Sehr schöne Arbeit, Respekt vor allem wenn man weiss wie viel Arbeit und Kopfzerbrechen dahintersteckt! ( Habe selber auch schon ein FKH gebaut darum weiss ich was dahinter steckt👍👌
Mach doch eine Oberlenkerhalterung an der Motorhaube fest, wie bei den Favorit 900. Wenn du dann die Motorhaube hochklappst kommt der Oberlenker mit runter
saubere Arbeit, Respekt. Wäre es nicht besser wenn die Bolzen für die Unterlenkeraufnahme beim Frontgewicht weiter unten anzuschweißen damit man mehr Bodenfreiheit hat?
Ich hatte im Video Frontgewicht gesagt. Das ist aber ein Heckgewicht. Für den Frontkraftheber baue ich mir noch eins, da werde ich die Aufnahme dann tiefer ansetzen
Moin moin! Super Umbau, Respekt! Ich hab mir selbst an meinen 103LSA auch vor einigen Jahre. eine FH gebaut, ähnlich wie deine, an einigen Stellen nichts stabil wie bei dir und bestimmt verbesserungsfähig. Tut aber dennoch bisher super ihren Dienst. Aber die Hubkraft lässt einige Wünsche offen, bei 0,5t muss ich schon ordentlich Gas geben damit das ausgehoben wird. Evtl kannst du mir helfen: was für Zylinder hast du verwendet? Kann dir auch gern mal ein paar Bilder davon zukommen lassen.
Moin. Ich habe 70/35mm Zylinder mit 100mm Hub verbaut. Andere Projekte gucke ich mir immer gerne an. In der Videobeschreibung (wenn nicht in diesem Video, dann unter neueren) ist mein Facebook und Instagram Account verlinkt. Vorzugsweise Instagram, da gucke ich deutlich regelmäßiger in die Nachrichtenanfragen. LG Johannes
@@Johasijo ok…. Bisher habe ich mit diesem ganzen Social-Media Zeugs, wie FB, Insta und wie se alle heißen, nicht wirklich was am Hut. Aber um mir die mal ein paar Erfahrungen und Bilder auszutauschen, werde ich das mal ändern…😎
Das ist alles nur Provisorisch. Die Frontladersteuerung baue ich später noch komplett um. Mit einhebelkreuzsteuerventil und danach ist das eh getrennt.
wir wäre es wenn du den oberlenker wie bei den neuen MF einfach quer macht, braucht dafür aber leider einen neuen ... Dann würde das mit der Motorhaube passen lg Ostfriesland Agrar
Hallo Joe, ich habe mir gerade auch einen 108s zugelegt (allerdings ohne Allrad) und finde Deinen Frontkraftheber klasse. Hast Du Dir Skizzen oder Zeichnungen erstellt, die Du für interessierte zum Nachbauen zur Verfügung stellen könntest? Wir brauchen den Traktor zur Koppelpflege für unsere Pferde und zum Bewegen von Stroh- und Heuballen und da wäre ein Frontkraftheber hilfreich. Danke im Voraus für eine kurze Rückinfo
Schön gemacht 👍 Frage: Muss man bei FKH/HKH bzgl Straßenbetrieb was beachten? Ich denk da an die technische Rennleitung die alle zwei Jahre draufschaut. Hab den Gedanken mir selbst einen HKH zu bauen 😁
@@Johasijo Geräte die Kat2 Maße haben, von den Anbaupunkten haben auch Kat2 Bolzen. Macht man jetzt dort Kat3 Kugeln drauf haben diese Spiel. Umgekehrt passen bei Anbaugeräten die Kat3 Abmessungen haben deine Spreizweite der unterlenker nicht.
Ich bin für Kritik immer offen aber das stimmt so nicht. Ich habe Kat3 Kugeln mit Kat2 Loch. Da Ost dann auch kein Spiel drin. Und da ich genau diese Kugeln auch hinten benutze habe ich mich vorne auch für Kat 3 entschieden
@@unimogackerstern Deswegen sind die KAT 3/2 Kugeln erfunden worden. Ich mach auch überall Kat 3 Fanghaken ran, weil man dann nur ein Paar Kugeln braucht.
Jo joe Es gibt zweierlei bergischer Achsen bei den 100 er Fendt eine gute und eine ziemlich ziemlich schlechte vielicht haste ja die bessere drin dann wird deutlich günstiger bei der reperatur
Joe's Werkstatt das weiß ich leider nicht der monteur mit dem ich die Achse an meinem 106 er gemacht hatte meinte das wär die bessere der zwei Achsen und der weiß wirklich alles über Fendt Was bei meiner Achse halt anders war im Gegensatz zu den ganzen Achsen die man auf RUclips sieht wo die Nadellager sich in die Achse eingerieben haben war bei mir der Verschleiß an der Stelle wo der achsschenkel über die eigentliche Achse reibt Also so wie bei dir Und übrigens bevor du bei dir die ganze Achse abbaust kannst du auch erst Ma von unterm Traktor aus gucken wie der mittelachsbolzen aussieht wenn da nämlich nix dran ist ersparst du dir das aussbauen
@@kaiuwe5518 den Mittelachsbolzen hab ich schon vor ein paar Jahren nachgesehen. Der hat nix. Mir geht es auch eher ums neu abdichten, eventuell Lager tauschen und lackieren
@@Johasijo Es würden 2 arten bpw achsen verbaut die in Favorit 600 und die andere in Favorit 610 und bei der Farmer serie in 5sa, 106sa, 108sa welche. (übersetzung kann nur unterschiedlich sein weil da die Teile nr. paar mal gewesselt wurde). Und die lager wurden mit den Bj. gändert: oben und unten Bronzebuchsen oben Bronzebuchsen unten Nadellager (da fallt der verschleis kaum auf erst wenn es fast zu spatt ist) oben und unten Nadellager aber wann welche war weis ich leider nicht
Sehr schöne Arbeit, Respekt vor allem wenn man weiss wie viel Arbeit und Kopfzerbrechen dahintersteckt! ( Habe selber auch schon ein FKH gebaut darum weiss ich was dahinter steckt👍👌
Danke für das Video. Ich hoffe es folgen noch mehr.
Sehr schönes Video und sehr gut erklärt. Natürlich gilt das auch für dein Projekt. 👍😉 Lg Max
Sehr sauber gearbeitet. Sieht echt Top aus da kann man nichts sagen.
Top geplant, saubere Arbeit!
Gleich ein Abo da gelassen für die tolle Arbeit!
Super Arbeit, weiter so.
Absolut geil 💪🏻
Mach bein Oberlenker unten ein Loch, wo du einen langen Splint oder Rundstahl mit Federsplint reinstecken kannst...
MFG
Hammer! Respekt!
Ist echt ein schönes Ding 💪🤩
Die Oberlenkerhalterung von Sauter ist auch nicht schlecht. Auch relativ kompakt.
Serwus :-) Tolle Arbeit ! Mich würde interressieren wie du die Frontzapfwelle zuschaltest :-) mfg
Hammer!! RESPEKT!
Mach doch eine Oberlenkerhalterung an der Motorhaube fest, wie bei den Favorit 900. Wenn du dann die Motorhaube hochklappst kommt der Oberlenker mit runter
Mooie frondhef , netjes gemaakt !
saubere Arbeit, Respekt. Wäre es nicht besser wenn die Bolzen für die Unterlenkeraufnahme beim Frontgewicht weiter unten anzuschweißen damit man mehr Bodenfreiheit hat?
Ich hatte im Video Frontgewicht gesagt. Das ist aber ein Heckgewicht. Für den Frontkraftheber baue ich mir noch eins, da werde ich die Aufnahme dann tiefer ansetzen
Mach für den oberlenker einen steckbaren Halter hin wie bei den neuen Fendt
Respekt👍
Moin moin! Super Umbau, Respekt! Ich hab mir selbst an meinen 103LSA auch vor einigen Jahre. eine FH gebaut, ähnlich wie deine, an einigen Stellen nichts stabil wie bei dir und bestimmt verbesserungsfähig. Tut aber dennoch bisher super ihren Dienst.
Aber die Hubkraft lässt einige Wünsche offen, bei 0,5t muss ich schon ordentlich Gas geben damit das ausgehoben wird.
Evtl kannst du mir helfen: was für Zylinder hast du verwendet?
Kann dir auch gern mal ein paar Bilder davon zukommen lassen.
Moin. Ich habe 70/35mm Zylinder mit 100mm Hub verbaut. Andere Projekte gucke ich mir immer gerne an. In der Videobeschreibung (wenn nicht in diesem Video, dann unter neueren) ist mein Facebook und Instagram Account verlinkt. Vorzugsweise Instagram, da gucke ich deutlich regelmäßiger in die Nachrichtenanfragen. LG Johannes
@@Johasijo ok…. Bisher habe ich mit diesem ganzen Social-Media Zeugs, wie FB, Insta und wie se alle heißen, nicht wirklich was am Hut.
Aber um mir die mal ein paar Erfahrungen und Bilder auszutauschen, werde ich das mal ändern…😎
Den Oberlenker kann man mit einer Vorrichtung festmachen die du auch in das normale oberlenker Loch reinmachen kanst
Schick, wenn du die Frontlader Steuergeräte benutzen willst hättest du auch Dreiwegehähne nehmen können ,oben wo die absperhähne vom Frontlader sind.
Das ist alles nur Provisorisch. Die Frontladersteuerung baue ich später noch komplett um. Mit einhebelkreuzsteuerventil und danach ist das eh getrennt.
@@Johasijo War nur so eine Idee, denn man kann Frontlader und und Fronthydraulik eigentlich nicht gleichzeitig nutzen.
Klinkt nach Traktor Pulling Twistringen 👌
schau mal bei valtra,die haben auch eine gute lösung für die oberlenker
Saubere Arbeit. Gefällt mir. Könntest an unseren 104s gleich weiter machen;-)
Grüße Andreas
Nicht noch einmal. Tu mir das bitte nicht an.
Fehlt nur noch ein Stickstoffspeicher zum Stöße abfangen, dein Getriebegehäuse wird es dir danken...
@niko ja das stimmt. Ich hab die Teile auch schon da, aber ich mach die Hydraulik fertig, wenn ich alles zum Lackieren wieder demontiere.
wir wäre es wenn du den oberlenker wie bei den neuen MF einfach quer macht, braucht dafür aber leider einen neuen ...
Dann würde das mit der Motorhaube passen
lg Ostfriesland Agrar
Hallo Joe, ich habe mir gerade auch einen 108s zugelegt (allerdings ohne Allrad) und finde Deinen Frontkraftheber klasse. Hast Du Dir Skizzen oder Zeichnungen erstellt, die Du für interessierte zum Nachbauen zur Verfügung stellen könntest? Wir brauchen den Traktor zur Koppelpflege für unsere Pferde und zum Bewegen von Stroh- und Heuballen und da wäre ein Frontkraftheber hilfreich.
Danke im Voraus für eine kurze Rückinfo
Hallo hätte eine Frage woher hast du die Hydraulikzylinder
Schön gemacht 👍
Frage: Muss man bei FKH/HKH bzgl Straßenbetrieb was beachten? Ich denk da an die technische Rennleitung die alle zwei Jahre draufschaut. Hab den Gedanken mir selbst einen HKH zu bauen 😁
Warum hast du keinen Heckkraftheber?
Einfach so bauen, daß es original aussieht.
@@Johasijo Ham an Unimog (als Hobby) und bisher nur Hänger gefahren. Ich möcht aber mal an HKH und Container dazu 😎
Warum haste einen kat2 FKH mit Kat3 Fanghaken, das macht ja hinten vllt Sinn, aber vorne bei festen unterlenkern absolut nicht.
Warum macht das keinen Sinn? Dann brauche ich ja unterschiedliche Kugeln, da ich hinten Kat 3 habe. Außerdem kostet kat 3 kaum mehr.
@@Johasijo Geräte die Kat2 Maße haben, von den Anbaupunkten haben auch Kat2 Bolzen. Macht man jetzt dort Kat3 Kugeln drauf haben diese Spiel. Umgekehrt passen bei Anbaugeräten die Kat3 Abmessungen haben deine Spreizweite der unterlenker nicht.
Ich bin für Kritik immer offen aber das stimmt so nicht. Ich habe Kat3 Kugeln mit Kat2 Loch. Da Ost dann auch kein Spiel drin. Und da ich genau diese Kugeln auch hinten benutze habe ich mich vorne auch für Kat 3 entschieden
@@Johasijo Okay dann macht das durchaus Sinn.
@@unimogackerstern Deswegen sind die KAT 3/2 Kugeln erfunden worden. Ich mach auch überall Kat 3 Fanghaken ran, weil man dann nur ein Paar Kugeln braucht.
Jo joe
Es gibt zweierlei bergischer Achsen bei den 100 er Fendt eine gute und eine ziemlich ziemlich schlechte vielicht haste ja die bessere drin dann wird deutlich günstiger bei der reperatur
Moin. Ist das der Unterschied mit dem Nadellager oder die Bronzebuchsen für die Lagerzapfen?
Joe's Werkstatt das weiß ich leider nicht der monteur mit dem ich die Achse an meinem 106 er gemacht hatte meinte das wär die bessere der zwei Achsen und der weiß wirklich alles über Fendt
Was bei meiner Achse halt anders war im Gegensatz zu den ganzen Achsen die man auf RUclips sieht wo die Nadellager sich in die Achse eingerieben haben war bei mir der Verschleiß an der Stelle wo der achsschenkel über die eigentliche Achse reibt
Also so wie bei dir
Und übrigens bevor du bei dir die ganze Achse abbaust kannst du auch erst Ma von unterm Traktor aus gucken wie der mittelachsbolzen aussieht wenn da nämlich nix dran ist ersparst du dir das aussbauen
@@kaiuwe5518 den Mittelachsbolzen hab ich schon vor ein paar Jahren nachgesehen. Der hat nix. Mir geht es auch eher ums neu abdichten, eventuell Lager tauschen und lackieren
Joe's Werkstatt wäre cool wenn du im nächsten mal zeigen könntest wo die Achse den undicht ist da gibts ja 5 stellen die undicht sein können
@@Johasijo Es würden 2 arten bpw achsen verbaut die in Favorit 600 und die andere in Favorit 610 und bei der Farmer serie in 5sa, 106sa, 108sa welche. (übersetzung kann nur unterschiedlich sein weil da die Teile nr. paar mal gewesselt wurde). Und die lager wurden mit den Bj. gändert:
oben und unten Bronzebuchsen
oben Bronzebuchsen unten Nadellager (da fallt der verschleis kaum auf erst wenn es fast zu spatt ist)
oben und unten Nadellager
aber wann welche war weis ich leider nicht
Ich halte von dem unsinnigen AMI Sport einfach garnichts!!!
Mit den blöden Wettbewerben.