Review und Fazit LEGO Gringotts Zaubererbank (Harry Potter Set 76417)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 12

  • @tomschulz8998
    @tomschulz8998 3 месяца назад

    Ich habe mir das Set letzte Woche gekauft und bin gerade in den finalen Bauschritten. Es hat wirklich wieder großen Spaß gemacht, es zu bauen. Auch wenn mir die Kerker gefallen, landen sie bei mir wohl (aus Platzgründen) nicht im Regal

  • @daarianaharis
    @daarianaharis 9 месяцев назад +2

    Ich ärgere mich halt ein bisschen, dass sie wirklich den Preis mit den Verliesen hochtreiben und darauf spekulieren, dass die Besitzer der Winkelgasse schon in den sauren Apfel beißen werden. Ich mag das Verlies einfach nicht - Funktionen hin oder her. Ich finde es zu groß, hässlich und nutzlos und kann es auch nirgends hinstellen, und leider kann ich es mir auch nicht leisten, das doppelte Geld für den halben Spaß auszugeben. Deshalb kaufe ich die Bank nicht, auch wenn ich finde, dass meine Winkelgasse ohne sie nackig wirkt.

    • @summerelbe1372
      @summerelbe1372 9 месяцев назад

      Ohh das nervt mich auch so... Ich habe Gringotts noch im Aktionszeitraum gekauft, aber die Verließe waren bereits vergriffen...
      Ich habe ohnehin nicht verstanden, warum es das GWP nicht nur zur Bank gibt, da es einfach genau auf dieses Set zugeschnitten ist...

  • @summerelbe1372
    @summerelbe1372 10 месяцев назад

    Was ich noch wichtig finde zu erwähnen ist, dass man bei der Magischen Menagerie auch oben an einer Sollbruchstelle das Gebäude öffnen kann und dort wieder die Zeitung "the boy who live" findet und wieder die grünen Elemente, sowie eine Fledermaus, was laut Beschreibung, an die alte Gringotts Bank erinnern soll.
    Grundsätzlich hat die Bank viele schöne Details und Easter Eggs, ich hatte sehr viel Freude beim Bauen von dem Set und finde es auch zum Hinstellen wunderschön 😊

  • @de00001
    @de00001 10 месяцев назад +5

    Nein, nein, nein, "Du weißt schon wer" hat nicht (!) den Stein der Weisen versteckt, sondern Dumbledore (bzw. N. Flamel). Voldemort will das Ding haben und jemand bricht später in das geleerte Verlies ein, aber Hagrid holt den Stein ganz legal für Dumbledore ab und Dumbledore versteckt/sichert den Gegenstand in Hogwarts. Und noch was: Accessoires sind nicht Assessoires, sondern Ack-sessoires 😞

    • @klemmbausteinlyrik
      @klemmbausteinlyrik  10 месяцев назад +2

      Du hast recht, ich habe es etwas verdreht…

    • @sinawedemeyer3584
      @sinawedemeyer3584 10 месяцев назад +2

      So ist das, wenn Muggel über die Zaubererwelt referieren... 😂

  • @vosifle
    @vosifle 10 месяцев назад +1

    Viel liebloser hätte man die Verliese ja nicht gestalten können. Nichts, aber auch gar nichts verkleidet. Weiß Lego, dass sie Fliesen haben? Warum sooo viele Noppen und negative Noppen sichtbar? Billiger ging es wohl nicht. Absolut nichts für mich. Bei dem Preis schon gar nicht...

    • @tobiasm3350
      @tobiasm3350 8 месяцев назад +1

      Und das Verlies ist nicht mal von der Bank aus zugänglich und nutzlos wenn man das ganze integrieren will in die Winkelgasse

  • @Cold-1
    @Cold-1 10 месяцев назад

    Ich hab mich immer gefragt, was schiefe Fenster und Säulen für Vorteile haben...