Für mehr Gleichstellung aller Arbeiter - 114 Tage Arbeitskampf in 1956 | NDR Doku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 апр 2024
  • Im Oktober 1956 legten über 30.000 Metallarbeiter in den Werften und Fabriken Schleswig-Holsteins ihre Arbeit nieder. Sie wollten die Gleichstellung aller Mitarbeiter in den Unternehmen. Denn während die Angestellten auch im Krankheitsfall weiterhin entlohnt wurden, erhielten die Arbeiter in den ersten drei Tagen keinerlei Vergütung und danach nur eine minimale Entlohnung. Diese Ungleichbehandlung wollten die Arbeiter nicht weiter akzeptieren.
    Arbeitgeber und Politik stellten sich den Streikenden mit entschiedener Härte in den Weg. Eine große Herausforderung für die Familien der Arbeiter, da sie ohne Einkommen auskommen mussten. Doch sie konnten auf breite Unterstützung und Solidarität aus der gesamten Bundesrepublik zählen. Und das half den Streikenden, den Kampf fortzuführen.
    Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Dieses Dokudrama erzählt durch das Leben von Alfred und Emma Freese, einer fiktiven Kieler Arbeiterfamilie, die damaligen Herausforderungen in all ihrer Härte und macht diese erlebbar. Der Krieg und dessen Entbehrungen haben diese Generation gezeichnet, aber jetzt geht es wieder aufwärts. Doch als Alfred krank auf der Kieler Howaldtswerft zusammenbricht, verzweifelt seine Frau Emma. Er muss sich schonen, aber wie soll die Familie ohne den Arbeitslohn durchkommen? So kann es nicht weitergehen, Alfred und seine Kollegen beginnen den längsten Branchenstreik der deutschen Geschichte.
    Erstausstrahlung: 30. April 2024
    Mehr dazu: www.ndr.de/geschichte/chronol...
    Alle Folgen der Serie seht ihr hier: 1.ard.de/die-mutigen-56?yt=nd...
    #ndr #doku #streik

Комментарии • 42

  • @daimler6336
    @daimler6336 Месяц назад +11

    Bitte mehr Dokus zu Kampf für Arbeitnehmerrechte und zeigen der damaligen sozialen Realität.

  • @peregrinus58
    @peregrinus58 Месяц назад +6

    Danke für diesen Dokumentarfilm.
    Ein Genre, das wohl nur noch beim NDR belebt wird.
    Die Episode 2+3 findet man in der NDR Mediathek.
    Ich war fast mein ganzes Berufsleben in der Gewerkschaft.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Месяц назад +2

      Danke DIR! :-)

  • @WilfriedLUKAS
    @WilfriedLUKAS Месяц назад +10

    Als ich 1985 meine Ausbildung begann, gab es auch noch die Zweiklassen-Gesellschaft zwischen Angestellten und Arbeiter:
    Angestellte durften ihre Krankenkasse frei wählen, Arbeiter mussten in die teure AOK

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Месяц назад +1

      ja, die Asikasse. 😎

    • @hansdaimler865
      @hansdaimler865 Месяц назад

      @@kaptnkirk2740 und heute gibt es die die sich privat leisten können, und der rest der teilweise bis zu einem Jahr auf einen Termin warten kann. Hat sich nichts geändert- nur ihr werdet immer dummer und tretet nach aussen statt nach oben. Ihr habt das alles verdient was noch kommt

    • @daimler6336
      @daimler6336 Месяц назад

      Ja und die AOK war viel schlechter von den Leistungen.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Месяц назад +1

      @@daimler6336 und man durfte sich den Arzt nicht aussuchen. Es gab *früher* genau einen Krankenschein pro Quartal. Mit dem musste man zu einem Hausarzt gehen und für alle anderen Ärzte - auch ein Wechsel des Hausarztes - brauchte man eine Überweisung dieses einen Scheininhabers. Voll entmündigend.

    • @daimler6336
      @daimler6336 Месяц назад

      @@kaptnkirk2740 vielen Dank das wußte ich noch nicht.

  • @flori8085
    @flori8085 Месяц назад +2

    Super Dokumentation! Könnt ihr bitte die beiden anderen Teile auch auf RUclips stellen? Ich komme aus Österreich und würde sie mir auch gerne ansehen. Das wäre mega lieb🤍

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Месяц назад

      Hi Flori, die beiden anderen Teile gibt es in der Mediathek:
      Folge 2: www.ardmediathek.de/video/die-mutigen-56-deutschlands-laengster-streik/zusammenhalt-s01-e02/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTk3XzIwMjQtMDUtMDEtMjItMTU
      Folge 3: www.ardmediathek.de/video/die-mutigen-56-deutschlands-laengster-streik/entscheidung-s01-e03/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTk3XzIwMjQtMDUtMDEtMjItNDU
      Viel Spaß beim Schauen und viele Grüße vom NDR Doku-Team!

    • @flori8085
      @flori8085 Месяц назад

      Danke, ich hab es gerade versucht, aber da ich aus österreich komme kann ich mir das leider nicht ansehen🥹
      könnt ihr vielleicht in der mediathek die dokumentation auf für österreich verfügbar machen? Das wäre super:)

  • @sebastianp.6856
    @sebastianp.6856 Месяц назад +6

    Danke das Ihr durchgehalten habt.

  • @Atropoides
    @Atropoides Месяц назад +20

    Schade, dass man den Rest nur in der Mediathek schauen kann.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Месяц назад +15

      Hi! RUclips ist wie Facebook oder Instagram eine Drittplattform. Der NDR und andere Rundfunkanstalten produzieren ihre Inhalte für das lineare Fernsehen bzw. für die Mediathek und nicht für Drittplattformen. Trotzdem möchten wir euch Inhalte hier zur Verfügung stellen, damit wir uns inhaltlich darüber austauschen und ins Gespräch kommen können und, wie in diesem Fall, auch auf unsere Inhalte in der Mediathek hinweisen. Es gibt verschiedene ARD Formate (z.B. "Mach kein Murks", "Wahre Helden" oder andere), die speziell für die Mediathek produziert werden. Anders verhält es sich zum Beispiel bei unseren Nordreportagen, die ein regelmäßig produziertes Format sind, das linear ausgestrahlt und auch bei RUclips und in der Mediathek zur Verfügung gestellt wird. Damit wir unsere Community bei RUclips aber darauf aufmerksam machen können, dass diese Inhalte der Mediathek für sie spannend sein könnte, haben wir uns dafür entschieden, immerhin einen Teil hochzuladen, so dass ihr entscheiden könnt, ob ihr das Format weiter anschauen möchtet, oder eben nicht. Wir sind aber völlig offen für Kritik und freuen uns, wenn ihr uns eure Meinung dazu schreibt.
      In diesem Fall ist es für uns besonders spannend, ob euch dieses Dokudrama interessiert, da wir normalerweise ja nur "traditionelle" Dokus auf dem Kanal haben. Viele Grüße, euer Team von NDR Doku

    • @Dantara1645
      @Dantara1645 28 дней назад +2

      Schade das auch der NDR noch nicht mitbekommen hat, das das "lineare Fernsehen" nicht mehr Zeitgemäß ist.

    • @OliverTacke
      @OliverTacke 27 дней назад

      ​@@NDRDokuEiner der großen Vorteile von RUclips - auch wenn's ein datensammelndes Loch ist - ist, dass quasi jeder halbwegs moderne Fernseher eine RUclips-App hat und sich die nahtlos über das WLAN mit Mobilgeräten koppeln lässt, falls ich die statt Fernbedienung zum Steuern nutzen will (und wer will schon die umständliche Fernbedienungbedienung). Will ich das mit den Mediatheken machen, klappt das in der Regel nur mit Zusatzhardware wie Chromecast. Keine große Sache eigentlich, aber trotzdem.

    • @flipwinks5387
      @flipwinks5387 26 дней назад

      Der Inhalt ist sehr interessant und gut auch gemacht, anders als z.B. die Mediathek. Die ist über ältere Geräte, wie mein altes Tablet (von 2010), erst gar nicht aufzurufen (leerseite). Ich kann dort, so gern ich auch wollte, keine Inhalte abspielen.
      Eure Mediathek ist halt nur auf neuere Modelle ausgelegt. Was auch verständlich ist, denn die Europäer, die ihr bedienen wollt haben meist die neueste Software.
      Anders arbeitet RUclips, denn diese Plattform bedient ein weltweites Publikum, und dort haben die meisten Nutzer selten die Möglichkeit, stehts das neueste Gerät zu erwerben.
      Daher sind die Inhalte hier, auf youtube, von jeder Art und Alter eines Geräts abrufbar und damit auch abspielbar.
      Daher bin ich hier und hoffe immer, dass die Sender wissenswerte Dokus, etc. evtl. Zeitversetzt ihre auf der Mediathek veröffentlichten Inhalte auch hier, auf youtube ausstrahlen. Was zu meinem Bedauern immer seltener der Fall ist.
      Man möchte das Publikum auf die eigenen Seiten locken, auch das ist nur allzugut verständlich. Nur für manchen Nutzer mit klammen Geldbeuteln bzw. alten Geräten leider unmöglich.
      Das darauf keine Rücksicht genommen wird, das ist mir unverständlich, und das finde ich sehr Schade.

  • @AndreasHelberg
    @AndreasHelberg 23 дня назад

    Als ehemals erstgelernter Maschinenschlosser, grüße ich mit sehr viel Verständnis und Herzlichkeit aus dem Schwarzwald ❤

  • @schneiderman2153
    @schneiderman2153 27 дней назад

    Die Belegschaft der Vestas Deutschland GmbH hat letzes Jahr 123 Tage gestreikt um einen Tarifvertrag zu bekommen. Vielleicht gibt’s dafür ja auch mal ne Doku, vor allem vor dem Hintergrund der Energiekrise vielleicht interessant.

  • @user-jz4dp6mc3i
    @user-jz4dp6mc3i Месяц назад

    Kann ich Dir auch genau sagen warum, weil die Bosse der Ig metall die taschen voll machen.Siehe VW !

  • @Benten555
    @Benten555 Месяц назад +7

    Tolles Video, aber ganz ehrlich, eure Mediathek könnt ihr behalten.
    ps: Ihr habt dieses mal echt super Schauspieler engagiert, Chapeau!

    • @filmegucker-daniel
      @filmegucker-daniel Месяц назад +1

      Hehe, das finde ich lustig, dass Sie sich ärgern.

    • @Benten555
      @Benten555 Месяц назад

      @@filmegucker-daniel Ich finde es lustig, das du deine Zeit verschwendest für mich. 🤣

  • @jausat141
    @jausat141 Месяц назад +4

    Heraus zum 1. Mai! ✊

  • @lackodhr.5303
    @lackodhr.5303 Месяц назад

    👍👍👍

  • @Fips_und_Prost
    @Fips_und_Prost Месяц назад +3

    Eine Mediathek die zu Knechten….
    Schade hätte ich gerne fertig geschaut, leider müsste ich das in der mediathek machen was ich strikt ablehne

  • @BravuraLion
    @BravuraLion Месяц назад +3

    geil mediathek weiterschauen aber geht halt nur von deutschland aus...

    • @christiank.8748
      @christiank.8748 Месяц назад

      Geht auch anders. Mit Tunnel usw.

    • @BravuraLion
      @BravuraLion Месяц назад +1

      @@christiank.8748 ja schon klar, trotzdem schwachsinnig

    • @filmegucker-daniel
      @filmegucker-daniel Месяц назад

      Es ist nicht schwachsinnig. Es wird von deutschen Beitragszahlern finanziert.

  • @Toastman6989
    @Toastman6989 Месяц назад +2

    Wenn die App wenigstens anständig wäre…keine klare Sortierung, kein Player sondern jedes Mal suche um Pause zu machen. Keine Playlist..ein Zustand.

    • @filmegucker-daniel
      @filmegucker-daniel Месяц назад

      Aber ansonsten kommen Sie im Leben eigenständig klar? Und natürlich geht es in der App nach der ersten Folge automatisch mit der zweiten Folge weiter.

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk2740 Месяц назад

    können die nicht im Urlaub streiken? Wir brauchen Wirtschaftswachstum. 😎

  • @axelphilippson402
    @axelphilippson402 Месяц назад +2

    Hach, richtig schöne Sozialromantik 😍. Alle Arbeiter gute, tolle Menschen, alle Arbeitgeber schlechte, gierige Menschenfeinde

    • @MrMarci878
      @MrMarci878 Месяц назад +15

      Weil 12h Tage und Lohnausfall bei Krankheit so menschenfreundlich ist.

    • @WilfriedLUKAS
      @WilfriedLUKAS Месяц назад +9

      Weil dir "Bosse" auch heute dir deine Löhne anpassen ???? Du siehst was in Zweigen passiert, die keine Tarifbindung haben. Ich will nicht für Mindestlohn arbeiten...

    • @krischanfriesecke7325
      @krischanfriesecke7325 Месяц назад +1

      Man kann von Marx halten was man wolle. Seine Analyse ist richtig. Ich hab jahrelang für unter 9 Euro in der Reinigung gearbeitet, und der nette Chef kauft sich n Restaurant am Kudamm und n Hotel in Thüringen. Wir als Arbeiterinnen hätten sage und schreibe 5%!!! Rabatt bekommen. Und noch ne Frage. Wenn die "Bosse" 56 schon wieder so fit waren, welche NS-Vergangenheit hatte das Pack?! Haben abends wahrscheinlich im Bett geheult, das es die NSBO nicht mehr gab.

    • @jausat141
      @jausat141 Месяц назад +1

      Interessengegensatz und Solidarität nennt sich das. Das funktioniert auch ohne Verallgemeinerungen.

    • @daimler6336
      @daimler6336 Месяц назад

      es gibt auch auf AG-Seite Vorbehalte gegenüber Arbeitnehmern oder haben Sie das Unwort des Jahres 2009 erinnnern? Es war "betriebsratverseucht"🤬!