Ich bin 21 Jahre alt, und mache seit einem Jahr Sauerbraten. Das Rezept ist fast identisch mit meinem, nur nehme ich als Gemüse Zwiebeln und Petersilienwurzel und ich denke in jeden guten Sauerbraten gehört auch ein Soßenlebkuchen. Ich finde die Oma cool, weil sie immer ihre Meinung sagt.
Ein wirklich klasse Format und sehr schön anzusehen! Zeigt es doch schonungslos die totale Ahnungslosigkeit der Enkelgeneration in ihren Zwanzigern, die schon am Kochen von Kartoffeln oder beim Einlegen eines Bratens scheitern! Mein größtes Lob gilt daher an die Omis, die durch absolute Hingabe und Kompetenz in allen Disziplinen überzeugen! Einen Appell noch an die Eltern dieser Generation: „Lernt Euren Kinder das Kochen, dann macht macht es auch Spass wenn gute Gerichte gelingen!“
@Kathrin Schwarzbach der jochen schreibt das wohl per copy+paste hier unter jedes video (lernt euren..., statt lehrt...), denn es ist jedesmal falsch geschrieben....
Fröhliche Weihnachten, gutes Rezept, Geduld und Zeit sind wichtig, auf Weihnachten nehm ich gerne Glühwein, zum Soße abbinden nackte Lebkuchen, Gemüse erst am zweiten Tag dazu.
Ein guter Sauerbraten steht und fällt mit dem Essig. Der Wein kann ruhig durchschnittlich sein, aber so ein scharfer Billo-Essig taugt besser zum Putzen als zum Kochen
Was meine Generation leider noch nicht ganz begriffen hat ist, dass den Dingen scheiß egal ist, ob heute alles etwas schneller sein muss, denn sie sind fertig, wenn sie fertig sind und wer etwas gut machen möchte, der muss es richtig machen und das bedeutet jeder Sache ihre benötigte Zeit zuzugestehen. Sich einzureden der braten wäre nach 24 Stunden sicher geschmacklich gleich dem der 3 Tage Zeit hatte in der Marinade zu Reifen, der macht sich was vor. Brot is zb auch so je Sache.. Ich kann mir schon einreden, dass mein Teig, der nur 2 Stunden gegangen is, bestimmt gleich toll wird, wie der Teig, der über 30 Stunden Zeit hatte zu gehen, aber zuletzt ist genau das unmöglich. All die Prozesse, die für Aroma und Konsistenz verantwortlich sind, benötigen viele Stunden an Zeit. Bakterien und Enzyme, sowie andere Dinge, müssen ihre Arbeit erledigen können und das dauert eben. Ich Ärger mich immer über gleichaltrige, denen schon ein youTube Video, dad länger als 5.miniten is, zu lange für deren Aufmerksamkeitsspanne ist, selbiges gilt für alle Kommentare, die nicht mit einem Blick gelesen sind.. Richtig zum kotzen..
Ja, wir sind schon irgendwie eine "ADHS"- Gesellschaft. Alles muß schnell und oberflächlich sein. Manche schaffen es nicht mal, 1h auf den Hefeteig zu warten...
Also bei mir gibt's den nach alter Tradition vom Pferd. Das Fleisch wird min. 5 Tage vorher sauer eingelegt. Dann kommt Zuckerrübensirup mit in die Sauce. Keine Mandeln oder Rosinen, kein Rotwein. Dazu gibt's dann selbstgemachte Kartoffelklöße und selbstgemachten Apfelkompott. Anders esse ich ihn nicht mehr. Und bevor jetzt die Wendy-Abonnentinnen meckern: erstmal probieren.
Also ich bin kein Wendy Abonnent , würde aber Trotzdem kein Pferd Essen. Einfach daher weil ich immer Pferde hatte und sie mag. Habe es aber einmal Probiert , war nicht so meins eher Süßlicher Geschmack.
das lachen ist doch herzerfrischend. weiss gar nicht , was es da zu meckern gibt. naja, deutsche muessen halt immer meckern. wenn katarina witt so lacht, finden es alle toll. oh, mei! gruss aus san diego californien!
Diese Meckerei erschreckend, Sauerbraten kann jeder Mensch kochen, wie er es von Zuhause kennt,? Und ein Mädchen zu kritisieren, ist ja lächerlich und echt Schwachsinn Schwachsinn.
Ich bin 21 Jahre alt, und mache seit einem Jahr Sauerbraten. Das Rezept ist fast identisch mit meinem, nur nehme ich als Gemüse Zwiebeln und Petersilienwurzel und ich denke in jeden guten Sauerbraten gehört auch ein Soßenlebkuchen.
Ich finde die Oma cool, weil sie immer ihre Meinung sagt.
Ein wirklich klasse Format und sehr schön anzusehen! Zeigt es doch schonungslos die totale Ahnungslosigkeit der Enkelgeneration in ihren Zwanzigern, die schon am Kochen von Kartoffeln oder beim Einlegen eines Bratens scheitern! Mein größtes Lob gilt daher an die Omis, die durch absolute Hingabe und Kompetenz in allen Disziplinen überzeugen!
Einen Appell noch an die Eltern dieser Generation: „Lernt Euren Kinder das Kochen, dann macht macht es auch Spass wenn gute Gerichte gelingen!“
@Kathrin Schwarzbach der jochen schreibt das wohl per copy+paste hier unter jedes video (lernt euren..., statt lehrt...), denn es ist jedesmal falsch geschrieben....
Ich beneide alle die Leute die noch Ihre Großeltern haben
Ich habe nicht mal mehr meine Eltern :-((
Fröhliche Weihnachten, gutes Rezept, Geduld und Zeit sind wichtig, auf Weihnachten nehm ich gerne Glühwein, zum Soße abbinden nackte Lebkuchen, Gemüse erst am zweiten Tag dazu.
Habe heute das Rezept nachgekocht, es war wirklich sehr sehr gut 😍
Richtig cool Sendung :D noch mehr davon :)
Sehr schön Reportage möge die Oma noch lange kochen 💙
Das Problem sind net die Enkel die nicht kochen können sondern deren Eltern. Generation Oma und Opa waren die letzten die wirklich kochen lernten.
Sehr sympathisch ist die Oma - die Enkelin umso weniger.
Und ja, sie macht Sport...eine Diät täte ihr aber auch ganz gut.
Solange sie sich wohlfühlt und gesund ist...
Ein guter Sauerbraten steht und fällt mit dem Essig. Der Wein kann ruhig durchschnittlich sein, aber so ein scharfer Billo-Essig taugt besser zum Putzen als zum Kochen
Ein bisschen zickig die Gute. Aber die Oma gibt Contra. 😜
Es gleicht sich aus. 😂
Gute, ehrliche Oma..der Rest naja
Was meine Generation leider noch nicht ganz begriffen hat ist, dass den Dingen scheiß egal ist, ob heute alles etwas schneller sein muss, denn sie sind fertig, wenn sie fertig sind und wer etwas gut machen möchte, der muss es richtig machen und das bedeutet jeder Sache ihre benötigte Zeit zuzugestehen.
Sich einzureden der braten wäre nach 24 Stunden sicher geschmacklich gleich dem der 3 Tage Zeit hatte in der Marinade zu Reifen, der macht sich was vor.
Brot is zb auch so je Sache..
Ich kann mir schon einreden, dass mein Teig, der nur 2 Stunden gegangen is, bestimmt gleich toll wird, wie der Teig, der über 30 Stunden Zeit hatte zu gehen, aber zuletzt ist genau das unmöglich. All die Prozesse, die für Aroma und Konsistenz verantwortlich sind, benötigen viele Stunden an Zeit. Bakterien und Enzyme, sowie andere Dinge, müssen ihre Arbeit erledigen können und das dauert eben.
Ich Ärger mich immer über gleichaltrige, denen schon ein youTube Video, dad länger als 5.miniten is, zu lange für deren Aufmerksamkeitsspanne ist, selbiges gilt für alle Kommentare, die nicht mit einem Blick gelesen sind.. Richtig zum kotzen..
Ja, wir sind schon irgendwie eine "ADHS"- Gesellschaft. Alles muß schnell und oberflächlich sein. Manche schaffen es nicht mal, 1h auf den Hefeteig zu warten...
Die Enkelin ist eine richtige Schlaftablette, wo bleibt die Energie/Power ??
...🤫
Genau
6 Tage einlegen wäre top. Aber die Gewürze sollte man nicht vergessen
Allso manche Enkelkinder stellen sich furchtbar an.Ich denke Sie haben immer gut aufgepasst bei Oma.
Der Rindsbraten hat bestimmt auch sehr gut geschmeckt, aber zu einem echten Sauerbraten fehlte eindeutig die Essignote...
Also bei mir gibt's den nach alter Tradition vom Pferd. Das Fleisch wird min. 5 Tage vorher sauer eingelegt. Dann kommt Zuckerrübensirup mit in die Sauce. Keine Mandeln oder Rosinen, kein Rotwein. Dazu gibt's dann selbstgemachte Kartoffelklöße und selbstgemachten Apfelkompott. Anders esse ich ihn nicht mehr. Und bevor jetzt die Wendy-Abonnentinnen meckern: erstmal probieren.
Haha die Wendyabonenntinnen 😂
Also ich bin kein Wendy Abonnent , würde aber Trotzdem kein Pferd Essen.
Einfach daher weil ich immer Pferde hatte und sie mag.
Habe es aber einmal Probiert , war nicht so meins eher Süßlicher Geschmack.
@@lunaticmark6515 Habe zwar auch Pferde,Fohlen... - trotzdem esse ich Sauerbraten vom Pferd sehr gerne!Das eine schließt das andere nicht aus!
@@johannesheesters2437 für mich schon aber soll jeder halten wie er mag ;-)
@@lunaticmark6515 Genau so ist es!NOCH kann - zumindest bei der Fleischauswahl - jeder auf seine Art glücklich werden!l.G.
Oh Gott... Kein Essig... Gekörnte Brühe (sogar die Oma!!!) ! Oh Gott oh Gott!!! Hättest mal den Saucenknochen genutzt! Puhh
Sauerbraten ohne Essig ist kein Sauerbraten
Oha😳
Die Enkelin ist ein bisschen komisch
Sagte sie und hat ihre Suppe aus Versehen blau gefärbt hat.
Top ausm Sauerbraten en zu wenig eingelegter Burgunderbraten gemacht. Also ne 3 bei Thema verfehlt, gäbs in der Schule nicht.
also dieses Lachen von Svenja ,ich könnte es nicht den ganzen Tag ertragen!Ihre Freundin ist auch .....
also ich find beide ganz sympathisch und fesch sind sie auch noch.... besser als so manche tussis aus andren folgen allemal... :)
das lachen ist doch herzerfrischend. weiss gar nicht , was es da zu meckern gibt. naja, deutsche muessen halt immer meckern. wenn katarina witt so lacht, finden es alle toll. oh, mei! gruss aus san diego californien!
Danke , danke für Deinen tollen Kommentar. Alles Meckerpötte mit ihren ach so wichtigen "Meinungen" 🤷😏
Manche Menschen müssen einfach meckern weil sei vielleicht frustriert sind. Warum auch immer !
Da kommt eig doch noch Pumpernickel, Rübenkraut und Rosinen rein
Diese Meckerei erschreckend, Sauerbraten kann jeder Mensch kochen, wie er es von Zuhause kennt,? Und ein Mädchen zu kritisieren, ist ja lächerlich und echt Schwachsinn Schwachsinn.
Die Oma ist cool, die Enkelin leider nicht. Ist die tatsächlich so blöd oder tut die nur so?
Körperbau wie ein Mann
Die Folge mit den unsympathisch ten Mitwirkenden-außer die Oma. Vor allem die Lache der Enkelin. Schrecklich.