Scheinbar Schinkenspicker: Darum wird Rügenwalder immer veganer
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Der Schinkenspicker von Rügenwalder Mühle: ein Aushängeschild des Konzerns. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, - pur, mit Schinkenstückchen oder Kräutern ergänzt. Seit Januar 2024 gibt es ihn nur noch ohne Fleisch als vegane Wurst. Immer mehr stellt der ehemalige Wurstfabrikant von Fleisch auf fleischlos um.
Rügenwalder Mühle ist die bekannteste Marke für Fleischersatzprodukte in Deutschland. 2021 machte das Unternehmen zum ersten Mal mehr Absatz mit Fleischalternativen als mit Fleisch.
Damit liegt der Wurstfabrikant im Trend. In Deutschland wird immer weniger Fleisch gegessen. 2022 ging der Verzehr von Fleisch um 4 Kilo zurück, von 56,2 kg pro Kopf auf 52 kg.
Wollt ihr noch mehr von Sebastians Streichen sehen? Hier geht’s zu Leges Frühstücksfernsehen: www.zdf.de/dok...
***
Dieser Clip stammt aus der Doku "Food Stories: Die Wahrheit über Rügenwalder Mühle". Mehr Lege findet ihr auch in der ZDF Mediathek: www.zdf.de/dok...
***
Wir sind jetzt auch auf Instagram: / zdfbesseresser . Folgt uns und bekommt jeden Tag frischen besseresser-Content.
***
Lege packt aus: • Lege packt aus
5 Tricks: • 5 Tricks
b/esser challenge: • b/esser challenge
Lebensmittel-Checks: • Nelson Müller deckt auf
Tricks der Lebensmittelindustrie: • Sebastian Lege enthüll...
***
ÜBER SEBASTIAN:
Als Produktentwickler weiß Sebastian Lege ganz genau, mit welchen Tricks die Lebensmittelbranche arbeitet - und zum Glück scheut er sich nicht, diese für seine Zuschauer zu enthüllen! Mit Witz und Charme führt der ausgebildete Koch und Food-Experte faszinierende Experimente für die ZDFzeit-Sendereihe "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" durch und zeigt, wo Hersteller wie tricksen - und natürlich warum! Seine Grundüberzeugung, dass gutes Essen mehr ist als die Summe seiner Zutaten, bringt der Lebensmittelfachmann so auf den Punkt: "Nicht das simple Zusammenfügen einfacher Zutaten bereitet eine wohlschmeckende Mahlzeit. Es ist vielmehr eine Komposition aus Optik, Geruch, Akustik und Geschmack sowie Nostalgie, Emotionen und unserer Erinnerung, die jeder Einzelne damit verbindet."
***
ZDFbesseresser ist eine Produktion der Story House Productions im Auftrag des ZDF.
***
#schinkenspicker #rügenwaldermühle #wurst #fleisch #metzger
Wo kauft ihr eure Wurst?
Nirgends. Wenn ich vegane Wurst essen will, mach ich das selbst und muss keine produktionshilfsstoffe konsumieren. Spart auch massig Geld und man hat Kontrolle über zutaten
Schon seit 6-7 Jahren exklusiv beim lokalen Metzger. Insgesamt aber auch deutlich weniger als noch vor zehn Jahren
Beim Metzger vor Ort kaufe ich meine Wurst und das Fleisch
Beim Bioland Metzger
Metzgerei.
Ich muss sagen, ich fand euer thumbnail/titel irreführend. Ich hätte gerne gewusst, was Rügenwalder dazu bewegt hat, immer veganer zu werden
Mich als Kunden haben sie genau deshalb verloren. Ich habe das Zeug von rügenwalder wirklich gerne gegessen, jetzt boykottiere ich den Laden. Da muss man ja bei jedem Supermarktgang dann aufpassen dass man nicht aus Versehen Chemiesojazeug frisst.
@@fenriswolfkanal Lieber Fleischchemiezeug ins sich reinstopfen. Wenn man keine Ahnung sollte man nicht solche Lügenmärchen schreiben.
@@fenriswolfkanalmacht total Sinn, weil die konventionelle Wurst aus dem Supermarkt nämlich absolut hochwertig und ohne Zusatzstoffe ist. (wird sogar in diesem Beitrag explizit nochmal erwähnt dass es mit der "normalen" Wurst genauso ist)
Warum? Mehr Gewinn.
@@fenriswolfkanalkrass.... wie kann man so viel Meinung haben aber so wenig wissen wie du?
Besonders gut hat mir die Stelle gefallen, als erklärt wurde warum Rügenwalder Mühle immer veganer wird.
Jop die Stelle seh ich mir immer wieder an!
Jap, die sind echt solche macher. Also schon ne krasse Taktik, die Rügenwälder da verfolgt
@@medivify ich hab immer noch Tränen der Rührung in den Augen, Gänsehaut auch ... so bewegend 😍
@@medivifygeiler Kommentar 😂
Ich mochte auch den Vergleich, als rauskam wie Gesund die Rügenwalder Mühle ist, verglichen mit der Konkurrenz. Augenöffnend.
Was für ein mieser Clickbait. Das Video hat nichts mit dem Titel zu tun.
Prinzipiell ein informatives Video, aber ich finde keinerlei roten Faden. Warum verkauft Rügenwalder immer mehr Ersatzprodukte? Diese und viele andere Fragen wurden aufgeworfen, aber leider nie beantwortet...
Stattdessen leider nur zusammenhanglose Fakten
Schade, dass Dir dieses Video nicht so gefallen hat. Diesmal ging's vor allem um die Schinkenspicker - als eines der Fleischersatzprodukte von Rügenwalder. Wir beschäftigen uns bald auch nochmal mit dem veganen Mühlen Schnitzel und der veganen Rostbratwurst. Da geht's dann auch nochmal um die Gesamtstrategie des Konzerns.
@@ZDFbesseresser Der Titel des Videos ist »Scheinbar Schinkenspicker: Darum wird Rügenwalder immer veganer«, aber genau diese These wird in keinem Augenblick besprochen. Stattdessen gibt es einen - meiner Meinung nach recht einseitigen - Vergleich zwischen einem handwerklich hergestellten Bierschinken und dem Industrieprodukt »Schinkenspicker«, wo ihr extra noch darauf hingewiesen habt, dass ihr eine der letzten Fleischvarianten bekommen habt. Es ist also gar kein Fleischalternativprodukt. Das ist halt am Thema vorbei. Also am besten den Titel vom Video ändern in »Metzger und Rügenwalder: so entsteht Schinkenspicker und Co.« oder so ähnlich.
@@ZDFbesseresserschön, dass es um den Schinkenspicker ging. Das war ja auch ganz nett gemacht aber warum nennt ihr das Video dann nicht so?
wo genau ging es um das "Fleischersatzprodukt" ? ihr erwähnt am Anfang, dass die veganen Ersatzprodukte mehr werden - und der Schinkenspicker sogar inzw. aus dem Sortiment genommen wurde. Anschließend berichtet ihr aber nur noch über den herkömmlichen Schinkenspicker (und freut euch, dass ihr noch ein paar Packungen ergattern konntet)....wenn denn wenigstens der Metzger mal einen Geschmacksvergleich mit der veganen Variante gemacht hätte....aber nicht mal das. Wirklich ein sehr irreführender Titel....leider kein guter Beitrag.
Wenn das die Tierliebe von Rügenwalder ist, mögen die sich alle richtig hart in ARSCH FICKEN
Und warum wird Rügenwalder immer veganer? Das konnte ich dem Beitrag nicht entnehmen.
Danke dir für deine Meinung dazu! 🤗
@@ZDFbesseresseryou are ai or not not
Der grund ist geld ist doch klar zu sehen im video handwerk vs veganwurst da zeigen sie die preise vegan kostet übrigens 20% von der handwerkswurst in der herrstellung hat ein mitarbeiter in einer doku über vegane salami gesagt
Inzwischen macht Rügenwalder mehr Umsatz mit der veganen Sparte, als mit dem klassischen Fleischgeschäft. Der Gewinn wird vermutlich auch um einiges höher sein
@@the_real_davidson6701 die produkte kosten in der herstellung 20% von den fleischprodukten und im verkauf das gleiche wie fleischprodukte
"da weiß ich, wo die Tiere herkommen, wie sie gehalten werden" (oder so ähnlich) und dann diese Bilder... Joa, dann wirklich lieber ohne Tier. Erschreckend, dass das ein guter Betrieb sein soll.
Man sieht im Video, dass die Schweine kupiert wurden... Ich finde das sagt schon alles über die Haltungsform aus... Das einzige, was in dem Fall besser als bei Rügenwalder ist, ist dass die Tiere angeblich nur 20 km bis zum Schlachter gefahren werden...
Die Sauen in den Kastenständen😢 und die Größeren in der Gruppe, wie sie übereinanderklettern wollen. 😢
Seit dem Video von Robert Marc Lehmann krieg ich bei dem Anblick Tränen und ein Ekelgefühl
Was ist denn das für unterirdisches Clickbaiting. Warum wird die Frage im Titel nicht beantwortet?
Der Titel war ja mal Clickbaite pur. Industrie vs Handwerk wurde bei der Wurstherstellung jetzt ja wirklich oft genug thematisiert, was dem besseresser Team scheinbar bewusst war. Ansonsten hätte man ja wohl einen komplett anderen Titel gewählt. Wirklich schade, dass für sowas dann Rundfunkgebühren draufgehen, aber daran sieht man ja, dass diese deutlich zu hoch angesetzt sind, wenn man alles doppelt und dreifach produzieren kann…
Sorry, wenn es dir nicht gefallen hat! Danke für dein Feedback dazu. 🙂
Frage aus den Titel wurde nicht beantwortet...
Es geht immer um Geld. Die verdienen einfach unmengen an Geld damit.
Bessere Marge bei pflanzenbasierter Wurst
Und besseres Image.
Get woke, go broke...
ist echt unverschämt, die veganen alternativen sind so teuer wenn man sieht was die enthalten
@@trockeneis4363ja und der Grund ist ich weiß nicht mehr welcher Hersteller das war hat auf die Frage geantwortet warum die Ersatzprodukte so teuer sind "weil es die Kunden bezahlen"!
Lies mal die Zutatenliste dann weisst du warum dich so viele pflanzen verklagt haben1
Ganz einfach: Rügenwalder hat es perfektioniert mit einer Menge Lebensmittelchemie aus irgendwelchen räudigen Fleischstückchen das ganze Aufschnittszeug herzustellen. Irgendwann ist ihnen aufgefallen, dass sie die Zutat "Fleisch" auch einfach aus der Gleichung rausreduzieren können ohne nennenswerte Unterschiede.
Wird für die sicher auch ne gute Marge sein, aber ich finde da sollte man als Fleischesser einfach mal drüber nachdenken, warum gerade solche Massenbetriebe gut auf pflanzlich umsteigen können und was das für die Fleischvariante bedeutet, die man vorher so gerne gefuttert hat.
gibt halt schon nennenswerte Unterschiede - für die Tiere
Danke dir für deine Meinung zu dem Thema! 🤗
Ich glaube nicht, dass die Umstellung bei Rügenwalder so funktioniert hat, dass man das Fleisch einfach weglässt.
@@HORNOMINATORAuch für die Wurst. Die ist der originalen nur bedingt ähnlich.
Der Geschmack kommt dabei hauptsächlich aus den Gewürzen. Wenn du dann eine neutrale Masse hinbekommst, die vom "Bissgefühl" an Fleisch rankommt, kannst du deine Gewürze reinkippen und kannst abkassieren ^^
Fehlt eigentlich nur noch eine energiearme Masse, sodass man wie bei Lightgetränken nur ein paar Kalorien hat.
Sorry dass ist einfach ein Metzger Werbespot. Das hat nichts mehr mit den Titel zu tun.
Schade, eigentlich sehe ich die besseresser-Videos sehr gerne, aber diesmal hat der Titel so gut wie nichts mit dem Inhalt zu tun. Sehr irreführend. Zudem finde ich es schwach, wenn der Gesundheitsvergleich so oberflächlich bleibt. Dass die fleischige und die pflanzliche Variante beide hochverarbeitet sind, ist ja offensichtlich, warum wird das immer wieder so betont als wäre es die große Erkenntnis? Und welche Variante ist denn nun gesünder bzw. weniger ungesund? Da könnte man auf die Inhaltsstoffe, Nährwerte, Proteinqualität, etc. eingehen, aber so gut wie nichts davon erfährt man - außer dass einige vegane Varianten fett- und salzärmer sind.
könnt ihr bitte mit dem Nutriscore aufhören, das Ding ist von vorne bis hinten nicht richtig durchdacht
Muss mich den anderen anschließen dachte es gäbe infos über Vegane produkte und deren Herstellung, der Titel ist etwas irreführend :/
Wird hier Werbung für Wurst vom Metzger gemacht? Ich dachte es ginge in dem Beitrag um die vegane Wurst von Rügenwalder Mühle. Ein bisschen am Thema vorbei! Und: nur weil ein Metzger den Landwirt kennt, von dem das Tier herkommt, das er vermetzgert, heißt es noch lange nicht, dass es dort gut gehalten wurde. Diese kurze Sequenz mit der "Ferkelproduktion" hatte ja nichts mit Tierwohl zu tun, eher Qualhaltung in einem viel zu kleinen Käfig für die armen Muttersauen, damit sie ihre Ferkelchen nicht fressen. Eine furchtbare Romantisierung der Fleischproduktion!
Warum genau macht man ein Video über ein Produkt, dass es nicht mehr gibt? Ich hab das Gefühl, dass hier schnell noch bereits gedrehtes und recherchiertes Material verwurstet (sorry ;)) wurde. Leider ist da dieses Mal ein eher grob zusammengewürfelter Beitrag ohne klaren roten Faden draus geworden. Das könnt ihr besser :)
Ich esse diesen Aufschnitt seit Jahren und immer wieder werden die Scheiben kleiner. Seit 2019 fehlen 20% Masse, Preis steigt aber
Also ich kaufe Aufschnitt in Gramm. 😂🤷🏼♀️
@bittersweetygo6114 herzlichen glückwunsch. du bist idealer kunde!
Wenn Lidl die EIgenmarke nicht hat wird leider Mühle
@@bittersweetygo6114 Wenn man nicht daraus lernt und den Sche'ß weiterhin kauft und diese Abzocker fein für ihre andauernde Dreistigkeit belohnt, dann ist Ihnen offenbar auch nicht mehr zu helfen.
Unterirdisch, absolut
"wo die Tiere gesund sind ... wir schlachten sie". LOL
@@sebastianmuller1624 ach wirklich
der teil war mir auch aufgefallen, haha. schon irgendwie pervers. "ah, dem tier geht's gut und es ist gesund. zeit es zu töten."
Ist die Katze gesund, frisst sie der Hund.
Jop, die meisten Menschen möchten keine kranken Tiere essen.
@@HORNOMINATOR wenn die Tiere keine Aas esser sind, fressen die auch nur gesunde tiere 🤷🏻♂️ der mensch ist nur ein weiterer abnehmer und obwohl er alles esser ist, ist er eben nein aas esser
...und nicht zu vergessen: für 80 g unnötige Plastikverpackung. Da kommen Unmengen zusammen.... unfassbar!
Guter Input dazu!
Auch bei 80g Wurst macht die Plastikverpackung nur einen Bruchteil des CO2-Fussabdrucks eines Produkts aus (nach kurzer Recherche geschätzt: maximal ca. 10%).
Genau das denke ich auch immer🙄
@@Eingeloggtful
Leider nicht ganz! Denn der Kunde sieht oft nur die "direkte Verpackung" und nicht oft das Beiwerk in Überkartons und Aufsteller aus Plastik!
Da kommt dann gleich mal mehr dazu - alles gesehen bei 80g "Wurst" (oder nennen wir es lieber Produkt) kommen bis zu 20g Verpackung gesamt hin.
HALLO! Das sind 25% des verkauften Artikels!!! Und es geht sogar mehr....
Ich fühle mich wie viele hier in den Kommentaren. Das war kein Video zum Titel. Das war ein Vergleichsvideo zwischen Fleischwurst und veganer Alternative und zeitlich als auch in Bezug auf eine Fachperson wurde nur die Seite der Metzgerinnung repräsentiert.
Sehr irreführender Video Name und Thumbnail. Weis auch nicht. Es ging um vieles aber kaum um den angrgebenen inhalt
Herr Lege, ich schaue die Sendung regelmäßig seit vielen Jahren und habe daher eine Bitte an Sie und ihr Team. In vielen Lebensmitteln, wenn man sie überhaupt noch so bezeichnen darf, enthalten Krebs erregende Stoffe. Wäre es möglich mal eine Sendung, über diese Artikel bzw. über die Erreger zu produzieren? Und warum dürfen diese im Handel vertrieben werden? Und die Schlagzeile könnte..... nur mal als Beispiel....10 krebserregende Lebensmittel, die Sie kennen sollten... lauten. Danke für die Aufmerksamkeit und weiterhin alles Gute für Sie und ihr Team.
Sorry liebes Redaktionsteam euer Titel passt überhaupt nicht zum Inhalt des Videos... Bin enttäuscht, denn ich hätte gerne mehr über die Strategie von Rügenwalder Mühle bzw. mich über eine Kalkulation der Gewinnmargen Herstellung von Schinkenspicker aus Fleisch vs. Herstellung von Schinkenspicker aus Pflanzen gefreut 😥
Ich liebe diese liebe zum Detail. In 7:34 läuft im Hintergrund "Ich ess Blumen" von die Ärzte. In dem Song gehts darum, kein Fleisch mehr zu essen, weil einem die Tiere Leid tun. Wer auch immer für die Musik im Hintergrund zuständig ist. Perfekt gemacht :) Und falls du denkst, dass die Zuschauer es eh nicht merken. Doch! :)
Jau der macht auch regelmäßig beats von Shacke One in die Videos mit Lege (z.B. Kings aus Prinzip).
Muss jedes mal lachen wenn ich die in den Videos höre und dann an die Texte denke.
was hat der Titel mit dem Video zu tun? Clickbait?
Was ist denn das für eine Frage? "ist Fleischersatz gesünder?" 😅 Wurst ist ungesund - wieso soll ein Ersatzprodukt nun gesünder sein müssen? Ich frage ja auch nicht "sind chips nun gesünder als Gummibärchen?".
Exakt das 😂 Wer isst denn Fleisch Mortadella wegen der NÄHRSTOFFE... wieso guckt man dann bei der veganen danach? Geschmacklich ist sie 1:1 wie die mit Fleisch , und man verhindert gleichzeitig viel Leid. Ohne verzichten zu müssen auf den Geschmack.
@@ronjaraumpilot das ist ja hier auf dem Kanal aber immer so. Es geht nur darum die Industrie als böse hinzustellen - der Kunde darf Hirnamputiert sein.
Wurst per se ist nicht ungesund. Die Masse macht es. Ebenso bei Gummibärchen und Chips. Jedoch hat der Mensch das Maß halten verlernt.
Danke für deine Meinung dazu!
Vor allem dann diese wilden Behauptungen. Methylcellulose einfach mal in den Raum werfen ist einfach nur Framing. Es gibt keine seriöse Quelle, das als gesundheitlich bedenklich benennt.
Kein roter Faden. Reines Clickbaiting. Wirkt wie ein Werbevideo für Schlachter.
Wie immer eben, da die am wenigsten nachhaltigen und ungesündesten Produkte (Fleisch, tier. Wurst, tier. Mopro usw.) auf dem Kanal "zufällig" stets hochgelobt werden. Es sollen ja noch mehr Leute Legemaße annehmen, damit sich der Riesen-SUV um die Fettwampe herum begründen lässt.
"da ganze Tier gerät aus dem Blick" sonst würde man die zerstückelten Teile ja nicht verkaufen.
Beim Kunden ist das ganzes Tier sowieso aus dem Blick 😂
Außer man ist auf dem Dorf und man zufällig beim Schlachtfest mit.
Warum wird bei Euch fast immer Vegan schlecht geredet?
Endlich mal kein Tier dass mehr leiden muss.
Das Video hat einen falschen Namen.....
Weil Vegan schlecht ist 🤷🏻♂️
@@Ehrenbruder346
Und was genau daran?
@@Unfriendly.Neighbor alles ✌️
@@Ehrenbruder346 mit 5 Wörtern zeigen wie hohl man ist, krasse Leistung, Hut ab
@@Unfriendly.Neighbor deine Mutter ist da anderer Meinung 🤷🏻♂️
Der Nutri-Score ist so oder so die größte Verbraucher-Verarsche die es gibt!
mir gefallen die veganen Produkte wirklich gut von der Firma kaufe ich regelmäßig
Wer sich dauerhaft ausschließlich vegetarisch/vegan ernährt, ruiniert sich seine Gesundheit.
Die im Titel erwähnte Thematik wird in diesem Video gar nicht behandelt, wie schon anderen aufgefallen ist. Da sind auch Antworten wie "Danke für dein Feedback" wenig hilfreich. Wie kommt es überhaupt zustande, dass im Video ein komplett anderer Inhalt thematisiert wird als im Titel? Und wenn man sich der Problematik bewusst ist (was die Antworten unter den Kommentaren anderer ja zeigen), warum ändert man nicht einfach den Titel?
Klicks generieren + Altmaterial verwursten (sic!) = Winwin😄
Weil es sich gut klickt und sich die Leute dann in den Kommentaren aufregen, was weitere Reichweite generiert. Auch jeder Daumen runter hilft der Reichweite. Sch…. auf ehrliche Berichterstattung. Dabei würde man das gerade beim ZDF erwarten. Unser ÖR muss dringend aufgeräumt werden, zur Zeit kommt da von allen Seiten viel Dünnes.
Das war wohl nichts, was ist jetzt mit der veganen Wurst von Rügenwalder? Ist die jetzt besser oder schlechter? Ihr habt die Frage so in den Raum gestellt und nicht beantwortet.
Wie irreführend kann ein videottitel sein😂
Aber für alle die sich fragen wieso: mehr Gewinn
Klar, wer die Nachfrage am besten bedient, macht den größten Umsatz
Der Titel des Videos und die Ansage im Intro sind allerdings irreführend. Ihr habt die Frage, warum Rügenwalder immer veganer wird, doch garnicht beantwortet?
Ihr zeigt anfangs, dass es Schinken Spicker auf einmal nurnoch vegan gibt, gefolgt von einer Erklärsequenz wie fleischhaltige "Schinken Spicker" Alternativen beim Metzger hergestellt werden, um sie dann mit einem nicht mehr existierenden Kaufhausprodukt zu vergleichen. Dazwischen wird natürlich noch ne Prise Tierwohl eingestreut. Dann irgendwas mit Preisen, und abschließend noch die bösen bösen Zusatzstoffe. Interessante Vergleiche wie Nährwerte zwischen Fleisch- und Veganprodukt wurden angeteasert aber verworfen? Und auch eine Entwicklung der Zutaten in veganen (Rügenwalder) Produkten wäre interessant gewesen, da diese z.T. merklich (nährwerttechnisch) durch Rezepturänderungen seit Einführung der Produkte schlechter geworden sind.
Danke für Dein Feedback. Leider gibt Rügenwalder keinen Nutriscore an, sagen wir auch im Film, ganz am Ende. Die von Dir aufgeworfenen Fragen werden wir bald in einem weiteren Clip beantworten. Da geht's dann um die vegane Rostbratwurst und das Mühlen Schnitzel. Hab Geduld!
@@ZDFbesseresserDer Nutriscore ist eine Eigeneinschätzung und sagt im Grunde wenig bis gar nichts aus. BlueSkylines sprach von Nährwerten. Die kann man auch so bestimmen, ohne sich auf eine farbige Tabelle vom Hersteller zu verlassen. Oder seid ihr inzwischen derart faul beim ZDF, dass für euch Recherche bunte Bildchen kucken bedeutet? Sorry, aber zur Zeit kommt viel Bashing gegen vegan, aber ohne Inhalt.
Ein Video ohne Lege ost selten, aber hier ist der Metzger die besser Wahl👍🏻
Habt ihr nicht in einem anderen Beitrag mal gesagt, dass es bei Fleisch nicht so sehr auf längere Transportwege ankommt da Fleisch an sich schon sehr klimaschädigend ist?
Weißt du noch, um welchen Beitrag es geht?
Transport von Fleisch - oder von lebenden Tiere zum Schlachten? Das ist ein großer Unterschied
Der Titel passt nicht zum Inhalt.
Hey, weiss nicht, was ich von dem Video halten soll
Der Titel ist "Scheinbar Schinkenspicker: Darum wird Rügenwälder immer veganer"
Dabei wird in dem Video hauptsächlich Werbung für den Metzger gemacht, wie lokal und nice der ist.
Muss aber dazusagen, dass ich es gut finde, dass die Schweinehaltungsbesingungen gezeigt werden, da viele leute sich noch nicht mit dem Thema "wo kommt mein Fleisch her" befasst haben oder sich noch nicht befassen wollten
Zudem wird zwar gesagt, dass die Tiere gesund sind aber es wird zum Beispiel nicht über die Zugaben von Medikamenten, wie Antibiotikum geredet, die bei dem Menschen z.b. Resistenzen hervorrufen können
Und zu der Frage: Ist veganer Fleischersatzt gesünder kommt es immernoch auf das Produkt an sich an. Was da drin ist und das ist je nach Marke auch unterschiedlich. Somit sollte die Frage eher lauten: "Ist veganer Fleischersatzt von Rügenwalder gesünder als deren Flesichvarianten"
Zudem könnte man auf selbstgemachte Alternativen oder Rezepte hindeuten, oder auch Videos von Lege verlinken, sofern ihr das dürft
Ich bin eigentlich ein Fan von euren Videos. Aber was war das denn?! In einem Film über eine Marke, die bewusst (und aus guten Gründen) immer mehr vegane Produkte herstellt, will ich nicht wissen, wie ein Metzger klein gehacktes totes Tier zu Fleischpampe verarbeitet.
Danke, sehe ich genauso. Habe das Video auch deswegen abgebrochen. Ich ertrage es einfach nicht zuzugucken wie ein Tier im Fleischwolf kleingehackt wird 😢. Der Titel hat da etwas ganz anderes versprochen.
Abgesehen davon finde ich sehr geschmacklos, wie der Fleischer die tolle Aufzucht und Haltung der Schweine lobt und dann klassische Schweinehaltung mit Kastenständen und fieser Stallhaltung ohne Beschäftigung oder Auslauf, das einzelne Schwein ganz am Ende zähle ich jetzt mal nicht mit.
Das könnt ihr besser!
🤣
Ist doch klar warum... größere gewinnmarge...
Thema verfehlt, setzen, sechs. Leider müssen wir dafür auch noch zahlen.
Und warum die Rügenwalder Mühle sein Programm immer mehr auf vegane Produkte umbaut, wurde in dem Beitrag mit nicht einem einzigen Wort erklärt. Stattdessen haben wir gesehen, wie in einem Handwerksbetrieb eine Jagdwurst hergestellt wird.
Jetzt mal ernsthaft: Wer hat den Videotitel abgesegnet?
Wie immer derjenige, der Klicks/Views um jeden Preis clickbaiten will.
Könnt ihr bitte keinen Clickbait machen. Ihr habt es nun wirklich nicht nötig, wenn ihr schon über Zwangsbeiträge finanziert werdet.
Ich finde es sehr schlecht, dass in dem Video überhaupt nicht auf die Vorteile und Beweggründe für die Umstellung auf die veganen Ersatzprodukte eingegangen wird.
Warum nicht zB den Klimaaspekt wenigstens kurz erwähnen? Da gibt es doch bestimmt Zahlen wie viel klimaschädlichen Gase mit dem Ersatzprodukt im Vergleich gespart werden?
Zudem schadet es vielen wohl nicht weniger Fleisch und damit Cholesterin zu sich zu nehmen.
Die Gewinnmarge ist zwar gerade höher, allerdings wird sich das in den nächsten Jahren ändern, wenn mehr und mehr Konzerne auf vegan setzen. Früher oder später werden auch die Steuervorteile bei Fleisch, Milch und Eiern wegfallen oder die veganen Produkte werden auch auf 7% gesetzt. Dann wollen wir mal sehen, ob Tierleid oder vegane Alternativen mehr gekauft werden 🥰
Das normale wird immer mehr verkauft da es mehr normale Menschen gibt
Clickbait
Die vegane teewurst ist bombe esse ich seit Jahren
Aufschnitt ist (genauso wie Dosenfraß und Fertiggerichte) in den meisten Fällen einfach nur schlechtes Essen, egal ob mit Fleisch oder ohne...
Ich frage mich immer wieder, ob eine Küche heutzutage eine No-Go-Area ist.
Wer zu faul oder zu blöde ist, sich sein Essen selbst zuzubereiten, der hat es dann auch nicht besser verdient.
Ich esse gerne vegan, auch vegetarisch, aber wenn ich nachts von 'nem Krustenbraten träume, dann kommt er halt auch auf den Tisch.
Niemand ist gezwungen, sich diesen Fertigmist, ob von Rügenwalder oder anderen Industriellen, zu kaufen.
"Brust oder Keule", Louis de Funès lässt grüssen. Damals haben wir darüber noch gelacht...
Und wer sich fleischlos ernähren möchte, bekommt den Wagen um Supermarkt auch dann voll, wenn er um Fleisch- und Milchprodukte einen Bogen macht.
ZDFbesseresser und "Chemie-Basti" haben ja nun oft genug aufgezeigt, auf was man sich einlässt, wenn man die Zutatenliste geflissentlich ignoriert. Wenn Du Dir im Internet mal die Bestandteile einer Dose Erbsensuppe kaufst, steht am nächsten Tag wahrscheinlich der Staatsschutz vor der Tür und fragt mal höflich nach, ob Du evtl. Deinen lokalen Flughafen umbauen willst...
Jeder hat die Möglichkeit, sich genau so zu ernähren, wie er es möchte, und das geht auch mit 'nem schmaleren Budget.
Wer allerdings meint, er muss zu Produkten wie hier greifen, damit er was zu erzählen hat: Feel free.
Schlagworte wie "Vegane Wurst" oder auch (sic!) "Vegetarische GEMÜSEsuppe" sind immer für den einen oder anderen Euro gut. Wenn's mal in die Hose geht, wir hier bei Rügenwalder, ist es kein Drama. Es wird sich schon Jemand finden, der den Quark weiterrührt...
Preis pro Kilogramm oder liter MUSS am regal stehen, immer das zum vergleich nutzen
ich kaufe oft in einem laden der waren 50% reduziert, das ist immer noch mehr als beim discounter der nur 30% reduziert. oft sind darunter vegane wurst alternativen. da ich mich eh flexibel ernähre kaufe ich die auch gerne wenn die reduziert ist und mühlenweg macht somit den besten wurstersatz. gezielt kaufen allerdings nur wenige menschen wurstersatzprodukte. die beste vegane wurst bisher fand ich aber die vegane schinkenspiker mit schnittlauch.
kaufe nur noch die Veganen Produkte von Rügenwalder
sind wir uns nicht alle einig, dass der nutri score eher verbraucher täuscht als ihnen zu helfen?
Rügenwalder hat im richtigen Moment damals den Umschwung angekurbelt.
Sie wollen ja nicht so enden wie Volkswagen beim Thema Elektroauto.
@@sats_me_free
Die Verkaufszahlen sprechen leider eine andere Sprache
@@sats_me_free Hm also VW hat die Kurve gekriegt aber sie würden kein ID kaufen. (finde den Fehler ;) )
Beides kann man nicht vergleichen. Elektro Autos mögen die zukunft sein.
Chemie Wurst jedenfalls nicht
@@doccoffee5817 Was ist den für sie Chemie Wurst ? Ein Produkt mit vielen Inhaltsstoffen ? Müssen die Inhaltsstoffe alle natürlich kombiniert sein, so wie z.B. eine Möhre? Ist eine verarbeite Möhre zusammen mit Erbseneiweiß schon eine Chemie Wurst? Oder ist es erst eine Chemie Wurst wenn von E160a, E160e und E382 die Rede ist? ;)
@@doccoffee5817
Aber Fleischlos auf jedenfall
Ich bin Sohn eines Metzgers vom Dorf. Lebe inzwischen fast 1 Jahr in einer Großstadt und bin seitdem Vegetarier geworden, was ggf damit zusammenhängt, dass man hier viel schwerer an gutes Fleisch kommt bzw Fleisch, bei welchem man auch nur die geringste Chance hat zu wissen, wo es wirklich herkommt. Kaufe seitdem sehr viel Fleischersatzprodukte, wobei ich davon auch wegkommen möchte, weil das leider nicht wirklich gesund ist oder auch einfach nicht gut schmeckt. Hab noch keine Vegetarische/vegane Wurst gefundne, die zum Grillen gut ist oder so. Dann kommt noch dazu, dass die Produkte bei Hitze gerne schmelzen (beispielsweise vegane Wurst von Vemondo bei Lidl. Wird zu einer pinken pampe, wenn es heiß wird).
Mir fällt eine gesunde und bewusste Ernährung leider etwas schwer, aber Mal schauen, was die Zukunft so bringt.
Naja das was das Tierwohl födern würde von unnötigen Papierkrieg vernichtet.
Das eine Mezgerei so lange überlebt hat kann man ein Wunder nennen
Eine Info fehlt, Phosphate können ebenso die Knochenstruktur beschädigen (einfacherere Brüche beim Hinfallen, Knochenbindungsschwäche bei Regenerationen usw), so dass Menschen mit Osteoporose Erkrankungen in der Familie eher früher an dieses Problem rangeleitet werden.
Ebenso können Phospate die Gefäßwände schwächen.
WO LEGE?
Nelson gibt's wohl gar nicht mehr lol
Lege gönnt sich heute mal ne Pause! 😉🤗
@@ZDFbesseresser besseresser ohne Lege ist wie Brot ohne Butter... da fehlt doch was :(
@@MathewST1 Nelson ist im Alleingang sehr erfolgreich. Denke seine Gage war einfach mittlerweile zu hoch für Besseresser.
Der arbeitet nebenbei als LEGEhenne.
Sie haben sich von einem Metzgermeister auseinandernehmen lassen.
Gut, dass er uns nicht zu Wurst verarbeitet hat 😂😂
Danke für den Bericht. Ich lasse das in der Theke einfach liegen und vergammeln.
Naja, so hart wie bei der "Fleisch"-wurst gepanscht wird ist das doch nur der logische nächste schritt, wenigstens mal ein Unternehmen was konsequent und ehrlich damit umgeht statt uns "Fleisch"produkte mit Spurenelementen vom Tier anzudrehen wie bei maggi und knorr😂
Rügenwalder. - Welche? - Rügenwalder. - Wieviele? - Alle.
Die mit der MüüüÜÜüÜÜhle
@0:38 Erbsenfleisch? Was' das? 🤔
Soylent Green!
Wie Fruchtfleisch, das aus was eben nun mal das Gemüse oder die Frucht besteht. Aus was bestehst denn du? Wohl doch auch aus Fleisch, oder nicht?
@@lecramdldrow der vergleich hinkt ja mal auf allen vieren...
Aus Erbsenprotein gewonnenes Fleisch!
naja es ist erbsenprotein. ist sowas wie sojaprotein. gibts auch bei eiweißshakes.. entweder milch, soja oder erbse
Kann mir bitte jemand verraten wie nochmal der Song ab 07:20 heißt?
Die Ärzte - Ich Ess Blumen
@@Skull-ld6ud genau das isses :)
Darude - Sandstorm
Dachte es geht drum das Die veganer werden, nicht darum das die bei ihrer wurst betrügen
Immer Beeindruckend wenn hoch bezahlte Redakteure einem erklären, warum Rügenwalder Mühle immer veganer wird. Da ist die monatliche Zwangsgebühr gut angelegt.
Ich finde es supi und freilich machen die Geld aber ganz ehrlich ich finde die Firma trotzdem nice 👍
Verstehe nicht warum Rügenwalder die "Fleisch" Schinkenspicker nicht einfach im Sortiment gelassen haben. Der Kochschinken von denen ist doch auch noch im Sortiment.
Überschrift != Inhalt.
Letzte Minute noch recht interessant. Ansonsten eher ne kurz Doku über Wurst Herstellung.
Generell zum Produkt, natürlich versucht jede Firma ihren Gewinn zu maximieren,Dah!😂
Aber wenigstens muss man bei diesen Produkten nicht befürchten, vergammeltes oder Antibiotika verseuchtes Fleisch untergejubelt zu bekommen.
Ach, echt?
Danke für Dein Feedback. Wir finden den Vergleich Fleisch vs. fleischlos am Beispiel der Schinkenspicker ganz spannend. Noch dazu, da das Produkt komplett ersetzt wurde. Wenn Dich noch mehr interessiert, wie vegane Ersatz-Produkte hergestellt werden - bald zeigen wir Dir, was in veganer Rostbratwurst von Rügenwalder steckt. Spoiler: es sind 16 Zutaten. Tipp: es gibt schon vorab was als Short... Du siehst: wir fahren eine Salamitaktik... ;-)
Nee, das stimmt. Dafür aber, bekommst Du Zeugs, das in Tapetenkleister (Methylcellulose) drin ist oder andere tolle Stoffe, damit die Pampe irgendwie zusammenbleibt. Drölftausend verschiedene Aromen noch, damit Du sogar in eine Zeitung beißen könntest und sie nach BBQ-Rippchen schmeckt.
@@Gamer433 na wo haben sie denn das her? Könnte ich da mal bitte nen Link bekommen?
@@Gamer433 Methylcellulose ist ein Verdickungsmittel aus der Lebensmittelindustrie und gesundheitlich absolut unbedenklich. Ab einer Gewissen Menge kann es abführend wirken. Fleisch mit hohem Fettanteil wirkt sich, zumindest bei mir, auch nicht so toll auf die Verdauung aus. Aromen werden auch in der Fleischverarbeitung eingesetzt. Liebe Grüße, ein Fleischesser
Garnicht, ich möchte als veganer, gesund essen und nicht gemischte Chemie auf dem Teller haben.
Was ich auch noch ergänzen möchte: es ifällt bei Indistriewurst viel Verpackungsmüll an. Viel Plastik für 80 g Wurst!
Vor einigen Jahren gab es einen Aufschrei, weil billiger Analogkäse (Veganer Käse) auf Pizzen gepackt wurde. Heute würde das nicht mehr passieren, da dieses Produkt von Veganern für einen höheren Preis als echter Käse gekauft wird. So ändern sich die Zeiten - ob besser, muss jeder für sich selbst beurteilen...
Der Analogkäse damals war nicht vegan! Außerdem macht es einen riesengroßen Unterschied, ob ich Pizza mit Käse kaufe und Pizza mit Analogkäse bekomme oder ob ich Pizza mit veganem Käse kaufe und Pizza mit veganem Käse bekomme.
@@R4ttleSn4ke93Stimmt zum Teil, Analogkäse darf noch Milchbestandteile enthalten und bei veganen Käse gibt es auch fermentierte Sorten. Wenn ich mir die üblichen Zutatenlisten anschaue, schneidet der Analogkäse oft noch besser ab, da bei manchen veganen Käse mit vielen Zutaten wie Geschmacksverstärkern, Emulgatoren uvm. versucht wird, echten Käse zu imitieren. Wollte nur aufzeigen, dass vor einigen Jahren "Industriekäse" niemand wollte und sich dieser heute bestens verkauft.
Stimmt, der gute alte Analogkäse!
Ich kaufe so wie so keine abgepackte Wurst im Supermarkt und schon gar nicht aus einem Großbetrieb. Wenn ich mal Wurst esse nur vom guten Fleischer. Und den haben wir gleich um die Ecke.
wie ist der denn gut für Tiere?
Im Westen: Metzger
Wie alle in Deutschland. Im Supermarkt kauft irgendwie niemand. Lol.
ach christian..
Die meisten Metzger kaufen die Standardaufschnittwürste zu. Bei der Vielfalt können viele viele kleine Fleischer die ganzen Würste gar nicht selbst herstellen
8:48 Ihr meintet wohl 7 von 10 Betriebe verkaufen die Wurst günstiger?
ich war auch verwirrt...jeder siebte is jetzt nicht sonderlich viel, da haben sie vorher nen anderen eindruck erweckt.
@@Foatizenknechtl Vor allem, suggeriert "jeder Siebte", dass 30 und mehr Metzger zum Vergleich aufgesucht wurden (damit diese Aussage irgendeinen Sinn ergibt).
1:03 "Fleisch aus Pfanzen?" Dann doch lieber gleich unverarbeitete Lebensmittel.
Fleisch aus Pflanzen. Das ist in den meisten Fällen der natürliche Weg.
Ich bin froh, dass es nur noch fleischlosen Schinkenspiker gibt.
Ich esse natürlich kein Fleisch. Ich aß seit fast 11 Jahren kein Fleisch mehr.
Ich mag diese Veggie Produkte, da ich bei Grill-Festen nicht verzichten muss und zudem ist es eine gute Abwechslung.
Wow Danke, Vegane "Wurst" braucht mehr Zutaten um wie Fleisch zu schmecken... ist jetzt keine Erkenntnis.
Ja und mehr Zutaten bedeutet auch direkt ungesünder. Weiß doch jeder!
Wenn Dich das noch weiter interessiert: schau Dir gerne unser Short zur veganen Rostbratwurst an. Da zeigt Dir Sebastian, wieviele Zutaten und was genau da drin steckt...
@@ZDFbesseresser ich mag eure Videos , nur hier empfand ich das ihr die vielen Zutaten als Kritikpunkt aufzählt.
Man kann halt ohne unsere heutigen Techniken und Chemikalien keine Vegane "Wurst" herstellen.
Video an sich gut, aber leider Thema verfehlt.
Bei einem 100g-Preis über 60 Cent bleibt die Wurst beim Händler eben, und kann dort ruhig vergammeln, da ich mir nicht mehr leisten kann.
Hallo ZDF Besseresser Team! Ich habe mal eine Frage. Warum muss Vegetarisches nach Fleisch schmecken! Könnte nicht für die Vegetarier Fleisch gemacht werden das nach Gemüse schmeckt! Das ist doch mal eine Aufgabe für Sebastian. Fleisch Gemüsebrühe ohne Gemüse!
Warum muss alkoholfreies Bier nach Bier schmecken?
Für mich am Thema vorbei. Schwacher Beitrag. Was mich mehr interessiert (bisher bis 3:06 angesehen) sind Fakten: Reeller Produktionspreis, Ökologische Bilanz, Zusammensetzung, was kann verbessert werden um die Zutatenliste zu reduzieren.
Bis heute kann ich nicht verstehen warum Fleischersatzprodukte so teuer sind. Wie wäre es zum Beispiel mit Knollensellerie in Scheiben, evtl. paniert. Am Wurstregal gehe ich schon lange vorbei. Ausnahme Fleischwurst Haltungsform 4. Davon kaufe ich 1kg im Monat.
10 € zahlt der Metzger für 1 Kg Rind und 4 € für 1 Kg Schwein - und beide Tiere bezahlen das mit dem Leben 💁♂️🙃
geh doch weinen :(
womp womp
Bei der aktuellen Tierhaltung ist die Tötung wahrscheinlich das humanste von allem.
Okay cool.
Danke für Deine Gedanken und die damit verbunden Frage: wieviel ist uns ein Tierleben wert?...
Ich finde jeder Laden MUSS angeben wen sich etwas am Produkt was ändert. Sollten sie gezwungen werden uns anzugeben wen an einem produkt sich etwas ändert! 😤
"mit Fleisch kennen wir uns bei der Rügenwalder Mühle aus. Und so stellen wir jetzt immer mehr Wurst und Fleisch aus Pflanzen her." 🤣 Ja ne is klar......
Obwohl.......
Tiere essen Pflanzen, Rügenwalder Mühle stellt aus den Tieren dann Wurst und Fleisch her.
😂😂😂
Ich glaub die bei der Rügenwalder Mühle standen öfters mal zu nah mit dem Kopf am Flügelrad. 😂😂😂😂😂😂
Die gute tierfreundliche Wurst, da merkt man auch am Geschmack wie gut es den Tieren ging 🤓
Ich frag mich warum hier ein Produkt auseinandergenommen wird was es gar nicht mehr im Sortiment gibt, anstatt wirklich auf die Frage einzugehen warum rügenwalder mehr vegan wird oder die Produkte, Fleisch und vegan zu vergleichen. Man hätte auch einfach dieses Video zu den veganen Schinkenspickern anstatt zu der Fleischvariante machen können, auch das hätte mehr Sinn gemacht als ein Video zu einem Produkt was nicht mehr existiert zu machen.
Um gesund geht es nicht nur noch um Gewinn.
Ich hasse rügenwalder dafür, der Schinken spicker war mein absoluter Favorit 🥲
Dieser Bericht ist das AUS für meine Kundenbeziehung zu Rügenwalder! Die Firma kommt auf meine persönliche schwarze Liste!
@@gerdmueller9699 Weil ein Fleischers behauptet, dass es den Tieren für seine Wurst besser gehe, ohne irgendwelche Belege? Oder weil er, natürlich ganz objektiv, behauptet seine Wurst schmeckt besser?
Wer Preis nicht auf pro 100g oder 1kg vergleicht ist eh selbst schuld
Ist ein mutiger Schritt, den ich an sich auch unterstütze. Ein Problem an veganen Alternativen ist halt immer noch, dass sie zu arm an Kalorien sind. Sorry Jungs, aber von 100 kcal auf 100g werd ich nicht satt. Da müsste ich ja 20 Packungen am Tag essen.
Die Ersatzprodukte sollen auch keine Hauptnahrungsquelle sein die sind zum größten Teil was für flexitarier,ich als Veganer Kauf mir solche Produkte sehr selten ich Koch lieber selber genauso wie die ganzen Veganer die ich kenne!
Dir ist klar, dass man Belag aufs Brot legt und daher die meisten kcal kommen?
Weil du sonst 20 Packungen von der Fleischgrütze isst?
@@HORNOMINATOR Ne höchstens 10, da sind doch doppelt so viele Kalorien drin.
@@KnüppelPolitur Vom Brot? Kaum. Eine Scheibe Brot hat ca. 80 kcal. Ändert aber halt trotzdem nichts daran, dass du beim Veggie-Fleisch weniger Kalorien für dieselbe Masse und idr. einen ähnlichen Preis bekommst.
In Leberwurst sind Vitamine drin
Genau, Vitamin F(ett)
@@A.S.1971😂😂😂Danke für den Kicherer!
Und den Erdbeerkäse nicht vergessen!
Alles andere ist auch ekelhaaaf
Bio ist für mich Abfall!
Abgesehen davon was die anderen hier schon geschrieben haben.
1. Wenn es ausschließlich solche Handwerksmetzger gäbe, wäre das für den Geschmack, das Handwerk und die Tiere das beste. Handwerk 👍🏼
2. Mir würde mal eine Video mit der direkten Gegenüberstellung der Produkte Vegetarisch Vegan/Fleisch interessieren. Also ein ausführliches.
Beides hat sein Pro und Kontra. Und vmtl sollte man von beiden eher in Maßen genießen. :D
Das macht Rügenwalder sehr gut. Und ich denke, das Rügenwalder damit eine Lücke füllt und erfolgreich damit sein wird.
Ob das der richtige Weg für diese Firma war?
Der Zucker und fanny fresh Hersteller, die Holding Pfeiffer und Langen hat nun durch den Erwerb der Mehrheit den Laden fast übernommen. Bestimmt nicht ohne Grund.
So hat man den Zucker und den fanny Teig gleich im Unternehmen.
Ist nur der Name Rügenwalder geblieben.
Guten Appetit 😢
Naja das Thumbnail ist ausbaufähig
Danke dir für deine ehrliche Meinung! Was wünschst du dir? 🙂
@@ZDFbesseresser Irgendein Gesicht oder Foto, wie in den anderen Thumbnails auch. Das würde es interessanter und lebhafter machen
Aber dieses hier sieht leider relativ "einfarbig / monoton", aus... Als neuer Zuschauer würde ich nicht drauf klicken.
Und wegen der Hintergrundfarbe könnt ihr mal das neue A-B Testing Feature von RUclips ausprobieren (weiß leider nicht den genauen Namen), vielleicht finden die Leute eine bestimmte Hintergrundfarbe besonders interessant.
Also gleiches Thumbnail Layout, nur eine andere Hintergrundfarbe.
@@Loo-i-gii Danke, das machen wir schon ab und zu!
Dank Dir. Wir haben's nochmal geändert. Problem ist: keines unserer Gesichter/ Hosts taucht im Film auf. Hatten kurz überlegt den Metzgermeister aufs Thumb zu packen. Das kam aber komisch. Also mussten wir ein gesichtsloses bauen... Jetzt auch mit 2 Emojis... Was meinste?
Wenn man Fleisch doch so toll findet, warum formt und schneidet man es dann wie eine Gurke?
Damit es besser auf die Stulle passt.
@@vorrnth8734Wenn man Fleisch doch so toll findet, warum würzt und mariniert man es dann mit Pflanzen?
@@KnüppelPolitur es gibt pflanzen, die man pur essen kann, auch ohne gewürz und es gibt pflanzen, die man nicht pur isst, diese sind meist das gewürz. Eine gurke schmeckt auch ungewürzt... aber isst du auch pfeffer wie eine gurke?
Denk mal drüber nach, bevor du schreibst
@@maikkunze3677 denk du mal lieber über das nach was du schreibst, du kapierst anscheinend garnichts.
@@KnüppelPolitur du noch viel weniger 🤣