Reisemobile sind beide. Wir sind von GCS 4x4 mit Fahrradträger ( Schwerlast schwenkbar) auf MLT 570 4x4 umgestiegen. Länge ist deswegen fast gleich. Nur das dauernde auf und zumachen der Hecktüren fällt aus.
Das ewige Thema und trotzdem danke dafür! Es ist ein Luxusproblem, welches nur Männer haben können und dennoch beide sooo geil! Ich liebe deine Art der Kommunokation, kommt sehr ehrlich und normal rüber - lass das so! Haben uns damals für den GCS 4 x 4 entschieden, wichtig war für uns das Aufstelldach! 2 Personen und Hund sind nun seit 55000 km damit unterwegs. Ich liebe jeden einzelnen Kilometer. Wir sind keine Dauercamper, fahren auch oft einfach weiter, wenn das Wetter … Preislich war es nicht der Ausschlag, liegen mit all dem unbedingt 😂notwendigen Zusatzeinbauten auch schon über 170k! Meine Frau weiß zum Glück nicht alles, ahnt es aber sicher! LG
Grias Di Mark. Wieder ein tolles und ehrliches Video mit Lars. Danke dafür. Für uns läuft derzeit die Designerstellung beim Refine Team. Du hast uns ja mit dem ersten Video drauf gebracht. Beide habt ihr jetzt tolle Fahrzeuge. Als Allrad Sprinter Kastenwagen würden wir uns für einen Meter Länger entscheiden z. B. Kabe oder Megamobil. Wir haben nämlich " Längsbettenzwang ". Gruß Frank und Diana.
Servus, wir sind immer etwas größer geworden. Und mit 8,6m kein Problem. Uns ist der Platz innen, extra Dusche, längsbetten, Garage. Wir sind Ferienhausurlauber und durch unsere beiden Hunde vor 12 Jahren auf das Womo gegangen. Auch vom Kasten angefangen. Jetzt wieder mit Ferienhaus und Iveco. Das gute an Camping jeder wie er mag und will. Viele Grüße
Wir haben uns vor ungefähr zwei Jahren einen CS Cosmo von der Firma CS-Reisemobile geholt. Sprinter Kastenwagen mit Hoch Dach und Bett im Dach, einer der letzten sechs Zylinder mit allrad antrieb von Obereigner. CS-Reisemobile ist ein kleines Familien Unternehme in der Nähe von Hamburg, diese bauen circa 100 Autos im Jahr, Wartezeit, ein Jahr und zwei Monate. Neupreis circa 137.000€. nach der Abholung ging es direkt am nächsten Tag nach Terminabsprache zu der Firma Canforce Alarmsysteme. Dort haben wir uns dann eine Pandora Alarmanlage einbauen lassen (russischer Hersteller), ca.2400€.
Nach einigem Hin und Her, haben wir uns für den MLT 580 entschieden. Wir haben Kastenwagen und Teilintegrierten ausgeliehen und das Platzangebot hat uns einfach überzeugt. Die Optik hat uns zur Unvernunft getrieben. Im August bekommen wir ihn und freuen uns riesig.
Ich finde beide cool. Da wir aber nur zu Zweit unterwegs sind, keinen Hund dabeihaben, würde ich den Kasten nehmen. Allerdings Querbetten wären sehr gewöhnungsbedürftig. Beides sind tolle Fahrzeuge die viel Spaß bereiten 😊
Moin...sind seit einem Jahr Besitzer von einem superg....Kastenwagen. Wir "donnern" mit einem Westfalia James Cook Allrad durch die Gegend. Da wir zu zweit unterwegs sind, passt das.
Das Auge fährt doch mit. Und wenn man 50, 60, 80, 150 oder 250k für ein Auto ausgibt, dann sollte man sich auch einfach jedes Mal freuen, wenn man das Teil sieht. Ob man das nun braucht oder nicht, egal. Ich fahre das Auto, das ich fahre, weil ich das brauche (nicht immer, aber mehr als 1x). Aber mir ist das doch Wurscht, ob Peter seinen KAT 6x6 nun durch die Wüste fährt oder nur auf der Autobahn runter an die Cote d'Azur. Ich bin ein großer Freund von Leben und Leben lassen.
Moin aus Hamburg, Interessantes Video, ich hatte vor meinem MLT 580 auch ein Sprinter W0mo von CS Resisemobile (ist eine Edelschmiede aus Henstedt Ulzburg) die machen sehr hochwertige Fahrzeuge auf Sprinterkastenwagen . Kosten ähnlich wie beim Hymer nur viel hochwertiger ( ist ne wertige Alternative zum Hymer).Ich bin wegen der Heckgarage und den Längsbetten auf den MLT umgestiegen, auch wenn der Möbelbau qualitativ nicht mit CS mithalten kann. Wegen der Hecklastigkeit beim MLT ist hinten eine Zusatzluftfederung sowie andere Stoßdämpfer zwingend zu empfehlen (jetzt fährt die Karre richtig gut) Gruß HF aus Hamburg
Moin ebenfalls aus Hamburg, unser MLT 580 kommt bald 👍 Welche Luftfeder und Zusatzfeder habt Ihr wo einbauen lassen? Welche Rad/Reifen-Kombination habt Ihr gewählt? Ich schwanke noch zwischen 16 Zoll Dotz und 18 Zoll Delta jeweils natürlich mit AT Reifen. Viele Grüße, Lorenz
Meine Alternative ist (!) der CS-Independent mit dem V6 3 Liter - Motor!🤫😉 Meiner Meinung nach qualitativ wertiger. Ich verstehe bis heute nicht, warum in Kastenwagen jenseits der 100 k Preisgrenze immer noch diese billigen Tauchpumpen für die Wasserversorgung verbaut werden?! Warum kein ordentliches Druckwassersystem?! Warum Armaturen in Küche und Dusche aus Kunststoff? LaStrada z.B. … Ich kann meinen Independent sehr empfehlen … bis heute mängelfrei, sehr guter und freundlicher Service … leider Wartezeiten > 2 Jahre! 🙂✌🏼 lg und weiter so … Dein Auto sieht top aus!
Sehr nette Diskussion durchaus mit Tiefgang, Danke hierfür. Genau die wesentlichen Unterschiede auf den Punkt gebracht. Ich habe heute einen der letzten V6 Grand Canyon S mit Hochdach (bereits etwas "modifiziert") und hatte vorher den T6 4motion Cali Ocean (mit Seikel-Umbau) sowie einen ehem. Krankenwagen MB VARIO 818D. VARIO zu groß, Cali zu klein (aber die Eierlegende Wollmilchsau) Einzige Alternative (neben ein paar manufakturischen Umbauten) war tats. nur der Crand Canyon oder MLT580 oder warum wurde es für mich der GC S? Ist ein Kastenwagen, für mein Dafürhalten in sich stabiler, kompakter mit genügend Platz für 2 Pers. mit Hund, quasi alltagstauglicher (Bsp. Lidl-Parkplatz), wendiger und vor allem schmäler und verjüngt nach oben. Ist ein riiiiiiesen Vorteil wenn man mal abseits auf Feldwegen oder schmaleren Wegen mit Busch- oder Baumbestand unterwegs ist. Dann noch das Thema Böschungswinkel hinten, ein gaaanz böses "Aua" beim MLT. Vorteile beim MLT ganz klar das mehr an Platz und somit Komfort, die aber konnten die für mich gewonnenen Vorteile des GC S und somit Nachteile beim MLT nicht wett machen. Somit hatte ich mich entschieden und dies bis heute nicht bereut. Für mich ist der GC S ein mutierter Seikel-California in XXL und genau das habe ich gesucht (und gefunden). Qualität des Innenausbaus lässt zu wünschen übrich, ist halt von der Stange und nur bedingt für Schlechtwegeeinsatz geeignet. Nach einem Jahr hat schon alles geklappert und div. Kleinteile haben sich verabschiedet, wurde aber dann nach langem hin und her bei HYMER auf Garantie repariert, bzw. verbessert. Hier ist natürlich eine Overland-Qualitätsausstattung von z.B. HRZ individueller und spielt in einer anderen Liga.
Hi Mark, witziges Video. Ich würde bei unseren aktuell 100 Nächten im Jahr immer wieder zum Kastenwagen tendieren, da wir seit 10 Jahren zufrieden "nur" einen 2x4 Westfalia Columbus fahren (2 Erw. + 1 kleiner Hund) und damit fast überall auf legalen Straßen/Wegen hinkommen und dabei relativ wendig sind. Uns ist leider der GC nach oben zu schmal. Daher im Bereich Kastenwagen nur Ducato & Co. Für mehr Nächte tendiere ich auch zum TI. Somit MLT oder Extura. LG Volker
Danke für den Dialog und eure Sichtweisen. Beide Fahrzeuge haben ihre Daseinsberechtigung, unabhängig jetzt von 4x4 unvernünftig. Mir gefällt der GC S super gut, gerade wegen den Abmessungen. Als Alternative wäre derzeit mein Favorit der HRZ Star 4x4. Längsbetten im Dachbett. Dinett trotz heruntergelassenen Bett noch nutzbar. 2 x schmale Stockquerbetten im Heck und komplett entfernbar. Einzig die Höhe von über 3m (3,25) ist leider schade.
Ich/wir (2 Pers.) sind Kastenwagen-Fans! Da wir tagsüber immer draußen sind (wandern, radeln, paddeln) ist unser Kasten unser Base-Camp! Somit reicht uns ein 6m "Zitrone Jumper" und wir stehen wo immer es möglich ist! Aber auf 4 WD habe ich auch schon ein Auge geworfen! Genießt Euer Männerspielzeug, wann und wo auch immer!
Moin, stand vor knapp 2 Jahren vor genau dieser Entscheidung. Hatte sogar schon den MLT bestellt 😝. Nach der letzten Reise mit einem 7,50m Leihmobil in die Toskana habe ich die Bestellung noch in letzter Minute auf den GCS CO geändert und diese Entscheidung bis heute nicht bereut 😊👍. Neben allen von Euch genannten Für und Wieder noch ein für mich sehr wichtiger Grund ist das Parken am Straßenrand. Das wird schon schwierig mit dem MLT und stößt mit Sicherheit nicht bei Jedem auf Wohlwollen. In diesem Sinne genießt Eurer Männerspielzeuge 😎👍. PS.: Zu den Zusatzscheinwerfern oben, funktionieren auch bei Fernlicht, wenn Du am Lichtwahlschalter auf manuell stellst. Dann funkt Dir die Automatik auch nicht ständig dazwischen. Die Antiblend-Bleche hast Du ja schon 😉!
Bei uns war diese Frage auch schwierig. Wir standen auch vor der gleichen Wahl. Haben uns letztendlich für den Kasten entschieden. zwei Erwachsene ein Hund. Wir, vor allem ich als Fahrer, sind mit dem 6m sehr zufrieden. Allerdings kommt die Frage immer, und immer wieder auf. Vor allem wenn das Wetter mal länger als zwei Tage schlecht ist…dann wirds im Kasten schon eng. Weiterhin viel Spaß mit eueren „Spielzeugen“.
Ich finde beide Varianten klasse, aber am Ende würde ich den Grand Canyon nehmen, der ist praktischer. Allerdings würde ich dann neue Bambus Design wählen.
Hallo Mark, bin auch am überlegen einen Crossover S mit Aufstelldach zu kaufen. Bist Du soweit, ich weiss nach relativ kurzer Zeit, zufrieden mit der Qualität des Aufbaus, der Möbel, etc.? Kannst Du das Fahrzeug, das ja nicht ganz billig ist so empfehlen pder würdest Du heute eher zu einer Manufaktur gehen?
@@bergbrisedie Frage ist, ob sich der günstige Preis von der Qualität des Ausbaus her lohnt oder nicht. ich bin bereit das Geld dafür auszugeben aber nicht, wenn ich mich nachher über die Verarbeitung nerven muss.
Hallo Mark, Danke für das Video, habe viel geschmunzelt. Ich fahre auch so eine Kiste wie du . Was hast du da für tolle Holzstühle in deinem Kastenwagen? Die finde ich tatsächlich spannend.
Interessantes Video. Bin ebenfalls auf einem teilintegrierten 4X4 Sprinter unterwegs. Ausschlaggebend war allerdings nicht der Allrad, sondern getrennte Schlafplätze >2 m, geräumige Garage für zwei E-Bikes, vollwertiges Ersatzrad + Kühlbox, noch kompakte Abmessungen mit L 6,5 m x B 2,15 m und nicht weiß. Ist nur leider nicht der "Schönste", weil kein MLT 😪, dafür aber lustigerweise ein Frauenmagnet 😉
Hallo, meine Frau und ich haben uns sehr bewusst wieder für einen kurzen Kastenwagen (5,10m) entschieden, da er meist für Wochenenden und Übernachtungen bei Freunden genutzt wird
Wenn ich meinen VW Calli T6.1 4 Motion weggeben würde dann nur für den Gran Canyon S, Danke Mark für das coole Video, damit wurde alles gesagt, braucht keiner aber trotzdem geil ;)
E iguude vom Oli es gibt schon Alternativen zu euren Wohnmobilen von Knaus VanTi Plus und Boxdrive 600 XL auf VW und gut billiger gutes Video wieder weiter so viel Spaß noch vom Oli
Also Mark, mal ganz ehrlich - mit deinem Sprinter wirst du dich im SPO niemals festfahren! mach mal nen Kurs bei der Offroad Akademie im stillgelegten Gaswerk in Meppen! Da lernst die das Teil richtig kennen! Und es gibt übrigens tolle Falttische, die in jedem Kastenwagenheck unterzubringen sind! Und die haben diese Größe! LG aus der Bretagne
Ich bin gespannt, aber in SPO stecken auch gern mal ausgewachsene ExPos fest 🤪 Tisch hab ich natürlich noch aus dem alten KaWa. Auf Kiesgrube mit Anleitung hätt ich echt mal Bock!!
@@bergbrise Sehr zu empfehlen - da lernt man das Fahrzeug richtig kennen! Es war ein tolles Wochenende in Meppen. Bemerkenswert: es waren 15 4x4 Sprinter, keine leichte dem anderen! Insgesamt 49 Fahrzeuge und richtig Klasse! Videos auf lovetinyhouse4x4
Beide total cool! Wichtig für „ Besitzer „ von Teenies😄, Größe des Wohnmobils, ega! Hauptsache eine separierte „ Hütte „ damit sie mal bis mittags schlafen können und sich auch mal zurückziehen können! 😁
Ich ( weiblich,) teile meinen Account mit meinem jüngsten( 11 j) Sohn, darum mein etwas merkwürdiges Profil 😄. Naja, eigentlich nebensächlich 😆. Auf jeden Fall kann ich leider aus Vorsicht nicht mehr im Wohnmobil irgendwo oben schlafen. Wenn es mal schlecht bei mir läuft, könnte sich ein Nerv in meiner Wirbelsäule einklemmen ( Gleitwirbel). Wir möchten uns nächstes Jahr wieder ein ein Wohnmobil anschaffen. Nach mehreren Jahren haben wir uns letztes Jahr zweimal ein Womo gemietet. Sommer = Kastenwagen, Herbst = ein Teilintergrierter. Fazit wir werden uns wahrscheinlich eine Pritschewagen, den wir eh für unsere Firma brauchen anschaffen. Dann einen Kasten ausbauen und bei Bedarf aufschnallen. Unser erster war ein T3 Selbstausbau mit festem Hochdach mit Bett. Nach ca 15 Jahren hat uns der neue Besitzer sogar mal besucht. Es war so schön zu sehen, dass er noch so gut in Schuss war🥰
@@Tophatguy_vr willkommen im Club der Rückenpagienten (2 poröse Wirbel plus 3 Bandscheibenvorfälle drumrum), ich schlafe tatsächlich oben besser… GLG, Mark
Ja wir und tausende von uns Boomern mit dem gleichen Abnutzungserscheinungen 😆. Nur, der Rettungsdienst kommt so schlecht ins Hochdach. Und letztes Jahr war er doch glatt mal nötig, weil nichts mehr ging. Ich konnte nicht mal mehr den Kopf anheben 😆. Das prägt 😄
Moin, wie kommst du im ML-T mit dem Umdrehen des Fahrersitzes zurecht? Du hast ja die Tisch Umbau Option zum Bett. Denke das ist dann recht knapp mit dem Fahrersitz, richtig?
Wir haben auch den ML-T 4x4 2024, aber ohne Bett Option. Die Eck Sitzbank kann man wegklappen. Dann hat man genug Platz. Zuvor hatten wir den GCS mit Heckantrieb.
Moin… das geht ganz gut. Lässt man allerdings die L-Sitzgruppe runtergeklappt, kann man sich nicht gerade an den Tisch setzen. Da dieser aber nahezu frei bewegt werden kann, ist es nicht so schlimm….
Ein echtes Männerspielzeug. Wenn ich jetzt schadenfroh wäre, würde ich mich auf den Anblick freuen, wenn ihr aus einer nassen Wiese geschleppt werdet. Aber das bin ich nicht. Gebt mir trotzdem Bescheid, wenn es soweit ist 😅
Der größte Nachteil sind bei diesen Fahrzeugen Canyon immer und immer die Betten sprich die Bettbreite etwas über 130 ist aus meiner Sicht für 2 Erwachsene für eine lange Reise eine absolute Qual. Worum schafft man nicht endlich mal die 150?? In meinem VW Bus habe ich 145 Breite und in einem Sprinter sind die nicht in der Lage mindestens diese Breite zu realisieren?? Oder beim 570 die Länge mit 190/186 ist doch für große Menschen ein Problem, ich habe über 200 beim VW?? Was ich nicht verstehe ist der 4 Rad beim 580, bei diesem Überhang ist ja bei jedem Randstein Schluss.
Danke für das Video. Tolle Fahrzeuge, aber wo stellt ihr sie im Alltag oder im Winter hin? Habt ihr einen gedeckten Stellplatz oder sogar eine Garage. Was macht ihr bei Sturm und Hagel? Ich habe gerade so ein Problem, da ich überlege meinen Marco Polo durch so ein Fahrzeug zu ersetzen! Habe bis jetzt nur einen Stellplatz im Freien gefunden. Danke für euer Feedback. Grüsse Joachim
Wir haben mit dem MLT 580 geliebäugelt und ihn auch schon konfiguriert. Bei einer Spanienreise habe ich dann mehrer MLT 580 Besitzer getroffen und keiner würde sich das Fahrzeug nochmals kaufen. Verschiedene Gründe warum aber alle waren sich einig daß es kein Fahrzeug für wirklichen Offroad Einsatz ist sondern lediglich für schlechte Wege. Überhang zu lang was selbst mit Fahrwerkumrüstung zu Zuladungsproblemen führt. Ich halte den Grand Canyon für wesentlich sinnvoller wenn man ein 4x4 Fahrzeug sucht. Kleineres Fahrzeug mit dem ich überall hinkomme und wesentlich bessere Geländegängigkeit
Keines von Beiden… Hymer kann keine Fahrzeuge für große Menschen… Ein Bett anzubieten (XXL 2,12m) aber eine Stehhöhe von 1,98… was soll sowas… von der „Duschmöglichkeit“ mal ganz zu schweigen. Sie bauen halt „Lifestyle“ Aber so isst!
Stehhöhe ist bei 4x4 immer ein Problem. Bei Kastenwagen ohne Superhochdach sind die 1,9m des Sprinter Maß aller Dinge, danach kommen Kabinen von echten Expeditionsfahrzeugen für >200T€ 😢 (bin selbst 1,92m und hab'ne Längsbettenlösung auf Sprinter 6m für uns gefunden (2 Personen + Hund).
Mit Verlaub: beide Fahrzeuge sind nahezu gleichermaßen unsinnig, aber aus ganz anderen Gründen als den angesprochenen. Der ML-T macht als Gelände-/Schlechtwege-Fahrzeug keinen Sinn wegen des langen Hecküberstands. Und was soll bei einem reinen 2-Personen-Fzg die raumraubende Dinette, die beim ML-T unnötig zu Lasten der Bettenlänge und Badgröße geht? Beim GrandCanyon mag die Dinette notgedrungen ok gehen wegen der theoretischen Schlafmöglichkeit für 4 Personen. Killer aber für beide: Großserienmöbelbau ist nicht für Chassis-verwindende Geländefahrten geeignet. Bessere Alternativen in diesem Segment der Unvernunft auf Sprinterkastenbasis (bei kaum höheren Preisen!): HRZ und andere Klein(st)(serien)hersteller.
@@bergbrise Sorry, aber stimmt nicht: für Deinen GCS werden gut 125T€ aufgerufen, für den ML-T gut 145T€. HRZ steigt mit seiner sehr gut ausgestatteten Freedom-Reihe 4x4 bei 139T€ ein. Keine Ahnung, wo Du da Faktor 2 gefunden hast...
@@bergbrise Aber sorry: wahrscheinlich eher zu vergleichen mit Deinem GCS ist der HRZ Sahara ab 161T€. Wir können Deinem Faktor also näher kommen 😉 ... in den ohnehin schwindelerregenden Größenordnungen, die mit "sinnvoll" auf keinen Fall zu beschreiben sind.
Reisemobile sind beide. Wir sind von GCS 4x4 mit Fahrradträger ( Schwerlast schwenkbar) auf MLT 570 4x4 umgestiegen. Länge ist deswegen fast gleich. Nur das dauernde auf und zumachen der Hecktüren fällt aus.
Das ewige Thema und trotzdem danke dafür! Es ist ein Luxusproblem, welches nur Männer haben können und dennoch beide sooo geil! Ich liebe deine Art der Kommunokation, kommt sehr ehrlich und normal rüber - lass das so! Haben uns damals für den GCS 4 x 4 entschieden, wichtig war für uns das Aufstelldach! 2 Personen und Hund sind nun seit 55000 km damit unterwegs. Ich liebe jeden einzelnen Kilometer. Wir sind keine Dauercamper, fahren auch oft einfach weiter, wenn das Wetter … Preislich war es nicht der Ausschlag, liegen mit all dem unbedingt 😂notwendigen Zusatzeinbauten auch schon über 170k! Meine Frau weiß zum Glück nicht alles, ahnt es aber sicher! LG
Grias Di Mark. Wieder ein tolles und ehrliches Video mit Lars. Danke dafür. Für uns läuft derzeit die Designerstellung beim Refine Team. Du hast uns ja mit dem ersten Video drauf gebracht. Beide habt ihr jetzt tolle Fahrzeuge. Als Allrad Sprinter Kastenwagen würden wir uns für einen Meter Länger entscheiden z. B. Kabe oder Megamobil. Wir haben nämlich " Längsbettenzwang ". Gruß Frank und Diana.
Hilft bei der Entscheidungsfindung! Eine Frage noch: In welchem Fahrzeug bekommt man weniger von der Außenwelt mit?
im MLT
Servus, wir sind immer etwas größer geworden. Und mit 8,6m kein Problem. Uns ist der Platz innen, extra Dusche, längsbetten, Garage. Wir sind Ferienhausurlauber und durch unsere beiden Hunde vor 12 Jahren auf das Womo gegangen. Auch vom Kasten angefangen. Jetzt wieder mit Ferienhaus und Iveco. Das gute an Camping jeder wie er mag und will. Viele Grüße
Wir haben uns vor ungefähr zwei Jahren einen CS Cosmo von der Firma CS-Reisemobile geholt. Sprinter Kastenwagen mit Hoch Dach und Bett im Dach, einer der letzten sechs Zylinder mit allrad antrieb von Obereigner. CS-Reisemobile ist ein kleines Familien Unternehme in der Nähe von Hamburg, diese bauen circa 100 Autos im Jahr, Wartezeit, ein Jahr und zwei Monate. Neupreis circa 137.000€. nach der Abholung ging es direkt am nächsten Tag nach Terminabsprache zu der Firma Canforce Alarmsysteme. Dort haben wir uns dann eine Pandora Alarmanlage einbauen lassen (russischer Hersteller), ca.2400€.
Nach einigem Hin und Her, haben wir uns für den MLT 580 entschieden. Wir haben Kastenwagen und Teilintegrierten ausgeliehen und das Platzangebot hat uns einfach überzeugt. Die Optik hat uns zur Unvernunft getrieben. Im August bekommen wir ihn und freuen uns riesig.
Allzeit gute Fahrt!
Ich finde beide cool. Da wir aber nur zu Zweit unterwegs sind, keinen Hund dabeihaben, würde ich den Kasten nehmen. Allerdings Querbetten wären sehr gewöhnungsbedürftig. Beides sind tolle Fahrzeuge die viel Spaß bereiten 😊
Moin...sind seit einem Jahr Besitzer von einem superg....Kastenwagen. Wir "donnern" mit einem Westfalia James Cook Allrad durch die Gegend. Da wir zu zweit unterwegs sind, passt das.
NCV3 oder T1N ?
@@kompostiwurm662 Hallo...bin da leider nicht so versiert in den Daten. Es ist Sprinter 419 cdi
Das Auge fährt doch mit. Und wenn man 50, 60, 80, 150 oder 250k für ein Auto ausgibt, dann sollte man sich auch einfach jedes Mal freuen, wenn man das Teil sieht. Ob man das nun braucht oder nicht, egal.
Ich fahre das Auto, das ich fahre, weil ich das brauche (nicht immer, aber mehr als 1x). Aber mir ist das doch Wurscht, ob Peter seinen KAT 6x6 nun durch die Wüste fährt oder nur auf der Autobahn runter an die Cote d'Azur. Ich bin ein großer Freund von Leben und Leben lassen.
Moin aus Hamburg,
Interessantes Video, ich hatte vor meinem MLT 580 auch ein Sprinter W0mo von CS Resisemobile (ist eine Edelschmiede aus Henstedt Ulzburg) die machen sehr hochwertige Fahrzeuge auf Sprinterkastenwagen . Kosten ähnlich wie beim Hymer nur viel hochwertiger ( ist ne wertige Alternative zum Hymer).Ich bin wegen der Heckgarage und den Längsbetten auf den MLT umgestiegen, auch wenn der Möbelbau qualitativ nicht mit CS mithalten kann.
Wegen der Hecklastigkeit beim MLT ist hinten eine Zusatzluftfederung sowie andere Stoßdämpfer zwingend zu empfehlen (jetzt fährt die Karre richtig gut)
Gruß HF aus Hamburg
Moin ebenfalls aus Hamburg,
unser MLT 580 kommt bald 👍 Welche Luftfeder und Zusatzfeder habt Ihr wo einbauen lassen? Welche Rad/Reifen-Kombination habt Ihr gewählt? Ich schwanke noch zwischen 16 Zoll Dotz und 18 Zoll Delta jeweils natürlich mit AT Reifen. Viele Grüße, Lorenz
Meine Alternative ist (!) der CS-Independent mit dem V6 3 Liter - Motor!🤫😉 Meiner Meinung nach qualitativ wertiger. Ich verstehe bis heute nicht, warum in Kastenwagen jenseits der 100 k Preisgrenze immer noch diese billigen Tauchpumpen für die Wasserversorgung verbaut werden?! Warum kein ordentliches Druckwassersystem?!
Warum Armaturen in Küche und Dusche aus Kunststoff? LaStrada z.B. … Ich kann meinen Independent sehr empfehlen … bis heute mängelfrei, sehr guter und freundlicher Service … leider Wartezeiten > 2 Jahre! 🙂✌🏼 lg und weiter so … Dein Auto sieht top aus!
Das mit den Tauchpumpe verstehe ich auch nicht
Ich würde auf den HRZ gehen .. LG - wieder toll mein lieber
Sehr nette Diskussion durchaus mit Tiefgang, Danke hierfür. Genau die wesentlichen Unterschiede auf den Punkt gebracht. Ich habe heute einen der letzten V6 Grand Canyon S mit Hochdach (bereits etwas "modifiziert") und hatte vorher den T6 4motion Cali Ocean (mit Seikel-Umbau) sowie einen ehem. Krankenwagen MB VARIO 818D. VARIO zu groß, Cali zu klein (aber die Eierlegende Wollmilchsau) Einzige Alternative (neben ein paar manufakturischen Umbauten) war tats. nur der Crand Canyon oder MLT580 oder warum wurde es für mich der GC S? Ist ein Kastenwagen, für mein Dafürhalten in sich stabiler, kompakter mit genügend Platz für 2 Pers. mit Hund, quasi alltagstauglicher (Bsp. Lidl-Parkplatz), wendiger und vor allem schmäler und verjüngt nach oben. Ist ein riiiiiiesen Vorteil wenn man mal abseits auf Feldwegen oder schmaleren Wegen mit Busch- oder Baumbestand unterwegs ist. Dann noch das Thema Böschungswinkel hinten, ein gaaanz böses "Aua" beim MLT. Vorteile beim MLT ganz klar das mehr an Platz und somit Komfort, die aber konnten die für mich gewonnenen Vorteile des GC S und somit Nachteile beim MLT nicht wett machen. Somit hatte ich mich entschieden und dies bis heute nicht bereut. Für mich ist der GC S ein mutierter Seikel-California in XXL und genau das habe ich gesucht (und gefunden). Qualität des Innenausbaus lässt zu wünschen übrich, ist halt von der Stange und nur bedingt für Schlechtwegeeinsatz geeignet. Nach einem Jahr hat schon alles geklappert und div. Kleinteile haben sich verabschiedet, wurde aber dann nach langem hin und her bei HYMER auf Garantie repariert, bzw. verbessert. Hier ist natürlich eine Overland-Qualitätsausstattung von z.B. HRZ individueller und spielt in einer anderen Liga.
Hi Mark, witziges Video. Ich würde bei unseren aktuell 100 Nächten im Jahr immer wieder zum Kastenwagen tendieren, da wir seit 10 Jahren zufrieden "nur" einen 2x4 Westfalia Columbus fahren (2 Erw. + 1 kleiner Hund) und damit fast überall auf legalen Straßen/Wegen hinkommen und dabei relativ wendig sind. Uns ist leider der GC nach oben zu schmal. Daher im Bereich Kastenwagen nur Ducato & Co. Für mehr Nächte tendiere ich auch zum TI. Somit MLT oder Extura. LG Volker
Danke für den Dialog und eure Sichtweisen. Beide Fahrzeuge haben ihre Daseinsberechtigung, unabhängig jetzt von 4x4 unvernünftig. Mir gefällt der GC S super gut, gerade wegen den Abmessungen. Als Alternative wäre derzeit mein Favorit der HRZ Star 4x4. Längsbetten im Dachbett. Dinett trotz heruntergelassenen Bett noch nutzbar. 2 x schmale Stockquerbetten im Heck und komplett entfernbar. Einzig die Höhe von über 3m (3,25) ist leider schade.
Guten morgen Mark, für uns ist der MLT 580 seit 2,5 Jahren unser zuhause, ein besseres Fahrzeug können wir uns nicht vorstellen.
Endlich das richtige Thema !!! Wat hat dat gedauert… als Defender Overlander Fahrer sagen ich mal😉
Ich/wir (2 Pers.) sind Kastenwagen-Fans! Da wir tagsüber immer draußen sind (wandern, radeln, paddeln) ist unser Kasten unser Base-Camp! Somit reicht uns ein 6m "Zitrone Jumper" und wir stehen wo immer es möglich ist! Aber auf 4 WD habe ich auch schon ein Auge geworfen! Genießt Euer Männerspielzeug, wann und wo auch immer!
Moin, stand vor knapp 2 Jahren vor genau dieser Entscheidung. Hatte sogar schon den MLT bestellt 😝. Nach der letzten Reise mit einem 7,50m Leihmobil in die Toskana habe ich die Bestellung noch in letzter Minute auf den GCS CO geändert und diese Entscheidung bis heute nicht bereut 😊👍. Neben allen von Euch genannten Für und Wieder noch ein für mich sehr wichtiger Grund ist das Parken am Straßenrand. Das wird schon schwierig mit dem MLT und stößt mit Sicherheit nicht bei Jedem auf Wohlwollen. In diesem Sinne genießt Eurer Männerspielzeuge 😎👍.
PS.: Zu den Zusatzscheinwerfern oben, funktionieren auch bei Fernlicht, wenn Du am Lichtwahlschalter auf manuell stellst. Dann funkt Dir die Automatik auch nicht ständig dazwischen. Die Antiblend-Bleche hast Du ja schon 😉!
Bei uns war diese Frage auch schwierig. Wir standen auch vor der gleichen Wahl. Haben uns letztendlich für den Kasten entschieden. zwei Erwachsene ein Hund. Wir, vor allem ich als Fahrer, sind mit dem 6m sehr zufrieden. Allerdings kommt die Frage immer, und immer wieder auf. Vor allem wenn das Wetter mal länger als zwei Tage schlecht ist…dann wirds im Kasten schon eng. Weiterhin viel Spaß mit eueren „Spielzeugen“.
Ich finde beide Varianten klasse, aber am Ende würde ich den Grand Canyon nehmen, der ist praktischer. Allerdings würde ich dann neue Bambus Design wählen.
Hallo Mark, bin auch am überlegen einen Crossover S mit Aufstelldach zu kaufen. Bist Du soweit, ich weiss nach relativ kurzer Zeit, zufrieden mit der Qualität des Aufbaus, der Möbel, etc.? Kannst Du das Fahrzeug, das ja nicht ganz billig ist so empfehlen pder würdest Du heute eher zu einer Manufaktur gehen?
die Frage ist: was kannst / willst Du Dir leisten? So krass es klingt: der GCS ist im Vergleich „günstig“
@@bergbrisedie Frage ist, ob sich der günstige Preis von der Qualität des Ausbaus her lohnt oder nicht. ich bin bereit das Geld dafür auszugeben aber nicht, wenn ich mich nachher über die Verarbeitung nerven muss.
Hallo Mark, Danke für das Video, habe viel geschmunzelt. Ich fahre auch so eine Kiste wie du . Was hast du da für tolle Holzstühle in deinem Kastenwagen? Die finde ich tatsächlich spannend.
Alles Gut! Big Boys -> Big Toys
Ach, so ein schicker Sprinter ist halt einfach Geil
Interessantes Video. Bin ebenfalls auf einem teilintegrierten 4X4 Sprinter unterwegs. Ausschlaggebend war allerdings nicht der Allrad, sondern getrennte Schlafplätze >2 m, geräumige Garage für zwei E-Bikes, vollwertiges Ersatzrad + Kühlbox, noch kompakte Abmessungen mit L 6,5 m x B 2,15 m und nicht weiß. Ist nur leider nicht der "Schönste", weil kein MLT 😪, dafür aber lustigerweise ein Frauenmagnet 😉
na da bin ich jetzt aber gespannt: was fährst Du?
@@bergbrise Nova M. Der polarisiert, aber für uns war es die einzige Option, für die wir uns von unserem schönen Ducato Kastenwagen getrennt haben.
Was für ein Modell fährst Du denn?
Entweder ist es die Perspektive. Aber beide Fahrzeuge sehen nicht so aus, als würde die Hinterachse noch Reserven haben.
Sprinter 4x4 Thema, recht bekannt. Ist aber tatsächlich eher Optik.
Zusätzliche Blattfeder von Goldschmitt.😊 Vielleicht auch gleich andere Stoßdämpfer verbauen und eine neue obere Aufnahme für die hinteren Stoßdämpfer.
Hallo, meine Frau und ich haben uns sehr bewusst wieder für einen kurzen Kastenwagen (5,10m) entschieden, da er meist für Wochenenden und Übernachtungen bei Freunden genutzt wird
Lieber Mark, von welchem Video sprecht ihr da am Anfang😅
zum Thema Folierung, oder zur Vorstellung Des MLT von GüMa?
Ne, zum Thema Afrika Reisen🎉
Ich würde mich über einen weiteres Video über das Balkonkraftwerk als "Langzeittest" freuen. Ggf. etwa im Oktober ;-)
Wenn ich meinen VW Calli T6.1 4 Motion weggeben würde dann nur für den Gran Canyon S, Danke Mark für das coole Video, damit wurde alles gesagt, braucht keiner aber trotzdem geil ;)
beste Zusammenfassung!!! 😂
E iguude vom Oli es gibt schon Alternativen zu euren Wohnmobilen von Knaus VanTi Plus und Boxdrive 600 XL auf VW und gut billiger gutes Video wieder weiter so viel Spaß noch vom Oli
Also Mark, mal ganz ehrlich - mit deinem Sprinter wirst du dich im SPO niemals festfahren! mach mal nen Kurs bei der
Offroad Akademie im stillgelegten Gaswerk in Meppen! Da lernst die das Teil richtig kennen! Und es gibt übrigens tolle
Falttische, die in jedem Kastenwagenheck unterzubringen sind! Und die haben diese Größe! LG aus der Bretagne
Ich bin gespannt, aber in SPO stecken auch gern mal ausgewachsene ExPos fest 🤪
Tisch hab ich natürlich noch aus dem alten KaWa.
Auf Kiesgrube mit Anleitung hätt ich echt mal Bock!!
@@bergbrise Sehr zu empfehlen - da lernt man das Fahrzeug richtig kennen! Es war ein tolles Wochenende in Meppen. Bemerkenswert: es waren 15 4x4 Sprinter, keine leichte dem anderen! Insgesamt 49 Fahrzeuge und richtig Klasse!
Videos auf lovetinyhouse4x4
Coole Autos und coole Typen!
Beide total cool! Wichtig für „ Besitzer „ von Teenies😄, Größe des Wohnmobils, ega! Hauptsache eine separierte „ Hütte „ damit sie mal bis mittags schlafen können und sich auch mal zurückziehen können! 😁
genau so sieht es aus. Bei uns ist das „Teenagerzimmer“ übrigens übrigens hinten, und wir schlafen oben. Meistens zumindest.
Ich ( weiblich,) teile meinen Account mit meinem jüngsten( 11 j) Sohn, darum mein etwas merkwürdiges Profil 😄. Naja, eigentlich nebensächlich 😆. Auf jeden Fall kann ich leider aus Vorsicht nicht mehr im Wohnmobil irgendwo oben schlafen. Wenn es mal schlecht bei mir läuft, könnte sich ein Nerv in meiner Wirbelsäule einklemmen ( Gleitwirbel). Wir möchten uns nächstes Jahr wieder ein ein Wohnmobil anschaffen. Nach mehreren Jahren haben wir uns letztes Jahr zweimal ein Womo gemietet. Sommer = Kastenwagen, Herbst = ein Teilintergrierter. Fazit wir werden uns wahrscheinlich eine Pritschewagen, den wir eh für unsere Firma brauchen anschaffen. Dann einen Kasten ausbauen und bei Bedarf aufschnallen. Unser erster war ein T3 Selbstausbau mit festem Hochdach mit Bett. Nach ca 15 Jahren hat uns der neue Besitzer sogar mal besucht. Es war so schön zu sehen, dass er noch so gut in Schuss war🥰
@@Tophatguy_vr willkommen im
Club der Rückenpagienten (2 poröse Wirbel plus 3 Bandscheibenvorfälle drumrum), ich schlafe tatsächlich oben besser… GLG, Mark
Ja wir und tausende von uns Boomern mit dem gleichen Abnutzungserscheinungen 😆. Nur, der Rettungsdienst kommt so schlecht ins Hochdach. Und letztes Jahr war er doch glatt mal nötig, weil nichts mehr ging. Ich konnte nicht mal mehr den Kopf anheben 😆. Das prägt 😄
Moin, wie kommst du im ML-T mit dem Umdrehen des Fahrersitzes zurecht? Du hast ja die Tisch Umbau Option zum Bett. Denke das ist dann recht knapp mit dem Fahrersitz, richtig?
Wir haben auch den ML-T 4x4 2024, aber ohne Bett Option. Die Eck Sitzbank kann man wegklappen. Dann hat man genug Platz. Zuvor hatten wir den GCS mit Heckantrieb.
Moin… das geht ganz gut. Lässt man allerdings die L-Sitzgruppe runtergeklappt, kann man sich nicht gerade an den Tisch setzen. Da dieser aber nahezu frei bewegt werden kann, ist es nicht so schlimm….
Ein echtes Männerspielzeug. Wenn ich jetzt schadenfroh wäre, würde ich mich auf den Anblick freuen, wenn ihr aus einer nassen Wiese geschleppt werdet. Aber das bin ich nicht. Gebt mir trotzdem Bescheid, wenn es soweit ist 😅
Ich habe momentan ein ähnliches Entscheidungs-Problem. MLT oder Xtura. ;)
uh, spannend!!!
Der Gorilla ist super eingebunden 😂
😂 amüsant ihr zwei, aber wenn ich mich entscheiden müsste, wüsste ich immernoch nicht welches Fahrzeug😂
wir uns auch nicht 😂
@@bergbrise :) beide wären cool, Kohle müsste man haben
Der größte Nachteil sind bei diesen Fahrzeugen Canyon immer und immer die Betten sprich die Bettbreite etwas über 130 ist aus meiner Sicht für 2 Erwachsene für eine lange Reise eine absolute Qual. Worum schafft man nicht endlich mal die 150?? In meinem VW Bus habe ich 145 Breite und in einem Sprinter sind die nicht in der Lage mindestens diese Breite zu realisieren?? Oder beim 570 die Länge mit 190/186 ist doch für große Menschen ein Problem, ich habe über 200 beim VW?? Was ich nicht verstehe ist der 4 Rad beim 580, bei diesem Überhang ist ja bei jedem Randstein Schluss.
Danke für das Video. Tolle Fahrzeuge, aber wo stellt ihr sie im Alltag oder im Winter hin? Habt ihr einen gedeckten Stellplatz oder sogar eine Garage. Was macht ihr bei Sturm und Hagel? Ich habe gerade so ein Problem, da ich überlege meinen Marco Polo durch so ein Fahrzeug zu ersetzen! Habe bis jetzt nur einen Stellplatz im Freien gefunden. Danke für euer Feedback. Grüsse Joachim
Wir sind am Robeta Adonis interessiert. Was hält ihr von ihm?
Wir haben unser Carport extra höhergelegt 😂. Da wir im ganzen Jahr unterwegs sind, motten wir den Großen auch nicht ein.
@@hans-joachimklam1530Schau Dir alternativ mal Megamobil Lounge-Modelle an.
Wir haben mit dem MLT 580 geliebäugelt und ihn auch schon konfiguriert. Bei einer Spanienreise habe ich dann mehrer MLT 580 Besitzer getroffen und keiner würde sich das Fahrzeug nochmals kaufen. Verschiedene Gründe warum aber alle waren sich einig daß es kein Fahrzeug für wirklichen Offroad Einsatz ist sondern lediglich für schlechte Wege. Überhang zu lang was selbst mit Fahrwerkumrüstung zu Zuladungsproblemen führt. Ich halte den Grand Canyon für wesentlich sinnvoller wenn man ein 4x4 Fahrzeug sucht. Kleineres Fahrzeug mit dem ich überall hinkomme und wesentlich bessere Geländegängigkeit
spannend, kenne viele MLT Fahrer denen man das Grinsen nur operativ entfernen kann 🤪
Kommt halt auf die Anwendung an, ist kein Expeditionsfahrzeug
Woher hast du das coole T-Shirt? Bitte Link!
„King of Socks“, Riva del Garda
2:55 mit 4 Person reisen wir und Hund. Solange das der Fall ist kriegst du mich in keinen Kastenwagen. Bei Aller Liebe nicht 😂
Mhm, Midlife Crisis oder Rentertraum. Bei mir würde es ein Vario 4x4 mit WR-Koffer werden, um auch die letzten Meter im Leben fahren zu können.
😉
Avanti on Tour hat doch einen MLT Hymer mit Hubbett. Also gibt es so etwas schon.
Das ist kein MLT sondern ein BMC… eine andere Baureihe, die es auch nicht als 4x4 gibt…
Ne, Avanti hat einen B550 mit Hubbett, den neuen MLT gibt es leider nicht mit Hubbett. 😁 Vielleicht ändern sie das mal wieder, ratsam wärˋs…
Dirk hat eine „B-Klasse“, keinen MLT. Den gibts auch nicht als 4x4
Keines von Beiden… Hymer kann keine Fahrzeuge für große Menschen… Ein Bett anzubieten (XXL 2,12m) aber eine Stehhöhe von 1,98… was soll sowas… von der „Duschmöglichkeit“ mal ganz zu schweigen. Sie bauen halt „Lifestyle“ Aber so isst!
stimmt, der GCS ist ab 180m zu klein (oder Du zu gross)
Stehhöhe ist bei 4x4 immer ein Problem. Bei Kastenwagen ohne Superhochdach sind die 1,9m des Sprinter Maß aller Dinge, danach kommen Kabinen von echten Expeditionsfahrzeugen für >200T€ 😢 (bin selbst 1,92m und hab'ne Längsbettenlösung auf Sprinter 6m für uns gefunden (2 Personen + Hund).
8:17 jetzt werden hier Fahrzeuge mit dicken Popöschen gemoppt 😮😅
Hängepo!! 🤪
@@bergbrise 😁
Ich würde noch den Xtura als Alternative ins Spiel bringen
wird im Video auch genannt, kenne aber leider niemanden der einen hat. Wer jemanden kennt bitte gern bescheid sagen
Beide hängen hinten runter, ich würde mir da mal gedanken machen🥴
Du meinst die Besitzer?
😂😂😂😂
Mark, ich glaube er meint wir sind zu schwer… falls nicht arbeiten wir schon an einer Lösung 😂😂😂
Mit Verlaub: beide Fahrzeuge sind nahezu gleichermaßen unsinnig, aber aus ganz anderen Gründen als den angesprochenen. Der ML-T macht als Gelände-/Schlechtwege-Fahrzeug keinen Sinn wegen des langen Hecküberstands. Und was soll bei einem reinen 2-Personen-Fzg die raumraubende Dinette, die beim ML-T unnötig zu Lasten der Bettenlänge und Badgröße geht? Beim GrandCanyon mag die Dinette notgedrungen ok gehen wegen der theoretischen Schlafmöglichkeit für 4 Personen. Killer aber für beide: Großserienmöbelbau ist nicht für Chassis-verwindende Geländefahrten geeignet. Bessere Alternativen in diesem Segment der Unvernunft auf Sprinterkastenbasis (bei kaum höheren Preisen!): HRZ und andere Klein(st)(serien)hersteller.
stimmt.
kaum höhere Preise (Faktor 2) und schoon gibts ein HRZ. Merkste selber wie „sinnvoll“ das dann wird, oder? 😂
@@bergbrise Sorry, aber stimmt nicht: für Deinen GCS werden gut 125T€ aufgerufen, für den ML-T gut 145T€. HRZ steigt mit seiner sehr gut ausgestatteten Freedom-Reihe 4x4 bei 139T€ ein. Keine Ahnung, wo Du da Faktor 2 gefunden hast...
@@bricks4cars51 Danke für den Hinweis, da werd ich mal recherchieren, ich mag die HRZ Fahrzeuge nämlich sehr gern!
@@bergbrise Aber sorry: wahrscheinlich eher zu vergleichen mit Deinem GCS ist der HRZ Sahara ab 161T€. Wir können Deinem Faktor also näher kommen 😉 ... in den ohnehin schwindelerregenden Größenordnungen, die mit "sinnvoll" auf keinen Fall zu beschreiben sind.
Stimmt, unsinnig was Du schreibst. Dann lass es docheinfach.
Moin
Moin.