Speditionskönig Klaus Zapf - Der schrägste Millionär Deutschlands | Die Harald Schmidt Show (ARD)
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Im Interview mit Klaus Zapf spricht Harald Schmidt über seine Arbeit als Umzugsunternehmer, seine vollen Bankkonten und seinen Austritt aus der Kirche.
Klaus Zapf wurde 1952 in Bad Rappenau geboren und war ein deutscher Umzugsunternehmer. Außerdem war er Gründer und ab 1990 Alleineigentümer der Firma Zapf Umzüge in Berlin. Ab 1991 baute er sein europäisches Netzwerk aus. Im Alter von 62 Jahren erlag er einem Herzinfarkt.
Ein Ausschnitt aus der Sendung vom 10.12.2009
Abonniere diesen Kanal: goo.gl/mXt37m
Mehr Gäste findest Du hier: goo.gl/qN59p6
Folge uns auf Facebook: / dieharaldschmidtshow
Harald ist finde ich ,ener der besten Entertainer Moderatoren. Locker schlau stilvoll anpassungsfähig und offen. Meine Meinung
R.I.P. Klaus Zapf. Dem hätte ich stundenlang zuhören können, wen er schon alles umgezogen hat 😂
Ich habe Klaus Zapf 2005 persönlich kennengelernt, toller Typ bleibt mir sehr positiv und angenehm in Erinnerung auch noch heute nach so vielen Jahren. Er ist seinen Weg gegangen toll.
2 volle Konten zu haben wäre auf jeden fall eine tolle sache.
Wieder einmal das beste Beispiel dafür , beurteile nie Menschen , nur nach dem Aussehen !!!!
Ich habe oft in seiner Filiale in Frankfurt am Main als Packer im Möbeltransport gearbeitet. Gute Firma.
So ein sympathischer und interessanter Mensch! Schade, dass er so früh gehen musste.
Ich hab den Harald, bei keinem seiner anderen Gäste, so herzhaft lachen sehen. Herrlich. Super Typ dieser Herr Zapf.
Einer der besten Gäste!
Schon ein interessanter Typ.. Sehr beeindruckend finde ich die ähnlichkeit in aussehen,einstellung und allem zu Ernst Prost dem Liqui-Moly-Chef
so ein toller Mensch - die Besten sterben einfach zu oft zu früh :(
Zwei Legenden
7:40 Ich hab jetzt gerade 2,3 Konten schließen müssen, weil sie voll waren. Großartig. :-)
Wenn ich etwas anmerken darf: Schön, das sie Inhalte aus der Show hochladen. Gerne etwas länger , denn ich höre Schmidt-Folgen gerne abends zum einschlafen. Danke 🙏
Oh mal jmd der nich die drei ??? Zum einschlafen hört😂☺️
Cool, danke für das Video
Alter ist der taff .. chapeau
Interessant. Harald Schmidt hat kaum Zugriff auf Herrn Zapf bekommen. Aber dann konnte er doch noch ein paar Akzente setzen. So eine Situation ist bestimmt auch nicht einfach, aber da muss man manchmal durch. Interessant, dass sie konsequent beim „Sie“ bleiben, obwohl Herr Zapf voll der Duz-Typ ist. ;-)
Coole Socke und gute Seele. Leider viel zu früh gestorben.
R.I.F.
Die BILD-Zeitung hatte ihn direkt gefragt: „Sind Sie schon einmal für einen Penner gehalten worden? - Naja, immer, wenn ich einem von denen was gebe, sagen die: Danke Alter, du hast es aber doch selbst bitter nötig.“[
wow, der macht die show
Zapf hat in der Hamburger S-Bahn immer für seine Dienstleistungen damit geworben, dass das Unternehmen "mit Belegschaftsbeteiligung" läuft. Schon allein deswegen sollte man die Spedition bei seinem Transport/Umzug in Anspruch nehmen.
Dieses Niveau fehlt heute gänzlich!!!!!
Hohes, niedriges. Inhaltslos trotz Ausrufezeichen.
@@enemdisk6628
Kleiner, versuche doch mal zu überlegen!
Wenn das heutige Niveau in solchen Shows das Höchstmaß an intelligenter Unterhaltung für dich sein sollte, dann verstehe ich deinen Einwand!
Grandioser Typ! Da war er 4 Jahre jünger als ich. R.I.P.
geiler typ 🤣
Was war das denn wieder für eine coole Socke 👍
Edit:
Bei dem Interview hat Harald aber die Handbremse angezogen
Weil Harald nix kann wenn er nicht klar überlegen ist.
Wikipedia nennt ihn einen Querdenker. Während der Ausdruck vor wenigen Jahren noch positiv besetzt war, gilt "Querdenker" inzwischen als stark abwertende Beleidigung. Nunja, wenn wir in dem Tempo unsere Sprache weiter umbauen, werden wir eines morgens nicht mehr wissen, ob uns das Lob vom Vortag nicht schon morgen zum Verhängnis werden könnte.
... eine tragische Entwicklung ist das wie ich finde.
Es ist schon traurig, dass mittlerweile unser Denken stark vereinfacht ist und es nur dafür oder dagegen gibt! Diskussionen finden nicht mehr statt. Wobei ich viele heutige sogenannte "Querdenker" kenne, die sich selbst aber als solche gar nicht bezeichnen würden. Aber weil sie die derzeitige Coronapolitik verurteilen (was in einer Demokratie ihr gutes Recht ist), werden sie von Vielen zu Querdenkern gemacht, schlicht weil sie anderer Meinung sind. Dieses Land wird immer absurder
@@user-nt3vk4ev8b Nunja, das ist keine neue Entwicklung. Bevor er es das Internet gab, hatten einige Medienkonzerne und/oder die Öffentlich-Rechtlichen eine Torwächterfunktion. Der öffentliche Diskurs fand nur über sie statt und infolgedessen gab es eine Schweigespirale, die dafür sorgte, dass sich alle mit anderen Ansichten oder Meinungen als Minderheit fühlte und daher in Schweigen zurückzogen, aus Angst vor Ausgrenzung oder Diskriminierung.
Das ist im Übrigen nicht meine Meinung, sondern was ich im Rahmen meines sozialwissenschaftlichen Studiums aus der Forschung gelernt habe.
Das Internet hat aber die Torwächter überflüssig gemacht, da plötzlich ganz neue Räume des öffentlichen Diskurses entstanden und plötzlich waren die Meinungshegemonen geschockt darüber, wie viele Menschen, wie extrem sie von der als allgemeingültig geglaubten Meinung teilweise abwichen.
Seit auch die Politik die Macht des Internets verstanden hat, wird massiv Einfluss auf die Meinungsbildung der Öffentlichkeit genommen, so dass man zwar alles sagen darf, aber man muss quasi die Marktmacht der alten und inzwischen auch neuen Meinungshegemonien fürchten, denn vielfach steht man als Einzelperson ohne große Reichweite oft einer Macht von millionen Menschen gegenüber, die oft nicht einmal wissen warum sie für oder gegen etwas sind, sich aber an die großen Meinungsmacher anhängen.
"Querdenker" ist heute mehr denn je eine Auszeichnung...
@@g3rm4n3 Eine Auszeichnung, die mich mit jenen "ausgezeichneten" gleichstellt, die ich aufs tiefste ablehne, wäre eine Beleidigung. Es bezeichnen sich - und zeichnen sich viele damit selbst aus - viele als Querdenker die per definitionem keine Querdenker sind. Sitzt einem ein Furz quer, wird man dadurch noch lange nicht Querdenker.
Konto voll waren 😂😂😂😂😂😂😂😂 ich könnts 100 mal anschauen.
Geiler Typ, den man auch mal in der U-Bahn mit Plastiktüten statt mit Guccitasche sehen konnte.
Herr Zapf hat mit 2, 3 Antworten schon gezeigt, dass er ein Gespräch auf Augenhöhe wünscht und nicht der Pointenlieferant für Harry list - harry schlau genug, beiden Luft zu lassen.
So intelligent wie der auch war - ich kann Leuten, die beim Reden die Augen schließen, weder lange zuhören, noch vertraue ich denen auch nur einen Millimeter. Abartig!
Abartig ? Weil kein Castillo ?
@@thomassohn538 Was Deine "Logik" mit dem Schließen von Augen zu tun hat, verstehst wohl auch nur Du!🤣
@@farnicoco Ist doch schön Dich zum Lachen gebracht zu haben
hab früher viel gezeichnet
da hatten fast alle meine menschen die augen geschlossen
ich konnte als kind gedanken ..lesen..
bzw musste es lernen
Legenden wow
Ein symphatischer Mensch! Würde man ihn unbekannter Weise auf der Straße treffen wäre man genötigt ihn 'nen EURO zu geben! Ich stelle mir vor er ginge in ein Autohaus und würde sich für den teuersten Wagen interessieren. Die Augen und die Wut möchte ich danach vom Verkäufer sehen wenn er nach dem Rauswurf feststellt wen er da vor sich hatte!
Warum sollte ein guter Verkäufer ihn rauswerfen, auch so ne "Legendengeschichte"...
Zapf und zopf
Sau cooool
Den harald hauts um
Der wird vielleicht noch Papst! 🤣😂🤣
Schwer vorstellbar, als Toter.
In ner Bundeswehrtrainingsjacke, ich brech zusammen
RIP Chef
Aus 2009 u.wieder serviert
zu DDR Zeiten stand an den Autos "der Kluge Umzug "so sah man seine Autos
Das war aber bei DMS (Deutsche Möbelspedition), die hatten von der DDR die offizielle Beauftragung, Ausreisen in den Westen "umzuziehen". Den Spruch "Der kluge Umzug" mußte daher auch verschwinden, sonst drohte Aberkennung der Konzession.
Das Interview stammt von 2009.
Warum sind Umzugsspediteure immer so schräge Typen. Im Bekanntenkreis meiner Eltern auch so einer; steinreich, läuft rum wie ein Maurer.
Tja, das ist einfach die passende Mentalität und nicht jeder hat es nötig seinen Reichtum groß rauszuhängen. Sie fühlen sich halt wohler damit.
Der sieht aus wie Rick Rubin.
EIN GROSSER MANN
ZZ Zapf
Wie alt sind die Folgen?
In der Beschreibung vermerken wir immer, wann der Ausschnitt gelaufen ist. Das Interview mit Klaus Zapf lief am 10.12.2009.
Überfordert die meisten, die sich nach dem Inhalt hier sehnen.
In welchem Park joggen SIE?
Ja ja der ist richtig cool: Ein bekanter von mir seine Wohnung wurde in Berlin Zwangsgeräumt.Als wir die Sachen abholen wollten .Kam bei ZAPF die Antwort wir haben nichts von ihnen.Es wurde einfach unterschlagen!
Er hat viele umgezogen.
Hätte ER manche mal umerzogen!
Stelle mir vor, er ist ein freiheitsliebender Mensch der keinen Führer braucht.
Witziger Kerl😀
7:37
Yessssssss!!¡¡¡
Ein Hauptversammlungsurgestein :-)
Berlin‘s Rick Rubin 😜
Wenn der jetzt noch so cool wäre wie er tut, könnte was draus werden.
Ähm… oder hätte werden können ;-)
Der war so cool, wenn man sich mit seinem Lebenslauf beschäftigt-
Zapf war ein begabter Kapitalist, der zeitlebens einen auf Antikapitalist gemacht hat, ein sehr komischer Typ.
Den Klaus Zapf habe ich mal an einer Tankstelle in Berlin gesehen. Der sah aus wie einer von der Strasse. Kleider machen eben doch keine Leute.
Sie haben das Sprichwort nicht verstanden.
Er ließ sogar den Schmidt so billig wie den R. aussehen. Super guter Typ!
Nerviger Typ
Du hast keinen Humor
es ist ein privileg ohne harald schmidt gross geworden zu sein
Konto voll, also Harald, da hätte ìch abgebrochen.
Sieht aus wie schmidt mit bart
Typischer, "ach ich muss ja nicht zeigen, das ich Geld habe-zeige es aber doch".
Genauso wie der Spruch "er ist auf dem Boden geblieben".
Es ist mir so egal, wie jemand mit seinem Geld umgeht, wenn es seins ist.
Kommt der aus dem Erzgebirge? Rübesack oder so...
Cooler Typ auch wenn er aus Baden-Württemberg ist 😁
der hatte bestimmt viel zu erzählen aber ich mag leute nicht die dauerhaft in code sprechen. oftmals verbergen menschen eigene unzulänglichkeiten hinter vermeintlichem "code"..
Interessiert mich. Könntest du das genauer erläutern? Danke!
@@gregourmet also ich werd jetzt nicht alles aufdröseln aber beispielhaft bei 8:45 als er haralds aussage erwidert mit "bitte keine drohungen" oder bei 10:21 sagt er "ich hätt auch nie dieses hemdchen angezogen [..] - und dann diese katze" .. für mich sind diese codierten aussagen der versuch enigmatisch/wissend zu erscheinen, was auf mich dann allerdings so wirkt wie eingangs beschrieben. ich finde wer etwas gehaltvolles zu sagen hat, muss es nicht codieren.
@@obiwankenobi661 Ah, okay, danke! Jetzt weiß ich, was gemeint ist. Ja, es klingt teilweise so ein bisschen „insidermäßig“, was aber weniger passt, wenn eben Leute zuhören, die keine sind.
@@obiwankenobi661 Das sind keine Codes, 2009 wusste jeder, was damit gemeint war. Heute vielleicht nicht mehr, aber die Sendung ist ja nun auch 13 Jahre her.
@@famaccount479 ok, dann erklär doch mal was er mit dem "hemdchen" meinte.
krass so ganz anders als erwartet
Also ICH fand ihn extrem unsympathisch...
Findet sich selbst ganz toll...alle anderen sind blöd... einfach nur selbstverliebt und arrogant.....Narzisst durch und durch 🧐🥴🤨
Berliner halt
so ein Käse
@@supermahni Nö, Eppinger
Gequirlte Scheiße!
Ganz Deiner Meinung. Lauter abgedroschene Phrasen mit Hang zum Sparwitz. Hört sich selbst gerne reden und fährt Anderen über den Mund.
Ne danke.
Leider hat ER n u r um - ge - zogen und n i c h t um - er - zogen ❗🤣
Wer ist die Person mit 600 Millionen Schulden?
Homm
@@stevecooper4890 Danke :-)
Müll