Umbau am Woodworker 480 Joy - Die letzten Zahnstocher werden gesägt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 107

  • @SM-oh9lv
    @SM-oh9lv Месяц назад +4

    Hut ab dass deine Frau das alles so mitmacht..💪🏻

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +2

      Naja, man könnte es auch so sehen... Ich könnte in der Zeit auch Motorrad fahren oder jedes Wochenende mit Kumpels durch die Kneipen ziehen... da ist das wohl die bessere Wahl 😅

  • @klauskindschuh8258
    @klauskindschuh8258 Месяц назад +9

    Schönen guten Morgen 😊ich glaube, dass Mister Moto die gleichen Schablonen bekommen hatte.

    • @kurttrammer5326
      @kurttrammer5326 Месяц назад

      Ja hat er.

    • @TobiasLemberger
      @TobiasLemberger Месяц назад

      Wo bekommt diese Schablone

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      Genau, er hat die gleiche bekommen. 😃

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Ich weiß nicht, ob man sie offiziell kaufen kann. Ich hab sie von Firma Hoffschröer, also dem Händler von meinem Sägespaltautomat, zugesendet bekommen.

    • @TobiasLemberger
      @TobiasLemberger Месяц назад

      ​@@RobAllroundVerkaufst du das Holz oder ist es für den Eigenbedarf

  • @KlausPeterRipp
    @KlausPeterRipp Месяц назад +3

    Guten Rutsch ins neue Jahr, ich freue mich auf die nächsten Videos 25

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @@KlausPeterRipp Vielen Dank, das wünschen wir euch auch 😃😃

  • @zimbabwe57
    @zimbabwe57 Месяц назад

    immer weiter so mein Bester. LG aus Niedersachsen

  • @michaelposse1815
    @michaelposse1815 Месяц назад

    Hallo Robert, ich wünsche dir und deiner Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe auf viele weitere schöne Videos. Liebe Grüße vom Niederrhein.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Hallo Michael. Wir wünschen dir ebenfalls einen guten Rutsch ins Jahr 2025 😃

  • @christiannachbar4351
    @christiannachbar4351 Месяц назад

    danke für deine videos👍

  • @stephanr.1643
    @stephanr.1643 Месяц назад +1

    Schön zu sehen, dass der Händler H. Probleme aufgreift und Verbesserungen sucht. Dass der "Fehler" nicht aufgefallen ist, ist natürlich nicht so schön. Es gibt aber noch einiges was man aus meiner Sicht aufgreifen könnte. So z.B. das Förderband oder die Tatsache, dass der SSA nicht Spalten und Sägen gleichzeitig kann. Dies zu ändern sollte doch alles möglich sein.
    p.s. wünsch dir weiter viel Spass mit dem Gerät auch wenn es hier und da harkt. Guten Rutsch und alles gute für 2025.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Ich denke, bei zukünftigen Versionen wird sich da noch einiges tun. Leider kommt das dann für die bestehenden Automaten zu spät.
      Ich wünsche dir ebenfalls nen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2025 😃

    • @stephanr.1643
      @stephanr.1643 Месяц назад

      @@RobAllround Danke und evtl. auf der Bauma?= P.s. nur die Zukunft sollte halt nicht aus Jahren besehen sondern zeitnah, sprich wenige Monate.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Bauma ist fest eingeplant. Hoffe nur, es kommt nichts dazwischen

    • @stephanr.1643
      @stephanr.1643 Месяц назад

      @@RobAllround Kein Stress. so wies passt kommts.

  • @larsschmitz6062
    @larsschmitz6062 Месяц назад

    Mit der Lichtleiste ist eine gute Idee ich würde mir links und rechts auf den Radkästen feste Leuchten drauf machen

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Auf den Radkasten am vorm Spaltkanal fällt öfter mal ein Stück Holz. Da würde die Leuchte sicher nicht lange halten 😃

  • @thomasklein8857
    @thomasklein8857 Месяц назад +1

    Also, hut ab für deine Energie beim holzen👍 selbst im größten Pi... Zu deinen Zahnstocher, die passen gut on die Feuertonne schön gemütlich abens nach getaner Arbeit im holz und ein Getränk dazu top 👍 . Wenn du in der nähe ein Hühnerhalter hast der könnte dor bestimmt helfen mit den sägespähne. Ich bin auch Eno kucker der hat die gleiche. Aber wenn es bis 50 cm passt reicht es doch. Ich kenne keinen der 60 - 66 scheite macht. Du machst das schon und wenn su ein Platz gefunden hast super. Ich suche seit 2 Jahren und finde kein . Hab aufgegeben da in meinem umfeld von 15 km 29 holzverkäufer kommen .
    Gruß Fendt 305ls aus dem Schwabenland 😂

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Ich hab doch nie Zeit, mich an die Feuertonne oder Feuerschale zu setzen 😅😅 Nach der Arbeit fehlt mir dann dazu auch die Lust 🙈
      Haben schon einige angefragt bzgl. der Späne. Würde sie aber lieber jemandem geben, der auch Holz bei mir kauft 😃
      Stimmt, Enno hat das gleiche Lineal geschickt bekommen. Ich weiß gar nicht, ob er den Fehler schon bemerkt hat.
      Ich suche auch noch den "perfekten" Platz für mich. Der jetzige ist nur eine Übergangslösung.
      Das sind aber viele Holzhändler bei euch 🙈

  • @typxxilps
    @typxxilps Месяц назад

    coolers Upgrade Package und sicher ein guter Beginn in 2025, wenn die alten Baustellen so gut geschlossen werden können (im Sinne, dass das auch hält und hilft auf lange Sicht, aber Edelstahl ist da ja verschleißfrei und so eine Klemme auch keine Raketenwissenschaft).
    Hoffentlich haben auch alle anderen Käufer so ein Weihnachtspaket bekommen und nicht nur die youtuber .
    auf 2025

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Das weiß ich leider nicht, wer alles solche Schablonen bekommen hat.
      Die ersten Pläne für 2025 stehen schon 😅

  • @wsbtube12
    @wsbtube12 17 дней назад

    Bezüglich deiner sicherungsschelle: mach dir doch einfach ein distanzstück aus einem passenden Rohr und schiebe dieses auf das Rohr zwischen Anschlag und schelle. so muß die Schelle nicht so weit nach rechts muss dann sind die Probleme mit den Maßen weg

    • @RobAllround
      @RobAllround  17 дней назад

      Die Schelle hab ich ja jetzt schon bearbeitet, die passt ja jetzt. Das Problem ist jetzt der Anschlag selbst, der auf dem Lineal aufliegt

  • @toho1576
    @toho1576 Месяц назад

    Du könntest doch auch Hackschnitzel aus den "Zahnstochern"machen. Diese könntest du zum Wegebau nutzen oder verkaufen! Ein Häcksler in den Dimensionen ist auch erschwinglich!

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Mit Hackschnitzeln möchte ich zumindest derzeit noch nicht anfangen. Vielleicht später mal, sofern ich ein passendes Gewerbegrundstück bekomme

  • @thomasklein8857
    @thomasklein8857 Месяц назад

    PS : die Holzzangen hab ich auch . Die hattest du beim Papelholz gut gebrauchen können. Da hab ich sie im einsatz zum spaltgut aufheben
    Fendt 305ls Thomas

  • @ChristianHöss
    @ChristianHöss 20 дней назад

    Wie machst du dein anzündholz in den Säcken aus dem Video?

    • @RobAllround
      @RobAllround  20 дней назад

      @@ChristianHöss Das ist einfach das Holz, was über das Sieb am Sägespalter ausgesiebt wird. Ich hab mir aus nem viereckigen Eimer den Boden rausgeschnitten, da ziehe ich den Sack drüber und kann den dann schön befüllen, ohne, dass an den Maschen was hängen bleibt

  • @Wolle102
    @Wolle102 Месяц назад

    Klasse wie immer! Zum Anschlag vom Lineal: Warum nimmst Du nich 3 mm vom Anschlagsbolzen weg? Dann brauchst Du nicht ausklinken und auch nicht so genau sägen.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Das geht natürlich auch 😃😅

  • @BBerff377
    @BBerff377 Месяц назад

    Servus, würdest du dir mit der ganzen Erfahrung die du mittlerweile mit dem 480 gemacht hast den wieder kaufen oder lieber auf die 500er Serie wechseln? Aus meiner Sicht sind die wesentlich Vorteile der 500 das 12 Fach Spaltkreuz und die Rückenstütze am Spaltkreuz. In den Videos schauen die 500 auch westlich massiver gebaut aus. In echt konnte ich die beiden Maschinen leider noch nicht vergleichen. Guten Rutsch ins neue Jahr

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Hallo. Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, da ich mit dem 500er leider noch nicht arbeiten konnte. Die von dir genannten Punkte sind klare Vorteile, allerdings würde ich es auch von der Arbeitsgeschwindigkeit abhängig machen. Sofern nicht wesentlich mehr Stundenleistung rausspringt, könnte man genauso beim 480er bleiben. Das müsste man in nem Praxistest herausfinden.

  • @bernhardpasman157
    @bernhardpasman157 Месяц назад +1

    Wie immer pünktlich, weiter so und viel Erfolg mit den Änderungen, was noch fehlt ist eine Verbesserung an dem Förderband, dass die Holstücke besser mitgenommen werden können.
    Hast du es mit dem Murtfeldt und festeren Winkeln probiert.
    Die bestehenden Laschen, kriegen ja schon Karies.ruclips.net/video/9LNIJBswpe0/видео.html

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Das Murtfeldt hatte ich damals gleich bestellt, liegt schön trocken in der Garage 🙈😅 Bin noch nicht zum Einbauen gekommen, da es bis jetzt noch so ging.

  • @rainerleutz1702
    @rainerleutz1702 Месяц назад

    Also ich denke auch von den dünnen hättest du ein paar in der Mitte nochmals spalten können, sie brennen einfach besser als Rundholz

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Die werden deshalb extra günstiger verkauft, zum selbst fertig spalten 😃

  • @Scottizuckel
    @Scottizuckel Месяц назад

    Hallo.
    Miss mal den Abstand zwischen 50 und 60cm😊
    Habe vorige Woche meinen RM 480 Joy abgeholt und auch diese Lehren geordert bzw als Geschenk dazu bekommen.
    Grüße aus Sachsen Anhalt.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Das sage ich doch im Video, dass der Abstand nicht passt 😅😅

    • @Scottizuckel
      @Scottizuckel Месяц назад

      @RobAllround Ja sorry.
      War etwas voreilig.
      Herr Hoffschoer hat mir die Lehren geschenkt weil es eine Fehlkonstruktion ist.
      Dachte ich war der Einzige.
      Die nächste Charge wird bestimmt richtig bemaßt sein.
      Also, guten Rutsch und noch viel Spass mit dem Spalter.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @Scottizuckel Ah, ok. Ich habs ihm ja gleich geschrieben, nachdem es mir aufgefallen ist. Da hat er geantwortet, dass es in der Firma noch niemand gemerkt hat 😅 Da wars danach wahrscheinlich dann Ausschuss 😅

  • @meindlrobert9295
    @meindlrobert9295 Месяц назад +1

    Servus
    Ja Ja nur Über Forstwege. 🤣Das glaubt dir kein Schw... macht aber nix ich bin genau so. Baguette bei der Tanke / Preis ich weis nicht wie bei dir die Ifra ist bei uns in Bayern würd ich nur zum örtlichem Bäcker gehen. Ist vielleicht etwas teurer aber der will Leben und es schmeckt besser als bei Tanke, Aldi Rewe, Edeka und co. Trotzdem Gutes neues Jahr mach weiter das passt schon. (aber schmeiß das Transportband weg das ist ja unterirdisch 😛)
    Grüße aus der kalte und dunklen Oberpfalz

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      @@meindlrobert9295 😇😎

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @@meindlrobert9295 Ich wünsche dir auch nen guten Rutsch. Das Förderband wird nochmal getunt, da hält das nochmal 500 SRM 🤣🤣

  • @predator842
    @predator842 Месяц назад +1

    Hat der Sägespaltautomat eine Strassenzulassung?

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      @@predator842 Nein, leider nicht

    • @predator842
      @predator842 Месяц назад

      @ wie kommt der dann zum Holzplatz? 🧐

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @predator842 Ich fahre über Wirtschaftswege

  • @user-z6w-e6b
    @user-z6w-e6b Месяц назад

    28:52 Probier mal die original STIHL Handpackzangen aus. Ich bin seit 25 Jahren damit zufrieden. LG aus dem fränkischen Grabfeld.

    • @manfredriedelsheimer8927
      @manfredriedelsheimer8927 Месяц назад +1

      @user-z6w-e6b jepp, gans super easy hochhebe-idee bis annähernd brusthöhe, denn mit den dreggs stihl handpackzangen soll dann der iiebe rob das holz im & ausm handgelenk drehend nach oben auf das 130cm hohe zuführband stemmen (( ps ::: haben denn die stihlzangen das maul nicht auch nach unten? ))

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Die Handpackzangen funktionieren schon, aber ich kann sie auf Dauer nicht so hoch heben, um aufs Förderband zu kommen. Denke da spielt es auch keine Rolle, von welchem Hersteller die sind 😃

  • @user-z6w-e6b
    @user-z6w-e6b Месяц назад

    Hallo, 16:20 kommt halt bei Made in China vor. Die haben wieder mal Millimeter mit Zentimeter verwechselt. Aber Du kriegst das wohl hin.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Die Schablone ist eines der wenigen Dinge an dem Automaten, die Made in Germany sind 😅😅 Die hat der deutsche Händler anfertigen lassen

    • @user-z6w-e6b
      @user-z6w-e6b Месяц назад

      @@RobAllround Erwischt! Dann war es ein deutscher Denkfehler. Hätten die Dich mal besser vorher gefragt ;-)

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @user-z6w-e6b Das wär besser gewesen 🤣🤣
      Aber vieles fällt halt erst beim Test auf. Bei mir war es das Glück, dass mein Klebebandlineal noch zum Vergleich drunter war.

  • @casiocasio19
    @casiocasio19 Месяц назад

    Hy du kannst ja auch mal die Sappie fürs Brennholz ausprobieren

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @@casiocasio19 Sappie hab ich oft im Einsatz, wenn ich allein arbeite.

  • @michaelweienborn2468
    @michaelweienborn2468 Месяц назад

    Guten Tag
    Im Zelt hast du ja so schöne Betonsteine ( Legosteine ) stehen. Für welches Projekt sind die geplant?
    Das Ganze Schieberholz was so schön abgehackt ist hast du das selber gemacht oder gekauft?
    Wünsche euch einen schönen Rutsch.
    MfG Michael

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Zu den Betonlegosteinen kommt ein extra Video. Meinst du das Anzündholz? Das ist das, was beim Spalten immer anfällt. Das packe ich in die Säcke und gebe es meiner Kundschaft dazu, wenn sie ne komplette Anhängerladung Holz kaufen.
      Wir wünschen dir auch einen guten Rutsch 😃

  • @michaelbarth9205
    @michaelbarth9205 Месяц назад

    Moin, lass doch die Skala wie sie ist länger als 50cm brauch man in der Regel eh nicht dann sieht es besser aus als wenn du dran rum baust. So hast du einen Fehldruck wie bei der blauen Mauritius macht die Sache besonders. Gruß aus dem Rheingau

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      Da hast du auch wieder Recht 😅Jetzt kann ich den Automaten für 20k verkaufen 🤣🤣

    • @stephanr.1643
      @stephanr.1643 Месяц назад

      @@RobAllround Stimmt und im neuen Jahr produktiv mit dem 500 Joy auf Straßenfahrwerk starten. Lohnaufträge dann möglich - volle Auslastung! ;-)

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @stephanr.1643 Für Lohnaufträge braucht man aber Zeit, und die Hab ich leider neben meinem Hauptjob kaum 😪

    • @stephanr.1643
      @stephanr.1643 Месяц назад

      @@RobAllround Es ist doch nur als Zusatzmöglichkeit offen. Wenn Zeit ist mal nen Auftrag mitgenommen on top. Und ich bleib dabei. Die Aufrufzahlen würden sich rasant steigern. Weil bisher gibt es zum 500er eigentlich nichts. Zumindest nicht länger im Praxiseinsatz....

  • @dertrucker7804
    @dertrucker7804 Месяц назад

    Guten Morgen mein Lieber. Danke für das neue Video. Ich wollte mal wissen ob du den Sägespaltautomat empfehlen kannst oder ob man sich nicht besser etwas anderes kauft ? Ich mache im enddefekt das selbe wie du. Es wäre schön wenn du noch mal in einem Video darauf eingehen könntest da du schon ein paar Stunden damit gearbeitet hast. Mach weiter so und einen guten rutsch ^^

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Guten Morgen. Es kommt immer auf die eigenen Ansprüche an und wie viel Holz man pro Jahr macht.
      Es gibt wesentlich schnellere Sägespalter, ich schaffe mit meinem um die 2 SRM pro Stunde.
      Aber die Maschine kann ich auf jeden Fall grundsätzlich empfehlen. Ich habe damit jetzt über 100 SRM gespalten und sie funktioniert noch problemlos

    • @dertrucker7804
      @dertrucker7804 Месяц назад

      @@RobAllround klingt gut und wo hast du den gekauft und was kostet der ca ?

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @dertrucker7804 Ich hab den bei Firma Hoffschröer gekauft. Nennt sich Woodworker 480 Joy. Kostet derzeit glaub als Bausatz 8.200 Euro und fertig zusammengebaut 8.700 Euro.

    • @dertrucker7804
      @dertrucker7804 Месяц назад

      @@RobAllround Das mag ich an dir du hilfst wo du kannst weiter so und einen guten Rutsch ^^

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      @dertrucker7804 Vielen Dank 😃 Wir wünschen euch auch einen guten Rutsch 😊

  • @frankirion4641
    @frankirion4641 Месяц назад +2

    Beim Sägeschwert könnte evtl. eine bessere Schraubenqualität abhilfe schaffen, versuche es mal mit 10.9 oder höher 12.9.

    • @TobiasLemberger
      @TobiasLemberger Месяц назад

      @frankirion4641 was meinst damit

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Das stimmt, das werde ich mal probieren. Kann ja nicht sein, dass man die alle 100 SRM tauschen muss

    • @frankirion4641
      @frankirion4641 Месяц назад

      @@TobiasLemberger Schrauben mit einer höheren Festigkeit benutzen, vermutlich nur 8.8 verbaut.

  • @ingoweimar1082
    @ingoweimar1082 Месяц назад +2

    Hi, wegen deiner Matsch-Straße im Garten, warum bringst du dort nicht die Rinde und die Sägespäne auf? Falls du den Garten nicht mehr als Lager brauchst, kannst du die Späne wieder abziehen, sofern sie nicht schon verrottet sind. Mach ich bei mir so und bin damit zufrieden.
    VG und einen schönen Sonntag

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      Hab ich tatsächlich auch schon überlegt.

  • @ForstbetriebAllendorf
    @ForstbetriebAllendorf Месяц назад

    Bei der Sache mit dem Stammanschlag würde ich das Lineal nicht auskerben sondern am Ende wo das Holz gegen drückt eine größere Platte anschrauben. 2 Löcher sind ja schon drin.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Dann passen aber meine Sacklöcher nicht mehr, die ich in die Stange gebohrt habe, damit der Stammanschlag nicht immer verrutscht. sonst wär das ne gute Option gewesen 😃

    • @ForstbetriebAllendorf
      @ForstbetriebAllendorf Месяц назад

      @RobAllround kommt es denn wenn du z.b. eine 4mm Platte darauf Schrauben würdest auf die 4mm kürzeres Brennholz an? Wo du doch das dünne Holz eh etwas günstiger verkaufen möchtest. Bei dickeren Holz kann man die Platte ja wieder abnehmen.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @ForstbetriebAllendorf Ne, darauf kommts eigentlich nich an 😃

  • @thomasoo5726
    @thomasoo5726 Месяц назад

    Wenn du die Schablone anpassen willst würde ich nicht abschneiden sondern nur 2 neue Kerben. Sind dann halt bisschen rechts unter der Zahl die sind aber so groß das man erkennt wo es dazu gehört

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @@thomasoo5726 das stimmt, das könnte man auch machen 😃👍 Gute Idee 😊

    • @thomasoo5726
      @thomasoo5726 Месяц назад

      @RobAllround hm gerade am Ende noch mal das Lineal gesehen, ich glaub das geht doch nicht. Die 60 müsste dann 1cm vor der 66 sein? Zu schnell gedacht und geschrieben ^^

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @thomasoo5726 😅😅 das passiert

  • @sportmitilka377
    @sportmitilka377 Месяц назад

    🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪💙💙💙💙💙🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪

  • @splitmaster306
    @splitmaster306 Месяц назад

    Wie hoch ist ungefähr dein gewinn pro Schüttraummeter Holz?
    Wieviel du im Einkauf bezahlst interessiert mich nicht und auch nicht für wieviel du es verkaufst.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Das kann ich garnicht so genau sagen, da ich nicht im Einzelnen alle Kosten aufliste. Ich denke, dass um die 30 Euro hängen bleiben

    • @splitmaster306
      @splitmaster306 Месяц назад

      @RobAllround danke dir für die Antwort

  • @daheimwerker5553
    @daheimwerker5553 Месяц назад +1

    Das mit den Maß ist natürlich wieder mal typisch. schnell produziert und keiner kontroliert es am Ende. Sowas muss doch auffallen! Das zeugt nicht von Qualitativer Arbeit von dem der es Hergestellt hat.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @@daheimwerker5553 Sowas kann passieren. Deshalb ist es doch ein Prototyp. Ist ja meines Wissens nicht in Serie...
      Vielleicht wars ja auch ein Test und nur mir ist es aufgefallen...
      Vielleicht hab ich dadurch ja nen neuen Sägespalter gewonnen 🤣🤣🤣

    • @daheimwerker5553
      @daheimwerker5553 Месяц назад

      @ es war ein Gewinnspiel, finde den Fehler….

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @@daheimwerker5553 Gewinnspiel?

  • @Wolle102
    @Wolle102 Месяц назад

    Zu Schwertbefestigung: Sind die Schrauben und Muttern aus Edelstahl? Fall ja, würde ich sie ausweckseln. Edelstahl ist weicher!

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      Werde die Schrauben erstmal gegen 10.9er tauschen, das hält dann hoffentlich

  • @franzrudlof2934
    @franzrudlof2934 Месяц назад

    … also ich bin der Meinung das wenn ich im Wald auf ein Meter säge und anschließend mit dem Posch HydroCombi spalte und anschließend bündle … dann mit der Frontladerzange verlade und auf meinen Holzplatz zu verbringen, anschließend dort mit dem Posch Easy-Cut nach Wunsch säge bin ich schneller.

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      @franzrudlof2934 allein bei den ganzen Schritten, die du aufgezählt hast und der Zeit, die du brauchst, um das Holz allein vom Wald auf den Holzplatz zu bringen, kann ich mir das nur schlecht vorstellen. Von der körperlichen Anstrengung mal ganz abgesehen 😃

  • @manfredriedelsheimer8927
    @manfredriedelsheimer8927 Месяц назад

    hi rob: du fährst mit der angebauten lichtleiste ohne amtl. KZ über öffentliche wege - ich hoffe du bist auf strecke schneller als die bolitsei erlaubt

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад +1

      Fahre doch nur Wirtschaftswege 😃 muss die Straße nur einmal queren 😃

  • @andymora5595
    @andymora5595 Месяц назад

    Falsche Beschriftung am Lineal.... das erklärt dann auch wieso es kostenlos war ;)

    • @RobAllround
      @RobAllround  Месяц назад

      @@andymora5595 War aber in der Produktion noch har nicht bekannt. Hab ich ja erst festgestellt und dem Händler mitgeteilt 😅