Ex-Waldorfschüler reagiert auf Jan Böhmermanns Beitrag zur Waldorfschule

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 24 ноя 2022
  • Abschnitte:
    00:00 Einleitung
    02:00 Ideal der Waldorfschule
    16:18 aktuelle Situation an den Schulen
    25:33 Kritik an Rudolf Steiner
    35:23 Ende
    Quellen:
    Der Beitrag von Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale:
    • Wenn freie Entfaltung ...
    Artikel "Freie Schule und Dreigliederung" von Rudolf Steiner:
    anthroposophie.byu.edu/aufsaet...
    Was ist eine Freie Schule von Johannes Mosmann:
    www.dreigliederung.de/publish...
    Gründungslehrer Herbert Hahn zur Rolle der Fremdsprachen an Waldorfschulen:
    Herbert Hahn: Der Weg, der mich führte S. 624
    sowie in: Erinnerungen an Rudolf Steiner S. 245
    die weiteren GA Bände, die im Video eingeblendet werden, sind u.a. hier frei zugänglich:
    www.bdn-steiner.ru/modules.php...
    ZITATE
    Die Heranwachsenden werden die Gesellschaft formen, nicht andersherum:
    "Worauf es der Gegenwart ankommen muß, das ist, die Schule ganz in einem freien Geistesleben zu verankern. Was gelehrt und erzogen werden soll, das soll nur aus der Erkenntnis des werdenden Menschen und seiner individuellen Anlagen entnommen sein. Wahrhaftige Anthropologie soll die Grundlage der Erziehung und des Unterrichtes sein. Nicht gefragt soll werden: Was braucht der Mensch zu wissen und zu können für die soziale Ordnung, die besteht; sondern: Was ist im Menschen veranlagt und was kann in ihm entwickelt werden? Dann wird es möglich sein, der sozialen Ordnung immer neue Kräfte aus der heranwachsenden Generation zuzuführen. Dann wird in dieser Ordnung immer das leben, was die in sie eintretenden Vollmenschen aus ihr machen; nicht aber wird aus der heranwachsenden Generation das gemacht werden, was die bestehende soziale Organisation aus ihr machen will."
    GA 24 S. 37 aus dem Aufsatz "Freie Schule und Dreigliederung"
    am 24. April 1919, direkt nachdem Steiner nach einer Schule gefragt wurde:
    "Vor allem aber würde ich nie anthroposophische Schulen gründen. Die Anthroposophen müssten die Methoden und die Organisationen umgestalten, aber niemals Anthroposophie lehren. Als Erstes müssen wir verstehen, was geistige Freiheit ist. Weltanschauungsschulen müssen wir am meisten vermeiden."
    GA 332b S. 93
    1922 in einem Vortrag vor jungen Menschen über die Unangemessenheit von Rezepten für die Erziehung:
    "Mir kommen heute viele Anweisungen über das Erziehungswesen gar nicht anders vor als der Inhalt des - horribile dictu - einstmals berühmten «Knigge», der auch Anweisungen gegeben hat, wie man dem erwachsenen Menschen gegenübertreten soll, und wie die Bücher über den «guten Ton». Daher ist dasjenige, was ich selbst über Erziehung gesprochen und geschrieben habe und alles, was mit dem praktischen Versuch in der Waldorfschule zusammenhängt, nur darauf berechnet, möglichst viel über Charakteristik des Menschen zu sagen, den Menschen kennenzulernen, aber nicht Anweisungen zu geben: Dies sollst du so machen, das sollst du so machen. - Menschenerkenntnis, das ist es, was man eigentlich anstreben sollte, und das übrige - wenn ich mich eines religiösen Ausdrucks bedienen darf - Gott überlassen. Richtige Menschenkenntnis macht den Menschen schon zum Erzieher, denn eigentlich sollte man das Gefühl bekommen, daß man sich schämen sollte, über Erziehung zu reden. Aber man muß ja unter den Kultureinflüssen manches tun, worüber man sich schämen müßte. Die Zeit wird aber kommen, in der man nicht mehr über Erziehung zu reden braucht."
    GA 217 S. 180
    Gespräche zwischen Herbert Hahn und Rudolf Steiner zur Wichtigkeit der Fremdsprachen für die Völkerverständigung aus "Herbert Hahn - Der Weg, der mich führte":
    "(...) es könne einmal meine Aufgabe werden, durch einen neuartigen Sprachunterricht daran zu arbeiten, daß zwischen Völkern eine wechselseitige Schätzung der Eigenarten entstehe."
    Im Gespräch 1916 noch während des Krieges und lange vor der Schulgründung, S. 624
    "Von nicht minder großer Bedeutung aber sei das Aufnehmen des fremdsprachlichen, das heißt des neusprachlichen Unterrichtes von der untersten Stufe an."
    Im ersten Gespräch zur Schulgründung 1919 S. 658
    "(...)daß der Grundsatz, den wir haben innerhalb unserer Geistesbewegung, von einem gewissen Wirken, ohne Unterschied der Rasse, Farbe, Nationalität und so weiter, im Grunde genommen so eng zusammenhängt mit dem tieferen Wesen dieser unserer Bewegung, daß es ja eigentlich für den, der den tiefen Ernst der geisteswissenschaftlichen Wahrheiten einsieht, ein Unsinn ist, diesen ersten Grundsatz nicht zu vertreten."
    GA 174a S. 36

Комментарии • 55

  • @jfrohner
    @jfrohner Год назад +18

    danke für die Stellungnahme.

  • @frankhoflich8920
    @frankhoflich8920 Год назад +21

    Herzlichen Dank für Deinen Beitrag, als Mensch, der die Schule erlebt hat. Dazu noch „dreigegliedert“ und definitiv informativ! 😊 Aufgeräumt und nach-denkbar.

  • @peterweter3981
    @peterweter3981 Год назад +28

    Vielen Dank für die ruhige und instruktive Darstellung. Was für ein Kontrast zum bellenden Entertainer, der polemisch Effekte inszeniert. Hier hat jemand den Mut, ohne die Anleitung eines anderen den eigenen Verstand zu benutzen und seine eigenen Urteile zu begründen. Das sollte Schule machen! (Seine scheint nicht nur schlecht gewesen zu sein....)

  • @viveka-beratung
    @viveka-beratung Год назад +10

    Sehr informativer Beitrag auch für jemanden wie mich, die als Mutter die Waldorfschule schon Jahrzehnte kennt. Danke dafür. Diese Richtigstellungen sind so wichtig! Und auch der kritische Blick von und nach innen verweist auf ein gelingendes freies Denken😊.

    • @noBODYnoTHOUGHT
      @noBODYnoTHOUGHT Месяц назад

      Hat Denken mit Freiheit zu tun oder ist Freiheit jenseits vom Denken? Wenn man vom freien Denken redet, so ist man nicht frei, sondern ebenso abhängig von eigenen Vorstellungen, Idealen etc.
      Können wir also all das beiseite legen, um wirklich frei zu sein? Das Denken hat seinen Platz im Bereich jeglicher körperlichen Tätigkeit, doch niemals im Bezug darauf, dieses Leben zu verstehen und wahres Mitgefühl mit allen Lebewesen zu haben, die nichts Getrenntes von uns sind.

  • @simondorner2223
    @simondorner2223 Год назад +11

    Endlich sagts mal jemand

  • @mirjamrevers7092
    @mirjamrevers7092 Год назад +19

    Sehr spannend, vieles davon habe ich gar nicht gewusst. Das wird ja meistens dann doch nicht so differenziert dargestellt in den Medien

  • @knuthabicht
    @knuthabicht Год назад +5

    Ein sehr guter Beitrag zur Waldorfschule an sich - dafür ein Dankeschön …

  • @thwi7608
    @thwi7608 Год назад +8

    Kleine Lektüreempfehlung für Interessierte: Clara Steinkellner hat selbst mit Mitte 20 eine sehr engagierte Schrift zum Themenfeld "freie Schule" vorgelegt, die ursprünglich als Abschlussarbeit in einem universitären Kontext entstand („Menschenbildung in einer globalisierten Welt - Perspektiven einer zivilgesellschaftlichen Selbstverwaltung unserer Bildungsräume“).
    Das besondere an dieser Schrift, finde ich, liegt darin, dass sie nicht, wie meist üblich, von einem bloßen "Bekenner- oder Gegnerstandtpunkt" aus verfasst wurde, wo einfach mit einem Zitatenkonfetti, unter Rückgriff auf Werke von Steiner, das bestätigt wird, was man selbst in die Aussagen allzugerne hineinlegen will. Bei genügend Offenheit kann sich dann ergeben, wie bereits eine Analyse der Tendenzen des Bestehenden dazu förmlich aufrufen, die Aufgabe des Bildungswesens im Verhältnis zu Staat und Wirtschaft genau zu bestimmen. Von der Autorin wird die Perspektive einer selbstverwalteten Bildungslandschaft herausgearbeitet, die der Zivilgesellschaft vielfältige Aufgabenfelder eröffnet und neue transnationale, solidarische Zusammenhänge ermöglicht.

    • @anthrodiskurs
      @anthrodiskurs  Год назад +3

      ah, danke für den Hinweis, das klingt vielversprechend!

  • @fedaaaldebal2884
    @fedaaaldebal2884 Год назад +9

    Lieber Jonas, vielen Dank für deine kreative Stellungnahme. Es war für schön zu hören, wie entspannt aber auch exact du die Themen angesprochen hast.

  • @Miss_sunshine11
    @Miss_sunshine11 Год назад +11

    Sehr klar und richtig dargestellt. Vielen Dank für deinen Beitrag. Meine Kinder gehen auf die Waldorfschule und lernen dort in der Oberstufe sehr viel. Mein Bruder hat die Waldorfschule besucht und ein erfolgreicher Musiker geworden. Die Waldorfschule bildet gut aus. Die Kinder sind meistens freundlich und entspannt.

  • @marioneurath8190
    @marioneurath8190 Год назад +14

    Sehr schön, wie unaufgeregt Jonas mit dem Thema umgeht - die meisten Menschen, die ich kenne und die eine Waldorfschule besucht haben (wie zb auch meine Tochter und jetzt deren Sohn) wissen den Umgang mit den Schülern und die Lehrmethoden in den Waldorfschulen, bei den unterschiedlichsten Gegenständen (von denen es viele in den "Regelschulen" nicht gibt bzw. solche nicht einmal angedacht werden), sehr zu schätzen. Man muss sich mit dem Thema natürlich schon einige Zeit beschäftigen, um die Vorteile dieses Systems wirklich sehen und verstehen zu können.
    Und natürlich auch: Wie in jeder Gemeinschaft gibt es auch in einer Waldorfschule "schwarze Schafe" unter den Lehrern - aber eben auch unter den Eltern - deren Aussagen/Verhalten mehr als fragwürdig oder sogar unwürdig scheinen. Es menschelt eben nicht nur in den Regelschulen - gestehen wir dies doch bitte auch den Waldorfschulen zu...
    Man kann alles zu kritisieren und lächerlich zu machen versuchen - die Ansätze in den Waldorfschulen (und deshalb auch diese selbst) haben mE jedenfalls durchaus eine Daseinsberechtigung.
    Hier greift die Kritik des Herrn Böhmermann (dessen kritische Sendungen ich übrigens grundsätzlich sehr schätze) fast zur Gänze ins Leere.

    • @reginaludke4962
      @reginaludke4962 Год назад +3

      danke, Du sprichst mir aus der Seele...bin selber Waldorfkind und meine Kinder gehen auf eine freie Waldorfschule ohne Dachverband

  • @elkegabriel8354
    @elkegabriel8354 11 месяцев назад +2

    Das ist das Grundproblem der Pädagogik: wie erziehe ich due Freiheit bei dem Zwange? (Kant)

  • @Lederjacke1000
    @Lederjacke1000 Год назад

    Danke für die Info !

  • @mamadolce
    @mamadolce Год назад +17

    Wenn ich Ihren sehr differenzierten, wertfreien Beitrag mit dem einseitig recherchierten und verurteilenden von Jahn Böhmermann vergleiche und davon ausgehen muss, dass die Schule einen nicht unbedeutenden Teil dazu beigetragen hat, wie Themen reflektiert werden und ich mir dann vorstelle, welcher Typus Mensch bringt unsere Welt weiter, dann wünsche ich mir Waldorfschulen für alle unsere Kinder 😂

    • @annemieke-marie
      @annemieke-marie 10 месяцев назад

      oh bitte nicht. Grüße ein Ex-Waldi!!!

  • @tillmankieser4965
    @tillmankieser4965 Год назад +9

    Vielen Dank, Jonas! Ich finde es sehr wohltuend, dass Du gerade als junger Mensch mit eigenen Worten und Gedanken so differenziert und deutlich Stellung beziehst. Das ist mir heute, fest in den Kontext einer Waldorfschule und eines Kollegiums eingebunden, nur begrenzt möglich und ich bin froh, dieses Video in meiner Schulgemeinschaft weiterzugeben. Danke auch für die leise, aber deutliche Kritik "nach innen".

  • @elkegabriel8354
    @elkegabriel8354 11 месяцев назад +3

    Erziehung zur Freiheit. Frei von was genau?

    • @TheMackeronie
      @TheMackeronie 2 месяца назад

      Frei, seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Frei, sich selbst immer weiter zu entfalten. Frei davon, Autoritäten unhinterfragt alles zu glauben oder sie grundsätzlich kritisieren zu müssen. Das sind spontan die Freiheiten, die mir einfallen.

    • @chrisblessing7095
      @chrisblessing7095 Месяц назад

      @@TheMackeronie was ja gerade an Waldorfschulen mit der großen Macht des einzelnen Lehrers, der "geliebten Autorität", schwierig ist. Weiß ich von vielen Berichten.

  • @felix_fawkez
    @felix_fawkez 11 месяцев назад

    Hi Jonas, tolles Video, lange nicht gesehen!!

    • @anthrodiskurs
      @anthrodiskurs  10 месяцев назад +1

      Danke! Ja wirklich!

    • @felix_fawkez
      @felix_fawkez 3 месяца назад

      Was geht??

    • @felix_fawkez
      @felix_fawkez 3 месяца назад

      Kennste mich noch??

    • @felix_fawkez
      @felix_fawkez 3 месяца назад

      Habe auch ein Video zu Waldorf gedreht ruclips.net/video/wEuoc9six7g/видео.htmlsi=TfSFfhs2X73z7ZDu

  • @angelikahoppe123
    @angelikahoppe123 Год назад

    Danke.

  • @xyzabc9042
    @xyzabc9042 Год назад +1

    Wirklich du hast eine echt tolle Art und redest so selbstbewusst von dem was Rudolf Steiner eigentlich gemeint hat!
    Wirklich 13:57 😅 hätte da mal einer laut Selamin Aleyküm gesagt:“Das ist Bild das 1000 Worte sagt“.
    Nicht nur einer sondern mehrer Menschen werden leider davon betroffen und leider 27-30 min doch das gibt es vielleicht nichtsichtbar für dich oder andere. Man wirkt gezwungen um ein Teil davon zu sein, in Erklärungsnot kommt auch wenn du Atheist wärst oder Hz.Mevlana als Lebensweise hat.
    neinnnn das ist alles egal 😮 oh Gott ….
    EIN NICHT VON UNS!
    … und das beeinflusst doch schon sehr,
    Und das ist alles andere, der Jugend zu ermöglichen Freies Denken zu schaffen.
    Ca. 30:00 oder es waren „die Wurzeln“ vielleicht auch die Ahnen.
    Aber bestimmt nicht bei Steiner
    Rassengrundsatz schon mal gelesen?
    Und ja das hat er gemeint!
    Und, …es war die ZEIT!
    Vom 1 WeltKrieg raus und es begann offiziell mit den Nürnbergern Gesetze
    Ich muss jetzt leider hier inne halten… Geldanken sollen nicht bei denkt er dann das was ich gerade denke weil sie denken das ich das Blabla ….
    Geb.1861 verstorben 1925
    Da war allet bisschen anderes
    Aber ich schaue mir dein Video ec

  • @SusanneStolte-ou6jp
    @SusanneStolte-ou6jp 9 месяцев назад

    Jonas Schubert??

  • @FloMader
    @FloMader Год назад +3

    Nach 1:30 habe ich immer noch nichts erfahren. Wie mühsam.

    • @avartarjp
      @avartarjp Год назад +1

      Also du hast 1 Minute und 30 Sekunden gehört und nichts erfahren? Eine Runde Mitleid 😅

    • @FloMader
      @FloMader 10 месяцев назад

      @@avartarjp Joa, manche machen Videos einfach nur um sich darzustellen. Großes Ego.

  • @NichtLP
    @NichtLP Год назад +2

    Klassischer Fall von: Der Doktor hat gesagt...

  • @busterscruggs2641
    @busterscruggs2641 Год назад +6

    Der Typ an sich ist eine Bestätigung Böhmermanns

    • @avartarjp
      @avartarjp Год назад +2

      Shoot the messenger - immer wenn man auf der Sachebene nichts beizutragen hat, kommen Angriffe auf die Person selbst. Sagt viel über dich aus 😊

  • @fraukeusadel6157
    @fraukeusadel6157 Год назад +2

    Eine bisschen eloquentere Sprechweise wäre echt hilfreich für das Thema ! Nächstes Mal erst das Video drehen, sich selbst und vor allem anderen vorstellen, die dann rückmelden, wie es wirkt.
    (Und ein Taschentuch benutzen, im nicht dauernd zu schmieden...)

    • @marioneurath8190
      @marioneurath8190 Год назад +6

      Wer sich so ausdrückt: "Eine bisschen eloquentere Sprechweise wäre echt hilfreich für das Thema" oder "...sich selbst und vor allem anderen vorstellen, die dann rückmelden, wie es wirkt." So jemand sollte sich vor allem um die eigene Ausdrucksweise Sorgen machen und vor der eigenen Eloquenztüre zu kehren beginnen ;)

    • @anthrodiskurs
      @anthrodiskurs  Год назад +2

      danke, ja an der Sprechweise gibt es noch einiges zu verbessern

    • @daha9603
      @daha9603 Год назад +9

      Es gibt immer irgendwo irgendwas zu verbessern, aber auch so ist Ihnen ein durchaus charmanter Diskussionsbeitrag gelungen. Form follows function ;-).

    • @juliahecht3577
      @juliahecht3577 Год назад +11

      Ich habe mich mehr auf die Inhalte konzentriert und die fand ich sehr interessant. Wird mir helfen, wenn ich mal wieder mit jemandem über die Waldorfschule diskutiere, was jetzt vielleicht wieder öfters passiert, dank Herrn Böhmermann.

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Год назад

      " im nicht dauernd zu schmieden". Also ich muss rätseln, was dieser Halbsatz mir sagen will. Da wäre nicht unbedingt Eloquenz erforderlich, eine auch nur durchschnittliche Sprachbeherrschung wäre ausreichend.
      Und dann klappt's auch mit der Kritik an der Eloquenz anderer!

  • @erichkartmann8543
    @erichkartmann8543 11 месяцев назад +5

    Waldorfschulen. Was für ein Schwachsinn.