Subscribe to the groups of the RFB Ortsgruppe Berlin-Mitte! Подписывайтесь на группы коллектива RFB Ortsgruppe Berlin-Mitte! -----Eng----- Patreon patreon.com/die_rote_buecherei Instagram instagram.com/ortsgruppe Telegram t.me/ortsgruppe -----Rus----- Boosty boosty.to/rote_buecherei Telegram t.me/roter_frontkaempferbund VK vk.com/roter_frontkaempferbund
1. Das Stück stammt von 1975, als Komponist werden zwei Namen angegeben, als erstes Gustav Auerbach und als zweites Jaromir Vejvoda. Das läßt vermuten, daß hier eine Bearbeitung vorliegt. 2. Jaromir Vejvoda *28.03.1902 Königsaal bei Prag, als Böhmen noch bei Österreich war! (NICHT Tschechei!!!) +13.11.1988 Praha/ Tschechoslowakei -sein musikalisches Schaffen umfaßt 82 Kompositionen, darunter die Polka "Liebling, ich hab Dich tanzen sehn" -(Hrajte, ja rada tancuju) 3. Der Titel dieses Stückes heißt: "Heut möcht ich tanzen gehn", und wird mit dem Namen Vejvoda in Verbindung gebracht, also muß es darauf basieren. Der zweite Name war, Gustav Auerbach, dieser Name, ist ein Pseudonym von vielen, eines ganz großen deutschen Komponisten, mit dem Namen: RALPH Claus-Peter Siegel *30.09.1945 München -andere Quellen besagen, daß von ihm der deutsche Text stammt und damit vermutlich auch die musikalische Bearbeitung.
Subscribe to the groups of the RFB Ortsgruppe Berlin-Mitte!
Подписывайтесь на группы коллектива RFB Ortsgruppe Berlin-Mitte!
-----Eng-----
Patreon
patreon.com/die_rote_buecherei
Instagram
instagram.com/ortsgruppe
Telegram
t.me/ortsgruppe
-----Rus-----
Boosty
boosty.to/rote_buecherei
Telegram
t.me/roter_frontkaempferbund
VK
vk.com/roter_frontkaempferbund
1. Das Stück stammt von 1975, als Komponist werden zwei Namen angegeben, als erstes Gustav Auerbach und als zweites Jaromir Vejvoda. Das läßt vermuten, daß hier eine Bearbeitung vorliegt.
2. Jaromir Vejvoda
*28.03.1902 Königsaal bei Prag, als Böhmen noch bei Österreich war! (NICHT Tschechei!!!)
+13.11.1988 Praha/ Tschechoslowakei
-sein musikalisches Schaffen umfaßt 82 Kompositionen, darunter die Polka
"Liebling, ich hab Dich tanzen sehn" -(Hrajte, ja rada tancuju)
3. Der Titel dieses Stückes heißt:
"Heut möcht ich tanzen gehn", und wird mit dem Namen Vejvoda in Verbindung gebracht, also muß es darauf basieren.
Der zweite Name war,
Gustav Auerbach, dieser Name, ist ein Pseudonym von vielen, eines ganz großen deutschen Komponisten, mit dem Namen:
RALPH Claus-Peter Siegel
*30.09.1945 München
-andere Quellen besagen, daß von ihm der deutsche Text stammt und damit vermutlich auch die musikalische Bearbeitung.