In Polen gibt es manche Vorbehalte gegen Anwesenheit der deutschen Soldaten in dem Land, aber das wird immer mehr zu Geschichte. Für mich sind alle Deutschen in Polen sogar sehr willkommen, die es ehrlich mit dem Land meinen, damit wir gemeinsam einen neuen Anfang wagen, denn Deutsche hat es in Polen schon immer gegeben und das sogar zu Millionen. Die Geschichte des letzten Weltkrieges hat das kaputt gemacht. Die Kinder und Enkelkinder der Generationen von damals können aber daraus lernen und alles besser machen versuchen, das liegt in der Natur dieser Problematik.
@@BuchalterSzmulami Mówię trochę po polsku. Zacząłem się tego uczyć dla mojej dziewczyny. Mocno wierzę w przyjaźń niemiecko-polską!! Pozdrawiam z Brandenburgii w Niemczech!
War sehr angetan, als ich in den Nachrichten hörte, dass unsere Bundeswehr der polnischen Bevölkerung bei der Beseitigung der Flutschäden hilft ❤Genauso soll es sein! Deutschland und Polen müssen eng zusammenstehen und zusammenarbeiten! Nur als starke Partner können wir sicher unsere Zukunft gestalten. Danke an alle die Hilfe geleistet haben! Danke für euren Dienst! ❤
Sehr gut aufbereiteter Beitrag, saubere Betonung. Exzellente Interview Partner, rund um gelungener Beitrag. Es ließ die Güte der Truppe dort vor Ort erkennen und konnte aufzeigen welch hervoragendes militärisches Personal die Streitkräfte in ihren Reihen haben, durch alle Laufbahngruppen. Gut so, weiter machen.
Sehr schön anzusehen. So stelle ich mir gelebte Nachbarschaftshilfe in einem vereinten Europa vor. Danke an alle, die mithelfen und damit Deutschlands Ansehen in Europa wieder ein Stück besser machen.
Gerade in Polen, wo es doch verglichen mit anderen Nachbarländern (auch und gerade durch die vorherige polnische Regierung, die regelmäßiges Deutschland-Bashing als Teil ihres Programms ansah) noch viele Ressentiments gegenüber dem "Deutschen Nachbarn" gibt, finde ich es absolut lohnenswert wenn sich die Bundeswehr an Aufräumarbeiten beteiligt. Klasse - so schafft man Gemeinsamkeiten und entstehen Freundschaften. Für alle Länder Europas gilt: uns eint sozio-kulturell viel mehr, als uns trennt. Super!
So ein unbefestigter Bachlauf mitten durch ein Dorf. Ich bin kein Landschaftsplaner/Ingenieur aber ich würde da etwas mit mehr Redundanz planen, zumindestens Ausgleichsflächen, denn das wird nicht das letzte mal passieren.
Das war auch nicht das erste Mal. Wer die Geschichte Oberschlesiens etwas kennt, hört immer wieder von katastrophalen Hochwassern gerade an Neiße und Biele. Das gezeigte Dorf scheint ein Strassendorf zu sein, d.h. es besteht Im Wesentlichen aus einer zentralen Straße und alle Häuser sind rechts und links davon gebaut. Oft in einem Tal und oft ist ein Wasserlauf parallel dazu. Ein typisches mittelalterliches Kolonialdorf eben.
Großartig, ein phantastischer Beitrag, an Glanz und Gloria nicht zu überbieten. Wir alle wären gerne so großartig wie ihr. Wenn Ihr ein Kinde habt dann ab in die Bundeswehr damit, die Römer hatten schlechte Erfahrung mit Migranten.
Frage, liebe "Bundeswehr": Warum erscheinen hier Antworten auf Kommentare nicht (mehr)? Nur weil man darauf hinweist, daß die Politik Hilfsangebote ausländischer Streitkräfte zumindest während der Ahr- und Bayern-Hochwasser NICHT angenommen hat? Ich dachte, die Bundeswehr soll(te) auf der Seite unseres Grundgesetzes stehen, liebe @Bundeswehr ... zumindest brachte man mir das damals während der AGA, dem Uffz- und dem Fw-Lehrgang so bei... ^^
Hallo Chris! Ich habe jetzt keinen konkreten Post von dir vor Augen, aber wir verstecken bzw. löschen nur in Ausnahmefällen. Bei groben Beleidigungen, verfassungsfeindlichen Inhalten oder auch einfach Spam/Bots. Ohne dir das unterstellen zu wollen, kann es auch technische Gründe geben, dass du deine Antwort nicht findest: Beispielsweise wenn der Kommentar auf den du antwortest, gelöscht wurde. Sorry, und mit freundlichen Grüßen / Chris
@@Bundeswehr Das war z.B. eine Antwort auf den Kommentar von @michaelbablick843 , der, wohl in Unkenntnis der Situation, monierte, andere Länder würden uns "im Stich" lassen.
Hi Chris! Mh, es wird wohl so sein, wie ich dachte, und der ursprüngliche Kommentar wurde von uns versteckt. Wie du ja selbst schon gemerkt hast, müssen wir uns seit ein paar Tagen mit ziemlich unpassenden Beiträgen in Bezug auf die Katastrophenhilfe in Polen beschäftigen... Aber vielen Dank für dein Dagegenhalten! Das macht es für uns auch etwas leichter. 😉 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! / Chris
@@kibun1 Und Köln wurde von den Römern gegründet und hieß "Colonia Claudia" sollen wir also denn Orginalen Namen benutzen? Schlesien hat übruegens auch eine lange Polnische und zum Teil Tschechische Geschichte. Also wer weiß was hier der "Orginale Name" ist.
Dann, wenn die angebotene Hilfe von der Bundesrepublik Deutschland und bzw. z.T. auch von den jeweils betroffenen Bundesländern ANGENOMMEN wird. Und das wurde sie bislang mehr als nur eine handvoll Male, also angeboten. Angenomen? Frag zum Beispiel Frau Dr. Merkel oder die jeweils verantwortlichen Ministerpräsident:innen der jeweils betroffenen Bundesländer warum das NICHT passierte! Denk nach und recherchier vernünftig bevor Du so einen Dummfug posaunierst.
Die Sache ist die: nachdem die Sowjetunion zerfallen war, und Afghanistan 2002 angelaufen ist, haben sich die Armeen an die Zusammenarbeit miteinander angepasst. Das spart halt Kosten, denn nicht nur Deutschland hat halt abgerüstet, sondern alle anderen auch. Für eine gemeinsame Verteidigung europas haben sich in den Armeen verschiedene Spezialisierungen herausgebildet. Frankreich z.B. hat recht viele Hubschrauber. Polen hat viel Infantrie. Deutschland hat einen guten Sanitätsdienst und viele Pioniere. DIe Hilfe aus dem Ausland kann erst kommen, wenn sie auch sinnvoll eingesetzt werden kann. Länder, die keine Pionierkräfte haben, sind halt nutzlos. Außerdem war die Zertörung im Ahrtal so groß, dass zusätzliche ankommende Hilfskräfte erstmal gar nicht den Platz gehabt hätten, irgendwo ihr Lager aufschlagen zu können. Und später waren zu viele Helfer aus der Zivilbevölkerung da, die die wenigen verbleibenden Straßen überfüllt hatten. Hätte man die Hilfe von den Streitkräften angenommen, die auch tatsächlich sinnvoll beitragen hätten können (und das waren nicht alle, die ihre Unterstützung angeboten hatten), hätten die wahrscheinlich dort nur rumstehen können und Deutschland hatte ja genügend Pioniere und Technisches Hilfswerk vor Ort. Bei so großen Katastrophen wo Brücken zerstört sind gilt halt nicht "viel hilft viel", weil wenn man zu viele Hilfskräfte einsetzt, können die sich auf so engem Raum halt eben auch schnell gegenseitig blockieren, was dann die Operation in die Länge zieht. Ganz klar steht aber auch fest: Am Ende war es eine politische Entscheidung. Und die Bundeswehr sollte eine politische Entscheidung nicht kommentieren. Die Frage sollten Sie besser an Ihren Abgeordneten stellen.
Ist denn Hilfe notwendig? Bei vielen katastrophen haben auch andere Länder in Deutschland angeboten und geholfen. Auch bei der Flut im Ahrtal zum beispiel (falls Sie darauf hinaus wollen)..
Es war glaub ich die frühere Regierung die welche gefordert hat. Und wer weiß Politiker richten sich immerhin nach der Mehrheit, wenn Deutsche Soldaten also einen guten Eindruck machen kann es eventuell was ändern. Schaden tut es jedenfalls nicht.
Wann kommen ausländische Truppen nach Deutschland für die Hilfe im Katastrophenfalle wie Elbe oder Oder? Noch nie was davon gehört. Einseitigkeit gehört scheinbar zum guten Ton wie auch bei Finanz- und Militärhilfe für Ukraine.
Laß Dir gesündere Pillen von Deinem Hausarzt verschreiben. Hinterfrag lieber, warum amerikanische Hilfe im Ahrtal und von wem wann ABGELEHNT wurde bevor Du hier so einen Müll posaunierst. Edit: Auch POLEN hat der Bundesrepublik Deutschland angesichts der Flutkatastrophe 2021 angeboten. Frag zur Not Frau Dr. Merkel und die damals amtierenden Ministerpräsident:innen der betroffenen Bundesländer, warum auch diese Hilfe nicht in Anspruch genommen wurde. Btw.: Einfach so "einrücken" dürfen fremde Streitkräfte auch im Katastrophenfall nicht. Weder die bei uns noch wir in deren Staatsgebiet. Fazit: Laß Dir ernsthaft bessere Pillen verschreiben! Edit zwo: Den dümmsten Satz kommentier ich wirklich nicht weiter, denn nicht nur wir unterstützen die Ukraine finanziell wie ausrüstungsbezogen.
Warum sollte die Ukraine und Militärhilfe leisten? Falls wir Mal welche brauchen, wäre mir die Ukraine tausendmal lieber als alle "rockys" aus dem Osten.
Ausländische Hilfe kommt besonders häufig bei Waldbränden oder Lawinen zum Einsatz, da hier extrem sinnvolle Ergänzung. Im dt.-frz. Grenzgebiet ist gegenseitige Hilfe Alltag. Da kommt nachts in D teilweise der frz. Notarzt und umgekehrt...Mit etwas Nachdenken wäre auch klar, dass bei einem Oder-Hochwasser auf polnischer Seite auch jeder Mann gebraucht wird...
@@chrismuller9289 was ist daran bitte unterirdisch ? Bei uns im Deutsch- amerikanischen und deutsch - britischen Verbindungsstab in Leipheim bzw Paderborn im Jahr 1991 war das absolut nix ungewöhnliches . In beide Richtungen. Sind alles nur menschliche Verhaltensweisen. Und war der zwischenstaatlichen Partnerschaft nie hinderlich. Im Gegenteil.
Kann man machen aber immer mit Anstandsperson auf Kameradschaftlicher Basis. Ich vermute/hoffe die Bundeswehr hat einen Verhaltenskodex. Es gilt immer ACT LIKE A SOLDIER.
Hallo! Die Panzer bleiben zwar zuhause aber wir haben Bagger, Planierraupen, Schwenklader, Walzen und Kipplader sowie knapp 100 Pioniere mitgebracht... MfG / Chris
Sie haben offensichtlich keine Ahnung von der jüngeren Geschichte. Ihr Kommentar lässt vermuten dass sie aus der Rechten Schwubblerecke kommen. Die Bundeswehr arbeitet schon länger mit den Polnischen Streitkräften zusammen. Übrigens gibt oder gab es auch Polnische Panzer in Deutschland.
Super Beitrag. Durch solche Hilfen wird das Ansehen der Bundeswehr und Deutschland gestärkt.
To prawda. Niemcy to silny i zorganizowany naród. Pozdrowienia z Polski
In Polen gibt es manche Vorbehalte gegen Anwesenheit der deutschen Soldaten in dem Land, aber das wird immer mehr zu Geschichte. Für mich sind alle Deutschen in Polen sogar sehr willkommen, die es ehrlich mit dem Land meinen, damit wir gemeinsam einen neuen Anfang wagen, denn Deutsche hat es in Polen schon immer gegeben und das sogar zu Millionen. Die Geschichte des letzten Weltkrieges hat das kaputt gemacht. Die Kinder und Enkelkinder der Generationen von damals können aber daraus lernen und alles besser machen versuchen, das liegt in der Natur dieser Problematik.
So wird 🇵🇱 🇩🇪 Freundschaft gelebt!
Pozdrowienia z Polski przyjaciołom z Niemiec!
@@BuchalterSzmulami Mówię trochę po polsku. Zacząłem się tego uczyć dla mojej dziewczyny.
Mocno wierzę w przyjaźń niemiecko-polską!!
Pozdrawiam z Brandenburgii w Niemczech!
@@thelvadam2884 Super :) Ja też zamierzam zabrać się za naukę niemieckiego. Powodzenia, idzie Ci bardzo dobrze!
Auch ich habe durch meine Frau polnische Verwandtschaft. Liebe Grüße aus dem Rheinland nach Polen. 🇩🇪🇵🇱
Für immer Freunde 🇩🇪♥️🇵🇱
Ja ich bin sehr happy das wir nun in Frieden miteinander Leben können, am ende sind wir doch alle Brüder !! Liebe Grüße aus Brandenburg !!
Tolle Arbeit, vielen Dank für Ihre Hilfe
War sehr angetan, als ich in den Nachrichten hörte, dass unsere Bundeswehr der polnischen Bevölkerung bei der Beseitigung der Flutschäden hilft ❤Genauso soll es sein! Deutschland und Polen müssen eng zusammenstehen und zusammenarbeiten! Nur als starke Partner können wir sicher unsere Zukunft gestalten.
Danke an alle die Hilfe geleistet haben! Danke für euren Dienst! ❤
Und genau so baut man Völkerfreundschaften auf 🇵🇱🤝🇩🇪
Dziękujemy za pomoc, pozdrawiam z Polski❤
Gerne, dafür hat man Nachbarn
Thank you for your help, gentlemen!
Sehr gut aufbereiteter Beitrag, saubere Betonung. Exzellente Interview Partner, rund um gelungener Beitrag.
Es ließ die Güte der Truppe dort vor Ort erkennen und konnte aufzeigen welch hervoragendes militärisches Personal die Streitkräfte in ihren Reihen haben, durch alle Laufbahngruppen. Gut so, weiter machen.
Super Arbeit Jungs und Mädels! Praktische Erfahrung ist durch nichts zu ersetzten und für die Deutsch - Polnische Freundschaft super wichtig!
so solls sein wundervolle Zusammenarbeit. Vielen dank.
Das Richtige ist der kompetente Einsatz von Truppen im friedlichen Leben. Respekt an die Geschäftsführung.
Sehr schön anzusehen. So stelle ich mir gelebte Nachbarschaftshilfe in einem vereinten Europa vor. Danke an alle, die mithelfen und damit Deutschlands Ansehen in Europa wieder ein Stück besser machen.
Wieso? Ist das Ansehen schlecht?
@@berndbrakemeier1418
Wir machen uns nur immer selbst schlecht….leider
@@berndbrakemeier1418 Es kann doch immer besser werden oder?
DANKE
An diejenigen die dort arbeiten und auch diejenigen die diese Entscheidung getroffen haben.
Respekt Kameraden 👍
Danke für Euren Dienst liebe Soldatinnen und Soldaten d. BW🫡🖤❤️💛
🇩🇪🤝🇵🇱
Danke für euren Dienst. Wer hat, der kann!🫡🇩🇪
Sehr gut. Vielen Dank! Schön zu sehen, dass ihr Freunde unterstützt.
Naturgewalten sind beeindruckend, danke für euren Dienst
So sollte Hilfe unter Nachbarn in Europa funktionieren.
Finde den Einsatz super und es macht einen stolz sehen, wie gut unsere Soldaten unseren Nachbarn und Freunden dort helfen.
Dziekujemy za pomoc!
Danke 🎗🇩🇪🎗
Gerade in Polen, wo es doch verglichen mit anderen Nachbarländern (auch und gerade durch die vorherige polnische Regierung, die regelmäßiges Deutschland-Bashing als Teil ihres Programms ansah) noch viele Ressentiments gegenüber dem "Deutschen Nachbarn" gibt, finde ich es absolut lohnenswert wenn sich die Bundeswehr an Aufräumarbeiten beteiligt. Klasse - so schafft man Gemeinsamkeiten und entstehen Freundschaften. Für alle Länder Europas gilt: uns eint sozio-kulturell viel mehr, als uns trennt. Super!
Vielen Dank für das tolle Video! Weiter so!
Super leistung
weiter so 🇩🇪👍
da wird europa vorgelebt :)
To prawda :) Pozdrowienia!
Tolle Nummer.
Gut gemacht!🖤❤💛😁👍
Danke! Jetzt habe ich mich gefragt, ob die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr nicht zu sehr heruntergespielt wird.. !?
Dzięki
Tolle Bilder !!!
So ein unbefestigter Bachlauf mitten durch ein Dorf. Ich bin kein Landschaftsplaner/Ingenieur aber ich würde da etwas mit mehr Redundanz planen, zumindestens Ausgleichsflächen, denn das wird nicht das letzte mal passieren.
Das war auch nicht das erste Mal. Wer die Geschichte Oberschlesiens etwas kennt, hört immer wieder von katastrophalen Hochwassern gerade an Neiße und Biele. Das gezeigte Dorf scheint ein Strassendorf zu sein, d.h. es besteht Im Wesentlichen aus einer zentralen Straße und alle Häuser sind rechts und links davon gebaut. Oft in einem Tal und oft ist ein Wasserlauf parallel dazu. Ein typisches mittelalterliches Kolonialdorf eben.
Großartig, ein phantastischer Beitrag, an Glanz und Gloria nicht zu überbieten. Wir alle wären gerne so großartig wie ihr. Wenn Ihr ein Kinde habt dann ab in die Bundeswehr damit, die Römer hatten schlechte Erfahrung mit Migranten.
0:33-0:42. Schon fast 'ne Rarität im Hintergrund. Faltstraßengerät.
Sehr gute Sache 🎉🎉
Danke
Tolle Arbeit der Jungs und Mädels. Es ist doch schöner gegen die Naturgewalten zu kämpfen, als gegen Menschen.
Sehr gut
👍👍👍
0:49 Biele biele biele 🦆
Danach hab ich gesucht
Frage, liebe "Bundeswehr": Warum erscheinen hier Antworten auf Kommentare nicht (mehr)? Nur weil man darauf hinweist, daß die Politik Hilfsangebote ausländischer Streitkräfte zumindest während der Ahr- und Bayern-Hochwasser NICHT angenommen hat?
Ich dachte, die Bundeswehr soll(te) auf der Seite unseres Grundgesetzes stehen, liebe @Bundeswehr ... zumindest brachte man mir das damals während der AGA, dem Uffz- und dem Fw-Lehrgang so bei... ^^
Hallo Chris!
Ich habe jetzt keinen konkreten Post von dir vor Augen, aber wir verstecken bzw. löschen nur in Ausnahmefällen. Bei groben Beleidigungen, verfassungsfeindlichen Inhalten oder auch einfach Spam/Bots.
Ohne dir das unterstellen zu wollen, kann es auch technische Gründe geben, dass du deine Antwort nicht findest: Beispielsweise wenn der Kommentar auf den du antwortest, gelöscht wurde.
Sorry, und mit freundlichen Grüßen / Chris
@@Bundeswehr Das war z.B. eine Antwort auf den Kommentar von @michaelbablick843 , der, wohl in Unkenntnis der Situation, monierte, andere Länder würden uns "im Stich" lassen.
Hi Chris!
Mh, es wird wohl so sein, wie ich dachte, und der ursprüngliche Kommentar wurde von uns versteckt.
Wie du ja selbst schon gemerkt hast, müssen wir uns seit ein paar Tagen mit ziemlich unpassenden Beiträgen in Bezug auf die Katastrophenhilfe in Polen beschäftigen... Aber vielen Dank für dein Dagegenhalten! Das macht es für uns auch etwas leichter. 😉
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
/ Chris
war diese Hilfe denn nötig? Es gab einiges an Ausländischer Hilfe an der Ahr.
Wie heißt der Ort in Wirklichkeit? Das könnte man schon dazusagen.
Was meinst du?
@@Aleks96 Den richtigen deutschen Namen unter dem der Ort gegründet wurde. Was denn sonst.
@@kibun1 Und Köln wurde von den Römern gegründet und hieß "Colonia Claudia" sollen wir also denn Orginalen Namen benutzen?
Schlesien hat übruegens auch eine lange Polnische und zum Teil Tschechische Geschichte.
Also wer weiß was hier der "Orginale Name" ist.
🖤❤💛💪🤍❤
Tolle Arbeit !
Aber wann helfen uns mal die anderen Länder bei Katastrophen ?
Dann, wenn die angebotene Hilfe von der Bundesrepublik Deutschland und bzw. z.T. auch von den jeweils betroffenen Bundesländern ANGENOMMEN wird. Und das wurde sie bislang mehr als nur eine handvoll Male, also angeboten. Angenomen? Frag zum Beispiel Frau Dr. Merkel oder die jeweils verantwortlichen Ministerpräsident:innen der jeweils betroffenen Bundesländer warum das NICHT passierte! Denk nach und recherchier vernünftig bevor Du so einen Dummfug posaunierst.
Die Sache ist die: nachdem die Sowjetunion zerfallen war, und Afghanistan 2002 angelaufen ist, haben sich die Armeen an die Zusammenarbeit miteinander angepasst. Das spart halt Kosten, denn nicht nur Deutschland hat halt abgerüstet, sondern alle anderen auch. Für eine gemeinsame Verteidigung europas haben sich in den Armeen verschiedene Spezialisierungen herausgebildet. Frankreich z.B. hat recht viele Hubschrauber. Polen hat viel Infantrie. Deutschland hat einen guten Sanitätsdienst und viele Pioniere.
DIe Hilfe aus dem Ausland kann erst kommen, wenn sie auch sinnvoll eingesetzt werden kann. Länder, die keine Pionierkräfte haben, sind halt nutzlos. Außerdem war die Zertörung im Ahrtal so groß, dass zusätzliche ankommende Hilfskräfte erstmal gar nicht den Platz gehabt hätten, irgendwo ihr Lager aufschlagen zu können. Und später waren zu viele Helfer aus der Zivilbevölkerung da, die die wenigen verbleibenden Straßen überfüllt hatten.
Hätte man die Hilfe von den Streitkräften angenommen, die auch tatsächlich sinnvoll beitragen hätten können (und das waren nicht alle, die ihre Unterstützung angeboten hatten), hätten die wahrscheinlich dort nur rumstehen können und Deutschland hatte ja genügend Pioniere und Technisches Hilfswerk vor Ort.
Bei so großen Katastrophen wo Brücken zerstört sind gilt halt nicht "viel hilft viel", weil wenn man zu viele Hilfskräfte einsetzt, können die sich auf so engem Raum halt eben auch schnell gegenseitig blockieren, was dann die Operation in die Länge zieht.
Ganz klar steht aber auch fest: Am Ende war es eine politische Entscheidung. Und die Bundeswehr sollte eine politische Entscheidung nicht kommentieren. Die Frage sollten Sie besser an Ihren Abgeordneten stellen.
Ist denn Hilfe notwendig? Bei vielen katastrophen haben auch andere Länder in Deutschland angeboten und geholfen. Auch bei der Flut im Ahrtal zum beispiel (falls Sie darauf hinaus wollen)..
Wird das bei den Forderungen der polnischen Regierung nach Kriegsreparationen gegengerechnet?
Es war glaub ich die frühere Regierung die welche gefordert hat.
Und wer weiß Politiker richten sich immerhin nach der Mehrheit, wenn Deutsche Soldaten also einen guten Eindruck machen kann es eventuell was ändern.
Schaden tut es jedenfalls nicht.
🇩🇪🦅
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
#SponsorinsertCallsignDavinci
Heißen die Gebiete heutzutage immer noch Schlesien?
(Sorry bin nicht so bewandert in geografischen namen)
Auf deutsch heißt die Region immer noch Schlesien, ja
@@tomlahsberg6896 Danke
Ja. Oberschlesien mit Hauptstadt Wroclaw = Breslau und Niederschlesien mit Hauptstadt Oppelna = Oppeln
@@remstaler3444Leider umgekehrt Oppeln ist die Hauptstadt von Oberschlesien, Breslau für Nieder-bzw. Gesamtschlesien 😊
Auf polnisch heißt es übrigens auch Schlesien = Slask (Akzente mal weggelassen)
🤴
Wann kommen ausländische Truppen nach Deutschland für die Hilfe im Katastrophenfalle wie Elbe oder Oder? Noch nie was davon gehört. Einseitigkeit gehört scheinbar zum guten Ton wie auch bei Finanz- und Militärhilfe für Ukraine.
Laß Dir gesündere Pillen von Deinem Hausarzt verschreiben. Hinterfrag lieber, warum amerikanische Hilfe im Ahrtal und von wem wann ABGELEHNT wurde bevor Du hier so einen Müll posaunierst.
Edit: Auch POLEN hat der Bundesrepublik Deutschland angesichts der Flutkatastrophe 2021 angeboten. Frag zur Not Frau Dr. Merkel und die damals amtierenden Ministerpräsident:innen der betroffenen Bundesländer, warum auch diese Hilfe nicht in Anspruch genommen wurde. Btw.: Einfach so "einrücken" dürfen fremde Streitkräfte auch im Katastrophenfall nicht. Weder die bei uns noch wir in deren Staatsgebiet.
Fazit: Laß Dir ernsthaft bessere Pillen verschreiben!
Edit zwo: Den dümmsten Satz kommentier ich wirklich nicht weiter, denn nicht nur wir unterstützen die Ukraine finanziell wie ausrüstungsbezogen.
Warum sollte die Ukraine und Militärhilfe leisten? Falls wir Mal welche brauchen, wäre mir die Ukraine tausendmal lieber als alle "rockys" aus dem Osten.
Ausländische Hilfe kommt besonders häufig bei Waldbränden oder Lawinen zum Einsatz, da hier extrem sinnvolle Ergänzung. Im dt.-frz. Grenzgebiet ist gegenseitige Hilfe Alltag. Da kommt nachts in D teilweise der frz. Notarzt und umgekehrt...Mit etwas Nachdenken wäre auch klar, dass bei einem Oder-Hochwasser auf polnischer Seite auch jeder Mann gebraucht wird...
ruclips.net/video/kfIkyTREuS0/видео.htmlsi=6AbCz0n1G4m8Zr3K
Jetzt hast du davon gehört!
@@chrismuller9289 war denn Hilfe nötig?
Abendessen , duschen und wenn er nicht ganz träge ist trifft er sich mit Beata seiner Verbindungsoffizierin ☝️🛏
Und ich dachte, ich hätte den unterirdischsten Kommentar hier schon gesehen... 🤮
@@chrismuller9289 was ist daran bitte unterirdisch ? Bei uns im Deutsch- amerikanischen und deutsch - britischen Verbindungsstab in Leipheim bzw Paderborn im Jahr 1991 war das absolut nix ungewöhnliches . In beide Richtungen. Sind alles nur menschliche Verhaltensweisen. Und war der zwischenstaatlichen Partnerschaft nie hinderlich. Im Gegenteil.
Kann man machen aber immer mit Anstandsperson auf Kameradschaftlicher Basis. Ich vermute/hoffe die Bundeswehr hat einen Verhaltenskodex. Es gilt immer ACT LIKE A SOLDIER.
@@solltesonichtsein ich denke heute nach 33 Jahren noch gerne an meine US Air Force Kameradin Monica Diaz zurück . 🇺🇲😍🇺🇲
@@remstaler3444 mein Eindruck den Sie bei mir hinterlassen: Sie waren Soldat aber das Soldatsein nicht verinnerlicht. Vielleicht zu lange Stabsdienst.
Diese Einheit sollte sich mit ihrer Hilfe beeilen,bevor Sie ihre Ausrüstung an die Ukraine verschenken muss .😂
Bw macht was sinnvolles huh? Who let bro cook?
Endlich wieder deutsche panzer und Truppen in Polen 😂
Hallo!
Die Panzer bleiben zwar zuhause aber wir haben Bagger, Planierraupen, Schwenklader, Walzen und Kipplader sowie knapp 100 Pioniere mitgebracht...
MfG / Chris
Sie haben offensichtlich keine Ahnung von der jüngeren Geschichte. Ihr Kommentar lässt vermuten dass sie aus der Rechten Schwubblerecke kommen. Die Bundeswehr arbeitet schon länger mit den Polnischen Streitkräften zusammen. Übrigens gibt oder gab es auch Polnische Panzer in Deutschland.
👍👍👍