Stochastische Unabhängigkeit - einfach erklärt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 18

  • @relaxingmusic4me559
    @relaxingmusic4me559 Год назад +13

    Endlich einmal jemand der es von Anfang bis Ende leicht verständlich erklärt! 🤩🤓

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  Год назад +1

      Again dankeschön für die tollen Feedbacks immer :) Freut mich, wenn dich auch meine neueren Videos überzeugen :)

  • @KurvenLifestyle
    @KurvenLifestyle Год назад +8

    bruder stramme videos richtig viel arbeit dadrinne sieht man. Mach weiter irgendwann kommen die millionen views ❤❤

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  Год назад +1

      Danke dir! Schön, dass man merkt, dass viel Arbeit drin steckt. 😊
      Ich bin schon happy, über den Zuspruch und das ganze positive Feedback, das ich momentan erhalte. Aber ja, das wäre natürlich unglaublich, wenn tatsächlich einmal Millionen Views zustande kommen. Wird nicht einfach in der Nische aber ich arbeite daran. :)

  • @Ahmadd.8
    @Ahmadd.8 2 месяца назад +2

    Morgen eine Mathe Arbeit, dass hat sehr geholfen. Danke ❤

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  2 месяца назад

      Freut mich total, dass dir das Video noch rechtzeitig helfen konnte! 😊Ich hoffe die Mathe Arbeit ist gut gelaufen :) 💪

  • @pinderkinguin5112
    @pinderkinguin5112 10 месяцев назад +2

    Super erklärt. Danke!

  • @boo2eman114
    @boo2eman114 Год назад +1

    Bist der beste ✌️

  • @laroseféminine
    @laroseféminine 4 месяца назад +1

    Vielen vielen dank!!!!

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  4 месяца назад

      Sehr gerne :)) Danke für dein Feedback! :)

  • @xyzabc3924
    @xyzabc3924 7 месяцев назад +3

    Müsste in der Stelle 6:43 für P(A) nicht 1/2 und für P(B)= 1/3 sein ?

    • @Statistikquelle
      @Statistikquelle  6 месяцев назад +2

      Hi, danke für deine Frage. :-) Nein das stimmt so wie es im Video steht. :) Ereignis A sind ja die Zahlen 1 und 6. Das heißt 2 aus 6 oder wenn du das kürzt 1/3. B sind ungerade Zahlen, deswegen 3 aus 6 oder wenn man das kürzt 1/2.
      Schau dir gerne das Video zur Laplace Wahrscheinlichkeit an. Da geh ich näher auf diese Dinge ein: ruclips.net/video/Z1rM1sod6lM/видео.html

  • @Nathalie-l5e
    @Nathalie-l5e 7 месяцев назад +1

    Danke !!!