Kabellängen messen mit TDR - HIZ485

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 апр 2024
  • Die Länge eines Kabels kann einfach über Laufzeiten gemessen werden. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist zwar vom Material abhängig, aber ist die bekannt, z.B. durch Vergleichsmessungen, kann durch Zeitbereichsreflektometrie oder auch Laufzeitmessungen die Länge einfach berechnet werden. Dazu benötigt man lediglich ein Oszilloskop und einen Rechteckgenerator. Die in das Kabel eingespeiste Impulse erden am Ende (oder einer Bruchstelle) reflektiert und so erhält man die doppelte Laufzeit. Multipliziert mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit ergibt dann die Kabellänge.
    en.wikipedia.org/wiki/Time-do...
    de.wikipedia.org/wiki/Zeitber...
    www.allaboutcircuits.com/proj...
  • НаукаНаука

Комментарии • 12

  • @Hultis-Funkbude
    @Hultis-Funkbude 3 месяца назад

    Vielen Dank für das Video und für die Beispiele! Wieder ein interessantes Thema. 👍Beste Grüße, Sascha

  • @robertpoppinger3751
    @robertpoppinger3751 3 месяца назад +2

    Interessant wäre noch gewesen warum nach 2x Laufzeiten der Pegel an Funktionsgenerator von 50% auf 100% ansteigt. Was passiert wenn das andere Ende kurzschlossen wird. Und ganz wichtig: Was passiert wenn man mit 50 Ohm abschließt. Evtl. in einem nächsten Video?

  • @tvelektron
    @tvelektron 3 месяца назад

    Habe so ähnlich bereits einen Fehler in einem Telefonkabel geortet. Elektriker und Telefonbetreiber waren mit dem Problem ziemlich überfordert und wollten einfach komplett ein neues Kabel verlegen. Dank TDR Messung war die Fehlerstelle innerhalb von Minuten gefunden und provisorisch repariert und die Telefonanlage wieder erreichbar.

  • @apo9821
    @apo9821 3 месяца назад +1

    Ein sehr interssantes Thema so dargestellt, das es neugierig macht. Toll !
    Ich habe auch schon damit gearbeitet. Es sind gute Ergebnisse, mit überschaubaren Audwand möglich.
    Wären die Themen, Kabelortung und Auslese, ein oder 2 weitere Videos wert?

  • @DL9GZ
    @DL9GZ 3 месяца назад

    👍👍👍👍👍👍👍

  • @JPRuehmann
    @JPRuehmann 3 месяца назад

    Strom ist die gerichtete bewegung von Elektronen, diese Teilchen sind Massebehaftet und können somit die Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen. Photonen besitzen keine Ruhemasse und können deshalb die Lichtgeschwindigkeit erreichen, natürlich abhängig vom Medium.

    • @robertpoppinger3751
      @robertpoppinger3751 3 месяца назад +3

      Das ist nicht ganz richtig. Nicht die Elektronen bewegen sich mit fast Lichtgeschwindigkeit durch den Leiter sondern nur ein Impuls den sie weitergeben. Elektronen sind eigentlich ganz langsam und bewegen sich nur mit ein paar mm/sek. Aber der Impuls kann auch nicht Lichgeschwindikeit erreichen.

    • @JPRuehmann
      @JPRuehmann 3 месяца назад

      @@robertpoppinger3751 Nein, Impuls hat nichts mit Strom zu tun. durch das was du Impuls nennst werden nur Informationen übertragen aber keine Energie.

    • @robertpoppinger3751
      @robertpoppinger3751 3 месяца назад +1

      Doch das hängt beides zusammen.Ganz vereinfacht gesagt.An einem Ende wird ein Elektron hinein gestopft, der Impuls wird weitergegeben und am anderen Ende fällt ein Elektron wieder raus.Was nicht stimmt ist dass das eine Elektron mit Lichtgeschwindigkeit vom Anfang zum Ende durchschiesst.

    • @JPRuehmann
      @JPRuehmann 3 месяца назад

      @@robertpoppinger3751 Als nächstes kommst du mit Freier Energie? ;-)
      Wenn du meinst.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 3 месяца назад +1

      Es geht hier aber gar nicht darum wie schnell sich die Elektronen bewegen. Die ist bekanntlich nicht sonderlich schnell. Es geht darum wie schnell sich das Signal des Einschaltens fortpflanzt. Diese Geschwindigkeit wesentlich höher als die der Elektronen.
      Das ist ähnlich, wie bei eine gefüllten Wasserleitung, wo die Zuleitung aufgedreht wird. Da kommt am Ende auch ruckzuck Wasser raus, obwohl die am Absperrhahn befindlichen Wassermoleküle noch gar nicht den Weg bis zur Austrittsstelle zurückgelegt haben.