Wahrscheinlichkeitsrechnung: Zwei Würfel werden geworfen - Wahrscheinlichkeitsverteilung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 14

  • @extraterrestrial7736
    @extraterrestrial7736 8 лет назад +19

    Du bist der beste

  • @gisukamand2548
    @gisukamand2548 2 года назад

    Oha sooo gut erklärtttt danke Ihnen👍❤️ endlich verstanden

  • @ichfickyoutubedeutschlands5120
    @ichfickyoutubedeutschlands5120 7 лет назад +12

    Mach mehr davon bitte ! :D

  • @pascalthai
    @pascalthai 6 лет назад +2

    Gut erklärt👍🏻

  • @ShikamaruNara475
    @ShikamaruNara475 10 месяцев назад

    dankeschön ehrlich

  • @iteljoy3131
    @iteljoy3131 6 лет назад +2

    gut erklärt. Danke!

  • @Alonzo7470
    @Alonzo7470 4 года назад +3

    Vielen Dank, du hast mir den Arsch gerettet.

  • @christopherwagner1497
    @christopherwagner1497 2 года назад

    Gibt es da keine einfacher Lösung etwa eine formel? Was ist wenn einer der beiden würfel mehr seiten hat?

  • @katarinakraus120
    @katarinakraus120 5 лет назад

    Hallo ich habe eine Frage würde mich sehr über eine Antwort freuen, ein Laplace Experiment hat ja folgende Formel: Die Mächtigkeit von E durch die Mächtigkeit von Omega. Omega stellt den Ergebnisraum dar wenn man z.B ein Glücksrad mit 8 Sektoren davon sind 4 grün, 3 blau und eins gelb. Es für mich natürlich kein Problem die Wahrscheinlichkeit bei einmal drehen zu berechnen, jedoch fällt mir die richtige Schreibweise schwer, also im Grundraum darf man nicht schreiben omega( grün, grün, grün, grün, blau, blau, blau, gelb) sondern ( grün, blau, gelb) wenn ich jetzt die Mächtigkeit von Omega bestimme ist das drei, die Anzahl der möglichen Ergebnisse wäre wenn ich die Wahrscheinlichkeit für grün und blau bestimmen würde bei einaml drehen ja auch nur ( grün, blau) das ergibt 2/3, das ist aber falsch was habe ich verwechselt? Also die richtige Antwort wäre 7/8. Das kann ich auch ohne Probleme berechnen, jedoch das aufgeführte Problem mit der Schreibweise nicht klar für mich.
    LG

  • @turan2225
    @turan2225 3 года назад

    Aber warum 36stel?

    • @olivers.7821
      @olivers.7821 3 года назад

      Das kommt davon das wir beim ersten Wurf mit der Wahrscheinlichkeit 1/6 jede Zahl würfeln können. Da dies beim zweiten Wurf sich nicht ändert rechnen wir 1/6 x 1/6 pro Pfad. Dadurch haben wir pro Wurf die Wahrscheinlichkeit 1/36 diesen Pfad zu haben.

  • @mertbakircioglu3036
    @mertbakircioglu3036 5 лет назад

    Kann man die b nicht mathematisch beweisen ?!

  • @JJ-yz3qy
    @JJ-yz3qy 4 года назад

    Aber allein sagt das geht garnicht