Undermining an Old Station Building with 200 Tons of Force

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 118

  • @Bubbirock
    @Bubbirock Год назад +13

    Wie extra das Tatütata am Anfang drin gelassen wurde um Stuttgart live zu präsentieren :D

  • @williamcarlson5405
    @williamcarlson5405 Год назад +17

    From WC USA, another Great Video and I really appreciate the English Subtitles! There are at least thousands of us around the world that appreciate the English also!

  • @Schwabenkart
    @Schwabenkart Год назад +7

    6:04 Dieses Lächeln 🙂 -> Felix liebt seine Arbeit. Das zu sehen wo andere herumpöbeln, Straßen blockieren, Nahverkehr lahmlegen... das macht Hoffnung.

    • @sod1237
      @sod1237 Год назад +1

      Es waren die lächelnden Befürworter, die bei der Volksabstimmung gelogen haben (unter 4, 5 Milliarden. Doppelte Leistungsfähigkeit). Die Gegner haben gegen diese Lügen protestiert.

  • @nveit3068
    @nveit3068 Год назад +13

    Sehr interessanter Beitrag, Herr Reineke scheint sehr kompetent zu sein. Mit solchen Leuten habe ich doch noch Hoffnung für das Bauprojekt. Die Selfie-Aufnahmen bringen den nötigen Pfiff ins Video, gerne mehr!

  • @Wernerle2BeiYoutu6e
    @Wernerle2BeiYoutu6e Год назад +64

    Also wenn ihr da schon einen klitzekleinen Tunnel extra macht, dann sollte da auch noch eine Extra-Gartenbahn mit rein.😉😉
    Danke, wieder sehr informativ!

    • @UweWende-e4h
      @UweWende-e4h Год назад

      Ich empfehle LGB

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 10 месяцев назад +3

      ​@@UweWende-e4h Lehmann Gartenbahn gibt's noch? Ich dachte das Unternehmen ist pleite gegangen?
      Ah, Kindheitserinnerungen...

  • @moellerj6
    @moellerj6 Год назад +24

    Man kann über den Sinn des ganzen Projekts ja lange und breit diskutieren. man kann es HIER aber auch mal lassen und sich freuen dass auch mal solche Teile eines Projektes erläutert werden. Interessant ist es nämlich schon!

    • @sod1237
      @sod1237 Год назад +1

      Ja, nur freuen sich hier halt besonders die Befürworter, deren Lügen das Projekt durchgesetzt haben. Das ist ein bisschen problematisch. Vorschlag zur Güte: Wer das Projekt mag, beteiligt sich an den Kosten über den versprochenen 4,5 Milliarden. Deal?

    • @moellerj6
      @moellerj6 Год назад +4

      @@sod1237Man könnte den ingenieurtechnischen Aspekt auch einfach von der Projektbewertung trennen. Aber das scheint ja ein schwieriges Konzept zu sein...

    • @sod1237
      @sod1237 Год назад +1

      @@moellerj6 Die Trennung ist ganz leicht. Jeder Beitrag, der etwas am Projekt lobt, gesteht die massiven Probleme ein. Und zwar nicht vage wie du ("man kann ja Sinn diskutieren"...), sondern klipp und klar.

    • @inquisitorphoenix5353
      @inquisitorphoenix5353 Год назад

      @@sod1237die meisten Mehrkosten sind durch Baustopps entstanden welche es nur aufgrund der Gegner gab! Also wenn wer die Mehrkosten tragen sollte, dann die, die mit ihren Protesten zuweit gingen und als laute Minderheit sich gegen demokratische Mehrheitsbeschlüsse durchsetzen zu versuchten.

    • @michaeloz70
      @michaeloz70 Год назад +2

      @@sod1237Man kann auch einfach akzeptieren, dass das Ding jetzt zuende gebaut wird. Ob das eine gute oder schlechte Sache ist, sieht man doch erst, wenn es fertig ist. Allerdings finde ich auch, dass die Lösung, die jetzt in Frankfurt gebaut wird, besser ist und alle, die sich mehr mit dem Verkehr beschäftigen wissen, dass S21 aus den falschen Gründen so gebaut wird, wie es jetzt passiert.
      Aber fertig wird es trotzdem.

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl612 Год назад +15

    Sehr Informativ👍

  • @MAThiele6
    @MAThiele6 Год назад +1

    Viele Dank, tolle Info

  • @marc-philippkost7823
    @marc-philippkost7823 Год назад +16

    ich glaube die Ingenieure toben sich bei dem Projekt so richtig aus..:)

    • @sod1237
      @sod1237 Год назад +3

      Ja, was sind schon 10 Milliarden Euro....

    • @propylaeen
      @propylaeen 10 месяцев назад +1

      Kennt man doch von sich selbst.

  • @ce1834
    @ce1834 Год назад +2

    Thanks for the English subtitles!

  • @michaelmuller832
    @michaelmuller832 Год назад +12

    SEHR INTERESSENT WAS ALLES SO DAZU GEHÖRT UM STUTTGART 21 FERTIG ZUSTELLEN .

    • @Nimantu
      @Nimantu Год назад +28

      Kein Grund, hier so rumzuschreien...

    • @townstar1
      @townstar1 Год назад

      @@Nimantu Aber echt!

  • @Jetiexperte
    @Jetiexperte Год назад +79

    Hmm, das sieht alles nicht so aus als wäre es in weniger als zwei Jahre fertig...

    • @jannikhockey4044
      @jannikhockey4044 Год назад +60

      Der Bonatzbau wird auch erst 2027 fertig gestellt

    • @sh-xy3bi
      @sh-xy3bi Год назад +7

      ​@@jannikhockey4044voraussichtlich 😂 aber vermutlich eher später, denn es muss ja dann wie bei allen öffentlichen Projekten wieder ein paar Millionen mehr kosten! 😌

    • @1992CNC-Dreher
      @1992CNC-Dreher Год назад

      ​@@sh-xy3bi kostet jetzt doch schon um einiges mehr 😅

    • @Jetiexperte
      @Jetiexperte Год назад +3

      @@jannikhockey4044 ah okay

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Год назад +10

      ​@@sh-xy3bidas ist nicht nur bei öffentlichen Projekten der Fall das kann ich dir versichern

  • @GermanEngineer-d7v
    @GermanEngineer-d7v Год назад +4

    Ich wünschte mir sowas würde kommuniziert werden. Top Leute. Und top Zusammenfassung.

  • @emil_richard
    @emil_richard Год назад +7

    "Wo wir nicht so stark in die Statik eingreifen können" **kompletten Bonatzbau auseinandergerupft** 😂

  • @MSMS-vc4hi
    @MSMS-vc4hi Год назад +1

    Also wenn ich ein Unternehmen nicht mag dann ist es die Bahn!

  • @Leo-fl6sn
    @Leo-fl6sn Год назад +11

    Ist Stuttgart 21 eigentlich auch von den Kürzungen der Bundesregierung betroffen?

    • @hg6996
      @hg6996 Год назад +4

      Ich vermute mal, man wird das Projekt in Stuttgart 20,5 umbenennen.

    • @near7269
      @near7269 Год назад +11

      So wie es aktuell ist, wird die S-Bahn rund um Stuttgart erst mal nicht digitalisiert, an dem digitalen Ausbau des neuen Bahnknotens rund um den neuen Hbf ändert sich nichts.

    • @BrudervomProfilinhaber
      @BrudervomProfilinhaber Год назад +1

      ​@@near7269o Nein, die S-Bahn hätte es auch nötig, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Danke für die Info, inhaltlich Daumen runter.

  • @MrFilmerHD
    @MrFilmerHD Год назад

    Bei 5:49 die Pupillen 8D

  • @RennSam
    @RennSam Год назад +1

    Wann isses fertig.

    • @hg6996
      @hg6996 Год назад +1

      Google kennst Du?

    • @townstar1
      @townstar1 Год назад +3

      Es ist fertig wenn es fertig ist!

    • @Talon5516-tx3ih
      @Talon5516-tx3ih Год назад +1

      Wie definierst du "fertig"?

    • @svenl.5082
      @svenl.5082 Год назад

      Ich habe was von 2026 gelesen .

    • @zugroland583
      @zugroland583 Год назад +1

      @@svenl.5082 Habe gelesen ca 2030 oder noch Später.

  • @torstenflieger2453
    @torstenflieger2453 11 месяцев назад

    ❤❤❤❤❤❤ zeer. GuD. WAiter. Zo. Ales. Neuj. Oke. ❤😊😊😊😊😊

  • @Daniel-fw5gu
    @Daniel-fw5gu Год назад +5

    Wie lang muss denn noch der ewig lange Fußweg zum Bahnhof gegangen werden? Kann man nicht langsam mal ne abkürzung über das fertige Dach nehmen?

  • @Zwei-Rosen
    @Zwei-Rosen Год назад +1

    Meine Güte, bist du ein knuffiges Kerlchen!

  • @thomaspe8338
    @thomaspe8338 Год назад

    Jeder Tunnelbauer fängt mal klein an ;)

  • @MaikAaron
    @MaikAaron Год назад

    Ein überdimensionaler Kabelschacht. Gibt's keine spektakuläreren News mehr aus dem Projekt? 🤪

  • @Gochsener
    @Gochsener Год назад +3

    ein bisschen steif und sehr technisch, aber der Mann hat normalerweise sicher auch besseres zu tun als vor der Kamera zu stehen!

  • @brunodumbeck1351
    @brunodumbeck1351 Год назад +2

    Glückwunsch zur wahrlich originellen Sprache🤣

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe 10 месяцев назад

    An diesem Aufwand für zwei im Prinzip simple Verbindungstunnel ( Im Neunbau) wird deutlich, wie viel Geld dabei drauf geht.
    Weshalb ich genau gar nix vom Denkmalschutz in Verkehrs.- und Industriebauten halte. Die Projekte sind ohnehin wahnwitzig aufwendig und exorbitant teuer. Für das Projekt hätte sich Kopenhagen fast 5 mal die komplette U-Bahn inkl. aller Stationen bauen lassen können. Hier wird eine Kleinstadt mit einem Dorf nicht mal neu verbunden.

  • @Suburp212
    @Suburp212 Год назад +3

    Naja, den Bonatzbau hätte man auch abreissen können, aber oh well,

  • @holgerpin193
    @holgerpin193 Год назад

    Also ein Tunnel ist das nicht sondern eine Röhre. Erst ab einer Länge von 80 Metern spricht man von einem Tunnel.

  • @123kraut4
    @123kraut4 Год назад +1

    wie waers wenn man mal alles so gelassen haette wies war, denn so wars gut °~°

    • @alexbernadina3082
      @alexbernadina3082 Год назад +8

      Wenn wir immer nur alles so gelassen haetten wie es war dann wohnten wir wohl immer noch in irgendwelchen Hoehlen....🙄

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Год назад

      @@alexbernadina3082 Man hätte zumindest Kapazitäten erweitern können, statt den Bahnhof abzureißen für einen kleineren.

    • @alexbernadina3082
      @alexbernadina3082 Год назад

      @@kortewegdevries "kleineren"..... Und jetzt ist die frage: warum denkt man immer dass es kleiner sein soll? Die züge beim kopfbahnhof muessen "umdrehen", das kostet viel zeit, deswegen gibts gleise ohne ende. Beim neuen Bahnhof können die Züge zügig😅 weiterfahren. Keine Sorge, die Bahn hat alles genau berechnet, mehr Gleise sind nicht notwendig.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Год назад

      @@alexbernadina3082 Die Bahnsteigfläche halbiert sich bei doppelt so vielen Passagieren.

  • @user-eg1sz1sx5z
    @user-eg1sz1sx5z Год назад +8

    Einfach erbitternd, wie einigen ersten Quellen zufolge erneut alles darauf hinausläuft, dass sich die ursprünglich für Ende 2019 angestrebte Fertigstellung um vermutlich ein Jahrzehnt, auf schlimmstenfalls 2030, verschieben wird. Das hätte natürlich enorme Auswirkungen auf etwas nicht unerhebliches… und siehe da, einige Aufrundungen später lässt sich die vorderste Zahl nicht mehr nur durch sich selbst teilen.

    • @developerfabi
      @developerfabi Год назад +1

      Das lässt sie auch jetzt schon nicht, 2 hat die Teiler 2 und 1

    • @user-eg1sz1sx5z
      @user-eg1sz1sx5z Год назад +1

      @@developerfabi Die Kosten liegen bei aktuell 11,5 Mrd. und 1 lässt sich restlos eben nur durch sich selbst teilen, oder meinen sie etwa dass die tatsächlichen Kosten schon jetzt bei 20 Mrd. liegen?

    • @developerfabi
      @developerfabi Год назад +6

      @@user-eg1sz1sx5z achso, du hast von den Kosten gesprochen? Das wurde aus dem ursprünglichen Kommentar nicht klar, da nur das Fertigstellungsdatum erwähnt wurde, daher hatte ich angenommen, dass es scherzhaft bedeuten soll, dass der Bahnhof frühestens im Jahr 4000 fertig wird.

    • @user-eg1sz1sx5z
      @user-eg1sz1sx5z Год назад

      @@developerfabi Na ja mit etwas Fantasie lässt es sich wie ich finde schon so interpretieren, dass es am Ende auf die Kosten hinausläuft, aber na ja, ist eben Ansichtssache.

    • @developerfabi
      @developerfabi Год назад +3

      @@user-eg1sz1sx5z da bin ich anderer Meinung, schließlich wurden die Kosten im Kommentar in keinster Weise erwähnt, das musst du zugeben war äußerst ungenau formuliert

  • @sod1237
    @sod1237 Год назад +1

    parallel ist die Digitalisierung gefährdet: "Deshalb ist die Digitalisierung bei Stuttgart 21 in Gefahr". Und damit jegliche Leistungsfähigkeit des Knotens S21. Dies ist ein Schienenrückbau.

    • @d1am4nt
      @d1am4nt Год назад

      Davon ist nur der äußerste Radius der S-Bahn linien betroffen, also der Projektabschnitt DKS 3, was mit dem neuen HBF also quasi gar nix zu tun hat.
      Wie üblich, mehr als heiße Luft blasen kannst du nicht und wirklich mit Fakten befasst du dich wohl auch nicht gern.
      Macht es dir Spaß so griesgrämig zu sein, erfüllt dich das?

    • @sod1237
      @sod1237 Год назад

      @@d1am4nt Ich hab den Artikel im ST gsehen:
      "Digitalisierung bei Stuttgart 21 in Gefahr
      Statt 45 Milliarden sind im Haushalt nur noch 27 Milliarden Euro übrig. Auch der Digitale Knoten im Tiefbahnhof S21 droht zu scheitern. "

    • @sod1237
      @sod1237 Год назад +1

      @@d1am4nt Könnte es sein, dass du daneben liegst? Der Bereich 3 ist nicht nur S-Bahn.
      "Die Ausbaustufe drei hingegen wird losgelöst vom Projekt Stuttgart 21 finanziert und realisiert. Diese Stufe sieht den Ausbau von ETCS auch am Stadtrand von Stuttgart bis in die Region vor, sowie den Umstieg der gesamten Stuttgarter S-Bahn auf ETCS. "

  • @jpawlowski
    @jpawlowski Год назад

    Schade, dass der Bau von außen so hässlich bleibt wie immer 🤷‍♂️

    • @Timo10311
      @Timo10311 Год назад

      Wenn du den Bonatzbau meinst, hast du recht, aber das macht ihn so besonders, er ist ein einzigartiges Gebäude.
      Und wenn du mal drin bist, wirst du eine besondere Atmosphäre spüren.
      Bin ich echt gespannt wie er sein wird, wenn er fertiggestellt ist

  • @sh-xy3bi
    @sh-xy3bi Год назад +1

    Mich hätte mal interessiert ob es nicht möglich gewesen wäre in einer anderen Bauweise die Tunnel zu bauen und ob es nicht billiger gewesen wäre! Und überhaupt wüsste ich mal gerne wann das ganze Projekt s 21 bezahlt ist bzw. Die Kosten wieder drinn sind! Wahrscheinlich wird das die nächsten 30 oder 40 Jahre nicht mehr geschehen. 🙈 Aber dank dem Steuerzahler macht das ja nichts! 😎

    • @CloudComputing-py6ne
      @CloudComputing-py6ne Год назад +1

      halts maul.

    • @CloudComputing-py6ne
      @CloudComputing-py6ne Год назад

      Bei einem Staatlich geförderten Infrastrukturprojekt geht es nicht um RoI, damit haben sie sich schonmal direkt disqualifiziert. Zumal bei einem ein hässlichen billigen Betonbunker Bahnhof (wie es nahezu jeder in Europa ist) auch keine Sau gerne ankommen will und damit auch kein Geld anzieht. Auf der anderen Seite wenn ein Staat Geld in ein solches Projekt steckt mit Steuergeldern dann bleibt es doch in der (lokalen) wirtschaft, wo ist es denn jetzt das Problem. Züblin (headquarter in stuttgart) etc. bekommt ein haufen geld, kann sich dadurch know how verschaffen durch das Projekt und Projekte in aller Welt (Dubai, Singapur etc.) anziehen. Was wiederum der lokalen Wirtschaft wieder fördert. Baut man allerdings ein Bahnhof den keine Sau anschaut weil er billig und ohne Forschung und Entwicklung gebaut wird, so zieht man auch keine globalen Projekte an land. Aber wenn man solche Wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht begreift und nur dummes Halbwissen hat dann bitte einfach mal die Fresse halten und keine dumme unqualifizierte Scheiße verbreiten. Bleib einfach bei deiner Gebäudeautomatisierung und geh keinem auf den Sack.

    • @1992CNC-Dreher
      @1992CNC-Dreher Год назад +2

      40 Jahre das klingt sehr optimistisch 😅. Gerade wenn man die aktuelle Lage der Bahn sieht, was die Pünktlichkeit angeht.

    • @Schraggi
      @Schraggi Год назад +16

      Dieser Vortrieb ist schon die beste/standard Lösung -> keine Spezialanfertigungen, schnell und relativ sicher. Alternativen wären meiner Ansicht nach nur ein Vortrieb unter einem Rohrschirm (statt einem Rohr bilden mehrere kleine einen Bogen unter dem ausgehoben werden kann. -> aufwendiger und teurer), ein Vereisungsschirm -> risikoreicher und teurer oder offene Bauweise mit Unterfangung der Fundamente (dauert ewig und ist Unmengen teurer).
      Zudem: Infrastruktur funktioniert nicht nach Angebot und Nachfrage. Erst muss die Infrastruktur da sein, damit richtig Nachfrage entstehen kann. Der Gewinn entsteht dadurch, dass die Wirtschaft profitiert und dadurch mehr Steuern eingenommen werden.

    • @oliverh.4314
      @oliverh.4314 Год назад +21

      Die ewige Leier, wann sich solche Ausgaben (jemals) bezahlt machen.
      Ein (Haupt)-Bahnhof in einer Hauptstadt ist nicht nur ein Infrastrukturobjekt wie ein Rasthof neben einer Autobahn. Es ist ein Entrée für Gäste, ein Aufenthaltsort und auch ganz einfach ein Aushängeschild für eine Stadt. Die Staatsgalerie hätte es damals auch günstiger zu haben bekommen, jetzt ist sie nicht mehr wegzudenken. Ebenso der Fernsehturm. Und auch wenn man zeitlich weiter zurück geht wie das Schloss Solitude.
      Und dann kommt noch mit hinzu, dass durch diese Variante der Bahnbetrieb zu 100% weiter gehen kann. Oder hätten Sie Lust gehabt, beispielsweise über 10 Jahre in Bad Canstatt umsteigen zu müssen?

  • @mladenkostic4833
    @mladenkostic4833 Год назад +4

    Wie lange wird da noch rumgefummelt??
    10 oder 20 Jahren?????

    • @Johannes-hs1ey
      @Johannes-hs1ey Год назад

      2026 soll es fertig sein

    • @zugroland583
      @zugroland583 Год назад

      Nein noch Länger Kann 2040-50 werden und ist dann die Einweihung. Vorne eröffnet hinter wieder Zu geschüttet, da heißt es dann von Seiten der Bahn Unrentabel aber immer noch besser wie Radwege in Peru.

    • @lane0mator
      @lane0mator Год назад

      ​@@zugroland583 Alter Schwede, der Award für den D*pp des Tages geht an Sie.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Год назад

      @@zugroland583 Alter! Hör auf dieses AfD-Gefasel von Peru zu wiederholen. Es sind Kredite (!) der KfW der GroKo-Regierung. Jetzt hör auf rumzujammern.