Der pfeift nicht aus Vergnügen, sondern weil er dazu verpflichtet ist. Da ist an der Seite ein weißes Schild mit einem "P". Kann auch öfters da stehen. Bei einem Tier bremste fast nicht, je nach Geschwindigkeit. Hattest einen Personenunfall wird der Zug vor Weiterfahrt "gereinigt". Gruß eine Lokführerin
@@thebamplayer Manchmal spricht man als Mensch eben eine Sprache, die andere auch verstehen. Wenn man es Bü4 nennt, weiß wieder keiner, was das ist. Für Menschen ist es eben ein "Schild mit P drauf". Im Auto hat man ja auch das Gegenstück eines Zs3 mit Kennziffer 10, welches man nicht "Zeichen 274 mit Kennziffer 100" nennt.
@@Ryderfrfr hier macht das auch ein Kollege, ganz easy, Chef gefragt, der sagte juckt ihn prinzipiell nicht, und es wurde los gefilmt. Allerdings vom Stil her etwas anders.
Das die Tram in Berlin nicht mal eben ne Minute wartet kannste easy verschmerzen, in 3 Minuten kommt die Nächste! Guck dich mal so nen Fahr"plan" aufm Land an, da biste froh wenn die Verspätung nicht in Kalenderjahren angegeben wird ;) Kudos an RegioTf206 für's Warten! Die Zeit muss er ja auch wieder rein holen... (btw interessante Videos)
Es fehlt halt die Action aus den Auto-Dashcams -- keine wahnsinnigen Überholmanöver, kein plötzlicher Spurwechsel, kein "ich dreh mal auf der Autobahn um" etc.
Die Videos von TF206 werden durch den AG kräftig gefiltert wegen Auflagen etc. Ich glaube wenn er dürfte, könnte er uns noch paar Action- Videos zeigen
2:38 Einen geschlossenen Bahnübergang zu überqueren ist sogar mehr als nur ein Rotlichtverstoß - das Bußgeld ist höher, außerdem ist ein Fahrverbot nicht erst nach 1 Sekunde Rot möglich, sondern selbst dann, wenn man obwol man hätte halten können bei Gelb durchfährt (ist bei so einer Blinklichtsicherung wie hier natürlich nicht möglich). Trifft auf den Fall hier zwar nicht zu, aber richtig teuer wird das Überqueren des Bahnübergangs trotz sich schließender oder geschlossener Schranken oder Halbschranken - 700 Euro und 3 Monate Fahrverbot. Selbst Fußgänger und Radfahrer sind bei geschlossenen Schranken noch mit 350 Euro dabei.
Hallo Fahlehrer! 1. zur Schranke diese bleiben auch nicht ewig geschloßen egal ob der Zug drüber ist oder nicht (Stellerzeit) ist die zeit abgelaufen muß in der Regel ein Befehl eingeholt werden zum erneuten Sichern des Bahnübergangs (an der HET) 2. was bei der Tram in Berlin möglich ist, ist bei den Zügen leider nicht möglich das sogenannte zwangsschließen der Türen, wenn sich also Personen in der Türe befinden bleibt der Zug stehen (Sicherheitseinrichtung) 3. ein Bremsweg eines Zuges kann je nach Geschwindigkeit bis zu 5 Km (ICE bei voller Fahrt) betragen und 4. der Zug hat keine Kupplung wie ein Auto sondern ein Fahr-Bremshebel je nach dem wie weit der Fahr-Bremshelbel nach Vorne bewegt wird, wir Leistung aufgeschaltet und der Zug wird schneller. aber auch hier sind dem Lockführer oder Triebfahrzeugführer grenzen gesetzt je nach Buchfahrplan und der erlaubten Strecken geschwindigkeit sowie der Stellung des Signals
Und zu 4. muss man noch sagen, mit ein wenig Bahn wissen hätte man das „halt erwarten“ Signal gesehen und sich denken können, der muss eh gleich wieder anhalten.
Zentrales Schließen (Zwangsschließen) der Türen ist natürlich beim 642, wie bei allen modernen Triebzügen, auch möglich. Das muss nach Regelwerk vorher durchgesagt werden und die Lichtschranken sind dabei unwirksam geschaltet. Der Einklemmschutz bleibt natürlich aktiv aber bei den meisten Leuten reicht das unerwartete Schließen, damit sie durcheinander kommen und "schnell noch rein- oder rausspringen" 😄 (Ist dafür natürlich nicht vorgesehen wenn man sieht, dass jemand in den Türen steht 🤫)
@@Achy1971 Der BEMU? Und in wie fern soll dort zentrales schließen nicht funktionieren? Da bin ich jetzt selber interessiert dran. Der 442 kann das wie gesagt auch, so wie jeder moderne ET/VT.
@@Achy1971 Beim 8442 ist es ausgebaut, beim 6442 ist es aber vorhanden. Kommt auf die Versionsnummern an. Bspw bei der SWEG ist es beim Talent "2,5" vorhanden und beim Talent 3 der ÖBB gibt es das Zwangsschließen nicht, Taster sind aber vorhanden, aber tot geschaltet. Bei Lokführerüberwachten Bahnübergängen, wie hier, muss der Lokführer so selber sichern, da gibt es kein Befehl. Das ist nur bei FDL überwachten / Signalabhängigen Bahnübergängen der Fall.
4:18 so ein Stuhl sieht zwar nicht gut aus aber der ist ergonomisch und die Bahn zählt auch gerne für gute stühle wenn man einen Posten besetzt wo man viel sitzt.
9:00 als TF (Triebfahrzeugführer) musst du auch soo ein Urvrtrauen in den Fahrdienstleiter haben: deine Weiche liegt planmäßig abzweigend nach rechts und keine 30m weiter vorn zieht der Güterzug in das Gleis, auf dem du bis zur Weiche noch fuhrst
Nicht wirklich, es ist alles mit allem in technischer Abhängigkeit. Selbst wenn der Zug auf Ersatzsignal oder Befehl fahren würde, wäre genau diese Weiche zwingend krumm, wegen dem Flankenschutz für den Güterzug.
@ Fahrlehrer Wenn dich die speziellen Regeln im Bahnverkehr interessieren, schau mal bei Peterle Sky rein. Der erklärt das da so, das man das auch ohne Bahnspezifischen Wortschatz versteht. Etwas flapsig, aber lustig.
@9:29 da gewinnt meist der Güterzug 🙂, wenn er am durchgehenden Gleis fährt. Für uns zeig das Einfahrsignal vmax 40 (und die fährt RegioTf206 auch - bei der Bahn wird ja in der Regel _nicht_ auf Sicht gefahren, sondern rein auf Signal), wegen der abzweigenden Weiche bei 9:44, die eben keine höhere Geschwindigkeit verträgt.
Es gibt ein schönes Video aus Österreich - Bremsweg-Vergleich zwischen ner E-Lok (Siemens Taurus, 2. Generation) und nem PKW - bzw. ÖBB vs. ÖAMTC und da sieht man mal perfekt den unterschiedlichen Bremsweg. Hier das Video: ruclips.net/video/Mg63-SWL9Ac/видео.html Mein Lieblingszitat? "Es ist spannend, zu beobachten, wie der Kollege hinter dir verschwindet und du immer noch 70-80 km/h drauf hast...." und das mit ner einzelnen Lok mit ca. 80 Tonnen...
Der Algorithmus von RUclips funktioniert gut. Das Video wurde mir auch schon vorgeschlagen und ich wollte es demnächst gucken, jetzt kann ich das direkt inklusive der Reaction des Fahrlehrers machen, umso besser. ;)
Ich hatte den Luxus einen Tag als Probearbeit in einem Betrieb zu arbeiten der Lokomotiven repariert. Die Sitze die Lokführer haben sind deutlich bequemer als sie aussehen. Außerdem ist die Grundsteuerung nicht so kompliziert wie man denkt. Natürlich kenne ich nur den einfachsten Teil (das was benötigt wird um auf dem Gelände zu fahren und nicht im öffentlichen Schienennetz)
Ich habe den Kollegen leider noch nie persönlich getroffen, aber super dass er das machen darf. Offiziell ist das verboten, aber er hat eine Genehmigung dafür. Deshalb gibt es so wenig davon, weil wir so unseren Job riskieren.
@@gamingzone6327 schonmal auf die Idee gekommen, dass der Vorgesetzte die Frage dann auch mit 'ja' beantworten muss und das vermutlich nicht viele Vorgesetzte tun?
Ich denke mal, beim Zusammenstoß mit Wildleben soll man einfach die Fahrt gemütlich verlangsamen, bis man zum Stehen kommt, damit eben niemand umfällt. Danach muss man den Schaden überprüfen und mit der Leitstelle sprechen (so ist es zumindest in einem Video über einen Unfall eines ICEs mit einer Schafherde erwähnt worden). Wollte den Beruf mal erlernen, man hat mich leider leider nicht genommen :(
Thema Fernlicht , trifft auf auch Flüsse / Kanäle mit Schifffahrt zu Deren Besatzungen werden auch häufig geblendet durch parallel verlaufenden Straßenverkehr
4:00 Widerspricht es dem Geisteszustand der Verantwortlichen oder warum kann man eine Schranke NACH einem Halt nicht nach Sachlage (also auf Anforderung des Lockführers) schließen? Auch ein zwangsweiser Nothalt, wenn der Lockführer droht an der Haltestelle durchzufahren, ist technisch seit einigen Dekaden keine Herausforderung. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass gerade in den Führungsetagen der Bahn noch der Geist der Gründerjahre weht.
@@maxm_wrld VielenDank für Deine Antwort. Sie entspricht genau dem Geisteszustand der Bahn. " Um es vereinfacht auszudrücken .. oftmals liegen Bahnübergänge in einem Bereich, wo damit zu rechnen ist, dass der Zug davor nicht zum halten kommt. " Wie lang ist denn der Bremsweg eines stehenden Zuges? "Solche Eisenbahninfrastruktur unterliegt vielen Gesetzen, Richtlinien, Rechtsverordnungen," Und deswegen muss man sich auch nicht hinsetzen und daran arbeiten vernünftige Lösungen für alle zu finden. Mal ehrlich. Hast Du meinen Beitrag eigentlich verstanden?
Ich selbst bin Lokrangierführer. Neben dem Zugfahren besteht meine Arbeit zum anderen Teil aus Zugbildung, Kundenzustellung, Wagenprüfungen/Untersuchungen, dem Rangieren von Wagen und dem Prüfen der Bremsen von Zügen. Wenn ich meine Arbeit aufnehmen würde (Oder eher "dürfte", da du mit dem Betriebsgeheimnis bei der Bahn, gerade im Güterverkehr am Ende fast nichts zeigen darfst) mit einer Dashcam, hätte ich bestimmt Videomaterial für mehrere Jahre. Jeden Tag ein neues Erlebnis. Tier, Mensch und Materialien auf den Gleisen, Ärger mit der Lok/den Disponenten/den Kunden/den Wagen, die Kilometer von Zuguntersuchungen, welche ich vornehme, die ganzen außergewöhnlichen Situationen innerhalb der Bahnhöfe in denen ich unterwegs bin, gleiches auf meinen Strecken und dann das rangieren der Züge. Lust hätte ich schon. Leider aus oben genanntem Grund, in meinem Fall, nicht erlaubt.
Wenn ich das richtig gesehen hab, war der letzte Bahnhof Fürth (Bay) Hbf. ^^ Hab da in der Nähe mal gewohnt, kam mir auf jeden Fall sehr bekannt vor :) schönes Video, lass auch gleich mal nen Abo bei dem netten Bahnfahrer
Hallo Fahrlehrer, gerade bezüglich 5:40 reagiert, wie ist denn die Pünktlichkeit bei Deinen Fahrschülern? Ich habe die Erfahrung in München, daß die Termine nicht mehr als ein "bis zu dieser Uhrzeit da" interpretiert werden, sondern gerade bei Twens und abwärts als ein "so ungefähr plus minus 10 Minuten" interpretiert werden, bei Südländern gern auch plus 20 Minuten. Eine chilenische Bekannte hat sich sogar massiv beschwert und auf die preußische Kleinstirnigkeit geschimpft, nachdem ich sie auf 1/2 Stunde Verspätung angesprochen habe... Wobei ich auch schon, allerdings selten, die andere Ausnahme erlebt habe.
Das Problem ist bei der Deutschen Bahn AG ist das nicht gerne gesehen so dashcam im Führerstand zu haben. Ich weiß nicht ob das bei den privaten Bahnen anders ist. Aber ja, so ist leider die DB AG
5:11 der Terminplan muss eingehalten werden. Bei verspätungen muss man sich erklären. Wenn man zu oft zu spät kommt ohne grund kann man sogar eine Strafe zahlen. (Weiß gerade das Regelwerk nicht mehr wo das drin stand). die Gleise sind auch nur von der DB netz gemietet. DB Regio, Fernverkehr, Cargo etc müssen Geld für die Nutzung der Strecke an DB Netz zahlen. Verspätung sind dann auch dementsprechend teuer
Lokführer, oder Triebfahrzeugführer ist richtig. Der Zugführer ist in der Regel der Zugchef, der Mann oder auch Frau der, die den "Hut aufhat" und keinen Zug bzw. Triebfahrzeug fährt. Nein bei einer Schnellbremsung fliegt kein Reisender durch den Zug, dafür ist die Reibung Rad Schiene zu gering. Manch einer hat es wohl schon mit erlebt, aber angenommen hat, dass der Lokführer etwas heftig gebremst hat. Wer Führerstandsmitfahrten anschauen will, RUclips hat jede Menge davon. Einfach "Führerstandmitfahrt" eingeben. 🙂
Ich finde es sehr gut, das Nico diese Video machen darf und den Alltag eines Tf zeigt. Viele Situationen sind sehr kritisch und man sieht, das so mancher die Gefahrenlage gar nicht wahrnimmt oder sie ignoriert. Ich selbst bin kein Tf, weiß aber um die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb und sehe täglich, wie sich Zivilpersonen benehmen oder sich unbefugt auf dem Bahngelände herum schleichen. Mal eine Info für unwissende: 80 % der Zugverspätungen NUR IN BERLIN sind auf unbefugte Personen im Gleis zurück zuführen, das wurde nachgewiesen!
Ich weiß nicht, warum hier so viele behaupten, das Originalvideo sei nicht mehr online ... ich sehe es jedenfalls noch (hat inzwischen knapp 679.000 Aufrufe). Und der zweite Teil ist auch schon online 🙂
Die Stühle sind wie beim LKW luftgefedert also viel besser als ein Gaming Stuhl. Und wegen dem Aufsetehen kommt drauf an was du fährst. Im Güter- oder Fernverkehr (z.B. ICE) stehst du so gut wie nie auf, außer du musst mal auf Klo xD. Bei Bahnübergängen oder im Eisenbahner Deutsch BÜ sind diese nicht dauerhaft geschlossen. Sie haben eine sogennante Grundstellzeit die 3-5 minuten beträgt, wenn der Zug jetzt während er auf den BÜ zufährt unter 20 km/h kommt oder außerplanmäßig halten muss, muss der Tf (Triebfahrzeugführer) den BÜ manuell sichern entweder mit schlüssel, über ein Kontakt oder mit dem Horn auch Signal Zp1 - Achtungssignal genannt.
Hallo erstmal! Da sieht man mal wieder das Nord- Südgefälle. Hier in Südbaden sind entlang der A5 gerade mal 5 km (von 20 km Neubaustrecke) eingezäunt. Weiter im Süden, in der Schweiz gibt es schon seit Jahrzehnten Zäune entlang der Autobahn. Nicht umsonst kann bei uns jeder aufrecht gehende Dödel auf und über die AB rennen.
fand es echt lustig hatte es gestern schon gesehen und dann kam gerade die Benachrichtigung das du auch ein Video und musste grinsen was das für eins war 🙂
Hallo @ Der Fahrlehrer! Das ganze RUclips voll damit, in der suche eingeben Führerstandsmitfahrt oder ältere Sachen als Lokovision. Ist aber schön das man es von der anderen Seite betrachtet. Sieht alles so lässig aus aber da hängt noch vielmehr daran was man sogar nicht mitbekommt!TOP weiter so!
5:00 Die StraBas in Köln haben (hatten?) nur eine Lichtschranke, aber keine "Zwangsschließung". (Was bei den Stadtbahnwagen so oder so zu guten Teilen nicht geht, wenn die Stufe am Eingang herunter geklappt ist.) Die alten Achtachser konnte man mit einem gezielten, kräftigen Griff so oder so in jeder Situation öffnen. 😁 Egal was ist: der Fahrer und die anderen Fahrgäste stehen dann doof da. Deswegen gibt es bei erwartetem Andrang oftmals Personal, das sich vor die Eingänge stellt und sie blockt, wenn zu viele Leute rein wollen. Es gibt ja Mitmenschen, die lieber 5 Minuten in der Türe stehen als 1 Minute auf die nächste Bahn zu warten.
@@TilmannB0710 Für alle diie sich über ein "c" zu viel aufregen, ich würde sie minderbemittelte nennen, hier die korrekte Berufsbezeichnung "Triebfahrzeugführer". Besser?
1:48, hahaha, Kohle Schippen findest Du romantisch? 😂😂😂. O.K., es kommt wohl darauf an welche Kohle Du meinst, die 🪙, oder die 🪨,😂😂😂. Danke für das zeigen und viel Spaß beim romantischen Kohle Schaufeln 😁😁😁
Thema Tiere: Da kannst nur drüberfahren. Ist mir mal passiert als Passagier. Ein Riesenwumms und dann hat er erstmal gehalten. Im nächsten Bahnhof mit dem Lockführer gesprochen. War noch in Klärung ob er weiter fahren durfte
im Regelfall 700 bis 800 Meter. Bei diesem relativ leichten Triebzug vielleicht auch etwas weniger - aber Anker werfen geht halt nicht. Wenn du Wege in "Wochenende" mißt: fährst du dann für "100 Kilometer" in Urlaub, wo andere ein Wochenende nehmen?
@4:48 Des mit dem Aufhalten verstehe ich auch nicht. In Stuttgart fahren die die Stadtbahnen alle 6/10min.. und an jeder Haltestelle, hält irgendwer die Bahn auf.. muss des wer verstehen?? und sich dann aber über Verspätungen aufregen.
Der PKW Fahrer wird gedacht haben der Triebwagen hat Fernlicht an und hat deshalb selber Fernlicht eingeschaltet. Aber das Spitzenlicht am Triebwagen sitz ja höher, deshalb das Missverständnis. Zum Thema Renate, das wird von den Fahrbahnern im Wald entsorgen und die Wildnis kümmert sich darum.
Erstens das und zweitens läuft das bei denen nicht über die EBA idr sondern ist über die BO-Strab im allgemeinen und DF-Strab im jeweiligen Stadtgebiet geregelt
aber die dinger sehen auch immer anders aus, in denen er drinsitzt. ja anderes modell, vorne hinten, bla. ich kenn mich da nicht aus, ich seh nur sieht anders aus :) 6:22 und wenn die nicht vorne sondern mitten in den zug rein rennen? soll´s auch geben 6:38 natürlich ist da der überweg, aber jeder möchte doch da rüber, wo er grade ist. und 100m weiterlaufen ist halt anstrengend und umweg 😂 9:44 da kannste auch nur hoffen, dass die im stellwerk ihre arbeit richtig machen 😳 wirklich sehr spannend :)
Er hat wohl die Erlaubnis seitens DB - normalerweise sind Kameras nicht erlaubt und nicht jeder LF/TF bekommt die Erlaubnis zum filmen. Der wird wohl auch keine komplette Führerstandsmitfahrten veröffentlichen dürfen. Als Trainspotter ist es nämlich so gut wie nicht möglich auf dem Führerstand mitzufahren. Die Niederländer sind da flexibler. (Cabview Holland Dutch Railways)
Nicht jeder Lokführer kann sich einfach eine Dashcam in sein Führerstand hängen. Um es mal auf mich zu beziehen, ich würde es nicht mal mit einer Genehmigung machen. Bei uns ist es Kritische Infrastruktur und die kann man nicht mal eben öffentlich machen bzw. würden unsere Gegner so nur punkte finden an denen Sie eindringen können. Zu dem Thema Bahnübergänge, ich weiß nicht was in den Köpfen mancher Straßenverkehrsteilnehmer los ist aber wenn die Schranken zu sind hat man anzuhalten und zu warten bis diese sich öffnen und nicht nachdem ein Zug vorbei ist sich an den Schranken vorbei schlängeln. Von der Gegenrichtung könnte ein Zug kommen der euch nicht sofort sieht. Also immer schön anhalten und warten :)
Er kann nicht lange warten, weil manche Bahnübergänge Zeitgesteuert sind. Da geht es nicht um die wartenden. Das ist dir als Tf egal. Es heißt pfeifen (Pfeiftafel) nicht hupen 😊
Das Problem mit den Dashcams im Zug ist halt, dass es grundsätzlich nicht erlaubt ist. Es würde sonst so viele Videos davon geben. Allgemein das Filmen auf DB Gelände bedarf schon einer Genehmigung, da ist es auch egal welches Eisenbahnunternehmen da fährt. Wir Lokführer sollen uns halt auf den Zug konzentrieren und nicht auf irgendwelche anderen Sachen. Ist ein schwieriges Thema gerade für Außenstehende.
Ich würde gerne auch solche Videos machen, aber mein Arbeitgeber verbietet mir private Elektronik im Führerstand. Noch bin ich in der Probezeit. Da lasse ich auch nix auf mich kommen
gibt aber einige lokführer die ihre fahrten einstellen. früher sogar auf twitch. ist dann halt meistens nur nicht zusammengeschnitten als dashcam. aber cool dass er sein cocpit mit aufgenommen hat. hatte mich die letzten jahre auch bei der bahn beworben gehabt aber zu alt, umschulung zu teuer. ist halt eben du kannst nicht ausweichen, kannst nur zuschauen wie etwas passiert. gibt deswegen auch einige die zum psychiater müssen.
So ein Führerstand ist nicht so kompliziert. In diesem Fall hat man einen Hebel. Wenn man den nach vorne schiebt dann gibt man Gas, nach hinten wird gebremst. Bei manchen Zügen sind das auch zwei getrennte Hebel. Einige haben auch noch einen Hebel, wo man wie beim Tempomat die Geschwindigkeit vorwählen muss. Des weiteren gibt's ein Pedal, das alle 30 Sekunden kurz gedrückt werden muss. Wenn man das nicht macht, gibt es eine Zwangsbremsung. Das ist im Grunde ein totmannschalter. Außerdem muss man jedes Vorsignal, das nicht Fahrt frei zeigt, mit einem Knopf bestätigen. Bei halt auch auf halber Strecke nochmal. Sonst gibt's ne Zwangsbremsung. Der Rest ist beim normalen fahren nicht wichtig. Ich bin eisenbahnfan und weiß sowas.
@@TheEricCartmen weil das sehr dünn ist, was du hier behauptest und es damit begründest, dass du Eisenbahnfan bist. Nur weil man sich dafür interessiert, kennt man sich noch lange nicht aus, denn wenn man sich auskennen würde, würde man sowas nicht schreiben. Alleine die total schwammige Erklärung der PZB, die nicht mal ansatzweise der Wahrheit entspricht, oder der "Totmannschalter", der "Sicherheitsfahrschaltung" kurz: SIFA heißt. Und das man eventuell nur zwei Hebel zum Beschleunigen und Bremsen hat, ist auch nur teilweise und gerade auf neuere Fahrzeuge zurückzuführen. Jedoch überhaupt nicht auf Altbaufahrzeuge.
@@TheEricCartmen Sicherheitsfahrschalter muss eher früher als 30 Sekunden losgelassen werden und wieder gedrückt werden - Totmannschalter gibt es so nicht mehr auf neuen Fahrzeugen. Das war eine alte Bezeichnung. Also nur mit einem "Hebel" wirst du das Fahrzeug alleine nicht bedienen - also wenn schon die "Begrifflichkeiten" fehlen, kann man "con so schwer kann es nicht sein" - nicht sprechen... Sind auch noch Vorschriften Regeln zu beachten, Signale zu kennen, und natürlich PZB / LZB oder ETCS Kenntnisse Pflicht. Zumal man für jedes Fahrzeug eine eigene Einweisung und Prüfung braucht. Tempomat im Zug hat keine Hebel, das nennt man dann "AFB" - Tempomat hat eher einen Taster. Das sind schon grundlegend verschiedene Dinge.
Ich bin selber Tf …..sieht nur komplizierter aus als es ist . Eisenbahn fahren macht echt Spaß 😊 Leider lohnt es bei mir kaum solche Videos. Ich fahre Güterzüge. Wenn ein Wild getroffen worden ist kannst nicht viel machen. Man merktauch nicht viel . Außer Wildschweine ….das macht aua. Mal zur Info…mit meinen Güterzug von 100 km/h auf 0 . Kann man in 600 bis 700m schaffen … 🙈
@@ClickItYT ich arbeite bei der MEV. Wir sind ein Dienstleister... Ich fahre für Boxxpress und Tx Logistik am meisten. Ab und zu mal DB Cargo Und RCL ( ÖBB ) Ich könnte aber noch Captrain fahren.
Es währe zwar schön, mehr Führerstandsvideos in dieser Art zu bekommen, aber leider ist das nicht ganz so einfach wie im Auto. Da muss man sich erstmal Genehmigung holen, dort muss man erstmal das Video absegnen lassen, dass auch keine Betrieblichen Informationen verbreitet werden.
Ernsthaft jetzt? Wenn ich auf ner eingleisigen Strecke den Zug da stehen sehe, fahr ich auch über den Bahnübergang. Es ist schlicht eine Dreistigkeit und Unverschämtheit der Bahn, die Bahnübergänge so anzulegen, dass sie rot zeigen, obwohl der Zug verf***nochmal STEHT!!! Ja, ich verstehe die Problematik, der Schaltkontakt muss so ausgelegt sein, dass im Falle einer Störung der. Zug noch vor dem Überweg halten kann. Das muss aber nur für durchfahrende Züge gelten, nicht für Züge, die anhalten - schließlich gibt es durchaus auch Lokführergesteuerte Übergänge, das sind die mit der lustigen gelben Pistole. Die technische Möglichkeit zwischen durchfahrenden und haltenden Zügen zu unterscheiden hätten sie, aber die Privilegien schamlos auf Kosten der Bürger auszunutzen ist einfach viel billiger.
Genau! Und die jenigen die verf****nochmal nicht stehen bleiben bei ihrer Arroganz erwischt´s halt dann. Als wenn es auf jede Sekunde drauf ankommen würde wenn man warten muss.
Ehrlich gesagt: Ich hätte es lieber, dass mit eine Pferd vor die Bahn springt, als dass mir ein Wildschwein vors Auto läuft. So ein Zug ist dann mal deutlich stabiler. Was man macht? Nix!
Ja.ja - "1 Minute noch" ,,, so wie die Leute die auf den letzte Drücker zum Bus gerannt kommen, hefühlte Stunden das Kleingeöd zusammen suchen, den Fahrer auffordern zu warten bis sie sich u.ständlich hingesetzt haben - und soch dann beschweren, dass sie den Anschöuss nicht kriegen
dieser Moment, wenn man sich das Video vom Lokführer schon 2 Stunden vorher angesehen hat und gedacht hat: "darauf könnte der Fahrlehrer reagieren" XD
bei mir schon 1 woche vorher
Warum hat das Video so viele Klicks?
Sascha (Fahrnünftig) hats bei sich verlinkt! Ein Lob an die Dashcam-Community!
auch in der Zug-Community abseits YT hat das Video für Furore gesorgt.
Der pfeift nicht aus Vergnügen, sondern weil er dazu verpflichtet ist. Da ist an der Seite ein weißes Schild mit einem "P". Kann auch öfters da stehen. Bei einem Tier bremste fast nicht, je nach Geschwindigkeit. Hattest einen Personenunfall wird der Zug vor Weiterfahrt "gereinigt". Gruß eine Lokführerin
Das heißt nicht Schild, sondern Signal.
@@thebamplayer Manchmal spricht man als Mensch eben eine Sprache, die andere auch verstehen. Wenn man es Bü4 nennt, weiß wieder keiner, was das ist. Für Menschen ist es eben ein "Schild mit P drauf".
Im Auto hat man ja auch das Gegenstück eines Zs3 mit Kennziffer 10, welches man nicht "Zeichen 274 mit Kennziffer 100" nennt.
Leider ist es uns ohne Genehmigung nicht gestattet Aufnahmen aus dem Führerstand zu posten. Ansonsten hätte ich das auch schon längst angefangen :D
RegioTf206 macht das ja mit Erlaubnis. Also alles bestens.
@@no_media Ich glaube er wollte auch nur dem Fahrlehrer erklären, warum es nur so wenige Führerstand Dashcam Kanäle gibt.
Dan hol dir halt eine Genehmigung
@@denzzlingaEs ist extrem schwer eine Genehmigung zu kriegen meistens unmöglich
@@Ryderfrfr hier macht das auch ein Kollege, ganz easy, Chef gefragt, der sagte juckt ihn prinzipiell nicht, und es wurde los gefilmt. Allerdings vom Stil her etwas anders.
Das die Tram in Berlin nicht mal eben ne Minute wartet kannste easy verschmerzen, in 3 Minuten kommt die Nächste! Guck dich mal so nen Fahr"plan" aufm Land an, da biste froh wenn die Verspätung nicht in Kalenderjahren angegeben wird ;) Kudos an RegioTf206 für's Warten! Die Zeit muss er ja auch wieder rein holen...
(btw interessante Videos)
Das ist keine Tram...
@@chaotiumgaming1863 Das hat auch keiner behauptet? :D
@@chaotiumgaming1863 Kommentar nochmal lesen und dann nochmal kommentieren
mit oder ohne Schaltjahr?
@@HrLBolle ...macht bei der DB jetzt doch wirklich keinen Unterschied, Schaltjahr ist "geplante Verspätung" ;)
Es fehlt halt die Action aus den Auto-Dashcams -- keine wahnsinnigen Überholmanöver, kein plötzlicher Spurwechsel, kein "ich dreh mal auf der Autobahn um" etc.
Die Videos von TF206 werden durch den AG kräftig gefiltert wegen Auflagen etc. Ich glaube wenn er dürfte, könnte er uns noch paar Action- Videos zeigen
2:38 Einen geschlossenen Bahnübergang zu überqueren ist sogar mehr als nur ein Rotlichtverstoß - das Bußgeld ist höher, außerdem ist ein Fahrverbot nicht erst nach 1 Sekunde Rot möglich, sondern selbst dann, wenn man obwol man hätte halten können bei Gelb durchfährt (ist bei so einer Blinklichtsicherung wie hier natürlich nicht möglich).
Trifft auf den Fall hier zwar nicht zu, aber richtig teuer wird das Überqueren des Bahnübergangs trotz sich schließender oder geschlossener Schranken oder Halbschranken - 700 Euro und 3 Monate Fahrverbot. Selbst Fußgänger und Radfahrer sind bei geschlossenen Schranken noch mit 350 Euro dabei.
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr.
Und es ist eigentlich immernoch viel zu günstig.
Das erinnert mich an früher. Als ich noch zur Schule gegangen bin hab ich immer abends Bahn TV angeguckt, zum Einschlafen. :D
Oh ja das waren gute Zeiten 😅
Hallo Fahlehrer!
1. zur Schranke diese bleiben auch nicht ewig geschloßen egal ob der Zug drüber ist oder nicht (Stellerzeit)
ist die zeit abgelaufen muß in der Regel ein Befehl eingeholt werden zum erneuten Sichern des Bahnübergangs (an der HET)
2. was bei der Tram in Berlin möglich ist, ist bei den Zügen leider nicht möglich das sogenannte zwangsschließen der Türen,
wenn sich also Personen in der Türe befinden bleibt der Zug stehen (Sicherheitseinrichtung)
3. ein Bremsweg eines Zuges kann je nach Geschwindigkeit bis zu 5 Km (ICE bei voller Fahrt) betragen
und 4. der Zug hat keine Kupplung wie ein Auto sondern ein Fahr-Bremshebel je nach dem wie weit der Fahr-Bremshelbel nach Vorne bewegt wird, wir Leistung aufgeschaltet und der Zug wird schneller.
aber auch hier sind dem Lockführer oder Triebfahrzeugführer grenzen gesetzt je nach Buchfahrplan und der erlaubten Strecken geschwindigkeit sowie der Stellung des Signals
Und zu 4. muss man noch sagen, mit ein wenig Bahn wissen hätte man das „halt erwarten“ Signal gesehen und sich denken können, der muss eh gleich wieder anhalten.
Zentrales Schließen (Zwangsschließen) der Türen ist natürlich beim 642, wie bei allen modernen Triebzügen, auch möglich. Das muss nach Regelwerk vorher durchgesagt werden und die Lichtschranken sind dabei unwirksam geschaltet. Der Einklemmschutz bleibt natürlich aktiv aber bei den meisten Leuten reicht das unerwartete Schließen, damit sie durcheinander kommen und "schnell noch rein- oder rausspringen" 😄 (Ist dafür natürlich nicht vorgesehen wenn man sieht, dass jemand in den Türen steht 🤫)
@@moshna2301 das ist beim 8442 nicht möglich,
weil es hierbei auch schon zu Unfälle kam.
@@Achy1971 Der BEMU? Und in wie fern soll dort zentrales schließen nicht funktionieren? Da bin ich jetzt selber interessiert dran. Der 442 kann das wie gesagt auch, so wie jeder moderne ET/VT.
@@Achy1971
Beim 8442 ist es ausgebaut, beim 6442 ist es aber vorhanden. Kommt auf die Versionsnummern an. Bspw bei der SWEG ist es beim Talent "2,5" vorhanden und beim Talent 3 der ÖBB gibt es das Zwangsschließen nicht, Taster sind aber vorhanden, aber tot geschaltet.
Bei Lokführerüberwachten Bahnübergängen, wie hier, muss der Lokführer so selber sichern, da gibt es kein Befehl. Das ist nur bei FDL überwachten / Signalabhängigen Bahnübergängen der Fall.
4:18 so ein Stuhl sieht zwar nicht gut aus aber der ist ergonomisch und die Bahn zählt auch gerne für gute stühle wenn man einen Posten besetzt wo man viel sitzt.
Der Kollege von Regio Bayern hatte eine Genehmigung von DB Regio und vom EBA. Ansonsten sind Dashcams in Führerstände verboten.
Alle Bahnmitarbeiter haben das sich in der Mittagspause angeschaut.
Das glaube ich auch
9:00 als TF (Triebfahrzeugführer) musst du auch soo ein Urvrtrauen in den Fahrdienstleiter haben: deine Weiche liegt planmäßig abzweigend nach rechts und keine 30m weiter vorn zieht der Güterzug in das Gleis, auf dem du bis zur Weiche noch fuhrst
Das hat eigentlich nix mit Vertrauen zu tun. Wenn die Weichen falsch liegen, kommt das Signal gar nicht erst auf Fahrt.
Nicht wirklich, es ist alles mit allem in technischer Abhängigkeit.
Selbst wenn der Zug auf Ersatzsignal oder Befehl fahren würde, wäre genau diese Weiche zwingend krumm, wegen dem Flankenschutz für den Güterzug.
@ Fahrlehrer
Wenn dich die speziellen Regeln im Bahnverkehr interessieren, schau mal bei Peterle Sky rein. Der erklärt das da so, das man das auch ohne Bahnspezifischen Wortschatz versteht. Etwas flapsig, aber lustig.
@9:29 da gewinnt meist der Güterzug 🙂, wenn er am durchgehenden Gleis fährt.
Für uns zeig das Einfahrsignal vmax 40 (und die fährt RegioTf206 auch - bei der Bahn wird ja in der Regel _nicht_ auf Sicht gefahren, sondern rein auf Signal), wegen der abzweigenden Weiche bei 9:44, die eben keine höhere Geschwindigkeit verträgt.
hatte er nicht auch ein "halt erwarten"?
@@bjornmeyer6903 Ja, das auch.
Es gibt ein schönes Video aus Österreich - Bremsweg-Vergleich zwischen ner E-Lok (Siemens Taurus, 2. Generation) und nem PKW - bzw. ÖBB vs. ÖAMTC und da sieht man mal perfekt den unterschiedlichen Bremsweg. Hier das Video: ruclips.net/video/Mg63-SWL9Ac/видео.html Mein Lieblingszitat? "Es ist spannend, zu beobachten, wie der Kollege hinter dir verschwindet und du immer noch 70-80 km/h drauf hast...." und das mit ner einzelnen Lok mit ca. 80 Tonnen...
9:16 Bei mir war es andersrum und ich habe Lichthupe gegeben, weil der Zug Fernlicht an hatte und die Gleise auch direkt an der Straße waren.
Total interessant! Endlich mal ein Blick hinter die Zugkulissen.
Der Algorithmus von RUclips funktioniert gut. Das Video wurde mir auch schon vorgeschlagen und ich wollte es demnächst gucken, jetzt kann ich das direkt inklusive der Reaction des Fahrlehrers machen, umso besser. ;)
Ich hatte den Luxus einen Tag als Probearbeit in einem Betrieb zu arbeiten der Lokomotiven repariert. Die Sitze die Lokführer haben sind deutlich bequemer als sie aussehen. Außerdem ist die Grundsteuerung nicht so kompliziert wie man denkt. Natürlich kenne ich nur den einfachsten Teil (das was benötigt wird um auf dem Gelände zu fahren und nicht im öffentlichen Schienennetz)
Ich habe den Kollegen leider noch nie persönlich getroffen, aber super dass er das machen darf. Offiziell ist das verboten, aber er hat eine Genehmigung dafür. Deshalb gibt es so wenig davon, weil wir so unseren Job riskieren.
Ausrede einfach Nachfragen oder wie meinst du hat er die Genehmigung bekommen 😂 wer nicht fragt hat selber schuld 🤷♂️
@@gamingzone6327 schonmal auf die Idee gekommen, dass der Vorgesetzte die Frage dann auch mit 'ja' beantworten muss und das vermutlich nicht viele Vorgesetzte tun?
@@ipadechen Die meisten Fragen erst garnicht.
@@gamingzone6327 Woher du weißt?
Ich denke mal, beim Zusammenstoß mit Wildleben soll man einfach die Fahrt gemütlich verlangsamen, bis man zum Stehen kommt, damit eben niemand umfällt. Danach muss man den Schaden überprüfen und mit der Leitstelle sprechen (so ist es zumindest in einem Video über einen Unfall eines ICEs mit einer Schafherde erwähnt worden).
Wollte den Beruf mal erlernen, man hat mich leider leider nicht genommen :(
In letzter Zeit suchen sie ja wohl händeringend nach Lokführern. Kannst es ja vielleicht noch mal probieren.
Thema Fernlicht , trifft auf auch Flüsse / Kanäle mit Schifffahrt zu Deren Besatzungen werden auch häufig geblendet durch parallel verlaufenden Straßenverkehr
4:00 Widerspricht es dem Geisteszustand der Verantwortlichen oder warum kann man eine Schranke NACH einem Halt nicht nach Sachlage (also auf Anforderung des Lockführers) schließen? Auch ein zwangsweiser Nothalt, wenn der Lockführer droht an der Haltestelle durchzufahren, ist technisch seit einigen Dekaden keine Herausforderung.
Ich habe immer wieder den Eindruck, dass gerade in den Führungsetagen der Bahn noch der Geist der Gründerjahre weht.
@@maxm_wrld VielenDank für Deine Antwort. Sie entspricht genau dem Geisteszustand der Bahn.
" Um es vereinfacht auszudrücken .. oftmals liegen Bahnübergänge in einem Bereich, wo damit zu rechnen ist, dass der Zug davor nicht zum halten kommt. "
Wie lang ist denn der Bremsweg eines stehenden Zuges?
"Solche Eisenbahninfrastruktur unterliegt vielen Gesetzen, Richtlinien, Rechtsverordnungen,"
Und deswegen muss man sich auch nicht hinsetzen und daran arbeiten vernünftige Lösungen für alle zu finden.
Mal ehrlich. Hast Du meinen Beitrag eigentlich verstanden?
Ich selbst bin Lokrangierführer. Neben dem Zugfahren besteht meine Arbeit zum anderen Teil aus Zugbildung, Kundenzustellung, Wagenprüfungen/Untersuchungen, dem Rangieren von Wagen und dem Prüfen der Bremsen von Zügen. Wenn ich meine Arbeit aufnehmen würde (Oder eher "dürfte", da du mit dem Betriebsgeheimnis bei der Bahn, gerade im Güterverkehr am Ende fast nichts zeigen darfst) mit einer Dashcam, hätte ich bestimmt Videomaterial für mehrere Jahre. Jeden Tag ein neues Erlebnis. Tier, Mensch und Materialien auf den Gleisen, Ärger mit der Lok/den Disponenten/den Kunden/den Wagen, die Kilometer von Zuguntersuchungen, welche ich vornehme, die ganzen außergewöhnlichen Situationen innerhalb der Bahnhöfe in denen ich unterwegs bin, gleiches auf meinen Strecken und dann das rangieren der Züge.
Lust hätte ich schon. Leider aus oben genanntem Grund, in meinem Fall, nicht erlaubt.
Wenn ich das richtig gesehen hab, war der letzte Bahnhof Fürth (Bay) Hbf. ^^ Hab da in der Nähe mal gewohnt, kam mir auf jeden Fall sehr bekannt vor :) schönes Video, lass auch gleich mal nen Abo bei dem netten Bahnfahrer
Man hörds ja am Dialeggt ;)
Hallo Fahrlehrer, gerade bezüglich 5:40 reagiert, wie ist denn die Pünktlichkeit bei Deinen Fahrschülern?
Ich habe die Erfahrung in München, daß die Termine nicht mehr als ein "bis zu dieser Uhrzeit da" interpretiert werden, sondern gerade bei Twens und abwärts als ein "so ungefähr plus minus 10 Minuten" interpretiert werden, bei Südländern gern auch plus 20 Minuten. Eine chilenische Bekannte hat sich sogar massiv beschwert und auf die preußische Kleinstirnigkeit geschimpft, nachdem ich sie auf 1/2 Stunde Verspätung angesprochen habe...
Wobei ich auch schon, allerdings selten, die andere Ausnahme erlebt habe.
06:38 - Wie heisst der Pfad für Rotwild?? Richtig... Rehweg (nicht Gehweg)
Das Problem ist bei der Deutschen Bahn AG ist das nicht gerne gesehen so dashcam im Führerstand zu haben. Ich weiß nicht ob das bei den privaten Bahnen anders ist. Aber ja, so ist leider die DB AG
Mit die Linie die er fährt fahr ich einfach jeden Tag zur Schule. Im letzten Clip bin ich sogar einer von den warteten Leuten dort.
5:11 der Terminplan muss eingehalten werden.
Bei verspätungen muss man sich erklären. Wenn man zu oft zu spät kommt ohne grund kann man sogar eine Strafe zahlen. (Weiß gerade das Regelwerk nicht mehr wo das drin stand). die Gleise sind auch nur von der DB netz gemietet. DB Regio, Fernverkehr, Cargo etc müssen Geld für die Nutzung der Strecke an DB Netz zahlen. Verspätung sind dann auch dementsprechend teuer
Jo, aber wenn der Führerschein weg ist, ist der Job gleich mit weg.
@@ohauss ? Wer soll den führerschein verlieren? Hast du dich evt im Zeitstempel vertan oder was meinst du?
Lokführer, oder Triebfahrzeugführer ist richtig. Der Zugführer ist in der Regel der Zugchef, der Mann oder auch Frau der, die den "Hut aufhat" und keinen Zug bzw. Triebfahrzeug fährt. Nein bei einer Schnellbremsung fliegt kein Reisender durch den Zug, dafür ist die Reibung Rad Schiene zu gering. Manch einer hat es wohl schon mit erlebt, aber angenommen hat, dass der Lokführer etwas heftig gebremst hat. Wer Führerstandsmitfahrten anschauen will, RUclips hat jede Menge davon. Einfach "Führerstandmitfahrt" eingeben. 🙂
Schade, das Video im Kanal RegioTF206 ist nicht mehr da...
Spontane Spurwechsel und plötzlich auftauchende Haltestellen wird es eher wenig geben, oder ?
Und rote Signale bestraft das InduSi sofort... ;-)
dort wo's verbaut ist, meinst du - wir reden hier immerhin von der DB ;)
Indusi? Hallo, die 80er hier, sie wollen ihre Zugbeeinflussung wieder haben. 🤪 Das Ding heißt PZB. 😁
@@rob9514 ganz neu wäre ETCS, aber wir reden ja von der DB, die hat ja noch nicht einmal Indusi flächendeckend eingeführt ;)
Ich finde es sehr gut, das Nico diese Video machen darf und den Alltag eines Tf zeigt.
Viele Situationen sind sehr kritisch und man sieht, das so mancher die Gefahrenlage gar nicht wahrnimmt oder sie ignoriert.
Ich selbst bin kein Tf, weiß aber um die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb und sehe täglich, wie sich Zivilpersonen benehmen oder sich unbefugt auf dem Bahngelände herum schleichen.
Mal eine Info für unwissende: 80 % der Zugverspätungen NUR IN BERLIN sind auf unbefugte Personen im Gleis zurück zuführen, das wurde nachgewiesen!
Un dann fehlt auf der A11 auch noch teilweise der Standstreifen
Ich weiß nicht, warum hier so viele behaupten, das Originalvideo sei nicht mehr online ... ich sehe es jedenfalls noch (hat inzwischen knapp 679.000 Aufrufe). Und der zweite Teil ist auch schon online 🙂
Inzwischen sogar schon der dritte ...
Scheinbar wurde das Video gelöscht. Schade...
Nein, wurde es nicht ...
Hammer, aber erst jetzt gesehen, dass das mein Video ist😅😁
Die Stühle sind wie beim LKW luftgefedert also viel besser als ein Gaming Stuhl. Und wegen dem Aufsetehen kommt drauf an was du fährst. Im Güter- oder Fernverkehr (z.B. ICE) stehst du so gut wie nie auf, außer du musst mal auf Klo xD.
Bei Bahnübergängen oder im Eisenbahner Deutsch BÜ sind diese nicht dauerhaft geschlossen. Sie haben eine sogennante Grundstellzeit die 3-5 minuten beträgt, wenn der Zug jetzt während er auf den BÜ zufährt unter 20 km/h kommt oder außerplanmäßig halten muss, muss der Tf (Triebfahrzeugführer) den BÜ manuell sichern entweder mit schlüssel, über ein Kontakt oder mit dem Horn auch Signal Zp1 - Achtungssignal genannt.
Wenn ein Überwachungssignalwiederholer vorm Bü ist muss er nicht erneut gesichert werden
6:13 "Metall auf Metall".
Bei einer Notbremsung dann doch eher Sand zwischen Stahl.
Hallo erstmal! Da sieht man mal wieder das Nord- Südgefälle. Hier in Südbaden sind entlang der A5 gerade mal 5 km (von 20 km Neubaustrecke) eingezäunt. Weiter im Süden, in der Schweiz gibt es schon seit Jahrzehnten Zäune entlang der Autobahn. Nicht umsonst kann bei uns jeder aufrecht gehende Dödel auf und über die AB rennen.
Die A5 hier ist ja auch aus den frühen 60ern, und wurde nur ab und zu neu geteert, sonst eigentlich alles noch original :D
fand es echt lustig hatte es gestern schon gesehen und dann kam gerade die Benachrichtigung das du auch ein Video und musste grinsen was das für eins war 🙂
Hallo @ Der Fahrlehrer!
Das ganze RUclips voll damit, in der suche eingeben Führerstandsmitfahrt oder ältere Sachen als Lokovision.
Ist aber schön das man es von der anderen Seite betrachtet. Sieht alles so lässig aus aber da hängt noch vielmehr daran was man sogar nicht mitbekommt!TOP weiter so!
5:00 Die StraBas in Köln haben (hatten?) nur eine Lichtschranke, aber keine "Zwangsschließung". (Was bei den Stadtbahnwagen so oder so zu guten Teilen nicht geht, wenn die Stufe am Eingang herunter geklappt ist.)
Die alten Achtachser konnte man mit einem gezielten, kräftigen Griff so oder so in jeder Situation öffnen. 😁
Egal was ist: der Fahrer und die anderen Fahrgäste stehen dann doof da. Deswegen gibt es bei erwartetem Andrang oftmals Personal, das sich vor die Eingänge stellt und sie blockt, wenn zu viele Leute rein wollen. Es gibt ja Mitmenschen, die lieber 5 Minuten in der Türe stehen als 1 Minute auf die nächste Bahn zu warten.
Ein normaler Zug (also kein Schnellzug) hat aus voller Fahrt (Personenzug bis zu 160 km/h, Güterzug weniger) im schlimmsten Fall bis 1km Bremsweg
Wenn Rehnate unter den Zug kommt, macht das so ein Geräusch wie ein Kleinholzhäcksler.
2:17 viele Bahnübergänge haben Kameras mit Aufzeichnung und dort wird auch nachgesehen wenn der Lockführer den Vorfall meldet.
Welcher Lockenführer?!
@@TilmannB0710 Für alle diie sich über ein "c" zu viel aufregen, ich würde sie minderbemittelte nennen, hier die korrekte Berufsbezeichnung "Triebfahrzeugführer". Besser?
2:40 Das ist zwar auch ein Rotlichtverstoß, kann aber u.U. schon ein § 315 StgB sein. Und das wird dann nicht schön.
das Video scheint jetzt aber gelöscht zu sein oder nicht mehr öffentlich...
Ist wieder online ... und auch schon der zweite Teil :-)
1:48, hahaha, Kohle Schippen findest Du romantisch? 😂😂😂. O.K., es kommt wohl darauf an welche Kohle Du meinst, die 🪙, oder die 🪨,😂😂😂.
Danke für das zeigen und viel Spaß beim romantischen Kohle Schaufeln 😁😁😁
04:20 glaub mir...ein Gamerstuhl für nen paar hundert kommt an einen 13.000€ Luftgepolsterten Stuhl nit ran xD
5:47 Wecken? Zum ins Bett gehen? 😁
Thema Tiere: Da kannst nur drüberfahren. Ist mir mal passiert als Passagier. Ein Riesenwumms und dann hat er erstmal gehalten. Im nächsten Bahnhof mit dem Lockführer gesprochen. War noch in Klärung ob er weiter fahren durfte
"bremsweg von 100 auf null...knapp nen wochenende" 🤣🤣🤣🤣👍
im Regelfall 700 bis 800 Meter. Bei diesem relativ leichten Triebzug vielleicht auch etwas weniger - aber Anker werfen geht halt nicht.
Wenn du Wege in "Wochenende" mißt: fährst du dann für "100 Kilometer" in Urlaub, wo andere ein Wochenende nehmen?
Das Video von RegioTf206 ist leider nicht mehr Online (oder Privat geschaltet)
Ist wieder online ... und der zweite Teil ist auch schon da :-)
2:40 Nix DHL... selbst Feuerwehr und Rettungsdienst fahren bei nem roten Bahnübergang nicht rüber.
@4:48 Des mit dem Aufhalten verstehe ich auch nicht. In Stuttgart fahren die die Stadtbahnen alle 6/10min.. und an jeder Haltestelle, hält irgendwer die Bahn auf.. muss des wer verstehen?? und sich dann aber über Verspätungen aufregen.
Hier ist es eine Nabenbahn, wo der Zug nur max. stündlich fährt. Vielleicht ist es auch noch Wochenende, da wären auch 2-h-Tackt normal.
Das Video ist nicht mehr verfügbar, schade
Der PKW Fahrer wird gedacht haben der Triebwagen hat Fernlicht an und hat deshalb selber Fernlicht eingeschaltet. Aber das Spitzenlicht am Triebwagen sitz ja höher, deshalb das Missverständnis. Zum Thema Renate, das wird von den Fahrbahnern im Wald entsorgen und die Wildnis kümmert sich darum.
Richtig
6:18
Übrigens dürfen Straßenbahnen härter bremsen als andere Züge, da "plötzliche und häufige" Stopps dort von Fahrgästen eher zu erwarten sind.
Erstens das und zweitens läuft das bei denen nicht über die EBA idr sondern ist über die BO-Strab im allgemeinen und DF-Strab im jeweiligen Stadtgebiet geregelt
aber die dinger sehen auch immer anders aus, in denen er drinsitzt. ja anderes modell, vorne hinten, bla. ich kenn mich da nicht aus, ich seh nur sieht anders aus :)
6:22 und wenn die nicht vorne sondern mitten in den zug rein rennen? soll´s auch geben
6:38 natürlich ist da der überweg, aber jeder möchte doch da rüber, wo er grade ist. und 100m weiterlaufen ist halt anstrengend und umweg 😂
9:44 da kannste auch nur hoffen, dass die im stellwerk ihre arbeit richtig machen 😳
wirklich sehr spannend :)
klar immer her damit! Neue Perspektive ist immer Geil.
Kannste gern haben, ich bin Lokführerin. Gern auch kommentiert, warum hier was gedrückt wird und so. =D
4:15 ich sag dir sie stühle sind ganz in ordnung xD
Er hat wohl die Erlaubnis seitens DB - normalerweise sind Kameras nicht erlaubt und nicht jeder LF/TF bekommt die Erlaubnis zum filmen. Der wird wohl auch keine komplette Führerstandsmitfahrten veröffentlichen dürfen. Als Trainspotter ist es nämlich so gut wie nicht möglich auf dem Führerstand mitzufahren.
Die Niederländer sind da flexibler. (Cabview Holland Dutch Railways)
01:32 nee tut er nit xD
Und ja ist komplex, glaub mir die Ausbildung in 10 Monaten haut rein.
Nicht jeder Lokführer kann sich einfach eine Dashcam in sein Führerstand hängen. Um es mal auf mich zu beziehen, ich würde es nicht mal mit einer Genehmigung machen. Bei uns ist es Kritische Infrastruktur und die kann man nicht mal eben öffentlich machen bzw. würden unsere Gegner so nur punkte finden an denen Sie eindringen können.
Zu dem Thema Bahnübergänge, ich weiß nicht was in den Köpfen mancher Straßenverkehrsteilnehmer los ist aber wenn die Schranken zu sind hat man anzuhalten und zu warten bis diese sich öffnen und nicht nachdem ein Zug vorbei ist sich an den Schranken vorbei schlängeln. Von der Gegenrichtung könnte ein Zug kommen der euch nicht sofort sieht.
Also immer schön anhalten und warten :)
Er kann nicht lange warten, weil manche Bahnübergänge Zeitgesteuert sind. Da geht es nicht um die wartenden. Das ist dir als Tf egal. Es heißt pfeifen (Pfeiftafel) nicht hupen 😊
Schade das Original Video ist nicht mehr online.
Doch, isses ...
@@HH-ir7zf Merkwürdig als Ich damals geschaut habe war es nicht da, jetzt sehe Ich es auch.
So ne bahn kann schon mal 2km gehen bis die steht, je nach Geschwindigkeit
Das Problem mit den Dashcams im Zug ist halt, dass es grundsätzlich nicht erlaubt ist. Es würde sonst so viele Videos davon geben. Allgemein das Filmen auf DB Gelände bedarf schon einer Genehmigung, da ist es auch egal welches Eisenbahnunternehmen da fährt. Wir Lokführer sollen uns halt auf den Zug konzentrieren und nicht auf irgendwelche anderen Sachen. Ist ein schwieriges Thema gerade für Außenstehende.
Der Kanal ist mir letztens auch aufgefallen und habe mir dieses Video schon angeschaut :D
Schau ich mir dennoch gern ein zweites Mal an :)
Ich würde gerne auch solche Videos machen, aber mein Arbeitgeber verbietet mir private Elektronik im Führerstand. Noch bin ich in der Probezeit. Da lasse ich auch nix auf mich kommen
Auch nach der Probezeit besser keinen Ärger einhandeln. Wir brauchen da draußen wirklich jeden einzelnen Tf.
gibt aber einige lokführer die ihre fahrten einstellen. früher sogar auf twitch. ist dann halt meistens nur nicht zusammengeschnitten als dashcam.
aber cool dass er sein cocpit mit aufgenommen hat. hatte mich die letzten jahre auch bei der bahn beworben gehabt aber zu alt, umschulung zu teuer.
ist halt eben du kannst nicht ausweichen, kannst nur zuschauen wie etwas passiert. gibt deswegen auch einige die zum psychiater müssen.
funfact - das reviewte (oder mit d geschrieben?) Video is weg..? ;)
Nö, isses nicht ...
@@HH-ir7zf vor 6 Tagen war's weg... Aber danke für den Hinweis das es wieder da ist
So ein Führerstand ist nicht so kompliziert. In diesem Fall hat man einen Hebel. Wenn man den nach vorne schiebt dann gibt man Gas, nach hinten wird gebremst. Bei manchen Zügen sind das auch zwei getrennte Hebel. Einige haben auch noch einen Hebel, wo man wie beim Tempomat die Geschwindigkeit vorwählen muss.
Des weiteren gibt's ein Pedal, das alle 30 Sekunden kurz gedrückt werden muss. Wenn man das nicht macht, gibt es eine Zwangsbremsung. Das ist im Grunde ein totmannschalter.
Außerdem muss man jedes Vorsignal, das nicht Fahrt frei zeigt, mit einem Knopf bestätigen. Bei halt auch auf halber Strecke nochmal. Sonst gibt's ne Zwangsbremsung. Der Rest ist beim normalen fahren nicht wichtig. Ich bin eisenbahnfan und weiß sowas.
Autsch.... 😂🤦♂️
@@IceTiger_93 why?
@@TheEricCartmen weil das sehr dünn ist, was du hier behauptest und es damit begründest, dass du Eisenbahnfan bist. Nur weil man sich dafür interessiert, kennt man sich noch lange nicht aus, denn wenn man sich auskennen würde, würde man sowas nicht schreiben.
Alleine die total schwammige Erklärung der PZB, die nicht mal ansatzweise der Wahrheit entspricht, oder der "Totmannschalter", der "Sicherheitsfahrschaltung" kurz: SIFA heißt. Und das man eventuell nur zwei Hebel zum Beschleunigen und Bremsen hat, ist auch nur teilweise und gerade auf neuere Fahrzeuge zurückzuführen. Jedoch überhaupt nicht auf Altbaufahrzeuge.
@@TheEricCartmen
Sicherheitsfahrschalter muss eher früher als 30 Sekunden losgelassen werden und wieder gedrückt werden - Totmannschalter gibt es so nicht mehr auf neuen Fahrzeugen. Das war eine alte Bezeichnung.
Also nur mit einem "Hebel" wirst du das Fahrzeug alleine nicht bedienen - also wenn schon die "Begrifflichkeiten" fehlen, kann man "con so schwer kann es nicht sein" - nicht sprechen... Sind auch noch Vorschriften Regeln zu beachten, Signale zu kennen, und natürlich PZB / LZB oder ETCS Kenntnisse Pflicht. Zumal man für jedes Fahrzeug eine eigene Einweisung und Prüfung braucht.
Tempomat im Zug hat keine Hebel, das nennt man dann "AFB" - Tempomat hat eher einen Taster. Das sind schon grundlegend verschiedene Dinge.
@@TilmannB0710 das meinte ich ja
Zug mit über 100 kann je nach gewicht schnell mal 1km Bremsweg haben.
5:40 bei den Schildern mit dem "P" müssendie hupen.....
Pfeifen, deswegen auch P 😁
Zu Fernlicht: das Fernlicht am Zug ist so hell, dass der Autofahrer einen Blindflug hinlegt. Also Achtung: wir können heller, lauter, schneller.
Ich bin selber Tf …..sieht nur komplizierter aus als es ist .
Eisenbahn fahren macht echt Spaß 😊
Leider lohnt es bei mir kaum solche Videos.
Ich fahre Güterzüge.
Wenn ein Wild getroffen worden ist kannst nicht viel machen.
Man merktauch nicht viel .
Außer Wildschweine ….das macht aua.
Mal zur Info…mit meinen Güterzug von 100 km/h auf 0 .
Kann man in 600 bis 700m schaffen … 🙈
Welche Baureihe fährst du denn so, wenn ich fragen darf?
@@ClickItYT hauptsächlich Vectron , sonst 185 und ab und zu mal 182 Taurus .
151 mal gemacht..aber nie gefahren.
152 könnte noch dazu kommen
@@marcellfranke732 Cool. Bist du bei DB Cargo?
@@ClickItYT ich arbeite bei der MEV.
Wir sind ein Dienstleister...
Ich fahre für Boxxpress und Tx Logistik am meisten.
Ab und zu mal DB Cargo Und RCL ( ÖBB )
Ich könnte aber noch Captrain fahren.
@@marcellfranke732 Ah, ok. Dann Dankeschön für die Infos und allzeit gute Fahrt.
Es währe zwar schön, mehr Führerstandsvideos in dieser Art zu bekommen, aber leider ist das nicht ganz so einfach wie im Auto. Da muss man sich erstmal Genehmigung holen, dort muss man erstmal das Video absegnen lassen, dass auch keine Betrieblichen Informationen verbreitet werden.
Hauptsache ,,bitte bitte mehr davon 10:32 aber dann nicht abonieren drücken ,,ja, ne is klar,, !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
3:15 es wird gepfiffen. Hupen tun Straßenfahrzeuge
Nä nix Kupplung durchdrücken, dann gehen die Waggons flöten :p
Die Tram kommt alle 5-10 Minuten, aber der Regio wohl nur einmal die Stunde. Trotzdem wer zu spät kommt, muss eben warten.
Ernsthaft jetzt? Wenn ich auf ner eingleisigen Strecke den Zug da stehen sehe, fahr ich auch über den Bahnübergang. Es ist schlicht eine Dreistigkeit und Unverschämtheit der Bahn, die Bahnübergänge so anzulegen, dass sie rot zeigen, obwohl der Zug verf***nochmal STEHT!!! Ja, ich verstehe die Problematik, der Schaltkontakt muss so ausgelegt sein, dass im Falle einer Störung der. Zug noch vor dem Überweg halten kann. Das muss aber nur für durchfahrende Züge gelten, nicht für Züge, die anhalten - schließlich gibt es durchaus auch Lokführergesteuerte Übergänge, das sind die mit der lustigen gelben Pistole. Die technische Möglichkeit zwischen durchfahrenden und haltenden Zügen zu unterscheiden hätten sie, aber die Privilegien schamlos auf Kosten der Bürger auszunutzen ist einfach viel billiger.
Genau! Und die jenigen die verf****nochmal nicht stehen bleiben bei ihrer Arroganz erwischt´s halt dann. Als wenn es auf jede Sekunde drauf ankommen würde wenn man warten muss.
Direkt mal abonniert
Sehr interessant von dieser Seite aus zu sehen
DHL geht ja noch aber schonmal ein GLS-Karren ohne Schrammen gesehen? 😂
"wenn du son zug fahren kannst kannste bestimmt auch raumschiff fliegen" ... hä was redest du bitte, nen zug muss man nichtmal lenken ...
Kannst ja gerne mal ne Ausbildung zum Lokführer. Aber eins gleich vorneweg: Da ist der Autoführer ein Kindergeburtstag dagegen...
6:12 ganz einfach.......Gulaschsuppe......
Ehrlich gesagt: Ich hätte es lieber, dass mit eine Pferd vor die Bahn springt, als dass mir ein Wildschwein vors Auto läuft. So ein Zug ist dann mal deutlich stabiler.
Was man macht? Nix!
Ja.ja - "1 Minute noch" ,,, so wie die Leute die auf den letzte Drücker zum Bus gerannt kommen, hefühlte Stunden das Kleingeöd zusammen suchen, den Fahrer auffordern zu warten bis sie sich u.ständlich hingesetzt haben - und soch dann beschweren, dass sie den Anschöuss nicht kriegen
By the Way: Aus eigener Erfahrung kenne ich den Sound, wenn so ein Tier unter dem Zug geschreddert wird.
03:20 Gepfiffen xD
Ich finde das Video nicht mehr auf seinem Kanal
Es gibt hier auch eon Tobi der fährt RE1 da vielleicht was für dich dabei gucke mal da rein .
Video ist Weg!!! oder privat gestellt!
Nope nicht mehr 😊
Bitte bitte bitte mehr davon!!!
Und das Original Video ist weg.
Der RUclipsr "Farming Nerds" macht auch schöne Führerstandsvideos