@@marvinmeins Wobei es mich wundert, dass der ICE noch so dahin passt. Sonst kenne ich den 8-teiligen Regional-Express (Lok mit einberechnet). Ansonsten ist ja am Bahnsteig genug Platz. Ich stelle mir gerade bildlich vor wenn ein längerer ICE dorthin fährt, sodass man auch in Norddeich aussteigen kann =D.
@@DiebischeElster86 der verkürzte ICE 1 löst die nächsten Jahre viele IC Verbindungen ab, da er durch den ICE 4 weitestgehend ersetzt wird in Langform und fast alle gekürzt und auf IC Strecken dann verkehren.
Diese Verbindung ist der bequemste Bummelzug der Region. Die Bahn macht das Produkt ICE immer langsamer und beliebiger. In jeden Winkel und an jeder Kuhkanne halten die Züge. Diese Randverbindungen sind n Witz im Fahrtzeit und Verlauf.
@@joernbe894 Naja es hat schon einen Grund das der ICE bis nach Norddeich Mole fährt, denn er dient hier als Anschluss für die dort anlegenden Schiffe. Diese ICE Linie ist eine Typische Touristen Linie und fährt über das Rheinland weiter nach Stuttgart, und hält auch dort relativ häufig. Bin Tf und habe den Zug sogar heute in Köln übernommen bis nach Stuttgart, hatte sogar leichte Verspätung schon in Köln weil er in Norddeich noch auf ein verspätetes Schiff warten musste. Aber die Strecke kann ich auch jeden Fahrgast empfehlen dsr etwas Zeit mitbringt, denn es ist eine unglaublich schöne Strecke am Rhein entlang vor allem ab Koblenz. Man braucht halt nur etwas länger als über die Schnellfahrstrecke.
Ich hab den beschädigten ICE am Nachmittag am Bahnhof wohl stehen sehen und mich gefragt, was der wohl hatte. Am Montag konnte man das dann in den Medien lesen, dass er aufgefahren ist. Ein Glück ist nichts groß passiert.
Es handelt sich dabei um eine Rangierfahrt, da der Zug zu einem späteren Zeitpunkt wieder aus Norddeich Mole abfährt und dementsprechend so lange auf dem Gleisfeld Norddeich abgestellt wird.
@@DanielsMOBAundEisenbahnKanal Das Signal zeigt nicht gelb, sondern rot. Und es ist eine Rangierfahrt, zu erkennen an den beiden weißen Lichtern am Signal!
Wie hier schon geantwortet wurde, zeigt das Signal Rot sprich Hp0 für Halt + Sh1 (2 weiße Lichter nach rechts aufsteigend) welches Das Fahrverbot für eine Rangierfahrt aufhebt. Also wann immer ein Hauptsignal Signal Sh1 zeigt handelt es sich um eine Rangierfahrt. Anders ist es bei Lichtsperrsignalen, dort kann Sh1 auch für Zugfahrten gelten. Beispiel dafür wäre ein Ls an einer Weiche im Bahnhof.
@@janehrenmann7940 Nicht ganz richtig. Die LS bei Zugfahrten im bahnhof zeigen nur Sh1, damit sie nicht Hp0 Zeigen, für die Zugfahrt haben sie in dem Sinn keinerlei bedeutung. Tatsächlich gibt es nur einen Fall, in dem ein Sh1 für eine Zugfahrt gilt und zwar wenn ein Zug vom Gegengleis in einen Bahnhof einfährt (Auf Strecken, auf denen Gleiswechselbetrieb nur TEILWEISE eingerichtet ist.) Kleiner Nachtrag: Bei Ausfahrten von Gruppensignalen könnte man von einer Relevanz von Sh1 für Zugfahrten sprechen :3
@@robinbozz5684 das stimmt natürlich da habe ich mich falsch ausgedrückt, wollte es tatsächlich darauf beziehen das wenn das Ls kein Sh1 zeigt ja Hp0 zeigt und das Hp0 dann auch für die Zugfahrt relevant ist. Das Sh1 am Ls einer Weiche ist natürlich keine Zustimmung für eine Zugfahrt und hat so auch keine Relevanz für diese. Und mit den Gruppensignalen hast du natürlich Recht da würde mir spontan München Hbf einfallen. Und ja der Fall mit einem Ls in Höhe eines Esigs gibt es Natürlich auch noch. Gibt es viel auf der Remsbahn. Vielen Dank für die Korrektur.
ein modernisierter ICE 1! Sehr geil.
Dieser ICE ist ziemlich lang. Aber es ist schön dass der ICE wieder unsere Region ansteuert =).
Es ist ein Redesign ICE 1. Der hat ja nur noch 9 Mittelwagen.
@@marvinmeins Wobei es mich wundert, dass der ICE noch so dahin passt. Sonst kenne ich den 8-teiligen Regional-Express (Lok mit einberechnet). Ansonsten ist ja am Bahnsteig genug Platz. Ich stelle mir gerade bildlich vor wenn ein längerer ICE dorthin fährt, sodass man auch in Norddeich aussteigen kann =D.
@@DiebischeElster86 der verkürzte ICE 1 löst die nächsten Jahre viele IC Verbindungen ab, da er durch den ICE 4 weitestgehend ersetzt wird in Langform und fast alle gekürzt und auf IC Strecken dann verkehren.
Diese Verbindung ist der bequemste Bummelzug der Region. Die Bahn macht das Produkt ICE immer langsamer und beliebiger.
In jeden Winkel und an jeder Kuhkanne halten die Züge. Diese Randverbindungen sind n Witz im Fahrtzeit und Verlauf.
@@joernbe894 Naja es hat schon einen Grund das der ICE bis nach Norddeich Mole fährt, denn er dient hier als Anschluss für die dort anlegenden Schiffe. Diese ICE Linie ist eine Typische Touristen Linie und fährt über das Rheinland weiter nach Stuttgart, und hält auch dort relativ häufig. Bin Tf und habe den Zug sogar heute in Köln übernommen bis nach Stuttgart, hatte sogar leichte Verspätung schon in Köln weil er in Norddeich noch auf ein verspätetes Schiff warten musste. Aber die Strecke kann ich auch jeden Fahrgast empfehlen dsr etwas Zeit mitbringt, denn es ist eine unglaublich schöne Strecke am Rhein entlang vor allem ab Koblenz. Man braucht halt nur etwas länger als über die Schnellfahrstrecke.
👍
Regulär in Norddeich??
Ja.
Nur am Wochenende. Sonst IC und RE.
@@derquertreiberAb kommenden Jahr soll der ICE von Köln nach Norddeich Mole jeden Tag kommen. Stand in der Ostfriesen-Zeitung
Samstag hat der ICE den Prellbock geknutscht, zum Glück ist keiner zu Schaden gekommen. Die ''Nase'' des ICE wurde eingedrückt.
Ich hab den beschädigten ICE am Nachmittag am Bahnhof wohl stehen sehen und mich gefragt, was der wohl hatte. Am Montag konnte man das dann in den Medien lesen, dass er aufgefahren ist. Ein Glück ist nichts groß passiert.
Ausfahrt bei gelb? Oder ist das ne Rangierfahrt?
Es handelt sich dabei um eine Rangierfahrt, da der Zug zu einem späteren Zeitpunkt wieder aus Norddeich Mole abfährt und dementsprechend so lange auf dem Gleisfeld Norddeich abgestellt wird.
@@DanielsMOBAundEisenbahnKanal Das Signal zeigt nicht gelb, sondern rot. Und es ist eine Rangierfahrt, zu erkennen an den beiden weißen Lichtern am Signal!
Wie hier schon geantwortet wurde, zeigt das Signal Rot sprich Hp0 für Halt + Sh1 (2 weiße Lichter nach rechts aufsteigend) welches Das Fahrverbot für eine Rangierfahrt aufhebt. Also wann immer ein Hauptsignal Signal Sh1 zeigt handelt es sich um eine Rangierfahrt. Anders ist es bei Lichtsperrsignalen, dort kann Sh1 auch für Zugfahrten gelten. Beispiel dafür wäre ein Ls an einer Weiche im Bahnhof.
@@janehrenmann7940 Nicht ganz richtig. Die LS bei Zugfahrten im bahnhof zeigen nur Sh1, damit sie nicht Hp0 Zeigen, für die Zugfahrt haben sie in dem Sinn keinerlei bedeutung. Tatsächlich gibt es nur einen Fall, in dem ein Sh1 für eine Zugfahrt gilt und zwar wenn ein Zug vom Gegengleis in einen Bahnhof einfährt (Auf Strecken, auf denen Gleiswechselbetrieb nur TEILWEISE eingerichtet ist.)
Kleiner Nachtrag: Bei Ausfahrten von Gruppensignalen könnte man von einer Relevanz von Sh1 für Zugfahrten sprechen :3
@@robinbozz5684 das stimmt natürlich da habe ich mich falsch ausgedrückt, wollte es tatsächlich darauf beziehen das wenn das Ls kein Sh1 zeigt ja Hp0 zeigt und das Hp0 dann auch für die Zugfahrt relevant ist. Das Sh1 am Ls einer Weiche ist natürlich keine Zustimmung für eine Zugfahrt und hat so auch keine Relevanz für diese. Und mit den Gruppensignalen hast du natürlich Recht da würde mir spontan München Hbf einfallen. Und ja der Fall mit einem Ls in Höhe eines Esigs gibt es Natürlich auch noch. Gibt es viel auf der Remsbahn. Vielen Dank für die Korrektur.
Sah erstmal im Thumbnail so aus wie eine einzelne schwebende Milchtüte😂