Danke dir. Ich bin 2008 mit 48 Jahren von Windows komplett auf Linux umgestiegen. Bis heute habe ich es keinen Tag bereut. Danke, dass du das hier alles machst.
Ganz einfach auf den Punkt gebracht. Schöne Zusammenfassung. Ich wünschte mir nur, dass der geneigte IT Anwender weniger ferngesteuert ist und den Pinguin vor lauter Windows nicht mehr sieht (oder sehen will). Gut nur, dass die Firma Microsoft gerade mit diversen Aktionen (CPU Beschränkungen, Abomodell, KI Analyse etc) zumindest ein wenig am Ast sägt, auf dem sie sitzt.
Wieder ein sher schönes video. danke dafür. aber ich hab da mal ne frage: Ich finde kein deutschsprachiges video zu intel ARC und linux und mein englisch is schlecht. Informationen im netz findet man auch nicht so viele. Könntest du mal ein video dazu machen? wie gut läuft das mit welchem kernel? welchen kernel braucht man überhaupt? Wie gut funktioniert das mit proton bzw. wine und den ganzen games lunchern wie lutris und so? all so sachen würden mich mal interresieren. ich überlege mir auch/nämlich mir ne ARC für meinen zweitrechner an zu schaffen um damit mal ein bisschen zu experimentieren. ansonsten super kanal komich das du nur so wenige abonenten hast. mach weiter so! 🙃
Am besten ein Rolling Release nutzen das hat den aktuellen Kernel auf dem die Arc dann schon prima laufen sollte inkl. Gaming. Ich habe eine Arc750 mit BlendOs und das läuft prima. PopOs habe ich auch mal probiert das war auch gut. Bei BlendOs kann ich aber die Arch Repos nutzen das ist natürlich schön. Intel ist soweit ich weiß aktiv an der Entwicklung der Treiber beteiligt. Schöne Budget Karte mit allerdings etwas höherem Stromverbrauch als bei der Konkurrenz.
Sehr interessant. Dennoch, sehr wortreiche Ausführungen, denen offenbar eine Liste mit "Berater Bullshit-Bingo Keywords" zugrunde lag. Das hat etwas genervt. Außerdem wurden viele Aspekte mehrfach im Vortrag wiederholt. In der Kürze liegt die Würze.
eines was ich mir noch bei Linux wünsche ist Paid Source Software (PSS) Store, warum? wie kann man sonst einfach die entwichler unterstützen, dass sie nicht die lust verlieren/ keine updates, ... mehr kommen? eventuell würden dann entwichler gegen einen aufpreis auch verschiedene sachen linux kompatible machen. oder gibt es so etwas bereits?
Wenn OSS Entwickler auf ihren homepages beispielsweise Spendenmöglichkeiten über einen Bezahlservice der Wahl haben, kann man diese über solche Spenden finanzieren. Oder auch Rückmeldung geben, wie man die Software empfindet, die die Entwickler bereitstellen.
@@michaelstaengl1349klar, das geht bei manchen, aber da muss man sich dann überall auf der website nachschauen. ein store, wo die software angeboten wird mit intigrierter bezahlfunktion/ spendenfunktion finde ich besser, da über den store auch die updates sicher, automatisch und einfach installiert werden kann. (ohne consohle, wo trotzdem relativ einfach ist)
Ich komme aus der Windows-Welt, habe immer schon mit DOS und später Windows gearbeitet. Aber seit Windows 11 und den immer stärker werden Einschränkungen und Auflagen, habe ich mir einen neuen Laptop gekauft, ohne Windows, und Linux Mint installiert. Das Gerät hat einen kleineren Prozessor und ist trotzdem schneller als mein Haupt-PC. Und als Beispiel Treiber. Mit W10 konnte ich meinen fast neuen Canon Scanner nicht mehr einsetzen, weil es einfach keine Treiber gab. Unter dem aktuellen Linux Mint stecke ich den USB-Stecker ein, es plingt, und der Scanner funktioniert einwandfrei.
Ich habe erst seit 2016 einen Computer und war anlog unterwegs. Habe einen Rechner geschenkt bekommen mit XP drauf und hatte null Plan was ich machen soll und was man beachten muss. Ein Freund hat mir gezeigt was man alles machen kann und muss damit man das erreicht was man möchte. Irgendwann brachte er eine CD mit Ubuntu Mate 16.04 mit und zeigte mir wie das runde Ding (die Daten) in das eckige Ding (HDD)bringt. Seit dem Zeitpunkt nutze ich zu 99%Linux , Win brauche ich für ein bestimmtes Gerät das nur mit einem echten Win arbeitet. Ich mag den Open Source Gedanken und das es von jedem eingesehen und bearbeitet werden kann. Ein Programmierer der tolle Ideen in seiner Firma nicht umsetzen darf hat hier die Möglichkeit seine Ideen umzusetzen und zu verbreiten. Jedem ist es kostenlos zugänglich und biete viele Funktionen. Auch wenns nix kostet nutze ich den Donate Button gerne.
Super Astrotux ( Linux auf einem der ISS Computern) wenn das geklappt hat dann hat es Linux weiter gebracht als ich mir es vorstellen konnte. Ich bin ein " Normal" User und bin mit Linux zufrieden und werde auf meinem Laptop und NAS Linux weiter nutzen. Ich brauch Windows nur noch zum zocken, auf SteamOS läuft noch nicht alles aber ich denke mal das wird sich ändern. Danke für das informative Video. 🙂
Ähm. Es ist eher Andersherum. Weil viele spiele in Linux nicht Spielbar sind, sind gamer keine Linux nutzer. Ich möchte zu Linux wechseln, aber ich weiß auch viele Spiele laufen nicht auf Linux. PS: Wobei nee eigentlich fange ich nur an Linux zu nutzen um so etwas wie whisper von open ai ideal nutzen zu können.
Ich habe die Entwicklung von MS-DOS, über Windows 3.1 bist Windows 7 mitgemacht. Zum Glück hatte ich immer mehrere PCs und auf meinem Hauptrechner hatte ich schon lange Linux laufen. Auf meinem Gaming PC habe ich nun Windows 10, aber wie gesagt ist das mein Gaming Computer und Windows ist für mich schon lange nur noch ein reines Spiele Betriebssystem. Ja, man kann inzwischen auch sehr viele Windows Spiele unter Linux spielen, aber ich habe lieber getrennte System, auch wegen der benutzten Hardware.
Du hast wahnsinnig wichtige Punkte angesprochen. Bildungseinrichtungen tragen eine besondere Verantwortung, daher sollte Linux in jeder Schule bevorzugt werden. Hier kommt der typische Anwender ins Spiel. Warum sollte er sich die Mühe machen, ein anderes Betriebssystem zu installieren, das ihm höchstwahrscheinlich völlig fremd ist (in Schulen wird, entgegen der besonderen Verantwortung, oft Windows eingesetzt)? Dieser typische Anwender verfügt über kein besonderes technisches Know-how (und muss er auch nicht haben). Der Kostenpunkt ist für ihn ebenfalls nicht relevant (Windows ist vorinstalliert). Und ihm sind diese idealistischen Punkte ebenso völlig egal oder nicht bewusst oder nicht in seiner Lebensrealität. Warum also Linux? Auf diese Frage habe ich bisher keine Antwort gefunden. Um das Monopol von Windows zu brechen, sollte in jeder Bildungseinrichtung Linux eingesetzt werden. Es sollte gesetzlich verpflichtend sein, dass jeder Käufer die Wahl zwischen vorinstalliertem Windows oder vorinstalliertem Linux hat.
7:53 Zum gemeinschaftsgetriebenen Ökosystem der Kultur der Zusammenarbeit, des Wissensaustauschs und der kontinuierlichen Verbesserung gehören auch die persönlichen Anfeindungen gegen jeden, der es wagt, bei der Beschreibung eines Problems unter Linux darauf hinzuweisen, dass das Problem unter Windows nicht auftritt.😇
Was soll die technologische Landschaft sein? Kenne mich als Ingenieur nämlich nicht so gut mit Technik aus. By the way: Linux for Desktop PC saugt. Seit 30 Jahren. Zumindest, wenn man Sachen für Erwachsene erledigt bekommen muss. Aber auch damit kenne ich mich als Ingenieur sicher nicht so gut aus wie derangierte Programmierer. Den Text hier - resp. dessen Bausteine - allerdings kenne ich schon. Im englischen Original. Seit Jahren. Es wird zunehmend verunmöglicht, keine Satiren zu schreiben. Wäre ich jedenfalls M$ würde ich die Linux Foundation kräftig unterstützen. Das treibt einem ja die Kunden in Scharen zu. Was? Die machen das schon? Satiriker fragen nun: Wie viel darf Realität?!
Seit 1992 habe ich nur Windows benutzt. Ich habe den Ausfall von Rustdesk genutzt um doch einmal Proxmox/Debian/Rustdeskserver zu installieren. Mal sehen wohin das führt. Jedoch mache ich mir Sorgen wie lange Linux noch durchhält angesichts der immer stärkeren Marktmanipulation durch Geld.
Linux ist stärker denn je. Die Sorge die du nennst passt nicht, geht am Kern vorbei. Um Geld zu machen musst du auch mithalten. Wenn alle so wie jetzt schon auf dem Server und bei iot Geräten Linux Weiterentwickeln kannst du kaum mit einem eigenen entwickelten Produkt gegenhalten. Auf lange Sicht habe ich um Windows mehr Sorge
@@matthiasbendewald1803 Ich denke da als Windows Nutzer an Treiber Probleme... allein schon Nvidia und die werden ja gerade nicht unbedeutender. HDMI 2.1?
@@petergplus6667 als Linux Nutzer Kauf ich AMD. Und Nvidia läuft soweit auch ganz gut, hab selbst eine, das ist halb so wild. Und es hat sich einiges verbessert seitens Nvidia, besonders für neuere Karten. Der Open source Treiber holt auch mächtig auf, also ich sehe da überall nur dass es bergauf geht. Das heißt nicht dass alles prima ist unter Linux und es keine Probleme gäbe. Aber schau dir Mal an wie beliebt Windows 11 ist. Da ist auch bei Microsoft vieles im Argen
Es wird so langsam Zeit, in der Softwareszene den Begriff "Proprietär" durch einen anderen zu ersetzen. Das kann doch kein Mensch flüssig aussprechen! 🤕
@@ulrich7193 Ach so. Meine Vermutung lag wohl daran, dass ich schon in manchen Kommentaren in anderen Viedeos ab und an den Worwurf der Nutzung einer KI-Stimme gelesen hatte. Bitte entschuldige die Fehlinterpretation deines Kommentars durch mich. Ja, KI ist ein immer wichtigerer Teil des IT-Alltags und wird damit auch in Linux immer wichtiger.
Naja, wenn es zu gefährlich/mächtig gegenüber den üblichen Protagonisten wird, wird es verboten/gecancelt/verleumdet ...... Wie so vieles andere auch in der "Wertegemeinschaft" .
wenn sie es bis jetzt noch nicht geschafft haben, Linux auszuradieren, gelingt es auch in Zukunft nicht. Da die Gemeinde ständig wächst. Und je mehr Leute, desto mehr Macht. Meist setzt sich das Bessere und Preiswerte durch, wenn die Propagnda durchschaut wird. Es wundert mich allerdings, dass die superreiche Konkurrenz das Patent noch nicht besitzt.
Danke dir. Ich bin 2008 mit 48 Jahren von Windows komplett auf Linux umgestiegen. Bis heute habe ich es keinen Tag bereut. Danke, dass du das hier alles machst.
Immer gerne :-) Der Dank bebührt ehr den Entwicklern der Distros. Ich stelle das alles lediglich möglichst anschaulich vor :)
@@fosstopiaMach dich nicht so klein.
Leider will meine Computer-Werkstatt nicht das Geringste damit zu tun haben. Sie kennen nur Windows.
@@ulrich7193Da geht es nur um den Verdienst.
Meinen Umstieg vollzog ich mit mmmsechzig! 😊 Und auch ich hab nix bereut! Tolles Betriebssystem.
Sehr gute Zusammenfassung / Darstellung, für mich ein schöner Einstieg ins Wochenende, GUTE BESSERUNG und vielen Dank für den tollen Beitrag.
Das Video kann man auch sehr einfach zusammenfassen. Linux ist einfach nur geil.
Danke für Deine Arbeit! Man merkt, daß Du für Linux und Open Source brennst. Wünsche baldige Genesung und grüße Dich aus dem schönen Sachsen!
Ganz einfach auf den Punkt gebracht. Schöne Zusammenfassung. Ich wünschte mir nur, dass der geneigte IT Anwender weniger ferngesteuert ist und den Pinguin vor lauter Windows nicht mehr sieht (oder sehen will). Gut nur, dass die Firma Microsoft gerade mit diversen Aktionen (CPU Beschränkungen, Abomodell, KI Analyse etc) zumindest ein wenig am Ast sägt, auf dem sie sitzt.
bin seit 2016 auf Ubuntu und 2021 auf Manjaro-Linux gewechelt, bin sehr zufrieden mit beiden Distributionen.
Sehr gut auf den Punkt gebracht! Da kann selbst ChatGPT noch was lernen 🙂
ChatGPT kennt sich gut mit Linux aus. Das habe ich schon gemerkt. Auch was die Programmierung betrifft.
Tolle Zusammenfassung und sehr angenehm eingesprochen. Vielen Dank für die Mühen!
Top Inhalt und top Videoqualität. Du wirst immer besser🏆
Danke für das Lob!
Der erste Satz gleich ein grundsätzlicher Fehler. 99 % von Linux sind von Windows und MacOS geklaut.
Besser kann man Linux nicht mehr umschreiben 👍🏻
Danke für deinen Content, du hast mich überzeugt umzusteigen
Wieder ein sher schönes video. danke dafür. aber ich hab da mal ne frage: Ich finde kein deutschsprachiges video zu intel ARC und linux und mein englisch is schlecht. Informationen im netz findet man auch nicht so viele. Könntest du mal ein video dazu machen? wie gut läuft das mit welchem kernel? welchen kernel braucht man überhaupt? Wie gut funktioniert das mit proton bzw. wine und den ganzen games lunchern wie lutris und so? all so sachen würden mich mal interresieren. ich überlege mir auch/nämlich mir ne ARC für meinen zweitrechner an zu schaffen um damit mal ein bisschen zu experimentieren. ansonsten super kanal komich das du nur so wenige abonenten hast. mach weiter so! 🙃
Am besten ein Rolling Release nutzen das hat den aktuellen Kernel auf dem die Arc dann schon prima laufen sollte inkl. Gaming. Ich habe eine Arc750 mit BlendOs und das läuft prima. PopOs habe ich auch mal probiert das war auch gut. Bei BlendOs kann ich aber die Arch Repos nutzen das ist natürlich schön. Intel ist soweit ich weiß aktiv an der Entwicklung der Treiber beteiligt. Schöne Budget Karte mit allerdings etwas höherem Stromverbrauch als bei der Konkurrenz.
Ciao und vielen Dank für dein tolles Video, besser kann man Linux nicht beschreiben, Happy Weekend, liebe Grüße aus Braunschweig und bleibt gesund 🙃
Sehr interessant. Dennoch, sehr wortreiche Ausführungen, denen offenbar eine Liste mit "Berater Bullshit-Bingo Keywords" zugrunde lag. Das hat etwas genervt. Außerdem wurden viele Aspekte mehrfach im Vortrag wiederholt. In der Kürze liegt die Würze.
Franken Michel, welches Betriebssystem bzw. welches Linux nutzt du Hauptsächlich auf deinem Hauptrechner?
Der "may the source be with you" Hintergrund sieht gut aus. Gibt es dazu einen link? Btw klasse Video 🎉
Deinen Kanal zu abonnieren war die richtige Entscheidung. Mach weiter so 👍🏻 und noch gute Besserung. Viele Grüße aus Bamberg 😁
eines was ich mir noch bei Linux wünsche ist Paid Source Software (PSS) Store, warum?
wie kann man sonst einfach die entwichler unterstützen, dass sie nicht die lust verlieren/ keine updates, ... mehr kommen?
eventuell würden dann entwichler gegen einen aufpreis auch verschiedene sachen linux kompatible machen.
oder gibt es so etwas bereits?
Dem stimme ich zu. Der einzige zarte Ansatz befindet sich bei Elementary OS und wird da mehr oder minder leider nur halbherzig verfolgt.
es gibt einige brauchbare Windows-Programme, die man in Unix umschreiben könnte. Aber dafür muss man die Rechte haben.
Wenn OSS Entwickler auf ihren homepages beispielsweise Spendenmöglichkeiten über einen Bezahlservice der Wahl haben, kann man diese über solche Spenden finanzieren.
Oder auch Rückmeldung geben, wie man die Software empfindet, die die Entwickler bereitstellen.
@@michaelstaengl1349klar, das geht bei manchen, aber da muss man sich dann überall auf der website nachschauen. ein store, wo die software angeboten wird mit intigrierter bezahlfunktion/ spendenfunktion finde ich besser, da über den store auch die updates sicher, automatisch und einfach installiert werden kann. (ohne consohle, wo trotzdem relativ einfach ist)
Ich komme aus der Windows-Welt, habe immer schon mit DOS und später Windows gearbeitet. Aber seit Windows 11 und den immer stärker werden Einschränkungen und Auflagen, habe ich mir einen neuen Laptop gekauft, ohne Windows, und Linux Mint installiert. Das Gerät hat einen kleineren Prozessor und ist trotzdem schneller als mein Haupt-PC. Und als Beispiel Treiber. Mit W10 konnte ich meinen fast neuen Canon Scanner nicht mehr einsetzen, weil es einfach keine Treiber gab. Unter dem aktuellen Linux Mint stecke ich den USB-Stecker ein, es plingt, und der Scanner funktioniert einwandfrei.
Klingt nach einer tollen Erfolgsgeschichte 😎👍🏻 Viel Spaß mit Linux Mint
Ich habe erst seit 2016 einen Computer und war anlog unterwegs. Habe einen Rechner geschenkt bekommen mit XP drauf und hatte null Plan was ich machen soll und was man beachten muss. Ein Freund hat mir gezeigt was man alles machen kann und muss damit man das erreicht was man möchte. Irgendwann brachte er eine CD mit Ubuntu Mate 16.04 mit und zeigte mir wie das runde Ding (die Daten) in das eckige Ding (HDD)bringt. Seit dem Zeitpunkt nutze ich zu 99%Linux , Win brauche ich für ein bestimmtes Gerät das nur mit einem echten Win arbeitet. Ich mag den Open Source Gedanken und das es von jedem eingesehen und bearbeitet werden kann. Ein Programmierer der tolle Ideen in seiner Firma nicht umsetzen darf hat hier die Möglichkeit seine Ideen umzusetzen und zu verbreiten. Jedem ist es kostenlos zugänglich und biete viele Funktionen. Auch wenns nix kostet nutze ich den Donate Button gerne.
Super Astrotux ( Linux auf einem der ISS Computern) wenn das geklappt hat dann hat es Linux weiter gebracht als ich mir es vorstellen konnte. Ich bin ein " Normal" User und bin mit Linux zufrieden und werde auf meinem Laptop und NAS Linux weiter nutzen. Ich brauch Windows nur noch zum zocken, auf SteamOS läuft noch nicht alles aber ich denke mal das wird sich ändern. Danke für das informative Video. 🙂
Tolles Video! 👍
Gute Besserung!
Vielen Dank 😊
Ich stimme hier voll zu. Aber ich bin doch überrascht, dass erst jetzt KDE Plasma HDR unterstützen wird. Die normalen Linux tüftler sind keine gamer.
Ähm. Es ist eher Andersherum. Weil viele spiele in Linux nicht Spielbar sind, sind gamer keine Linux nutzer.
Ich möchte zu Linux wechseln, aber ich weiß auch viele Spiele laufen nicht auf Linux.
PS: Wobei nee eigentlich fange ich nur an Linux zu nutzen um so etwas wie whisper von open ai ideal nutzen zu können.
Ich habe die Entwicklung von MS-DOS, über Windows 3.1 bist Windows 7 mitgemacht. Zum Glück hatte ich immer mehrere PCs und auf meinem Hauptrechner hatte ich schon lange Linux laufen. Auf meinem Gaming PC habe ich nun Windows 10, aber wie gesagt ist das mein Gaming Computer und Windows ist für mich schon lange nur noch ein reines Spiele Betriebssystem. Ja, man kann inzwischen auch sehr viele Windows Spiele unter Linux spielen, aber ich habe lieber getrennte System, auch wegen der benutzten Hardware.
Du hast wahnsinnig wichtige Punkte angesprochen. Bildungseinrichtungen tragen eine besondere Verantwortung, daher sollte Linux in jeder Schule bevorzugt werden. Hier kommt der typische Anwender ins Spiel. Warum sollte er sich die Mühe machen, ein anderes Betriebssystem zu installieren, das ihm höchstwahrscheinlich völlig fremd ist (in Schulen wird, entgegen der besonderen Verantwortung, oft Windows eingesetzt)? Dieser typische Anwender verfügt über kein besonderes technisches Know-how (und muss er auch nicht haben). Der Kostenpunkt ist für ihn ebenfalls nicht relevant (Windows ist vorinstalliert). Und ihm sind diese idealistischen Punkte ebenso völlig egal oder nicht bewusst oder nicht in seiner Lebensrealität. Warum also Linux? Auf diese Frage habe ich bisher keine Antwort gefunden.
Um das Monopol von Windows zu brechen, sollte in jeder Bildungseinrichtung Linux eingesetzt werden. Es sollte gesetzlich verpflichtend sein, dass jeder Käufer die Wahl zwischen vorinstalliertem Windows oder vorinstalliertem Linux hat.
Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Auch das Thema alte Hardware noch zu nutzen ist glaube ich auch nur gut für die Umwelt
7:53 Zum gemeinschaftsgetriebenen Ökosystem der Kultur der Zusammenarbeit, des Wissensaustauschs und der kontinuierlichen Verbesserung gehören auch die persönlichen Anfeindungen gegen jeden, der es wagt, bei der Beschreibung eines Problems unter Linux darauf hinzuweisen, dass das Problem unter Windows nicht auftritt.😇
ja, das ist aber nur die Arroganz der Experten.
Herzlichen Dank! Ich bin ganz Deiner Meinung.
Nur eine kleine Anmerkung. Du hast dich in diesem Video im mehreren Punkten mehrfach wiederholt.
Ja, einige Aspekte wurden nicht nur einmal aufgegriffen um deren Bedeutung damit hervorzuheben.
Kann ich verstehen. Das kam mir nur ein wenig merkwürdig vor. Ansonsten ein gutes Video.@@fosstopia
Für mich persönlich zählt Linux für die Arbeit und Amiga OS4 für alles andere.
Ohne Linux wäre heute ein BSD-Derivat (z. B. FreeBSD) das Betriebssystem der Wahl im Open-Source-Bereich.😇
Was soll die technologische Landschaft sein? Kenne mich als Ingenieur nämlich nicht so gut mit Technik aus. By the way:
Linux for Desktop PC saugt. Seit 30 Jahren. Zumindest, wenn man Sachen für Erwachsene erledigt bekommen muss. Aber auch damit kenne ich mich als Ingenieur sicher nicht so gut aus wie derangierte Programmierer. Den Text hier - resp. dessen Bausteine - allerdings kenne ich schon. Im englischen Original. Seit Jahren.
Es wird zunehmend verunmöglicht, keine Satiren zu schreiben. Wäre ich jedenfalls M$ würde ich die Linux Foundation kräftig unterstützen. Das treibt einem ja die Kunden in Scharen zu. Was? Die machen das schon? Satiriker fragen nun: Wie viel darf Realität?!
alles schön und gut, nur der offizielle Software Support ist ein Problem
Prima Video
Seit 1992 habe ich nur Windows benutzt. Ich habe den Ausfall von Rustdesk genutzt um doch einmal Proxmox/Debian/Rustdeskserver zu installieren. Mal sehen wohin das führt. Jedoch mache ich mir Sorgen wie lange Linux noch durchhält angesichts der immer stärkeren Marktmanipulation durch Geld.
Linux ist stärker denn je. Die Sorge die du nennst passt nicht, geht am Kern vorbei. Um Geld zu machen musst du auch mithalten. Wenn alle so wie jetzt schon auf dem Server und bei iot Geräten Linux Weiterentwickeln kannst du kaum mit einem eigenen entwickelten Produkt gegenhalten. Auf lange Sicht habe ich um Windows mehr Sorge
@@matthiasbendewald1803 Ich denke da als Windows Nutzer an Treiber Probleme... allein schon Nvidia und die werden ja gerade nicht unbedeutender. HDMI 2.1?
@@petergplus6667 als Linux Nutzer Kauf ich AMD. Und Nvidia läuft soweit auch ganz gut, hab selbst eine, das ist halb so wild.
Und es hat sich einiges verbessert seitens Nvidia, besonders für neuere Karten. Der Open source Treiber holt auch mächtig auf, also ich sehe da überall nur dass es bergauf geht.
Das heißt nicht dass alles prima ist unter Linux und es keine Probleme gäbe. Aber schau dir Mal an wie beliebt Windows 11 ist. Da ist auch bei Microsoft vieles im Argen
Es wird so langsam Zeit, in der Softwareszene den Begriff "Proprietär" durch einen anderen zu ersetzen. Das kann doch kein Mensch flüssig aussprechen! 🤕
Linux kernel ist Unternehmen unterstützt
hört sich wie KI an.
Am Ende erklärt MichlFranken, wieso seine Stimme so klingt, wie sie im Video klang.
@@michaelstaengl1349 das meine ich nicht. Ich meine die ganze Entwicklung von Linux.
@@ulrich7193
Ach so.
Meine Vermutung lag wohl daran, dass ich schon in manchen Kommentaren in anderen Viedeos ab und an den Worwurf der Nutzung einer KI-Stimme gelesen hatte.
Bitte entschuldige die Fehlinterpretation deines Kommentars durch mich.
Ja, KI ist ein immer wichtigerer Teil des IT-Alltags und wird damit auch in Linux immer wichtiger.
es ist nicht dein Fehler, ich hatte mich nicht klar ausgedrückt. Schönen Sonntag.@@michaelstaengl1349
Naja, wenn es zu gefährlich/mächtig gegenüber den üblichen Protagonisten wird, wird es verboten/gecancelt/verleumdet ...... Wie so vieles andere auch in der "Wertegemeinschaft" .
Linux ist ein Standpunkt, den man nicht canceln kann.
Wer genau gehört zu dieser "Wertegemeinschaft"?
wenn sie es bis jetzt noch nicht geschafft haben, Linux auszuradieren, gelingt es auch in Zukunft nicht. Da die Gemeinde ständig wächst. Und je mehr Leute, desto mehr Macht. Meist setzt sich das Bessere und Preiswerte durch, wenn die Propagnda durchschaut wird.
Es wundert mich allerdings, dass die superreiche Konkurrenz das Patent noch nicht besitzt.
Ja klar! Ansonsten deine Stimme gleicht die von Pavarotti.
Danke für das Kompliment! :-) LA laalalalalla ... usw. :)