NEU: Unterstütze mich auf Patreon: patreon.com/IchMachLala Bella Ciao Leadsheet: musescore.com/user/36508433/scores/9496969 Bella Ciao Pianopartitur: musescore.com/user/36508433/scores/9508300 Bella Ciao Zupfinstrumente & Klavier: musescore.com/user/36508433/scores/9575326/ Bella Ciao Drums & Percussion: musescore.com/user/36508433/scores/9697735 Bella Ciao Streicher: musescore.com/user/36508433/scores/9921469 Bella Ciao Holzbläser: musescore.com/user/36508433/scores/10064779 Spitfire Audio Mandoline: labs.spitfireaudio.com/mandolin 00:00 Musescore 4 Tutorial Deutsch - Teil 5: Holzbläser mit MuseSounds 00:34 Einleitung 01:04 Rückblick auf die Artikulationen aus dem letzten Teil: Legato, Portato, Tenuto, etc 02:33 Der Klang der Holzbläserbibliothek MuseSounds Woodwinds in Musescore 4 03:17 HÖRBEISPIEL: 2 Flöten, Oboe, 2 Klarinetten und Fagott (Bassoon) 03:44 HÖRBEISPIEL: Saxophonsektion: Sopran, 2x Alt, 2x Tenor, Bariton 03:54 Anmerkungen zu den Samples bezgl. Reverb 04:26 Welche Holzblasinstrumente umfasst MuseSounds? 04:50 Weitere Artikulationen und Ornamente: Triller, Flatterzunge, Flageolett, Doppelschlag, Pralltriller, etc 06:03 Die Flatterzunge 06:46 HÖRBEISPIEL: Flatterzunge 06:56 Der Triller 07:15 HÖRBEISPIEL: Triller 07:50 Der Doppelschlag, umgekehrter Doppelschlag, Pralltriller und Mordent (mit HÖRBEISPIELEN) 08:35 Eingleiten & Ausgleiten von Tönen 09:16 HÖRBEISPIEL: Ausgleiten nach unten & Eingleiten von unten 10:25 Anmerkungen zum Ganz- und Halbtontriller 10:55 HÖRBEISPIEL: Ganztontriller und Halbtontriller 11:54 Bella Ciao - Holzblasinstrumente: Hinzufügen der benötigten Holzblasinstrumente 12:43 Transponierende Instrumente: Klarinette in Bb, Altsaxophon in Eb, etc. - Die klingende Notation 15:27 Hinweis zum Ablauf des restlichen Videos hinsichtlich hoher Latenzen in MS4 16:32 Notation erster Holzbläserpart Bella Ciao, Ausführungen zum Arrangement und Erklärung von 8va und 8vb 21:22 HÖRBEISPIEL: Erster Part: Holzbläser (Part B1 und C) 21:47 HÖRBEISPIEL: Tutti 22:30 Notation des zweiten Holzbläserparts: Einfügen von Übungsmarken und weitere Ausführungen zum Arrangement 27:15 HÖRBEISPIEL: Part D 27:25 Part E und Ausführungen zum Arrangement 30:22 HÖRBEISPIEL: Part E 30:32 Part F und Ausführungen zum Arrangement 31:55 HÖRBEISPIEL: Part F 32:25 HÖRBEISPIEL: Unser Fortschritt bis jetzt: Bella Ciao 34:08 Ausblick auf die letzten zwei Teile der Tutorialserie 35:13 Vielen Dank für's Zuschauen und bis zum nächsten Mal #musescore #musiktheorie #harmonielehre
Hallo. Ich arbeite viel mit der Notation in Logic Audio. Geht sehr schnell mit der Noteneingabe, da es ein Sequenzer Programm ist. Exportiere dann über Music xml zur Weiterbearneitung in der Notation in Musescore. Funktioniert gut. Für Deine Arbeit im Musescore ein grosses Kompliment.
Ich finde das eine großartige Sache, das neue Programm so gut zu erklären. Leider wird in keinem der Tutorials die Erarbeitung von Chor-Partituren gezeigt. Kannst Du nicht mal ein Chortutorial herstellen? Mich interessiert zum Beispiel, wie ich ein Notensystem (Akolade) in seiner Höhe kleiner einstellen kann, als das Programm es automatisch macht. Würde gern einen Bildschirmausdruck senden, was hier nicht geht und eine e-Post Adresse finde ich nicht. Wie löse ich das Problem?
Hallo und Dankeschön @rv1871 dr ...ja, das stimmt, der Chor fehlt bis jetzt und steht noch aus. In Teil 6 kommen die Blechbläser dran und im letzten Teil (7) dann der Chor. Dazu kommen dann noch Formatierungseinstellungen für die gesamte Partitur (also auch einzelne Akkoladen). Du kannst mir den Bildschirmausdruck gerne an ichmachlalainfo@gmail.com senden. Viele Grüße P.S.: Die meisten Formateinstellungen kannst du übrigens ganz oben in der Befehlsleiste unter Formatierung->Seiteneinstellungen und Formatierung->Still lösen. Weiterhin kannst du auch einen Rechtsklick auf eine Notenzeile machen und dort "Eigenschaften Notenzeile/Instrument" wählen, um noch mehr Feineinstellungen zu machen.
Hallo, ich habe zwei Fragen zu Sounds: 1. Muse Sounds - habe ich geladen und das Basic Fagott und die Klarinette ausgetauscht gegen die Muse Sounds. Klang ist gut, allerdings sind die Muse Sounds viel leiser als die Basis Sounds der beiden Instrumente, sodass ich ich alle anderen leiser machen musste… Ist das normal? 2. Akkordeon - wenn ich die Register aus der Akkordeon Palette auswähle bzw. austausche, erzeugt das keinen Klangunterschied… Sollte das funktionieren? Gruß
Hallo und danke der Nachfrage, 1. Ja, die meisten MuseSounds Instrumente sind leiser als ihre Basic Soundfonts. Ich würde so vorgehen, dass ich bei überwiegenden MuseSounds Instrumenten die Basic Instrumente in der Lautstärke anpasse und falls mehr Basic Instrumente als MuseSound Instrumente vorliegen, würde ich die Musesound Instrumente an die Basis Instrumente anpassen. 2. Ja das stimmt. Ich notiere nicht oft für das Akkordeon, aber ich habe im Hinterkopf, dass das damals nicht ging und aktuell noch nicht geht. Ich denke, das funktioniert erst, wenn wir dafür mal einen MuseSound bekommen. Viele Grüße und einen entspannten Abend
NEU: Unterstütze mich auf Patreon: patreon.com/IchMachLala
Bella Ciao Leadsheet: musescore.com/user/36508433/scores/9496969
Bella Ciao Pianopartitur: musescore.com/user/36508433/scores/9508300
Bella Ciao Zupfinstrumente & Klavier: musescore.com/user/36508433/scores/9575326/
Bella Ciao Drums & Percussion: musescore.com/user/36508433/scores/9697735
Bella Ciao Streicher: musescore.com/user/36508433/scores/9921469
Bella Ciao Holzbläser: musescore.com/user/36508433/scores/10064779
Spitfire Audio Mandoline: labs.spitfireaudio.com/mandolin
00:00 Musescore 4 Tutorial Deutsch - Teil 5: Holzbläser mit MuseSounds
00:34 Einleitung
01:04 Rückblick auf die Artikulationen aus dem letzten Teil: Legato, Portato, Tenuto, etc
02:33 Der Klang der Holzbläserbibliothek MuseSounds Woodwinds in Musescore 4
03:17 HÖRBEISPIEL: 2 Flöten, Oboe, 2 Klarinetten und Fagott (Bassoon)
03:44 HÖRBEISPIEL: Saxophonsektion: Sopran, 2x Alt, 2x Tenor, Bariton
03:54 Anmerkungen zu den Samples bezgl. Reverb
04:26 Welche Holzblasinstrumente umfasst MuseSounds?
04:50 Weitere Artikulationen und Ornamente: Triller, Flatterzunge, Flageolett, Doppelschlag, Pralltriller, etc
06:03 Die Flatterzunge
06:46 HÖRBEISPIEL: Flatterzunge
06:56 Der Triller
07:15 HÖRBEISPIEL: Triller
07:50 Der Doppelschlag, umgekehrter Doppelschlag, Pralltriller und Mordent (mit HÖRBEISPIELEN)
08:35 Eingleiten & Ausgleiten von Tönen
09:16 HÖRBEISPIEL: Ausgleiten nach unten & Eingleiten von unten
10:25 Anmerkungen zum Ganz- und Halbtontriller
10:55 HÖRBEISPIEL: Ganztontriller und Halbtontriller
11:54 Bella Ciao - Holzblasinstrumente: Hinzufügen der benötigten Holzblasinstrumente
12:43 Transponierende Instrumente: Klarinette in Bb, Altsaxophon in Eb, etc. - Die klingende Notation
15:27 Hinweis zum Ablauf des restlichen Videos hinsichtlich hoher Latenzen in MS4
16:32 Notation erster Holzbläserpart Bella Ciao, Ausführungen zum Arrangement und Erklärung von 8va und 8vb
21:22 HÖRBEISPIEL: Erster Part: Holzbläser (Part B1 und C)
21:47 HÖRBEISPIEL: Tutti
22:30 Notation des zweiten Holzbläserparts: Einfügen von Übungsmarken und weitere Ausführungen zum Arrangement
27:15 HÖRBEISPIEL: Part D
27:25 Part E und Ausführungen zum Arrangement
30:22 HÖRBEISPIEL: Part E
30:32 Part F und Ausführungen zum Arrangement
31:55 HÖRBEISPIEL: Part F
32:25 HÖRBEISPIEL: Unser Fortschritt bis jetzt: Bella Ciao
34:08 Ausblick auf die letzten zwei Teile der Tutorialserie
35:13 Vielen Dank für's Zuschauen und bis zum nächsten Mal
#musescore #musiktheorie #harmonielehre
Sehr informatives Video!
Danke für das Lob und Viele Grüße
Hallo. Ich arbeite viel mit der Notation in Logic Audio. Geht sehr schnell mit der Noteneingabe, da es ein Sequenzer Programm ist.
Exportiere dann über Music xml zur Weiterbearneitung in der Notation in Musescore. Funktioniert gut.
Für Deine Arbeit im Musescore ein grosses Kompliment.
@heinzgamper5668 Vielen Dank, das freut mich. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Ich finde das eine großartige Sache, das neue Programm so gut zu erklären.
Leider wird in keinem der Tutorials die Erarbeitung von Chor-Partituren gezeigt.
Kannst Du nicht mal ein Chortutorial herstellen?
Mich interessiert zum Beispiel, wie ich ein Notensystem (Akolade) in seiner Höhe kleiner einstellen kann, als das Programm es automatisch macht.
Würde gern einen Bildschirmausdruck senden, was hier nicht geht und eine e-Post Adresse finde ich nicht.
Wie löse ich das Problem?
Hallo und Dankeschön @rv1871 dr ...ja, das stimmt, der Chor fehlt bis jetzt und steht noch aus.
In Teil 6 kommen die Blechbläser dran und im letzten Teil (7) dann der Chor.
Dazu kommen dann noch Formatierungseinstellungen für die gesamte Partitur (also auch einzelne Akkoladen).
Du kannst mir den Bildschirmausdruck gerne an ichmachlalainfo@gmail.com senden. Viele Grüße
P.S.: Die meisten Formateinstellungen kannst du übrigens ganz oben in der Befehlsleiste unter Formatierung->Seiteneinstellungen und Formatierung->Still lösen. Weiterhin kannst du auch einen Rechtsklick auf eine Notenzeile machen und dort "Eigenschaften Notenzeile/Instrument" wählen, um noch mehr Feineinstellungen zu machen.
@@IchMachLala Recht vielen Dank, die ePost ist schon unterwegs...
super, habe auch schon geantwortet
🥳🥳🥳🙏🏼
Dankeschön :-)
Hallo, ich habe zwei Fragen zu Sounds:
1. Muse Sounds - habe ich geladen und das Basic Fagott und die Klarinette ausgetauscht gegen die Muse Sounds. Klang ist gut, allerdings sind die Muse Sounds viel leiser als die Basis Sounds der beiden Instrumente, sodass ich ich alle anderen leiser machen musste… Ist das normal?
2. Akkordeon - wenn ich die Register aus der Akkordeon Palette auswähle bzw. austausche, erzeugt das keinen Klangunterschied… Sollte das funktionieren?
Gruß
Hallo und danke der Nachfrage,
1. Ja, die meisten MuseSounds Instrumente sind leiser als ihre Basic Soundfonts. Ich würde so vorgehen, dass ich bei überwiegenden MuseSounds Instrumenten die Basic Instrumente in der Lautstärke anpasse und falls mehr Basic Instrumente als MuseSound Instrumente vorliegen, würde ich die Musesound Instrumente an die Basis Instrumente anpassen.
2. Ja das stimmt. Ich notiere nicht oft für das Akkordeon, aber ich habe im Hinterkopf, dass das damals nicht ging und aktuell noch nicht geht. Ich denke, das funktioniert erst, wenn wir dafür mal einen MuseSound bekommen.
Viele Grüße und einen entspannten Abend