Verzerrt Regulierung die Aktienmärkte? - Dr. Andreas Beck & Prof. Thorsten Hens

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Die Dynamik der Märkte verstehen - Dr. Andreas Beck & Prof. Dr. Thorsten Hens im Gespräch über die Evolutionäre Portfoliotheorie, den Einfluss von nachhaltigen Investmentstrategien und eine neue Studie zum Impact vom GTI-Rating zur Messung der Innovationskraft von Unternehmen.
    ► Zum E-Book "Grüne Geldanlagen nur für Farbenblinde?" auf www.gti-index....
    ► Zum Global Portfolio One von Dr. Andreas Beck: globalportfoli...
    ► Zum Fixed Income One von Dr. Andreas Beck: www.income-one...
    ---------------------------------------------
    👉🏽 Über uns:
    Wissenschaftlich Investieren - dein roter Faden für erfolgreiche Geldanlage!
    Auf unserem Kanal findest du regelmäßig spannende neue Videos - rund um die Themen Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft.
    Was dich erwartet:
    ► Interviews mit Top-Experten - rund um die Themen Wirtschaft, Politik, Finanzen und Gesellschaft
    ► Studien zu den neuesten Erkenntnissen und Forschungsergebnissen aus den Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
    ► Streitgespräche und Diskussionen
    ► Tiefe Einblicke in den inneren Maschinenraum des Asset-Managements
    ► Q&A: Ihr stellt uns eure Fragen rund um die Themen Aktien, Anleihen, Immobilien und Wirtschaft und wir beantworten sie
    ---------------------------------------------
    Wichtig: Alle im Video gemachten Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen lediglich der Information. Alle finanziellen Entscheidungen sollten in Eigenverantwortung getroffen werden, und es wird keine Haftung für Verluste übernommen. Soweit Informationen von Dritten stammen, übernehmen die Betreiber des Kanals für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr.

Комментарии • 75

  • @felixstaffe6914
    @felixstaffe6914 2 месяца назад +46

    Zwei absolute Schwergewichte, super Interessant. Gerne mehr davon!

  • @SH-go5wp
    @SH-go5wp 2 месяца назад +25

    Super Gespräch! Bitte Thorsten Hens unbedingt öfters einladen! 😍

  • @markone1020
    @markone1020 2 месяца назад +32

    Kurz, informativ, interessant, relevant. Danke.

  • @marco.d
    @marco.d 2 месяца назад +7

    Danke, vor allem auch für Ihre Fähigkeit das in einer Viertelstunde auf den Punkt zu bringen!

  • @m.lehmann6648
    @m.lehmann6648 2 месяца назад +7

    Besten dank für die sehr kompetenten Ausführungen zu diesem aktuellen ESG-Thema.

  • @Peppi-w2v
    @Peppi-w2v 2 месяца назад +3

    Sachlich, höflich, freundlich - einfach sehenswert !
    Vielen Dank dafür.

  • @ETF.Maddin
    @ETF.Maddin 2 месяца назад +6

    Danke für dieses informatiive und sachliche Video. Ich habe wieder eine Menge Dinge lernen können. Gerne mehr davon.

  • @ajo_of
    @ajo_of 2 месяца назад +2

    Ich wusste nicht, dass es auch Finanzvideos auf YT ohne penetrante Hintergrundmusik gibt. Danke dafür

  • @christofgriener7162
    @christofgriener7162 2 месяца назад +4

    2 Super Experten...... vielen Dank

  • @Michael-cu5ou
    @Michael-cu5ou 2 месяца назад +2

    Sehr interessant, Moderne Portfolio Theorie vs Evolutionär Portfolio Theorie und alles was dazugehört 👌

  • @viktor4840
    @viktor4840 2 месяца назад +7

    Krass wie gut Mick Jagger sich mit Finanzen auskennt! 💪

  • @LLLD1400
    @LLLD1400 Месяц назад

    Bitte mehr mit Prof Hens

  • @luckymotions2229
    @luckymotions2229 2 месяца назад +3

    Super informativ. Wäre sehr interessant mehr zu erfahren inwieweit verschiedene Anlagestrategien wie value besser abschneiden...

  • @hawedehre
    @hawedehre 2 месяца назад +3

    Auf geht’s Herr Beck 👍🏻

  • @akayakyakay
    @akayakyakay 2 месяца назад +2

    Klasse Video!!

  • @haubitze
    @haubitze 2 месяца назад +1

    Vielen vielen Dank

  • @wernerwerner1668
    @wernerwerner1668 2 месяца назад +1

    Gerne mehr

  • @zwieback1988
    @zwieback1988 2 месяца назад +2

    Vielen Dank für die interessanten Einblicke.
    „Die Japaner denken, die Deutschen sind verrückt“ 😢

  • @Dilbert0123
    @Dilbert0123 2 месяца назад +8

    Ich bin neben dem Aktienmarkt unternehmerisch in Märkten investiert, die von ESG negativ betroffen sind. Das führt zu enormer Verunsicherung der Marktteilnehmer. Während die einen die grüne Utopie morgen antizipieren, gehen andere davon aus, dass es noch Jahrzehnte dauern bis man bspw. aus Fossilen aussteigt. Dazwischen ergeben sich ziemliche WildWest-Verhältnisse, in denen man große Chancen hat. Voraussetzung ist aber, dass man selbst mit Eigenkapital arbeiten kann, dass nicht ESG-reguliert ist. Alternativ kann man mit Fremdkapital arbeiten, dass man über Sitz London hat. Und dann kann man in den dummen ESG Märkten wie Deutschland viele Dinge günstig erwerben, die hierzulande wegen ESG abgestossen werden müssen (bspw. Tankstellen). So passiert übrigens bei tausenden von Tankstellen in Deutschland in den letzten 5 Jahren. Habeck ist wirklich super, mit der Ursula unsere Wirtschaft zu zerstören....

    • @peterruwe837
      @peterruwe837 2 месяца назад +4

      Bla Bla Gerede ohne Substanz. Werden Sie mal konkret.

  • @peterklein547
    @peterklein547 2 месяца назад +12

    Zuflusseffekt vs normaler Effekt - interessante Zweiteilung der Begründung von Rendite. Das begründet auch, warum so genannte Schneeballsysteme nur kurzfristig erfolgreich sein können, aber langfristig zu Enttäuschungen führen müssen und daher verboten sind. Naja, nur verboten sind, wenn private und nicht staatliche Institutionen sie initiieren und betreiben. „Schön wäre, wenn der Regulator das versteht!“ 😮

    • @videos5923
      @videos5923 2 месяца назад

      Wenn man jetzt begreift das Krypto Geld zu fast 100% nur Zuflusssysteme sind... dann weiß man, was irgendwann passieren wird.

    • @moritzcla665
      @moritzcla665 2 месяца назад +1

      Zufluss vs. normale effekte
      anscheinend der Grund wieso sich (unter anderem) Goldminen immer weiter aufblasen und übernahmen machen -> mehr Marktkapitalisierung= mehr Nachfrage im Index/ETF -> günstigere Finanzierungskosten
      Ist nicht meine Idee, aber komplett einleuchtend. Als Firma nicht im Index xy oder schon, vgl. dazu z.B. I-share Clean Energy und EVN 😅

  • @tomb9441
    @tomb9441 2 месяца назад +46

    Mit der ESG soll eigentlich nur vordergründig etwas für Klima und Umwelt gemacht werden. Von daher springt der Ansatz über "grüne" Patente zu gehen zumindest aus Sicht der Politik zu kurz. Den die Politik will auch mit ESG und dem Klimaargument ihre ureigensten Themen durchdrücken, wie z.B. mehr Frauen in Aufsichtsräten. An diesem Vorgehen der Politik krankt meiner Meinung nach die ganze Klimadiskussion.

  • @maltetheg
    @maltetheg 2 месяца назад +4

    Wenn das Modell von Herrn Hens stimmt, sollte man ja vorhersagen können welche Strategie als nächstes funktioniert. Was hat das Modell denn vor 10 Jahren vorhergesagt? Hat es vorhergesagt, dass Value weiterhin schlecht laufen wird?
    Zum Thema Patente: Wenn ein Maßstab zum Ziel wird, hört er auf Maßstab zu sein.

  • @zip5778
    @zip5778 Месяц назад

    Da würde ich doch gerne nochmal studieren!

  • @fritz2eierkopf249
    @fritz2eierkopf249 2 месяца назад +2

    Hundert Daumen hoch von meiner Seite

  • @farmfive3895
    @farmfive3895 2 месяца назад +2

    absolut Mega

  • @EulennachA
    @EulennachA Месяц назад

    Sehr interressant und unmittlelbar einleuchtend

  • @noamchomsky6831
    @noamchomsky6831 2 месяца назад +11

    Esg = Ideologie

  • @botschlars629
    @botschlars629 2 месяца назад

    PS. Vielen Dank fuer die Aufklaerung

  • @strauss263
    @strauss263 2 месяца назад +6

    Herr Beck, könnten Sie vielleicht Wirtschaftsminister werden. Diese vermeintlichen Ursachen Wirkungszusammenhänge die hier durchs deutsche Land und Europa mit dem Green Deal gejagt werden machen mich noch irre

  • @joachim-Mabou
    @joachim-Mabou 2 месяца назад

    Schöne Kombi. Perfekt.

  • @___jm
    @___jm 2 месяца назад +1

    Wow! Schade das es noch nicht im Markt eingesetzt wird.

  • @matjeshu
    @matjeshu 2 месяца назад +14

    Ich komm ja vom Brainwashing her aus Europa 😂

  • @MsOscarschwarz
    @MsOscarschwarz 2 месяца назад +1

    Eine Frage zum patentbasierten Gewichten des Portfolios.
    Beck sagt im Bezug auf den Patentdatensatz:
    "Diese Daten sind nicht korumpierbar und kommen nicht aus der Marketingabteilung"
    Würde ein solches patentbasiertes Gewichten im großen Stil nicht genauso dafür sorgen, dass Firmen ein wirtschaftliches Interesse daran hätten, möglichst viele (sinnfreie) Patente mit möglichst vielen grünen Schlagwörtern (Recycling, biologisch abbaubar etc.)
    anzumelden, um im Ranking aufzusteigen?
    Am Ende lassen sich bei diesem System doch ähliche Dinge kritisieren wie beim aktuellen ESG System
    Liebe Grüße

  • @abraxas596
    @abraxas596 2 месяца назад +1

    Die angesprochenen Patente beziehen sich aber doch nur auf das E in ESG! Oder gibt es auch Patente zu S(ocial) und G(overnance)? Das wäre toll zu erläutern...

  • @FsFs-q3f
    @FsFs-q3f 2 месяца назад +1

    Top

  • @caseydbani1419
    @caseydbani1419 2 месяца назад +2

    Patente sind nicht gleichzusetzen mit Innovation.
    Konzerne streben oft eine hohe Anzahl an Patenten an, um ihre Verhandlungsposition zu stärken in Patentrechts Streitfällen. Somit wird auch viel wertloses zum Patent angemeldet.
    Hingegen werden oft wertvolle Innovationen gar nicht patentiert, weil der Schaden durchs Veröffentlichen größer ist als der Schutz durchs Patent.
    Speziell bei Innovationen im Produktionsbereich, weil da Patentverletzungen kaum in den Produkten nachweisbar sind.
    Trotz dieser Unschärfe finde ich den Ansatz besser als ESG Ratings. Fast alles ist besser als ESG Ratings.

  • @danielgersting458
    @danielgersting458 2 месяца назад

    Wenn die Daten gerade eine Aussage Value>Momemtum zu lassen, würde mich eine historische Datenanalyse interessieren. Wie sah es z.b. 1990-2020 aus? Wie langfristig waren die Aussagen der Daten? Ab wann waren sie erkennbar? Haben Sich die Daten im Langfristigen schon mal geändert, ohne dass der vorherige ausgerufene Fall eintritt? Wenn ja, wie hoch war hier Quote? Gibt es soetwas wie einen historischen Mittelsatz als Wahrscheinlichkeit?

  • @southeast7259
    @southeast7259 2 месяца назад +7

    Die letzten zwei Minuten sprechen die Quintessenz aus. Ausserhalb der EU spielt ESG keine, oder keine dominante Rolle (mehr). Die Ansätze von Prof. Hens und sein Resume am Ende fand ich im positiven Sinne bemerkenswert.

  • @hbecker123
    @hbecker123 2 месяца назад +3

    Wie hoch sehen Sie die Gefahr das der deutsche Staat aus "Geldnot" eines Tages in der Zukunft den Zugriff auf deutsche Sparkonten wagt, bzw die nachträgliche Besteuerung von Aktienportfolios von Aktiensparen durchführt (wie wir es beispielsweise bei staatliche/private Renten sehen die tatsächlich noch mal besteuert werden obwohl der Verdienst der Vergangenheit bereits versteuert wurde )?

  • @MegaNewhard
    @MegaNewhard 2 месяца назад

    Sind selbstreferentielle Systeme chaotisch?

  • @botschlars629
    @botschlars629 2 месяца назад +1

    Na endlich wider mal ;-)

  • @korkyket
    @korkyket 2 месяца назад +1

    Um ein erfolgreicher Geschäftsinhaber und Investor zu sein, müssen Sie Gewinnen und Verlieren gegenüber emotional neutral sein. Gewinnen und Verlieren sind einfach Teil des Spiels. Das Risiko entsteht, wenn man nicht weiß, was man tut.

  • @christophkral191
    @christophkral191 2 месяца назад +1

    MSCI liefert nur Daten. Die Strategien müssen dann Banken aufwendig selbst erstellen. Ich muss das gerade für meinen Arbeitgeber programmieren.

  • @wernerwerner1668
    @wernerwerner1668 2 месяца назад +1

    Jetzt muss Beckumweltfonds kommen.

  • @dimitribulatov7937
    @dimitribulatov7937 2 месяца назад

    Und wir verifiziert man am Ende den Impakt der grünen Patente für eine nachhaltigere Welt? Die Zahl der Patenten ist ein Indikator (X), fein, aber wie sah für die Studenten des Prof. Hens Y aus? Also, ich finde die Idee super, aber es fehlen Details!

  • @sitzdisko
    @sitzdisko 2 месяца назад +1

    Allein das "grünes investieren" als Anlagestrategie ausgelegt wird, sagt doch schon einiges.

  • @nietur
    @nietur 2 месяца назад

    Sobald man die Patentdaten als Ziel einführen würde, würde es nicht mehr funktionieren

  • @haraldschmidt3404
    @haraldschmidt3404 2 месяца назад +1

    3 Sekunden geschaut und gewusst ich brauche Bitcoin

  • @sashazulualpha
    @sashazulualpha 2 месяца назад

    Märkte, Märkte - der einzige Treiber ist das Fiat-Geld der Zentralbanken, das die Märkte treibt. Ohne diese erfundenen Geldmassen gäbe es keinen Dax bei 19t Punkten oder einen Dow in aberwitziger Höhe. Würde sich die globale Geldmenge an der globalen Wertschöpfung orientieren, gäbe es keine solchen aufgeblasenen Märkte. Der ganze Schrott an den Märkten hat nur einen Bruchteil des gegenwärtig ausgewiesenen Wertes. Ein Unternehmen mit 100 Milliarden Umsatz, 5 Milliarden Gewinn und 5 Prozent Wachstum sollte mit allenfalls 100 Milliarden bewertet sein. Hätten wir nur 10 Prozent der globalen Geldmenge in Umlauf, wäre es genau so. Fiat-Geld schafft eben Fantasie-Kurse.

  • @ericberger6966
    @ericberger6966 2 месяца назад

    Wenn ein Unternehmen nicht nachhaltig ist, dann hat es langfristig kein Erfolg. Deshalb steht ESG von Anfang an auf der Stufe des Werbelogans "verbesserte Rezeptur" bei Lebensmitteln. Und so ist es dann auch bei Finanzprodukten gelaufen.

  • @Alles1
    @Alles1 2 месяца назад

    Beim wesentlichen Player in dem Spiel sieht es nach Deregulierung aus. Manche Realitäten, z.B. auch geopolitisch, scheint dieser wissenschaftliche Ansatz hartnäckig zu verdrängen.

  • @jonnes__4657
    @jonnes__4657 2 месяца назад

    🗽Relevant ist viel mehr das Sentiment... das zerstört bei den meisten Anlegern die Rendite. Sie kaufen hoch und verkaufen tief.
    .

  • @habei.8356
    @habei.8356 2 месяца назад

    habe mich köstlich amüsiert.....sollte Pflichtlektüre für die Grünen sein....😂

  • @herbertraber7911
    @herbertraber7911 2 месяца назад

    Die wohl erfolgreichste Strategie der letzten hundert Jahre ! war der goldene Schnitt von income, plus Momentum, plus low Vola….das ergab exorbitante überrenditen gegenüber nur income, oder nur Momentum oder sonstiges… was halten die beiden Herren davon??

  • @buffmonday
    @buffmonday 2 месяца назад +3

    Ich bin sowieso total inverse-ESG investiert, bringt mehr Rendite^^ (Und als Punk bin ich sowieso immerschon gegen den Mainstream gewesen^^)

    • @fs7128
      @fs7128 2 месяца назад

      Hervorragend!
      Dein Depot wird sich prächtig entwickeln, mehrere hundert Prozent Rendite sind möglich! Du wirst bald Yacht fahren und Hummer essen!

  • @karlwagner8905
    @karlwagner8905 Месяц назад

    Stimmt es, dass man jetzt mehr als 1 Mio hätte, wenn man vor 10 Jahren 1 Euro in MSCI World gesteckt hätte??

  • @sirtobi6006
    @sirtobi6006 2 месяца назад

    Verzerrt Inflation die Aktienmärkte?

  • @green-hope1
    @green-hope1 2 месяца назад

    Also wird grün jetzt noch grüner?

  • @mzbmwbbpkf
    @mzbmwbbpkf 2 месяца назад

    Wäre mir neu dass wegen ESG die europäische Auto Industrie Probleme hat.

  • @dielaufsocke7642
    @dielaufsocke7642 2 месяца назад

    Die kleine grüne Anlegerin shortet die Wasserstoff-Aktien ;)

  • @superfluxxer
    @superfluxxer 2 месяца назад +1

    Bitcoin ❤❤❤ und fertig. Paar ETF - ok. Gold auch. Aber das Schulden Geld hat fertig

  • @bodoanton9064
    @bodoanton9064 2 месяца назад

    Immer wieder ein Vergnügen.

  • @taunquang9145
    @taunquang9145 2 месяца назад

    Es ist schade, dass der Bitcoin hier weggelassen wurde.

  • @StefanReiner-q3u
    @StefanReiner-q3u 2 месяца назад

    Das regelt der Markt. Und am Besten regeln ohne Regeln, damit es wieder bergauf geht. Ein abgedroschener Witz, der nie alt wird. 🥱

  • @hawedehre
    @hawedehre 2 месяца назад +1

    Auf geht’s Herr Hens 👍🏻

  • @galinmanolov395
    @galinmanolov395 2 месяца назад

    Top