Pumpe-Düse 1.9TDI Tuning Basics | EDC15P WinOLS Tuning Tutorial Teil 2 by dieseltuningparts

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии • 29

  • @sigridkleffmann-meyer3475
    @sigridkleffmann-meyer3475 Год назад +5

    Marcel, wie immer hast Du sehr verständlich und anschaulich erklärt.

  • @killerconsoles517
    @killerconsoles517 Год назад +5

    Hallo, britischer Fan und Abonnent, hauptsächlich wegen deiner Winols-Videos (verwende Untertitel).
    Ausgezeichnetes Video und ich liebe es, die Kalibrierung und nicht die %-Abstimmung zu sehen.
    Bitte machen Sie mehr davon.

    • @dieseltuningparts
      @dieseltuningparts  Год назад +3

      Danke für das Lob.
      We might also start some Videos in Englisch but all related to our time which is really rare as we have work for ages 😅
      Glad you enjoy our content
      Cheers

  • @sprinter1313
    @sprinter1313 Год назад +3

    das geht in die tiefe, geil erklärt

  • @MiGuel-gh1rn
    @MiGuel-gh1rn Год назад

    Du bist ein schlaues Köpfchen glaub ich ... Cooles Video ... gerne mehr davon ... frohe Weihnachten für dich und deine Familie 😊

  • @GK-Turbo
    @GK-Turbo Год назад +2

    Wie immer sehr interessant macht weiter so ❤❤

  • @djdoog01
    @djdoog01 24 дня назад

    Sehr gut erklärt! 👍 meine Frage ist ab welcher Laufleistung macht es noch Sinn oder ist die Laufleistung egal?

  • @hugoboss8786
    @hugoboss8786 Год назад +2

    Die 1,9er PD verzeihen schon viel hin und wieder geht ein Lader mal hoch (Weil man es mit dem Ladedruck übertreibt) aber ansonsten muss man sich schon sehr blöd anstellen das bei den Motoren mal ein Pleuel oder sonstiges fliegt bei einer Software.
    Nach 20+ Jahren streiten sich die Leute immer noch wie viel Ladedruck man mit Serienladern fahren kann und wie viel Förderdauer mit Original Düsen.

  • @Absolutbutter
    @Absolutbutter Год назад +1

    Geil erklärt :-) Ich habe mein 2.0TDI 140PS PD BPW ohne DPF bis an die Grenze optimieren lassen (Ohne Hardware). Ich liebe es wenn ein Diesel oben raus richtig kommt. Bei 3000 Umdrehungen war mit der normalen Map Feierabend. Jetzt geht es da wie ein V-Tec erst richtig los. Allerdings kommt es genau dann auch zum rußen. Kann mir Jemand erklären, was da im Kennfeld verändert wird um das zu erreichen? Vielen dank im voraus :-)

  • @florianbartsch719
    @florianbartsch719 Год назад +2

    Vielen Dank 🙏
    wäre es möglich die Damos Files und den Aufbau des Winols Programms zu erklären ?

    • @aarongames5184
      @aarongames5184 Год назад

      Zu Damos Dateien gibt es vor allem eines zu sagen. Gute sind schwer zu finden, und wenn doch, sind die Namen der einzelnen Kennfelder meistens der Funktionsbeschreibung des jeweiligen STGs entnommen. Deshalb steht in diesem Video als Beispiel auch LDR_ - Wenn man sich in der EDC15 Funktionsbeschreibung umguckt, wird man diese ebenfalls wiederfinden. So ist es auch möglich, über die Funktionsbeschreibung mithilfe der Damosdateien zum Beispiel DTCs oder Funktionen auszuschalten, wie zum Beispiel dem ABS/ESP Sensor. Bzw seine Funktion, oder Fehlermeldungen. Es ist aber auch möglich, den Ist-Wert des Ladedrucks anders abzulesen, bzw zu diesem anders Einspritzen zu lassen. Das wäre in diesem Fall LDR_Mengeneingang bzw. COWLDR_Fun, wenn ich mich nicht Irre.

    • @dieseltuningparts
      @dieseltuningparts  Год назад

      In kommenden Videos werden wir näher auf weitere Details eingehen

  • @1337byte
    @1337byte Год назад +1

    👌🏻

  • @manuelg6293
    @manuelg6293 Год назад

    Gut erklärt
    Wie würde es ausschauen wenn man die PD Elemente verändert ?

    • @dieseltuningparts
      @dieseltuningparts  Год назад

      Danke.
      Deutlich komplizierter. Leider gibt's von eigentlich keinem Anbieter der Upgrade PDEs vertreibt belastbare Daten. Somit wird die Kalibrierung der Motorsteuerung zur Fummelarbeit die man sich nicht wirklich antun möchte.

    • @balazsbanai5930
      @balazsbanai5930 Год назад

      BIP,SOI,Duration calibration from other PD.

  • @holgerrecknagel762
    @holgerrecknagel762 Год назад

    Kann man bei der elektrischen dieselpumpe den Druck mit dem PC erhöhen um mehr Power zu bekommen

  • @SemmlerMedia
    @SemmlerMedia Год назад

    Was würde passieren, wenn man die Achsen nicht entsprechend erweitern würde?
    Würde das Steuergerät mit dem letzten Wert am Ende der Achse weiter rechnen?

    • @dieseltuningparts
      @dieseltuningparts  Год назад +2

      Das Steuergerät bleibt in der letzten Spalte stehen und benutzt die Werte aus dieser.

  • @shadowrob7709
    @shadowrob7709 Год назад

    Mir fehlen gerade bei der Änderung der Rauchbegrenzung und Ladedruckanpassung ein Rechenbeispiel für die Zuschauer die benötigten Anhebungen zu Plausibilisieren. Für unwissende sieht die Erfahrung einfach zu Pauschal aus. Einig sind wir uns doch das werte nur soweit wie nötig angehoben werden sollten.

    • @dieseltuningparts
      @dieseltuningparts  Год назад +3

      Klasse dass du dich schon so gut auskennst und weitere Berechnungen anstellen kannst.
      Produziere doch gerne ein Video in dem du alles kostenlos erklärst und darlegst. Wir verlinken es dann gerne.
      Schönen Tag noch 👋

  • @aarongames5184
    @aarongames5184 Год назад +1

    Mit dieser VNT Map, wird der Turbolader mehr als nur 1.2X Bar machen. Es macht keinen Sinn, in meinen Augen, einen höheren Abgasstrom durch die höhere Einspritzmenge zu erzeugen, und gleichzeitig noch so "viel" VNT obenraus zu öffnen. Im Gegenteil, man hätte sie Loggen müssen, und vermutlich eher minimalst schließen, da die Turbinengeometrie bei vor allem diesen Ladern, den GT(Ohne B oder D, dort sieht es wieder ganz anders aus), zu extremen Abgaskrümmerdrücken und somit Overshoot Verhalten tendieren.

    • @florianbartsch719
      @florianbartsch719 Год назад

      Sehe ich auch so! Mit der originalen N75 Map regelt er sich bei den angeforderten Drücken sehr gut ein. Leider sind bei den Fahrzeugen, sehr oft Turbos mit einer verstellter VTG verbaut. (Overboost Gefahr !)

    • @dieseltuningparts
      @dieseltuningparts  Год назад +1

      Die grundsätzliche Kritik ist nachvollziehbar aber unbegründet.
      Ausgehend vom Kommentar scheint das Verständnis für die Funktionsweise der EDC Steuerung noch nicht sonderlich fortgeschritten.
      Recht gebe ich im Punkt Abgasmassen Strom, mehr Einspritzmenge führt aufgrund vom Massenerhaltungssatz auch zu höherem Abgasmassen Strom. Der muss durch die Turbine durchgesetzt werden.
      Das Landläufig als N75 bezeichnete Kennfeld ist lediglich die Vorsteuerung des PI Ladedruck Reglers.
      Dieser ist selbstverständlich weiterhin aktiv und regelt im geschlossenen Regelkreis gegen die Regelabweichung innerhalb der Groß und Kleinsignal Grenzen.
      Somit also keine Gefahr für den Lader, denn der Regler regelt schon ;)
      Natürlich ist es sinnvoll die gewählte Bedatung dann durch Messfahrten zu validieren.

    • @aarongames5184
      @aarongames5184 Год назад +1

      @@dieseltuningparts Bitte fasse das nicht als Kritik auf, die Videos sind super erklärt. Das ist allerdings die Erfahrung die ich gemacht habe, vor allem mit diesen Autos. Ich wollte Dir keinesfalls Kompetenz absprechen.