 2,5ng vom Vorabend im Blut. Erstes verkehrrechtliche Vergehen überhaupt: 4 Wochen Lappen weg, 500€ Strafe, 1,2k+ Euro von der Staatsanwaltschaft gefordert (hat dummerweise seinen mini stash
Solange der Erwerb beim dealer um die Ecke so viel einfacher ist, als es der Gesetzentwurf vorsieht, halte ich einen Rückgang des Schwarzmarktes für absolut unrealistisch.
Dadurch dass Cannabis an sich dann ja legal ist wird der Schwarzmarkt davon sogar enorm profitieren. Denn wer hat schon einen so grünen Daumen um selber anzubauen bzw. hat vielleicht keinen social club in der Nähe (was sehr wahrscheinlich sein wird da es davon nicht viele geben wird und man wenn einer im Ort ist man nachweisen soll dass man ortsansässig ist also man kann nichts kriegen wenn man zwischen den Social Clubs wohnt)
Ich bin da viel optimistischer. Bei mir wir im Freundeskreis jeder anbauen. Jeder hat ohnehin schon irgendwas grünes auf dem Balkon und für Cannabis brauchts keinen besonders grünen Daumen 😁 ...hab ich gehört. Sogar mein Dad und meine Mum, die auf dem Land leben, werden anbaun, also steht bei uns die Versorgung schon dolle. Ich denke man wird recht schnell die Weitergabe kippen bzw merken, dass man keine Chance hat die zu verhindern und dann ist der Spuk rum.
@@MrGruzefixaber genau das ist ein schwarz Markt wenn du in Zukunft von deinen Eltern oder Freunden Grass bekommst weil du es nicht weitergeben oder verkaufen darfst !!! Und genau das wird passieren es wird bald sein wie bei weeds kleine Deals unter Nachbarn 😂😂😂 jeder zehnte baut an und verkauft an seine Kumpels und auch wenn das nicht mit internationaler organisierter Kriminalität zu tun hat ist es illegal und es ist schwarz Markt und der wird sich sogar ausbreiten !!!
Wer nach Inkrafttreten des Gesetzes so doof ist und noch zum Dealer rennt, statt sich drei Pflanzen auf den Balkon zu stellen, ist einfach nur selbst schuld. Meines Wissens nach sind Hanf-Pflanzen eher ein Unkraut, sollten also selbst für ungrüne Daumen pflanzbar sein... Meine Oma hat vor Jahren sogar mal ausversehen aus Vogelfutter (da sind Hanfsamen drin) eine Staude gezogen. Die Samen sind einfach nur in ein Beet gefallen und von allein gewachsen... Meine Oma fand sie so hübsch, dass sie sie stehen ließ, bis die Nachbarn deshalb die Polizei gerufen haben. Good old times. 😁
Man will das Mindestalter nicht auf 25 setzen, weil man damit ausgerechnet die gefährdetste Gruppe auf den unregulierten Schwarzmarkt drängen würde. Gekifft wird ja so oder so.
@@Hansdieter457hahaha lachen hahaha. So Ein Quatsch Alkohol ist in diesen Fall wesentlich harmloser als kiffen. Alkohol schmeckt den meisten Jugendlichen nicht und ein Kater hindert am nächsten Tag extrem das weitermachen. Alkohol ab 18 kiffen ab 25 ist absolut in Ordnung. Nur weil thc ab 25 weniger schädlich ist,ist es keine Alternative zum Alkohol für sehr junge menschen
Es wird immer nur über die Risiken und Nebenwirkungen gesprochen, aber wieso sieht man nicht auch mal das positive potential, welches ein bewusster Konsum von Cannabis mit sich bringen kann Alkohol hat 0 therapeutische Einsatzmöglichkeiten, was aber bei Cannabis nicht der Fall ist
Alkohol hat in der Medizin sehr wohl einen begrenzten Nutzen. Zur Haltbarkeit und Desinfektion, aber ansonsten ist es reines Zellgift für Kohlenstoffeinheiten wie uns Menschen.
Cannabis kann bei schweren Krankheiten verordnet werden. Voraussetzung ist, dass andere Behandlungen nicht zur Verfügung stehen oder nicht möglich sind. Außerdem muss nach ärztlicher Einschätzung die Chance bestehen, dass sich Beschwerden durch Cannabis bessern. Sie erhalten Cannabis meist zusätzlich zu Ihren bestehenden Medikamenten. Wirksamkeit Hinweise auf Wirksamkeit gibt es bei dauerhaften Schmerzen, Muskelkrämpfen bei multipler Sklerose, Übelkeit und Erbrechen infolge einer Chemotherapie oder ungewolltem Gewichtsverlust, etwa bei AIDS. 𝐃𝐢𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐰𝐚𝐫 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞𝐧 𝐞𝐡𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐫𝐢𝐧𝐠. Nebenwirkungen 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐛𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐂𝐚𝐧𝐧𝐚𝐛𝐢𝐬 𝐰𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐍𝐞𝐛𝐞𝐧𝐰𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐛.
Ich bin schon happy über den Eigenanbau somit kann ich mein eigenes sauberes Zeug hoch ziehen und mich kostengünstig selber versorgen, für mich alles okay. Nur die Führerscheinfrage ist elemtar wichtig sonst bringt die erlaubnis zur eigenversorgung absolut nichts!
@@Kalle_Ankaist doch trotzdem dämlich. Wenn die Pflanze drüber ist, dann nützt dir die Ernte nichts mehr. Das suksessive Ernten ist ja der größte Schwachsinn.
@@bcfchris18 Also meine Autos haben immer mehr abgeworfen als 25g pro Pflanze, aber es zählt dann wohl auch schon als Besitz, wenn geerntet. Schau mal das Video vom Grubwinkler von heute...
Das Problem ist glaube ich, wenn man es nicht ab 18 freigeben würde, würde man nicht den Schwarzmarkt bekämpfen. Nur weil es erst ab 25 wäre, würde doch niemand verzichten. Man vergisst immer ganz gerne, dass das Zeug jetzt schon da ist. Es wird an allen Ecken und Enden geraucht. Es gibt praktisch kein Hindernis um dranzukommen. Das hab ich mir bei so vielen Argumenten gegen die Legalisierung gedacht. Als zum Beispiel Lanz meinte, mit der Legalisierung würde man die Kinder in die Sucht treiben. So eine Einstellung ist Augen und Ohren zuhalten und sich umdrehen und der Realität verweigern. Schlechtes parenting. Man sagt es ist illegal und damit ist das Thema gegessen. Mein Kind wird sicher kein Gras anfassen, weil es ist ja Verboten.
derjenige, der sich über ein Verbot von Erwachsenen niemals hinweggesetzt hatte, werfe den ersten Stein ... lol ... so sehe ich das auch, gerade für Jugendliche ist das, was verboten ist, ja erst recht ein Ansporn, es zu tun, sei es sich mit 12 PC Spiele oder Horrorfilme frei ab 18 besorgen, nachts auf einer Baustelle das Werkzeug "ausprobieren" oder eben mit den "Großen" eine selbstgedrehte Zigarette mit Extra-Geschmack in einer versteckten Ecke des Schulhofs rauchen
Herr Solmecke hat doch mit einem anekdotischen Erfahrungsbeispiel plausibel deutlich gemacht, warum Cannabis durchaus gefährlich ist und der Genuss verboten werden sollte. Natürlich ist die Legalisierung nur eine kompromissbereite Notlösung, weil sich eh niemand an ein Verbot hält, der auf Grund emotionaler, gesundheitlicher, sozialer oder psychischer Problematiken zu Drogen greifen muss oder will. Die Grundhaltung, dass der (übermäßige) Konsum von Cannabis grundsätzlich eine Gefährdung der Gesellschaft darstellt, bleibt ja bestehen. Ein komplettes Verbot ist halt heutzutage vor dem Hintergrund der seit Ewigkeiten bestehenden Alkohollegalisierung auch nicht mehr logisch nachvollziehbar und aufrecht zu erhalten. Nur leider lässt sich offenbar ohne enorme gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Folgen, die Legalisierung der Volksdroge Alkohol heute nicht mehr zurückdrehen. Entsprechend auch im Bezug auf Tabak und das exzessive Rauchen. Somit bleibt zukünftig nur noch, alle anderen Drogen Stück für Stück ebenfalls zu legalisieren, um eine konsequente, gleichberechtigte und nachvollziehbare Politik zu gewährleisten. Tja, leider war bereits die Alkohollegalisierung der Beginn des Endes einer gesunden Gesellschaft. Jetzt geht es immer weiter bergab. Mal abwarten, wann reines staatliches Kokain, hygienisch unter Laborbedingungen hergestelltes Meth sowie Morphium, Opium, etc (wieder) legal werden. Wer meint, diese Vorstellung sei übertrieben, erkennt die bisherige Entwicklung mMn nicht wirklich.
@@arthemisiaekuwa3581 Jeden Tag am Handy sitzen, Energy saufen, sich fast zu Tode hungern wegen der Schönheitsideale, dumme Pranks oder tödliche Challenges zu machen ist alles auf die eine oder andere Art ziemlich ungesund aber auch nicht verboten. Die Kids tun es trotzdem exzessiv. Es ist immer schnell gesagt und ein oberflächlich betrachtet schlüssiges Argument zu sagen, Kinder/Jugendliche/ Menschen allgemein tun gerne automatisch, das was verboten ist. Es sind jedoch ganz andere Faktoren, die Menschen zur Durchführung ungesunder Dinge veranlasst. Werbung, Gruppenzwang, sozialer, gesellschaftlicher, gesundheitlicher psychischer Stress, (falsche) Vorbilder und ähnliches. Wenn wir alles auf der Welt erlauben und legalisieren hört deswegen ebenso wenig der ungesunde Konsum auf. Wenn Mord erlaubt wäre, gäbe es vermutlich nur noch mehr Morde. Aber bei Cannabis soll es irgendwie einen gegenteiligen Effekt geben. Naja, wer's glaubt.
Ich finde das ganze kann man ausschließlich mit Reaktions- oder Verhaltenstests feststellen. Und wenn jemand zu so etwas nicht in der Lage ist muss man keinen Wert ertesten der so ungefähr eine Aussagekraft von 0 hat. Ich bin der Meinung, dass JEDER nach spätestens 12h wieder problemlos in der Lage ist ein Auto zu führen.
Das dachte ich mir auch direkt. Solche Bluttests sind ja super, weil man dadurch genaue Werte objektiv feststellen kann. Wenn das aber im Fall von THC nicht so ist, ist der ganze Ansatz eines Bluttests hinfällig. Dann müssen eben objektive Reaktionstests her. Das man bisher das Abbauprodukt von THC gemessen hat ist sowieso völlig daneben. Hat weiter oben schon jemand geschrieben, dass das so ist, als würde man die Leberwerte messen. Bei den 12h würde ich dir widersprechen. Hab schon Geschichten von Haschbrownies gehört, die Menschen 2-3 Tage Lahmgelegt haben. Kommt immer drauf an wie viel der Körper aufgenommen hat.
ok, ganz klar. ich habe nur vom rauchen geredet. Bei Brownies sieht das wieder gaaaanz anders aus. Da kann man schon mal nen "Haschkater" bekommen. Allerdings ist da die Dosierung sehr schwierig.....wer kann dir schon genau sagen was und wieviel drin ist. Das sieht bei einem Joint etwas anders aus, vorallem lässt da das High-sein nicht so lange auf sich warten. Da habe ich persönlich auch nicht sooo tolle Erfahrungen gemacht, dann lieber im Vapi oder Joint. Danke für das Feedback^^ @@Jonas-qf1cu
So geht es mir auch. Ich sehe nüchterne Leute im Straßenverkehr und bin mir sicher, dass ich nach nem Joint immer noch sicherer fahren würde als manche davon. @@Dosomeboutit
Ich sehe in einem reinen Reaktionstest einen fehlenden Bezug zum Canabis. Eine Person kann auch aufgrund anderer Faktoren schlecht abschneiden, etwa, weil sie sehr müde ist (dann sollte sie lieber auch nicht Autofahren, gekifft hat sie dann jedoch nicht unbedingt). Ich finde, dass es vernünftig klingt, mehrere Faktoren zu kombinieren. Etwa das Testen verschiedener Körperflüssigkeiten (Blut, Schweiß, Speichel o.a.) und eventuelle körperliche Ausfallerscheinungen mitzuzählen. Beim Alkohol zählt im Übrigen auch, ob man auffällig gefahren ist oder nicht.
Alle Behörden geben ihren Senf dazu. Keine will sich vorran wagen, um nicht zu einem spätenen Zeitpunkt Fehler eingestehen zu müssen. Die vollständige Legalisierung hätte schon 2022 durchgeführt werden sollen.
So kompliziert ist es nicht, du kannst selbst züchten. Du kannst es dir auch weiterhin "einfach" besorgen, wirst aber für den Besitz nicht mehr verfolgt.
@@katzenjunge5869 Es ist dennoch nicht der "große Wurf" von dem im Koalitionsvertrag gesprochen wurde. Das ganze ist ein Witz und kein besonders guter. Ironischerweise habe ich schon vor vielen Jahren aufgehört zu Kiffen. Trotzdem habe ich immer auf eine Legalisierung gehofft, aber genau das haben sie nicht geschafft. Sie haben mehr Anteile "Entkriminalisiert", sind aber dennoch weit entfernt Cannabis als Konsumgut in die Gesellschaft zu integrieren.
Ich find den Entwurf grundsätzlich erstmal gut. Klar, sehr zurückhaltend und deutlich weniger aggressiv, als ursprünglich gewollt, aber scheint wohl anfangs nicht anders zu gehen. Den Fuß bekäme man so erstmal in die Tür, was dann ja ausgebaut werden kann. Mir persönlich reicht es, wenn man selber anbauen darf. Sonst bräuchte ich nicht mehr. Und sinnvolle Regelung mit Auto. Mehr bräuchte ich nicht. Gutes Video, danke dafür.
Kann ich so unterschreiben. Eigenanbau, legaler Besitz und eine Führerscheinregelung reichen mir vollkommen. Zudem alle anderen in der Polizeipraxis dann ja wohl auch eher als "Du, Du, Nananana"-Täter geahndet werden.
Alles BS. Korrekt wäre die tatsächliche Fahrtauglichkeit zu überprüfen nicht irgendwelche chemischen Werte. Drogen ( incl.Alkohol) haben komplett unterschiedliche Wirkung bei Menschen.Realisieren könnte man das z.B.mit einem standardisierten Programm in einem Simulator. Son Ding kost auch nicht mehr als tausende Laboruntersuchungen
@@anokata-kd8oc Der Eigenanbau ist praktisch nicht möglich, siehe dazu das Video von Grubwinkler. Legaler Besitz auch bei Eigenanbau nur 25g. Öffentlich kiffen ist nicht wirklich möglich, also im Grunde nur in der eigenen Wohnung, siehe dazu u.a. die Bubatzkarte...
Also wer am Abend ein Feierabendbier trinkt darf am nächsten morgen fahren, aber wenn man einen Joint nach dem Feierabend raucht und dann am nächsten Tag Auto fährt, dann ist der Führerschein weg. Das ist irgenwie paradox, weil beide Leute sowohl der Biertrinker, als auch der Kiffer, nicht mehr berauscht sind.
@@echteralex9565 jeder Körper baut es unterschiedlich schnell ab, das selbe wie Alkohol, ich selbst bin nach kurzer Zeit wieder nüchtern Also bitte pass auf deine Wortwahl auf denn du bist respektlos
@@echteralex9565 wirklich selbst schonmal geraucht? wenn es so ist das du am nächsten tag immernoch was merkst solltest du vllt mal deine Quelle fragen mit was er es streckt...
@@echteralex9565 LOL eher andersrum 😂😂😂 wenn du in der Früh immer noch davon merkst, solltest du mal über dein *Leben* nachdenken. Und was für eine gepunchte Seuche du dir durch die Lungen ziehst, du trauriger Clown.
In Australien gab es vor vielen Jahren eine Langzeitstudie über 25 Jahre bezüglich Unfälle im Straßenverkehr. Die Probanden waren Cannabis Konsumenten Alkoholk -, Tabletten-, Sonstige , sowie Abstinenzler.... Das Resultat war, dass die Kiffer dich tatsächlich die wenigsten Unfälle hatten... ❤❤❤
Prima Ergebnis: Auch ohne Langzeitstudie lässt sich das allein anhand der Statistik belegen. Alkohol -, Tabletten-, sonstige Süchtige , sowie Abstinenzler gibt es sicher auch in Australien um ein vielfaches mehr als es Kiffer gibt. Wahrscheinlich sind sogar Zigarettenraucher in mehr Unfälle verwickelt als Kiffer.
Gerade hat ein Kumpel erst eine MPU nach einem Festival reingedrückt bekommen, dabei hatte er extra schon 24h nichts mehr geraucht. So unnötig. Richtige Hänger die Männer in blau. Stehen die da beim Festival um die Ecke. 😠
bei uns in Niederösterreich haben wir exakt gleiche situation. nahe Festivalgelände stehen Unmengen an PolizistenInnen (3 Busse!) und die holen jeden Lenker raus, der/die in Richtung Festival-Eingang fährt. Habe auch am Vortag geraucht, aber da deren Test THC angezeigt hat, wurde mir Lenkerberechtigung entzogen und hohe Geldstrafe verhängt -das noch bevor ich Eintrittsband hatte. Am meisten ärgere ich mich (heute noch) über Grund, den die Uniformierten genannt haben für Führerscheinweg: "Fahrerin hat Fahrzeug in einem beeinträchtigen Zustand durch illegale Substanz gelenkt"..... wie dick und lang muss ein Joint sein, damit man am Folgetag nach verschlafener Nacht davon noch was spürt?????
Einfach nicht auf Abbauprodukte, wie thc-cooh testen, sondern auf aktives thc. Macht man bei Alkohol ja auch. Sicherlich gibt es Substanzen in der Leber, die dir auch noch 20 Tage nach einem Vollsuff verraten, ob man getrunken hat. Ist ja aber nicht ausschlaggebend.
@@GTM09nein !!! Es ist genau umgekehrt der Urin test testet nur aktiv !!! Und der bluttest auf beides !!! Und nur der aktive wert ist für dienpolizei ausschlaggebend aber die Führerscheinstelle entzieht dir aufgrund der cooh wertenden Führerschein wennn sie meint du rauchst regelmäßig und das ist auslegungssaache !!! Hab meinen Führerschein verloren obwaohl ein Drogentests negativ war aber ich hab 0.6 gepustet also Blutprobe !!! Da wurde auf alles getestet Fazit thc aktiv 0,0 hatte ja zehn Tage nichts geraucht Alkohol 0,3 also auch ok kein Bußgeld nichts aber der cooh wert sagte später die Führerscheinstelle zeigt ich kiffe regelmäßig mindestens einmal im Monat also Führerscheinentzug und mpu !!! Das war 2013 soviel dazu !!! Erzähl keinen scheiss von dem du keine Ahnung hast !!!
@@GTM09 Das ist Quatsch. Bei mir wurde vor paar Jahren ein Bluttest gemacht und da waren mindestens der Aktive THC-Wert, aber auch der Passive THC COOH Wert mit drin.
Speicheltests kann man ausschließen, da bei diesen Tests nur die Rückstände des kürzlich vergangenen Konsumes nachgewiesen werden…(Mundspühlung verfälscht den Test) Wischtests sind viel zu ungenau und zeigen lediglich an ob man mit der Substanz direkt/indirekt Kontakt hatte. Bluttests sind wie im Video erwähnt zu ungenau und mMn zu wenig aussagekräftig was die Fahrtauglichkeit anbelangt. Lediglich das Konsumverhalten ist bei der Bestimmung der Cannabinolsäure aufschlussreich. Man sollte die Entwicklung an Hometests wie beim Blutzucker messen vorantreiben um daraus valide Werte für eine Gesetzgebung zu bestimmen. Selbst die Grenzwertanhebung auf 10ng wäre nur eine Nebelkerze weil kein Schwein weiß wieviel man intus hat oder wie schnell man abbaut
Aber wenn eine Person keinerlei Ausfallerscheinungen zeigt, welche Tatsachen sollen dann eine Blutprobe rechtfertigen? Die Personen die in einer VK einer Blutprobe unterzogen werden und ihren Lappen verlieren, sind mit deutlichen Zeichen auf THC-Konsum aufgefallen - da ist es dann mMn vollkommen legitim, dass die dafür Konsequenzen erhalten. Eine Person ohne Rauscherscheinungen, welche lediglich Abbauprodukte im Blut hat, wird keiner Blutprobe unterzogen, einfach so random auf verdacht. Persönliche Anekdote: Ich hatte damals einen Bekannten, der ebenfalls seine Fahrerlaubnis verloren hatte, nachdem dieser einer VK und damit einhergehenden Blutprobe unterzogen wurde. Er hat sich ganz klassisch über die Gesetze und den Grenzwerte beschwert und sagte, dass er ja nur noch Abbaustoffe im Blut hatte. Einsicht war da keine zu sehen. Ich will nicht wissen wie vielen Leuten er die Geschichte so erzählt hat und alle dem glauben schenken. Denn Fak ist, dass der Junge tagtäglich mehrere Tüten geraucht hat. Der war eigentlich fast durchgängig high. Es hatte also mehr als einen guten Grund, weshalb man bei ihm in einer VK auf die Idee gekommen sein könnte, dass er unter dem Einfluss von THC stünde. Die Blutprobe tangiert das Recht auf körperliche Unversehrtheit und ist daher einer eher schwerwiegenderer Eingriff in die Grundrechte. Die hält nicht einer vagen Vermutung stand, sondern es bedarf klarer Tatsachen. Ziehst du dir am Freitag einen rein und fährst am Sonntag wieder mit dem Pkw, dann werden da keine Tatsachen lieferbar sein.
Bzgl. der ab 18 Regelung: Ich glaube Lauterbach ist auch klar, dass eine ab 25 Regelung in der Praxis kaum kontrollierbar wäre. Schon jetzt kiffen ja eine gute Menge der unter 18 Jährigen und der jungen Erwachsenen. Außerdem ist es ja immer noch so, dass die Mündigkeit ab 18 "vollständig ist", und man ja in gewissen Mengen durchaus verhältnismäßig "gesund" kiffen kann. Bei uns gibt es analog ja auch keine "Alkohol erst ab 21" Regelung.
Lauterbach erwähnt es explizit im der Pressekonferenz: Es wird ab 18 freigegeben weil sonst der Teils der 18-25 Jährigen dem Schwarzmarkt überlassen wird und das deshalb nicht gehe.
gerade wenn man aufs rauchen verzichtet und cannabis z.B. über die nahrung aufnimmt kann man schon eine ganze reihe der gesundheitlichen risiken minimieren
Das mit dem "ab 18 Mündig" sein ist jetzt aber nicht wirklich ein Grund das nicht ab 25 zu machen... gibt in Deutschland schon noch Dinge die man nicht automatisch ab 18 machen darf sondern erst wenn man noch älter ist
nur weil es bei dem einen stoff so ist, muss man es bei dem anderen ja nicht genauso machen :) ich finde alkohol gehört auch besser gemaßregelt, es gibt so viele leute die sich nicht bewusst sind, wie gefährlich alkohol sein kann und trinken täglich n feierabendbier oder so. auch macht es finde ich einen unterschied ob man mit 18 dann legal kiffen darf oder eben erst später. k.a. ob da ein verbot wirklich so viel bringt, aber naja.
Seit 27 Jahren dabei 😂😂kein Tabak kein Alkohol es lebe das THC mein letzter Test nach 8 Tagen außerhalb der messbaren Skala 😂😂😂😅 haha "Experten " die noch nie gekifft haben 🎉🎉🎉🎉 Danke
Ich bin kein Experte, also korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege. Aber kann man 3,5 ng/ml nicht auch super easy noch nach 1-2 Tagen überschreiten...? Das kommt mir so vor, als würde man (um mal wieder den Vergleich zu Alkohol zu ziehen) den Grenzwert von 0,001 auf 0,01 Promille erhöhen...
Kommt drauf an wie regelmäßig man kifft. Leute mit hoher Toleranz die daily kiffen sind da natürlich benachteiligt. Weil du dann auch länger brauchst die selbe Menge abzubauen. Ich hatte 2ng ich hoffe im Nachhinein wird das dann fallen gelassen. Man sollte einfach aktive thc Teilchen messen und nicht wie jetzt die Abbauprodukte
Ja das Problem ist, das man sogar den Führerschein verlieren kann wenn man unter 1ng aktives thc im Blut hat aber dafür über 100ng cooh weil man über längere Zeit jeden Tag gekifft hat . Dieser Schwachsinn sollte aufhören , man testet ja auch nicht den Leberwert bei einer alkoholkontrolle
super easy sicher nicht. Da muss man schon jede wache Minute gut einen reinhauen. Kumpel hats dieses jahr erwischt, nach mehreren Wochen feierabendlichen Dauerkonsum hat er in der Früh zur Arbeit (ca 8-9 Stunden nach letztem Konsum) noch 2,5 ng gehabt.
Ich bin der Meinung, dass die frühe Freigabe sinnvoll ist, da die Realität ja einfach zeigt, dass aktuell selbst jeder 14 Jährige in der Kleinstadt keine Stunde braucht um sich illegal Cannabis zu kaufen, daher würde Ich schon meinen das die Entkriminalisierung erst ab 25 Jahren, dem eigentlich nutzen oder Sinn eben nicht unbedingt dienlich wäre, daher finde Ich auch den Versuch das ab 18. eben zu entkriminalisieren jedoch im gleichen Atemzug mehr aufzuklären, warum das ausnutzen dieses Privilegs teilweise nicht sinnvoll ist, schon sehr gut! Starkes und gut verständliches Video, Danke für die Recherche und Aufklärung zu den kommenden bzw. geplanten Änderungen!
Ab 25😂🤦♂️ aber Alkohol ab 14j? 😂 15000-20000 jugendliche jährlich wegen alkohl im Krankenhaus, Cannabis 0....worüber sprechen wir hier...ab 18j und gut ist...
Und genau deshalb bin ich der Ansicht, dass dieses Gesetz *verantwortungslos* ist! Wir haben jetzt schon in Deutschland ein gigantisches Drogen- / Suchtproblem, das die gesamte Gesellschaft beeinträchtigt und schädigt. Mit dem Besitz von Cannabispflanzen in Privathaushalten wird das massiv steigen, dieses Problem. *Z.B. Verhaltensauffälligkeiten,* gesundheitliche Folgen,* *steigende Behandlungskosten,* *überlastete Praxen / Therapeuten /* *Lehrer / Jugendämter und Kliniken* *etc.* Der Bevölkerungsschutz ist = Null. Die Lüftungsschächte in den Wohnanlagen werden von den Cannabis-Konsumenten aus lauter Rücksichtnahme mit Sicherheit *abgedichtet* , damit Nicht-Konsumenten nicht belästigt werden oder gezwungenermaßen zu Passiv-Rauchern werden 😉 Einmal abgesehen davon. Im Falle einer Suchterkrankung: Die Tagessätze sind von Klinik zu Klinik individuell und beginnen bei ca. 550 bis 650 Euro pro Tag. Die Kosten können bei der privaten Krankenkasse eingereicht werden; meist werden allerdings nur die Kosten für die Entgiftung übernommen. Welcher *Geschädigte* könnte sich solch Behandlung leisten? Eine 9 Jahre lang durchgeführte Studie belegt aber, dass mit der Cannabis-Legalisierung auch der Alkoholkonsum gestiegen ist - und damit einhergehend Suchterkrankungen zunahmen. *Dieses Gesetz ist ein Fehler!* Wenn, dann hätte man *den Konsum* auf Cannabis-Clubs, in denen kontrolliert angebaut wird sowie auf spezielle Konsumräume in Kliniken (z.B. zur Schmerztherapie) *begrenzen* müssen. Es hätte in diesen speziellen Gastro-Betrieben einen Check-out-Point geben müssen, der sicherstellt, dass das Gebäude erst verlassen wird, wenn der Rausch definitiv vorbei ist und der ebenfalls sicherstellt, dass keine Ware mit nach draußen geschmuggelt wird. Und natürlich hätte diese Mitgliedschaft erst ab 25 Jahren möglich sein dürfen. Denn jugendliche Schmerzpatienten wären ja durch Kliniken ggf. unter Aufsicht versorgt.
Gut formuliert, ich hab mir auch erst gedacht naja 25 biste jetzt schon was länger, gebt das gras frei und gut is, aber deine Argumentation find ich recht überzeugend
Lieber Herr Solmecke, nach Ihrer Logik sollte man dann auch Alkohol erst ab 25 freigeben. Vielleicht gibt Ihnen das einen Denkanstoß, wie sinnfrei Ihre Aussage ist.
Einen Joint wirkt etwa 3-5 Stunden es ist eigentlich sehr einfach wie wird das lösen könnten. Wir lassen am Samstagabend Leute Menschen kiffen so 2 bis 3 stärkere Joints. und am Montag morgen um acht testen wir den Inhalt des Blutes. Das können wir diverse mal bei verschiedenen Menschen genauso machen. Wahrscheinlich werden wir bei 20-30 mMol pro Nanogramm herauskommen. Diese 0,5 haben nichts mit einem normalem Richtwert zu tun. Man muss ja nicht alles immer überaus kompliziert machen. Das wäre eine effektive Methode einen guten Schnitt zu finden der für alle Menschen passt, aber das ist wohl zu einfach für Deutschland.
Wie genau wird eigentlich die "200 Meter Regel" kontrolliert? Wird die Entfernung da mit Google Maps gemessen? Sind die 200 Meter Luftlinie oder Gehweg? Was, wenn ich 199 Meter entfernt bin? Ist das dann eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat? Was ist, wenn die Fußgängerzone weniger als 200 Meter von einer Schule entfernt ist? Sind die 3 Pflanzen pro Person oder pro Haushalt? Und vor allem: WER will diese 100 absurden Regeln und Gesetze eigentlich überwachen? Und wie?
@@BenderTheOffenderdas kannst du aber nicht so umsetzen weil du 25g nur besitzen darfst die du für denn Gebrauch nutzen darfst. Da gibt es auch wieder ein Schlupfloch wenn du diese dann einfrierst. Das Gesetz ist so lückenhaft und hat so viel schlupflöcher
Bei 9:00 sagst du gleich zwei Sachen hintereinander, die ich so nicht stehen lassen möchte: "Die Legalisierung wird dazu führen, dass der Konsum zu nimmt" Das ist soweit ich weiß, von Studien aus Kanada wiederlegt, beziehungsweise, wenn es dort nicht dazu geführt hat, warum sollte es hier dazu führen? Ist spekulativ, aber wichtiger: Du sagst weiter: "Mit allen Risiken und Nebenwirkungen, klar" Das ist einfach falsch. Ich habe jawohl weniger Risiken und Nebenwirkungen, wenn ich nicht riskiere mit Zucker, Haarspray oder gar synthetischen Cannabinoiden gestreckte Wiese zu konsumieren.
Die Zu- oder Abnahme der Konsumenten ist einfach ein politischer Streitgrund. Man will einfach bewusst nicht hinschauen, sondern diskutieren. Und das sind nicht direkt Solmeckes Aussagen, sondern Behauptungen der involvierten Politiker. Dass Cannabis Risiken und Nebenwirkungen haben kann, ist, wie mit allen aktiven Wirkstoffen im Menschlichen Körper, einfach eine Tatsache. Du kannst Psychosen/Horrortrips bekommen, es wirkt sich auf das Herz-Kreislauf-System aus, die Augen sind durch die bekannte Trockenheit betroffen, Rauchen an sich (egal was du rauchst) greift die Zähne und die Lunge an, es kann Allergien auslösen (da spreche ich aus Erfahrung, ich reagiere heftig auf Cannabis-Blüten weil ich Pollenallergiker bin. Keine 5min später niese ich dir einen Eimer voll...). So und? Ibuprofen hat auch Risiken. Es geht nur darum, dass diese Risiken einfach bekannt gemacht werden. Ich sehe hier in unserer Stadt jedes Jahr aufs neue Alkohol-Aufklärung, in Form von Schulbesuchen, Plakaten, Flyern, Apotheken-Aktionen...und das will man wohl auch für Cannabis. Und das ist richtig und wichtig, wenn man das ganze legalisieren oder entkriminalisieren will. Hast du *weniger* Risiken durch deinen eigenen Anbau? Tja, das hängt von deinem Anbau ab. Kannst dir halt gerne da Zucker draufpinseln, wenn du willst. Aber Spaß beiseite, die Legalisierung ist genau deswegen wichtig. Der Staat scheint erkannt zu haben, dass Steuereinnahmen mit "ein bisschen Lungenkrebs und ein paar Psychosen" besser (und profitabler) sind, als Tote, Verletzte, Kranke und Behinderte nur wegen dem verdreckten Stoff vom Straßendealer. Das nennt man kontrollierbares und kalkulierbares Risiko.
Ich halte es auch für fraglich, dass der Konsum zwangsläufig zunehmen wird. Ich denke eher, dass der Konsum, der bereits jetzt da ist, einfach nur "öffentlich" wird (in Form von Statistiken, etc.)
ich kenne Personen die rauchen jeden Tag . Die können trotzdem sehr gut Auto fahren und haben einen Wert der weit über 1 ng liegt und das auch noch nach 3 Wochen . Man sollte als Polizist nicht den Urintest sondern den gesunden Menschenverstand anwenden um die Fahrtüchtigkeit zu beurteilen .
Das passiert ja bereits, wenn du dich im Straßenverkehr nicht auffällig verhälst und auch so bei der Kontrolle nicht auffällig bist oder andere Anzeichen für Konsum bestehen, wirst ka nicht zum Urintest aufgefordert...
Mal ernsthaft, wie f*cking kompliziert kann man das machen?! 🤦🏼♂️ Ich meine, jeder Schritt in Richtung Legalisierung ist zu begrüssen... Aber das ist doch echt der Wahnsinn.
Kiffst bisschen viel? Wenn du das schon kompliziert nennst lol Geht doch voll klar und viele eckpunkte sind realistisch betrachtet null nachverfolgbar.
Wenn erst ab z.B. 25 Jahren straffreier Besitz möglich ist, würde sich für Menschen unter 25 zum Status Quo nichts ändern und sie gehen weiterhin auf den Schwarzmarkt mit allen bekannten Nachteilen.
Ich befürchte leider auch, dass dann deutlich intensiver auf Cannabis getestet werden wird... wenn die Grenzen nicht vernünftig sind wird das in einer Katastrophe enden...
@@BashOne16 Ganz genau. Solche Menschen sind selber Schuld. Entweder du rauchst und fährst kein auto oder du rauchst nicht und fährst auto. Beides zu machen und sich dann zu Beschweren wenn man rausgezogen wird ist Schafs-Herden-Verhalten
Ich sage mal so, ich kiffe schon seit mehr als 10 Jahren, aber ich hatte es noch nie dass ich länger als 12-16std neben der Spur war. Wenn man sich jetzt allerdings viel Hochprozentiges Öl reinorgelt, dann kann man auch schonmal etwas länger in "Koma" liegen. Was ich zugegebenermaßen sagen muss ist, das ich morgens beim Aufstehen merke dass die Augen noch etwas "schwer" sind. Hat sich nach einem Kaffee allerdings auch erledigt und ich konnte bisher auch ohne Probleme so arbeiten. Achja, Sonnenbrille.... Dass ich die beihabe ist schon pure Gewohnheit, die Sonne sticht sonst extrem in den Augen. 😂😂
Und wer genau will das dann und vorallem wie kontrollieren? Wenn deine Kumpels alle sagen, sie haben es von dir; Tja, Zeit für neue Kumpels, oder? Lag halt auf dem Tisch, sie haben es eingesteckt. Und Diebstahl in geringem Wert ist ein Antragsdelikt.
@@Patrick-li1ys erzähl mal bitte, wieviel wurde festgestellt bei dir? Dauerkonsument oder ein joint am Freitag und montags kontrolliert? Wieviel war denn drin? Wenn’s wirklich Richtung 3,5 ng gehen soll, würde es mich interessieren ob ich sonntags abends einen rauchen kann und montags Autofahren kann ? (Wohl eher nicht😂)
@@Hunt3r1995 Gelegenheitskonsument. War etwa 0,4 drinnen für zwei Personen. Sonntag Abend gegen 22 Uhr den Joint ausgemacht, Montag früh ca 10:15 angehalten worden. Gepinkelt, positiv ab auf die Wache, Bluttest und dann waren es tatsächlich 1,1ng. Thc und 32 war der Abbauwert.
Dass mit dem Gesetz, dass man in einen Club geht wo man gelernt bekommt wie man richtig anbaut, weil man es zb zuhause nicht machen kann oder man generell nicht weis wie dass geht, und dann noch die Ernte mit nachhause nehmen darf find ich Klasse. Und die Idee mit dem Entwurf dass Smoken ab 25 Jahren erst erlaub sein soll find ich ebenso super, dass selbe sollte man mit Bier,Wein,Schnaps einfach mit allem was man an Alkohol ab 16 bekommen kann und Nikotin was man ab 16/18 bekommen kann gemacht werden. Finde Alkohol und Nikotin um einiges Schädlicher und tödlicher als Weed ( sofern es nicht gestreckt ist ) Kleiner Kritikpunkt, vielleicht bisschen weniger auf dem Streamdeck tippen die Popups sind etwas lästig.
Ich empfinde die Regelung mit dem testen derzeit noch als Unfug, wie andere schon erwähnt haben, sollte nur der aktive Wert gemessen und einen Grenzwert festgelegt werden
Mich persönlich würde es mal interessieren wie es die Polizei in den Ländern handhabt wo schon vollständig legalisiert wurde, zB Kanada. Falls die das gut hinbekommen könne man sich ja da das eine oder andere abgucken.
Servus Elias, Du argumentierst hier mit Logik. Also Logik im Sinne von: Die Bevölkerung muss im Straßenverkehr geschützt werden. Darum geht es aber nicht. Es geht darum Cannabisuser unter Druck zu setzen .... Deswegen ist es auch egal wie es andere Länder handhaben .... Die anderen Länder sind ja im Gegensatz zu unserer Regierung an einer LOGISCHEN Lösung interessiert .... nicht daran die Bevölkerung zu erziehen und mit Fahrverboten zu belästigen. Zumindest ist das mein Eindruck. Die Cannabisrichtwerte sind ein politisches Machtinstrument. - meiner Meinung nach. LG
Kanada kannst du in die Tonne kloppen die hatten mal für eine kurze Zeit legalisiert (Jahre her) dort konnte dann jeder Hinz und Kunz seine Seeds aus seinen eigenen grows hinschicken und behaupten es sei Sorte x y und genau das wird dir dann heute als solches verkauft egal was es eigentlich war oder ist wenn sollte man die nicht als Beispiel nehmen
Kanada hat Grenzwerte von 5ng und 10ng. So wie wir beim Alkohol 0.3 und 0.5 Promille haben. Mit anderen Worten: Vernünftige Grenzwerte wo man nüchtern nicht den Führerschein verliert. @@DerEchteZ900
Der Gesetzentwurf eignet sich nicht wirklich dazu den Schwarzmarkt einzudämmen. Viele werden kein Bock haben zuhause anzubauen (oder können es nicht) und auch im Club mithelfen zu müssen wird für viele abschreckend sein.
Es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung. Von heute auf morgen gibt es ja nur sehr selten perfekte Lösungen. Und ich finde eine Semigute aber schnelle Lösung deutlich besser, als ein Perfektes Gesetz, dass aber Jahre braucht zur Umsetzung.
@@lexiehunt9506 vorallem ist auch jeder raus, und das ist wahrscheinlich die Mehrheit der Konsumenten, der nur gelegentlich mal konsumiert. Wer alle halbe Jahr mal n 1 gramm weg macht soll jetzt anbauen oder sich für 3 Monate als Gärtner einschreiben wo er dann mehr bekommt als er für die nächsten 10 Jahre braucht. Unfassbar wie realitätsfern dieser Entwurf ist. Deswegen wie du sagst, nicht mal zu 1% geeignet. Und der Hardcore Dauerkiffer hat auch ein Problem, dem reichen evtl 50g im Monat ja gar nicht. Mehr als 25g darf er auch nicht zuhause haben, weshalb er den Eigenanbau dann auch vergessen kann. Nur der gemäßigte Dauerkonsument mit grünem Daumen und sozialer Ader hätte profitieren können. Aber leider gibt's dann wieder massive Einschränkungen für Anbauclubs und den Eigenanbau.
Ich habe meinen Führerschein wegen einem Rest und Abbaustoffen abgeben müssen, die sollten nicht gleich eine MPU verordnen das zerstört einem das Leben
Ich wäre dafür die Konsumgewohnheiten des Fahrzeugführer zu ermitteln und an Hand der Toleranz den Grenzwert zu berechnen und das für jeden individuell. Bei mir als Patient ist die Toleranz anders als bei jemand der am Wochenende mal sich ein dreht. Ich bin's halt gewohnt und das sollte man berücksichtigen. Jeder hat seine eigene Grenze ab der Fahruntauglich behauptet werden kann.
Das is ja genau so wie, wenn du sagst, dass der LKW Fahrer, der schon seit 2 Jahren immer mit 2 Promille fährt trzd noch fahren darf, weil er es schon gewohnt ist und bis jetzt noch nix passier ist. Und wie stellst du dir das bitte vor bei jedem Einzelnen den Wert der „Fahruntüchtigkeit“ zu ermitteln. Es muss einheitliche Grenzen geben, sonst macht das alles überhaupt kein Sinn
Ich denke, dass es nicht erst ab 25 erlaubt ist, weil dann die unter 25 auch bloß wieder den Schwarzmarkt zur Beschaffung nutzen und man im Endeffekt nichts gekonnt hat. So lieber früher legalisieren und zumindest sicherstellen, dass das was gekauft wird einwandfreie Ware ist.
Bis dato ist es ja so, dass in aktives THC und Metaboliten, also Abbauprodukte von THC unterschieden werden kann. aktives THC macht high und somit fahruntüchtig, baut sich unberechenbar ab und wirkt sehr individuell auf die Fahrtüchtigkeit. Ein Gewohnheitskiffer wird mit einem deutlich höheren aktiven THC-Wert rauschfrei und somit fahrtüchtig sein als ein Gelegenheitskonsument. Aktuell ist es aber nicht nur so, dass man, wenn man bekifft, oder zumindest über dem Grenzwert von 1ng/ml Auto fährt Punkte in Flensburg bekommt, sondern es wir allgemein die Fahreignung angezweifelt, weil man konsumiert hat. Das zieht idR einen Abstinenznachweis von 1/2 Jahr nach sich, den man natürlich selbst bezahlt (ca 100€ für 1x Pipi machen, 3x unangekündigt "muss" man). Die Urintests zeigen ausschließlich auf Metaboliten an, somit kann man nur nachweisen, dass jemand konsumiert hat, aber nicht wann und wie viel und ob er zu was er oder sie zu dem zeitpunkt gemacht hat. Der Führerschein ist nach dem Konsum schon seit Jahren straffrei ist, das letzte Gängelband des gesellschaftlich gut integrierten Kiffers, da jede Verkehrskontrolle für jemanden der schonmal erwischt wurde und evtl auch eine MPU bestanden hat, existenzbedrohend sein kann. Viele Menschen sind heute von ihrer Fahrerlaubnis abhängig und fahren ganz bewusst nicht unter Drogeneinfluss. Diese ganze Metaboliten-Auswertung gehört abgeschafft! Fahreignung darf nur an aktivem THC bemessen werden, wie hoch der Grenzwert auch immer festgelegt sein mag. Alles andere führt Gesetzeslockerungen zur Legalisierung, kontrollierter Abgabe und Konsum ad absurdum.
Ecstasy ist im Straßenverkehr hier in der Umgebung offenbar längst Standard, da frag ich mich, wie viel schlimmer THC sein kann und warum da so ne große Welle wegen gemacht wird.
Bester Vorschlag: Wer Abends, zum Feierabend hin, bedeutet: Man hat alles was der Alltag so bringt erledigt und ist seinen gesamten Tätigkeiten und Verpflichtungen nachgekommen und "chillt" sich dann hin, sich dabei ein Joint gibt um bspw mehr spaß an Video Gamers zu haben ODER seiner Musik empfindsamer nachzukommen. Man ist nur bekifft Leute nicht besoffen, das ist ein gewaltiger Unterschied. So wie jeder von uns besoffen Helene Fischer Songs im 4/4 Takt wie Affen trommeln, so wirkt sich Cannabis bei Kunstbegabten Menschen extrem Positiv aus mit so gut wie keinen Nachteilen. Man widmet sich einfach hochkonzentriert seinem Hobby nach einem anstrengenden Tag - Es darf ruhig auch zwischendurch zum lvl halten ein geraucht werden und natürlich, zu guter Schluss für den ein oder anderen vor dem schlafen gehen (Aber ich sag euch, das wirkt sich eig negativ auf den Schlaf aus lasst lieber ne Stunde dazwischen und geht dann pennen so als Tipp) - Das wars auch schon - Bei 8 Stunden schlaf, ist man morgens einfach ausgeschlafen und kein Meter mehr bekifft. Da halte ich 5-6 Bier oder höheres von großes Mengen eher Bedenklich. Ebenso wie mit Cannabis, aber vll müssen sich viele Kiffer nun erstmal ein neues Verhalten angewöhnen. Nicht mehr so hart verfolgt zu werden, wird zumindest schonmal Paranoia senken weil ich keine Angst mehr haben muss das mir nun A) Soziale Isolation droht, B) Hohe Geldstrafen erhalten kann die mich einfach anderst ruinieren, c) die Verletzlichkeit meiner Wohnung gewahrt wird d) ich nicht mehr kriminalisiert werde usw usw usw ... Ja es wurde Zeit... Was den Schwarzmarkt betrifft nunja ich bin einfach ehrlich, so wie die das Gesetzt gestaltet haben öffnen die Tür und Tor für den Schwarzmarkt. Werde ich ne Lizenz benötigen damit ich nachweisen muss woher mein Cannabis kommt? Muss ich Frau/Herr Polizist sowas iwie bescheinigen? AH ja, dann? "von Zuhause" "Dürfen wir uns das mal ansehen?" "Eh? Nein?" "ok" Wird das so ablaufen? - Ich sags ungern weil ich auch gegen den Schwarzmarkt bin aber das wird florieren so wie aktuell beschlossen - vor allem zu beginn wo ganz plötzlich alle am 1.04 mit 25G rumlaufen die äääähhh gestern bis heut morgen gewachsen und getrocknet sind, ganz zufällig XD - dem Staat geht soviel Cash an Steuern flöten dadurch das er es nicht vollständig legalisieren wird und das in dieser Zeit der "Krise" - Damit würden man völlig neue Sektoren auf sehr vielen Ebenen der Wirtschaft ankoppeln UND wären gut zur Natur zB Neue Rohrstoffe auf Cannabis Basis - Die Liste ist unendlich lang was man damit anstellen kann - Sicherlich die bessere Waffe gegen Russland wie das was sie jetzt treiben... aber was weiß ich schon - in den USA ist es in sehr vielen Bundesstaaten längst legalisiert und damit wird dick cash gemacht. Ist auch nichts unter gegangen oder alle vollständig lahmgelegt durch Cannabis oder leben nur noch dafür.
Mich würde als betroffener interessiere, ob man seinen Führerschein wieder bekommen kann wenn man unter dem neu angehobenem Wert liegt als zu dem Zeitpunkt an dem man angehalten wurde. Für Infos immer gerne offen. Super Arbeit die der Herr da leistet!
Ich bin ebenfalls betroffen, mach gerade meine MPU und bin mir sehr sich das "Nein". Das ist eine Hoffnung über die denke ich erst gar nicht nach. Wir leben schließlich in Deutschland. Dein Lappen ist weg und dafür bist du für die erstmal ein Suchti. Selbst wenn es nur ein Joint in deinem Leben war. Und du musst die jetzt von Gegenteil überzeugen. Beim Alkohol hast du auch eine 0 Toleranz. Ich könnte mich vielleicht täuschen aber nee nicht in dieser Bürokratie
Ich weiß nur, dass es grundsätzlich so gehandhabt wird: Wenn eine Straftat durch eine Gesetzesänderung keine Straftat mehr ist, wird man trotzdem nach dem Gesetz bestraft, das zum Zeitpunkt der Tat galt. Ich gehe leider stark davon aus, dass das auch bei dir der Fall sein wird.
Natürlich ist man jetzt Strafbar mit dem was man jetzt hat. Ein Gesetzt kann nur rückwirkend Dinge "ändern" wenn es explizit im Gesetzt steht, bis zu welchem Datum es rückwirkend gilt. Ist hier nicht der Fall da die Änderung in der Zukunft liegt, also keine Chance.
@@UhaginWobei man in dem Falle ja sagen muss, dass das Gesetz eigentlich zu dem Zwecke existieren sollte, eine Fahruntüchtigkeit und nicht einen bestimmten Blutwert zu bestrafen. Wenn nachträglich diese Fahruntüchtigkeit keine war, so sollte die Strafe, wenn's nach mir ginge, wegfallen. Wird natürlich leider nicht so sein, finde es aber interessant, wie der Sinn eines Gesetzes in gewisser Weise in den Hintergrund rückt.
aber im video wurde ja gesagt das es von mencsh zu mensch unterschiedlich ist, dass sich bei sagen wir mal 20 nanogramm jeder anders fuehlt.. wäre fuer mich als konsumierer(fast täglich) nur eine geld macherei, letzte woche durchgekifft, jetzt haben wir es schon wieder ende der Woche..und wenn ich jetzt ein Test machen wuerde dann ist der gehalt sehr hoch, aber nur wegen der tueten von letzter woche...die/WIR werden da hoffentlich schon auf einen vernuenftigen geimeinsamen Nenner kommen..lg
Das ist leider so nicht richtig die Tests sind nicht wirklich aussagekräftig und du bekommst schon gar keine Zahl oder nur nen Streifen angezeigt und der lässt sich einfach nur schlecht deuten. Richtig wär e es wie @misterkanister18085 sagt das man hier nen vernünftigen Test benötigen würde.@@Bloody7890
Was bedeutet das Rückwirkend, sprich ich hatte 1,9 ng, muss eine MPu machen, aber Richterlich gab es nur 1 Monat Fahrverbot! Mpu habe ich noch nicht angetreten. Wird das nachträglich gelten?
Vermutlich ist eher die Beeinträchtigung als Maßstab zu nehmen sinnvoller als einen Grenzwert anzuwenden. Das Problem ist ja eher die Verzögerte Reaktionszeit. Diese zu kontrollieren ist problemlos möglich und ehrlich gesagt auch fairer. Wer ne "Schrecksekunde" von 5 Sekunden hat gehört nicht hinters Steuer, wer eine von
Anzuwenden nicht, aber rechtssicher zu beurteilen schon! Weil der Bulle ist ja kein Arzt und hat solche Befugnisse nicht. Klar der kann dich hampeln lassen und ob du das mit machst ist deine Sache ! Aber die einzige Konsequenz dabei ist ob sie dir nun mehr und weniger auf den Sack gehen. Und sonst hat das absolut keine Bedeutung auch heute nicht. Das dient nur der Einschätzung deiner Person und hat rechtlich keine Bedeutung!
Ich würde zum testen der Fahrtauglichkeit keinen Bluttest machen. Da ja auch gewohnte Kiffer ganz andere Toleranzgrenzen haben. Ich würde mir eine Kontrolle in Form, eines Lauf und Lichttestes, wie in den USA vorstellen können.
@@flucks85 Das genau ist ja meine Frage 😅 Ob sie den Aufwand anwenden und es beispielsweise auf den thc wert testen, da es ja wahrscheinlich einen Katalog gibt mit thc Richtwerten geben wird.
Wie sieht es mit der Regelung aus, dass man z.B. in Bayern seinen Führerschein verlieren kann, ohne jemals unter Cannabis Einfluss am Straßenverkehr teilgenommen zu haben? Dass einem schon bei bloßem Besitz oder Konsum die grundsätzliche Eignung zum Fahren abgesprochen wird. Kann es das nach der Legalisierung auch weiterhin geben?
Tja, das ganze gilt auch bereits gerichtlich bestätigt für Alkoholkranke. Das Straßenverkehrsamt kann bei diesen mir nichts dir nichts einen Abstinenznachweis verlangen.
So lange man sich mit 14, unter Aufsicht der Eltern, mit dem Toxin Ethanol ins Delirium saufen darf, bis man die Kontrolle über seine Schließmuskeln verliert, steht es außer Frage, dass man ab 18 auch eine nicht letale Droge konsumieren darf!
Als Nicht-Po-Loch im Straßenverkehr gilt für mich weiterhin wie selbstverständlich die klare 0. Egal, ob Alkohol oder Cannabis. Verantwortung ist Ehrensache.
@@Kassad22 Ich trau mich wetten, als ich meinen Führerschein gemacht habe, hast du höchstwahrscheinlich noch in die Windel gekotet, wenn überhaupt :D Für dich würde ich jedenfalls den Rechtschreib-Führerschein empfehlen. Frag mal deine Lehrkraft, die hilft dir bestimmt.
Das ist fein. Die Problematik ist, dass du den Lappen aktuell los bist, ohne benebelt zu fahren. Mein Nachbar hat den Lappen abgenommen bekommen, nachdem er zu Fuß kontrolliert wurde. 10000den geht es ähnlich. Das ist unmenschlich.
@@Kassad22 Und wenn ich jetzt Obama im Profil hätte, wäre ich automatisch Obama? Trolle und ihre Logik, immer wieder herrlich... Aber den Punkt geb ich dir sogar, du (vermutlich) hast vor 14 Jahren schon was hochgeladen. Bist also älter als von mir ursprünglich gedacht. Aber schreibst und argumentierst trotzdem wie ein Kind. Du bist der einzige Rambo hier, der sich einfach nur lächerlich macht, top! 👍
Fänd reaktionsgeschwindigkeits tests für alle drogen gut, letzten endes ist ja das wichtigste, dass ich in einer gefahrensituation schnell reagieren kann. Und da ist es auch egal, wie vie wirkstoff ich von irgendwas im blut habe. Auch wenn ich extrem Müde/Krank bin, und das deshalb nicht schaffe, sollte ich trotzdem vlt. nicht auto fahren.
Wenn du müde bist oder krank darfst du kein Auto fahren. Reaktionstests sind einfach das dümmste was ich jemals gehört habe. Weil sich jeder jederzeit gut genug fühlt zum Autofahren. Deshalb muss ganz klar sein. Oh ich hab getrunken nix fahren. Ich hab gekifft nix fahren.
Das stimmt. Teilnahme am Straßenverkehr hat ganz viel mit körperlicher und mentaler Fitnes zu tun. Ob Kraftfahrzeugfaher, Motorradfahrer, E-Sooter-Fahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger ... eine einzige Sekunde der Unachtsamkeit oder ein Moment der Schwäche, ein Fehltritt kann genügen, um eines oder mehrere Leben komplett zu verändern.
@@DerEchteZ900 Verstehe deine Argumentaion nicht . Ein solcher Reaktionstest Test würde ja objektiv dir Resktionsfähigkeit in dem Moment messen . Wenn man die hat kann man auch Auto fahren egal welche droge , wenn die beinträchtigt ist nicht . Es könnte zB auch Apps geben womit man das selbst messen könnte . Da ist es egal wie man sich fühlt
@@retinafunk meine Argumentation noch einmal. Die Polizei kann vielleicht 0.0001 % kontrollieren. Wenn aber jeder von den Drogis und alkis sich denkt. Naja den reaktionstest schaff ich schon weil ich ein krasser hound bin. Den einen Rauch ich noch das eine trink ich noch etc. Haben wir viel viel viel mehr leite auf der Straße die das eben nicht können. Gesetzte sind in Deutschland allgemein zu halten. Wenn jemand auf seinen alk oder joint nicht verzichten kann so ist diese Person absolut ungeeignet ein kfz zu führen
Also mit einem derartigen Gesetzestext und so vielen „aber“ und Ausnahmen etc. sehe ich nicht wie sich die Lage stark ändern soll (außer, dass Konsumentendelikte nichtmehr die Justiz vermüllen). Wenn man entweder in einem Club Mitglied sein muss oder das eigens angebaute Kraut konsumieren muss anstatt direkt Fachgeschäfte zu eröffnen halte ich für eine halbgare Lösung. (Vor allem, dass Abgabe eigens angebauter Blüten verboten ist, ist merkwürdig)
das Verbot der Weitergabe ist in der Tat echt dämlich... Dass man die Jugend schützt und Leute hart bestraft, die Minderjährige versorgen ist okay, aber warum soll ich Freunden, die Ende 20 oder über 30 sind nichts abgeben dürfen, vor allem wenn ich das unentgeldlich mache
Lauterbach wollte ja Fachgeschäfte und das alles. Er hatte echt einen guten Plan, aber dann kam die eu und hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das hier ist wohl der Kompromiss.
Völlig überreguliert. Auch die Freiheit im privaten ist unverhältnismäßig eingeschränkt. Schaut man sich mal im ländlichen Bereich um beim Alkohol, sieht man, dass Jugendliche im Beisein der Eltern auch weit vor 16 Jahren gerne mal trinken dürfen. Dass Eltern vor ihren Kindern trinken, rauchen und was weiß ich machen können ist auch völlig normal. Die kinder Lernen u.a. Dadurch auch einen halbwegs gesunden Umgang. Aber nun das tolle neue Cannabis Gesetz: wehe da raucht jemand einen Joint! Verteufeln wie zuvor. Erziehung muss im Elternhaus bleiben und es braucht einen offenen und ehrlichen Umgang mit der Jugend. Das verteufeln von Cannabis funktioniert nicht. Fast jeder Jugendliche versteht irgendwann, dass man nach dem kiffen nicht an der Nadel hängen bleibt und das Ganze kontrolliert ablaufen kann. Und damit deckt er eine Lüge der Gesellschaft auf und verliert ggf. sogar das Vertrauen in ernsthafte Warnungen, was das Konsumverhalten angeht.
Noch schlimmer ist es dass die Polizei bei so vielen Einschränkungen garnicht entlastet wird - denn jetzt schnappen die sich ab und zu jemanden, aber dann wenn Kiffen nicht mehr verboten ist haben die auf einmal hunderten von Kiffern auf der Strasse. Müssen die dann bei jedem die Entfernung zur nächsten Schule messen? Oder müssen sie vielleicht bei jedem Kiffer kontrolieren wo er sich das geholt hat, ob er selber anbaut? Mit Blaulicht nach Heim fahren und gucken ob er Pflanzen hat um sicherzustellen dass kein illegaler Kauf stattgefunden hat? Jetzt müssen sie ja nur schauen ob man gerade kifft oder was dabei hat, und dann müssen die auf einmal kontrolieren ob man sich an den Einschränkungen hält?
@@Mr.MelonLover Schwachsinnige Kommentare kann sich jeder stecken! Dieser Staat fördert den Drogenkonsum, fördert Abhängigkeit, sorgt dafür, dass Menschen sterben, anstatt zu helfen, es zu unterbinden! Und Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen! 🧠losigkeit Dank der „Öffentlich-Rechtlichen“ - eigenständiges Handeln und Denken wird abgeschafft! Niemand denkt über mögliche Folgen nach, wie bei den eScootern, aber der Staat verdient immer - „Der Staat als Drogendealer“ und Du bist mitten drin😂Solltest Du von einem Alkoholiker oder einem Drogenabhängigen angefahren/überfahren werden, wünsche ich Dir einen schnellen Tod und nicht dass sich deine Verwandten jahrelang um dich kümmern müssen, wenn Du vor dich hin sabberst😉
@@milchbubixyDie 🧠losen haben immer noch CORONE im Schädel - da sieht man, was dieser Regierung angerichtet hat😂Niemand kann abschalten, alle reden noch drüber, anstatt einfach zu LEBEN😉Menschen sind so dumm…
@@Mr.MelonLover Ich antworte doch mal auf diesen geistigen Dünnschiss: Es wurde niemand ausgegrenzt, es wurde LEBEN GESCHÜTZT! Ich weiß nicht, ob Du selbst infiziert warst, ich schon, trotz Impfung, und es war trotzdem heftig! Es sind Menschen gestorben! -und es war nur CORONA - jetzt stell Dir mit deinem nicht vorhandenem 🧠 vor, es wäre eine Pandemie, z. B. Ebola, die auf jeden Fall tödlich endet - was würdest Du tun? „Impfen oder Sterben“? Es war eine rhetorische Frage, Du stirbst!
Ich frage mich was mit Menschen ist, die ihren fs aufgrund von Cannabis Konsum verloren haben. Gibt es für diese Menschen auch neue Grenzwerte um ihren fs wieder zu erlangen? Würde mich freuen wenn jemand da bescheid weiß
Was ich nicht verstehe ist das Ding mit dem Verbot des Verkaufs wegen EU Recht. In Holland gibt es doch viele Coffeeshops in den offiziell verkauft wird. Wie ist das dann mit dem EU Recht vereinbar?
Die Regelung in Holland ist auch nicht EU konform. Die Regelung in Holland ist ledeglich älter als die EU, was ein bisschen Paradox ist dass die EU in den Niederlanden gegründet wurde :D
Mach dich da mal schlau.das wird dort nur geduldet.die Lieferungen kommen durch den hintereingang.ich mache da so oft Urlaub wie ich kann.was auffällt ist,wie entspannt und lieb die Leute sind,auch beim Autofahren.da hupt keiner,wenn die rotphase gerade umspringt...
@@Knatterdaisy665 Mit den Lieferungen ist teilweise eh total geil, weil die Shops ja auch nur eine begrenzte Menge auf lager haben dürfen, fahren da Autos mit dem Gras im Kofferraum rum um spontan Nachschub zu liefern... lach
Wie kompliziert kann man die Legalisierung machen? Deutschland: Ja 😉 Aber alles gut, es heißt für mich aber weiterhin - abwarten und Kräutertee trinken. 😉 Die Mühlen der Verwaltung sind in Deutschland eben immer sehr bedacht, vorsichtig und dadurch eben etwas langsamer. 😌 Ist doch super, dass sich da überhaupt was tut. Stetiger Tropfen und so..
Werden voraussichtlich dann alte strafen bzw Führerscheinentzüge zurückgenommen? Ich hatte 2ng. Wenn das drunter sein wird ist die mpu dann gestrichen?
I h denke ein Reaktionstest wäre eine gute Möglichkeit um Grenzwerte zu schaffen die auch relevant sind. Also z.b. kann man die Sekunde Reaktionszeit einhalten die im Straßenverkehr vorgesehen ist, z.b. bei einer Bremsung. In der Fahrschule wird der Bremsweg z.b. mit 1 Sekunde Reaktionszeit + Bremsweg berechnet.
Beim THC ist es so, das die Wirkung stark unterschiedlich ist von Mensch zu Mensch. Es kommt auf den Menschen an, sowie die Länge und Häufigkeit die er THC konsumiert. Wo will man das dann fest machen. Wir diskutieren über die Legalisierung von Cannabis und kommen nicht mal darauf darüber nachzudenken das 16 Jährige in Deutschland schon Alkohol kaufen und konsumieren dürfen. …
Keine Gleichheit im Unrecht ist nicht umsonst ein Rechtsgrundsatz. Oder aber auch: Wir wissen wie blöd das mit Alk ist, wieso also den Fehler jetzt bei Gras wiederholen?
Der unterschied zwischen 18 und 25 ist rein politisch. Man gilt in Deutschland mit 18 als volljährig, man hat also seine vollständige Mündigkeit über sich erlangt. Nun zu sagen "ne aber kiffen erst ab 25" entzieht einem automatisch eben diese.
Ich habe früher gekifft, bis die Hecke brennt. Eine Ausbildung und ein Studium habe ich trotzdem geschafft. Ich habe circa 20 Jahre lang jeden Tag gesmoked. Vor einigen Jahren habe ich aber damit aufgehört. Ich hatte auch keine "Entzugserscheinunugen", als ich vor einigen Jahren quasi sofort einen "kalten Entzug" gemacht habe.
Mich würde es mal brennend interessieren, ob ich meinen Führerschein wieder bekomme ohne MPU und dem dazugehörigen Scheiß, wenn die Grenze auf 3,0 angehoben wird. Ich wurde mit 2,8 erwischt. Das wäre mal ne tolle Nachricht...
mich würde jetzt interessieren wie lange es her war zwischen was rauchen und erwischt werden beim Auto fahren. Wenn ich Abends was konsumiert habe, war ich eigentlich morgens wieder fit genug um ein KFZ zu führen.
Ich habe vor meiner Fahrprüfung Einen geraucht, während ich auf meinen Fahrlehrer gewartet habe und habe die Prüfung ohne Probleme bestanden. Davor einmal durchgefallen, da hatte ich nichts geraucht. Ich denke daher nicht, dass es einen so großen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit hat wie Alkohol oder gar Kaffee.
@@intergatenet sorry aber das ist schon etwas quatsch :D das Alkohol dich mehr beeinflusst als Cannabis, da gehe ich noch mit, aber Kaffee? Die Reaktionsfähigkeit lässt schon nach wenn man bekifft ist... vlt denkt man, dass man sicherer fährt, weil man vorsichtiger fährt (weil man bekifft ist).... aber das deine Reaktion wenn du dicht bist deutlich schlechter sind als wenn du Kaffee getrunken hast sollte eigentlich sonnenklar sein und vom verpeilt sein will ich erst gar nicht anfangen 😅
@@dimitralex1892 Ok, ich vertrage kein Kaffee, deshalb weiß ich nicht wie dieser normalerweise wirkt. Ich bin nach 2 Tassen Kaffee nicht mehr in der Lage zu fahren weil dieser einen heftigen Rausch auslöst. Zu Cannabis und Reaktionsfähigkeit es mag es vielleicht beeinflussen, das aber minimal es hängt natürlich davon ab wie ich es rauche mit oder ohne Tabak und wie viel und welche Sorte es ist. Wenn ich natürlich so dicht bist , das du nicht mehr laufen kannst ist das etwas anderes. Ich habe ca. 30 Jahre gekifft und schon etwas Erfahrung damit.
Bruuder das interessiert mich auch brennend^^ hatte stolze 1,1 und die Messungen haben bis zu 40% Schwankung dh ich könnte tatsächlich auch nur 0,66 ng gehabt haben… find es rotz frech das das aktuell die Rechtslage ist aber diese mpu Industrie unterstütze ich nicht dann fahr ich lieber kein Auto 🤷
Als Cannabis Patient kann man ein Eignungstest machen lassen. Da muss man "bekifft" einige Reaktionstests bestehen und dann darf man "bekifft" fahren. Man gibt seine Dosis an und muss dann vorm Arzt verdampfen weil medizinischer Vaporisierer die einzig zugelassene Konsumform sind. Dann gehts zum Test. Anhand der Ergebnisse wird ermittelt ob man "bekifft" fahren darf und wie viel Zeitabstand zwischen Konsum und Fahrt liegen muss (zwischen 2 und 8 Stunden in der Regel). Finde ich eigentlich gut. Warum bietet man das nur cannabis Patienten an, und nicht allen?
Genauso sollte man es machen!!! Alleine schon aus Gründen der Gleichberechtigung. Meine Vermutung der Staat braucht noch mehr Geld! Cannabis legalisieren bringt schon Unmengen an Geld in die Staatskassen (Steuern + Entlastung der Polizei). Des weiteren kann der Staat schön jeden Montags die Kassen auffüllen, indem der Grenzwert niedrig gehalten wird und Montags die Kiffer vom Wochenende "gepackt" werden. ES GIBT NUR EINE LÖSUNG UND DIE LAUTET: GLEICHES GESETZ WIE FÜR CANNABIS-PATIENTEN
Ich wurde vor kurzem beim Autofahren mit einem Blutwert von 1,7 ng Thc zu einem Bußgeld und 2 Punkten in Flensburg abgestraft. Falls/ Sobald es zu einer Grenzwerterhöhung kommt wie wahrscheinlich ist es das ist das Bußgeld erstattet bekomme bzw. das die Punkte wieder gelöscht werden? Würde mich über eine Antwort freuen gerne auch in Video Form. Ich mag ihre Videos sehr gerne und danke im Voraus. P.S. war absolut nüchtern hatte den Tag vorher konsumiert und bin erst gegen Abend gefahren.
Nein, da das Gesetz zum Zeitpunkt der Tat so war wie es eben ist. Wenn man etwas macht was z.B ein Jahr später verboten wird, kann man ja auch nicht rückwirkend bestraft werden. Gleiches Prinzip gilt auch wenn ein Gesetz gelockert wird.
@@saschaament7029will dich nicht entmutigen aber das kommt noch, hatte damals auch nen Monat Fahrverbot und ein Jahr später durfte ich dann den Lappen abgeben weil sich die fs stelle aufgrund der immensen Gefährdung die von mir für den Straßenverkehr ausging erst dann gemeldet hat😂 seitdem gehts auch ohne Auto, die mpu Industrie sieht keinen Cent von mir :)
Für mich persönlich ist es nicht wichtig wie es getestet wird, oder wie hoch die Grenze liegt. Für mich wäre wichtig, das es Möglichkeiten gibt, wo ich mich selber testen kann und sehe wie lange ich brauche um "laut Gesetz" wieder als Fahrtüchtig zu gelten. Schön wäre es, wenn es die Grenze, wie sie auch immer getestet wird (Wirkstoff etc.) auf dem level liegt, das ich mir keine sorgen machen muss um meinen Führerschein. Wenn ich 3 Bier trinke, fahre ich definitiv die nächsten 3 stunden kein Auto. (22, 201cm, 119KG, dorfkind und leider der mit dem größten Auto). Vom Grenzwert wäre das bei mir sicherlich nicht das Problem, nur wie soll ich das bei Cannabis wissen? Woher soll ich wissen wann ich wieder bedenkenlos fahren kann. Wie soll ich das selber einschätzen, wenn das Gefühl was ich im Körper nicht das wiederspiegelt, was die Grenzwerte erlauben oder eben nicht. Ohne diesen Schritt würde das für mich keinen Sinn machen. Beim Alkohol gibt es ja auch Testgeräte, die man sich als normalo Bürger kaufen könnte.
Ich hoffe, dass man dann einfach zur nächsten Apotheke gehen oder radeln kann und die einen Schnelltest anbieten dürfen. Gerne auch mit Ergebnissen, die man nach dem Test als Nachricht bekommt.
Ich hoffe der ändert sich noch einiges ansonsten können Sie das ganze Gesetz auch gleich sein lassen..... Das was man da hört sagt wie er es auch schon gesagt hat man darf nicht.. es ist legal im Besitz aber man darf es dann doch nicht konsumieren.... In anderen Ländern gibt es ja auch Regeln dafür schaut euch Italien an da kannst du es an jeder Ecke einfach an einem Automat 24 Stunden kaufen
Für "Dauerkonsumenten" wäre doch ein extra Führerschein denkbar für Cannabis im Straßenverkehr? Ich komm zu ner Führerscheinstelle, rauch bei euch zwei Stickys vor der Prüfung und fahr besser Auto wie 90% der "nüchternen" Autofahrer. Danach kann der Fahrlehrer beurteilen ob bestanden oder nicht. Zahlen kann der Konsument dann macht ihr (Vater Staat) noch ordentlich Dollars :>
Interessant wäre noch die Frage gewesen: Wenn ich vor (beispielsweise) 2 Jahren mit einem Wert von 2Ng gestoppt wurde und aufgrund dessen aktuell in einer MPU Stecke; Wie verhält sich hier eine Gesetzesänderung? Ich habe mal von einem "Amnestie-Gesetz" gelesen, welches in so einem Fall in Kraft tritt. Stimmt das wirklich? Wenn die Ng-Grenze nun erhöht wird, dürfte mit meinem damaligen Wert ja keine "Bedenken an der Fahrtauglichkeit" bestehen mit dem Wert von 2 Ng. Müsste ich dann meinen Führerschein nicht ohne MPU zurück bekommen? Vielleicht können Sie mir das beantworten?
Das ist eine gute frage in dieser situation bin ich nämlich. Bin aufgefallen zwar vor einem jahr habe bis dato aber "nur" das bußgeld erhalten wogegen ich einspruch eingelegt habe+anwalt.
@@MetinVersedas werden die nicht aufheben. Die MpU ist ein Milliarden Business. Es geht um nichts anderes. Nur ums dicke geld. Überleg nur wieviele Menschen da mit dran hängen.
4:20 "Cannabis aus dem eigenanbau, nur für den eigenen Konsum" wenn ich jetzt aber z.B. mit meiner Freundin zusammen lebe, ich aber der Gärtner von uns beiden bin. Wie sieht das da aus?
Und genau deshalb bin ich der Ansicht, dass dieses Gesetz *verantwortungslos* ist! Wir haben jetzt schon in Deutschland ein gigantisches Drogen- / Suchtproblem, das die gesamte Gesellschaft beeinträchtigt und schädigt. Mit dem Besitz von Cannabispflanzen in Privathaushalten wird das massiv steigen, dieses Problem. *Z.B. Verhaltensauffälligkeiten,* gesundheitliche Folgen,* *steigende Behandlungskosten,* *überlastete Praxen / Therapeuten /* *Lehrer / Jugendämter und Kliniken* *etc.* Der Bevölkerungsschutz ist = Null. Die Lüftungsschächte in den Wohnanlagen werden von den Cannabis-Konsumenten aus lauter Rücksichtnahme mit Sicherheit *abgedichtet* , damit Nicht-Konsumenten nicht belästigt werden oder gezwungenermaßen zu Passiv-Rauchern werden 😉 Einmal abgesehen davon. Im Falle einer Suchterkrankung: Die Tagessätze sind von Klinik zu Klinik individuell und beginnen bei ca. 550 bis 650 Euro pro Tag. Die Kosten können bei der privaten Krankenkasse eingereicht werden; meist werden allerdings nur die Kosten für die Entgiftung übernommen. Welcher *Geschädigte* könnte sich solch Behandlung leisten? Eine 9 Jahre lang durchgeführte Studie belegt aber, dass mit der Cannabis-Legalisierung auch der Alkoholkonsum gestiegen ist - und damit einhergehend Suchterkrankungen zunahmen. *Dieses Gesetz ist ein Fehler!* Wenn, dann hätte man *den Konsum* auf Cannabis-Clubs, in denen kontrolliert angebaut wird sowie auf spezielle Konsumräume in Kliniken (z.B. zur Schmerztherapie) *begrenzen* müssen. Es hätte in diesen speziellen Gastro-Betrieben einen Check-out-Point geben müssen, der sicherstellt, dass das Gebäude erst verlassen wird, wenn der Rausch definitiv vorbei ist und der ebenfalls sicherstellt, dass keine Ware mit nach draußen geschmuggelt wird. Und natürlich hätte diese Mitgliedschaft erst ab 25 Jahren möglich sein dürfen. Denn jugendliche Schmerzpatienten wären ja durch Kliniken ggf. unter Aufsicht versorgt.
Eine Lösung für den Straßenverkehr wäre, nicht auf die Abbaustoffe von THC zu testen, wie es aktuell bei einem Urintest der Fall ist, wo eben der Abbau sehr unterschiedlich ausfallen kann, sondern auf den aktiven Wirkstoff zu testen, wie es beispielsweise bei Speicheltests der Fall ist. Speicheltests schlagen Quasi nur an, wenn man sich auch noch high fühlt und somit auch klar nicht fahren sollte, wenn das ganze schon 1-2 Tage her ist schlagen die nicht an. So meine Erfahrung zumindest.
Bullshit
Top Antwort.
Bitte mal an die Regierung weiterleiten, danke!
Absoluter Kappes. Es wird nur der aktive Wert getestet und nicht der Abbauwert. Und das high Gefühl ist nicht an den aktiven Wert gebunden. Wer sich täglich 3g ballert, der ist eben nie nüchtern und straßentauglich. Ist eigentlich ein sehr leichter Zusammenhang.
@@sadmagicalsenpai3728xDDD keine Ahnung oder troll
Urin test schlägt safe auf das Abbauprodukt THC-COOH an erst wissen dann Quatsch im Internet schreiben
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man Montags fahrtüchtig ist, wenn man am Wochenende gekifft hat. Das psychoaktive, was fahruntüchtig macht, ist nach paar Stunden wieder weg. Die Maastrich-Studie geht von 4-6 Stunden aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Bei heutigen THC-Werten sagen wir 12 Stunden. Daher sollte das Messverfahren mal überarbeitet werden, weil zum Beispiel der THC-COOH-Wert nichts über die Fahrtüchtigkeit aussagt, sondern nur über das Konsumverhalten und bei regelmäßigem Konsum, sind da schnell mal die 75-150ng/l erreicht. Da heißt es dann "der kifft regelmäßig, der darf kein Auto mehr fahren". Würde man beim Alkoholtest die Leberwerte überprüfen, müsste man ganz schnell den ÖPNV ausbauen, weil kaum noch jemand Auto fahren dürfte.
Mein Vorschlag wäre daher: THC-COOH-Wert streichen und den aktiven THC-Wert von 1ng/l auf mindestens 5 ng/l (besser 8 - 10) hochsetzen.
Völliger Blödsinn. Canabinoide sind deutlich länger psychoaktiv. Gruß von einer Entzugsstation mit Schwerpunkt THC...
#confirmed ... komplett bei dir 😉👍
Ich habe es in meinem Leben noch nie geschafft, mich fahrunfähig zu kiffen. Ich gehe die Wette ein, das ich jeden Fahrtüchtigkeitstest ohne Probleme bestehen würde!
@@TheBod76 Ein Fehler von sich auf andere Leute zu schließen
@@joonaas Ich bin kein Einzelfall oder Ausnahme, ich bin auch nur ein Mensch und habe mehrere Jahrzehnte an Erfahrung was das Thema betrifft.
Millionen an Leuten kategorisch die Fahrtüchtigkeit abzusprechen, weil sie THC konsumiert haben ist einfach falsch. Ich erwarte objektive Tests, die die Fahr(un-)tüchtigkeit feststellen, und nicht abstrakte Blutwerte oder den Toilettentanz am Strassenrand!
Das Gesetz könnte den Schwarzmarkt nur dann unter Druck setzen, wenn es einfach und unkompliziert wäre. Da sich aber die Begriffe "unkomliziert" und "Deutschland" gegenseitig ausschließen, sehe ich für den Cannabis Schwarzmarkt momentan keine Gefahr.
Im Gegenteil ich sehe großen Boom, weil die Hürde der Strafbarkeit für den bloßen Besitz nicht mehr existiert... Leute werden beim Dealer illegal einkaufen gehen und dann daheim konsumieren. Im Grunde genommen widerspricht dieses Gesetz Allem, das man sich ursprünglich als Ziel gesetzt hat.
Als ob ich da mitgärtner, wtf 😂
Dann können die Dealer das Zeug nichtmehr Strecken, weil du selber anbauen darfst. Also doch eine gute Sache für die Konsumenten. Außerdem müssten die dealer stark mit den Preisen runtergehen, so daß es sich garnicht mehr lohnt.
@@philipph5805 Selber anbauen? Wo soll ich denn selber anbauen? Das klingt immer so einfach. Da braucht man aber auch den Platz und die Möglichkeiten dafür. Mal abgesehen davon, dass ich keinen Bock habe zum Hobbygärtner zu werden.
Lauterbach in seinem Element. Wahrscheinlich jeden Abend bei 5 Pullen Wein, wird etwas am Gesetzentwurf gebastelt 🤦
Das Gesetz ist besser als der derzeitige Zustand. Aber an dem Gesetz sieht man dass absolute Stümper am Werk waren und das man Cannabis eben nicht an Alkohol angleicht.
Der Deal ist: Den Schwarzmarkt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Kriegt ihr das hin? Klar Chef
Viel wichtiger ist der Punkt, dass nicht mehr an die Führerscheinstelle gemeldet wird. Wenn die erkennen das man regelmäßig kifft, ist der Lappen weg. Egal ob man dann im Auto oder beim spazieren gehen erwischt wird. Bei einem regelmäßigen Trinker passiert garnichts.
Das muss sich dringend ändern
Es sollte durchaus an die Führerscheinstelle gehen, wenn es mit dem Auto zu tun hat. Aber so Sachen wie Kiffen im Parkt ==> Führerscheinproblem soll es eben nicht geben.
Geschweige die Pillenabhängigen, die jeden Tag starke Schmerzmittel zu sich nehmen und keine Maschinen bzw. Fahrzeuge fahren dürften.
Deutsches Drogengesetz ist so was von Realitätsfern, das ist alles reine Willkür von ein paar Hampelmännern.
Beim spazieren gehen wenn man bekifft ist wird der Lappen abgenommen im Ernst 😮?
@@magicneo78 Theoretisch kann einem, wenn man ein Vergehen macht mit Drogen (nicht beim Spazieren), der Führerschein abgenommen kriegen. Bspw. mit Joint über die rote Ampel laufen oder so.
Hab einen Kumpel dieses Frühjahr erstes Vergehen 2,5ng vom Vorabend im Blut. Erstes verkehrrechtliche Vergehen überhaupt:
4 Wochen Lappen weg, 500€ Strafe, 1,2k+ Euro von der Staatsanwaltschaft gefordert (hat dummerweise seinen mini stash
Solange der Erwerb beim dealer um die Ecke so viel einfacher ist, als es der Gesetzentwurf vorsieht, halte ich einen Rückgang des Schwarzmarktes für absolut unrealistisch.
Das ist genau die Krux bei dem Gesetzentwurf...
Dadurch dass Cannabis an sich dann ja legal ist wird der Schwarzmarkt davon sogar enorm profitieren. Denn wer hat schon einen so grünen Daumen um selber anzubauen bzw. hat vielleicht keinen social club in der Nähe (was sehr wahrscheinlich sein wird da es davon nicht viele geben wird und man wenn einer im Ort ist man nachweisen soll dass man ortsansässig ist also man kann nichts kriegen wenn man zwischen den Social Clubs wohnt)
Ich bin da viel optimistischer. Bei mir wir im Freundeskreis jeder anbauen. Jeder hat ohnehin schon irgendwas grünes auf dem Balkon und für Cannabis brauchts keinen besonders grünen Daumen 😁 ...hab ich gehört.
Sogar mein Dad und meine Mum, die auf dem Land leben, werden anbaun, also steht bei uns die Versorgung schon dolle.
Ich denke man wird recht schnell die Weitergabe kippen bzw merken, dass man keine Chance hat die zu verhindern und dann ist der Spuk rum.
@@MrGruzefixaber genau das ist ein schwarz Markt wenn du in Zukunft von deinen Eltern oder Freunden Grass bekommst weil du es nicht weitergeben oder verkaufen darfst !!! Und genau das wird passieren es wird bald sein wie bei weeds kleine Deals unter Nachbarn 😂😂😂 jeder zehnte baut an und verkauft an seine Kumpels und auch wenn das nicht mit internationaler organisierter Kriminalität zu tun hat ist es illegal und es ist schwarz Markt und der wird sich sogar ausbreiten !!!
Wer nach Inkrafttreten des Gesetzes so doof ist und noch zum Dealer rennt, statt sich drei Pflanzen auf den Balkon zu stellen, ist einfach nur selbst schuld.
Meines Wissens nach sind Hanf-Pflanzen eher ein Unkraut, sollten also selbst für ungrüne Daumen pflanzbar sein... Meine Oma hat vor Jahren sogar mal ausversehen aus Vogelfutter (da sind Hanfsamen drin) eine Staude gezogen. Die Samen sind einfach nur in ein Beet gefallen und von allein gewachsen... Meine Oma fand sie so hübsch, dass sie sie stehen ließ, bis die Nachbarn deshalb die Polizei gerufen haben. Good old times. 😁
Man will das Mindestalter nicht auf 25 setzen, weil man damit ausgerechnet die gefährdetste Gruppe auf den unregulierten Schwarzmarkt drängen würde. Gekifft wird ja so oder so.
Den bitte das Mindestalter für Alkohol auch von 14j auf 25j erhöhen 😂
@@Hansdieter457hahaha lachen hahaha. So Ein Quatsch Alkohol ist in diesen Fall wesentlich harmloser als kiffen. Alkohol schmeckt den meisten Jugendlichen nicht und ein Kater hindert am nächsten Tag extrem das weitermachen. Alkohol ab 18 kiffen ab 25 ist absolut in Ordnung. Nur weil thc ab 25 weniger schädlich ist,ist es keine Alternative zum Alkohol für sehr junge menschen
@@Hansdieter45716*
Seit ist Alkohol ab 14 legal?
@@TheMonstaMen mit Erlaubnis der Eltern und das schon sehr lange...einfach mal googeln 😉
Na, da können wir ja richtig froh sein, dass Alkohol in jungen Jahren kein Problem darstellt ;-)
Es wird immer nur über die Risiken und Nebenwirkungen gesprochen, aber wieso sieht man nicht auch mal das positive potential, welches ein bewusster Konsum von Cannabis mit sich bringen kann
Alkohol hat 0 therapeutische Einsatzmöglichkeiten, was aber bei Cannabis nicht der Fall ist
Alkohol hat in der Medizin sehr wohl einen begrenzten Nutzen. Zur Haltbarkeit und Desinfektion, aber ansonsten ist es reines Zellgift für Kohlenstoffeinheiten wie uns Menschen.
Cannabis kann bei schweren Krankheiten verordnet werden. Voraussetzung ist, dass andere Behandlungen nicht zur Verfügung stehen oder nicht möglich sind. Außerdem muss nach ärztlicher Einschätzung die Chance bestehen, dass sich Beschwerden durch Cannabis bessern. Sie erhalten Cannabis meist zusätzlich zu Ihren bestehenden Medikamenten.
Wirksamkeit
Hinweise auf Wirksamkeit gibt es bei dauerhaften Schmerzen, Muskelkrämpfen bei multipler Sklerose, Übelkeit und Erbrechen infolge einer Chemotherapie oder ungewolltem Gewichtsverlust, etwa bei AIDS.
𝐃𝐢𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐰𝐚𝐫 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞𝐧 𝐞𝐡𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐫𝐢𝐧𝐠.
Nebenwirkungen
𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐛𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐂𝐚𝐧𝐧𝐚𝐛𝐢𝐬 𝐰𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐍𝐞𝐛𝐞𝐧𝐰𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐛.
Ich bin schon happy über den Eigenanbau somit kann ich mein eigenes sauberes Zeug hoch ziehen und mich kostengünstig selber versorgen, für mich alles okay. Nur die Führerscheinfrage ist elemtar wichtig sonst bringt die erlaubnis zur eigenversorgung absolut nichts!
Wie willst du es schaffen nur 25g trocken zu ernten?
Hast du schon Seite 109 im neuen Cannabis Gesetz gelesen? Wenn nicht setzt dich besser vorher hin und trinke einen Beruhigungstee.
@@jensen7875 Ruderalis Planzen z.B , eine andere Möglichkeit wäre frisch geerntet einfrieren und dann trocknen aber ob das geht keine Ahnung.
@@Kalle_Ankaist doch trotzdem dämlich. Wenn die Pflanze drüber ist, dann nützt dir die Ernte nichts mehr. Das suksessive Ernten ist ja der größte Schwachsinn.
@@bcfchris18 Also meine Autos haben immer mehr abgeworfen als 25g pro Pflanze, aber es zählt dann wohl auch schon als Besitz, wenn geerntet. Schau mal das Video vom Grubwinkler von heute...
Das Problem ist glaube ich, wenn man es nicht ab 18 freigeben würde, würde man nicht den Schwarzmarkt bekämpfen.
Nur weil es erst ab 25 wäre, würde doch niemand verzichten.
Man vergisst immer ganz gerne, dass das Zeug jetzt schon da ist. Es wird an allen Ecken und Enden geraucht. Es gibt praktisch kein Hindernis um dranzukommen.
Das hab ich mir bei so vielen Argumenten gegen die Legalisierung gedacht. Als zum Beispiel Lanz meinte, mit der Legalisierung würde man die Kinder in die Sucht treiben.
So eine Einstellung ist Augen und Ohren zuhalten und sich umdrehen und der Realität verweigern. Schlechtes parenting. Man sagt es ist illegal und damit ist das Thema gegessen. Mein Kind wird sicher kein Gras anfassen, weil es ist ja Verboten.
derjenige, der sich über ein Verbot von Erwachsenen niemals hinweggesetzt hatte, werfe den ersten Stein ... lol ...
so sehe ich das auch, gerade für Jugendliche ist das, was verboten ist, ja erst recht ein Ansporn, es zu tun, sei es sich mit 12 PC Spiele oder Horrorfilme frei ab 18 besorgen, nachts auf einer Baustelle das Werkzeug "ausprobieren" oder eben mit den "Großen" eine selbstgedrehte Zigarette mit Extra-Geschmack in einer versteckten Ecke des Schulhofs rauchen
same! Anhand der Argumentation der CDU sieht man, dass die einfach aus Prinzip dagegen sind, genauso nutzlos wie das, was von der AFD kommt.
@@arthemisiaekuwa3581bingo
Herr Solmecke hat doch mit einem anekdotischen Erfahrungsbeispiel plausibel deutlich gemacht, warum Cannabis durchaus gefährlich ist und der Genuss verboten werden sollte.
Natürlich ist die Legalisierung nur eine kompromissbereite Notlösung, weil sich eh niemand an ein Verbot hält, der auf Grund emotionaler, gesundheitlicher, sozialer oder psychischer Problematiken zu Drogen greifen muss oder will.
Die Grundhaltung, dass der (übermäßige) Konsum von Cannabis grundsätzlich eine Gefährdung der Gesellschaft darstellt, bleibt ja bestehen.
Ein komplettes Verbot ist halt heutzutage vor dem Hintergrund der seit Ewigkeiten bestehenden Alkohollegalisierung auch nicht mehr logisch nachvollziehbar und aufrecht zu erhalten.
Nur leider lässt sich offenbar ohne enorme gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Folgen, die Legalisierung der Volksdroge Alkohol heute nicht mehr zurückdrehen. Entsprechend auch im Bezug auf Tabak und das exzessive Rauchen.
Somit bleibt zukünftig nur noch, alle anderen Drogen Stück für Stück ebenfalls zu legalisieren, um eine konsequente, gleichberechtigte und nachvollziehbare Politik zu gewährleisten.
Tja, leider war bereits die Alkohollegalisierung der Beginn des Endes einer gesunden Gesellschaft.
Jetzt geht es immer weiter bergab.
Mal abwarten, wann reines staatliches Kokain, hygienisch unter Laborbedingungen hergestelltes Meth sowie Morphium, Opium, etc (wieder) legal werden.
Wer meint, diese Vorstellung sei übertrieben, erkennt die bisherige Entwicklung mMn nicht wirklich.
@@arthemisiaekuwa3581
Jeden Tag am Handy sitzen, Energy saufen, sich fast zu Tode hungern wegen der Schönheitsideale, dumme Pranks oder tödliche Challenges zu machen ist alles auf die eine oder andere Art ziemlich ungesund aber auch nicht verboten. Die Kids tun es trotzdem exzessiv.
Es ist immer schnell gesagt und ein oberflächlich betrachtet schlüssiges Argument zu sagen, Kinder/Jugendliche/ Menschen allgemein tun gerne automatisch, das was verboten ist.
Es sind jedoch ganz andere Faktoren, die Menschen zur Durchführung ungesunder Dinge veranlasst.
Werbung, Gruppenzwang, sozialer, gesellschaftlicher, gesundheitlicher psychischer Stress, (falsche) Vorbilder und ähnliches.
Wenn wir alles auf der Welt erlauben und legalisieren hört deswegen ebenso wenig der ungesunde Konsum auf.
Wenn Mord erlaubt wäre, gäbe es vermutlich nur noch mehr Morde. Aber bei Cannabis soll es irgendwie einen gegenteiligen Effekt geben. Naja, wer's glaubt.
Da war für Frodo den Ring zu vernichten einfacher als jetzt Cannabis zu bekommen. 😅
Naja, Frodo hat ca. 18 Jahre gebraucht bis der Ring aus seinen Besitz verschwunden ist.
@@johanneswolfken8658dann ist der Bro echt am Arsch 😂😂😂
@@johanneswolfken8658 Und ich persönlich warte schon seit ca. 50 Jahren auf eine Freigabe. :)
Es ist und war noch nie schwer in Deutschland an Gras zu kommen. Schüler aus der 6 kommen eher an Gras als an Alkohol.
@@diskutyzer151Alkohol ist aber legal. Und genau darum geht es.
Ich finde das ganze kann man ausschließlich mit Reaktions- oder Verhaltenstests feststellen. Und wenn jemand zu so etwas nicht in der Lage ist muss man keinen Wert ertesten der so ungefähr eine Aussagekraft von 0 hat. Ich bin der Meinung, dass JEDER nach spätestens 12h wieder problemlos in der Lage ist ein Auto zu führen.
Das dachte ich mir auch direkt. Solche Bluttests sind ja super, weil man dadurch genaue Werte objektiv feststellen kann. Wenn das aber im Fall von THC nicht so ist, ist der ganze Ansatz eines Bluttests hinfällig. Dann müssen eben objektive Reaktionstests her. Das man bisher das Abbauprodukt von THC gemessen hat ist sowieso völlig daneben. Hat weiter oben schon jemand geschrieben, dass das so ist, als würde man die Leberwerte messen.
Bei den 12h würde ich dir widersprechen. Hab schon Geschichten von Haschbrownies gehört, die Menschen 2-3 Tage Lahmgelegt haben. Kommt immer drauf an wie viel der Körper aufgenommen hat.
Ich verwette mein ganzes hab und gut darauf dass die meisten Menschen sogar nüchtern durchfallen.
ok, ganz klar. ich habe nur vom rauchen geredet. Bei Brownies sieht das wieder gaaaanz anders aus. Da kann man schon mal nen "Haschkater" bekommen. Allerdings ist da die Dosierung sehr schwierig.....wer kann dir schon genau sagen was und wieviel drin ist. Das sieht bei einem Joint etwas anders aus, vorallem lässt da das High-sein nicht so lange auf sich warten. Da habe ich persönlich auch nicht sooo tolle Erfahrungen gemacht, dann lieber im Vapi oder Joint.
Danke für das Feedback^^ @@Jonas-qf1cu
So geht es mir auch. Ich sehe nüchterne Leute im Straßenverkehr und bin mir sicher, dass ich nach nem Joint immer noch sicherer fahren würde als manche davon. @@Dosomeboutit
Ich sehe in einem reinen Reaktionstest einen fehlenden Bezug zum Canabis. Eine Person kann auch aufgrund anderer Faktoren schlecht abschneiden, etwa, weil sie sehr müde ist (dann sollte sie lieber auch nicht Autofahren, gekifft hat sie dann jedoch nicht unbedingt). Ich finde, dass es vernünftig klingt, mehrere Faktoren zu kombinieren. Etwa das Testen verschiedener Körperflüssigkeiten (Blut, Schweiß, Speichel o.a.) und eventuelle körperliche Ausfallerscheinungen mitzuzählen. Beim Alkohol zählt im Übrigen auch, ob man auffällig gefahren ist oder nicht.
Alle Behörden geben ihren Senf dazu. Keine will sich vorran wagen, um nicht zu einem spätenen Zeitpunkt Fehler eingestehen zu müssen. Die vollständige Legalisierung hätte schon 2022 durchgeführt werden sollen.
Wenn man was nicht will in Deutschland , dann macht man es kompliziert.
Amen!
Sicher, dass man in D gar nichts will? 😁😅
So kompliziert ist es nicht, du kannst selbst züchten. Du kannst es dir auch weiterhin "einfach" besorgen, wirst aber für den Besitz nicht mehr verfolgt.
@@katzenjunge5869 Es ist dennoch nicht der "große Wurf" von dem im Koalitionsvertrag gesprochen wurde. Das ganze ist ein Witz und kein besonders guter.
Ironischerweise habe ich schon vor vielen Jahren aufgehört zu Kiffen. Trotzdem habe ich immer auf eine Legalisierung gehofft, aber genau das haben sie nicht geschafft. Sie haben mehr Anteile "Entkriminalisiert", sind aber dennoch weit entfernt Cannabis als Konsumgut in die Gesellschaft zu integrieren.
Kompliziert ist die Definition von Deutschland 😂
Ich find den Entwurf grundsätzlich erstmal gut. Klar, sehr zurückhaltend und deutlich weniger aggressiv, als ursprünglich gewollt, aber scheint wohl anfangs nicht anders zu gehen. Den Fuß bekäme man so erstmal in die Tür, was dann ja ausgebaut werden kann. Mir persönlich reicht es, wenn man selber anbauen darf. Sonst bräuchte ich nicht mehr. Und sinnvolle Regelung mit Auto. Mehr bräuchte ich nicht.
Gutes Video, danke dafür.
Daran ist überhaupt nichts gut.
@@lexiehunt9506Bist du Gegner der Legalisierung, oder wie darf man das verstehen?
Kann ich so unterschreiben. Eigenanbau, legaler Besitz und eine Führerscheinregelung reichen mir vollkommen. Zudem alle anderen in der Polizeipraxis dann ja wohl auch eher als "Du, Du, Nananana"-Täter geahndet werden.
Alles BS. Korrekt wäre die tatsächliche Fahrtauglichkeit zu überprüfen nicht irgendwelche
chemischen Werte. Drogen ( incl.Alkohol) haben komplett unterschiedliche Wirkung bei
Menschen.Realisieren könnte man das z.B.mit einem standardisierten Programm in einem
Simulator. Son Ding kost auch nicht mehr als tausende Laboruntersuchungen
@@anokata-kd8oc Der Eigenanbau ist praktisch nicht möglich, siehe dazu das Video von Grubwinkler. Legaler Besitz auch bei Eigenanbau nur 25g. Öffentlich kiffen ist nicht wirklich möglich, also im Grunde nur in der eigenen Wohnung, siehe dazu u.a. die Bubatzkarte...
Also wer am Abend ein Feierabendbier trinkt darf am nächsten morgen fahren, aber wenn man einen Joint nach dem Feierabend raucht und dann am nächsten Tag Auto fährt, dann ist der Führerschein weg. Das ist irgenwie paradox, weil beide Leute sowohl der Biertrinker, als auch der Kiffer, nicht mehr berauscht sind.
Weiß nicht was du für Schrott rauchst, aber wenn du in der Früh nichts mehr davon merkst solltest du mal deinen Dealer wechseln..
@@echteralex9565 jeder Körper baut es unterschiedlich schnell ab, das selbe wie Alkohol, ich selbst bin nach kurzer Zeit wieder nüchtern
Also bitte pass auf deine Wortwahl auf denn du bist respektlos
@@echteralex9565 ?
@@echteralex9565 wirklich selbst schonmal geraucht? wenn es so ist das du am nächsten tag immernoch was merkst solltest du vllt mal deine Quelle fragen mit was er es streckt...
@@echteralex9565 LOL eher andersrum 😂😂😂
wenn du in der Früh immer noch davon merkst, solltest du mal über dein *Leben* nachdenken. Und was für eine gepunchte Seuche du dir durch die Lungen ziehst, du trauriger Clown.
In Australien gab es vor vielen Jahren eine Langzeitstudie über 25 Jahre bezüglich Unfälle im Straßenverkehr.
Die Probanden waren
Cannabis Konsumenten
Alkoholk -, Tabletten-, Sonstige , sowie
Abstinenzler....
Das Resultat war, dass die Kiffer dich tatsächlich die wenigsten Unfälle hatten...
❤❤❤
Prima Ergebnis:
Auch ohne Langzeitstudie lässt sich das allein anhand der Statistik belegen.
Alkohol -, Tabletten-, sonstige Süchtige , sowie Abstinenzler gibt es sicher auch in Australien um ein vielfaches mehr als es Kiffer gibt. Wahrscheinlich sind sogar Zigarettenraucher in mehr Unfälle verwickelt als Kiffer.
die fahren auch nur 20 und sind viel zu nervös an Kreuzungen undso bekifft spielt man ja auch keiner racer sondern eher strategie undso XD
Gerade hat ein Kumpel erst eine MPU nach einem Festival reingedrückt bekommen, dabei hatte er extra schon 24h nichts mehr geraucht. So unnötig. Richtige Hänger die Männer in blau. Stehen die da beim Festival um die Ecke. 😠
bei uns in Niederösterreich haben wir exakt gleiche situation. nahe Festivalgelände stehen Unmengen an PolizistenInnen (3 Busse!) und die holen jeden Lenker raus, der/die in Richtung Festival-Eingang fährt. Habe auch am Vortag geraucht, aber da deren Test THC angezeigt hat, wurde mir Lenkerberechtigung entzogen und hohe Geldstrafe verhängt -das noch bevor ich Eintrittsband hatte. Am meisten ärgere ich mich (heute noch) über Grund, den die Uniformierten genannt haben für Führerscheinweg: "Fahrerin hat Fahrzeug in einem beeinträchtigen Zustand durch illegale Substanz gelenkt"..... wie dick und lang muss ein Joint sein, damit man am Folgetag nach verschlafener Nacht davon noch was spürt?????
Einfach nicht auf Abbauprodukte, wie thc-cooh testen, sondern auf aktives thc. Macht man bei Alkohol ja auch. Sicherlich gibt es Substanzen in der Leber, die dir auch noch 20 Tage nach einem Vollsuff verraten, ob man getrunken hat. Ist ja aber nicht ausschlaggebend.
@@GTM09nein !!! Es ist genau umgekehrt der Urin test testet nur aktiv !!! Und der bluttest auf beides !!! Und nur der aktive wert ist für dienpolizei ausschlaggebend aber die Führerscheinstelle entzieht dir aufgrund der cooh wertenden Führerschein wennn sie meint du rauchst regelmäßig und das ist auslegungssaache !!! Hab meinen Führerschein verloren obwaohl ein Drogentests negativ war aber ich hab 0.6 gepustet also Blutprobe !!! Da wurde auf alles getestet Fazit thc aktiv 0,0 hatte ja zehn Tage nichts geraucht Alkohol 0,3 also auch ok kein Bußgeld nichts aber der cooh wert sagte später die Führerscheinstelle zeigt ich kiffe regelmäßig mindestens einmal im Monat also Führerscheinentzug und mpu !!! Das war 2013 soviel dazu !!! Erzähl keinen scheiss von dem du keine Ahnung hast !!!
@@GTM09 Das ist Quatsch. Bei mir wurde vor paar Jahren ein Bluttest gemacht und da waren mindestens der Aktive THC-Wert, aber auch der Passive THC COOH Wert mit drin.
@@denizsimsekoglu8627im Blut wird auf 3 verschiedene thc Werte getestet. Einmal aktives, dann cooh und das dritte keine Ahnung.
Da geb ich dir recht , bei mir wurde auch beides im Blut getestet. Cooh sollte gestrichen werden !!
Und auch bei Alk ist das Mmn falsch. Wer noch große Mengen im Blut hat sollte nicht fahren und vllt einen Tag als Puffer haben bevor man wieder fährt
Speicheltests kann man ausschließen, da bei diesen Tests nur die Rückstände des kürzlich vergangenen Konsumes nachgewiesen werden…(Mundspühlung verfälscht den Test)
Wischtests sind viel zu ungenau und zeigen lediglich an ob man mit der Substanz direkt/indirekt Kontakt hatte.
Bluttests sind wie im Video erwähnt zu ungenau und mMn zu wenig aussagekräftig was die Fahrtauglichkeit anbelangt. Lediglich das Konsumverhalten ist bei der Bestimmung der Cannabinolsäure aufschlussreich.
Man sollte die Entwicklung an Hometests wie beim Blutzucker messen vorantreiben um daraus valide Werte für eine Gesetzgebung zu bestimmen.
Selbst die Grenzwertanhebung auf 10ng wäre nur eine Nebelkerze weil kein Schwein weiß wieviel man intus hat oder wie schnell man abbaut
Aber wenn eine Person keinerlei Ausfallerscheinungen zeigt, welche Tatsachen sollen dann eine Blutprobe rechtfertigen? Die Personen die in einer VK einer Blutprobe unterzogen werden und ihren Lappen verlieren, sind mit deutlichen Zeichen auf THC-Konsum aufgefallen - da ist es dann mMn vollkommen legitim, dass die dafür Konsequenzen erhalten.
Eine Person ohne Rauscherscheinungen, welche lediglich Abbauprodukte im Blut hat, wird keiner Blutprobe unterzogen, einfach so random auf verdacht.
Persönliche Anekdote: Ich hatte damals einen Bekannten, der ebenfalls seine Fahrerlaubnis verloren hatte, nachdem dieser einer VK und damit einhergehenden Blutprobe unterzogen wurde. Er hat sich ganz klassisch über die Gesetze und den Grenzwerte beschwert und sagte, dass er ja nur noch Abbaustoffe im Blut hatte. Einsicht war da keine zu sehen. Ich will nicht wissen wie vielen Leuten er die Geschichte so erzählt hat und alle dem glauben schenken.
Denn Fak ist, dass der Junge tagtäglich mehrere Tüten geraucht hat. Der war eigentlich fast durchgängig high. Es hatte also mehr als einen guten Grund, weshalb man bei ihm in einer VK auf die Idee gekommen sein könnte, dass er unter dem Einfluss von THC stünde.
Die Blutprobe tangiert das Recht auf körperliche Unversehrtheit und ist daher einer eher schwerwiegenderer Eingriff in die Grundrechte. Die hält nicht einer vagen Vermutung stand, sondern es bedarf klarer Tatsachen. Ziehst du dir am Freitag einen rein und fährst am Sonntag wieder mit dem Pkw, dann werden da keine Tatsachen lieferbar sein.
Bzgl. der ab 18 Regelung:
Ich glaube Lauterbach ist auch klar, dass eine ab 25 Regelung in der Praxis kaum kontrollierbar wäre. Schon jetzt kiffen ja eine gute Menge der unter 18 Jährigen und der jungen Erwachsenen. Außerdem ist es ja immer noch so, dass die Mündigkeit ab 18 "vollständig ist", und man ja in gewissen Mengen durchaus verhältnismäßig "gesund" kiffen kann. Bei uns gibt es analog ja auch keine "Alkohol erst ab 21" Regelung.
Lauterbach erwähnt es explizit im der Pressekonferenz: Es wird ab 18 freigegeben weil sonst der Teils der 18-25 Jährigen dem Schwarzmarkt überlassen wird und das deshalb nicht gehe.
gerade wenn man aufs rauchen verzichtet und cannabis z.B. über die nahrung aufnimmt kann man schon eine ganze reihe der gesundheitlichen risiken minimieren
Das mit dem "ab 18 Mündig" sein ist jetzt aber nicht wirklich ein Grund das nicht ab 25 zu machen... gibt in Deutschland schon noch Dinge die man nicht automatisch ab 18 machen darf sondern erst wenn man noch älter ist
ausser Casino fällt mir grad nix ein^^@@dimitralex1892
nur weil es bei dem einen stoff so ist, muss man es bei dem anderen ja nicht genauso machen :)
ich finde alkohol gehört auch besser gemaßregelt, es gibt so viele leute die sich nicht bewusst sind, wie gefährlich alkohol sein kann und trinken täglich n feierabendbier oder so.
auch macht es finde ich einen unterschied ob man mit 18 dann legal kiffen darf oder eben erst später.
k.a. ob da ein verbot wirklich so viel bringt, aber naja.
Seit 27 Jahren dabei 😂😂kein Tabak kein Alkohol es lebe das THC mein letzter Test nach 8 Tagen außerhalb der messbaren Skala 😂😂😂😅 haha "Experten " die noch nie gekifft haben 🎉🎉🎉🎉 Danke
"Die Bundesländer dürfen sich selbst entscheiden ob die Social Clubs erlaubt sind..."
*traurige Bayerngeräusche*
Wenn man nicht an dritte weitergeben darf, stellt sich die Frage: Wer ist der zweite?
😂 👍
Familienangehörigen, Leute die im gleichen Haushalt leben
Der, der es verkauft ist der 1. und du bist der 2. Derjenige der es von dir bekommt ist der 3. 🤷🏼♂️😂
@@Domosas wenn ich es anbaue bin ich der erste
@@SoneGurke Ja das habe ich geschrieben bevor ich die Aussage von Herrn Solmecke gehört habe
Das heißt ich darf nicht mit ein Freund zusammen rauchen? Wer denkt sich sowas aus und hält das für eine gute Idee?
Ich bin kein Experte, also korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege. Aber kann man 3,5 ng/ml nicht auch super easy noch nach 1-2 Tagen überschreiten...? Das kommt mir so vor, als würde man (um mal wieder den Vergleich zu Alkohol zu ziehen) den Grenzwert von 0,001 auf 0,01 Promille erhöhen...
Kommt drauf an wie regelmäßig man kifft. Leute mit hoher Toleranz die daily kiffen sind da natürlich benachteiligt. Weil du dann auch länger brauchst die selbe Menge abzubauen. Ich hatte 2ng ich hoffe im Nachhinein wird das dann fallen gelassen. Man sollte einfach aktive thc Teilchen messen und nicht wie jetzt die Abbauprodukte
@@BubatzBoss Darf ich fragen wie dein Konsumverhalten davor war, also wie viel und wann der letzte war?
Ja das Problem ist, das man sogar den Führerschein verlieren kann wenn man unter 1ng aktives thc im Blut hat aber dafür über 100ng cooh weil man über längere Zeit jeden Tag gekifft hat . Dieser Schwachsinn sollte aufhören , man testet ja auch nicht den Leberwert bei einer alkoholkontrolle
super easy sicher nicht. Da muss man schon jede wache Minute gut einen reinhauen.
Kumpel hats dieses jahr erwischt, nach mehreren Wochen feierabendlichen Dauerkonsum hat er in der Früh zur Arbeit (ca 8-9 Stunden nach letztem Konsum) noch 2,5 ng gehabt.
@@ppnnyyy Ah okay, das ist schon etwas beruhigender zu hören :D
Ich bin der Meinung, dass die frühe Freigabe sinnvoll ist, da die Realität ja einfach zeigt, dass aktuell selbst jeder 14 Jährige in der Kleinstadt keine Stunde braucht um sich illegal Cannabis zu kaufen, daher würde Ich schon meinen das die Entkriminalisierung erst ab 25 Jahren, dem eigentlich nutzen oder Sinn eben nicht unbedingt dienlich wäre, daher finde Ich auch den Versuch das ab 18. eben zu entkriminalisieren jedoch im gleichen Atemzug mehr aufzuklären, warum das ausnutzen dieses Privilegs teilweise nicht sinnvoll ist, schon sehr gut!
Starkes und gut verständliches Video, Danke für die Recherche und Aufklärung zu den kommenden bzw. geplanten Änderungen!
Ab 25😂🤦♂️ aber Alkohol ab 14j? 😂 15000-20000 jugendliche jährlich wegen alkohl im Krankenhaus, Cannabis 0....worüber sprechen wir hier...ab 18j und gut ist...
Und andere Länder zeigen das nach der entkriminalisierung/Legalisierung die Zahlen der minderjährigen Konsumenten stark zurück gegangen ist.
Und genau deshalb bin ich der Ansicht, dass dieses Gesetz *verantwortungslos* ist!
Wir haben jetzt schon in Deutschland ein gigantisches Drogen- / Suchtproblem, das die gesamte Gesellschaft beeinträchtigt und schädigt.
Mit dem Besitz von Cannabispflanzen in Privathaushalten wird das massiv steigen, dieses Problem.
*Z.B. Verhaltensauffälligkeiten,* gesundheitliche Folgen,*
*steigende Behandlungskosten,* *überlastete Praxen / Therapeuten /* *Lehrer / Jugendämter und Kliniken* *etc.*
Der Bevölkerungsschutz ist = Null.
Die Lüftungsschächte in den Wohnanlagen werden von den Cannabis-Konsumenten aus lauter Rücksichtnahme mit Sicherheit
*abgedichtet* , damit
Nicht-Konsumenten nicht belästigt werden oder gezwungenermaßen zu Passiv-Rauchern werden 😉
Einmal abgesehen davon.
Im Falle einer Suchterkrankung:
Die Tagessätze sind von Klinik zu Klinik individuell und beginnen bei ca. 550 bis 650 Euro pro Tag. Die Kosten können bei der privaten Krankenkasse eingereicht werden; meist werden allerdings nur die Kosten für die Entgiftung übernommen.
Welcher *Geschädigte* könnte sich solch Behandlung leisten?
Eine 9 Jahre lang durchgeführte Studie belegt aber, dass mit der Cannabis-Legalisierung auch der Alkoholkonsum gestiegen ist - und damit einhergehend Suchterkrankungen zunahmen.
*Dieses Gesetz ist ein Fehler!*
Wenn, dann hätte man
*den Konsum* auf Cannabis-Clubs,
in denen kontrolliert angebaut wird sowie auf spezielle Konsumräume in Kliniken (z.B. zur Schmerztherapie)
*begrenzen* müssen.
Es hätte in diesen speziellen Gastro-Betrieben einen Check-out-Point geben müssen, der sicherstellt, dass das Gebäude erst verlassen wird, wenn der Rausch definitiv vorbei ist und der ebenfalls sicherstellt, dass keine Ware mit nach draußen geschmuggelt wird.
Und natürlich hätte diese Mitgliedschaft erst ab 25 Jahren möglich sein dürfen.
Denn jugendliche Schmerzpatienten wären ja durch Kliniken ggf. unter Aufsicht versorgt.
Gut formuliert, ich hab mir auch erst gedacht naja 25 biste jetzt schon was länger, gebt das gras frei und gut is, aber deine Argumentation find ich recht überzeugend
Lieber Herr Solmecke, nach Ihrer Logik sollte man dann auch Alkohol erst ab 25 freigeben. Vielleicht gibt Ihnen das einen Denkanstoß, wie sinnfrei Ihre Aussage ist.
Wer direkt zum Thema Straßenverkehr möchte: 10:23
Einen Joint wirkt etwa 3-5 Stunden es ist eigentlich sehr einfach wie wird das lösen könnten. Wir lassen am Samstagabend Leute Menschen kiffen so 2 bis 3 stärkere Joints. und am Montag morgen um acht testen wir den Inhalt des Blutes. Das können wir diverse mal bei verschiedenen Menschen genauso machen. Wahrscheinlich werden wir bei 20-30 mMol pro Nanogramm herauskommen. Diese 0,5 haben nichts mit einem normalem Richtwert zu tun. Man muss ja nicht alles immer überaus kompliziert machen. Das wäre eine effektive Methode einen guten Schnitt zu finden der für alle Menschen passt, aber das ist wohl zu einfach für Deutschland.
Wenn ein Tag dazwischen liegt finde ich das vernünftig
Wie genau wird eigentlich die "200 Meter Regel" kontrolliert? Wird die Entfernung da mit Google Maps gemessen? Sind die 200 Meter Luftlinie oder Gehweg? Was, wenn ich 199 Meter entfernt bin? Ist das dann eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat?
Was ist, wenn die Fußgängerzone weniger als 200 Meter von einer Schule entfernt ist?
Sind die 3 Pflanzen pro Person oder pro Haushalt?
Und vor allem: WER will diese 100 absurden Regeln und Gesetze eigentlich überwachen? Und wie?
3 Pflanzen pro volljähriger Person im Haushalt.
@@jensen7875 Echt jetzt? Das heißt: Kiffer-WG = Cannabis-Plantage???
Ich wohne mit meiner Freundin zusammen. Hallo, sechs Pflänzchen! ;-)
@@BenderTheOffenderdas kannst du aber nicht so umsetzen weil du 25g nur besitzen darfst die du für denn Gebrauch nutzen darfst. Da gibt es auch wieder ein Schlupfloch wenn du diese dann einfrierst. Das Gesetz ist so lückenhaft und hat so viel schlupflöcher
@@katerbardezockttvde aber hängen an 3 Pflanzen nicht ohnehin immer mehr als 25g???
Zählt das erst, wenn ich es eintüte?
@@katerbardezockttvde Sobald geerntet ist es Besitz. Egal ob getrocknet oder eingefroren...
Bei 9:00 sagst du gleich zwei Sachen hintereinander, die ich so nicht stehen lassen möchte: "Die Legalisierung wird dazu führen, dass der Konsum zu nimmt" Das ist soweit ich weiß, von Studien aus Kanada wiederlegt, beziehungsweise, wenn es dort nicht dazu geführt hat, warum sollte es hier dazu führen? Ist spekulativ, aber wichtiger: Du sagst weiter: "Mit allen Risiken und Nebenwirkungen, klar" Das ist einfach falsch. Ich habe jawohl weniger Risiken und Nebenwirkungen, wenn ich nicht riskiere mit Zucker, Haarspray oder gar synthetischen Cannabinoiden gestreckte Wiese zu konsumieren.
Die Zu- oder Abnahme der Konsumenten ist einfach ein politischer Streitgrund. Man will einfach bewusst nicht hinschauen, sondern diskutieren. Und das sind nicht direkt Solmeckes Aussagen, sondern Behauptungen der involvierten Politiker.
Dass Cannabis Risiken und Nebenwirkungen haben kann, ist, wie mit allen aktiven Wirkstoffen im Menschlichen Körper, einfach eine Tatsache. Du kannst Psychosen/Horrortrips bekommen, es wirkt sich auf das Herz-Kreislauf-System aus, die Augen sind durch die bekannte Trockenheit betroffen, Rauchen an sich (egal was du rauchst) greift die Zähne und die Lunge an, es kann Allergien auslösen (da spreche ich aus Erfahrung, ich reagiere heftig auf Cannabis-Blüten weil ich Pollenallergiker bin. Keine 5min später niese ich dir einen Eimer voll...). So und? Ibuprofen hat auch Risiken. Es geht nur darum, dass diese Risiken einfach bekannt gemacht werden. Ich sehe hier in unserer Stadt jedes Jahr aufs neue Alkohol-Aufklärung, in Form von Schulbesuchen, Plakaten, Flyern, Apotheken-Aktionen...und das will man wohl auch für Cannabis. Und das ist richtig und wichtig, wenn man das ganze legalisieren oder entkriminalisieren will.
Hast du *weniger* Risiken durch deinen eigenen Anbau? Tja, das hängt von deinem Anbau ab. Kannst dir halt gerne da Zucker draufpinseln, wenn du willst. Aber Spaß beiseite, die Legalisierung ist genau deswegen wichtig. Der Staat scheint erkannt zu haben, dass Steuereinnahmen mit "ein bisschen Lungenkrebs und ein paar Psychosen" besser (und profitabler) sind, als Tote, Verletzte, Kranke und Behinderte nur wegen dem verdreckten Stoff vom Straßendealer. Das nennt man kontrollierbares und kalkulierbares Risiko.
Ich halte es auch für fraglich, dass der Konsum zwangsläufig zunehmen wird. Ich denke eher, dass der Konsum, der bereits jetzt da ist, einfach nur "öffentlich" wird (in Form von Statistiken, etc.)
ich kenne Personen die rauchen jeden Tag . Die können trotzdem sehr gut Auto fahren und haben einen Wert der weit über 1 ng liegt und das auch noch nach 3 Wochen . Man sollte als Polizist nicht den Urintest sondern den gesunden Menschenverstand anwenden um die Fahrtüchtigkeit zu beurteilen .
Das passiert ja bereits, wenn du dich im Straßenverkehr nicht auffällig verhälst und auch so bei der Kontrolle nicht auffällig bist oder andere Anzeichen für Konsum bestehen, wirst ka nicht zum Urintest aufgefordert...
Nicht schlecht, solche Anwälte sind allen wirklich wünschenswert.
Mal ernsthaft, wie f*cking kompliziert kann man das machen?! 🤦🏼♂️ Ich meine, jeder Schritt in Richtung Legalisierung ist zu begrüssen... Aber das ist doch echt der Wahnsinn.
Kiffst bisschen viel? Wenn du das schon kompliziert nennst lol
Geht doch voll klar und viele eckpunkte sind realistisch betrachtet null nachverfolgbar.
@@gaymohammed3137es ist verboten Eigenbesitz im sinne eines Joints mit Freunden zu teilen.
@@gaymohammed3137 Und werden sie in der Praxis auch nicht.
ist halt typisch deutsch. Ofiziell ist es zwar legal, aber sie versuchen dir trotzdehm steine in den weg zu legen. lächerliche bananrepublik
@@gaymohammed3137 Extrem praxistauglich....
Wenn erst ab z.B. 25 Jahren straffreier Besitz möglich ist, würde sich für Menschen unter 25 zum Status Quo nichts ändern und sie gehen weiterhin auf den Schwarzmarkt mit allen bekannten Nachteilen.
Sie könnten aber sas legale zeug vom Kumpel kaufen und müssten eben nicht auf den Schwarzmarkt.
Ist doch aber ab 18 legal
@@DerEchteZ900du weißt nicht was schwarzmarkt bedeutet oder?
@@malhiermalda420 naja ich habe lange Zeit dort "gearbeitet " spielt das eine Rolle bei meiner Aussage?
@@DerEchteZ900 wenn du das zeug von deinem kumpel abkaufst obwohl er es garnicht verkaufen darf befindest du dich auf dem schwarzmarkt.
Hab mein Führerschein verloren obwohl ich nicht mal dicht war und 3 Tage nichts geraucht habe passt auf wenn es soweit ist
Ich befürchte leider auch, dass dann deutlich intensiver auf Cannabis getestet werden wird... wenn die Grenzen nicht vernünftig sind wird das in einer Katastrophe enden...
Deswegen einfach garnicht rauchen wenn einen der Führerschein lieb ist. Mir wäre es der Stress einfach nicht wert
Jo. Deutschland ist in der Hinsicht ein Land, das Jagd auf Cannabis-Konsumenten gemacht hat. Das ist leider so.
@@BashOne16du wirst den Stress aber durchs rauchen ja los. Zwickmühle
@@BashOne16 Ganz genau. Solche Menschen sind selber Schuld. Entweder du rauchst und fährst kein auto oder du rauchst nicht und fährst auto. Beides zu machen und sich dann zu Beschweren wenn man rausgezogen wird ist Schafs-Herden-Verhalten
Wenn die Bundesländer selbst entscheiden dürfen, ob sie die Clubs haben wollen oder nicht, dann wird es in Bayern ja wieder zu 100% blockiert...
Wenn ich Abends einen rauche und mindestens 6Std schlafe, bin ich wieder völlig nüchtern und zurechnungsfähig am nächsten morgen 🙌
Ich sage mal so, ich kiffe schon seit mehr als 10 Jahren, aber ich hatte es noch nie dass ich länger als 12-16std neben der Spur war.
Wenn man sich jetzt allerdings viel Hochprozentiges Öl reinorgelt, dann kann man auch schonmal etwas länger in "Koma" liegen.
Was ich zugegebenermaßen sagen muss ist, das ich morgens beim Aufstehen merke dass die Augen noch etwas "schwer" sind.
Hat sich nach einem Kaffee allerdings auch erledigt und ich konnte bisher auch ohne Probleme so arbeiten.
Achja, Sonnenbrille.... Dass ich die beihabe ist schon pure Gewohnheit, die Sonne sticht sonst extrem in den Augen. 😂😂
Ok. Eigenanbau auch nicht mehr an Kumpels... Das eigentliche Ziel (Schwarzmarkt ausrotten) scheint irgendwie auf dem Weg vergessen worden sein... 🤯
Und wer genau will das dann und vorallem wie kontrollieren? Wenn deine Kumpels alle sagen, sie haben es von dir; Tja, Zeit für neue Kumpels, oder? Lag halt auf dem Tisch, sie haben es eingesteckt. Und Diebstahl in geringem Wert ist ein Antragsdelikt.
@@stilles342 Problem, dabei: Man darf es nicht einfach auf dem Tisch liegen lassen. Siehe Seite 166 Zu § 10 Zu Absatz 1...
Ich hoffe Du bist ein Ampel Wähler und wirst Dich auch selbst anzeigen, wenn Du mehr als 25G von Deiner Ernte hast.
Das wichtigste ist auf jeden Fall Amnestie für Leute, die ihren Lappen wegen 1,1ng oder so abgeben mussten.
Warum? Sie haben Drogen konsumiert und sind in ein kfz gestiegen. Den lappen können die sich in 20 Jahren wieder holen die lappen
Genau das ist mir passiert. MPU und den ganzen Dreck hinter mir. Wegen 1,1 !!!!! 🤢🤮
@@Patrick-li1ys erzähl mal bitte, wieviel wurde festgestellt bei dir?
Dauerkonsument oder ein joint am Freitag und montags kontrolliert?
Wieviel war denn drin?
Wenn’s wirklich Richtung 3,5 ng gehen soll, würde es mich interessieren ob ich sonntags abends einen rauchen kann und montags Autofahren kann ? (Wohl eher nicht😂)
@@Hunt3r1995 Gelegenheitskonsument. War etwa 0,4 drinnen für zwei Personen. Sonntag Abend gegen 22 Uhr den Joint ausgemacht, Montag früh ca 10:15 angehalten worden. Gepinkelt, positiv ab auf die Wache, Bluttest und dann waren es tatsächlich 1,1ng. Thc und 32 war der Abbauwert.
@@Patrick-li1ys zu recht
Dass mit dem Gesetz, dass man in einen Club geht wo man gelernt bekommt wie man richtig anbaut, weil man es zb zuhause nicht machen kann oder man generell nicht weis wie dass geht, und dann noch die Ernte mit nachhause nehmen darf find ich Klasse. Und die Idee mit dem Entwurf dass Smoken ab 25 Jahren erst erlaub sein soll find ich ebenso super, dass selbe sollte man mit Bier,Wein,Schnaps einfach mit allem was man an Alkohol ab 16 bekommen kann und Nikotin was man ab 16/18 bekommen kann gemacht werden. Finde Alkohol und Nikotin um einiges Schädlicher und tödlicher als Weed ( sofern es nicht gestreckt ist )
Kleiner Kritikpunkt, vielleicht bisschen weniger auf dem Streamdeck tippen die Popups sind etwas lästig.
Komm zum Punkt !!! Toller Aufreißer die Aufmachung
Ich empfinde die Regelung mit dem testen derzeit noch als Unfug, wie andere schon erwähnt haben, sollte nur der aktive Wert gemessen und einen Grenzwert festgelegt werden
Mich persönlich würde es mal interessieren wie es die Polizei in den Ländern handhabt wo schon vollständig legalisiert wurde, zB Kanada. Falls die das gut hinbekommen könne man sich ja da das eine oder andere abgucken.
Servus Elias, Du argumentierst hier mit Logik. Also Logik im Sinne von: Die Bevölkerung muss im Straßenverkehr geschützt werden.
Darum geht es aber nicht. Es geht darum Cannabisuser unter Druck zu setzen .... Deswegen ist es auch egal wie es andere Länder handhaben .... Die anderen Länder sind ja im Gegensatz zu unserer Regierung an einer LOGISCHEN Lösung interessiert .... nicht daran die Bevölkerung zu erziehen und mit Fahrverboten zu belästigen. Zumindest ist das mein Eindruck.
Die Cannabisrichtwerte sind ein politisches Machtinstrument. - meiner Meinung nach.
LG
Kanada kannst du in die Tonne kloppen die hatten mal für eine kurze Zeit legalisiert (Jahre her) dort konnte dann jeder Hinz und Kunz seine Seeds aus seinen eigenen grows hinschicken und behaupten es sei Sorte x y und genau das wird dir dann heute als solches verkauft egal was es eigentlich war oder ist wenn sollte man die nicht als Beispiel nehmen
Dafür sind die deutschen zu hohl oder zu gut bezahlt...
In Kanada darfst du unter Einfluss von thc kein Auto fahren.
Kanada hat Grenzwerte von 5ng und 10ng. So wie wir beim Alkohol 0.3 und 0.5 Promille haben. Mit anderen Worten: Vernünftige Grenzwerte wo man nüchtern nicht den Führerschein verliert. @@DerEchteZ900
Verkehrsgrenzwert: 10 ng aktiv Abbauprodukte: keine Relevanz
Es wäre gut, wenn die Differenz zwischen Aktivem THC und dem COOH Wert auch b 15:36 erücksichtigt wird.
Danke für die tolle Erklärung und dafür, dass du uns auf dem Laufenden hältst!
Geil: "Ohne Anwalt darf man praktisch nicht zum Joint greifen" 😂 9:40
ach der kann ja auch immernoch ganz altertümlich zufällig auf mundhöhe in ner astgabel gehangen haben^^
@@PumuckelTomKlassiker 😂
Na nur wenn der brennend in einer Astgabel hängt 😂, heutzutage noch
Meine Idee für die Prüfung der Fahrtüchtigkeit nach Konsum von thc haltigen Stoffen:
Sind die Augen rot, bist in großer Not😂
Scheiße bei Bindehautentzündung oder heuschnupfen ^^
Damals auf dem Gymnasium hatten wir Proculin Augentropfen gegen die roten Augen.
Nice bei Toleranz und keiner Bindehautentzündung oder Heuschnupfen ^^
F - für meine Pollen Allergie
@@iR0CKt ab in den Knast 😂
Der Gesetzentwurf eignet sich nicht wirklich dazu den Schwarzmarkt einzudämmen. Viele werden kein Bock haben zuhause anzubauen (oder können es nicht) und auch im Club mithelfen zu müssen wird für viele abschreckend sein.
Es wird den Schwarzmarkt anheizen. Holland ist heute ein Narco-Staat mit allem was dazugehört weil es nie richtig legalisiert wurde.
Er eignet sich nicht mal zu 1% um den Schwarzmarkt einzudämmen. Nichts wird passieren, es bleibt alles beim alten
@@lexiehunt9506 naja man wird nichtmehr so einfach belangt werden wegen besitz^^
Es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung. Von heute auf morgen gibt es ja nur sehr selten perfekte Lösungen. Und ich finde eine Semigute aber schnelle Lösung deutlich besser, als ein Perfektes Gesetz, dass aber Jahre braucht zur Umsetzung.
@@lexiehunt9506 vorallem ist auch jeder raus, und das ist wahrscheinlich die Mehrheit der Konsumenten, der nur gelegentlich mal konsumiert.
Wer alle halbe Jahr mal n 1 gramm weg macht soll jetzt anbauen oder sich für 3 Monate als Gärtner einschreiben wo er dann mehr bekommt als er für die nächsten 10 Jahre braucht.
Unfassbar wie realitätsfern dieser Entwurf ist.
Deswegen wie du sagst, nicht mal zu 1% geeignet.
Und der Hardcore Dauerkiffer hat auch ein Problem, dem reichen evtl 50g im Monat ja gar nicht.
Mehr als 25g darf er auch nicht zuhause haben, weshalb er den Eigenanbau dann auch vergessen kann.
Nur der gemäßigte Dauerkonsument mit grünem Daumen und sozialer Ader hätte profitieren können.
Aber leider gibt's dann wieder massive Einschränkungen für Anbauclubs und den Eigenanbau.
Ich habe meinen Führerschein wegen einem Rest und Abbaustoffen abgeben müssen, die sollten nicht gleich eine MPU verordnen das zerstört einem das Leben
Andy Grote ist ein 1 ... ich meinte natürlich ganz feiner. Bitte keine Hausdurchsuchung
ma wieder fast die SPD geschrottet der typ alter
Ich wäre dafür die Konsumgewohnheiten des Fahrzeugführer zu ermitteln und an Hand der Toleranz den Grenzwert zu berechnen und das für jeden individuell. Bei mir als Patient ist die Toleranz anders als bei jemand der am Wochenende mal sich ein dreht. Ich bin's halt gewohnt und das sollte man berücksichtigen. Jeder hat seine eigene Grenze ab der Fahruntauglich behauptet werden kann.
Sehe ich genau so!
Das is ja genau so wie, wenn du sagst, dass der LKW Fahrer, der schon seit 2 Jahren immer mit 2 Promille fährt trzd noch fahren darf, weil er es schon gewohnt ist und bis jetzt noch nix passier ist.
Und wie stellst du dir das bitte vor bei jedem Einzelnen den Wert der „Fahruntüchtigkeit“ zu ermitteln.
Es muss einheitliche Grenzen geben, sonst macht das alles überhaupt kein Sinn
was, wenn ich sehr unregelmäßig konsumiere? mal 1g im Monat, mal 10g ?
@@Oli-vz4uo so lange es keine Ausfallerscheinungen oder verzögerte Reaktion gibt finde ich es unbedenklich.
So ein quatsch
Ich denke, dass es nicht erst ab 25 erlaubt ist, weil dann die unter 25 auch bloß wieder den Schwarzmarkt zur Beschaffung nutzen und man im Endeffekt nichts gekonnt hat. So lieber früher legalisieren und zumindest sicherstellen, dass das was gekauft wird einwandfreie Ware ist.
deutsche qualität 🤣
Bis dato ist es ja so, dass in aktives THC und Metaboliten, also Abbauprodukte von THC unterschieden werden kann. aktives THC macht high und somit fahruntüchtig, baut sich unberechenbar ab und wirkt sehr individuell auf die Fahrtüchtigkeit. Ein Gewohnheitskiffer wird mit einem deutlich höheren aktiven THC-Wert rauschfrei und somit fahrtüchtig sein als ein Gelegenheitskonsument.
Aktuell ist es aber nicht nur so, dass man, wenn man bekifft, oder zumindest über dem Grenzwert von 1ng/ml Auto fährt Punkte in Flensburg bekommt, sondern es wir allgemein die Fahreignung angezweifelt, weil man konsumiert hat. Das zieht idR einen Abstinenznachweis von 1/2 Jahr nach sich, den man natürlich selbst bezahlt (ca 100€ für 1x Pipi machen, 3x unangekündigt "muss" man).
Die Urintests zeigen ausschließlich auf Metaboliten an, somit kann man nur nachweisen, dass jemand konsumiert hat, aber nicht wann und wie viel und ob er zu was er oder sie zu dem zeitpunkt gemacht hat.
Der Führerschein ist nach dem Konsum schon seit Jahren straffrei ist, das letzte Gängelband des gesellschaftlich gut integrierten Kiffers, da jede Verkehrskontrolle für jemanden der schonmal erwischt wurde und evtl auch eine MPU bestanden hat, existenzbedrohend sein kann. Viele Menschen sind heute von ihrer Fahrerlaubnis abhängig und fahren ganz bewusst nicht unter Drogeneinfluss.
Diese ganze Metaboliten-Auswertung gehört abgeschafft! Fahreignung darf nur an aktivem THC bemessen werden, wie hoch der Grenzwert auch immer festgelegt sein mag. Alles andere führt Gesetzeslockerungen zur Legalisierung, kontrollierter Abgabe und Konsum ad absurdum.
Ecstasy ist im Straßenverkehr hier in der Umgebung offenbar längst Standard, da frag ich mich, wie viel schlimmer THC sein kann und warum da so ne große Welle wegen gemacht wird.
Bester Vorschlag: Wer Abends, zum Feierabend hin, bedeutet: Man hat alles was der Alltag so bringt erledigt und ist seinen gesamten Tätigkeiten und Verpflichtungen nachgekommen und "chillt" sich dann hin, sich dabei ein Joint gibt um bspw mehr spaß an Video Gamers zu haben ODER seiner Musik empfindsamer nachzukommen. Man ist nur bekifft Leute nicht besoffen, das ist ein gewaltiger Unterschied. So wie jeder von uns besoffen Helene Fischer Songs im 4/4 Takt wie Affen trommeln, so wirkt sich Cannabis bei Kunstbegabten Menschen extrem Positiv aus mit so gut wie keinen Nachteilen. Man widmet sich einfach hochkonzentriert seinem Hobby nach einem anstrengenden Tag - Es darf ruhig auch zwischendurch zum lvl halten ein geraucht werden und natürlich, zu guter Schluss für den ein oder anderen vor dem schlafen gehen (Aber ich sag euch, das wirkt sich eig negativ auf den Schlaf aus lasst lieber ne Stunde dazwischen und geht dann pennen so als Tipp) - Das wars auch schon - Bei 8 Stunden schlaf, ist man morgens einfach ausgeschlafen und kein Meter mehr bekifft. Da halte ich 5-6 Bier oder höheres von großes Mengen eher Bedenklich. Ebenso wie mit Cannabis, aber vll müssen sich viele Kiffer nun erstmal ein neues Verhalten angewöhnen. Nicht mehr so hart verfolgt zu werden, wird zumindest schonmal Paranoia senken weil ich keine Angst mehr haben muss das mir nun A) Soziale Isolation droht, B) Hohe Geldstrafen erhalten kann die mich einfach anderst ruinieren, c) die Verletzlichkeit meiner Wohnung gewahrt wird d) ich nicht mehr kriminalisiert werde usw usw usw ... Ja es wurde Zeit...
Was den Schwarzmarkt betrifft nunja ich bin einfach ehrlich, so wie die das Gesetzt gestaltet haben öffnen die Tür und Tor für den Schwarzmarkt. Werde ich ne Lizenz benötigen damit ich nachweisen muss woher mein Cannabis kommt? Muss ich Frau/Herr Polizist sowas iwie bescheinigen? AH ja, dann?
"von Zuhause"
"Dürfen wir uns das mal ansehen?"
"Eh? Nein?"
"ok"
Wird das so ablaufen? - Ich sags ungern weil ich auch gegen den Schwarzmarkt bin aber das wird florieren so wie aktuell beschlossen - vor allem zu beginn wo ganz plötzlich alle am 1.04 mit 25G rumlaufen die äääähhh gestern bis heut morgen gewachsen und getrocknet sind, ganz zufällig XD - dem Staat geht soviel Cash an Steuern flöten dadurch das er es nicht vollständig legalisieren wird und das in dieser Zeit der "Krise" - Damit würden man völlig neue Sektoren auf sehr vielen Ebenen der Wirtschaft ankoppeln UND wären gut zur Natur zB Neue Rohrstoffe auf Cannabis Basis - Die Liste ist unendlich lang was man damit anstellen kann - Sicherlich die bessere Waffe gegen Russland wie das was sie jetzt treiben... aber was weiß ich schon - in den USA ist es in sehr vielen Bundesstaaten längst legalisiert und damit wird dick cash gemacht. Ist auch nichts unter gegangen oder alle vollständig lahmgelegt durch Cannabis oder leben nur noch dafür.
Mit dem Gesetzentwurf kann man es gleich sein lassen und es weiter dem Schwarzmarkt überlassen...
Mich würde als betroffener interessiere, ob man seinen Führerschein wieder bekommen kann wenn man unter dem neu angehobenem Wert liegt als zu dem Zeitpunkt an dem man angehalten wurde. Für Infos immer gerne offen.
Super Arbeit die der Herr da leistet!
Ich bin ebenfalls betroffen, mach gerade meine MPU und bin mir sehr sich das "Nein". Das ist eine Hoffnung über die denke ich erst gar nicht nach. Wir leben schließlich in Deutschland. Dein Lappen ist weg und dafür bist du für die erstmal ein Suchti. Selbst wenn es nur ein Joint in deinem Leben war. Und du musst die jetzt von Gegenteil überzeugen. Beim Alkohol hast du auch eine 0 Toleranz. Ich könnte mich vielleicht täuschen aber nee nicht in dieser Bürokratie
Ich weiß nur, dass es grundsätzlich so gehandhabt wird: Wenn eine Straftat durch eine Gesetzesänderung keine Straftat mehr ist, wird man trotzdem nach dem Gesetz bestraft, das zum Zeitpunkt der Tat galt.
Ich gehe leider stark davon aus, dass das auch bei dir der Fall sein wird.
Natürlich ist man jetzt Strafbar mit dem was man jetzt hat. Ein Gesetzt kann nur rückwirkend Dinge "ändern" wenn es explizit im Gesetzt steht, bis zu welchem Datum es rückwirkend gilt. Ist hier nicht der Fall da die Änderung in der Zukunft liegt, also keine Chance.
Es gilt natürlich das Gesetz dass zur Zeitpunkt deiner Tat galt, nicht irgendeine vergangene oder spätere Version
@@UhaginWobei man in dem Falle ja sagen muss, dass das Gesetz eigentlich zu dem Zwecke existieren sollte, eine Fahruntüchtigkeit und nicht einen bestimmten Blutwert zu bestrafen. Wenn nachträglich diese Fahruntüchtigkeit keine war, so sollte die Strafe, wenn's nach mir ginge, wegfallen.
Wird natürlich leider nicht so sein, finde es aber interessant, wie der Sinn eines Gesetzes in gewisser Weise in den Hintergrund rückt.
Es wäre halt gut wenn die Konsumenten sich irgendwie selbst testen könnten, sonst weiß man ja nie wirklich ob man schon wieder fahren darf.
Gibts dann in der Apotheke für nur 20€/Test ;)
aber im video wurde ja gesagt das es von mencsh zu mensch unterschiedlich ist, dass sich bei sagen wir mal 20 nanogramm jeder anders fuehlt..
wäre fuer mich als konsumierer(fast täglich) nur eine geld macherei, letzte woche durchgekifft, jetzt haben wir es schon wieder ende der Woche..und wenn ich jetzt ein Test machen wuerde dann ist der gehalt sehr hoch, aber nur wegen der tueten von letzter woche...die/WIR werden da hoffentlich schon auf einen vernuenftigen geimeinsamen Nenner kommen..lg
Das ist leider so nicht richtig die Tests sind nicht wirklich aussagekräftig und du bekommst schon gar keine Zahl oder nur nen Streifen angezeigt und der lässt sich einfach nur schlecht deuten. Richtig wär e es wie @misterkanister18085 sagt das man hier nen vernünftigen Test benötigen würde.@@Bloody7890
Vielen Dank für die kostenlose Aufklärung.
Was bedeutet das Rückwirkend, sprich ich hatte 1,9 ng, muss eine MPu machen, aber Richterlich gab es nur 1 Monat Fahrverbot! Mpu habe ich noch nicht angetreten. Wird das nachträglich gelten?
Der erste Entwurf war schwach, aber das hier ist einfach nur peinlich.🫣
Wenn man Mal eine richtige Einschätzung haben möchte, einfach Konstantin Grubwinkler gucken. WBS sieht das irgendwie alles zu Positiv.
Vermutlich ist eher die Beeinträchtigung als Maßstab zu nehmen sinnvoller als einen Grenzwert anzuwenden. Das Problem ist ja eher die Verzögerte Reaktionszeit. Diese zu kontrollieren ist problemlos möglich und ehrlich gesagt auch fairer. Wer ne "Schrecksekunde" von 5 Sekunden hat gehört nicht hinters Steuer, wer eine von
Anzuwenden nicht, aber rechtssicher zu beurteilen schon! Weil der Bulle ist ja kein Arzt und hat solche Befugnisse nicht.
Klar der kann dich hampeln lassen und ob du das mit machst ist deine Sache ! Aber die einzige Konsequenz dabei ist ob sie dir nun mehr und weniger auf den Sack gehen. Und sonst hat das absolut keine Bedeutung auch heute nicht.
Das dient nur der Einschätzung deiner Person und hat rechtlich keine Bedeutung!
Experten, ja genau richtige Spezialisten
Was ist denn, wenn pro Pflanze 300g Ertrag rum kommt???
Darf ich davon dann nur 25g gehalten und muss den Rest vernichten? 🤔🤨
Ich würde zum testen der Fahrtauglichkeit keinen Bluttest machen. Da ja auch gewohnte Kiffer ganz andere Toleranzgrenzen haben. Ich würde mir eine Kontrolle in Form, eines Lauf und Lichttestes, wie in den USA vorstellen können.
Und unsere Hobby Ärzte (Polizei) sollen dann noch klar urteilen können, dass ich nicht lache
Lernfrage:
Was passiert, wenn ich mit Gras vom ,,Schwarzmarkt‘‘ erwischt werde?
Nichts! Du darfst ja 25 Gramm besitzen ! Grins und Gruß da Icke
Lehr-Antwort: Wenn du blöd genug bist, der Polizei was anderes als "Ich verweigere die Aussage" antwortest, hast du auch eine Strafe verdient.
@@stilles342
Die können es also nicht einfach einziehen und den thc Gehalt testen?
Dafür muss dir erstmal nachgewiesen werden, dass du das Gras vom Dealer hast und nicht, wie logischerweise angegeben, aus dem eigenen Anbau ;)
@@flucks85
Das genau ist ja meine Frage 😅
Ob sie den Aufwand anwenden und es beispielsweise auf den thc wert testen, da es ja wahrscheinlich einen Katalog gibt mit thc Richtwerten geben wird.
Wie sieht es mit der Regelung aus, dass man z.B. in Bayern seinen Führerschein verlieren kann, ohne jemals unter Cannabis Einfluss am Straßenverkehr teilgenommen zu haben? Dass einem schon bei bloßem Besitz oder Konsum die grundsätzliche Eignung zum Fahren abgesprochen wird. Kann es das nach der Legalisierung auch weiterhin geben?
Tja, das ganze gilt auch bereits gerichtlich bestätigt für Alkoholkranke. Das Straßenverkehrsamt kann bei diesen mir nichts dir nichts einen Abstinenznachweis verlangen.
Ich hätte es auch erst ab 25 Jahren erlaubt. Die Kampagnen wird den Leuten egal sein.
So lange man sich mit 14, unter Aufsicht der Eltern, mit dem Toxin Ethanol ins Delirium saufen darf, bis man die Kontrolle über seine Schließmuskeln verliert, steht es außer Frage, dass man ab 18 auch eine nicht letale Droge konsumieren darf!
Als Nicht-Po-Loch im Straßenverkehr gilt für mich weiterhin wie selbstverständlich die klare 0. Egal, ob Alkohol oder Cannabis. Verantwortung ist Ehrensache.
Du hast noch nicht Mals ein Führerschein 😂
@@Kassad22 Ich trau mich wetten, als ich meinen Führerschein gemacht habe, hast du höchstwahrscheinlich noch in die Windel gekotet, wenn überhaupt :D
Für dich würde ich jedenfalls den Rechtschreib-Führerschein empfehlen. Frag mal deine Lehrkraft, die hilft dir bestimmt.
@@macupie hahahah Rentner heul leise 🤐 hahahahaha Internetrambo mit Bild von 11 Jährigen 😂😂😂😂
Das ist fein. Die Problematik ist, dass du den Lappen aktuell los bist, ohne benebelt zu fahren. Mein Nachbar hat den Lappen abgenommen bekommen, nachdem er zu Fuß kontrolliert wurde. 10000den geht es ähnlich. Das ist unmenschlich.
@@Kassad22 Und wenn ich jetzt Obama im Profil hätte, wäre ich automatisch Obama? Trolle und ihre Logik, immer wieder herrlich...
Aber den Punkt geb ich dir sogar, du (vermutlich) hast vor 14 Jahren schon was hochgeladen. Bist also älter als von mir ursprünglich gedacht. Aber schreibst und argumentierst trotzdem wie ein Kind. Du bist der einzige Rambo hier, der sich einfach nur lächerlich macht, top! 👍
Fänd reaktionsgeschwindigkeits tests für alle drogen gut, letzten endes ist ja das wichtigste, dass ich in einer gefahrensituation schnell reagieren kann. Und da ist es auch egal, wie vie wirkstoff ich von irgendwas im blut habe. Auch wenn ich extrem Müde/Krank bin, und das deshalb nicht schaffe, sollte ich trotzdem vlt. nicht auto fahren.
Wenn du müde bist oder krank darfst du kein Auto fahren. Reaktionstests sind einfach das dümmste was ich jemals gehört habe. Weil sich jeder jederzeit gut genug fühlt zum Autofahren. Deshalb muss ganz klar sein. Oh ich hab getrunken nix fahren. Ich hab gekifft nix fahren.
Das stimmt.
Teilnahme am Straßenverkehr hat ganz viel mit körperlicher und mentaler Fitnes zu tun.
Ob Kraftfahrzeugfaher, Motorradfahrer, E-Sooter-Fahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger ...
eine einzige Sekunde der Unachtsamkeit oder ein Moment der Schwäche, ein Fehltritt kann genügen, um eines oder mehrere Leben komplett zu verändern.
@@DerEchteZ900 Verstehe deine Argumentaion nicht . Ein solcher Reaktionstest Test würde ja objektiv dir Resktionsfähigkeit in dem Moment messen . Wenn man die hat kann man auch Auto fahren egal welche droge , wenn die beinträchtigt ist nicht . Es könnte zB auch Apps geben womit man das selbst messen könnte .
Da ist es egal wie man sich fühlt
@@retinafunk meine Argumentation noch einmal. Die Polizei kann vielleicht 0.0001 % kontrollieren. Wenn aber jeder von den Drogis und alkis sich denkt. Naja den reaktionstest schaff ich schon weil ich ein krasser hound bin. Den einen Rauch ich noch das eine trink ich noch etc. Haben wir viel viel viel mehr leite auf der Straße die das eben nicht können. Gesetzte sind in Deutschland allgemein zu halten. Wenn jemand auf seinen alk oder joint nicht verzichten kann so ist diese Person absolut ungeeignet ein kfz zu führen
Also mit einem derartigen Gesetzestext und so vielen „aber“ und Ausnahmen etc. sehe ich nicht wie sich die Lage stark ändern soll (außer, dass Konsumentendelikte nichtmehr die Justiz vermüllen). Wenn man entweder in einem Club Mitglied sein muss oder das eigens angebaute Kraut konsumieren muss anstatt direkt Fachgeschäfte zu eröffnen halte ich für eine halbgare Lösung. (Vor allem, dass Abgabe eigens angebauter Blüten verboten ist, ist merkwürdig)
das Verbot der Weitergabe ist in der Tat echt dämlich... Dass man die Jugend schützt und Leute hart bestraft, die Minderjährige versorgen ist okay, aber warum soll ich Freunden, die Ende 20 oder über 30 sind nichts abgeben dürfen, vor allem wenn ich das unentgeldlich mache
Lauterbach wollte ja Fachgeschäfte und das alles. Er hatte echt einen guten Plan, aber dann kam die eu und hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das hier ist wohl der Kompromiss.
Völlig überreguliert. Auch die Freiheit im privaten ist unverhältnismäßig eingeschränkt. Schaut man sich mal im ländlichen Bereich um beim Alkohol, sieht man, dass Jugendliche im Beisein der Eltern auch weit vor 16 Jahren gerne mal trinken dürfen. Dass Eltern vor ihren Kindern trinken, rauchen und was weiß ich machen können ist auch völlig normal. Die kinder Lernen u.a. Dadurch auch einen halbwegs gesunden Umgang. Aber nun das tolle neue Cannabis Gesetz: wehe da raucht jemand einen Joint! Verteufeln wie zuvor.
Erziehung muss im Elternhaus bleiben und es braucht einen offenen und ehrlichen Umgang mit der Jugend. Das verteufeln von Cannabis funktioniert nicht. Fast jeder Jugendliche versteht irgendwann, dass man nach dem kiffen nicht an der Nadel hängen bleibt und das Ganze kontrolliert ablaufen kann. Und damit deckt er eine Lüge der Gesellschaft auf und verliert ggf. sogar das Vertrauen in ernsthafte Warnungen, was das Konsumverhalten angeht.
Noch schlimmer ist es dass die Polizei bei so vielen Einschränkungen garnicht entlastet wird - denn jetzt schnappen die sich ab und zu jemanden, aber dann wenn Kiffen nicht mehr verboten ist haben die auf einmal hunderten von Kiffern auf der Strasse. Müssen die dann bei jedem die Entfernung zur nächsten Schule messen? Oder müssen sie vielleicht bei jedem Kiffer kontrolieren wo er sich das geholt hat, ob er selber anbaut? Mit Blaulicht nach Heim fahren und gucken ob er Pflanzen hat um sicherzustellen dass kein illegaler Kauf stattgefunden hat?
Jetzt müssen sie ja nur schauen ob man gerade kifft oder was dabei hat, und dann müssen die auf einmal kontrolieren ob man sich an den Einschränkungen hält?
Die einfachste Reglung: KEINE ERTEILUNG DER FAHRERLAUBNIS AN SÜCHTIGE, AN KONSUMENTEN - um das LEBEN, die GESUNDHEIT anderer zu SCHÜTZEN!
@@Mr.MelonLover Schwachsinnige Kommentare kann sich jeder stecken! Dieser Staat fördert den Drogenkonsum, fördert Abhängigkeit, sorgt dafür, dass Menschen sterben, anstatt zu helfen, es zu unterbinden! Und Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen! 🧠losigkeit Dank der „Öffentlich-Rechtlichen“ - eigenständiges Handeln und Denken wird abgeschafft! Niemand denkt über mögliche Folgen nach, wie bei den eScootern, aber der Staat verdient immer - „Der Staat als Drogendealer“ und Du bist mitten drin😂Solltest Du von einem Alkoholiker oder einem Drogenabhängigen angefahren/überfahren werden, wünsche ich Dir einen schnellen Tod und nicht dass sich deine Verwandten jahrelang um dich kümmern müssen, wenn Du vor dich hin sabberst😉
@@milchbubixyDie 🧠losen haben immer noch CORONE im Schädel - da sieht man, was dieser Regierung angerichtet hat😂Niemand kann abschalten, alle reden noch drüber, anstatt einfach zu LEBEN😉Menschen sind so dumm…
@@Mr.MelonLover Ich antworte doch mal auf diesen geistigen Dünnschiss: Es wurde niemand ausgegrenzt, es wurde LEBEN GESCHÜTZT! Ich weiß nicht, ob Du selbst infiziert warst, ich schon, trotz Impfung, und es war trotzdem heftig! Es sind Menschen gestorben! -und es war nur CORONA - jetzt stell Dir mit deinem nicht vorhandenem 🧠 vor, es wäre eine Pandemie, z. B. Ebola, die auf jeden Fall tödlich endet - was würdest Du tun? „Impfen oder Sterben“? Es war eine rhetorische Frage, Du stirbst!
@@Mr.MelonLover Luftblasen zerplatzen ziemlich schnell😉
Ich frage mich was mit Menschen ist, die ihren fs aufgrund von Cannabis Konsum verloren haben.
Gibt es für diese Menschen auch neue Grenzwerte um ihren fs wieder zu erlangen?
Würde mich freuen wenn jemand da bescheid weiß
Was ich nicht verstehe ist das Ding mit dem Verbot des Verkaufs wegen EU Recht. In Holland gibt es doch viele Coffeeshops in den offiziell verkauft wird. Wie ist das dann mit dem EU Recht vereinbar?
Die Regelung in Holland ist auch nicht EU konform. Die Regelung in Holland ist ledeglich älter als die EU, was ein bisschen Paradox ist dass die EU in den Niederlanden gegründet wurde :D
Die machen das nicht offiziell, sondern geduldet. Da gibt es auch massive Probleme, weil die Coffeeshops das Gras selbst illegal besorgen müssen.
@@BloCKBu5teRgenau. Die niederländische Regelung feuert traurigerweise den Schwarzmarkt an. Ein eigener Anbau ist dort nämlich nicht legal 😅
Mach dich da mal schlau.das wird dort nur geduldet.die Lieferungen kommen durch den hintereingang.ich mache da so oft Urlaub wie ich kann.was auffällt ist,wie entspannt und lieb die Leute sind,auch beim Autofahren.da hupt keiner,wenn die rotphase gerade umspringt...
@@Knatterdaisy665 Mit den Lieferungen ist teilweise eh total geil, weil die Shops ja auch nur eine begrenzte Menge auf lager haben dürfen, fahren da Autos mit dem Gras im Kofferraum rum um spontan Nachschub zu liefern... lach
Wie kompliziert kann man die Legalisierung machen?
Deutschland: Ja 😉
Aber alles gut, es heißt für mich aber weiterhin - abwarten und Kräutertee trinken. 😉 Die Mühlen der Verwaltung sind in Deutschland eben immer sehr bedacht, vorsichtig und dadurch eben etwas langsamer. 😌 Ist doch super, dass sich da überhaupt was tut. Stetiger Tropfen und so..
Es ist höchste Zeit für die Legalisierung von Cannabis in Deutschland 🇩🇪
Werden voraussichtlich dann alte strafen bzw Führerscheinentzüge zurückgenommen? Ich hatte 2ng. Wenn das drunter sein wird ist die mpu dann gestrichen?
Nein Du wurdest nach alten Gesetzt verurteilt
@@RualPesos Unsinn. Amnestie!
I h denke ein Reaktionstest wäre eine gute Möglichkeit um Grenzwerte zu schaffen die auch relevant sind. Also z.b. kann man die Sekunde Reaktionszeit einhalten die im Straßenverkehr vorgesehen ist, z.b. bei einer Bremsung. In der Fahrschule wird der Bremsweg z.b. mit 1 Sekunde Reaktionszeit + Bremsweg berechnet.
183 seiten für ein gesetz? Geht's noch? Frage: Wieviel Seiten im Gesetz befassen sich mit Alkohol?
Wieso sollte sich auch nur 1 Wort in diesem Gesetz mit Alkohol befassen?!?!
Beim THC ist es so, das die Wirkung stark unterschiedlich ist von Mensch zu Mensch. Es kommt auf den Menschen an, sowie die Länge und Häufigkeit die er THC konsumiert. Wo will man das dann fest machen. Wir diskutieren über die Legalisierung von Cannabis und kommen nicht mal darauf darüber nachzudenken das 16 Jährige in Deutschland schon Alkohol kaufen und konsumieren dürfen. …
Keine Gleichheit im Unrecht ist nicht umsonst ein Rechtsgrundsatz.
Oder aber auch:
Wir wissen wie blöd das mit Alk ist, wieso also den Fehler jetzt bei Gras wiederholen?
Der unterschied zwischen 18 und 25 ist rein politisch. Man gilt in Deutschland mit 18 als volljährig, man hat also seine vollständige Mündigkeit über sich erlangt. Nun zu sagen "ne aber kiffen erst ab 25" entzieht einem automatisch eben diese.
Ich habe früher gekifft, bis die Hecke brennt. Eine Ausbildung und ein Studium habe ich trotzdem geschafft. Ich habe circa 20 Jahre lang jeden Tag gesmoked. Vor einigen Jahren habe ich aber damit aufgehört. Ich hatte auch keine "Entzugserscheinunugen", als ich vor einigen Jahren quasi sofort einen "kalten Entzug" gemacht habe.
Mich würde es mal brennend interessieren, ob ich meinen Führerschein wieder bekomme ohne MPU und dem dazugehörigen Scheiß, wenn die Grenze auf 3,0 angehoben wird. Ich wurde mit 2,8 erwischt. Das wäre mal ne tolle Nachricht...
mich würde jetzt interessieren wie lange es her war zwischen was rauchen und erwischt werden beim Auto fahren. Wenn ich Abends was konsumiert habe, war ich eigentlich morgens wieder fit genug um ein KFZ zu führen.
Ich habe vor meiner Fahrprüfung Einen geraucht, während ich auf meinen Fahrlehrer gewartet habe und habe die Prüfung ohne Probleme bestanden. Davor einmal durchgefallen, da hatte ich nichts geraucht.
Ich denke daher nicht, dass es einen so großen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit hat wie Alkohol oder gar Kaffee.
@@intergatenet sorry aber das ist schon etwas quatsch :D das Alkohol dich mehr beeinflusst als Cannabis, da gehe ich noch mit, aber Kaffee? Die Reaktionsfähigkeit lässt schon nach wenn man bekifft ist... vlt denkt man, dass man sicherer fährt, weil man vorsichtiger fährt (weil man bekifft ist).... aber das deine Reaktion wenn du dicht bist deutlich schlechter sind als wenn du Kaffee getrunken hast sollte eigentlich sonnenklar sein
und vom verpeilt sein will ich erst gar nicht anfangen 😅
@@dimitralex1892 Ok, ich vertrage kein Kaffee, deshalb weiß ich nicht wie dieser normalerweise wirkt. Ich bin nach 2 Tassen Kaffee nicht mehr in der Lage zu fahren weil dieser einen heftigen Rausch auslöst.
Zu Cannabis und Reaktionsfähigkeit es mag es vielleicht beeinflussen, das aber minimal es hängt natürlich davon ab wie ich es rauche mit oder ohne Tabak und wie viel und welche Sorte es ist. Wenn ich natürlich so dicht bist , das du nicht mehr laufen kannst ist das etwas anderes. Ich habe ca. 30 Jahre gekifft und schon etwas Erfahrung damit.
Bruuder das interessiert mich auch brennend^^ hatte stolze 1,1 und die Messungen haben bis zu 40% Schwankung dh ich könnte tatsächlich auch nur 0,66 ng gehabt haben… find es rotz frech das das aktuell die Rechtslage ist aber diese mpu Industrie unterstütze ich nicht dann fahr ich lieber kein Auto 🤷
Als Cannabis Patient kann man ein Eignungstest machen lassen. Da muss man "bekifft" einige Reaktionstests bestehen und dann darf man "bekifft" fahren. Man gibt seine Dosis an und muss dann vorm Arzt verdampfen weil medizinischer Vaporisierer die einzig zugelassene Konsumform sind. Dann gehts zum Test. Anhand der Ergebnisse wird ermittelt ob man "bekifft" fahren darf und wie viel Zeitabstand zwischen Konsum und Fahrt liegen muss (zwischen 2 und 8 Stunden in der Regel). Finde ich eigentlich gut. Warum bietet man das nur cannabis Patienten an, und nicht allen?
Genauso sollte man es machen!!! Alleine schon aus Gründen der Gleichberechtigung. Meine Vermutung der Staat braucht noch mehr Geld! Cannabis legalisieren bringt schon Unmengen an Geld in die Staatskassen (Steuern + Entlastung der Polizei). Des weiteren kann der Staat schön jeden Montags die Kassen auffüllen, indem der Grenzwert niedrig gehalten wird und Montags die Kiffer vom Wochenende "gepackt" werden. ES GIBT NUR EINE LÖSUNG UND DIE LAUTET: GLEICHES GESETZ WIE FÜR CANNABIS-PATIENTEN
Ich wurde vor kurzem beim Autofahren mit einem Blutwert von 1,7 ng Thc zu einem Bußgeld und 2 Punkten in Flensburg abgestraft. Falls/ Sobald es zu einer Grenzwerterhöhung kommt wie wahrscheinlich ist es das ist das Bußgeld erstattet bekomme bzw. das die Punkte wieder gelöscht werden? Würde mich über eine Antwort freuen gerne auch in Video Form. Ich mag ihre Videos sehr gerne und danke im Voraus. P.S. war absolut nüchtern hatte den Tag vorher konsumiert und bin erst gegen Abend gefahren.
Nein, da das Gesetz zum Zeitpunkt der Tat so war wie es eben ist. Wenn man etwas macht was z.B ein Jahr später verboten wird, kann man ja auch nicht rückwirkend bestraft werden. Gleiches Prinzip gilt auch wenn ein Gesetz gelockert wird.
Wenn nicht wieder erwischt wirst werden die Punkte doch eh nach zwei jahren oder so gelöscht.
Keine MPU?
@@losakarma2228 Nein muss keine MPU machen aber hab 1 Monat Fahrverbot.
@@saschaament7029will dich nicht entmutigen aber das kommt noch, hatte damals auch nen Monat Fahrverbot und ein Jahr später durfte ich dann den Lappen abgeben weil sich die fs stelle aufgrund der immensen Gefährdung die von mir für den Straßenverkehr ausging erst dann gemeldet hat😂 seitdem gehts auch ohne Auto, die mpu Industrie sieht keinen Cent von mir :)
warum muss sich nicht ein alki registrieren in einem club ? lande ich dann auf einer behordenliste? wird das weitergegeben ?
Im Strasenverkehr wäre ich bei Alkohol und THC für 0,0 promille
Für mich persönlich ist es nicht wichtig wie es getestet wird, oder wie hoch die Grenze liegt. Für mich wäre wichtig, das es Möglichkeiten gibt, wo ich mich selber testen kann und sehe wie lange ich brauche um "laut Gesetz" wieder als Fahrtüchtig zu gelten. Schön wäre es, wenn es die Grenze, wie sie auch immer getestet wird (Wirkstoff etc.) auf dem level liegt, das ich mir keine sorgen machen muss um meinen Führerschein. Wenn ich 3 Bier trinke, fahre ich definitiv die nächsten 3 stunden kein Auto. (22, 201cm, 119KG, dorfkind und leider der mit dem größten Auto). Vom Grenzwert wäre das bei mir sicherlich nicht das Problem, nur wie soll ich das bei Cannabis wissen? Woher soll ich wissen wann ich wieder bedenkenlos fahren kann. Wie soll ich das selber einschätzen, wenn das Gefühl was ich im Körper nicht das wiederspiegelt, was die Grenzwerte erlauben oder eben nicht.
Ohne diesen Schritt würde das für mich keinen Sinn machen.
Beim Alkohol gibt es ja auch Testgeräte, die man sich als normalo Bürger kaufen könnte.
Ich hoffe, dass man dann einfach zur nächsten Apotheke gehen oder radeln kann und die einen Schnelltest anbieten dürfen. Gerne auch mit Ergebnissen, die man nach dem Test als Nachricht bekommt.
Ich hoffe der ändert sich noch einiges ansonsten können Sie das ganze Gesetz auch gleich sein lassen..... Das was man da hört sagt wie er es auch schon gesagt hat man darf nicht.. es ist legal im Besitz aber man darf es dann doch nicht konsumieren.... In anderen Ländern gibt es ja auch Regeln dafür schaut euch Italien an da kannst du es an jeder Ecke einfach an einem Automat 24 Stunden kaufen
Für "Dauerkonsumenten" wäre doch ein extra Führerschein denkbar für Cannabis im Straßenverkehr? Ich komm zu ner Führerscheinstelle, rauch bei euch zwei Stickys vor der Prüfung und fahr besser Auto wie 90% der "nüchternen" Autofahrer. Danach kann der Fahrlehrer beurteilen ob bestanden oder nicht. Zahlen kann der Konsument dann macht ihr (Vater Staat) noch ordentlich Dollars :>
Interessant wäre noch die Frage gewesen: Wenn ich vor (beispielsweise) 2 Jahren mit einem Wert von 2Ng gestoppt wurde und aufgrund dessen aktuell in einer MPU Stecke; Wie verhält sich hier eine Gesetzesänderung?
Ich habe mal von einem "Amnestie-Gesetz" gelesen, welches in so einem Fall in Kraft tritt. Stimmt das wirklich? Wenn die Ng-Grenze nun erhöht wird, dürfte mit meinem damaligen Wert ja keine "Bedenken an der Fahrtauglichkeit" bestehen mit dem Wert von 2 Ng.
Müsste ich dann meinen Führerschein nicht ohne MPU zurück bekommen?
Vielleicht können Sie mir das beantworten?
Kann mir nicht vorstellen, dass sowas aufgehoben wird. Müsste wenn dann richtig im Gesetz stehen.
Das ist eine gute frage in dieser situation bin ich nämlich. Bin aufgefallen zwar vor einem jahr habe bis dato aber "nur" das bußgeld erhalten wogegen ich einspruch eingelegt habe+anwalt.
@@MetinVersedas werden die nicht aufheben. Die MpU ist ein Milliarden Business. Es geht um nichts anderes. Nur ums dicke geld. Überleg nur wieviele Menschen da mit dran hängen.
4:20 "Cannabis aus dem eigenanbau, nur für den eigenen Konsum" wenn ich jetzt aber z.B. mit meiner Freundin zusammen lebe, ich aber der Gärtner von uns beiden bin. Wie sieht das da aus?
Man hat eine Lücke gefunden um uns schön mit der MPU zu f..... und natürlich um uns die Brieftasche zu erleichtern 😉
Dass man in den Social Clubs net konsumieren darf is sau dumm
Aus welchem Grund darf man vorort net konsumieren? Wieso?
Weil es keine Social Clubs gibt sondern Anbauvereinigungen... 😜
Und genau deshalb bin ich der Ansicht, dass dieses Gesetz *verantwortungslos* ist!
Wir haben jetzt schon in Deutschland ein gigantisches Drogen- / Suchtproblem, das die gesamte Gesellschaft beeinträchtigt und schädigt.
Mit dem Besitz von Cannabispflanzen in Privathaushalten wird das massiv steigen, dieses Problem.
*Z.B. Verhaltensauffälligkeiten,* gesundheitliche Folgen,*
*steigende Behandlungskosten,* *überlastete Praxen / Therapeuten /* *Lehrer / Jugendämter und Kliniken* *etc.*
Der Bevölkerungsschutz ist = Null.
Die Lüftungsschächte in den Wohnanlagen werden von den Cannabis-Konsumenten aus lauter Rücksichtnahme mit Sicherheit
*abgedichtet* , damit
Nicht-Konsumenten nicht belästigt werden oder gezwungenermaßen zu Passiv-Rauchern werden 😉
Einmal abgesehen davon.
Im Falle einer Suchterkrankung:
Die Tagessätze sind von Klinik zu Klinik individuell und beginnen bei ca. 550 bis 650 Euro pro Tag. Die Kosten können bei der privaten Krankenkasse eingereicht werden; meist werden allerdings nur die Kosten für die Entgiftung übernommen.
Welcher *Geschädigte* könnte sich solch Behandlung leisten?
Eine 9 Jahre lang durchgeführte Studie belegt aber, dass mit der Cannabis-Legalisierung auch der Alkoholkonsum gestiegen ist - und damit einhergehend Suchterkrankungen zunahmen.
*Dieses Gesetz ist ein Fehler!*
Wenn, dann hätte man
*den Konsum* auf Cannabis-Clubs,
in denen kontrolliert angebaut wird sowie auf spezielle Konsumräume in Kliniken (z.B. zur Schmerztherapie)
*begrenzen* müssen.
Es hätte in diesen speziellen Gastro-Betrieben einen Check-out-Point geben müssen, der sicherstellt, dass das Gebäude erst verlassen wird, wenn der Rausch definitiv vorbei ist und der ebenfalls sicherstellt, dass keine Ware mit nach draußen geschmuggelt wird.
Und natürlich hätte diese Mitgliedschaft erst ab 25 Jahren möglich sein dürfen.
Denn jugendliche Schmerzpatienten wären ja durch Kliniken ggf. unter Aufsicht versorgt.