Experiment: PC von 2008 Linux von 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии •

  • @Son-typ-vom-Moehnesee
    @Son-typ-vom-Moehnesee Месяц назад +3

    Moin, bei ca. 21:00 dein Gedankengang ob bei der Änderung im Lifesystem in der Installation alles übernommen wird, ist richtig. Alles im Life System geänderte oder Installierte wird übernommen. Gruß Kalle PS: jedenfalls war das bei mir so

  • @montolui9920
    @montolui9920 Месяц назад +2

    sehr interessant !

  • @FarmerSlideJoeBob
    @FarmerSlideJoeBob Месяц назад

    Erstmal frohes neues und ich habe meinen Spaß gehabt dem hier zu zuschauen :D Auch schön dem ganzen beim Entschrauben eines Thinkpad X200 zuzuhören :D

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад +1

      Sind auch alle Schaurben wieder am Platz oder ist eine übriggeblieben? ;-)

    • @FarmerSlideJoeBob
      @FarmerSlideJoeBob Месяц назад +1

      @@nichtderweisheit Alle gesichert und gesondert in kleinen Schällchen platziert. Mach gleich den neuen Lüfter und alte Wärmeleitpaste weg und neue dran und dann schraub ich das ganze wieder zusammen :D

  • @jostschaferlein4636
    @jostschaferlein4636 Месяц назад +1

    Frohes neues Jahr, vielen Dank für das Video. Installation via Cdrom: Über die Notentreigelung (kleines Loch) mihilfe einer Stecknadel oder Büroklammer öffnen. Cdrom installation geniessen. Mit dem max hochgerüsteten Ram und einer SSD könnte das System sogar benutzbar werden. CMOS Batterie tausch lohnt sie schon damit Sie nicht ausläuft. Viel Erfolg.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  29 дней назад

      Stimmt, das könnte gehen. Aber dann war der USB-Stick doch schneller ;-)

  • @Amon_Dyyhl
    @Amon_Dyyhl Месяц назад

    Das war schon interessant. Als absolute Notlösung (dann aber mit einer SSD) kann man das machen.
    Herzlichen Dank für das Video.

  • @spike7319
    @spike7319 28 дней назад +1

    Ich hab ein Acer Travelmate 2480 von 2008 mit MX Linux 32 bit laufen zum rumspielen, war ursprünglich ein XP Rechner.

  • @stefanschwedler2420
    @stefanschwedler2420 Месяц назад +1

    Kommt genau richtig, dein Video. Hab ein Asus EeePC Netbook bekommen 😁 Da wird dran rumgebastelt, Speicher erweitert auf 2 GB und vielleicht kann der auch mit der alten 128 GB SSD umgehen. Für den ist das MX Linux dann passend. Mit reinem Antix bin ich nicht warm geworden...

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад

      Ist darin noch eine reine 32-Bit-CPU verbaut? Dann wird es langsam knapp mit der Distributionsauswahl...

    • @stefanschwedler2420
      @stefanschwedler2420 Месяц назад

      @@nichtderweisheit Doch, ist noch ein altes 32 Bit System. Hat zumindest das 64 Bit Antix behauptet. Für sein Alter ist es noch erstaunlich gut erhalten. Sogar der Akku hält noch ungefähr eine Stunde RUclips durch. Und das MX gibt es als 32 Bit Debian. 😊

  • @Saboteur69
    @Saboteur69 Месяц назад +1

    Habe auf 2 älteren Notebooks mit i5 und i7 der ersten Generation und 2 älteren PC´s, AMD 4850e und AMD 6600k, Linux Mint Xfce Installiert, die laufen alle wie noch nie, egal ob für Office, Internet oder Filme/Streams schauen, die alte Hardware Funktioniert und kann so weiter genutzt werden.
    Auf einem ~6 Jahre alten i5 9400 habe ich Linux Mint LMDE 6 Installiert, die Kiste Läuft auch wesentlich Performanter als mit Windows 10/11.

  • @alexander-jb3lb
    @alexander-jb3lb Месяц назад +1

    bei den älteren Versionen von MX Linux konnte ich den Drucker mit Scanner problem los installieren. Bei der neuen Version findet er mir zwar den Drucker aber den inkludierten Scanner...nada. Leider! Dadurch unbrauchbar. Wo bekomme ich die richtigen Treiber her ? HB Drucker HP Notebook.Danke

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад

      Wenn Du Beratung und Support haben möchtest, schau mal bei meinen Dienstleistungen unter goos-habermann.de/Videosupport vorbei.
      Wenn Du kostenlose Hilfe bevorzugst, probiere es bei forum.linuxguides.de .

  • @Bastelopa_wie_mein_Channelname
    @Bastelopa_wie_mein_Channelname 14 дней назад

    Im MX Willkommen Fenster steht ganz oben mittig MX Linux installieren. Ein Klick darauf hätte genügt. Habe dann noch 10 Minuten mitgelitten, danach die Geduld verloren. Aber ansonsten ist das Video sicher hilfreich. Bleibe aber bei Mint.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  14 дней назад

      Ich bin halt zu ungeduldig und mußte bis zum Ende mitleiden 😁

  • @user.51-k4c
    @user.51-k4c Месяц назад

    Wie sieht es denn bei so alter Hardware mit der Haltbarkeit aus, besonders, wenn man so ein altes Teil noch ne Weile nutzen möchte?

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад

      Das kann ganz verschieden sein: Bauteile wie Elkos, Metallteile oder auch Gummiriemen altern. Auch kann die Umstellung auf einen neuen Fertigungsprozeß (wie die Einführung von bleifreiem Lot) zu schlechterer Haltbarkeit führen.
      Vondaher kann man das nicht wirklich vorraussagen. Bei Geräten, die aber schon länger bekannt sind, weiß man aber (durch Recherche) eher, ob Serienfehler vohanden sind und findet evtl. auch Nutzerberichte.

  • @matthiasbendewald1803
    @matthiasbendewald1803 Месяц назад

    zramswap ist eine nette Option direkt bei der Installation. Bei 1GB RAM bin ich jetzt nicht sicher ob das eine gute Idee wäre...

  • @sotecluxan4221
    @sotecluxan4221 Месяц назад

    Thinkcentre, v.7, nun mit 4GB Ram, repariert, da Bios hinüber, liess sich auf Win10 aktualisieren, mit Celeron ne lahme Kiste. Aber funktioniert, mit Vollverschlüsselung. Demnächst mit Linux, eher nicht mit KDE, Qubes versuchen...erst mal mitnem leichten Linux?

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад

      Das ist ein typischer Fall von: Kommt darauf an, was Du damit vorhast 🙂
      Von den Eckdaten her ist Qubes, wenn es überhaupt darauf läuft, eher keine passende Distribution.
      Ansonsten empfehlen wir in unseren Live-Streams (z.B. heute Abend, ruclips.net/user/LinuxGuides) Linux Mint, wenn Du anfängst. Bei schwachbrünstigen Rechnern probiere die Mate- oder Xfce-Version.

    • @heikoileib4532
      @heikoileib4532 Месяц назад

      ​@@nichtderweisheitVor kurzem installiert.Linux Mint xfce.Notebook ebenfalls von 2008 aber 2 GB RAM .Vorher liefen Opensuse und Mageia ebenfalls mit xfce,wollte aber was langlebigeres. Bei 4 GB nutze ich in der Regel KDE/Plasma,wobei xfce oder Mate als Zweitsession installiert sind. Man weiß ja nie ... Xfce wird evolutionär entwickelt und weniger updateanfällig und etwas flotter als die Schwergewichte Plasma,Gnome oder Cinnanon von Linux Mint.

  • @svenfischer7897
    @svenfischer7897 Месяц назад +2

    Auf alten/älteren Systemen Linux Distros zum Laufen zu bringen, ist auch ein Hobby von mir. Es ist schon erstaunlich, was man auf solchen "Schrott", noch zum Funktionieren bringt. Mein ältestes System ist ein Slot 1 P3 mit 500 MHz. 😆 In fast 30 Jahren Computerei hat sich vieles angesammelt. Ich kann einfach auch nichts weg werfen. Ausnahme wäre, wenn die Hardware defekt ist.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад

      Was hast Du auf dem P3 installiert?

    • @svenfischer7897
      @svenfischer7897 Месяц назад

      @@nichtderweisheit Aktuell habe ich noch ein Debian 9 installiert. Da habe ich aber die letzten 6 Monate nichts mehr dran gemacht. 😵‍💫 Mal sehen, ob ich die 12er zum Laufen bekomme.
      So wie bei linuxnews und anderen Quellen berichtet wird, wird der i386er Zweig obsolet werden. Ist imho auch verständlich, warum soll man noch ein totes Pferd reiten.

  • @mantamanne8280
    @mantamanne8280 Месяц назад

    Ich habe ein ACER Notebook aus 2015 mit 4-Kern Pentium N3700 + immerhin schon 8 GB RAM + HDD gegen SSD getauscht.
    Also auch schon 10 Jahre, und den nutze ich eigentlich nur mal am Küchentisch wenn ich was im Internet nachschauen will.
    Da Win 10 ausläuft habe ich nun schon Mint, MX, Zorin und weitere probiert. Alle diese Systeme laden und laufen ziemlich flott,
    aber bei Videos von RUclips in 1080p kommt das Ding nun ständig ins stottern und muss nachladen. Komisch - bei Win 10 und
    sogar Win 11 gibt es diese Probleme bei den Videos nicht. Hätte das Teil nicht einen zweckmäßig, großen 17 Zoll Monitor, hätte
    ich es wohl schon entsorgt. So bin ich hin und hergerissen wie ich es denn nun weiter betreiben soll.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад

      Schau mal, ob die CPU beim Abspielen von Videos ausgelastet ist. Dann wird evtl. der Hardwarevideodekoder nicht verwendet.
      Ansonsten könnte auch die Netzwerkverbindung nicht schnell genug sein.
      In beiden Fällen läßt sich evtl. etwas durch angepaßte Konfiguration machen.
      Wenn Du Beratung und Support haben möchtest, schau mal bei meinen Dienstleistungen unter goos-habermann.de/Videosupport vorbei.
      Wenn Du kostenlose Hilfe bevorzugst, probiere es bei forum.linuxguides.de .

    • @mantamanne8280
      @mantamanne8280 Месяц назад

      @@nichtderweisheit Danke für deine Antwort. Nach etwas Recherche scheint es tatsächlich so das die alte Intel iGPU
      unter Linux (gerade bei RUclips mit den VP8/VP9 Streams) diese nicht dekodieren kann. Damit kommt dann die CPU
      zum Einsatz und damit schnell an ihr Limit. Eine Abhilfe schafft wohl eine Erweiterung für Firefox die "h264ify" heißt.
      Diese wandelt die Videos ins Format H.264 was dann wiederum die GPU hardwareseitig übernehmen kann.

  • @stefanjohnigk1499
    @stefanjohnigk1499 Месяц назад

    Wenn man dem PC noch eine SSD spendiert und vielleicht den RAM hochrüsten könnte, ist der noch besser nutzbar.
    Müll vermeiden, Ressourcen schonen. 😊

    • @sotecluxan4221
      @sotecluxan4221 Месяц назад

      Dies mit meinem gemacht, HDD bei der lahmen Kiste entbehrlich.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад +2

      Den passenden RAM bekommt man evtl. auch noch günstig aus anderen Altgeräten und ab Oktober 2025 kommt die wirklich große Müllawine auf uns zu, wenn es keine Updates für Windows 10 mehr gibt.

  • @voauerxxl
    @voauerxxl Месяц назад

    MX-Linux nutzt runit nicht systemd

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit  Месяц назад

      Den Rechner habe ich jetzt weggepackt, aber von dem, was ich so gefunden habe (z.B. itsfoss.com/mxlinux-sysvinit-systemd) scheint es unter MX 23.x SysVInit standardmäßig zu sein.