Servus, es ist ein 18V system und die Akkus passen bei den Schraubern untereinander zusammen. Es gibt nur wenige Ausnahmen (Akku-Systainer-Sauger und Akku-Schleifer)
Gut erklärt, toll! Wie ist die Akkuladezeit, die hast leider "alls elementaren Bestandteil" vergessen und wie ist die Akkulaufzeit? Oft machen die Geräte ja nach 20x 300 Spax auf voller Drehzahl schlapp...
Vergessen ist relativ - Akkulaufzeiten unterliegen sovielen Parametern. Wie oft wurden die Akkus bereits geladen, Temperatur könnte man einheitlich machen, welche Schrauben werden verwendet usw.... ich verstehe den Wunsch, kann ihn aber nicht erfüllen
@@mikestoolshop naja warum wir sind ohne Schlagschrauber jetzt ausgekommen hatten bis jetzt den PDC 18/4 der hat auch gepasst und der hat keine Problem mit 8x300 Tellerschrauben
Hallo, die Bohrer halten das gut aus. Gibt von Dewald oder Milwaukee auch speziellere Werkzeuge. Das ganze Schlagschrauber-Thema ist ja in Amerika seit vielen Jahren Standart. Hier ist ganz klar der praktische Einsatz hervorzuheben - mal schnell 2,3,4... Löcher gebohrt in Holz oder Metall ohne eine zusätzliche Maschine holen zu müssen. Bei Marken-Bohrwerkzeugen ist die Materialqualität sehr hoch. Natürlich, wenn der Forstnerbohrer blöd verkanten und es kommt ein hartes Drehmoment drauf das er abreißen kann, das kann aber mit potenten Akkuschraubern auch passieren. Bleibe gesund und gib acht auf dich
Mit 180Nm kommt man leider nicht weit. Wenn du diese vorlöst dann passt es wieder. Beim festziehen musst du unbedingt mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Nicht vergleichbar! Der Makita hat 900 Schläge pro Minute weniger, keinen Systainer mit Einlage, keine 3 Jahre Sorglos Garantie, keine Maschine die in Deutschland hergestellt wurde.
@@mikestoolshop Stimmt schon. Als Hobbyhandwerker ist mir der Festool zu teuer. Der Makita ist aber auch Bombe. Damit versenke ich auch 8 x 240 mm Tellerkopfschrauben 👍 Grüße
@@mikestoolshop Die Systainer sind nicht unbedingt ein Vorteil im Heimwerkerbereich. Ich würde gerne drauf verzichten und mir wünschen, dass sie optional seien. Mir stehen die Dinger hier nur im Weg...
@@gentofelmpt7059 du kannst bei uns die Maschinen auch gerne ohne Systainer kaufen. Musst nur mit uns in Kontakt treten und wir teilen dir einen Preis mit.
Es gibt viele verschiedene Varianten und Lieferumfänge. Wenn ich oder wir das in den Videos bringen dann dauert es 30min und will sich keiner ansehen, was verständlich ist.
Was soll man da antworten? Ich spreche halt so und bemühe mich verständlich zu sprechen. Vielleicht macht ja ein nördlich gelegener Händler ein Video dazu oder du siehst dir eines von FESTOOL direkt an.
alles cool mein Freund, war nur ´ne kleine Spitze. Hatte nur den Zwinkersmilie vergessen.Das deutschsprachige RUclips hat nur eine begrenzte Reichweite. Da wäre es halt auch gut für Dich wenn es einfacher zum zuhören wäre. Andere deutsche Dialekte haben es da einfacher, weil sie für mehr Leute verständlicher sind (Sachsen ausgenommen 🙂). Also nichts für ungut.
@@mikestoolshop SID 4-A22. Bin eigentlich Festool Fan, Habe zwei Wochen lange getestet, inklusive Winkelschleifer, sind es schlechteste was Festool gebracht hat... Es war so schlimm, das ich trotzdem Hilti gekauft habe
Hmm , I have a lot of festool tools. I’ve dropped my T18 drill off of roofs down through scaffolding onto concrete twice and totally abused it for 7 years, it’s as good today as the day I bought it. My routers are several years old get used almost daily. Never had an issue, the domino is just awesome (YOU wouldn’t understand) the chop saw.. I’ve had to replace a little thingy on the tilt lock twice, in nearly 8 years, it cost £5.50. My vacuum is awesome had it for years. The ts55 rail saw is the best rail saw, and I don’t think they ever go wrong. I’ve got the dry wall driver. Everyone that’s tried it wants it. It destroys the Makita and senco. I have more... none have ever gone wrong.. to be fair, I don’t really like my cordless jigsaw. (420) . And I have a mafell 110v which IS the best jigsaw. I work with many other tradesmen who have Festool tools. Not one of them has ever had a tool fail or had to use the 3 years guarantee for anything, including batteries. So, could you perhaps elaborate on your statement.
Yeh yeh Jan. A farmer once complained that his Porsche was crap for spreading muck in the fields, he’s sticking with his John Deare. If you were a craftsman you would appreciate the precision.
svt I’m not a Festool fan boy but have many of their tools. And I have used many several other fine brands (Dewalt, Ridgid, Makita, etc.) over the years. However, my experience with Festool has been consistent with @singletrack66, which is why I exclusively buy their products, of course after I get over their sticker shock.
Viel zu teuer das Gerät. Frage mich wirklich wie Festool auf solch einen Preis kommt? Geräte für Gewerbe treibende die so was abschreiben können. Durch die Bank ist Festool zu teuer . Meine Meinung natürlich.
Du weist aber schon das die Geräte in Deutschland hergestellt werden? Kennst du den großartigen Service schon wo 36 Monate die Verschleißteile wie Kohlebürsten oder Kugellager mit dabei sind? Oder die Möglichkeit 15 Tage die Maschine zum Testen?
@@mikestoolshop ja das alles ist mir bekannt. Trotzdem sind die Geräte zu teuer. Ich denke für den halben Preis wäre so etwas genau so gut zu bewerkstelligen. Für den privaten Gebrauch lohnen sich so teure Akku-Schrauber nicht. Für Gewerbe ok. Im übrigen, was kann so ein Ding besser als ein preiswerteres Gerät? Akku Ladezeit? Verarbeitung? Alles vernachlässigbar wie ich finde. Nichts davon rechtfertigt diese Preise.
Probiere ein Festool Gerät mal aus, dann erübrigen sich viele Fragen. Es hat schon seinen Grund warum Profis nur hochwertige Werkzeuge verwenden. Für den Heimanwender ist es vielleicht „übertrieben“ doch wir beliefern halt auch viele Profis die sich auf die Präzision, Haltbarkeit, Qualität etc. Verlassen müssen
I’ve never wanted to speak German as much as right now. So excited!
Best we can do is click CC and autotranslate to english and try and make sense of what google thinks he is saying... :P
Haha, the Translation from Austrian to german Is funny too
Volle super mike 👍🏻👍🏻👍🏻❤️
Danke!
Super, kurz und knapp erklärt. Kann man den Schlag, beim TID 18 auschalten? Wann eher Festool TDC/TPC 18 zu empfehlen? Vielen Dank
Danke Mike 🙂👍🏻
Bitte gerne! Bleib gesund und gib acht auf dich!
Mike's Toolshop Du ebenfalls 🙂
Brutal Laut das Teil , mein erster Fehlkauf . Festool bitte Schlagwerk in Öl kapseln.
Passt der Akku vom PDC auch am TID? Vielen Dank für die Info.
Servus, es ist ein 18V system und die Akkus passen bei den Schraubern untereinander zusammen. Es gibt nur wenige Ausnahmen (Akku-Systainer-Sauger und Akku-Schleifer)
Gut erklärt, toll! Wie ist die Akkuladezeit, die hast leider "alls elementaren Bestandteil" vergessen und wie ist die Akkulaufzeit? Oft machen die Geräte ja nach 20x 300 Spax auf voller Drehzahl schlapp...
Vergessen ist relativ - Akkulaufzeiten unterliegen sovielen Parametern. Wie oft wurden die Akkus bereits geladen, Temperatur könnte man einheitlich machen, welche Schrauben werden verwendet usw.... ich verstehe den Wunsch, kann ihn aber nicht erfüllen
Servus Mike,
kannst mit dem Schrauber auch mal einen Reifenwechsel am PKW machen oder sollte man da was anderes nehmen?
Dank‘ dir, Grüße Andi
Hallo, zum Räder wechseln ist das Gerät nicht gemacht. Hierzu solltest du auf Druckluft oder andere Akku-Schlagschrauber wechseln.
Mike's Toolshop Danke Mike!
schöne kleine Maschine, leider etwas zu schwach für den Zimmerer mit 300er Schrauben (und länger) und auch etwa zwei Jahre zu spät.
Ja, da gebe ich dir recht. Ein bisschen flotter könnten sie schon sein
@@mikestoolshop naja warum wir sind ohne Schlagschrauber jetzt ausgekommen hatten bis jetzt den PDC 18/4 der hat auch gepasst und der hat keine Problem mit 8x300 Tellerschrauben
Danke fürs erklären, ist geordert. Wie lang wirds die Akku-Aktion noch geben?
Hallo, solange dies bei uns im Shop bei den Produkten steht
👍👍👍👍 Festool ist einfach das beste. Frage: Lieferst Du auch nach Thailand (Ich wohne dort)? Besten Dank
Danke für dein positives Feedback. Durch die Corona Versandbeschränkungen kann ich derzeit nichts nach Thailand schicken. Sonst geht das schon
Mike's Toolshop - Tks, ich melde mich wenn dieser „Mist“ (Corona) vorbei ist
Hallo Mike, kann man mit dem TID 18 auch schrauben OHNE Schlagfunktion?
Hallo, nein, das schlagwerk ist immer aktiv
gibt es langzeiterfahrungen zwecks forstnerbohrer und dem „schlag“? kann mir nicht vorstellen das die bohrer das so toll finden....
Hallo, die Bohrer halten das gut aus. Gibt von Dewald oder Milwaukee auch speziellere Werkzeuge. Das ganze Schlagschrauber-Thema ist ja in Amerika seit vielen Jahren Standart. Hier ist ganz klar der praktische Einsatz hervorzuheben - mal schnell 2,3,4... Löcher gebohrt in Holz oder Metall ohne eine zusätzliche Maschine holen zu müssen.
Bei Marken-Bohrwerkzeugen ist die Materialqualität sehr hoch. Natürlich, wenn der Forstnerbohrer blöd verkanten und es kommt ein hartes Drehmoment drauf das er abreißen kann, das kann aber mit potenten Akkuschraubern auch passieren.
Bleibe gesund und gib acht auf dich
Mike's Toolshop Vorallem die Bosch Daredevil singing USA am beliebtesten für Bohrer und Co für Drehschlagschrauber
Wie sieht es bei schlagschrauber für autoreifenwechsel bei festool aus für Nüsse
Eher nicht so das Kerngebiet bei Festool
180 nw ist bisschen wenig ?Bosch oder Hilti haben 450 nw ?wieso hat Festtool so wenig?
Alle anderen hab auch welche mit wenig. Fun fact, es gibt keine Prüfnorm zum messen des Drehmoments bei Akkuschraubern
@@mikestoolshop ah ok . Welche würdest du für den KFZ Betrieb empfehlen? Hast da Erfahrung?
@@matimac-man9799 milwaukee 1000nm
@@michaelkeller6862 hast du ihn getestet oder schreibst du ihn nur hin wegen den nm?
@@matimac-man9799 ich kenne ihn, bin aber kein test Kanal. Es ist eine Empfehlung, was du damit machst obliegt dir
Moin mich würde echt mal brennend interessieren was es mit dem kurzem Griff auf sich hat ..?
Welchen kurzen Griff meinst du genau?
Den Abstand zwischen Schraubergehäuse und dem Akku ist meiner nach echt ungewöhnlich kurz …
@@Julian-ij1jv Ich habe sehr große Hände und da gibt es echt kein Problem
Liefert ihr auch nach Deutschland?
Natürlich. Ab 139,- versandkostenfrei - bis dorthin nur 4,69
@@mikestoolshop Cool, shop ist nice!!
Kann ich auch aufsätze für mein Auto draufsetzten prich also radmuttern lösen
Mit 180Nm kommt man leider nicht weit. Wenn du diese vorlöst dann passt es wieder. Beim festziehen musst du unbedingt mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Den Festool mal mit dem Makita DTD171Z vergleichen, kostet nur die Hälfte 😉
Nicht vergleichbar! Der Makita hat 900 Schläge pro Minute weniger, keinen Systainer mit Einlage, keine 3 Jahre Sorglos Garantie, keine Maschine die in Deutschland hergestellt wurde.
@@mikestoolshop Stimmt schon. Als Hobbyhandwerker ist mir der Festool zu teuer. Der Makita ist aber auch Bombe. Damit versenke ich auch 8 x 240 mm Tellerkopfschrauben 👍 Grüße
@@mikestoolshop Die Systainer sind nicht unbedingt ein Vorteil im Heimwerkerbereich. Ich würde gerne drauf verzichten und mir wünschen, dass sie optional seien. Mir stehen die Dinger hier nur im Weg...
@@gentofelmpt7059 du kannst bei uns die Maschinen auch gerne ohne Systainer kaufen. Musst nur mit uns in Kontakt treten und wir teilen dir einen Preis mit.
Kann man ein Drehmoment einstellen?
Hallo, Drehmoment lässt sich nicht einstellen, ist auch für die Anwendungen für die das Gerät entwickelt wurde nicht notwendig
@@mikestoolshop Danke für die Information.
Und die lader SCA8 oder TCL6?
Wie jeder Fan weis, kommen das TCL 6 in den Plus Varianten und das SC8 in den Set Varianten zum Einsatz außer es ist eine Plus-SCA Variante
Wie jeder fan nicht weiss meinen sie , Der TSC55 Plus kommt mit der SCA8
Es gibt viele verschiedene Varianten und Lieferumfänge. Wenn ich oder wir das in den Videos bringen dann dauert es 30min und will sich keiner ansehen, was verständlich ist.
Ist dann auch eine Plus-SCA Variante wie geschrieben
Aber reifen welchen kann ich damit nicht oder ?
Genau, dafür hat das Gerät zu wenig Leistung und die falsche Aufnahme. Ist dafür für Schrauben wie du es im Video gesehen hast ideal
Wie immer super gemacht (Bin nur leider Kabelfan :)
😅 ich auch, außer beim schrauben
@@mikestoolshop :)
Und jetzt noch mal auf deutsch!😉
Und jetzt noch mal auf freundlich!
Mike's Toolshop ...jetzt besser?😎
Was soll man da antworten? Ich spreche halt so und bemühe mich verständlich zu sprechen. Vielleicht macht ja ein nördlich gelegener Händler ein Video dazu oder du siehst dir eines von FESTOOL direkt an.
alles cool mein Freund, war nur ´ne kleine Spitze. Hatte nur den Zwinkersmilie vergessen.Das deutschsprachige RUclips hat nur eine begrenzte Reichweite. Da wäre es halt auch gut für Dich wenn es einfacher zum zuhören wäre. Andere deutsche Dialekte haben es da einfacher, weil sie für mehr Leute verständlicher sind (Sachsen ausgenommen 🙂). Also nichts für ungut.
Ich mach es auf englisch, dann verstehen es mehr 😅 - alles gut
Überträgt sehr unangenehmes Vibration in Handgelenk! Habe zurück gesendet.
Da muss aber was gewesen sein, weil wir haben wirklich viele verkauft und alle Kunden sind happy.
@@mikestoolshopHabe zwei bestellt, und mit Hilti verglichen... unangenehm
@@mikehenrikson4059 danke für dein Feedback - mit welchen Hilti?
@@mikestoolshop SID 4-A22. Bin eigentlich Festool Fan, Habe zwei Wochen lange getestet, inklusive Winkelschleifer, sind es schlechteste was Festool gebracht hat... Es war so schlimm, das ich trotzdem Hilti gekauft habe
Milwaukee ist besser und billiger
Spitze, konntest du beide Geräte miteinander also vergleichen?
Is this going to break in 6 months like most Festools?
Hmm , I have a lot of festool tools. I’ve dropped my T18 drill off of roofs down through scaffolding onto concrete twice and totally abused it for 7 years, it’s as good today as the day I bought it. My routers are several years old get used almost daily. Never had an issue, the domino is just awesome (YOU wouldn’t understand) the chop saw.. I’ve had to replace a little thingy on the tilt lock twice, in nearly 8 years, it cost £5.50. My vacuum is awesome had it for years. The ts55 rail saw is the best rail saw, and I don’t think they ever go wrong. I’ve got the dry wall driver. Everyone that’s tried it wants it. It destroys the Makita and senco. I have more... none have ever gone wrong.. to be fair, I don’t really like my cordless jigsaw. (420) . And I have a mafell 110v which IS the best jigsaw. I work with many other tradesmen who have Festool tools. Not one of them has ever had a tool fail or had to use the 3 years guarantee for anything, including batteries. So, could you perhaps elaborate on your statement.
@@SingleTrack66 LOL you're either a fanboy or a Festool dealer. The cordless drills are the only thing festool makes that last under hard use.
Yeh yeh Jan. A farmer once complained that his Porsche was crap for spreading muck in the fields, he’s sticking with his John Deare. If you were a craftsman you would appreciate the precision.
@@SingleTrack66 Precision is nothing without reliability. Festool charges Mercedes price for Volkswagen reliability. I'll take the Toyota.
svt I’m not a Festool fan boy but have many of their tools. And I have used many several other fine brands (Dewalt, Ridgid, Makita, etc.) over the years. However, my experience with Festool has been consistent with @singletrack66, which is why I exclusively buy their products, of course after I get over their sticker shock.
Viel zu teuer das Gerät. Frage mich wirklich wie Festool auf solch einen Preis kommt? Geräte für Gewerbe treibende die so was abschreiben können. Durch die Bank ist Festool zu teuer . Meine Meinung natürlich.
Du weist aber schon das die Geräte in Deutschland hergestellt werden? Kennst du den großartigen Service schon wo 36 Monate die Verschleißteile wie Kohlebürsten oder Kugellager mit dabei sind? Oder die Möglichkeit 15 Tage die Maschine zum Testen?
@@mikestoolshop ja das alles ist mir bekannt. Trotzdem sind die Geräte zu teuer. Ich denke für den halben Preis wäre so etwas genau so gut zu bewerkstelligen. Für den privaten Gebrauch lohnen sich so teure Akku-Schrauber nicht. Für Gewerbe ok. Im übrigen, was kann so ein Ding besser als ein preiswerteres Gerät? Akku Ladezeit? Verarbeitung? Alles vernachlässigbar wie ich finde. Nichts davon rechtfertigt diese Preise.
Probiere ein Festool Gerät mal aus, dann erübrigen sich viele Fragen.
Es hat schon seinen Grund warum Profis nur hochwertige Werkzeuge verwenden. Für den Heimanwender ist es vielleicht „übertrieben“ doch wir beliefern halt auch viele Profis die sich auf die Präzision, Haltbarkeit, Qualität etc. Verlassen müssen