Welding wire antenna. Modified version
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Reception antenna changed from Wanderlinse...
Link to Wanderlinse: • Eigenbau Innenraum Ind...
Info: www.qrz.com/db/...
Disclaimer:
The video only shows my personal project.
It is not intended for untested reproduction.
Information may contain errors.
Vielen Dank Heinz !
Hallo Heinz, das ist ein sehr interessanter Versuch. Und vor allem...probieren geht immer über studieren...deine Videos sind immer informativ und interessant. Ich habe schon sehr viel durch deine Videos gelernt. Vielen Dank und weiter so !
Vielen Dank. Ich versuche in meinen Videos einfach nur zu zeigen das man auch mit einfachen Mitteln zum Ziel kommen kann. Wie Richy es auch immer sagt: "Einfach mal ausprobieren" 73
Hallo Heinz, habe sie nachgebaut. Ja, sie funktioniert einigermaßen. Wenn man nichts Anderes hat ist sie akzeptabel. Aber z.B. die YouLoop ist da um Welten besser.
Alles natürlich indoor und am RSP1A und B. Trotzdem kann man immer probieren....
73 Uli
Vielen Dank für dein Feedback Uli. Es gibt immer eine Antenne die besser ist und es kommt auch immer auf die jeweiligen Bedingungen und den Standort an. Mich hat es einfach gejuckt das Ding nach zu bauen und ich war wirklich erstaund wie gut dieser einfache Aufbau funktioniert hat. Die Hauptsache ist und bleibt der Spass am basteln und testen. Man lernt immer was dazu... Schönes WE und 73
@@DL8MH Hallo Heinz....d'accord!
73 Uli
Wenn der längere Dipol nicht abgestimmt ist, kann er breitbandiger sein und mehr Störsignale (QRN und QRM) einfangen. Eine kürzere, möglicherweise zufällig resonante Antenne filtert hingegen gezielter den gewünschten Frequenzbereich und reduziert so das Rauschen. Bei Fehlanpassung dominieren Verluste (z. B. Erdverluste bei Dipolen), die das Signal schwächen. Eine kürzere Antenne mit guter Anpassung kann diese Verluste minimieren und so das SNR verbessern. Allerdings fällt mir auf, dass hier bei der kürzeren Variante deutlich mehr lokale Störungen im Wasserfall zu sehen sind.
Vielen Dank Arndt. Es ist so wie du schilderst und von daher lohnt es sich immer zu experimentieren. Meist kommen ja beim Nachbau noch einige Ideen die, wie sich zeigt, immer lohnen einmal probiert zu werden. Richy hatte da mit seiner "langen" Variante einige Versuche auf verschiedenen Frequenzen gemacht und ich hatte die Idee das Ding einfach mal mechanisch etwas kürzer zu gestalten. Hat funktioniert... 73
Gestern das Video bei wanderlinse gesehen, daraufhin heute morgen im baumarkt gewesen. Und jetzt haut Heinz auch noch ein Video dazu raus. Da es heute bei mir eh den ganzen Tag regnet ist heute basteln angesagt 😅. Als Empfänger habe ich den ats25x1.mal sehen was heute Abend so geht.
Viel Spass beim bauen und beim probieren... 73
Hallo lieber Heinz, hatte das beim Richy auch gesehen. Funktioniert sehr gut! Gibt immer bisel was zu experimentieren und optimieren. LG Goofystar
Es ist festzustellen, dass an guten Standorten ohne erhebliche Störstrahlung jede Antenne guten KW-Empfang ermöglicht, wie das Sprichwort schon sagt: "selbst ein rostiger Nagel genügt". Die gleiche Schweißdraht-Antenne bringt bei mir genau Null Sender, nicht mal China Radio International oder Radio Romania. Gar nix. Hängt also 100% vom Standort ab. Trotzdem Danke für den Aufwand mit den Videos, ein schöner Kanal. 73 von Harry !
Vielen Dank. KW Radio hatte ich nicht getestet da ja schon Wanderlinse darüber berichtet hatte. Bei ihm spielt die Antenne auch sehr gut. 73
Hallo Heinz,
mir fällt beim Funk-Audio ein gewisser Hall auf - ist das Absicht oder die Akustik in deinem Shack? Wenn Ersteres: Was hat das für einen Hintergrund?
Beste Grüße
Andreas
Das ist wohl durch die Tonaufnahme des Kameramikrofons. Also nicht beabsichtigt. 73
Das mit dem Kabelansschluss verstehe ich nicht. Welche zwei Phasen hast du da?
Den Innenleiter und den Außenleiter des Koaxkabels.
Hallo Heinz, frage, was würde mit dem Empfang passieren, wenn man die Schweisstäbe in einen Winkel von 45⁰ abwinckeln würde.
Also auf einer Seite die Dipole nebeneinander, auf der anderen die Strahler?
Und macht es einen größeren Unterschied, wenn die Strahler gekreuzt werden?
Also an der Lüsterklemme direkt um 90⁰ gedreht wären, also Antenne, Dipol, Antenne und Dipol.
Da ja die wellensusbreitung anders sein könnte durch die Anordnung.
MfG aus Niederbayern
Da hast du jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder du wartest auf weitere Videos dazu, ich hatte nämlich die gleiche Idee und bin grade dabei das zu testen. Oder...du probierst es selbst aus. 😂😂😂 Egal wie, das Ergebnis ist garnicht scchlecht...experimentieren lohnt sich immer. 73
@DL8MH Leider habe ich zur Zeit keine Möglichkeit das selbst zu testen, da ich nur noch CB Funkgeräte besitze, wären die Dimensionen dem entsprechend größer.
Danke für die schnelle Antwort
MfG Roman
@@justnature9845 Das passt dann ja noch besser als mei Test auf 20m... Probiere es ruhig mal aus. Es ist ja eine reine Empfangsantenne und da kann man auch mit einem CB Gerät Versuche starten. 73
perfekte 4m Sendeantenne, musst nur auf horizontal drehen ... 73
So einfach kann Antennebau sein. Zum Senden musst du sie aber noch etwas abstimmen. 73
👍
Danke u 73
Vitoeu schon antten dein freut aus Nürnberg midlfrankenn
Vielen Dank Christian und 73 nach Nürnberg
Wenn die Bedingungen gut sind, kann man auf jeden KW-Empfänger eine kurze UKW-Antenne aufsetzen und bereits viele Stationen hören.
Und wenn die Bedingungen schlecht sind kann man mit einer guten Antenne dennoch empfangen. 73
@@DL8MH …wenn allerdings gar nichts geht, kommt auch über die beste Antenne nichts mehr rein.
Hallo Heinz, was würde diese Antenne an der ATS 20 Plus bewirken, wobei ich an das 11 m Band (CB Funk) dabei denke?
Keine Ahnung, das müsste mal jemand testen um es genau zu wissen. 73
Wie schaut es mit senden aus? Analyser schon dran gehabt? 😅
Nö, bisher noch nicht, sollte aber irgendwo auf dem 4m Band passen... 73
Ähm … Schweissdraht 😊 ( mit zwei s oder mit ß) Sorry
Danke für den Hinweis, habe es berichtigt. 73
Moin 😎 die Antenne. Du könntest zu den 2 Strahlern noch 2 Stäbe je 1.50m, und 2 Stäbe zu 2.00m hinzufügen. Dann wird es eine Mehrbandantenne. 73 Georg
Es gibt da noch jede Menge Möglichkeiten zum testen... 73