Hey! Wir haben das gerade in der Schule und ich wollte mein Wissen vergleichen und ggf. auffrischen. Glycogen ist ja der Speicherkohlenhydrat. Befindet dieser sich nur in der Leber, oder auch in der Muskelatur? LG
Hey Charlie Sheen! :) Glykogen befindet sich sowohl in der Leber als auch in der Muskulatur. Literaturabhängig spricht man von einem Leberglykogen mit einer Kapazität von 60g bis maximal 150g, während sich der Muskelglykogen mit einem Speicher von 300g bis 500g beläuft. Hierbei ist recht eindeutig, dass Ausdauersportler deutlich größere Glykogenspeicher besitzen als untrainierte Personen.
Daniel Daniel, vielen herzlichen Dank! :) Meinst du generell essen oder Kohlenhydrate? a) generell: Man muss erstmal den individuellen(!) Kalorienverbrauch bestimmen. Das kann man selbst oder etwas einfacher und schneller mit der Hilfe eines Ernährungsberaters. Je nach Schwere der Gewichtsreduktion fährt man täglich ein Defizit von 500 bis etwas über 1000 kcal. Auch hier gilt: Sollte individuell abgestimmt werden! b) Kohlenhydrate: Die DGE empfiehlt ca. 50% der Ernährung mit "guten" Kohlenhydraten zu füllen. Dabei sollte die Kohlenhydratmenge nicht unter 150 g täglich liegen (Kapazität des Leberglykogens!). Es gibt aber auch Ernährungsformen, die weniger Kohlenhydrate einschließen. Hier empfehle ich dringend eine kompetente Ernährungsberatung, da einige Diäten durchaus gesundheitlich negative Konsequenzen mit sich ziehen können!
Ah ok.Vielen Dank. Was kann man denn machen,wenn einem nichts schmeckt? Wo sieht man ob es gute Kohlenhydraten sind ? Und welches Öl soll man benutzen zum anbraten?
Hey Daniel Daniel, in der Ernährungsberatung steht an vorderster Stelle der Genusswert. Wenn es einem nicht schmeckt, lässt man es aus. Man stellt die Ernährung individuell auf die Bedürfnisse des Klienten zusammen. "Gute" Kohlenhydrate sind jene mit einem niedrigen glykämischen Index bzw. viel Stärke. In diesem Video sind es also jene mit Oligo- bzw. Polysacchariden. Zudem sollen die Lebensmittel sehr nährstoffdicht sein (= viele Mikronährstoffe auf wenige kcal). Zum Anbraten eignet sich vor allem Rapsöl. Allerdings sollte man beachten, dass unter starker Hitzeeinwirkung die ungesättigten Fettsäuren sehr schnell zerstört werden können. Aus diesem Grund sollte man eher auf Fette setzen, die aus stabileren Fettsäuren bestehen. Vor allem geeignet ist Kokosfett (bzw. Kokosöl) und Butter. Was du meiden solltest, sind raffinierte Öle. Also immer darauf achten, dass sie nativ und kaltgepresst sind (auch bei Margarine!). Das war selbstverständlich nicht alles. Ich ersetze mit dieser Antwort also keinesfalls eine komplette und kompetente Ernährungsberatung! :)
Das heisst für ein Stück Fleisch zu braten wäre es besser Butter zu benutzen?Ich benutze immer Keimöl.Ist dies gut? Und wie bemerke ich ob das Essen nährstoffdicht sind oder net. danke an dich:)
Hey Daniel Daniel, ja richtig. Butter ist gar nicht so schlecht, wie des Öfteren suggeriert wird. :) Bzgl. deiner anderen Fragen kann ich sie nicht auf die Schnelle beantworten. Du scheinst ja generell sehr viele Fragen zu haben. Deswegen empfehle ich dir eine individuelle Ernährungsberatung! :)
Hallo Famulus. Was ist mit der High Carb- Low Fat Ernährung?? Es basiert auf eine kohlenhydratreiche Ernährung und es wird gesagt,das man so viel an Kohlenhydrate essen kann bis man satt ist, ohne dabei zuzunehmen, aber nur wenn die Fette ganz niedrig gehalten werden. Ist da was dran? Das würde mich echt interessieren
Hey Gigio Gigi, auch eine "High Carb"-Ernährung ändert nicht die Tatsache, dass am Ende die Kalorienbilanz entscheidend ist. Wenn du 1.000 g Kohlenhydrate zu dir nimmst, sprich ca. 4.100 kcal, wirst du mit einem relativ normalen Stoffwechsel trotzdem zunehmen. Da Fette und Eiweiße jedoch essentiell sind, sollte der Fettkonsum nicht unter 25-30 g liegen und der Eiweißkonsum nicht unter 0,8 g/kg Körpergewicht. Die Frage finde ich trotzdem durchaus berechtigt, da man in Vergleichsstudien zeigen konnte, dass die "High Carb"-Ernährungsvariante mittel- bis langfristig bessere Erfolge beim Abnehmen zeigt. Die Kohlenhydrate sollten selbstverständlich langkettig und aus vollwertiger Kost sein! :)
Famulus Danke für die Antwort. Was würdest du mir in der High Carb Ernährung nun an kcal empfehlen, um nicht dabei zuzunehmen? Ich bin männlich bei einer Größe von 1,80 cm mit stehenden und sitzenden Tätigkeit und mache ca. 3 mal die Woche Kraftsport.
Hey nochmal, kein Problem! :) Eine Empfehlung aus der Ferne ist auch für Fachleute wie mich schwierig. Pauschalisieren kann man sowas nie so richtig. Insbesondere fehlen mir weitere personenbezogene Daten, um überhaupt einen Richtwert ermitteln zu können. Und ein Richtwert bleibt ein Richtwert. Dieser muss unter Beobachtung von einem Fachexperten individuell korrigiert und neu berechnet werden. Aus Erfahrungswerten würde ich um die 370 g Kohlenhydrate schätzen.
Hallo Famulus. Vielen lieben dank nochmal für den Tipp. Ich finde es einfach toll wie du den Leuten mit deinem wissen und deiner zuverlässigen Art hilfst. Ich finde dein Channel wirklich sehr interessant und informativ. Ich hoffe das ich dich weiterhin befragen darf :)
Hey Gigio Gigi, herzlichen Dank für das Lob! Wenn es sich um kurze Fragen handelt, kann ich sie jederzeit beantworten. Sollte es in Richtung Beratung/Empfehlungen gehen, würde ich eine Sitzung mit einem Ernährungsberater deiner Wahl empfehlen, da solche Dinge zu besprechen oft zeitintensiv sind und man am Vorwissen des Klienten anknüpfen muss.
Kannst du mal ein extra Video über die Ketose und ketogene Ernährung machen? Der Daniel Pugge (Er hat ein RUclips-Kanal) macht seit dem er kaum noch Kohlenhydrate isst durchaus Fortschritte im Bereich Leistungssport, und seine Muskeln werden durch die Ketonkörper auch nicht abgebaut. Ernähren sich die Inuit nicht auch komplett ketogen und sind gesund? Irgendwie widerspricht sich das mit dem, was du in dem Video erzählst.
Hey 6The6Devil6, ich kann dein Anliegen verstehen, aber ich werde voraussichtlich erstmal kein Video zur ketogenen Ernährung erstellen, weil das Thema genauso heikel und polemisch auseinandergerissen wird wie der Veganismus. Standpunkte zu Ernährungsformen sind hier eher "Glaubensrichtungen" als wissenschaftlich fundierte Belege. Ernährungsformen werden zu Religionen, die gewaltsam, kritisierend und polarisierend aufeinanderstoßen. Den RUclips-Kanal von Daniel Pugge kenne ich. Er ist wirklich eine Person, die komplett radikale Glaubenssätze verfolgt und nicht offen für Gegenargumente ist. Zudem hat er in einem Kommentar mal behauptet, dass eine ketogene Ernährung Typ-1-Diabetes heilen könnte... solch ein riesen Schwachsinn (übrigens: ich bin Typ-1-Diabetiker). Und obwohl ich ihm erklärt hatte, dass Typ-1-Diabetes eine Autoimmunerkrankung ist, hatte er darauf beharrt, dass eine ketogene Ernährung diesen Diabetestypen "heilen" könnte. Dies zeigte mir nur, wie unreflektiert, unsachlich, wenig recherchiert und nichtsaussagend seine Meinungen sind. Solche Meinungen polarisieren zwar und sind wichtig für die Wissenschaft, aber nur, wenn sie auch begründet werden können. Nur, weil man sich ketogen ernährt, heißt es nicht, dass man Muskeln abbauen würde. Siehe mein Video zum Energiestoffwechsel (Teil 4:bit.ly/Fette-Proteine). Ich habe dir das Video extra zu den Fetten vorgespult. Schau es bitte bis zum Ende, dann wird relativ klar, warum es nicht zum Muskelabbau kommt. Entscheidend ist außerdem immer noch die Kalorienbilanz❗ Muskelabbau entsteht für gewöhnlich erst dann, wenn a) der Muskel nicht trainiert wird oder b) die Kalorienbilanz negativ ist. Die Inuits sind eine sehr spezielle Volksgruppe und wir konnten wahrliche Erkenntnisse bzgl. Ernährungsformen von den traditionell lebenden Inuits mitnehmen. Nur muss man auch unbedingt erwähnen, dass Inuits eine Menge genetische Mutationen durchlaufen haben mussten, um verdorbenen, rohen Fisch und Fleisch konsumieren zu können und auch ohne Sonnenlicht ausreichend viel Vitamin D aus den Lebensmitteln resorbieren zu können. Was ich damit sagen möchte: Manches können wir auf uns tranferieren, anderes nicht. Bspw. können unsere Kinder im Alter von 4+ Jahren kein rohes, teils verdorbenes Fleisch verzehren, ohne akuter Gefahr einer bakteriellen Infektion. Aber wir können durchaus von fettreichen Ernährungsformen profitieren. Nur hatten die Inuits etwas, was wir in unserer Lebensmittelvielfalt wenig haben: Omega-3-Fettsäuren (v. a. DHA und EPA). Und deswegen funktioniert auch dieser direkte Transfer nur bedingt. Es ist nämlich wichtig, dass unsere Fettauswahl aus qualitativ hochwertigen Fettsäuren besteht. Das ist insbesondere bei verarbeiteten Produkten einfach immer wieder ein Griff ins Klo. Rapsöl ist nicht gleich Rapsöl. Olivenöl ist oft fälschlicherweise als echtes Olivenöl deklariert. Und Leinöl liefert nicht die Omega-3-Fettsäuren, die sich alle erhoffen. Anders gesagt: Das Omega-3-zu-Omega-6-Verhältnis, das die Inuits erreicht hatten, erreichen wir in unserer Zivilisation nahezu nie. Leider weiß ich nicht, wo du einen Widerspruch in meinem Video siehst. Wäre wirklich nett von dir, wenn du mir hier eine Zeitangabe inkl. kurzer Erläuterung angeben könntest.🙂
Sadiq ziyad, es reicht eine einzige Kalorie zu viel, um zuzunehmen. :) Für eine moderate Gewichtszunahme: max. Überchuss von 500 kcal pro Tag. Besser 250 kcal, aber allein kaum ermittelbar und mit viel Geduld verbunden!
TOP! gut und deutlich gesprochen, verständlich erklärt, gute beispiele, gut veranschaulicht. 10/10 P
Hey Anton Busl, vielen Dank für deinen supernettes und äußerst konstruktives Feedback! :)
Verstehe gar nicht warum sogar noch unter 1000 Abos - wirklich top Videos, lerne Gerade damit die Anfänge meines Wissens was ich mir aneignen will :)
Hey carolin, danke für dein super Feedback! :)
Darf ich fragen, was genau an Wissen du dir aneignen möchtest? :)
Hey! Wir haben das gerade in der Schule und ich wollte mein Wissen vergleichen und ggf. auffrischen. Glycogen ist ja der Speicherkohlenhydrat. Befindet dieser sich nur in der Leber, oder auch in der Muskelatur? LG
Hey Charlie Sheen! :)
Glykogen befindet sich sowohl in der Leber als auch in der Muskulatur. Literaturabhängig spricht man von einem Leberglykogen mit einer Kapazität von 60g bis maximal 150g, während sich der Muskelglykogen mit einem Speicher von 300g bis 500g beläuft.
Hierbei ist recht eindeutig, dass Ausdauersportler deutlich größere Glykogenspeicher besitzen als untrainierte Personen.
Seht schön erklärt:)
Wieviel soll man denn essen um abzunehmen?
Daniel Daniel, vielen herzlichen Dank! :)
Meinst du generell essen oder Kohlenhydrate?
a) generell: Man muss erstmal den individuellen(!) Kalorienverbrauch bestimmen. Das kann man selbst oder etwas einfacher und schneller mit der Hilfe eines Ernährungsberaters. Je nach Schwere der Gewichtsreduktion fährt man täglich ein Defizit von 500 bis etwas über 1000 kcal. Auch hier gilt: Sollte individuell abgestimmt werden!
b) Kohlenhydrate: Die DGE empfiehlt ca. 50% der Ernährung mit "guten" Kohlenhydraten zu füllen. Dabei sollte die Kohlenhydratmenge nicht unter 150 g täglich liegen (Kapazität des Leberglykogens!).
Es gibt aber auch Ernährungsformen, die weniger Kohlenhydrate einschließen. Hier empfehle ich dringend eine kompetente Ernährungsberatung, da einige Diäten durchaus gesundheitlich negative Konsequenzen mit sich ziehen können!
Ah ok.Vielen Dank.
Was kann man denn machen,wenn einem nichts schmeckt?
Wo sieht man ob es gute Kohlenhydraten sind ?
Und welches Öl soll man benutzen zum anbraten?
Hey Daniel Daniel,
in der Ernährungsberatung steht an vorderster Stelle der Genusswert. Wenn es einem nicht schmeckt, lässt man es aus. Man stellt die Ernährung individuell auf die Bedürfnisse des Klienten zusammen.
"Gute" Kohlenhydrate sind jene mit einem niedrigen glykämischen Index bzw. viel Stärke. In diesem Video sind es also jene mit Oligo- bzw. Polysacchariden. Zudem sollen die Lebensmittel sehr nährstoffdicht sein (= viele Mikronährstoffe auf wenige kcal).
Zum Anbraten eignet sich vor allem Rapsöl. Allerdings sollte man beachten, dass unter starker Hitzeeinwirkung die ungesättigten Fettsäuren sehr schnell zerstört werden können. Aus diesem Grund sollte man eher auf Fette setzen, die aus stabileren Fettsäuren bestehen. Vor allem geeignet ist Kokosfett (bzw. Kokosöl) und Butter. Was du meiden solltest, sind raffinierte Öle. Also immer darauf achten, dass sie nativ und kaltgepresst sind (auch bei Margarine!).
Das war selbstverständlich nicht alles. Ich ersetze mit dieser Antwort also keinesfalls eine komplette und kompetente Ernährungsberatung! :)
Das heisst für ein Stück Fleisch zu braten wäre es besser Butter zu benutzen?Ich benutze immer Keimöl.Ist dies gut?
Und wie bemerke ich ob das Essen nährstoffdicht sind oder net.
danke an dich:)
Hey Daniel Daniel, ja richtig. Butter ist gar nicht so schlecht, wie des Öfteren suggeriert wird. :)
Bzgl. deiner anderen Fragen kann ich sie nicht auf die Schnelle beantworten. Du scheinst ja generell sehr viele Fragen zu haben. Deswegen empfehle ich dir eine individuelle Ernährungsberatung! :)
Hallo Famulus. Was ist mit der High Carb- Low Fat Ernährung?? Es basiert auf eine kohlenhydratreiche Ernährung und es wird gesagt,das man so viel an Kohlenhydrate essen kann bis man satt ist, ohne dabei zuzunehmen, aber nur wenn die Fette ganz niedrig gehalten werden. Ist da was dran? Das würde mich echt interessieren
Hey Gigio Gigi,
auch eine "High Carb"-Ernährung ändert nicht die Tatsache, dass am Ende die Kalorienbilanz entscheidend ist. Wenn du 1.000 g Kohlenhydrate zu dir nimmst, sprich ca. 4.100 kcal, wirst du mit einem relativ normalen Stoffwechsel trotzdem zunehmen. Da Fette und Eiweiße jedoch essentiell sind, sollte der Fettkonsum nicht unter 25-30 g liegen und der Eiweißkonsum nicht unter 0,8 g/kg Körpergewicht.
Die Frage finde ich trotzdem durchaus berechtigt, da man in Vergleichsstudien zeigen konnte, dass die "High Carb"-Ernährungsvariante mittel- bis langfristig bessere Erfolge beim Abnehmen zeigt. Die Kohlenhydrate sollten selbstverständlich langkettig und aus vollwertiger Kost sein! :)
Famulus Danke für die Antwort. Was würdest du mir in der High Carb Ernährung nun an kcal empfehlen, um nicht dabei zuzunehmen? Ich bin männlich bei einer Größe von 1,80 cm mit stehenden und sitzenden Tätigkeit und mache ca. 3 mal die Woche Kraftsport.
Hey nochmal, kein Problem! :)
Eine Empfehlung aus der Ferne ist auch für Fachleute wie mich schwierig. Pauschalisieren kann man sowas nie so richtig. Insbesondere fehlen mir weitere personenbezogene Daten, um überhaupt einen Richtwert ermitteln zu können. Und ein Richtwert bleibt ein Richtwert. Dieser muss unter Beobachtung von einem Fachexperten individuell korrigiert und neu berechnet werden.
Aus Erfahrungswerten würde ich um die 370 g Kohlenhydrate schätzen.
Hallo Famulus. Vielen lieben dank nochmal für den Tipp. Ich finde es einfach toll wie du den Leuten mit deinem wissen und deiner zuverlässigen Art hilfst. Ich finde dein Channel wirklich sehr interessant und informativ. Ich hoffe das ich dich weiterhin befragen darf :)
Hey Gigio Gigi, herzlichen Dank für das Lob!
Wenn es sich um kurze Fragen handelt, kann ich sie jederzeit beantworten. Sollte es in Richtung Beratung/Empfehlungen gehen, würde ich eine Sitzung mit einem Ernährungsberater deiner Wahl empfehlen, da solche Dinge zu besprechen oft zeitintensiv sind und man am Vorwissen des Klienten anknüpfen muss.
Kannst du mal ein extra Video über die Ketose und ketogene Ernährung machen? Der Daniel Pugge (Er hat ein RUclips-Kanal) macht seit dem er kaum noch Kohlenhydrate isst durchaus Fortschritte im Bereich Leistungssport, und seine Muskeln werden durch die Ketonkörper auch nicht abgebaut.
Ernähren sich die Inuit nicht auch komplett ketogen und sind gesund? Irgendwie widerspricht sich das mit dem, was du in dem Video erzählst.
Hey 6The6Devil6, ich kann dein Anliegen verstehen, aber ich werde voraussichtlich erstmal kein Video zur ketogenen Ernährung erstellen, weil das Thema genauso heikel und polemisch auseinandergerissen wird wie der Veganismus. Standpunkte zu Ernährungsformen sind hier eher "Glaubensrichtungen" als wissenschaftlich fundierte Belege. Ernährungsformen werden zu Religionen, die gewaltsam, kritisierend und polarisierend aufeinanderstoßen.
Den RUclips-Kanal von Daniel Pugge kenne ich. Er ist wirklich eine Person, die komplett radikale Glaubenssätze verfolgt und nicht offen für Gegenargumente ist. Zudem hat er in einem Kommentar mal behauptet, dass eine ketogene Ernährung Typ-1-Diabetes heilen könnte... solch ein riesen Schwachsinn (übrigens: ich bin Typ-1-Diabetiker). Und obwohl ich ihm erklärt hatte, dass Typ-1-Diabetes eine Autoimmunerkrankung ist, hatte er darauf beharrt, dass eine ketogene Ernährung diesen Diabetestypen "heilen" könnte. Dies zeigte mir nur, wie unreflektiert, unsachlich, wenig recherchiert und nichtsaussagend seine Meinungen sind. Solche Meinungen polarisieren zwar und sind wichtig für die Wissenschaft, aber nur, wenn sie auch begründet werden können.
Nur, weil man sich ketogen ernährt, heißt es nicht, dass man Muskeln abbauen würde. Siehe mein Video zum Energiestoffwechsel (Teil 4:bit.ly/Fette-Proteine). Ich habe dir das Video extra zu den Fetten vorgespult. Schau es bitte bis zum Ende, dann wird relativ klar, warum es nicht zum Muskelabbau kommt. Entscheidend ist außerdem immer noch die Kalorienbilanz❗ Muskelabbau entsteht für gewöhnlich erst dann, wenn a) der Muskel nicht trainiert wird oder b) die Kalorienbilanz negativ ist.
Die Inuits sind eine sehr spezielle Volksgruppe und wir konnten wahrliche Erkenntnisse bzgl. Ernährungsformen von den traditionell lebenden Inuits mitnehmen. Nur muss man auch unbedingt erwähnen, dass Inuits eine Menge genetische Mutationen durchlaufen haben mussten, um verdorbenen, rohen Fisch und Fleisch konsumieren zu können und auch ohne Sonnenlicht ausreichend viel Vitamin D aus den Lebensmitteln resorbieren zu können. Was ich damit sagen möchte: Manches können wir auf uns tranferieren, anderes nicht. Bspw. können unsere Kinder im Alter von 4+ Jahren kein rohes, teils verdorbenes Fleisch verzehren, ohne akuter Gefahr einer bakteriellen Infektion. Aber wir können durchaus von fettreichen Ernährungsformen profitieren. Nur hatten die Inuits etwas, was wir in unserer Lebensmittelvielfalt wenig haben: Omega-3-Fettsäuren (v. a. DHA und EPA). Und deswegen funktioniert auch dieser direkte Transfer nur bedingt. Es ist nämlich wichtig, dass unsere Fettauswahl aus qualitativ hochwertigen Fettsäuren besteht. Das ist insbesondere bei verarbeiteten Produkten einfach immer wieder ein Griff ins Klo. Rapsöl ist nicht gleich Rapsöl. Olivenöl ist oft fälschlicherweise als echtes Olivenöl deklariert. Und Leinöl liefert nicht die Omega-3-Fettsäuren, die sich alle erhoffen. Anders gesagt: Das Omega-3-zu-Omega-6-Verhältnis, das die Inuits erreicht hatten, erreichen wir in unserer Zivilisation nahezu nie.
Leider weiß ich nicht, wo du einen Widerspruch in meinem Video siehst. Wäre wirklich nett von dir, wenn du mir hier eine Zeitangabe inkl. kurzer Erläuterung angeben könntest.🙂
Toller Kanal.
Danke schön! :)
Super Video! =)
+Kraftschule.TV Vielen lieben Dank! :)
wie viel kalorin muss man zu sich nehmen wenn man zunehemen möchte ?
Sadiq ziyad, es reicht eine einzige Kalorie zu viel, um zuzunehmen. :)
Für eine moderate Gewichtszunahme: max. Überchuss von 500 kcal pro Tag. Besser 250 kcal, aber allein kaum ermittelbar und mit viel Geduld verbunden!
Danke für die rasche Antwort.
was ist insulin, für was ist es gut und wieso wird es wieder abgebaut
Hey Mehtap Eylül, unter welchen Gesichtspunkten fragst du? :)
Sehr gut
Danke schön, Lars Spreng! :)
gutes video :-D
+natural athlet123 Herzlichen Dank! :D
genau wegen solchen kanälen bin ich wegen artikel 13 besorgt....wo krieg ich dann meine infos her ?
Ehrlich gesagt bin ich auch besorgt wegen der Abstimmung.