Modellbau Farben verdünnen für die Airbrush / Revell Aqua Color / thin colors for airbrush

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 мар 2018
  • Revell Aqua Color:
    www.revell.de/produkte/farben-kleber-co/aqua-color.html
    Revell Aqua Color Mix:
    www.revell.de/produkte/farben-kleber-co/aqua-color/id/39621.html
    Ihr findet mich auch auf Facebook
    / modellbauhandwerker
    Wenn ihr mir mal was Gutes tun möchtet:
    www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 155

  • @marcokuschfotografie7611
    @marcokuschfotografie7611 3 месяца назад +1

    Ich habe nach vielen Jahren wieder angefangen mit Modellbau und ebenso direkt mit dem Airbrush. Tolles Video und nun weiß ich, dass meine Farbe noch viel zu dickflüssig ist. Kein Wunder, dass mir der Airbrush ständig verstopft! Danke dir

    • @TheBADCopBY
      @TheBADCopBY 3 месяца назад

      Genau auf so ein Kommentar hab ich gewartet ^^
      Geht mir auch so 😂😂😂😂

  • @achimkoch9055
    @achimkoch9055 4 года назад

    Es war mir eine freude dich zu zuhören ,ei sit sehr hilfreich gewesen gut erklärt,übung macht den meister danke.

  • @Plamo-ro4ut
    @Plamo-ro4ut 6 лет назад

    Vielen Dank :) Hat mir an manchen Stellen sehr geholfen👍

  • @DerModellbauerSwen
    @DerModellbauerSwen 6 лет назад +4

    Hast du sehr gut erklärt. Mit dem mischen gebe ich dir vollkommen Recht. Es gibt da nicht wirklich eine Anleitung sondern immer wieder üben und testen.

  • @e-kompaktfan393
    @e-kompaktfan393 7 месяцев назад

    ganz praktisch und einfach sehr gut erklärt das mit dem Farben mischen,
    ich hab mit Mischen angefangen,
    hatte aus Vorzeiten noch die Revell Color Mix und Revell Painta Clean also auf Lsungsmittelbasis, mit diesen hab ich gemisch, nicht überlegt dabei daß dies nicht geht,
    es bildeten sich Brocken wie du in deinem Video dies gesagt und gezeigt hast,
    das war Klasse daß du sowas sagst und zeigst,
    jetzt besorge ich mir die Revell Aqua Color Mix und Aqua Cleaner für das Sprühen.
    Sobald das funktioniert und ich dies dann auch besser saubermachen kann oder
    einfacher und schneller das saubermachen geht, dann sag ich dir Bescheid.
    Denn ich michte Freude am MOdellbauen haben und nicht Frust.
    Vielen Dank für dieses Video, hat mir sehr geholfen, auch wegen dem Mischverhältnis,
    bei Revell steht zwar 1 zu 5, was heißt, 1 Tropfen Farbe und ca. 4-5 Tropfen Mix
    wie du dies machst, ich machte dies umgekehtt, hatte die Farbe viel zu dick und überlegte
    mir schon ob dies denn der Omega Kompressor packt, hätte er schon, nur meine
    Düse am Starter Class Sprühpistole wäre völlig verstopft worden.
    Umd dies zuvemeiden hab ich zum Glück dein Video entdeckt und genau das richtige
    dazu gefunden und auch noch super einfach und praktisch erklärt, so werde ich dies auch machen, tausend Dank dafür, da hab ich mir viel Ärger erspart.
    Hab deinen Abo angeklickt und Daumen hoch, wirklich Klasse sowas.
    Nicht nur sagen, Milchig soll die Farbe sein, was heißt Milchig, selbst verdünnen,
    vielleicht mal zuviel, dann kommt nochmal eine winzige Farbe dazu und neu mischen,
    dann gehts auch. Super von dir.

  • @CarDreamsinStyrene
    @CarDreamsinStyrene 6 лет назад

    Tolles video.... Danke

  • @guntherkribbeler6271
    @guntherkribbeler6271 2 года назад

    Danke für's Video hat mir sehr beim Einstieg zum Mischen der Farben geholfen. Ich hatte immer das Problem das ich nie wusste wieviel von dem Verdünner ich nehmen muss.

  • @AircraftSpottingHamburg
    @AircraftSpottingHamburg 5 лет назад +1

    Sehr gutes Video! Vielen Dank! 😄
    Ich wollte gerade los fahren um mir Farben zu holen. Ich dachte immer, dass man die Email Color Farben mit dem Aqua Color Mix sprühfertig machen kann und, dass die Aqua Color farben fertig sind 🙈
    Jetzt bin ich froh, dass ich das Video gesehen habe und werde nochmal überlegen welche Farben ich jetzt für meine Saturn IV und den A380 kaufe 😄

  • @hagenhaase4970
    @hagenhaase4970 3 года назад

    Vielen Dank für die Hinweise. :)

  • @Ghaz84
    @Ghaz84 6 лет назад +11

    Anfänglich habe ich auch Aqua Color benutzt aber, wie du schon gesagt hast, ist die Konsistenz meistens echt mies und die Töpfe sind auch Mist. Ich bin jetzt bei Tamiya gelandet und find die um längen besser, vorallem alles schön im Glas mit Schraubverschluss.

    • @damav6733
      @damav6733 5 лет назад

      früher war das bei revell ähnlich wie bei tamiya schön im glas und direckt mit der beginner brush verschraubbar keine ahnung warum revell so einen mist nun produziert .
      habe seit revell umgestellt hat auch nur noch schlechte erfahrung gemacht mit der aqua color bin auch bei tamiya geblien leider hier in der umgebung nicht erhältlich nur im onlinehandel

  • @maartendeklein7420
    @maartendeklein7420 4 года назад

    Danke, war fur mich eine guthe les👍,ich kome aus holland und ich bin jetst ersten male begonnen😏

    • @montes007black6
      @montes007black6 4 года назад

      Sehr cool ! Wenn du hilfe brauchst sag Bescheid ! 😁👌🏼

  • @doertysmurf158
    @doertysmurf158 6 лет назад +5

    Hi Lars, prinzipell gebe ich dir recht - immer beim Hersteller bleiben - da stimmte die "chemie" 👍🏻. Bei Revell aqua color empfiehlt selbtst Revell erstmal "Wasser" - egal wie du die verarbeiten willst - Pinsel oder Airbrush, die sind ja auch echt Dick (wie von dir gut erklärt). Habe gute Erfahrung mit destilierten Wasser und Thinner von Vallejo (verzögert auch den Trocknungsprozess)
    Mit Revell Aqua Color habe ich keine so schelchten Erfahrungen ( ...nach experimentieren der Mischungsverhältnisse) - ein Graus ist mir Revell Email Color 😝
    ABER ... im großen und ganzen bin ich auf Tamiya Farben umgestiegen 😄

  • @af_spirit6842
    @af_spirit6842 4 года назад

    Danke für's Video hat mir sehr beim Einstieg zum Mischen der Farben geholfen 👍🏻

  • @Zaubersterndli
    @Zaubersterndli 6 месяцев назад

    Hallo danke für die guten Tips
    Apropo Farben im Gestell,ich finds manchmal eine Frecheit das eim Farben sozusagen angedreht werden die schon einige Jahre im Geschäft rumstehen
    Und echt man muss denn Mum haben dem der Verkäufer zu sagen ich brauche keine alte Leier Farbe da bin ich schon X-mal reingefallen
    Gibst tu sie zurück kommen nur doffe sprüche
    Bin nicht Heikel aber es ist immer noch Geld für das will ich auch abgemessene Wahre
    Grüsse aus der Schweiz
    Immer wieder eine freude deine Videos zu sehen weiter so und Dank😊

  • @maximilianixkes2563
    @maximilianixkes2563 5 лет назад

    Verhält es sich im Gegensatz zu den Aqua Color mit den Revell Email-farben genauso? Ich meine Viskosität, Vorarbeit beim Hersteller (Vorgedünnt oder nicht)
    Lässt sich damit besser arbeiten?

  • @pinselohr
    @pinselohr 2 года назад +1

    Klasses Video. Als Modellbau Anfänger lernt man sehr viel .Weiter so !!!

  • @heinzwalkowiak4872
    @heinzwalkowiak4872 2 года назад

    Gut Erklärt

  • @TheRealModelholic
    @TheRealModelholic 6 лет назад

    Schönes Video Lars. Und du hast vollkommen Recht: man kann auch Erbsensuppe sprühen, vorausgesetzt die Erbsen passen durch die Düse:-) In einem muss ich dir leider wiedersprechen. Revell hat sich nichts bei der Entsicklung der Aquacolor gedacht, ausser wie kann ich den Höchst massiv ärgern:-) Ansonsten: tolles Video und gut erklärt.

    • @Juno58
      @Juno58 2 года назад

      Die Aquacolor Farben sind mittlerweile echt prima zu verarbeiten, ich habe keine Probleme. Airbrush Badger 150 mit meistens der feinen Düse und als Verdünnung Isopropanol.

  • @andersdenkend
    @andersdenkend 2 года назад

    Ich fand die Revell Aqua Color eigentlich zum Pinseln immer super. Seit ich aber wieder mit dem Hobby anfing letztes Jahr, bemerkte ich, dass ich immer wieder "Krümel" habe. Die Farbe wird irgendwie wie Gummi, auch wenn ich den Revell Verdünner nehme. Hatte da früher nie Probleme mit.

  • @marvinl.4634
    @marvinl.4634 6 лет назад

    Ich hab nun die Revell Farben in den leinen dosen gekauft muss ich die auch verdünnen mit dem aqua color mix?

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад +2

      Nein, bitte nicht. Bei den Dosen handelt es sich um email-Farben, diese sind bitte mit dem Revell-Verdünner zu verdünnen. Link hefte ich dir an. Aqua-Color und email, das sind zwei verschiedene Farbtypen die beide jeweil anders gehändelt werden müssen. Jeder hat seinen eigenen Verdünner.
      www.revell-shop.de/Produktgruppen/Farben-Zubehoer/Farben/Email-Color/Color-Mix-Verduenner-100ml.html

    • @marvinl.4634
      @marvinl.4634 6 лет назад

      Ok. Danke für die schnelle Antwort :)

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад

      Gerne doch. Helfe gern, wenn ich kann.

  • @Spielelobby
    @Spielelobby 4 года назад

    Huhu, Modellbauhandwerker. Ich habe mir jetzt dieses Revell Airbrush Set gekauft und möchte damit nun auch anfangen :) Ich habe ganz viele Email Farben, kann ich die für Airbrush auch nutzen ? Kann man die Email Farben auch mit Kalk-freien Wasser verdünnen ? :) Liebe Grüße Tom

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  4 года назад

      Nein, das wird klumpig. Ja, du kannst die Farben für Airbrush nutzen. Nutze aber bitte den dazugehörigen Verdünner, idealerweise von Revell, da machste nichts falsch.

  • @mariusuuu
    @mariusuuu 3 года назад +3

    10:10 dann probier das mal mit 3,5 % fetter Milch, dann kannst du ein unterschied zu Wasser sehen.
    wen du dein Leitungswasser mit der Milch tank spül brühe mit 1,5% fett vergleichst dann kann man da wirklich kein unterschied sehen

  • @bastienpratsch3881
    @bastienpratsch3881 Год назад

    Woher hast du das coole Cutermesser mit der Klinge zum einschieben?

  • @albertkafitz461
    @albertkafitz461 6 лет назад

    Ich benutze die Farben von Tamiya und Vallejo, aber so einen Brei hatte ich noch nicht. Einfach Model Air von Vallejo nehmen die sind schon airbrush tauglich gemischt. Interessant wäre auch die Vorstellung wie man die Grundierung mischt und mit welcher Düse sie aufgetragen wird.

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад +1

      Ja, die Revellfarben sind halt eigentlich fürs Pinseln gemacht und selbst dafür eigentlich zu dick.

  • @MrHanky86
    @MrHanky86 2 года назад

    Danke für das Video! Hätte eine Frage: Ich habe seit vielen Jahren das erste Mal wieder angefangen, Modell zu bauen und vorhin versucht, mit dem Revell-Verdünner so eine Email-Revellfarbe zu verdünnen... Irgendwie wurde das aber ums verrecken einfach nicht homogen und ließ sich dementsprechend auch nicht auftragen. Was dabei rausgekommen ist, erinnert daran, was passiert, wenn man Essig in Milch schüttet ^^ Woran kann das liegen? Ist vielleicht die Farbe zu alt (sieht eigentlich nicht so aus) oder hab ich was anderes falsch gemacht? Wäre dankbar für Hilfe! :)

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  2 года назад +1

      Hi. Klingt als hättest du den falschen Verdünner genommen. Aqua color (Kleine Würfel) und email-Color (kleine Döschen) brauch unterschiedliche Verdünner.

    • @MrHanky86
      @MrHanky86 2 года назад

      @@Modellbauhandwerker Danke für die schnelle Antwort! :) Nein, ich habe den Email-/Ölfarbenverdünner von Revell und die Emailfarben auch von Revell...

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  2 года назад +1

      Sorry...dann weiß ich leider auch nicht woran es liegt. Es gab bei Revell wohl mal eine charge Verdünner die nicht korrekt zusammengesetzt war, ob das aber hier der fall ist weiß ich nicht. Bei Tamiya gibt es solche sorgen übrigens nicht😉

  • @davidlanham5914
    @davidlanham5914 3 года назад +1

    Sure wish this helpful video could be captioned (or interpreted) in English for us U.S. modelers.

  • @davidwozny3484
    @davidwozny3484 5 лет назад

    Hello can i mix aquacolor with tamiya x20a plz ?

  • @andreassonnenschein1250
    @andreassonnenschein1250 2 года назад +1

    Bei deinem Verdünner Plädoyer bin ich jubeln aufgesprungen. Du hast SOWAS von recht!
    Ich könnte immer durchdrehen, wenn "alte Hasen" über Revell Farben lästern, wie schlecht die sind und im nächsten Satz erzählen, sie würden grundsätzlich nur mit Wasser oder universal Verdünner mischen. Das kann doch nicht klappen. Viele meinen "hauseigener" Verdünner sei Geldschneiderei, aber dem ist halt nicht so (bzw leider nötig vom Hersteller zu kaufen). Man tut sich keinen Gefallen damit am falschen Ende zu sparen..
    Verdünnen tu ich Aqua auch nach Revell Vorgaben 3:1 + Gefühl. Dabei nutze ich eine kleine feinwaage. Damit kann ich auch die benötigte Menge gut einschätzen. Zum Beispiel für eine Autokarosserie 3g Farbe und 1g+ Verdünner..

  • @adrians.8073
    @adrians.8073 5 лет назад

    Kann man auch die Email Color von Revell für airbrush nutzen? Dennoch möchte damit anfangen und hab halt bis her nur die Farbe gemutzt, und es wäre halt schade wenn ich jetzt all meine Farbe austauschen muss

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  5 лет назад +1

      Ja, kannst du. Nur vorher mit der entsprechenden Verdünnung auf die gewünschte Viskosität bringen und ab gehts. Du musst sie deswegen nicht wegschmeißen.

    • @adrians.8073
      @adrians.8073 5 лет назад

      @@Modellbauhandwerker okay danke für die Hilfe

  • @marcuszenkner3474
    @marcuszenkner3474 4 года назад +1

    Mein Gott... das erinnert mich an meinem Professor, der immer dann den Spruch losgelassen hat, wenn er es nicht erklären konnte.. Zitat: Glaubt es mir einfach ... es ist halt so...!" Oder so ist es nicht anderst....
    Wenn man es nicht erklären kann, dann sollte man es grundsätzlich lassen... GANZ EINFACH

  • @dominikvogel946
    @dominikvogel946 6 лет назад +1

    Kann ich auch die email color von Revell sprühen?

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад

      Ja. Diese sollte dann mit der entsprechenden Verdünnung von Revell (Revell Color Mix) verdünnt werden.

  • @olli0935
    @olli0935 Месяц назад

    Doch man kann einen Unterschied erkennen, Milch läuft etwas langsamer am Rand herunter.
    Gruß Olli

  • @Zammpie
    @Zammpie 6 лет назад

    Tolles Video, super erklärt. Bei 3:44 warst du dir aber doch nicht ganz sicher. Die kurze Sprechpause hat dich verraten ;-D Ich stimme dir in allen Punkten zu bis auf einen. Es gibt einen Unterschied in der Viskosistät bei Wasser und Milch. Milch verhält sich leicht träge. Ein Wassertropfen läuft auch minimal langsamer am Glas hinunter, als ein Tropfen Milch. Und Glaub mir, mit Milch kenne ich mich sehr gut aus ;-)

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад

      😂😂😂 bei 3:44 habe ich gestockt weil ich auf der Dose gesehen habe das auch Konservierungsstoffe drin sind. Was eigentlich logisch ist, mich aber in dem moment trotzdem verwunderte😂. Milch zu wasser kann schon sein, aber wer bitte sieht einen Unterschied und macht es beim airbrushen einen unterschied? Ich denke nicht.

    • @Zammpie
      @Zammpie 6 лет назад

      Ich auch. Wenn dann nur minimal. Und das würde durch viele Faktoren eh wieder anders beeinflusst.

  • @db4665
    @db4665 3 года назад

    Hallo kann mann Airbrush auch mit WD-40 reinigen (kann da was hin werden)

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  3 года назад +1

      Gib mir ein paar Tage Zeit und ich werde dir die Frage in einem eigenen Video beantworten. Danke für diese Idee.👍👍👍

    • @db4665
      @db4665 3 года назад

      @@Modellbauhandwerker
      Wie findest du diese Airbrush (fur Anfänger)
      www.amazon.de/dp/B0197XNN2W/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_iBNtFbMYFPYCP

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  3 года назад

      Die Pistole geht wohl...aber der Kompressor ist Müll.

  • @SgtBones
    @SgtBones 6 лет назад +1

    Schöne Erklärung...aber es gibt einem spezifische Ausnahme mit Aquacolor und Auquacolor color mix....probiere es selbst, nimm etwas matt Klarlack vom revell und misch es mit der color mix.....kriegst ein klumpigen Brei.

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад +1

      Das werde ich mal versuchen, vielen Dank.

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 5 лет назад

      Ich habe den Aquacolor Verdünner vor etlichen Jahren nur ein einziges Mal bei einer matt-schwarzen Aquacolor benutzt, seither (vorsichtshalber) nicht mehr wieder: Die Farbe ist sofort ausgeflockt und wurde komplett unbrauchbar! Zum Glück habe ich auch nur etwas Farbe außerhalb des Döschen gemischt. Mit Wasser ging das Verdünnen sinnigerweise ganz gut. Ich habe oft das Gefühl, dass sich unterschiedliche Chargen auch unterschiedlich verhalten... Mittlerweile bin ich übrigens von den Revell "Wasserfarben" ganz weg. ;-)

    • @Nscale
      @Nscale 5 лет назад +3

      Revell hat früher einmal bei der Herstellung Mist gebaut und ein falsches Lösungsmittel verwendet. Die Color Mix Flaschen, die dieses Problem haben, haben einen schwarzen Deckel. Die neuen wurden mit einem blauen versehen. Wer genau Schuld hat, ist eine andere Thematik. Ich schätze mal der Zulieferer wollte Ausschuss los werden.

    • @Baksas82
      @Baksas82 3 года назад

      @@Nscale Dieses antwort had ich auch von Revell gekriegt. Hate problem mit metalic colors. 90, 91, 99

  • @fredsmainfishinghome3594
    @fredsmainfishinghome3594 4 года назад +8

    der gute Mann hat ahnung vom Lackieren genau so wie ein Bär vom eier legen

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  4 года назад +1

      Sagt der, sich Autolack aufs Modell schmiert und nicht erkennt das die Metallicflakes viel zu groß sind. Glückwunsch 🌺

  • @Rag0
    @Rag0 Год назад

    Ich habe das Problem das die Pigmente irgendwie flocken. Benutze alles original von Revell und es lässt sich am anfang immer gut sprühen aber irgendwann sind immer ein paar ausgeflockjte Pigmente zu viel drin und es geht nix mehr

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  Год назад

      Es gab mal eine charge des aqua color mix die die aqua colors flocken lies, vielleicht hast du eine dieser Flaschen. Generell sind die Aquas aber nicht so geil zu sprühen. Sie eignen sich besser zum Pinseln.

    • @Rag0
      @Rag0 Год назад

      @@Modellbauhandwerker Ja habe jetzt nochmal etwas gegoogelt. Habe Farbe und Verdünnung im selben Laden gekauft (eigentlich ein Laden für RC-Flugzeuge) und das Produktionsdatum ist 2019. Mal schauen ob ich da was getauscht bekomme.
      Aber danke für die schnelle Antwort.

  • @adrianschoch7607
    @adrianschoch7607 4 года назад

    Ich habe vor Jahren mit Arbrush angfangen,jedoch dann aus Zeitmangel wieder aufgehört.In der zwischenzeit bin ich Erwerbsunfähigkeitsrentner,und habe,da ich Pferde habe.mit der Sattlerei angefangen.Habe auch schon gute Erfolge erzielt.Jetzt will ich anfangen meine Lederpunzierungen nich mehr mit Pinsel,sondern mit Airbrush einfärben.Da ich ja die ganze Ausrüstung habe,und auch etwas Grundwissen,ist es in meinen Augen auch sinnvoll.Deshalb schaue ich die ganzen Videos an,um mein Grundwissen wieder aufzufrischen,und zu erweitern.

  • @heikofly5405
    @heikofly5405 3 года назад

    Ich habe eine Probleme mit revell Aqua Color 99 wenn ich den Revell Vedünner benutze klumpt die Farbe. Was mache ich falsch ?

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  3 года назад

      Wahrscheinlich der falsche Verdünner. Es muss "Revell Aqua Color Mix" sein und nicht "Revell Color Mix"

    • @heikofly5405
      @heikofly5405 3 года назад

      @@Modellbauhandwerker Dankeschön für die schnelle Antwort. ich benutzte genau diesen, Farbe und verdünner habe ich zusammen gekauft. Wenn ich verdünne habe ich sofort große Klumpen.

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  3 года назад +1

      Dann ist da etwas faul. Da bleibt dir nur die Reklamation. Falsch machen kann man da ja nichts.

  • @Jaaoood
    @Jaaoood 6 лет назад +5

    Kann ich nur bestätigen. Die Behältnisse sind großer Mist. Um die Aqua Color gut sprühfähig zu bekommen hat sich bei mir der Vallejo Airbrushthinner bewährt. Falls es dennoch mal zur verstopften Düse kommt (brushe selber eigentlich nur mit 0,2 Düse) wirken 2-3 Tropfen Paintretarder von Tamiya wahre Wunder. LG

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад +1

      Toller Tip. Vielen Dank dafür. Auch für dein Feedback zum inhalt des Videos. Freut mich wenn meine videos geschaut werden.👍

    • @mietpreisminderungs.h.9057
      @mietpreisminderungs.h.9057 5 лет назад

      Uü77677777]]]]]]] 88877

  • @josefschacher613
    @josefschacher613 6 лет назад +1

    es gibt schon eine Anleitung über die Viskosität von Farben. Den Tröpfchentest. Man zählt die Tropfen die in 10sec von einen glatten Stab tropfen. Je mehr Tropfen fallen desto feiner muss die Düse sein.

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад

      Zack. Wieder was gelernt...vielen Dank...und danke fürs zuschauen👍

  • @FreshAnton
    @FreshAnton 6 лет назад

    Kann man die Dosen von Revell auch nehmen?
    Hab n Modell von nem Trabi und den muss man lackieren. Habe davon aber NULL Ahnung und mich gerade mit dem billigen Einsteigerset an dem versucht.
    Habs dann (höchst professionell) wieder abgewaschen um das Modell nicht in die Tonne klaoppen zu müssen...

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад

      Ja, mit die Farben von Revell in den Dosen (kleine Blechdöschen) sind email-Farben. Auch diese lassen sich nach dem richtigen Verdünnen mit der Airbrush verarbeiten. Nur bitte darauf achten das auch der richtige Verdünner genommen wird.
      Email-Farben--->Color Mix
      Aqua Color--->Aqua color mix
      Null ahnung ist nicht schlimm, jeder hat mal angefangen. Gibt eigentlich hier auf yt genuc videos für Einsteiger. Zur not einfach fragen. Alle youtuber helfen gern weiter.

    • @FreshAnton
      @FreshAnton 6 лет назад

      also am besten die Aqa holen und gut ist?
      klar die muss man auch verdünnen ;)

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад

      Die "Arbeit" mit dem Verdünnen hat man bei nahezu jeder Farbe. Auch das Equipment spielt eine wichtige Rolle. Pauschale Antworten sind hier selten seriös.😉. Am besten einfach ausprobieren und testen bis das Ergebnis dich zufrieden stellt.

    • @FreshAnton
      @FreshAnton 6 лет назад

      Der Modellbauhandwerker naja was bevorzugst du? Hab's mit Email farben versucht aber noch mit der billig airbrush c
      Von Rebell die war komplett scheiße

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  6 лет назад

      Ich bevorzuge zum airbrushen die tamiya acylics. Die aquas nehm ich zum pinseln und die email fürs drybrushing.

  • @KoNine9
    @KoNine9 3 года назад

    Also das einzig akzeptable ergebniss mit revell aqua bekomme ich bei der verdünnung mit glasreiniger. Alles andere sieht absolut schrecklich aus für mich, ebenso wenn man sie einfach pinselt.

    • @Juno58
      @Juno58 2 года назад

      Versuchs mal mit Isopropanol zum airbrushen. Mache ich seit Jahren ohne Probleme.

  • @mcburner3615
    @mcburner3615 Год назад

    lol hab das video nebenbei gestartet und dachte fürn moment... ich hätte mir "para ink" angestellt...

  • @nordyk2
    @nordyk2 3 года назад

    Also ich bemale die Modelle auch mit revell aqua Farben aber mit Vodka + ein bisschien destielliertes wasser. So lakiert sich die Farbe super schön. Das muss aber Polnische Vodka sein 😁😁😁 pozdro

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  3 года назад +1

      Eine sehr fragwürdige Methode🤷‍♂️.

    • @ulidk1
      @ulidk1 3 месяца назад

      Vodka trinken, und das Wasser zum mischen benutzen. Bloss nicht den Vodka verduennen 😀😀

  • @Sebastian-lk9xz
    @Sebastian-lk9xz 4 месяца назад

    Hallo. Danke für das Video. Ich versuche mich in konstruktiver Kritik:
    Von einem Video mit fast 14 Minuten Länge erwarte ich etwas mehr Informationsgehalt als zu sehen, wie die Revell-Dose nicht mehr zu geht, oder am Ende erklärt wird dass es doch alles Erfahrungssache sei. Ich finde, hier wäre weniger deutlich mehr gewesen. Der Einzige Informationsgewinn den ich aus diesem Video ziehen kann ist den richtigen Verdünner zu verwenden. So gehe ich nun auf die Suche nach einem anderen Video, dass mir vielleicht etwas weiter hilft.

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  4 месяца назад +1

      Vielen Dank für deine Kritik. Zugegeben, mit einem gewissen Vorkenntnisstand sind 14 min zu lang. Aber blutige Anfänger soll halt auch mitkommen. Ich werde mich aber nochmal dran machen und versuchen die Vergleichbarkeit von Viskositäten besser dar zu stellen. Um nichts anderes geht beim Verdünnen eigentlich. Für ein sauberes Spritzbild braucht man eine bestimmte Viskosität. Um diese zu erreichen gibt es aber keine feste Regel, weil jede Farbe anders ist. Aber ich mache mir Gedanken. Danke

  • @bnxg51
    @bnxg51 5 лет назад +1

    Isopropanol kommt gut und man kann beim trocknen zusehen. Lieber zu dünn als zu dick. Mehrmals drüber.

  • @peterli1786
    @peterli1786 5 лет назад

    gutes video. dennoch: was hat sich revell dabei gedacht??? der verdünner kostet vor allem ne menge geld.und damit verdienen die richtig geld.auf dem töpfchen steht ja bei bedarf mit wasser verdünnen.aber egal.ich nehme wasser,nen tropfen ochsengalle und nen tropfen reinen alkohol.funzt seit jahren perfekt.aber es ist natürlich nichts gegen den originalen verdünner einzuwenden,der passt immer.
    gruß peter

  • @dasgordon8983
    @dasgordon8983 2 года назад

    Können SIE oder jemand aus der Community weiterhelfen? Folgendes
    Problem: ich hab mir dieses Airbrush Starterset von Revell gekauft, da
    ist eine Flasche mit GENAU DIESEM Verdünner drin, den Sie in Ihrem Video
    verwenden. Ich fülle Farbe in die Airbrushpistole ein ... gebe ein paar
    Tropfen Verdünnung hinzu ... BUMMS alles verklumpt! Ich denke noch: Na
    gut, rühre erstmal um, vieleicht der Vorführeffekt ... BUMMS Pinsel
    verklumpt - Pistole völlig verkleistert, wurde schlagartig fest. Pinsel
    konnte ich wegschmeißen und 2 Tage hab ich gebraucht um die Pistole
    komplett zu reinigen. Nicht mal der Painter Clean (und der ätzt ja echt
    alles weg) hat geholfen - es half nur auskratzen. Watt issen daa fallsch
    jeloofen???

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  2 года назад

      Hi. Wichtig ist: aqua color (Würfel) mit Aqua Color Mix verdünnen und die Revell Blechdöschen (Enamelfarben) mit Color Mix verdünnen. Das Verdünnen sollte zudem geschehen bevor du die Farbe in die Airbrush gibst. Hoffe das hilft dir weiter

    • @dasgordon8983
      @dasgordon8983 2 года назад

      @@Modellbauhandwerker Danke für die rasche Antwort! Ich hab (da ich auch bei anderen mal ganz allgemein herumgefragt hab) ähnliches gehört. Daher hab ich nochmal alles durchgelesen und es ist tatsächlich Acryl Farbe und Acryl Verdünner. Ich habe bald den Verdacht, dass es bereits in der Herstellung zu einem Vertausch kam.

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  2 года назад

      Es gab da wohl mal eine Charge die nicht korrekt war, das hab ich auch schon gehört. Mein Tip: Tamiya. Du wirst den Quaitätsunterschied lieben.

  • @Nscale
    @Nscale 5 лет назад

    Revell ist was die Lösungsmittel angeht recht unkreativ. In der Farbe ist Butylglycol. Das Hauptlösemittel für viele Lacke, Verdünner und Druckfarben. Der Verdünner besteht im Grunde rein aus 2-Propanol und sog. Naphtha, einem erdölbasierten Lösungsmittel. Letzteres erfüllt wohl auch die Funktion den Trocknungsprozess hinauszögern. Warum auch immer das Nötig sein soll. Im Sicherheitsdatenblatt wird angegeben: 2-Propanol 50-100%; Lösungsmittelnaphtha 25-75%. Ich persönlich nutze gerne ein Gemisch aus 2-Propanol und Butylglycol im Verhältnis 70/30%. Wasser gebe ich nur dann noch hinzu, wenn die Konsistenz nicht so ist wie ich sie für dünnere Spitzen brauche oder die Farben eingetrocknet waren. Fahre damit eigentlich ganz gut.
    Der Airbrush Cleaner besteht im Grunde nur aus 1-Methoxy-2Propanol (PM). Gibts günstig in 1L Gebinden. Und ist im übrigen auch ein Lösungsmittel für Farben, Lacke und Druckertinte. Damit lassen sich Modelle aber auch recht gut wieder reinigen.

  • @Ahmet_40_
    @Ahmet_40_ 4 года назад

    Wenn mann keine weiss hat,macht mann milch in die airbrush

  • @mietpreisminderungs.h.9057
    @mietpreisminderungs.h.9057 5 лет назад

    Ich verdűnne mit Wasser und habe wirklich keinerlei Nachteile feststellen können.. Weder in der trocknung, farbdeckung/echtheit noch irgendwas anderes, sorry

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  5 лет назад

      So macht jeder seine Erfahrungen. Ich hab mir bereits Farben zerstört weil ich nicht den Verdünner des Herstellers verwendet habe. Habe zum Beispiel Tamiya acrylic lang nur mit Isopropanol verdünnt und dann kam der Tag wo die Klarfarbe durch den Alkohol trüb wurde. Seitdem mache ich keine experimente mehr. Nurnoch den jeweiligen Verdünner des Herstellers😉. Aber so macht jeder seine Erfahrung...der eine merkt einen Unterschied, der andere nicht und ein dritter bildet sich irgendwas ein. Zum Pinseln mit den aquas nehme ich aber auch nur wasser zum verdünnen.😉

    • @mietpreisminderungs.h.9057
      @mietpreisminderungs.h.9057 5 лет назад +1

      @@Modellbauhandwerker Ich habe einige Farben schon bestimmt 5 Jahre.. Regelmäßig alle 6monate kontrolliere ich sie und mache sie unter zugabe von Wasser wieder geschmeidig.. Ich finde man sollte nicht pingeliger sein wie der Papst, beide Sachen funktionieren... Wie in allen Fällen wo "Kinderspielsachen" von Erwachsenen adabtiert wurden (Eisenbahn, Lego, Modellbau) unterliegen viele dem zwang des Perfektionismus.

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  5 лет назад

      @@mietpreisminderungs.h.9057 das ist gut möglich und das möchte ich auch nicht abstreiten. Vielleicht bin ich zu pingelig, auch das mag sein. Ich schreibe aber auch niemandem vor wie er was zu machen hat. Ich kann hier nur Tips geben. Ob und in wie weit man die umsetzt bleibt letztlich jedem selbst überlassen. Zu nahezu jeder modellbauerischen Technik (sei es "Farbe verdünnen", "grundieren", "schleifen" oder sonst irgendwas) gibt es immer irgendwo jemanden der es etliche Jahre anders macht als alle anderen und damit Erfolg hat. Jeder wie es für ihn am besten ist.😉

    • @mietpreisminderungs.h.9057
      @mietpreisminderungs.h.9057 5 лет назад

      @@Modellbauhandwerker der Hersteller selbst gibt doch als einfachsten Umgang mit seinen Aquarellfarben halt Wasser an. Und es ist nicht gesagt das bei den unbentzten Farben die "Trägerflűddigkeit" vergast... Das einzige was vergast ist doch entweder Wasser oder Alkohol.. Wenn man jetzt ein video macht und darin entsprechende Sachen anschneiden /behaupte wäre eine beweisfűhrung sinnvoll

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  5 лет назад

      Ja. Wenn das eine Doktorarbeit werden soll geb ich recht. Damit wären wir dann wieder beim Thema "Pingeligkeit". Du merkst, wir drehen uns im Kreis. Wenn ich die Unwahrheit in einem meiner Videos erzähle, dann lasse ich mich gern belehren (kann passieren/nobody is perfect). Ja, Revell gibt selbst an das man die Farben mit Wasser verdünnen kann. Doch ist Wasser die optimale Verdünnung für die Verwendung in der airbrush? Ein Beweis das nicht nur Wasser bzw. Alkohol verdunstet? Lass doch die Farbe mal offen stehen, irgendwann ist da schluss mit Trägerflüssigkeit und du hast nen trocknen Farbklumpen.😉. Desweiteren betone ich im Video extra das es meine persönliche Empfehlung ist, die entsprechende Verdünnung des jeweiligen Herstellers zu nehmen. Wusste aber beim dreh auch schon das mindestens ein Superschlauer früher oder später um die Ecke kommt. Und ich sollte recht behalten. Diese Unterhaltung hier führt zu nix. Ich wünsch dir ne schöne Zeit und bleib gesund.✌

  • @eg0_hd991
    @eg0_hd991 4 года назад +1

    Was für ein schwachsinniges thumbnail

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  4 года назад

      Tut mir leid Matthias. Aber ich werde es trotz deines, mindestens ebenso, schwachsinnigen Kommentares nicht ändern. Scroll einfach weiter und gut is.

    • @eg0_hd991
      @eg0_hd991 4 года назад

      Modellbauhandwerker scheinbar bist du nicht auf dem Nobel von heute

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  4 года назад

      Offensichtlich nicht. Kann auch leider nicht mit deiner Videoqualität mithalten. Ich stehe in deinem Schatten. Bitte, darf ich meinen Kanal trotzdem behalten.

    • @eg0_hd991
      @eg0_hd991 4 года назад

      Modellbauhandwerker und wieso bin ich Matthias?

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  4 года назад

      Weil ich nur einen Matthias kenne und der ein Idiot ist, also bist du für mich ein Matthias.

  • @bodoscooter483
    @bodoscooter483 2 года назад

    So ein langatmiges Video hab ich selten gesehen

    • @Modellbauhandwerker
      @Modellbauhandwerker  2 года назад +1

      Wenn man viel Vorwissen hat, dann ist das zu lang, ja. Wenn man aber bei Null anfängt ist man froh über jede Erklärung.😉

  • @stefan5504
    @stefan5504 6 месяцев назад

    hi Lars top wie du das gemacht hast werde ich heute gleich mal testen bin noch recht neu bei den Revell Airbruh