Welche Dämmung schützt am besten vor HITZE?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 сен 2024

Комментарии • 121

  • @Alex-uu7sx
    @Alex-uu7sx 2 года назад +3

    Ich schau mir grade Deinen RUclips Content an., Erst das Thema Eisspeicher, jetzt Dämmung. Ich möchte Dir nochmals mitteilen, Deine Videos sind so KLASSE, schnelle, massive Infos und das ganze so toll gemacht! Echt jetzt, Deine Präsentation ist so sooo smooth! Kein "Äääh", "Dings", was auch immer. Der geborene Sprecher. Klar es sind ein paar schnitte drin ;-) Ich Feier Dich. WICHTIGE INFOS (für die, die es interessiert), mega geil präsentiert! Ich schicke Dir die Besten Grüße. Alex

  • @immomind
    @immomind 2 года назад +7

    Neulich erst eine Bauphysik-Vorlesung zu dem Thema gehabt und jetzt kommt das passende Video dazu. Top! Sogar besser erklärt als die Dozentin :)

  • @patrickwalther9844
    @patrickwalther9844 2 года назад +1

    Ich habe damals dein Video gesehen in dem du die Seegrasdämmung vorgestellt hast. Ich war begeistert, musste aber feststellen das es gar nicht so leicht ist Seegras zu bekommen. Ich habe das Internet durchforstet und festgestellt das die Nachfrage extrem hoch ist, ich hätte mindestens ein Jahr warten müssen bis meine Bestellung geliefert worden wäre. Ich habe während des Ostsee Urlaub über selber Sammeln nachgedacht...
    Ich bin mit meiner Hanfdämmung wirklich sehr zufrieden! Habe auch im Sommer angenehme Temperaturen.

  • @Rainer_Irrsihn
    @Rainer_Irrsihn 2 года назад +4

    Auch sehr wichtig: Außenbeschattung der Dachflächenfenster. Sonst habt ihr im Sommer automatisch Hochleistungsheizkörper unterm Dach.

  • @cwi39
    @cwi39 2 года назад +1

    So, aus die Maus. Du hast mich überzeugt. Bei mir ist dieses Jahr der "Rohbau" von zwei Fachwerkhäusern abgeschlossen und ich mache dann nächstes Jahr 24 cm Seegras und noch dünn Holzfaser als Untersparrendämmung. Die Häuser brauchen ne richtige Mütze. Da mache ich auch keine Abstriche beim U-Wert.

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 8 месяцев назад +1

    Die Verschattung und der Luftzug / Kamineffekt darunter sind mit das Wichtigste beim Hitzeschutz.
    Wir haben Holzweichfaser 24cm zwischen den Sparren, 8cm auf den Sparren. 40mm Konterlattung, super Hinterlüftung und im Vergleich zu vorher ist es absolut kein Vergleich :).
    Seit Kurzem mit PV auf dem Dach ist der Hitzschutz sicherlich noch mal verbessert.
    Allerdings bringt der Hitzeschutz im Dach nichts, wenn man dort das Maximum rausholt aber aus den unteren Geschossen zieht es warm hoch.
    Und ist die Hitze erst mal drin, hast du mit der top Dämmung verloren, die kriegt man dann nämlich umso schwerer wieder raus.
    Wir wollen in einigen Jahren dort das Schlafzimmer unterbringen, dann aber mit Klima, what else 🙄😅.
    Braucht ja aber kaum Leistung (~100-250W je nach Temperatur) und wenn die Sonne runterknallt ist der Betrieb ja nahezu umsonst dank PV.

  • @andrewolf9047
    @andrewolf9047 2 года назад

    Moin Fachwerker, Dieses Video kommt für mich genau zur rechten Zeit, weil ich die oberste Geschossdecke meines Hauses dämmen möchte um den einen oder anderen Euro zu sparen. Mir war bis jetzt überhaupt nicht bewusst, dass der Schutz gegen Kälteverluste und Hitzeschutz zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Vielen Dank dass ich wieder etwas schlauer geworden bin und weiter so. Viele Grüße aus dem Lipperland, Andre

  • @floriandiefenthaler2553
    @floriandiefenthaler2553 2 года назад +9

    Ich möchte einen weiteren Aspekt nennen, mit welcher Maßnahme die Aufheizung im Dachgeschoss super reduziert werden kann.
    Geständerte Photovoltaikanlage, die dafür sorgen, dass die Dachziegel oder ~steine im Schatten sind.

    • @pelle7771
      @pelle7771 2 года назад

      Wollte ich auch gerade schreiben. Das macht einiges aus.

    • @cwi39
      @cwi39 2 года назад

      Da musst du aber dann in Sachen Bauphysik auch vorsichtig sein je nach Dachkonstruktion. Ein verschattetes Dach ist zwar gut in Sachen sommerlicher Hitzeschutz. Es ist aber etwas ganz anderes im Hinblick darauf ob deine im Winter feucht gewordene Konstruktion im Sommer wieder austrocknen kann.

    • @pelle7771
      @pelle7771 2 года назад +1

      @@cwi39 Na ja, da wird ja quasi ein Süddach zum Norddach, die PV-Module sind üblicherweise voll hinterlüftet (ohne Blockaden),... Wenn ich im Winter so eine Durchfeuchtung bekomme, dass ich 100 Grad heiße Ziegel brauche, um das wieder zu trocknen - dann habe ich aber schon ein massives Problem, bevor die Module kommen..
      Bei In-Dach-PV-Modulen, die praktisch 1,5 qm große absolut dampfdichte Platten sind, die ggf. fast direkt auf der Dämmung aufliegen - da kann es natürlich schnell schlecht aussehen. ;-)

    • @cwi39
      @cwi39 2 года назад +1

      @@pelle7771 Wie relevant das ist, hängt natürlich auch davon ab woher man kommt. Ich komme aus einer Schieferregion. Da sind hinterlüftete Dächer eher selten.
      Und so ein nicht hinterlüftetes Schieferdach sollte man möglichst heiß werden lassen, wenn man eine dicke Innendämmung hat.

  • @a.b.9060
    @a.b.9060 2 года назад +2

    Baustoffklasse B2 für Holzfaserplatten war mir auf dem Dach zu riskant, auch wenn die Hersteller schreiben, dass es wegen der beim Brand entstehenden Kohle schwer entflammbar ist. Deshalb habe ich mich für Steinwolle entschieden...hat halt alles Vor- und Nachteile...bei mir steht momentan auch der Kälteschutz im Vordergrund.Im nächsten Sommer kommen dann evtl. Holzfaserplatten drauf.Lieben Dank noch für deine tollen Videos, habe schon sehr davon profitiert. Andrea

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 2 года назад

      Ich habe schon viel gehört aber das ist der Gipfel. 😜😜😜

  • @Vpauler-Comedy
    @Vpauler-Comedy 2 месяца назад +1

    Sehr interessant. Danke

  • @GermanJackX95
    @GermanJackX95 2 года назад +5

    Wie immer ein sehr informatives Video!
    Genau mit dem Thema beschäftige ich mich gerade, dass bestärkt mich komplett auf Holzfaser zu gehen.
    Kommt zufällig bald ein Video zu Innendämmung und Wandheizungen?
    Schöne Grüße aus der sommerlichen Hitze

    • @fpg6932
      @fpg6932 2 года назад +2

      moin,
      wir haben unser Haus vo 10 Jahren mit Holzfaser gedämmt. Aussendämmung hinter einer Vorhangfassade aus unbehandelter Douglasie. Ein Teil der Fassade mussten wir als Putzfassade ausführen, die wir ebenfalls mit Holzfaser (Flex unter Putzplatte) gedämmt haben. Wir haben uns damals für durchgehend 24cm Dämmstärke in zwei Lagen entschieden und aus einem Fachwerkhaus des 18'ten Jahrhundert ein Haus mit knapp 50kWh/m² gemacht. Ohne Luftdichtausbau, was dem Gebäudeklima sehr gut getan hat 🙂. Die Hütte verbraucht nur noch ein Viertel des ursprünglichen Heizölbedarfs (Vorlauf max 45°C bei stinknormalen Flachheizkörpern, keine Flächenheizung), was im Winter für gut 22°C in allen(!) Räumen sorgt. Im Sommer bleibt der ganze Wohnbereich angenehm kühl (22-24°C) an Rekordhitzetagen mit knapp 40°C draussen 🙂.
      Ich habe letztes Jahr an einer Stelle nachgeschaut, wie der Zustand der Dämmung ist... die hat sich quasi seit dem Einbau nicht verändert, riecht noch immer angenehm nach Holz (leich "vanillig" 🙂 ) und "steht" perfekt ohne dass sie sich gesetzt hat (ein Problem bei Glaswolle... die setzt sich mit der Zeit und verschlechtert den U-Wert des Bauteils dann erheblich).
      Unser Fazit: beste Entscheidung ! Keine Probleme mit der Baussubstanz, angenehmes Raumklima, geringer Energiebedarf und die Verarbeitung (alles in Eigenleistung) höchst komfortabel... das Material ist sehr gut zu verarbeiten. Die Eigenleistung hat dazu geführt, dass die thermische Sanierung schon armortisiert ist ! Wir haben jedes Jahr rund 3500l Heizöl eingespart... im Durchschnitt also 3000€ pro Jahr ! Das Material (Unterkonstruktion, Holzfaser, Unterspannbahn, Schrauben und Montagematerial, Holzfassade, 12 Fenster) hat rund 24000€ gekostet... wobei die Fassade eh sanierungsbedürftig war und auf die eigentlichen Dämmkosten nicht aufgerechnet werden darf... in diesem Fall machen diese (Fassadensanierungs-)Kosten mehr als die Hälfte aus, was sich auf die Armortisation nochmals positiv auswirkt (statt 8 Jahre nur 4!) .
      gruss vom fpg

    • @GermanJackX95
      @GermanJackX95 2 года назад

      @@fpg6932 Vielen Dank für Deine ausführe Beschreibung!
      Dass hört sich doch sehr schön an und bestätigt meine Überlegung.
      Vielen Dank 🙏🏼

    • @fpg6932
      @fpg6932 2 года назад +1

      @@GermanJackX95 moin, falls du mehr infos brauchst, frage einfach nach :-)

  • @NinaNitzsche
    @NinaNitzsche Год назад

    Vielen Dank für das tolle Video! Im Sommer kann man es in unserer Gartenlaube aus Holz kaum aushalten. Mit Kindern dort zu übernachten ist eine Zumutung. Wir wollen nun die Laube dämmen und du hast uns extrem bei der Entscheidung getroffen, welche Materialien dafür die Richtigen sind.
    Liebe Grüße aus Berlin :)

    • @Vandeje09
      @Vandeje09 4 месяца назад +1

      Hallo, welches Material und welche stärke habt ihr genommen ??

  • @lukaspa3998
    @lukaspa3998 Год назад +1

    Super Video, vielen Dank!

  • @dobongo21
    @dobongo21 2 года назад

    Holzfaserdämmung ist schon ein geiles Zeug.
    Habe mein Dach im Frühjahr Saniert.
    52mm Aufsparrendämmung von Steico. Zwischen den Sparren Mineralwolldämmung und in der Spitzbodendecke nochmal eine Steico gefachdämmung und auf der Spitzbodendielung nochmal vollflächig eine die 52mm Aufdeckplatte.

  • @katercarlo120zu80
    @katercarlo120zu80 Год назад

    Sehr schön erklärt - mittlerweile ist der Preisunterschied noch eklatanter. Wir (und andere natürlich auch) blasen Zellulose ein für 110 Euro/cbm plus MWST. Dafür bekommst du sonst nicht mal das Material, weder den gelben Mist im Baumarkt noch die Holzfaser.

  • @danielebinger1516
    @danielebinger1516 2 года назад +8

    Genau die Info, die ich gerade brauchte, danke! Eine Frage habe ich: Wenn die Holzfaserdämmung innen ist und die Steinwolle außen, dann kann die Holzfaser bei Nacht ja nicht richtig nach außen abkühlen, sondern nur nach innen. Wäre es daher nicht besser, die Steinwolle zwischen den Sparren zu machen und die Holzfaserdämmung außen auf den Sparren anzubringen?

    • @HendrikSchulze
      @HendrikSchulze 9 месяцев назад +1

      Genau das habe ich mich auch gefragt, und ich würde es auch genau so machen, und nicht andersherum.

  • @heidaz
    @heidaz 2 года назад

    Interessantes Video! Was mich noch interessiert hätte, wäre ein Vergleich zu Sandwichpaneelen mit PIR Dämmung, wie sie meistens im Hallenbau verwendet werden. Oder auch interessant, wie gut die ISUM Folie (aus einem deiner Videos) im Vergleich wirkt.

  • @torstenhedemann
    @torstenhedemann 2 года назад

    Ich wünsche mir ein Video über die Hohlwanddämmung in Altbauten. In meinem Fall ist es ein einfaches Haus aus den 60ern, dass nun ein neues (vor allem auch gedämmtes) Dach bekommen soll und bei denen die Außenwände eine Dämmung erhalten soll. Erste Wahl war eine Innendämmung in bestimmten Räumen, aber eine Hohlwanddämmung wäre eine Option. Ich habe nur Angst vor Schimmel usw.

  • @janmanuelstrothmann4399
    @janmanuelstrothmann4399 2 года назад +2

    Haben bei der Dachsanierung im letzten Oktober von außen 3,5 cm Holzfaserdämmplatten bauen lassen. Hat den Vorteil dass keine Unterspannbahn nötig war. Mehr als 3,5 cm hat leider nicht gepasst da sonst die Terassenüberdachung im Weg war. Die alte Unterspannbahn war einfach zerbröselt nach 40 Jahren. Die Zwischensparrendämmung haben wir mit 035 Steinwolle 220 mm dann in Eigenleistung eingebaut. Da war es noch deutlich günstiger die Steinwolle zu kaufen als jetzt.

    • @danielpfeilsticker2523
      @danielpfeilsticker2523 2 года назад

      Ja, Aufsparrendämmung ist super. Mit Fehler in der Folie bekommst Du Wasser in Mengen ans Stellen die dann nur noch faulen können. Ob das allen bewusst ist, dass so Folien alle 30-40 Jahre neu müssen? Oder sofort, falls der Marder sich durch gebissen hat...

    • @maxkno9121
      @maxkno9121 2 года назад

      @@danielpfeilsticker2523 Und was kostet der Spaß? Pfanner runter usw.

    • @danielpfeilsticker2523
      @danielpfeilsticker2523 2 года назад

      @@maxkno9121 Viel Geld, aber die Sparren verfaulen lassen, weil Wasser eindringt, ist ja keine Alternative.
      Früher hatte man "kalte" Dächer, die waren halt was Haltbarkeit angeht unübertroffen.
      Wir hatten von 1978 auch so eins: 16cm Sparren mit 10cm Glaswolle ohne jede Folie und eben 6cm Luft über der "Dämmung". Da trocknet jede Feuchtigkeit ganz einfach raus. Aber schon bei etwas Wind bricht halt die Isolierwirkung zusammen, trocknet aber auch perfekt.
      Deswegen die Idee mit den "warmen" Dächern mit dicken Folien den Wind und Nässe von der Dämmung ab zu halten. Total super solange die Folie dicht ist.
      Aber jetzt hast Du auf halber Höhe nen Schaden in der Folie: Wasser fließt von oben bis dahin, dann in den Riss rein und dann auf der inneren Folie weiter bis sich unten einen See bildet, wo beide Folien noch intakt sind. Jetzt kannst Du überlegen, ob die Konstruktion hinreichend diffusionsoffen (oder unten auch undicht) ist, das das Wasser da raus kommt bevor die Balken faulen...

    • @janmanuelstrothmann4399
      @janmanuelstrothmann4399 2 года назад

      @@maxkno9121 Also wir haben vor nem Jahr 42 k€ für Gerüst, neue Pfannen(172 qm, glasierte Tonpfannen), Dachüberstand (wir hatten keinen), neue Dachrinnen, 4 neue Dachfenster mit Rollo, Schornsteinverkleidung und die Aufsparrendämmung gezahlt. Normales Satteldach. ein Jahr davor hätte es noch 10 k€ weniger sein sollen.

    • @janmanuelstrothmann4399
      @janmanuelstrothmann4399 2 года назад

      @@danielpfeilsticker2523 Da wir ein Kampa Fertighaus in Ständerbauweise haben, wollten wir deswegen auch die Holzfaserdämmplatten. Wenn da was mit der Folie ist, hat man die Kacke am Dampfen.

  • @neerstedterjung9904
    @neerstedterjung9904 2 года назад +10

    Also zwei mal im Jahr die Dämmung wechseln!

  • @marchentzner4800
    @marchentzner4800 2 года назад

    Super Video, wie siehst du das Thema Brennbarkeit in dem Zusammenhang. Grade beim Dach hab ich da immer so ein wenig Bedenken und versuch alles so wenig wie möglich brennbar zu haben .

  • @sterneis1
    @sterneis1 2 года назад

    mit dem tip der zwischenlösung mineralwolle und holzfaser war super. aber wäre umgekehrt nicht besser, soll heissen dachaussenseite holzfaser und innenseitg mineral.

  • @hermes667
    @hermes667 9 месяцев назад

    Die Holzfaserplatten als Untersparrendämmung ist eine klasee Idee. Bei mir ist als Zwischensparrendämmung noch Glasfaser mit dieser Alufolie drin, innen mit Nut und feder verkleidet. Ich wollte das auch so lassen, weil das zu Entsorgen ja ein großer Albtraum wird.
    Aber blos Nut und Feder abreißen, Glasfaser drin lassen und dann Holzfaser innen rein, das ist ja überschaubar.

  • @MasterchiefND
    @MasterchiefND 2 года назад +2

    Wie sieht es mit der Brennbarkeit bzw. Entzündlichkeit der verschiedenen Materialien aus?

  • @Alexynophus
    @Alexynophus 2 года назад

    Ich bevorzuge Zellulose, weil diese spaltenfrei eingeblasen werden kann. Holzfaser muss exakt geschnitten werden, damit keine Höhlräume entstehen können. Das ist besonders bei Dachsanierung zu beachten , wo noch alte Hölzer mit Baumkante, zB, eingebaut wurden. Ich würde den Aufwand für Zellulose auch geringer einschätzen.
    Ansonsten alles gut erklärt 🙂

  • @rschmidt563
    @rschmidt563 2 года назад +2

    Könntest du das Thema Mineralwolle mit Holzfaserplatte bitte einmal konkret erläutern? Also wo und wie soll ggf. eine Zwischenspannbahn und mit Abstand zur Pfanne oder nicht angebracht werden? Bei mir besteht nämlich keine Zwischenspannbahn und die Steinwolle liegt direkt an den Dachpfannen. Dann ist bei mir eine Schutzfolie im ganzen Dach eingebracht. Muss die raus und dafür die Holzfaserplatte rein? Schön wäre das am Beispiel einmal zu sehen.

    • @Lian-9019
      @Lian-9019 2 года назад +1

      "Bei mir besteht nämlich keine Zwischenspannbahn und die Steinwolle liegt direkt an den Dachpfannen."
      Schön ist das nicht. Bildet sich Schwitzwasser unter den Dachpfannen tropft dieses ja direkt in die Steinwolle.
      "Dann ist bei mir eine Schutzfolie im ganzen Dach eingebracht. Muss die raus und dafür die Holzfaserplatte rein? Schön wäre das am Beispiel einmal zu sehen."
      Diese Schutzfolie wird wohl die Dampfsperre sein. Eine Holzfaserplatte ersetzt nicht die Dampfsperre und deswegen muss diese wenn die Holzfaserplatten unter den Sparren angebracht werden auch wieder davor.
      Man kann aber statt der Folie, OSB/3 und OSB/4 Platten als Dampfsperre verwenden. Dies habe ich mir bei mir so gemacht.
      Der Vorteil ist das man wenn man den Dachboden ausbauen will einfach nur noch Rigips Platten drunter schrauben muss.
      Soweit ich weiß macht man es heute so das unter die Sparren die Dampfsperre kommt (Folie, OSB Platte), zwischen die Sparren Dämmung (Steinwolle, Zellulose...), auf die Sparren eine Unterspannbahn, darauf eine Holzfaserplatte und dann die Lattung und Konterlattung um die Dachpfannen zu hinterlüften.

  • @TheCorreys76
    @TheCorreys76 2 года назад

    Hallo Fachwerker, ich möchte im Bungalow die Decke zum unbeheizten Dachboden Dämmen. Zusätzlich zur Mineralwolle zwischen den Balken möchte ich noch 80mm Dämmplatten und Rauspund aufbringen. Wie gut können denn diese "natürlichen" Dämmstoffe mit Nässe von oben und/oder Feuer klarkommen? Und hey, welcome back, Steinwand! 😀
    Ps:Super Kanal, weiter so! 👍

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 2 года назад

      Warum Feuer? Was soll brennen. Druckfest sind Produkte von steico. Steicoflex benötigt lagerhölzer für den rauspund. Oder homatherm oder isofloc. Warum nur 8cm?

  • @hebbet1926
    @hebbet1926 2 года назад

    Hab 240mm glaswolle im Dachgeschoss bin top zufrieden maximal 25 grad gehabt. Die Klimaanlage schaft es in einer stunde auf 20 grad. Sind 50qm...Die wärmespeicherfähigkeit sehe ich aber auch als Nachteil, weil wenn man bei glaswolle abends Lüft ist das Dachgeschoss viel schneller kühl. Bei holzfaser oder ähnliches schließt man die Fenster und es wird direkt wieder warm. Weil der dämmstoff noch Wärme abgibt..

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  2 года назад +2

      Ja, das ist natürlich so. Energie ist halt irgendwie Energie.. und die muss irgendwo "bleiben" :-)
      Im Normalfall lässt man aber einfach das Fenster über Nacht offen - denn hat es genug Zeit um wieder auszukühlen...

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 2 года назад

      Ein mit holzfaser gedämmtes dach heizt sich gar nicht so auf. Temperaturamplitudenzahl. Mal nachlesen

    • @hebbet1926
      @hebbet1926 2 года назад

      @@thomasschafer7268 ich korrigierte ein mit Holzfaser gedämmtes Dach heizt sich "Mittags"nicht so stark auf. Ja die Amplitudenzahl ist nicht so hoch das stimmt. Die wäremspeicherfähigkeit wirkt wie ein Dämpfer in der Sinuskurve. Aber das ändert nicht den effektivwert sprich den Mittelwert. Viel wichtiger sind die richtigen Fenster mit Wärmeschutzverglasung und ne Klimaanlage:D

  • @DravenX66
    @DravenX66 4 месяца назад

    Hallo, wieder ich 😊 Plan fürs Dach: Mineral 14 cm zwischensparren. Holzfaser dann aufsparren. Einfach aufeinander oder eine bestimmte Folie dazwischen? Meinungen dazu? Vielen Dank schonmal

  • @kevinhohne7889
    @kevinhohne7889 2 года назад +1

    Laut DIN hat die dichte keinen Einfluss auf den sommerlichen Hitzeschutz, insofern innerhalb der gedämmten Wand eine Dichte Schicht vorhanden ist. Das passt auch zu meiner Erfahrung (140mm eps wdvs, 12.5mm fermacell, 160mm holzständerwand mit mineralwolle, 12.5mm fermacell, 12.5mm gipskarton). Wenn die Sonne über die Rollläden abgeschottet wird, bleibt das Haus bei 30 Grad über 5 Tage trotzdem unter 22 Grad (natürlich muss nachts gelüftet werden). Würde ich nochmal bauen, würde ich trotzdem Holz, hanf oder sonstige dämmstoffe nutzen, weil sie einfach wesentlich Recycling und umweltfreundlicher sind

    • @tobiaseckert8057
      @tobiaseckert8057 2 года назад

      In welcher DIN steht das denn? 4108?

    • @kevinhohne7889
      @kevinhohne7889 2 года назад

      @@tobiaseckert8057 ja, dort müsste es einen Punkt geben "innenliegende wärmespeicherfähige Schichten" oder so ähnlich 😄

  • @MrOzzygarcia
    @MrOzzygarcia 2 года назад +2

    Was hältst du von dem Ansatz, eine möglichst große Dachfläche mit Solar-oder Photovoltaik Kollektoren zu belegen, um damit als Nebeneffekt die Dacheindeckung vor Sonneneinstrahlung und somit vor Aufheizung zu schützen?

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 2 года назад +2

      Der Holger (Balkonkraftwerke) hat gesagt, er konnte sowohl im Winter als auch im Sommer positive Effekte nachweisen. Ja es stimmt. Gibt dazu Videos von ihm hier auf RUclips. Ich habe das gleiche gemacht und ja, man merkt es im Dachboden.

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 2 года назад

    Danke!

  • @andre1618
    @andre1618 2 года назад

    Kaltdach mit Damfsperre würde ich machen führt die wärme über die Luftzirkulation ab und im Winter bringt die Damfsperre nicht zu viel Wasser in die Isolation

  • @nicooelrich2771
    @nicooelrich2771 2 года назад

    Eine Sache fehlt hier noch das sind kleinformatige Strohballen die ebenfalls sehr gute Dämmeigenschaften haben und sehr günstig sind. (sind inzwischen als Dämmstoff bauaufsichtlich zugelassen)

  • @MG-yb3pd
    @MG-yb3pd 2 года назад

    Hi, super erklärt, wie wäre denn deine Empfehlung bei einem Flachdachaufbau...

  • @jensen7875
    @jensen7875 2 года назад +4

    warum hast da nicht noch ISUM mit einbezogen ins Video? Soll IR-Strahlen ja besonders gut abhalten, so dass sich das DG nicht so aufheizt...

    • @ARi16767
      @ARi16767 2 года назад +2

      Cooles Video Mal wieder!
      Ja, was ist aus ISUM geworden?
      Und: Holzfaserplatte dann eher als Aufsparrendammung, wenn die Wärme draußen bleiben soll.
      Gut, lässt sich schlecht nachrüsten...

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  2 года назад +3

      Naja, ISUM hat ja praktisch keine Wärmespeicherfähigkeit und funktioniert ja auch nach einem ganz anderen Prinzip.
      Das würde bei korrektem Aufbau auch sommerlichen Hitzeschutz (von Außen) bieten. Wenn man sich allerdings im Raum (im Sommer) aufhält so bringt man ja auch selber Wärmeenergie ein - und dies führt dann zu einem sehr schnellen Aufheizen der Raumluft da ISUM ja nun mal 0 Energie speichern kann...
      Ich habs halt nicht mit reingenommen da es eher ein "Ausnahmematerial" und vor allem auch um eniges teurer als die vorgestellten Lösungen ist.

    • @ARi16767
      @ARi16767 2 года назад

      @@DerFachwerker Müsste aber nach dem Thermoskannen-Prinzip IR-Strahlung draußen halten (als ISUM Open Unterspannbahn)
      Funktioniert bei der Thermoskanne ja auch ganz gut.
      Wäre schön, wenn es da mal einen unabhängigen Test gäbe...

    • @PatH.90
      @PatH.90 2 года назад

      @@DerFachwerker
      Danke für die Schilderung. Wir interessieren uns seid deinem Video über ISUM dafür und dachten auch es würde in diesem Video vor kommen.
      Aber wie immer ein sehr gut vorbereitetes und lehrreiches Video.

    • @johannahornbergs-thus3254
      @johannahornbergs-thus3254 2 года назад

      @@ARi16767 B

  • @davidschedlberger8918
    @davidschedlberger8918 Месяц назад

    Was ist mit Schafwolle?

  • @Kazuya720
    @Kazuya720 2 года назад

    Hi, wir informieren uns für unseren Neubau über den Hitzeschutz in den Außenwänden, da wir südwestliche Ausrichtung haben. Standardmäßig bieten die meisten Fertighausanbieter Wände mit Polystyroldämmung an. Welche Wärmekapazität hat dieser Dämmstoff und wie schneidet er im Vergleich zur Holzfaserdämmung ab?

  • @stanlee1162
    @stanlee1162 2 года назад +4

    Verdammt ich habe mich verdämmt. Zuviel Dämmstoff, jetzt brauche ich im Sommer Heizung weils in der Bude Eisblumen am Fenster hat.
    Was jetzt?

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  2 года назад +8

      Ja, ist nen typischer Anfängerfehler ;-)

  • @rolandscheunig1101
    @rolandscheunig1101 2 года назад

    Hallo,
    Roland aus Borsdorf( bei Leipzig) fragt: Wo liegen denn so Lehmbauplatten oder Gipskartonplatten?

  • @l-berg7323
    @l-berg7323 2 года назад

    Holzfaser-Einblasdämmung:
    Wenn man wie hier angegeben von 25cm Sparrendicke ausgeht und nicht wie vorgeschrieben 35kg/cqm ,sondern wie empfohlen 40kg/cqm einbläst,ist man NUR bei 10kg/qm statt 13

  • @germaxtv1867
    @germaxtv1867 2 года назад

    Ich grüße sie, ich hätte mal eine Frage bezüglich Solar. Wäre es auch ihrer Sicherheit sinnvoll, jetzt sich die Hardware (Module, Speicher, Wechselrichter) zu kaufen und zu sichern, um die jetzigen Preise zu sichern und die Anlage erst 2023 anzumelden, wenn das neue Gesetz in Kraft tritt ? Ich gehe mal davon aus, dass sich bis dahin die Preise noch weiter erhöhen und mit dem neuem Gesetz sowieso 🤔 würde mich über eine Antwort freuen :)

  • @homefrog73
    @homefrog73 2 года назад

    Hi,
    also ich habe gerade für Mineralwolle 10 € pro Quadratmeter gezahlt im Baumarkt (20 cm Dicke)

  • @maxkno9121
    @maxkno9121 2 года назад

    wieviel mm würdet ihr auf eine Dachbodendämmung draufpacken, wenn schon an die 200mm Steinwolle drauf sind?

  • @gunterschmidt633
    @gunterschmidt633 2 года назад +1

    Ich bleibe bei meiner lehmdecke , im Sommer unschlagbar, un gedämmtes Dach mit dunklen Ziegeln. Und im Sommer bei 37 Grad Außen, grade mal 20 Grad innen, den ganzen Sommer. Für den Winter werde ich die Decke noch dämmen von oben

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 2 года назад +3

      Da würde meine Frau den ganzen Sommer über heizen.. also besser keine lehmdecke.. :D

    • @africola5270
      @africola5270 2 года назад +1

      20 innen bei 37 außen als ob. Und komplett verdunkelt

  • @africola5270
    @africola5270 2 года назад

    Gilt die angesprochene Dämmung nur fürs Dach? Oder auch für die Außenwände

  • @michaelschube4117
    @michaelschube4117 2 года назад

    Das heisst, es ist ideal mit Photovoltaik und Klimaanlage im Sommer (keine Stromkosten wg Photovoltaik) und für den Kälteschutz im Winter Glaswolle (geringere Heizkosten). Also als Dämmung Glaswolle, ist preiswerter und bietet besseren Kälteschutz. Oder ?

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  2 года назад

      Naja, so "mittel" - Eine etwas bessere Wärmeleitfähigkeit bei Glaswolle kann man z.B. mit einer etwas dickerer Dämmung bei z.B. Holzfaser wieder ausgleichen.
      So funktionieren beide Dämmungen am Ende gleich "gut".
      Glaswolle ist auch nicht mehr so billig wie früher und am Ende steht immer noch das große Entsorgungsproblem bei dem Zeuch....
      Natürlich kann man im Sommer auch ne Klimaanlage mit Überschussstrom aus der PV betreiben, man sollte dabei aber nicht zu viel "Schönrechnen" denn die kWh aus der PV Anlages ist am Ende ja auch nicht kostenlos.

  • @danielmeb4874
    @danielmeb4874 2 года назад

    Würdest du bei einem Einbau von einer Holzwollezwischensparrendämmung auch auf eine Dampfbremse verzichten?

  • @pr0theus
    @pr0theus 2 года назад

    Wir planen gerade eine Komplettsanierung (Dach-, Keller- und Fassadendämmung). Was würdest Du denn da empfehlen wenn man beides will (Also Dämmung und Hitzeschutz).
    Könnte man Holzfaserplatten als Aufsparrendämmung (Dach muss eh neu gemacht werden) machen und Mineralwolle als Zwischensparrendämmung?

    • @dermuger7786
      @dermuger7786 2 года назад +1

      Diese Kombination ist schon fast ideal. 120 mm Holzfaser auf dem Sparren und 240 mm Mineralfaser dazwischen - das ergibt schon recht gute Dämmwerte und der Brand- und Schallschutz sind auch ok.
      Das machen wir seit 25 Jahren so und haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. 👍

  • @konradfichtl5406
    @konradfichtl5406 2 года назад

    Hi. Ich habe 14 cm mineralwolle zwischensparrendammung, sparrenhöhe 16cm. Nur 14 cm dämmung da ich eine hinterluftung wollte. Aud die Dämmung hab ich eine dampfbremmsfolie.
    Meine Frage wäre. Wenn ich 6cm HOLZFASER Platte darüber mache,sollte man die dampfbremmsfolie dran lassen?? Oder brauchts die nicht mehr?

    • @bowerandwaxx
      @bowerandwaxx Год назад

      Hast du inzwischen eine Antwort auf deine Frage ? Bzw hast du die Holzfaserplatten drunter gemacht ?

  • @pelle7771
    @pelle7771 2 года назад

    Lässt sich die Holzfasermatte denn anständig und ohne Spalten als Zwischenspartendämmung verarbeiten? Die sieht mir sehr steif aus und damit: 1 cm zu lang geschnitten=> man bekommt es nicht "reingedrückt"; bei zu kurz zieht es uns macht eine Kältebrücke. Und die Stoßkanten sehen auch kritisch für Kältebrücken. Oder geht das gut und halbwegs einfach zu verarbeiten? Hat damit schon jemand gearbeitet? Vielleicht sogar mit Holzfasermatte und Mineral-/Steinwolle?

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  2 года назад +1

      Also Holzfaser ist relativ steif und lässt sich nur schwer und mühsam bei "krummen" Sparren und vielen Lücken usw. verarbeiten.
      Bei Krummen Dächern sollte man besser auf Einblasmaterial setzen um eine homogene und dichte Dämmschicht hinzubekommen.

    • @pelle7771
      @pelle7771 2 года назад

      @@DerFachwerker Danke für die schnelle Antwort. Ich will nämlich meine oberste Geschossdecke dämmen, wo ich auf eine alte, teilweise zusammengefallene, teilweise grundsätzlich zu dünne und teilweise schlecht ausgeführte Zwischenspartendämmung aufgebauten will. Ich will das alte Zeug nämlich nicht auf den Sondermüll bringen. Und mein Gefühl ist: Mineralwolle ist da sehr flexibel und einfach zu verarbeiten. Wichtig ist hauptsächlich, sie nicht zu kurz zu schneiden, aber ein oder zwei cm zu lang "drückt sich problemlos rein". Die Holzfasermatte muss, zumindestens wie es bei Dir in der Hand aussah, eigentlich auf den mm genau zugeschnitten sein. Die Verarbeitung dafür wird vermutlich doppelt so lange dauern und zu viel dünnen Verschnittteilen führen, weil es doch 1 cm zu lang war und man was absäbeln muss. Und zu knapp zu kurz angeschnittenen Abschnitten, für die man dann ein passendes "Loch" irgendwo anders finden muss (bei mir auch noch mit der richtigen Stärke über dem alten Material - aber völlig krumm ist das Dach nicht). Hm vielleicht kaufe ich Mal eine Matte und probiere es aus...

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  2 года назад +2

      Die Lücken lassen sich auch noch recht gut mit Hanf ausstopfen, hat ähnliche Werte und ist viel flexibler.

    • @eddie3539
      @eddie3539 2 года назад

      Eine Flexdämmung macht das schon mit. Ist ja auch an sich extra für sowas konzipiert und lässt sich ähnlich wie MiWo Dämmung verarbeiten.
      Eine Hardfaser ist da eher für die Aufdach-/Untersparren-/Fassadendämmung gedacht.

    • @tobiaseckert8057
      @tobiaseckert8057 2 года назад +2

      @@DerFachwerker also Steicoflex ist nicht steif, bei planen Sparren geht das top oder bei Holzständer, bei runden Sparren, nuja...klaro entweder stopfen, wie du schon sagst oder besser einblasen :) Die Aufdachdämmplatten, also druckfeste Dämmung ist steif, die steicotherm, da drückst du gar nüscht

  • @WaltersKochwaesche
    @WaltersKochwaesche 2 года назад

    Wir planen einen doppelstöckigen Anbau an ein 50er-Jahre-Haus in Holzständerbauweise und mit Flachdach. Die Sonne wird den ganzen Tag darauf scheinen. Dabei hat der Altbau massive 36cm starke Steinmauern. Gibt es hier etwas besonderes zu beachten? Welche Dämmung empfiehlst du für den Anbau?

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 2 года назад

      Ständer der Wände mit steinwolle 0.035 wlg aussen des oder 40er 60er putzplatte. Dach auf jedenfalls steicoflex homatherm oder ausblasen mir steico oder isofloc. 24cm +6 cm untendrunter kreuzlage.

    • @simongubler8613
      @simongubler8613 2 года назад

      Mach auf dein Flachdach eine Begrünung und du hast den Sommerlichen Hitzeschutz auch.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Год назад

    Nimm Isum mit Mineralwolle

  • @wernerf6313
    @wernerf6313 2 года назад

    Alles schön und gut, aber: wie ist es mit dem Luftaustausch, der Luftfeuchtigkeit, bei Nässeeinbruch, bei Schwitzwasser, Atemluftfeuchtigkeit... ?

    • @danielpfeilsticker2523
      @danielpfeilsticker2523 2 года назад +4

      Dafür hast Du Fenster (oder/und) eine Lüftungsanlage. Ich kenne keinen Baustoff, der hinreichend "atmen" würde, nein, auch Lehm nicht, dass man nicht Lüften müsste...

    • @jurgens9867
      @jurgens9867 2 года назад

      Da verzeihen die natürlichen Dämmstoffe einiges.
      Die nehmen viel Feuchtigkeit auf und geben sie aber auch wieder ab.

    • @danielpfeilsticker2523
      @danielpfeilsticker2523 2 года назад

      @@jurgens9867 Aber nur dann, wenn sie nicht auf dem Dach zwischen zwei recht dichte Folien gepackt sind. Sieht man am Haus vom Fachwerker gut an den Schwellbalken. Naturstoffe wollen nicht so eingepackt werden, dass die Feuchtigkeit nicht mehr raus kann...

    • @JuergenSchl
      @JuergenSchl 2 года назад

      @@danielpfeilsticker2523 Wollte ich noch drunter schreiben.

  • @snackameck
    @snackameck 2 года назад

    Ich bin froh wenn es endlich warm wird. Ich brauche nur einen Kälteschutz. Ab 40 Celsius wird es erst gut.

    • @rothfuxx6629
      @rothfuxx6629 2 года назад +1

      Bei mir ist es umgekehrt. Kälte macht mir nicht viel aus. Aber alles über 28°C ist für mich Qual.

    • @snackameck
      @snackameck 2 года назад

      @@rothfuxx6629 Dann bist du als Koch nicht geeignet.😎😎☀️☀️🌞😎

    • @rothfuxx6629
      @rothfuxx6629 2 года назад

      @@snackameck
      Kein Problem! Koche eh nicht gern.

    • @snackameck
      @snackameck 2 года назад

      @@rothfuxx6629 Hoffentlich gehst du gerne Essen. Ist wie mit Musik, jedes Orchester braucht sein Publikum. 😁😁😁😃😄😎😍

  • @josefkohler6781
    @josefkohler6781 2 года назад

    Sommerlicher Hitzeschutz:
    1. Niemals und unter gar keinen Umständen Dachflächenfenster verbauen!!!!1elf

    • @hanskamrath2466
      @hanskamrath2466 2 года назад

      ... die aber im Winter einen schönen solaren Gewinn bringen.

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 2 года назад +1

    Mann, wo holen Sie eigentlich Luft? 😂
    Gut das Sie keinen Dialekt sprechen, da kann ich wenigstens noch folgen….