Grundsteuer zu hoch ? Fehler in der Grundsteuererklärung durch Wertfortschreibung korrigieren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 13

  • @Schrucksel
    @Schrucksel 2 дня назад

    Hallo Herr Hendricks, kann ich noch etwas machen, wenn ich gar keine Erklärung abgegeben habe und das Finanzamt geschätzt hat? Einspruchsfrist ist natürlich abgelaufen. 😞

    • @lukashendricks
      @lukashendricks  2 дня назад

      Auch hier ist unter den übrigen Voraussetzungen eine fehlerbeseitigende währende Wertfortschreibung möglich. Es muss sich allerdings mindestens ein Wertunterschied von 15.000 € im Grundsteuer Wert ergeben.

    • @Schrucksel
      @Schrucksel День назад

      @@lukashendricksvielen Dank für Ihre Nachricht und Ihren unermüdlichen Einsatz 🙏🙏

  • @worie100
    @worie100 6 дней назад

    Danke für den hilfreichen Beitrag. Ermöglicht die Minderung beim Grund-und Boden lt Boris gegenüber dem Wert 1.1.2022 eine Wertfotschreibung ?

    • @lukashendricks
      @lukashendricks  6 дней назад

      Die Minderung der Bodenrichtwerte gegenüber dem Wert zum Hauptfeststellungszeitpunkt am 1.1.2022 ermöglicht grundsätzlich keine Wertfortschreibung auf folgende Bewertungsstichtage für Zwecke der Grundsteuer.
      ## Wertverhältnisse und tatsächliche Verhältnisse
      Bei Fortschreibungen und Nachfeststellungen der Grundsteuerwerte sind die Wertverhältnisse im Hauptfeststellungszeitpunkt (1.1.2022) und die tatsächlichen Verhältnisse im Fortschreibungs- bzw. Nachfeststellungszeitpunkt zugrunde zu legen[6]. Das bedeutet:
      1. Die Wertverhältnisse, einschließlich der Bodenrichtwerte, bleiben für den gesamten Hauptfeststellungszeitraum unverändert.
      2. Nur Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse können zu einer Wertfortschreibung führen.
      ## Voraussetzungen für eine Wertfortschreibung
      Eine Wertfortschreibung ist nur unter bestimmten Bedingungen zulässig:
      1. Der Grundsteuerwert muss sich um mehr als 15.000 Euro gegenüber dem letzten Feststellungszeitpunkt ändern[3].
      2. Die Änderung muss auf einer Änderung der tatsächlichen Verhältnisse beruhen, nicht auf einer bloßen Wertänderung[1].
      ## Beispiele für relevante Änderungen
      Tatsächliche Änderungen, die zu einer Wertfortschreibung führen können, sind beispielsweise:
      - An- und Umbauten, die die Wohn- bzw. Nutzfläche erhöhen
      - Starke Beschädigung oder Zerstörung eines Gebäudes
      - Änderung der Nutzungsart (z.B. von Wohngebäude zu gemischt genutztem Grundstück)[1]
      ## Bodenrichtwertänderungen
      Eine bloße Änderung der Bodenrichtwerte führt in der Regel nicht zu einer Wertfortschreibung, da:
      1. Die Wertverhältnisse des Hauptfeststellungszeitpunkts maßgeblich bleiben.
      2. Bodenrichtwertänderungen keine Änderung der tatsächlichen Verhältnisse darstellen[8].
      ## Ausnahmen und besondere Fälle
      In bestimmten Fällen können Änderungen der Bodenrichtwerte indirekt zu einer Wertfortschreibung führen:
      1. Wenn sich der Entwicklungszustand eines Grundstücks ändert (z.B. von Bauerwartungsland zu baureifem Land), müssen die Gutachterausschüsse neue Bodenrichtwerte bezogen auf die Wertverhältnisse zum Hauptfeststellungszeitpunkt ermitteln[8].
      2. In einigen Bundesländern, wie Baden-Württemberg, die ein modifiziertes Bodenwertmodell verwenden, können Änderungen der Bodenrichtwerte eine größere Rolle spielen[5].
      ## Fazit
      Eine reine Minderung der Bodenrichtwerte nach dem Hauptfeststellungszeitpunkt führt in der Regel nicht zu einer Wertfortschreibung für Grundsteuerzwecke. Nur wenn sich die tatsächlichen Verhältnisse des Grundstücks ändern oder die Bodenrichtwerte von Anfang an falsch berücksichtigt wurden (aber bezogen auf die Wertverhältnisse am 1.1.2022) und dies zu einer wesentlichen Wertänderung führt, kommt eine Wertfortschreibung in Betracht.
      Quellen
      [1] Fortschreibung und Nachfeststellung - Grundsteuer.de grundsteuer.de/verfahren/grundsteuerwert/fortschreibung-nachfeststellung
      [2] Grundsteuer: Absurde Situationen bei Bewertung - Kommunal.de kommunal.de/grundsteuer-absurde-situationen-bei-bewertung-bodenrichtwert
      [3] Neue Grundsteuer-Erklärung? Was bei Änderungen gilt - buhl www.buhl.de/steuer/ratgeber/grundsteuer-erklaerung-nachfeststellung-fortschreibung/
      [4] BFH-Entscheidungen zur Grundsteuer: Bundesmodell bald vor dem ... www.steuertipps.de/finanzamt-formalitaeten/grundsteuer-und-steuererklaerung-das-muessen-eigentuemer-jetzt-wissen
      [5] Auswirkungen der Grundsteuerreform ab 2022 wsr-partner.de/auswirkungen-grundsteuerreform-ab-2022/
      [6] GrStH 2022/2025 - A 227 Wertverhältnisse bei Fortschreibungen… ao.bundesfinanzministerium.de/grsth/2022-2025/A-BewG-GrStG-AE/BewG/Zweiter-Teil-Siebenter-Abschnitt/A-Allgemeines/Paragraf-227/a-227.html
      [7] Grundsteuer | Finanzverwaltung lässt Nachweis des niedrigeren ... www.iww.de/erbbstg/gestaltungshinweis/grundsteuer-finanzverwaltung-laesst-nachweis-des-niedrigeren-grundstueckswerts-bei-der-grundsteuer-zu-f162788
      [8] GrStH 2022/2025 - § 247 Bewertung der unbebauten Grundstücke grsth.bundesfinanzministerium.de/grsth/2022-2025/A-BewG-GrStG-AE/BewG/Zweiter-Teil-Siebenter-Abschnitt/C-Grundvermoegen/II-Unbebaute-Grundstuecke/Paragraf-247/inhalt.html
      [9] Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html
      [10] Die Einheitsbewertung des Grundvermögens - NWB Datenbank datenbank.nwb.de/Dokument/80199/
      [11] Grundsteuerwertbescheide - Verfassungswidrigkeit www.ra-kotz.de/grundsteuerwertbescheide-verfassungswidrigkeit.htm
      [12] Einspruch gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide | Steuern www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/einspruch-gegen-die-neuen-grundsteuerwertbescheide_170_581360.html
      [13] [PDF] GRUNDSTEUERREFORM 2022 - Rokitta Steuerberatung stb-rokitta.de/wp-content/uploads/rokitta_merkblatt_grundsteuerreform_2022.pdf
      [14] Auswirkungen der Grundsteuerreform ab 2022 - HLB Stückmann www.stueckmann.de/immobiliensteuerrecht/auswirkungen-der-grundsteuerreform-ab-2022/

    • @worie100
      @worie100 6 дней назад +1

      @@lukashendricks Vielen Dank für Ihre umfassende Äußerung. Sie haben mir sehr geholfen.

  • @evajoschko790
    @evajoschko790 5 дней назад

    Sehr informativ Ihre Videos
    Wir in Düsseldorf haben für eine Grünfläche 33€ Grundsteuer im Jahr bezahlt jetzt sollen wir 900€ Grundsteuer zahlen
    Es ist reine Grünfläche mit Obstbäumen, Gemüse und Blumen/ Sträuchern, es hat zwei Bodenrichtwerte einmal als Ackerfläche und einmal
    als baureifes Land im außen Bereich Das Finanzamt hat auch den Bodenrichtwert mit 660€ angesetzt.
    Wir haben auch schon direkt einen Widerspruch eingereicht, lt dem Finanzamt ist in Bearbeitung
    mal sehen was daraus wird

  • @christianbooms4367
    @christianbooms4367 7 дней назад

    Danke für Ihren sehr hilfreichen Beitrag....Gibt es so etwas wie einen/nur einen Stichtag? Oder kann man dass, zumindest bei anstehenden oder ausstehenden Um/Nutzungsänderungen immer machen.
    Ich hatte mal irgendwas von einem Stichtag jeweils Ende März des Jahres gehört. (Bayern)
    Danke!

    • @lukashendricks
      @lukashendricks  7 дней назад

      Diese Frist gilt für die verpflichtende ÄNDERUNGSANZEIGE. Siehe auch: ruclips.net/video/qIULZHOgBZI/видео.htmlsi=u0a87vGwIjfhxP5M
      Was ist aber keine Ausschlussfrist für die Berücksichtigung. Kann man also theoretisch immer machen und wird zum nächsten Verfahrens rechtlich möglichen Zeitpunkt berücksichtigt

    • @christianbooms4367
      @christianbooms4367 6 дней назад

      @@lukashendricks herzlichen Dank für die Antwort....in meinem Fall ist der Umbau noch im Gange und da dass Ganze erst nötig ist bei/nach Fertigstellung habe ich wohl noch Zeit. VG Christian

  • @Maody66TV
    @Maody66TV 7 дней назад

    👍👌