Die Mär um das Lego-Patent und das Spiel auf Zeit mit den Designs - Der Held am Freitagabend

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 дек 2023
  • Welt, willkommen beim Helden!
    ‪@JohnnysWorld‬ zum Thema:
    • LEGO®s geschützte Tei...
    Update ‪@DieKlemme‬ :
    • Update zur Abmahnung: ...
    Kurz zu mir:
    Einige von Euch kennen mich vielleicht aus meinem Held der Steine-Kanal, den ich als kleiner Held, jung und den Kopf voll Träumereien, in Frankfurt gründete. Seit vielen Jahren versuche ich dort die Welt der Bausteine zu sortieren, das entdeckte Wissen zu teilen und Euch in ruhigen Momenten auch zu unterhalten.
    Nun finde ich immer wieder ein wenig freie Zeit und diese möchte ich natürlich mit Euch verbringen. Wir werden unentdeckte Welten erforschen, Abenteuer bestehen und manchmal erzähle ich einen Schwank aus meiner Jugend.
    Ich wünsche Euch viel Freude & eine tolle Zeit!
    Shirts & noch mehr Merch online*:
    bit.ly/GetShirtsHeldderSteine
    bit.ly/AmazonHeldderSteine
    ...und hier die weiteren Kanäle & Infos
    www.held-der-steine.de
    / helddersteine
    / held_der_steine
    Thomas Panke
    069-95863972
    Laubestr. 26
    60594 Frankfurt am Main
    *Die Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
    Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank! :)
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 918

  • @YtheTie
    @YtheTie 6 месяцев назад +378

    Die Schweiz hat wohl eine sejr coole Lösung dazu.
    Es wird per Gesetz davon ausgegangen, dass der Käufer oder Endhändler der etwas legal kaufen kann, dies auch ohne Angst vor Strafe tun darf. Wenn nun eine Firma dies anders sieht, muss diese an die Wurzel des Problems (z.b. des Hersteller) und diesen anklagen.
    Es ginge dort also nicht, dass Lego das kleinste Glied der Kette angreift, solange Großproduzenten ihren Vertrieb nicht stoppen.

    • @arnemalte
      @arnemalte 6 месяцев назад

      Da tut sich dann aber ein anderes Problem auf, da China sich dafür nicht die Bohne interessiert, kann ein Mittelständler das dann komplett knicken.
      Ich finde man muss an die Patente und Gerichtskosten ran, beim Eintragen überprüfen und die Rechtskosten senken, so das auch Kleinunternehmer es sich leisten können, sich zu wehren.

    • @lavender_castle1410
      @lavender_castle1410 6 месяцев назад +40

      Wow, das wird es in D nicht geben, dort wird immer auf den kleinsten gehauen.......

    • @Bausteinecke
      @Bausteinecke 6 месяцев назад +33

      @@lavender_castle1410 Das "Problem" dabei ist aber wieder das EU Recht, dass du als Importeur aus Drittländern für die EU als Hersteller gilst. Es würde also nichts ändern, weil ich als Importeur, oder auch Markus als Importeur, dann als Hersteller angegangen werden würden.

    • @steinemeister
      @steinemeister 6 месяцев назад +13

      Ja als Schweizer sind wir schon privilegiert

    • @nicolasberg6828
      @nicolasberg6828 6 месяцев назад +19

      Das heißt wenn ich mir zwei Container fast echte Schweizer Uhren mit fast echtem Aerowatch-Logo aus China bestelle, dann kann der Zoll mir gar nichts und ich darf die auch auf den Markt schmeißen, weil sich Aerowatch an den Hersteller wenden muss?
      Das kann ich kaum glauben

  • @Oshamer
    @Oshamer 6 месяцев назад +59

    Was Lego anzukreiden ist: Im Endeffekt Versuchen sie über dem Designschutz den Ablauf des Patents auszuhebeln, indem sie für Teile mit technischer Funktion (auf die sie kein Patent mehr bekommen) einen Designschutz eintragen.

    • @badpussycat
      @badpussycat 6 месяцев назад +1

      Na und rechtlich einwandfrei! Sollen sie doch! Und die die dem Konzern ihr sauer verdientes in den Rachen schmeißen, nur zu! Ich muss kein Lego kaufen! Gibt Besseres billiger! Die werden noch ganz klein werden...

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 6 месяцев назад +1

      Was wirklich schäbig ist, dass sie kleine Händler erpressen auf dass sie zustimmen auch die Container mit nicht zu beanstanden Sets vernichten zu lassen.
      Die Sets die rechtlich zu beanstanden sind naja das ist rechtlich eben so, aber der Rest sind nichtmal unschöne Methoden sondern Mafiamethoden!

    • @brilanto
      @brilanto 6 месяцев назад +3

      Alleine diese Erklärung ist Sakrileg für LEGO-Fanbois...

    • @xhearthfirex6571
      @xhearthfirex6571 6 месяцев назад +1

      Aber ich dachte Teile die technisch bedingt so entworfen sind bzw sein müssen darf man nicht eintragen

    • @nikimuhlfeld7202
      @nikimuhlfeld7202 6 месяцев назад

      @@xhearthfirex6571 vor allem wenn sie hintergher nicht sichtbar sind, bzw man nicht erkennen kann, was da verbaut wird. Aber pass auf, die reingemachten mauern, bei Flächen, lässt Lego sich auch noch eintragen, obwohl die definitiv NICHT von denen kommt.

  • @sascha6996
    @sascha6996 6 месяцев назад +185

    Hat Lego eigentlich einen Schutz eingetragen für eine halbe Pyramide?

    • @dr.brickmann6396
      @dr.brickmann6396 6 месяцев назад +12

      Stimmt das ist ne neue Form 🥳

    • @sebastianfriedrich1815
      @sebastianfriedrich1815 6 месяцев назад +4

      Ja, aber nur ne halbe halt

    • @dagaard42
      @dagaard42 6 месяцев назад +1

      😁

    • @Jewiwitti
      @Jewiwitti 6 месяцев назад +8

      Ramses wird sicher keinen Widerspruch einlegen. ;-)

    • @mattylamb658
      @mattylamb658 6 месяцев назад +8

      In diesem Fall ist die Pyramide nur 50% geschützt.

  • @Cpt_Mackenzie_Calhoun
    @Cpt_Mackenzie_Calhoun 6 месяцев назад +23

    Du solltest das Erdmännchen für Noppensteine eintragen lassen. Und wehe es kommt dann der Tag mit einem Erdmnänchen in einem legoset

  • @AR-io7gr
    @AR-io7gr 6 месяцев назад +33

    Ja die Lego-Bubble aufrechtzuerhalten hat auch bei mir relativ lange geklappt - bis zu deinem Video ~ "Fürchterlich zu bauen, aber ein großartiger Teilespender".
    Danke dafür Thomas, denn so hat sich mir die riesige Welt der Klemmbausteine über den Tellerrand hinaus geöffnet. 👍😉
    Deine 'Aufklärungsarbeit' ist also nicht vergebens. 😅
    Wünsche dir und deinen Lieben morgen einen schönen 2. Advent. 🎅

  • @cmuggi
    @cmuggi 6 месяцев назад +18

    Wundert mich eigentlich, dass es noch keinen "Bundesverband der Alternativen Klemmbausteine" gibt, der sich genau um so Sachen kümmert. 😊

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 6 месяцев назад +12

    Das erinnert mich an den Fall, als es um Betriebssysteme mit grafischer Benutzeroberfläche ging. Da hat eine Firma der anderen ebenfalls vorgeschrieben wie die Fenster auszusehen haben. Letztendlich, egal was man von den Amis denken mag, hat das Gericht entschieden das die Fenster eine technische Lösung sind die sich anders gar nicht umsetzen lässt. Designs schützen und Lizenzgebühren verlangen ist nicht rechtens, weil es sonst zu sehr einschränkt und der Markt nicht offen bleibt. So ist es doch auch bei Klemmbausteinen

    • @ulrichschmitznordborg
      @ulrichschmitznordborg 6 месяцев назад

      Auch bei DSGVO-Themen und anderen "gut gemeint ist das Gegenteil von gut"-Themen aus Grüner Hand haben die Amerikaner pragmatische und einfach bessere Gesetze geschaffen.

  • @SerenaGrey
    @SerenaGrey 6 месяцев назад +107

    Ich finde es sehr interessant, dass die anderen Herstellern immer nur als Alternativen bezeichnet werden.
    Weil Lego alles in seiner Macht stehende tut, damit sie nicht als Konkurrenz wahrgenommen werden.
    Torsten hat ja erzählt, dass z.b. die Friends Figuren, die ja extrem wie Polly Pocket aussehen, in den USA nicht unter Schutz stehen. Interessant finde ich, dass dort jedes neue Design geprüft wird bevor es genehmigt wird. Warum das bei uns nicht geht ist mir ein Rätsel. Das gleiche mit den Bautechniken die sich Lego hat schützen lassen. Das sowas überhaupt zulässig ist.
    Ich wundere mich jedes mal wenn die Lego Fanboys von illegalen Bautechniken reden. So ein Schwachsinn. Der Marcus aus der Klemme wurde ja auch wegen seinen LOZ Brickheads Bausets angegangen. Weil dort ein Stein sichtbar verbaut wurde der geschützt ist.
    Lego meint ja auch auf das Konzept der Brickheads, welche ja sehr wie Funko aussehen, ein Patent zu haben. Aber wir wissen ja jetzt, dass ein Konzept nicht Pattentiert werden darf, da es keinen Konzeptschutz gibt. Sonst dürfte CADA ja auch keine Technik Autos auf den Markt bringen. Der Streit zwischen Lego und der Schwarz Gruppe wegen dieser einen Plate ist ja auch noch am laufen. 8 Jahre geht der nun schon. Kein wunder das Weder der Held noch Torsten Bock auf den ganzen Stress hatte. Naja mal sehen was die Zukunft bringt. Ich lasse mir mein Hobby jedenfalls nicht von den Füchsen aus Dänemark versauen.
    Allen, die bis hierhin gelesen habe wünsche ich schonmal geruhsame Feiertage und eine schöhne Weihnacht.❤

    • @crazytitan21
      @crazytitan21 6 месяцев назад +6

      Zum Thema USA: Mr. Beast hat auf seinem Kanal ein Video in dem er "den größten Lego Turm der Welt baut" oder so ... Im Titel steht jedenfalls "Lego" und die im Video verbauten Steine sind alles aber kein LEGO. Irgendwie scheint die Firma Lego dagegen nicht (erfolgreich) zu klagen.

    • @RRPictureProductions
      @RRPictureProductions 6 месяцев назад +4

      "Illegale Bautechniken" sind aber nochmal was anderes, das hat nichts mit anderen Herstellern oder Gesetzen zu tun. Da geht's nur darum dass manche Bautechniken auf Dauer die Teile beschädigen können, und irgendwer hat sich (vermutlich einfach nur als Gag) ausgedacht, solche Techniken "illegal" zu nennen, und das ist dann hängen geblieben

    • @MaryB1983
      @MaryB1983 6 месяцев назад

      Deswegen koennen die den Mist ja in DE/AU/EU abziehen. Weil es hier ueberhaupt die Moeglichkeit eines "Schutzes" gibt. Das Thema kommt doch schon in DE nicht wirklich in die Medien (bitte korrigiert mich, wenn das nun nicht mehr stimmt, ich bin bei sowas nicht auf dem Laufenden was Medien/Nachrichten angeht), weltweit schon gar nicht. Der Ruf-Schaden bleibt so also relativ gering beim Zielpublikum/Fanboy. Ich denke die weltweite Klemm-Gemeinde bekommt doch leider gar nicht wirklich mit, wenn die hier einen kleinen Laden fertig machen (waere schoen, wenn sich das vielleicht noch aendert und sich das internationale Ansehen der Daenen dann vielleicht auch mal wandelt). Was ich im US-Freundeskreis mitbekomme, ist, dass es da beim 0815-Konsumenten halt echt noch so ist, dass Lego da das Original (und Einzige) ist und alles andere ist eh nur Raubkopie.

    • @lethfuil
      @lethfuil 6 месяцев назад

      Schöne Weihnacht.

    • @Sicaine
      @Sicaine 6 месяцев назад

      Lego hat Lego erfunden. Das ist doch voellig klar, dass das andere als Alternativen bezeichnet werden. Ohne Lego gaebe es kein Lego

  • @stephan-by8lt
    @stephan-by8lt 6 месяцев назад +4

    "Das muss rein, das muss in den Kunden!!" (min 09:54) hahaha soo gut!

  • @danielk.9352
    @danielk.9352 6 месяцев назад +4

    Nachtrag zum Designrecht: Designs (früher Geschmacksmuster) schützen die ästhetische äußere Form und Gestalt eines Gegenstandes bzw. Erzeugnisses. Erscheinungsmerkmale von Dingen, die ausschließlich durch deren technische Funktion bedingt sind, sind vom Designschutz ausgeschlossen. Erstreckt sich die technische Bedingtheit auf alle Erscheinungsmerkmale eines Gegenstandes so ist der Designschutz ausgeschlossen.
    Bei Noppensteinen ist genau das häufig der Fall. So dass die angestrebten Designabmeldungen nach Widerspruch häufig hinfällig werden. Wie du richtig ausführst findet keine Prüfung von amtswegen statt. Ein Vorgehen per Nichtigkeitsklage ist fristunabhängig möglich aber kosten eben Geld.
    Zum Thema „eintragen von bekannten Designs“: Hier muss ergänzt werden, dass auch Designanmeldungen neu sein müssen. Die Definition der Neuheit: vor dem Anmeldetag darf kein identisches oder nur in unwesentlichen Merkmalen abweichendes Design veröffentlicht, ausgestellt oder sonst auf den Markt gebracht worden sein. Problematisch bleibt, dass Designs bei Anmeldung nicht geprüft werden…

  • @airlag
    @airlag 6 месяцев назад +30

    Ich wüsste zu gerne, ob man Lego mit ner Klage wegen Piraterie in Schwierigkeiten bringen kann, wenn sie Teiledesigns eintragen lassen, die andere Hersteller zuerst raus gebracht haben.

    • @CrowdKraut
      @CrowdKraut 6 месяцев назад +2

      Nein weil Lego den längeren Atem hat. So ein Prozess kannst du 5-6 jahre hinziehen.

    • @thomasw651
      @thomasw651 6 месяцев назад +2

      nein. denn darum geht es ja zum teil. wenn lego als erster hersteller ein design eintragen lässt, obwohl ein anderer hersteller es schon jahre lang nutzt, ist lego im "recht". dann hätte der erste hersteller es eintragen müssen um es zu schützen und hat nach legos eintragung dann die nachsicht.

  • @yancy_
    @yancy_ 6 месяцев назад +49

    ich finde es ja auch interessant, dass das Eintragen von Designs in Amerika geprüft wird und LÜGO in Europa geschützte Designs dort nicht eingetragen bekommt 🤔

    • @arnemalte
      @arnemalte 6 месяцев назад

      Auch in den USA kann man jeden Scheiß eintragen, da gibts genug Beispiele, der Entwickler von X-Plane hat dazu z.B. so einige Videos, oder auch Louis Rossmann.

    • @luebeckisgreat
      @luebeckisgreat 6 месяцев назад +2

      Hast du eine Quelle dafür?

    • @RainWater4242
      @RainWater4242 6 месяцев назад +7

      ​@@luebeckisgreatDie Quelle dafür ist das Internet(z). Nicht nur in Amerika, auch in Kanada werden Designs von Anträgen vorher geprüft, ob nicht schon ein anderer Hersteller dieses Design verwendet. Das wurde auch auf Johnny's World einmal im Zusammenhang mit geschützten Steinen von L(EGO) erwähnt.

    • @kadashiuzubara2226
      @kadashiuzubara2226 6 месяцев назад

      Lügo 😂😅😂 muss ich mir merken 😂🎉

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv 6 месяцев назад +11

    Ich vergleiche das mit dem Modellbau - besonders mit Modellbahnen. Da arbeiten die Firmen immer schon zusammen. Ab und zu mal gibt es unterschiedliche Gleissysteme, aber es gibt auch immer Übergangsgleise. Selbst mit den Decodern für den Digitalbetrieb, wird inzwischen wird darauf geachtet, dass alles kompabibel ist

    • @acceptjudaspriest9769
      @acceptjudaspriest9769 6 месяцев назад

      Haben bei uns um Ecke n Laden mit Märklin etc, gehe da gerne mal gucken,aber die Preise........ehm dagegen ist Lego ja ein Wohlfahrtsverband 🤣 .......zumal da auch absolut nix ist, was diese Mondpreise rechtfertigen würde.

    • @josynaemikohler6572
      @josynaemikohler6572 6 месяцев назад

      Die Modellbahnbranche hat ganz anderes Probleme. ALLE Modellbahnhersteller sind in der Zwischenzeit mal pleite gegangen. Inklusive Märklin. Das ist einfach kein besonders umstatzstarker Markt mehr, und Konkurrenz und Systemexklusivität führt vorallem dazu, gemeinsam in den Abgrund zu sinken.

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 6 месяцев назад

      @@josynaemikohler6572 Du hast überwiegend Recht. PIKO ist eigentlich noch ein gesundes Unternehmen, einige Hersteller sind auch aus Altersgründen verschwunden und haben verkauft. Nach diversen Fusionen hat sich das stabilisiert. Das Problem ist der "Nachwuchs", sowohl bei der Modellbahn als auch Museumsvereinen im Original. Das Hobby ist einfach viel zu teuer. Natürlich gibt es immer noch die "Faszination Dampf". Auch das Miniatur-Wunderland in Hamburg ist immer Magnet und fördert auch das Hobby für jede Altersgruppe. Aber dafür gibt es solche Standorte viel zu wenige. Und auf Messen oder auf den Märklin-Tagen in Göppingen mit vielen Veranstaltungen, waren die Käufer mit geprallten Taschen meisten die Generation 50+

  • @Schattenkarten
    @Schattenkarten 6 месяцев назад +384

    Ich bin ganz ehrlich stell einfach keine Legoprodukte mehr vor. So eine Firma verdient keine Werbung weder gute noch schlechte

    • @DerHeld
      @DerHeld  6 месяцев назад +477

      Ne, vor denen muss gewarnt werden, die meisten Menschen halten die Produkte immer noch für wertig und gut. Dazu macht es mir sehr viel Spaß und erheitert durchaus.
      Vielleicht lassen wir die brauchbaren Sets weg, das fände ich zwar schade, wäre aber ggf. sinnvoll.

    • @Locklear33
      @Locklear33 6 месяцев назад +27

      Ich kauf ja schon lange nichts mehr von Lego und das zeigt mal wieder dass das auch so bleiben kann.

    • @maddoxthegreatcanecorso7150
      @maddoxthegreatcanecorso7150 6 месяцев назад +27

      Weil Lego auch sicher Werbung vom Held der Steine braucht 😂 Lego hat schon immer genug Geld verdient, auch vor irgendwelchen Influencern

    • @streaneeltje
      @streaneeltje 6 месяцев назад +30

      @@rolandblech917 Der Held und Lego sind untrennbar miteinander verbunden, egal was passiert. Das ist das Schmerzhafte. Wenn er nur noch andere Hersteller rezensiert, schaut keiner mehr hin. Der Held ist Harry Potter der Horkrux und Lego ist Voldemort.

    • @Silver1981m
      @Silver1981m 6 месяцев назад +34

      Genau bestrafen wir Lego weil sie ihr Recht durchsetzen… und feiern wir die was die Chinakopien einführen.. bei keiner anderen Branche wäre das so aufbrausend da würde jeder sagen ja so ist es.

  • @joe-_-average3834
    @joe-_-average3834 6 месяцев назад +1

    Ganz tolles Video. Gut und verständlich erklärt, auch für Leute wie mich die nicht so tief in der Materie stecken. 👍

  • @nicowagner6086
    @nicowagner6086 6 месяцев назад +37

    Idee: Das Antragsformular für schützenswerte Designs bekommt eine Abfrage, ob das beantragte Design schon von anderen Herstellern am Markt präsent ist, mit der Warnung, das damit der Schutz rückwirkend entfällt. Also eine dänische KBS-Firma lässt sich ein Design schützen, und spätestens nach einem Zolldebakel geht der betroffene Hersteller oder Händler zum entsprechenden Amt, und weist nach, dass er dieses Design bei Beantragung schon auf dem Markt gebracht hat...Badimm, Schutzanspruch instant gelöscht, die Kosten trägt der Antragsteller des Designs. Also quasi eine Beweisslastumkehr. Eigentlich müsste das die prüfende Behörde schon vor dem Schutz machen, aber hey, Beamte und Technik...

    • @schnuersi
      @schnuersi 6 месяцев назад

      Das wäre eine Möglichkeit. Dummerweise ist das Konstrukt "Designschutz" genau dazu da, dass die Ämter, also der Staat, komplett aus der Verantwortung gezogen werden und für die nur noch minimale Kosten entstehen. Das resultiert dann in der Gross frißt Klein Situation die wir zZ haben. Es betrifft übrigens nicht nur Klemmbausteine. Das ist allgemein ein riesen Drama für Kleinunternehmen und den Mittelstand. Eine Firma die noch so "klein" ist, dass es keine vollwertige Rechtsabteilung gibt kommt gar nicht auf die Idee sich Dinge eintragen zu lassen, die es schon gibt oder die nur eine minimale Anpassung erfordern. Dann auf einmal kommt die Abmahnung ins Haus.
      Der geneigte abmahn- und klagewütige Möchteger-Monopolist trägt auch nichts in München ein sondern in Spanien. Das macht das ganze noch wesendlich komplizierter und man kann spanische Gerichte einschalten. Die schicken dann Urteile mit Vollstreckungsantrag nach Deutschland (oder sonst wo in der EU) und vor Ort werden nur noch die Hacken zusammengeknallt und vollstreckt... denn: man ist ja gar nicht zuständig. Der Schlachtruf des deutschen Bürokraten.
      Darum wird es keine Umkehrung der Beweislast geben. Das müßte man nämlich überwachen und verwalten. Das kostet Geld und braucht Personal. Genau das will man ja nicht.
      Obendrein kann es selbst wenn der Anspruch zur Löschung/Aufhebung nach einem Nachweiß bestünde schon zu spät sein. Wenn der ganze Vorgang 1/2 Jahr und länger dauert, was für unsere Behörden noch rasend schnell wäre, und man dann noch auf Einspruch und Gerichtstermin warten muß ist ein keinerer Importeur schon insolvent bis sein Kontainer und somit die Ware freigegeben wird. Das die Gerichtskosten erstattet werden hilft dann auch nicht mehr.
      Vor allem kann man auch so ein System manipilieren. Ganz einfach sogar. Ich lasse den Kontainer wegen der "1x5" Platte sperren. Nach einem Jahr kommt dann der Widerruf. Sofort neuer Antrag wegen meiner "2x5" Platte die ich natürlich auch geschützt habe und die auch in den zuimportierenden Sets drin ist. Und das ganze noch von vorn. Das kann man zu Exzess treiben. Wenn ein Großer einen Kleinen mit juristischen Technicalities platt machen will schafft er das.
      Die einzige Chance ist es das zu machen was hier im Video gemacht wird. Bewußtsein schaffen, das ganze in die Öffentlichkeit tragen und für einen PR-Albtraum sorgen. Marke "der große internationale Multi trampelt auf unschuldigen Kleinunternehmen rum". Dann würde das schnell eingestellt. Wenn der Schaden des Vorgehen größer ist als der Nutzen. Ansonsten bleibt die Jagdsaison leider offen.

    • @zipp01987
      @zipp01987 6 месяцев назад +1

      Naja das liegt in der Verantwortung der Legislative. Da können die kleinen Beamten gar nichts machen.

    • @zipp01987
      @zipp01987 6 месяцев назад

      Edit: aber ich gebe dir vollkommen recht. Das sollte eigentlich schon lange so sein.

    • @KaiSer-xk8ec
      @KaiSer-xk8ec 6 месяцев назад

      Bei Patenten ist es Patenterschleichung und strafbar wenn man eine bekannte Sache (Stand der Technik) anmeldet. Würde mich sehr wundern, wenn solche "Design Schutz Dingens" (Gebrauchsmuster?) da Bestand haben.

    • @schnuersi
      @schnuersi 6 месяцев назад

      @@KaiSer-xk8ec Das ist genau Teil des Problems. Es geht eben genau nicht im Patentrecht und Stand der Technik spielt keine Rolle.
      Darum kann man eben Klemmbausteine mit einer bestimmten Anzahl Noppen in einer bestimmten Anordnung oder einer besonderen Farbe schützen lassen. Ob es die vorher schon gab wird erstmal nicht geprüft. Sollte sich herausstellen das der Schutzantrag zu Unrecht gestellt wurde, wird er natürlich aufgehoben und es könnte entsprechende Schadensersatzklagen geben. Gemessen daran, wie einfach es ist sich erstmal einen Designschutz zu besorgen ist das Anfechten aber ein riesen Aufwand und sehr langwierig. Ursprünglich mal gedacht war das, damit sich europäische Firmen vor billigen und schlechteren Plagiaten aus Asien schützen können. Es ging dabei eben nur um äussere Merkmale, das Design, und eben genau nicht um den Stand der Technik oder patentierungswürdige Erfindungen. Man denke nur an Firmen wie Bodum oder andere die Alltagsgegenstände mit einem speziellen Design zu hohen Preisen verkaufen. Wird schwierig an einer French-Press etwas patentieren zu lassen. Problematisch ist das man mit dem Schutz der äusseren Erscheinung ein ganz neues Faß aufmacht und das zum Missbrauch gradezu einläd. Es gibt gute Gründe warum das Patentrecht so ist, wie es ist. Wie erwähnt ist das nicht nur bei Klemmbausteinen ein Problem.

  • @kingpaddy9009
    @kingpaddy9009 6 месяцев назад +5

    Eine der grundlegenden Sachen, die mich schon an Johnnys Video gestört haben. Es wird nicht klar getrennt und deshalb angenommen, dass ein Design sowas wie ein Patent ist, was es aber nicht ist, deshalb fast alle der Steine, wo Torsten gesagt hat, dass er da die Design-Eintragung nachvollziehbar fände, sind schlicht keine Designe und sollten da ebenfalls nicht eingetragen werden. Deshalb ist auch der Zusatz, über den er meinte, er sei quasi ein LEGO-Zusatz, auch nicht so zu verstehen.
    Es gibt einen extrem relevanten Unterschied zwischen Patent und Design. Das Patent schützt technische Lösungen, das Design schützt optische Lösungen. Was zum Beispiel richtige Designs waren, sind der LEGO-Hai und die LEGO-Microfig und die Friends-Figuren, die in dem Video gezeigt wurden. Es gibt um eine spezifische künsterlisch-optische Gestaltung eines Elements oder einen bestimmten Stil. Zum Beispiel eine bestimmte Art und Weise einen wasserhahn oder eine Türklinke zu gestalten, eine bestimmte spezifische Form, eine bestimmte verzierung etc. Und der Zusatz, auf den Johnny abgehoben ist, ist dafür da, um das Design auch dann zu schützen, wenn besagtes Design auch nur für ein Bauteil in einem größeren Konstrukt verwendet wird. Zum Beispiel kannst du dir das Design eines Türgriffes auch dann schützen lassen, wenn er normalerweise integraler Bestandteil eines Wohnzimmerschrankes, einer Kommode etc. ist, denn der Türgriff (und das sit die Einschränkung, die das Gesetz macht) ist dann immer noch zu sehen und trägt zum optischen Eindruck des fertigen Konstruktes bei. Das träfe auf Schrauben nicht zu. Die erfüllen einen technischen Zweck und sind optisch im fertigen Schrank nicht mehr zu sehen, deshalb kann man sich nach dem Auslaufen des technischen Patents jetzt nicht plötzlich die optische form nochmal für 30 weitere Jahre als Design eintragen lassen.
    Und in LEGOs Fall können die damit im Grunde nur große Gussformen als Design schützen lassen. Die Figuren, Tiere, eventuell diese Formteile für Flugzeuge usw. Alle normalen Bricks, Plates etc. sind primär technische Bauteile, die im Gesamtset selbst meist entweder nicht sichtbar sind oder keine praktische optische Lösung für irgendetwas darstellen. Die dürften da gar nicht drinstehen und sollen einfach nur den längst abgelaufenen Patentschutz ersetzen, um - wie du sagst - Unsicherheit über ihre Verwendung zu stiften. Das Problem ist erstmal nicht das Gsetzt sondern die Kriterien und Nicht-Kriterien nach denen hier ein "Design" erkannt werden will, wenn es denn überhaupt geprüft wird und überhaupt die Tatsache, dass die dinger einfach ohne jede Prüfung eingetragen werden können.

  • @wonebul8807
    @wonebul8807 6 месяцев назад +100

    Deswegen macht jede vernünftige Firma ab einer gewissen Größe eine Überwachung von Patenten und Schutzanträgen in den für sie relevanten Märkten. Dann kann man auch widersprechen und einem entgehen keine beknackten Schutzversuche. Wundert mich eigentlich, das CaDa, Cobi und Co. das nicht stärker machen... Es gibt ja schließlich Menschen, die sowas sogar beruflich machen wollen... mir vollkommen unverständlich, soll es aber geben...

    • @NikoBjelic
      @NikoBjelic 6 месяцев назад +15

      Bei Cobi wundert es mich am meisten, die sind in den letzten Jahren richtig gewachsen, weiß aber nicht ob sie sich in die Sicherheit wiegen lassen mit ihrer Militär Modelle Niesche, die Lego selbst nie umsetzten wird.

    • @markuso.3697
      @markuso.3697 6 месяцев назад +8

      Mich wundert eher, warum noch niemand realistisch versucht hat, diesen Missbrauch von Firmen wie Lego gesetzlich zu verbieten. Lego dürfte Halterungen Zugang mehr zu diesem sch... Register bekommen.

    • @dondolef4711
      @dondolef4711 6 месяцев назад +3

      Der Schaden liegt beim Kunden wenn der Zoll zBsp das CaDa Set platt macht. CaDa hat seinen Umsatz gemacht.
      Vielleicht spricht man auch im Kaminzimmer über sowas und lässt diese Flanken bewusst für eine Gegenleistung offen.😉

    • @Fuchsfeuer
      @Fuchsfeuer 6 месяцев назад +15

      Da muss man sagen, dont hate the Player, hate the Game! Das System ist das Problem. Gäbe es keine Patente für irgendwelche Designes etc. hätte man solche Probleme nicht. Erst recht so wie es gehandhabt wird. Wenn man was einträgt, müsste man eigentlich auch immer dazu beweisen, dass man der Erfinder und der erste ist, der das sich ausgedacht und umgesetzt hat. Wenn du das nicht kannst, Pech gehabt. Wie schon der Held meinte, andere Hersteller haben genau diese Steine schon Jahre und Jahrzehnte früher hergestellt. Sie hätten somit eigentlich jedes Recht der Welt, Lego zu sagen, haut mit dem Patent ab oder ihr müsst Strafe zahlen. Und wie auch der Held genauso richtig gesagt hat, herrscht hier Lobbyarbeit vom Feinsten.
      Hat auch nebenbei absolut nichts, aber auch rein gar nichts mit Kapitalismus zu tun. Normaler richtiger Kapitalismus benötigt einen freien Markt. Ohne den, ist es kein Kapitalismus, sondern irgendwas anderes. In dem Fall wohl Korporatismus, würde ich behaupten.
      Namen kann man gerne sich schützen lassen, wobei da auch man es ausnutzen kann und wird. Aber Patente für Designs und noch schlimmer für Ideen ist ein absolutes nogo und allen Bereichen.

    • @brilanto
      @brilanto 6 месяцев назад +5

      @@markuso.3697 DAS ist einfach zu erklären: es kostet Unsummen an Geld und Aufwand in unzähligen Einzelprozessen vor verschiedenen Gerichten. Nicht jeder hat das Geld oder auch nur den Willen dafür.

  • @user-uv5zu6nl2p
    @user-uv5zu6nl2p 6 месяцев назад +1

    Ich liebe deine Seitenhiebe 😂

  • @zyz8564
    @zyz8564 6 месяцев назад +2

    Ich hatte jahrelang nichts mehr mit Klemmbausteinen zu tun. Jetzt war ich letztens bei meiner Mutter und die hat mir 2 meiner Lego Technic Pneumatik Sets mitgegeben. Den Ladebagger (8443) und den Kranwagen (8431?). Meine Kinder waren total begeistert. 😊 Jetzt wollte ich schauen was es hier neues von Lego gibt und jetzt bin ich total schockiert!😮

  • @adrianindoril1020
    @adrianindoril1020 6 месяцев назад +7

    Warum erschaffen wir nicht eine DIN EN ISO für Klemmbausteine, an die sich alle Unternehmen halten müssen? In meinem Kopf klingt die Idee super! 😂

  • @andreasherz4700
    @andreasherz4700 6 месяцев назад +22

    Was man als Community machen könnte, wäre automatisiert die Eintragungen abzufragen und wenn man neue Eintragungen von LEGO erkennt dann zeitnah Widerspruch einzulegen. Frage wäre nun, gibt es da eine API oder sonst wie einen komfortablen Weg

    • @vehrmann
      @vehrmann 6 месяцев назад

      Gibt es beim DPMA, nennt sich DPMAKurier > Lieferdienste

  • @majo3488
    @majo3488 6 месяцев назад +1

    Es geht nur über Kunden und Marktmacht.
    Meine Eltern haben im Advent immer die große Platte mit all den Lego Weihnachtsspecial zur Ergänzung der Lego Weihnachtsbahn.
    Einfach weil es schön ist.
    Ich hab jetzt für meinen Sohn zu Weihnachten den 12012 von Mould King für 80 Euro aus Deutschland besorgt und da war meine Mutter total begeistert davon was der alles kann.
    Gebaut ist er noch nicht, aber da mein Mould King Leo 2 mit Fernsteuerung schon großartig war bin ich da zuversichtlich.

  • @zockerbande7923
    @zockerbande7923 6 месяцев назад +2

    Einfach herr Anwalt nehmen, der Klärt das👍

  • @stefanmuller3991
    @stefanmuller3991 6 месяцев назад +32

    Wer heute noch glaubt, das Lego die Klemmbausteine erfunden hätte, dem kann man auch nicht mehr helfen.

    • @chrizzlibearizzda1672
      @chrizzlibearizzda1672 6 месяцев назад +2

      Haben sie aber, der erste plastisch gepresste Klemmbaustein kommt von Lego

    • @COIN_zockt
      @COIN_zockt 6 месяцев назад +8

      ​@@chrizzlibearizzda1672es gab vorher welche aus Holz, die hat Lego kopiert. Also hat Lego den Stein nicht erfunden, und Kunststoff haben sie auch nicht erfunden, sie waren nur die ersten, die das kopierte System in Kunststoff gepresst haben.

    • @stefanmuller3991
      @stefanmuller3991 6 месяцев назад +2

      @@chrizzlibearizzda1672 Nein, es war Hilary Fisher Page im Jahr 1939.

    • @matzeblaustein
      @matzeblaustein 6 месяцев назад +5

      ​@@chrizzlibearizzda1672Das ist falsch. Lego hat durch die Tubes die Klemmkraft verstarkt und Pattentieren lassen. Kiddie craft war in Sachen Kunststoff Klemmbaustein vor Lego.
      Kann man im Lego Buch sogar nachlesen. Wenn man es wissen möchte.

    • @matzeblaustein
      @matzeblaustein 6 месяцев назад

      Danke Tomas. Das Video kommt zur rechten Zeit. Wäre sehr schön wenn Lego das Fairplay leben würde.
      Wie einst das Unternehmen den Vorsatz hatte (nur das beste ist gut genug)
      Fände es Hammer wenn die Klage wegen dem Eintragungen nach hinten losgehen würde.
      Der Streisandeffekt, der die Klemmbausteinhersteller in eine faire Zukunft bringt.
      Könnte positiven Wind in die Sache bringen. Wenn es medial geht und die Reichweite bekommt.

  • @aki-bear6288
    @aki-bear6288 6 месяцев назад +14

    Sind die erfundene Lego Städtenamen (LEGO Ideas 21344 Orient Express) patentiert? Normale Städtename darf ja jeder benutzen. 😀

    • @RobertVlcek
      @RobertVlcek 6 месяцев назад +1

      Nein, aber das Design ist sicherlich geschützt. Das greift auch keiner an.

  • @Mozart4000
    @Mozart4000 6 месяцев назад +1

    1:37 Freud'scher Versprecher 😂

  • @cravecave505
    @cravecave505 6 месяцев назад +5

    hahaha Ich hatte ne Legowerbung mittendrin…zu gut 😂

  • @berndtreichenbach1615
    @berndtreichenbach1615 6 месяцев назад +7

    Also - Erdmännchen eintragen !!! aber schnell sonst macht das LEGO

  • @sebastianunger2474
    @sebastianunger2474 6 месяцев назад +25

    Tja so aus Fanboysicht (als Kind nur Lego gehabt, Kinder haben immer nur Lego bekommen und nichts von diesem Nachmacherzeugs) bin ich sprachlos. Danke für die Aufklärung. Zu Weihnachten gibt's das letzte Lego (schon gekauft). Und jetzt muss ich los mich über die ganzen anderen informieren. Abo ist schon mal da.

    • @xhearthfirex6571
      @xhearthfirex6571 6 месяцев назад +3

      Hey cool. Es ist immer schön jemanden der gerade aufgewacht ist zu sehen. Wir alle hatten die Rosa Brille für Lego auf. Auch ich hatte als Kind immer Lego gehabt (also jetzt Klemmbaustein mäßig). Als junger Erwachsener bin ich nur zurück zu Lego gekommen weil ich ein großer Auto Enthusiast bin und die zu der Zeit mit Speed Champions angefangen haben. Die Creator expert Autos fand ich auch immer super. Die anderen Produkte von Lego kamen mir schon ohne HdS schlechter vor. Dann hab ich durch zufall vor vielen Jahren HdS entdeckt und damit auch Cobi und Bluebrixx. Hab beide ausprobiert. Cobi war eh für mich ein natürlicher Schritt, weil ich als Kind schon immer WWII Flugzeuge wollte, aber es sowas nie gab und selber bauen sah nie so cool aus weil die Teile fehlten. Durch HdS bekam ich dann auch immer mehr mit, was für eklige Praktiken Lego betreibt um ihr Monopol zu behalten. Ich kann dir nur mal ans Herz legen, die Lego Skandale anzuschauen. Gibt von HdS und Johnnys World sehr informative Videos darüber. Lohnt sich mal sich zu informieren. Es geht auch nicht um schlecht reden. Die Produkte (jedenfall manche) gefallen den meisten, aber Lego als Firma ist einfach auf einer Wellenlänge mit Nestle, wenn man mal tiefere Einblicke wagt. Sonst bekommt man das ja selten mit denn wie die meisten Kriminellen möchte auch Lego alles unter den Teppich kehren.

    • @Bausteinecke
      @Bausteinecke 6 месяцев назад +1

      Wenn der Held keine Zeit hat und Du trotzdem gerne eine Fachkundige Einführung und Beratung haben möchtest, kannst Du mich gerne anrufen. Die Nummer findest Du in der Bausteinecke.

  • @zrxdv6073
    @zrxdv6073 6 месяцев назад +2

    Ich hatte gestern eine Kundin, die wusste überhaupt NICHTS von Lego-Alternativen. Ich habe ihr einfach mal den Kanal Held der Steine empfohlen^^

  • @123Retter123
    @123Retter123 6 месяцев назад +3

    Wenn Kunden anfangen sollen zu betteln 😂
    Der Held hat schon lustige Ideen.

  • @Unschaerferelation137
    @Unschaerferelation137 6 месяцев назад +55

    Filmzitat Philadelphia: "Was sind 1000 Rechtsanwälte aneinandergekettet auf dem Meeresgrund ?" - "Keine Ahnung." - "Ein guter Anfang!"

    • @olafleonhardt1158
      @olafleonhardt1158 6 месяцев назад +3

      Gilt das auch für Anwälte, die Thomas oder Thorsten vertreten?

    • @Unschaerferelation137
      @Unschaerferelation137 6 месяцев назад

      @@olafleonhardt1158 Einfach mal den Film anschauen.

    • @raginggerman5377
      @raginggerman5377 6 месяцев назад

      Sorry, aber das ist ein ziemlich dummer Spruch, der nur von sehr viel Unkenntnis unseres Rechtssystems zeugt.

    • @MazeFrame
      @MazeFrame 6 месяцев назад

      ​@@raginggerman5377 Du hast bestimmt noch nicht das elendige Gelaufe gehabt, nachdem irgendwo deine Daten im Internet landen (weil Server absichern schwierig ist), jemand auf deine Rechnungsadresse Blödsinn bestellt hat und DU jetzt ein Schreiben im Kasten hast, weil DU nicht für den Scheiß eines Unbekannten bezahlt hast.
      Unfassbare Zeitverschwendung, kostet Geld, Zeit und Nerven, und alles was damit erreicht wird, ist dass eine Rechtsabteilung und eine lokale Anwaltskanzlei den Winter durch heizen können.

  • @Mightydoggo
    @Mightydoggo 6 месяцев назад +8

    Wäre ja auch schräg wenn man das Prinzip Klemmbaustein in der Form schützen könnte. Das wäre so als würde man sich die Note A patentieren lassen.

    • @brilanto
      @brilanto 6 месяцев назад

      Was ja auch passiert: Peugeot hat das Patent auf eine "0" in der Mitte des Modellnamens, deshalb Porsche 911, und nicht 901; Tesla durfte das Auto nicht "Modell E" oder "Modell T" nennen...

  • @Bausteinkammer
    @Bausteinkammer 6 месяцев назад

    Hoffen wir, dass es da echt bald Klarheit gibt

  • @macallister9736
    @macallister9736 6 месяцев назад +13

    Ich habe Johnnys Video auch gesehen und bei mindestens der Hälfte der eingetragenen Designs gedacht, ob eine Schraube nun 6, 8 oder 10 mm dick ist, Schraube bleibt Schraube.
    Und wenn jemand zu mir sagt, meine Sets von Xingbao, Panlos, BB etc seien Plagiate, dann frage ich, welches Auto er/sie fährt. Und wenn die Antwort nicht Mercedes lautet, antworte ich "also fährst du ein Plagiat".

  • @tiwo3486
    @tiwo3486 6 месяцев назад +6

    Gilt für jedes Markenprodukt, verstehe die Aufregung nicht so ganz.

  • @HolgerXT-hp1fo
    @HolgerXT-hp1fo 6 месяцев назад +3

    Am 06.12. gab es ein neues Urteil bezüglich der Minifigur. Kläger war Bluebrixx gegen EUIPO (2. Instanz) und LEGO. Klage wurde abgewiesen! Begründung mit freien Worten wiedergegeben: Die Minifigur ist nicht technisch bedingt, lediglich die Beine weisen eine technische Form auf, die alleine allerdings nicht ausreicht! Das Design der Figur ist dekorativ und phantasivoll. Außerdem ist die Minifigur keine Klemmsteinfigur sondern eine Spielzeugfigur, da man auch außerhalb des modulen Baukastensystems mit ihr spielen kann. Naja, dann sind Macaroni auch kein Lebensmittel, da ich damit auch Mikado spielen kann?

    • @MaryB1983
      @MaryB1983 6 месяцев назад

      Nach der Logik muessten die Haende ja auch ne technische Funktion sein, oder nicht? Ausserdem: Ich kann auch mit nem beliebigen, einzelnen Stein ausserhalb des Systems "spielen"/basteln/whatever. Macht je nach Stein mal mehr, mal weniger Sinn... Der Rest der Figur mag ja dekorativ sein, deswegen machen ja diverse Hersteller die auch anders (auch genuegend anders, dass man die eben nicht verwechselt). Oh man, da fehlen mir echt die Worte langsam. Was fuer Deppen da die Entscheidungen treffen duerfen...

  • @snowhd2843
    @snowhd2843 6 месяцев назад

    Super Video hat Spaß gemacht zu schauen!

  • @janstarke193
    @janstarke193 6 месяцев назад +7

    Ohje der Held bekommt graue Haare, liegt das nun am alter oder an Lego^^. mfg schönes WE^^.

    • @DerHeld
      @DerHeld  6 месяцев назад +1

      Danke! Die habe ich schon seit meinem ersten Video vor über 10 Jahren, mach Dir keine Sorgen 😃

    • @Reever88
      @Reever88 6 месяцев назад +1

      Ioan Gruffudd Double im nächsten Fantastic Four Film?

    • @johnfriedl7126
      @johnfriedl7126 6 месяцев назад +1

      Ich werde auch seit 10 Jahren angesprochen, dass ich jetzt aber grau werde. Ich frage mich wann das aufhört. Vermutlich wenn ich aussehe wie Frau Strack-Zimmermann.

  • @uzul42
    @uzul42 6 месяцев назад +5

    "Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit in diesen Karteien zu wühlen nur um zu gucken was Lego so einträgt."
    Stimmt. Aber weißt du wer die Zeit und eigentlich auch die Pflicht hat sowas zu prüfen? Große chinesische Hersteller wie Mould King, CaDa, usw. Stattdessen gehen die aber lieber her und verticken ihre Produkte an deutsche Händler ohne denen mitzuteilen das da Teile drin sind die in Europa durch ein Geschmacksmuster geschützt sind und lassen damit kleine Händler eiskalt ins Messer laufen. Klar, LEGO schreibt die Abmahungen, aber die chinesischen Hersteller sind alles andere als Unschuldig an der Misere deutscher Klein-Importeure.

    • @enricopurrmann9197
      @enricopurrmann9197 6 месяцев назад +1

      Da gibts einen Denkfehler. Die Chinesen produzieren vorrangig für ihren eigenen Markt. Der europäische und nordamerikanische Markt ist dagegen klein. Und in China gibt es diese Schutzrechte nun mal nicht. Also warum sollten die sich um europäische Angelegenheiten ümmern, wenns finanziell nicht nötig wäre? Klar wäre sowas besser, aber eine Pflicht seh ich da nicht

    • @uzul42
      @uzul42 6 месяцев назад

      @@enricopurrmann9197 1. Ist es trotzdem eine ganz schlechte Geschäftspraktik Produkte in ein Land zu verkaufen ohne den lokalen Importeur zu informieren, dass Teile des verkauften Produktes in seinem Land geschützt, verboten oder problematisch sind. Andere Beispiele die mir einfallen wären Geräte die in Deutschland geschützte Funkfrequenzen nutzen, Lebensmittel mit enthaltenem Spielzeug (z.B. Ü-Ei) für Amerika oder Lebensmittel die Zutaten vom Schwein enthalten für moslemische Länder.
      2. Hatte ich neulich schon in einem der neueren CaDa-Set einen Technic-Rahmen gefunden der aus zwei Teilen zusammengesetzt wird um den Schutz des von LEGO eingetragenen Einzelteils nicht zu verletzen. Es geht also auch anders. Hoffen wir, dass das Schule macht.

    • @SebAstian-lf6xz
      @SebAstian-lf6xz 6 месяцев назад

      Dann sollen sich die Händler nicht beschweren und selber drauf achten @@enricopurrmann9197

  • @ExArPeeLing
    @ExArPeeLing 6 месяцев назад +5

    Das Problem ist, dass aus kommerzieller Sicht betrachtet, Lego mit großen Abstand weltweit die einzige Marke ist, die Otto normal Verbraucher kennt. Die anderen uns bekannten Hersteller können noch so gute Set's bauen ,es wird sich nichts ändern. Anstatt alleine auf die bessere Qualität zu setzen, sollte man ganz stark an der eigenen Außenwirkung seiner Marke arbeiten. In der hinsicht hat Lego Jahrzehnte Vorsprung. Das muss man einholen und erst dann bekommt Lego wirklich ein Problem.

    • @HeRosenau
      @HeRosenau 6 месяцев назад +1

      Oder „Lego“ wird zum Gattungsbegriff für Klemmbausteine! Diese Einordnung wäre für Lego viel schneller ein Problem!

  • @Moluskenhort
    @Moluskenhort 6 месяцев назад

    Wenn ich ein alternativer klemmhersteller wäre wäre, würde ich alles eintragen lassen, bauteile ideen was immer mir einfällt

  • @die_rabenfrau
    @die_rabenfrau 6 месяцев назад +10

    Das Recht, seine eingetragenen Designs zu schützen, hat Lego. Aber: dass man Designs ungeprüft eintragen kann, ist ein schlechter Witz, und gehört abgeschafft. Dieses Vorgehen öffnet dem Missbrauch Tür und Tor und, wie auch Patente, haben Designs geprüft zu werden, ehe sie rechtswirksam eingetragen sind.
    Ich hoffe, dass sich irgendwann jemand findet, der ausreichend Zeit und Geld hat, um sich die Designs, die sich Lego hat eintragen lassen, vorknöpfen zu können, und dann ggf. Nichtigkeitsprüfverfahren anstößt.

    • @TheEmmetdocbrown
      @TheEmmetdocbrown 6 месяцев назад

      Schlauer wäre es doch, einfach ALLE anderen Steine vor Lego noch schützen zu lassen. Die Gesichter würde ich dann gerne sehen, wenn man dann ganze Schiffsladungen von Lego vom Zoll einkassieren läßt und verlangt, dass die Sets vernichtet werden.... 😁

    • @stefanwzy
      @stefanwzy 6 месяцев назад +1

      Ich frage mich, warum zb. Cobi nicht einfach einen Juristen einstellt. Der den ganzen Tag nur schaut, ob Lego etwas eintragen lassen will, und dann einen Einspruch einlegt.
      Es reicht ja vmtl. in 95% der Fälle nur einen Einspruch einzulegen.
      Und der Kosten&Zeit-Aufwand ist marginal im Gegensatz selber eine Eintragung anzufertigen und eintragen zu lassen.

  • @HK-ug2lo
    @HK-ug2lo 6 месяцев назад +43

    Eine Sendung von Jan Böhmermann würde genügen und der ganze Spuk wäre vorbei 😂

    • @MrDee1992
      @MrDee1992 6 месяцев назад +3

      dem würde aber nur auffallen, wie fragwürdig die Asiatischen Firmen agieren... wenn sie aus einem Harry Potter Castle, ein Magic-Castle machen und aus einem Mercedes ein silbernes Stadtauto wird.. die Arbeitsbedingungen würden Herr B ebenfalls nicht gefallen und die absurden versuche Lego verantwortlich zu machen, dass China sich nicht an Recht hält ist ebenfalls fragwürdig...Außer der sogenannten "Kuschel-Community", fällt das eigentlich jedem sofort auf..

    • @tiwo3486
      @tiwo3486 6 месяцев назад +5

      @@MrDee1992 Zudem würde Jan Böhmermann, bevor er sich LEGO vorknüpft, aber mal ganz genau den Helden unter die Lupe nehmen.

    • @SvenNatrup
      @SvenNatrup 6 месяцев назад +1

      @@MrDee1992 Das kenne ich aber auch von Bluebrixx, die sich nicht für Lizenzen interessieren.

    • @MrDee1992
      @MrDee1992 6 месяцев назад +1

      @@SvenNatrup absolut.. die sind wie ein 5 Jähriges Kind unterwegs und tarieren ständig aus, wie weit sie gehen können. Und wenn sich Lego wehrt, weinen sie rum.
      Das sind Kartenhäuser, die im Wissen gebaut werden, dass sie einbrechen können. Auf dem was stehen bleibt, wird dann wieder weiter aufgebaut. Und was gibt es besseres, darauf ein so einfaches und undifferenziertes Feindbild zu bauen, dass die Kuschelcommunity versteht und mitmachen kann. Und ich will dem Helden hier kein Monitäres Interesse unterstellen, aber interessant finde ich die Info schon, dass seine Frau bei BB arbeitet...

    • @mouthman_
      @mouthman_ 6 месяцев назад +1

      @@tiwo3486 und was kommt dabei rum? ernste gemeinte frage.

  • @Schallrich
    @Schallrich 6 месяцев назад

    Grüße gehen raus 🙂

  • @HenningSTORK-gw9vy
    @HenningSTORK-gw9vy 6 месяцев назад +1

    Sehr guter Beitrag!👍🏻👍🏻👍🏻

  • @christianl.2488
    @christianl.2488 6 месяцев назад +24

    "Seelenloser Großkonzern" ist für mich der neue Gattungsbegriff für "LEGO"

  • @jayempii1590
    @jayempii1590 6 месяцев назад +7

    Ich wünsche mir einen Philantrophen mit unendlichen Geldressourcen, der einfach nur aus guten Gründen jedes einzelne Lego-Patent vor Gericht prüfen lässt und somit Lego Stück für Stück in den Abgrund reisst.

    • @wernerschmid5727
      @wernerschmid5727 6 месяцев назад +2

      Das Design prüfen! Die Patente sind schon abgelaufen. Der Designschutz ist das ganze Übel. 🤮

    • @JuHu427
      @JuHu427 6 месяцев назад +1

      ​, Lego hat Patente. Allerdings nicht mehr für das Grundsystem des Klemmbausteins. Nicht Alles was der Held polemisch von sich gibt, ist korrekt. Diese Patente spielen aber wohl im Fall "Die Klemme" keine Rolle. Zumindest hat Markus im wesentlichen von Abmahnung wegen Design und teils wegen Urheberrecht? und Markenrecht berichtet.

    • @flos_teufelsteine
      @flos_teufelsteine 6 месяцев назад +1

      Deshalb würde ich mich tierisch darüber freuen wenn Lego versuchen würde die Schwarz-Gruppe bzgl. ihrer „Clippys“ anzugehen🤣. Das würde dann keine 3 Monate dauern und Lego wäre geschluckt und eine Schwesterfirma von Lidl und Kaufland🤣. Aber an solche Kaliber trauen sich die Dänen nicht ran 🙈

    • @AmplifyChris
      @AmplifyChris 6 месяцев назад +1

      @@flos_teufelsteineund so schnell kann ein bisschen Ahnung peinlich werden. Lego ist mit Playtiv seit 8(!) Jahren vor Gericht.

    • @MaryB1983
      @MaryB1983 6 месяцев назад

      @@AmplifyChris Gibts dazu mehr Infos irgendwo? Wuerde mich sehr interessieren. Vor allem, warum sich das so hinzieht. Hat denn Playtive vor 8 Jahren schon Klemmbausteine gemacht? (ich war vor 2-3 Jahren ganz ueberrascht, als ich bei Aldi/Lidl welche gesehen hab, die eben nicht aus Daenemark kamen; hab aber auch von 2015-19 in der UK gelebt und erst ~2018 zum Klemmen wiedergefunden).

  • @Joe-zk7tm
    @Joe-zk7tm 6 месяцев назад

    Genau richtig beschrieben Thomas. Du kannst Sachen schützen, welche absolut abstrus sind.... warte 3 Monate und du bist save...... Einspruchsfrist ist vorbei........

  • @Joe-zk7tm
    @Joe-zk7tm 6 месяцев назад

    klasse super Erklärung! Danke sehr

  • @user-ic3gk8xx8v
    @user-ic3gk8xx8v 6 месяцев назад +4

    😮Aja

  • @feanor2546
    @feanor2546 6 месяцев назад +20

    zum Glück habe ich damals, als Jugendlicher, die Legokisten gegen Bierkisten ausgewechselt. Da gibt es, nach wie vor, eine große legale Auswahl.☺

  • @stg931
    @stg931 6 месяцев назад +2

    *Taktik 1 Mustereinsprüche gegen Desings* , die nur unwesentliche Änderungen sind 1er Stud mit Loch, 1x1Stein in 2 Plates hoch, Bracket mit 4x2er Plate. Dann alle unechten Designs angreifen.
    *Taktik 2 unwesentliche Designs eintragen und Lego Einspruch einlegen lassen* , z.B. 1x2er Stein in 2 Plates hoch, 1x11er Plate
    und natürlich *permanentes Überwachen neuer Designs* und lieber einen Einspruch zu viel einreichen.

    • @Shiny49GER
      @Shiny49GER 6 месяцев назад

      Taktik 2 wäre nutzlos, weil große Firmen wie Lego störende Designs in der Regel von der internen Rechts-/Patent-/IP-Abteilung oder einer externen Kanzlei prüfen lassen. Kommt man zu der Einschätzung, dass diese sehr wahrscheinlich nicht schutzfähig sind (z.B. man hat genug Beweise, dass es das vorher schon gab), dann lässt man es drauf ankommen und "verletzt" das Schutzrecht absichtlich. Dann müsste nämlich der Inhaber des Designs ne Verletzungsklage gegen Lego einreichen - was er aber nicht machen würde, wenn dort ebenfalls bekannt ist, dass das Design keinen Bestand hätte.

  • @HenrykGutmann-kr9tn
    @HenrykGutmann-kr9tn 6 месяцев назад +1

    In dem hervorragenden Film "Im Auftrag des Teufels" wird selbiger am Ende gefragt, warum er Chef einer großen Anwaltskanzlei ist. Die causa Lego vs. Klemme lässt mich dies erahnen!

  • @youre.welcum
    @youre.welcum 6 месяцев назад +4

    Schon echt sch** der ganze Mist. Ich hab mir noch nie Gedanken über das dahinter gemacht. Ich war und bin es immer noch, einfach begeistert von diesem Klemmbausstein System; Ja früher eigentlich nur Lego, aber inzwischen auch offen für jede andere Art von Baussteinen, einfach weil es Spaß macht, zu sehen, was man alles draus machen kann. Frustriert etwas, dass es in der großen Industrie so zugeht, ohne wirkliche Werte...

  • @jkb2016
    @jkb2016 6 месяцев назад +5

    7:45 Thorsten hat schon gemeint, dass die Bildung eines Interessenverbands unwahrscheinlich ist. Leider 😢

    • @amseladams
      @amseladams 6 месяцев назад +4

      Ist wohl leider so, sind sich halt alle untereinander auch nicht grün, weil jeder das größte Stück vom Kuchen haben möchte. Insbesondere Bluebrixx dürfte da überhaupt kein Interesse daran haben. Ich denke, die reiben sich die Hände, wenn LEGO wieder einen kleinen Händler aus dem Spiel genommen hat. BB hat einen Konkurrenten weniger, den Shitstorm bekommen aber die Dänen ab.

  • @nayton7777
    @nayton7777 6 месяцев назад +2

    Ein Fall für die europäische Wettbewerbsbehörde ECA mit der Generaldirektion Wettbewerb GD Comp.
    Dort müsste ganz offiziell Beschwerde eingereicht werden.

    • @jonny6415
      @jonny6415 6 месяцев назад

      Blöd nur dass dort aktuell 4 Personen von Lego direkten Zutritt als Lobbyisten haben und dort dauerhaft akkreditiert sind.

  • @michaelbluck4014
    @michaelbluck4014 6 месяцев назад +1

    Hai Thomas, das Video von Thorsten hab ich mir angesehen und auch Kommentiert. Was Du nun hier sagst ist das was "Der Volksmund" Normale Menschenverstand sagen würde. Mit den geklauten Teilen die sich die Dänen angeeignet haben kann man nur sagen: Ironie Pur! Was ich Toll fand als das Erste mal der Geteilte Technik-Ramen von CaDa gezeigt wurde. Der ist Viel besser für Motorisierte Fahrzeuge ans die "Normalen". Leider hab ich das Teil noch nicht in einem Laden gefunden, ansonsten hätte ich mich Reichlich damit Eingedeckt und meine vorhandenen Modelle Umgerüstet 😉👍🏼.
    Bleib Stabil und einen schönen 2ten Advent 👋🎅🏼

  • @Soraldor
    @Soraldor 6 месяцев назад +16

    Ich glaube wir brauchen in Europa ein Gegengewicht zu Lego, so eine Art Brick Alliance, in der Hersteller und Händler von Nicht-Lego-Produkten einander beistehen. Die können dann auch eine Standleitung nach Spanien halten und wenn lego wieder was schützen will erstmal einen "Nein nein nein, so nicht"-Einspruch einlegen. Und ich denke niemandem geht es dabei darum, Lego zu zerstören sondern viel mehr darum, dass Lego wieder so arbeitet wie früher mit Fokus auf Qualität und nicht auf Legal, wie du am Ende ja sagst.
    Warum gibts eigentlich noch keine Anwaltskanzlei von Lego? Damit kennen die sich doch bestens aus. Oder muss man am Ende wieder am Dach sparen wie seinerzeit bei der Schule?

    • @MaryB1983
      @MaryB1983 6 месяцев назад

      Ooooh, die Schule... Die triggert mich ja immer noch. Da ist einfach alles Schrott. Aber das Loch in der Wand vor Allem... Das ist eigentlich das beste Set um jemandem zu zeigen was fuer nen Mist die da zu 95% verzapfen. Mir tun die Kinder leid, die das Set bekamen und dann beim Aufbauen feststellen mussten, dass Bild und Realitaet ja mal gar nicht zusammen passen.

  • @besser5293
    @besser5293 6 месяцев назад +6

    Thomas is kurz davor zu verstehen warum es Lobbyverbände gibt.

  • @raspam
    @raspam 6 месяцев назад

    Super Beitrag, habe an der einen oder anderen Stelle wieder herzlich gelacht.
    Vielleicht reicht es im ersten Schritt einfach, dass sich die (n-1) Hersteller zusammen setzen und gemeinsam überlegen, wie sie gegen LEGO vorgehen können. Bzw. ihr beknacktes Narrativ aushebeln können.

  • @hadez8569
    @hadez8569 6 месяцев назад

    Ich hab das aber auch schonmal so ähnlich gedacht. Eine klemme alleine kann sich schwer zur wehr setzen und wenn lego nicht gesprächsbereit sowie einigungswillig ist dann könnten sich doch alle händler die auch alternativen Anbieten, die am Rande erwähnt ja auch die besseres Produkte sind , sich zusammen tun und gegen Lego vorgehen.

  • @hollybolly7901
    @hollybolly7901 6 месяцев назад +9

    Irgendwann kommt der Tag an dem Lego auf einen größeren Gegner trifft !!!

    • @Itsjustme-Justme
      @Itsjustme-Justme 6 месяцев назад

      Im Prinzip ist der Tag schon gekommen. Die Schwarz Gruppe kann produzieren was sie will, deren Sets und Figuren wurden nie angegriffen. Der Konzern ist vielfach größer als Lego. Das geht nicht vor Gericht. Da ruft einfach der Anwalt bei Lego an, stellt sich freundlich vor und überreicht die nach dem Anruf nötige Windel.
      Außerdem ist Schwarz mit den Marken Lidl und Kaufland weltweit einer der größten Legohändler, ohne selbst auf diesen Umsatz angewiesen zu sein, weil er im Konzern nur ein kleiner Posten ist. Aber das ist Umsatz, den sich Lego sicher nicht entgehen lassen will. Deswegen schweigt Lego beim Thema Clippys.
      Interessant wäre jetzt, wenn jemand 1:1 die Schwarz Clippys Minifigur kopiert. Von wem wird er dann verklagt? Von Schwarz? Von Lego? Von beiden? Und wenn Lego klagt, darf dann auch Schwarz diese Figur nicht mehr verkaufen?

    • @Silver1981m
      @Silver1981m 6 месяцев назад

      Unwahrscheinlich. Wenn etwas illegal ist gewinnt Lego. Und wenn es legal ist klagt niemand. Große europäische Hersteller haben wahrscheinlich auch kein Problem damit Lizenz Gebühren zu bezahlen wenn sie Bauteile oder Produkte verwenden die ein anderer geschützt hat. Lego ist hier das Opfer das sich wehrt und nicht der Täter

  • @spedi6721
    @spedi6721 6 месяцев назад +3

    Wie wäre es, wenn sich alle anderen Hersteller zusammen tun um alle möglichen Sachen einzutragen,damit Lego es nicht verwenden kann? Aber sie geben sich gegenseitig Lizenzen.
    So "alle gegen einen"

    • @joachimvoss691
      @joachimvoss691 6 месяцев назад +1

      Bin ich deiner Meinung. Ich habe aber leider den Eindruck, dass jeder Shop (on- & offline) gerade ums Überleben kämpft. Jeder müsste da Geld einsetzen, welches wohl nicht (mehr) vorhanden ist.

    • @spedi6721
      @spedi6721 6 месяцев назад

      @@joachimvoss691 Nicht die shops sollen das machen, sondern die Hersteller. Die entwickeln ja die Modelle

    • @joachimvoss691
      @joachimvoss691 6 месяцев назад +1

      @@spedi6721 Oh, Entschuldigung, da habe ich wohl noch geschlafen ^^

  • @EXTRAEDC
    @EXTRAEDC 6 месяцев назад

    Eine bluebrixx werbung vor dem Helden Video .. #legendär 😂😊

  • @5Komma5
    @5Komma5 6 месяцев назад +1

    LEGO hat aber schon Recht. Das dient alles der Qualitätssicherung. Welcher anderer Hersteller hat schon Bahnschienen mit eingebauter Krümmung im Programm? Mit diesem tollen Set kann ich eine Berglandschaft nachstellen ohne Berge zu bauen. Das ist doch super! 😁🙄

  • @LoreanGlaymore
    @LoreanGlaymore 6 месяцев назад +4

    Bzgl. Designschutz verstehen viele einfach nicht warum Lego hier eben nicht zwingend im Recht ist, ich vergleiche das immer mit einem Pokerspiel, weil das versteht jeder. Du spielst mit Lego Poker, Lego erhöht den Einsatz, und lässt damit durchblicken ein gutes Blatt zu haben. Du gehst immer weiter mit. Irgendwann, erhöht Lego den Einsatz plötzlich um eine massive Summe. Willst du Legos Blatt sehen, musst du mitgehen. Da man diese Summe aber kaum aufbringen kann, steigt man aus, und wird nie erfahren ob Lego geblufft hat oder nicht.
    So macht es Lego beim Designschutz, sie behaupten einfach mal einen zu haben, um zu prüfen ob das stimmt, müsste man als Händler aber einen massiven Einsatz in den Topf legen, dann würde in 90% der Fälle rauskommen: Lego blufft. Aber da die meisten, finanziell mit Legos Einsatz nicht mithalten können, steigen die meisten aus und man wird nie erfahren ob Lego blufft oder nicht.
    Lustig dabei ist: Würde Lego auf diese Weise öfters der Lüge überführt werden, wäre das rechtlich auch verfolgbar. Aber da Lego mit einem hohen Einsatz spielt, gleichzeitig Nötigung und Drohung sehr gerne einsetzt, steigen fast alle Händler aus und geben auf.

    • @flyinghorst0815
      @flyinghorst0815 6 месяцев назад +1

      was ein Blödsinn, sowohl bzgl Recht und vor allem bzgl Poker!

    • @LoreanGlaymore
      @LoreanGlaymore 6 месяцев назад

      Hast du auch noch was substantielles beizutragen oder begnügst du dich mit purem rumtrollen? @@flyinghorst0815

  • @holgerbrunken3602
    @holgerbrunken3602 6 месяцев назад +5

    Ich kann es nur wiederholen, man muss nicht Lego verwenden oder besprechen. Wenn man es doch tut, verspricht man sich wohl etwas davon....

  • @sebastianmatuschek8397
    @sebastianmatuschek8397 6 месяцев назад

    Das ist ja so wie mit den Konformitätserklärung 😂

  • @rafereloguglgamber6611
    @rafereloguglgamber6611 6 месяцев назад +2

    geil wäre eine zusammenarbeit mit allen klemmbaustein herstellern.
    und klar ist der dänische teurer. die lackpreise sind ja auch nicht ohne! 😂

  • @luxinterna3370
    @luxinterna3370 6 месяцев назад +3

    Nicht zu vergessen, dass der Rechtsstreit um einen Designschutz genauso lange dauert, wie der Designschutz besteht.

  • @BricksimKopf
    @BricksimKopf 6 месяцев назад +4

    Hallo Thomas das Video beim Steinemeister zu dem Thema kann ich auch weiterempfehlen. Vielleicht kannst du das auch verlinken 😘✌️👍

    • @skjoldar_skildpadden
      @skjoldar_skildpadden 6 месяцев назад +1

      Also ich empfehle da eher die Videos von Johnny's World. Da stimmt dann auch die Expertise.

    • @BricksimKopf
      @BricksimKopf 6 месяцев назад

      @@skjoldar_skildpadden ja finde ich auch gut. was gefällt dir an dem anderen Video nicht ?

    • @skjoldar_skildpadden
      @skjoldar_skildpadden 6 месяцев назад +1

      @@BricksimKopf dass sich mir persönlich Sebastian H zu sehr selber feiert. Das war auch schon in den Videos zuvor so, wo er noch Marketingchef bei OpenbrickSource war. In meinen Augen gibt er sich kompetenter, als er tatsächlich ist. Er hatte vor Monaten noch keinen Plan, dass seine überarbeiteten Woma Sets auch geschützte Steine von MEGA hatten. Auch durfte erstmal enttarnt werden, dass es keine Eigenentwicklungen waren, sondern eben Sets von Woma - aufbereitet für den Europäischen Markt.
      Hier im besagten Stream Video hat er keinen Plan vom ebenso wichtigen dritten Register für Designschutz, dem WIPO.
      Die Kompetenz, aber auch die Vorarbeit liegen für mich deutlich bei Thorsten aka Johnny's World. Da findet sich die alte und auch ne praktikablere neue PDF.

    • @BricksimKopf
      @BricksimKopf 6 месяцев назад

      @@skjoldar_skildpadden danke dir für die Erklärung, bin da nicht so tief im Thema, aber merci 👍✌️

  • @TheValatar
    @TheValatar 6 месяцев назад +2

    Ein Fall für *Christian Solmecke*

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 6 месяцев назад

      Ich glaube er hat damals Thorsten geholfen rauszusuchen welche Steine Lego auch "schützen" hat lassen.

  • @ChristheAllgaeuer
    @ChristheAllgaeuer 5 месяцев назад

    Der Held ... Mein Held

  • @stefanwzy
    @stefanwzy 6 месяцев назад +3

    Ich warte ja darauf, dass ein Jurastudent als Abschlussarbeit mit dem Thema, warum Lego ein Gattungsbegriff sein sollte, schreibt.
    Interessantes Thema dafür, und die können gegen so eine theoretische Abhandlung auch nicht klagen, um die Diskussion gleich im Keim zu ersticken. 😉

    • @brilanto
      @brilanto 6 месяцев назад

      Allerdings wäre das auch juristischer/fachlicher Selbstmord vor der eigentlichen Karriere: welcher Konzern/Produzent würde den Diplomand/Doktor später einstellen, wenn er sich gegen die eigene Zunft stellt?

    • @stefanwzy
      @stefanwzy 6 месяцев назад +1

      @@brilanto Cobi 😄
      Aber das ist jetzt ja ansonsten ganz normales Tagesgeschäft von Marken und Patentanwälten, dass bei einem Rechtsstreit 2 Seiten gegenüberstehen und darüber streiten wer Recht hat.
      Und auch die meisten Gattungsbegriffe der letzten 40Jahre sind durch ein Gerichtsurteil entschieden worden, weil jemand geklagt hat.

  • @jebi1099
    @jebi1099 6 месяцев назад +5

    So lange LEGO in aller munde ist (auch oder grade negativ) wird sich wenig ändern. Wie wäre es denn wenn alle Klemmbausteinkanäle einfach mal nichts mehr zu LEGO bringen. Kann man ja mal 1-2 Monate testen. Aber dafür gehen LEGO Mecker-Videos wahrscheinlich zu gut. Das Problem ist halt, dass man sich gerne über schlechte Dinge aufregt anstatt die schönen zu genießen.

    • @rudiausbuddeln
      @rudiausbuddeln 6 месяцев назад +4

      tja ohne lego wäre held der steine ein niemand, sollte man evtl. auch nicht unterschlagen

    • @MrSilentBill
      @MrSilentBill 6 месяцев назад

      @@rudiausbuddeln Dann sollte man dieser Logik folgend auch nicht unterschlagen, dass ohne den Held der Steine wir alle, die wir uns pro oder contra hier in den Kommentaren auskotzen, ebenfalls Niemande wären. - Aber ich glaube, dann würden ziemlich viele schreien: "Stimmt doch gar nicht! Ich bin sehr wohl wer! Ich bestehe ja nicht nur aus RUclips-Kommentaren!" Ja, stimmt genau. Dann behandele aber andere genauso differenziert, wie Du selbst behandelt werden willst.

    • @rudiausbuddeln
      @rudiausbuddeln 6 месяцев назад +3

      @@MrSilentBill kp was du da faselst, aber wer will bitte ernsthaft verneinen, dass held der steine durch videos über LEGO groß geworden ist?

    • @MrSilentBill
      @MrSilentBill 6 месяцев назад

      @@rudiausbuddelnDu schreibst innerhalb eines Satzes, keinen Plan zu haben, was ich "fasele", aber dann doch zu wissen, dass ich Deinen Kommentar verneine.
      - Deswegen meide ich eigentlich die Kommentare. Seriöse Kritik und Diskussionen sucht man vergebens. -
      Aber ein Versuch: Wenn LEGO nicht gewesen wäre, hätte der Herr Panke als Kind (so wie wir auch) ein anderes Spielzeug gehabt. Was er dann als Erwachsener geworden wäre, kann niemand wissen. Vielleicht wäre er trotzdem ein erfolgreicher Spielzeughändler geworden. Oder was ganz anderes.
      Daher wirkt so ein undifferenzierter Kommentar, dass er "ohne LEGO ein Niemand" wäre, leider nur platt, unseriös und unnötig provozierend. Das ist keine Art sinnvolle Kritik zu üben, wenn man schon glaubt die richtigen Argumente zu haben.

    • @rudiausbuddeln
      @rudiausbuddeln 6 месяцев назад +1

      @@MrSilentBill Mach dich nicht wichtiger als du bist. Das hier ist ne Kommentarzeile bei RUclips. Fakt ist ohne RUclips wäre dieser HdS Kanal niemals entstanden geschweige denn so erfolgreich gewesen. Ansonsten kannst du dir dein pseudointellektuelles Geblubber sparen . Im Internet gibt's dafür keine Anerkennung.

  • @misterx8275
    @misterx8275 6 месяцев назад +2

    Auch wenn ich das nicht gut finde was LEGO macht: Es ist rechtens - fertig aus. LEGO ist ein Konzern und tut das was Konzerne eben tun. Und natürlich greift ein Großer lieber Kleine wie die Klemme an. Das nennt sich Realität. Es liegt schlussendlich an uns Kunden das nicht mitzumachen! Ich kaufe mir auch kein LEGO mehr, aber ich beschwere mich nicht dauernd über die Ungerechtigkeit der Welt im Allgemeinen und LEGO im Besonderen

  • @AndiRCR
    @AndiRCR 6 месяцев назад +2

    Nestlé, Coca Cola, bayer/ Monsanto, Tesla, batteriehersteller, billige Klamotten aus fast allen Modeläden, lebensmitteldiscounter.
    Die Liste ließe sich beliebig weiterführen...aber hier geht es ja um das vergehen von Lego, sein Recht durchzusetzen und nicht die schlimmen Vorgänge der anderen Firmen

  • @Wolkendrache
    @Wolkendrache 6 месяцев назад +5

    Ich war schon immer auf Lego geeicht. Durch dich hab ich mich komplett von der Firma abgewannt. Dank dir und deinen vielen Videos nach deinem Bruch mit Lego, auch wenn du immer wieder schlechte Lego Sets vorgestellt hast, man denke an den Flex zum Ferrari, habe ich mich komplett von Lego entfernt. Es gibt bei uns nur noch gebrauchtes Lego aus Privathaushalten oder von kleinen Händlern. Ansonsten wechsle ich derzeit komplett hin zu anderen Herstellern wie Cobi usw. Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz Lego bloßzustellen. Das haben sie verdient. Mach bitte unbedingt weiter, du bewirkst etwas damit.

  • @skjoldar_skildpadden
    @skjoldar_skildpadden 6 месяцев назад +4

    Ich finde es auch doof. Das Lego hier ein durchaus sinnvolles Gemeinschafts-System des niedrigschwelligen Designschutz aushebelt und krass ausnutzt.
    Doch zugleich... Warum lassen die Mitbewerber hier am Markt dies zu? Ich denke da vor allem an Cobi und MEGA. Nun, ich denke, gerade die und auch Sluban haben ihre Stillhalte Deals.
    MEGA hat selber Einträge, viele mittlerweile einen für ihre Figuren...
    Auch in China selbst könnte Lego seit Mai 2022 über das WIPO ihrer neuen Designs schützen lassen. Tun es aber nicht. Warum? Stillhaltevereinbarungen. Schließlich will man in China produzieren und verkaufen. Also beschränkt man den Schutz lediglich hier am Markt.
    Ich finde dies scheinheilig.

    • @brilanto
      @brilanto 6 месяцев назад

      Genau das sind die von vielen Fans gemeinten Kartellabsprachen für Oligopole ("Monopol"), wie sie bei vielen Produkten (Treibstoff, Telekommunikation, Kupferrohre, Verkehrsbetriebe, Stadtwerke etc.) mafiamäßig die Normalität darstellen.

  • @exactpause9218
    @exactpause9218 6 месяцев назад +1

    Wenn lego wüsste, dass ich schon Klemmbausteine in Fusion 360 modelliert hab um sie hinterher mit dem 3d Drucker auszudrücken hätte ich sicher schnell post im haus....

  • @martinweichert5110
    @martinweichert5110 6 месяцев назад +2

    ich denke als erstes sollten Firmen wie Cada und Cobi und Co die eigene Teile entwickeln es Legoauf gleichem Wege heimzahlen und alle ihre eigenentwickelten Teile Schützen lassen und alle Lego Sets die gegen den Schutz Verstoßen blockieren, Cada lässt sich am besten auch Ihre Printverfahren Patentieren und geht dann gegen alle Lego Prints die evt mit dem Verfahren gemacht worden vor . BTW ich habe noch nie gehört das sich Lego getraut hätte gegen Martel Sets oder die von Lidl vor zu gehen weil das wären ja Gegener die keinerlei Probleme hätten das ganze vor Gericht gegen Lego durch zu Prozessieren

    • @SahnigReingeloetet
      @SahnigReingeloetet 6 месяцев назад

      Lego zofft sich schon mit Lidl über irgendeine unbedeutende Plate seit irgendwie 8 Jahren.

    • @martinweichert5110
      @martinweichert5110 6 месяцев назад

      @@SahnigReingeloetet und wenn das seit 8 Jahren Zoff gibt geht Lidl vermutlich durch alle Instanzen, falls Lego keinen Rückzieher macht um ein rechtskräftigen Urteil gegen Lego zu vermeiden

  • @REFORGER_2023
    @REFORGER_2023 6 месяцев назад +4

    Es gibt wohl keine andere Europäische Branche/Community, die so vehement daran interessiert ist, sich selbst und die eigenen Märkte, Chinesischen Patent-, Industrie- (und Menschenräubern) auszuliefern. Gratulation.

    • @tiwo3486
      @tiwo3486 6 месяцев назад

      Das denke ich mir auch die ganze Zeit, aber wehe die Chinesen übernehmen Anteile des Hamburger Hafen, dann ist das Gejaule derer, die hier hetzen und sich das Maul zerreißen, groß.

    • @ford_prefect1656
      @ford_prefect1656 6 месяцев назад

      Ich denke, alle würden sich sehr freuen, wenn LEGO wieder gute Ware herstellen würde für angemessene Preise. Es muss nicht Chinapreis sein, aber teilweise ist der Preis einfach nur wucher für mäßige Qualität. Wir wollen eine Konkurrenz, die LEGO dazu bringt wieder innovativ zu sein.

    • @REFORGER_2023
      @REFORGER_2023 6 месяцев назад

      @@ford_prefect1656 So funktioniert aber leider der Markt nicht. LEGO ist mit Premium Preisen seit Jahrzehnten im Markt etabliert, Inflationsbereinigt auch zu ähnlichen Preisen, von den größten UCS Sets und anderen Specials mal abgesehen. Man bekam früher zwar mehr Masse/Teile für sein Geld, die Sets waren dafür aber auch deutlich undetaillierter, bestanden nur zu einem Bruchteil aus Spezial- und Kleinteiligem, es gab keine teuren Premium Lizenzen von Disney, Ferrari, Nintendo, LotR und Co. und (ganz wichtig): Das Sortiment war strikt auf den Europäischen Markt ausgerichtet, anfangs sogar primär auf den Deutschsprachigen. Das genaue Gegenteil ist mittlerweile der Fall. Diese Expansion muss sich auch irgendwie refinanzieren, LEGO hat ca. 2/3 seines operativen Gewinns der letzten 5 Jahre in Milliardenteure Fabrikkomplexe investiert. Irgendwann werden dadurch auch wieder die UVPs gedrückt. Denn auch das ist ein wichtiger Faktor: Kaum ein nicht-exklusives Lego Set, ist annähernd zum UVP auf dem Markt. Es gibt genug sehr faire Deals und mit etwas Geschäftsinn sogar die Möglichkeit, durch die zahlreichen guten und reduzierten EOL Sets, später noch Gewinn zu machen.

  • @hansmeyer7225
    @hansmeyer7225 6 месяцев назад +10

    Ja Thorsten gibt sich das, aber er ist eben im Gegensatz zu Dir Thomas auch Importeur und er muss darauf achten, dass sein Geschäftsmodell mit Kiddiecraft nicht angreifbar ist.

  • @Daemonarch2k6
    @Daemonarch2k6 6 месяцев назад +1

    Plottwist : Die LEGO-Führung möchte ins Guinnes-Buch der Rekorde als unsympathiste Firma des Universums... Why-Food zittert.

  • @HLubenow
    @HLubenow 6 месяцев назад

    7:15 "Für mich wäre die Sache, daß sich die Hersteller zusammensetzen müßten".
    Am besten in der Burg in Berlin, veranstaltet von Gereon Rath. Aber aufpassen, daß der Armenier nicht vorbeikommt. 😁

  • @h.kennzeichen5387
    @h.kennzeichen5387 6 месяцев назад +3

    Bin heilfroh, deinen Kanal durch den Streit mit LEGO um dein Logo noch vor der Geburt meines Sohnes kennengelernt zu haben, sonst hätte ich das Narrativ auch weiter geglaubt. Mittlerweile sind wir große Fans von den Legos "Clippys" von Lidl 😉 und Steingemachtes.

  • @Rideoak
    @Rideoak 6 месяцев назад +3

    Ich hatte das Rad erfunden- aber es leider nicht eintragen lassen...

  • @simanova837
    @simanova837 6 месяцев назад +2

    Einfach Designs schützen die LEGO(copyright) verwendet, aber nicht schützt, und dann verklagen.

  • @Lucifer113
    @Lucifer113 6 месяцев назад +22

    Lego müsste ein einziges mal so verdammt auf die Fresse fallen, zurückruderen, und sich mal Infos beim Helden holen . Die Reichweite von Thomas wächst, Lego kann nichts machen , und irgenwann wird die Zeit kommen. Thomas , du bist der geilste, danke für die Stunden , manchmal, kann 1 Mann mehr bewierken als ne ganze Masse . Respekt .👍

    • @Toxodos
      @Toxodos 6 месяцев назад +4

      der witz is ja dass das schon passiert is vor 20 jahren

    • @Brickdevil185
      @Brickdevil185 6 месяцев назад +6

      Er hat in seinen Kanalen ca. 1.000.000 Abbonenten, welche reichweite meinst du, Lego ist der größte Spielwarenhändler der Welt

    • @Lucifer113
      @Lucifer113 6 месяцев назад +1

      @@Toxodos hat bloss nix gebracht. Sieh mal , ich bis 42, also mit Lego damals gross geworden, nur jetzt , seit gefühlt 3 Monaten , durch den Helden hab ich von alternativen gehört . Klar , auch der Held lebt irgendwie auch von seinen Kommentaren darüber , aber wenn man zuhört , und sich ausmalt wie gross Lego ist, und dann Prints vergeigt, wenn man genau hin sieht , naja . Bei mir in Luxemburg gibt es ein grosses Kaufhaus , das verkauft den Thumbler , also den neusten , für 280 Euro. Amazon verlangt 180. Das ist dach absurd .

    • @Lucifer113
      @Lucifer113 6 месяцев назад

      @@Brickdevil185 Ja klar, ist das denn ein Grund , Qualität zu vernachlässigen und absurde Preise verlangen. Sollte man da nicht eher stolz drauf sein so gross zu sein und alles dran setzen , dass man Qualität liefert? Wie heisst es so schön , Hochmut kommt vor dem Fall.................

    • @BenLetzebuerg1994
      @BenLetzebuerg1994 6 месяцев назад +1

      @@Lucifer113Wéi een grousse Buttik verkeeft dat dann? De Cactus?

  • @atlasproduction4773
    @atlasproduction4773 6 месяцев назад +4

    Es gibt nunmal Gesetze und an die muss man sich halten, ob es einem nun passt, oder nich!

    • @jonny6415
      @jonny6415 6 месяцев назад +1

      Die sollten aber für alle in gleicher weise gelten. Und das ist aktuell eben nicht der Fall. DAS ist der Hauptkritikpunkt.

    • @polarisA4
      @polarisA4 6 месяцев назад

      Aber man sollte sich nur an Gesetze halten müssen, die es auch gibt und nicht an welche, die andere sich ausdenken, nur weil die mehr Kohle haben!

  • @rainerl.4246
    @rainerl.4246 6 месяцев назад

    M.W. gibt es im Designschutz ein Vorbenutzungsrecht. Das heißt das jemand, der ein eingetragenes Design bereits hatte und genutzt hat, also z.B. es in einem seiner Sets vorhanden war, so darf dieser das Design oder Noppensteinteil weiter benutzen.
    Da liegt ggfs der Grund, warum eben dieser Hersteller sich eher nicht an einem neuen Designeintrag "stört"...

  • @Sharunock
    @Sharunock 6 месяцев назад +1

    ich lass mir jetzt lego eintragen, habe ich soeben erfunden

  • @dodekaedius
    @dodekaedius 6 месяцев назад +3

    Meine Einschätzung zu der Verteilung der Geschäftsbilanz bei Lego:
    Ausgaben:
    2% - Produktion
    3% - Logistik
    4% - Forschung & Entwicklung
    10% - Marketing
    80% - Rechtsabteilung
    + Sonstiges
    Einnahmen durch:
    Produkte: 35%
    Rechtsstreitigkeiten: 60%
    + Sonstiges

  • @countluke2334
    @countluke2334 6 месяцев назад +9

    Nur minimale Ergänzung: Designs werden bei der Eintragung nicht geprüft, wie der Held im Video ja auch korrekt sagt. Wenn es dann zum Streit kommt, oder wenn jemand einen Löschungsantrag stellt, wird aber unter anderem die Neuheit geprüft. Lego kann sich also nachträglich Steine, die andere bereits verwenden, als Design schützen lassen. Solche Designs sind dann aber auch ganz schnell wieder gelöscht wenn jemand einen Beispiel bringt, wo dieser Stein vor dem Anmeldetag bereits einmal vorgekommen ist.
    Mit anderen Worten: jeder von uns könnte sich morgen ein Design für den Standard 2x4 Brick eintragen lassen. Aber das Design wäre eben schnell gelöscht und man könnte damit niemanden erfolgreich verklagen.

    • @kaisattelberg5548
      @kaisattelberg5548 6 месяцев назад

      "Gebühr für den Antrag auf Erklärung des Verfalls oder der Nichtigkeit (Artikel 63 Absatz 2 UMV) 630 EUR" (EUIPO) - und sobald Lego Widerspruch einlegt wird durch das entsprechende Amt geprüft, dann kann Lego wieder widersprechen, und dann müsste man vor Gericht ziehen. Auch wenn die verlierende Partei am Ende die Kosten tragen muss ist das erstmal ne ziemliche Hürde.

    • @Balthazar60
      @Balthazar60 6 месяцев назад +2

      Ist leider nicht schnell gelöscht. Wie im Video gesagt wird hat Lego ja Prozesse in der ersten Instanz verloren, geht aber immer wieder in Berufung. Es gibt ein Verfahren das dauert schon 8 Jahre. Ich finde hier sollten die Widerspruchs Möglichkeiten stark eingeschränkt werden.

    • @CowboyBepop
      @CowboyBepop 6 месяцев назад +3

      Ja, nur leider sind kleine Läden halt Pleite bis sowas durch ist.

    • @stefanwzy
      @stefanwzy 6 месяцев назад +1

      Dann bräuchte ja nur mal ein Hersteller einen Katalog "geplante Bausteine" ausbringen, in dem alle Bausteine, Fliesen, etc. in alle Größen, die noch nicht am Markt sind.
      Und damit sind die alle nichtmehr eintragungsfähig, weil die keine Neuheit darstellen, da die bereits öffentlich bekannt angekündigt worden sind 😉

    • @countluke2334
      @countluke2334 6 месяцев назад +2

      @@stefanwzy ja, das würde in der Tat ausreichen.

  • @MikeViperX
    @MikeViperX 6 месяцев назад

    Also die Lackindustrie ist jetzt Krisenfest bei ihrem Hauptkunden den Vorstand von Lego!

  • @dasch3studio
    @dasch3studio 6 месяцев назад

    Hört sich an, wie diese Filme von George Legos "Krieg der Steine" !!!

  • @danielwlodawer8469
    @danielwlodawer8469 6 месяцев назад +5

    Wieso tun sich die alternativen Hersteller/Händler nicht zusammen und Gründen einen Verband oder so? Da kann dann Lego auch nicht viel machen, wenn alle zusammen halten.

    • @brilanto
      @brilanto 6 месяцев назад +4

      Du erwartest Solidarität und Sinn für Gemeinwohl des Kunden in einer Welt von Individualisten und kapitalistischen Konzernen?

    • @Bausteinecke
      @Bausteinecke 6 месяцев назад

      Selbst wenn dich alle Händler in Deutschland in so einem verband oder verein zusammen tun um gegen solche Sachen die das von Markus vorzugehen, wäre Lego immer noch groß genug um diesen Verein zum Nachtisch zu snacken. Gute Idee, würde aber leider nicht helfen.

  • @AsheFrostwyrm
    @AsheFrostwyrm 6 месяцев назад +3

    Gibt es überhaupt Raubkopien von LEGO? Habe noch nie welche gesehen.

    • @redaquarius3661
      @redaquarius3661 6 месяцев назад +2

      Wieso sollte JEmand Raubkopien von Lego machen, wenn er auch gutes Zeug kopieren kann???

    • @Brickdevil185
      @Brickdevil185 6 месяцев назад

      @@redaquarius3661 Liezenzen sind teuer und haben eine gute Gewinnmarge, wie die Prolex oder ALdidass shirts

    • @nicolasberg6828
      @nicolasberg6828 6 месяцев назад +2

      Viele chinesische Klemmbausteinhersteller haben in der Vergangenheit 1:1-Kopien von Lego-Sets hergestellt - daher ist da schon seit Dekaden jede Brücke für "seien wir doch nett zueinander" abgefackelt. Auch heute gibt es noch die Kopien, aber sie sind seltener geworden. Profitabler ist es inzwischen Entwürfe von MOCs zu verwenden - AFOLs klagen nicht so nachhaltig

    • @thomasnieswandt8805
      @thomasnieswandt8805 6 месяцев назад +2

      Ja es gab die Firma "Lepin" heute heißen die "King" die produzieren in der gleichen chinesischen Firma wie Lego. (Allerdings mit leicht anderen Formen, dort steht nicht Lego auf der Noppe, sonst ist es 1:1 der gleiche Stein... so ähnlich wie z.B. "KitKat" und "Klicks" selbes Produkt, andere Verpackung) Lepin hat dann das Set 1.1 so rausgbracht, nur dass in der Anleitung und auf dem Karton das LEGO.Logo durch LEPIN ersetzt wurde. Sonst war es haargenau das gleiche, bis hin zum selben Druckfehler in der "fake" Anleitung. So gab es z.B. von Lego die "Queen Anns Revange" aus POTC4 für 200€ und von Lepin für 30€

    • @nicolasberg6828
      @nicolasberg6828 6 месяцев назад +1

      @@thomasnieswandt8805 Qman hat als "Enlighten" ebenfalls anfangs 1:1-Kopien vertrieben. Und macht es außerhalb Europas wohl noch weiterhin