Meine 5 Klassikerempfehlungen und 7 SuB-Klassiker für 2025 📚

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 18

  • @sandrakuschel7737
    @sandrakuschel7737 23 дня назад +3

    Hallo,das war wieder ein sehr interessantes Video. Von den gezeigten Büchern liegen be8 mir noch Der Seewolf,Die Physiker und der Hauptmann von Köpenick auf dem SuB. Gerade habe ich von Dürrenmatt Der Richter und sein Henker gelesen.Viele lieben das Werk,aber ich fand es eher mittelmäßig. Auf meinem SuB liegen noch sehr viele Klassiker und davon habe ich auch etliche aus dem Bücherschrank 👍Dieses Jahr möchte ich auf jeden Fall noch Faust von Goethe lesen und das wird bestimmt wieder eine Herausforderung 😅Goethe fordert mich immer etwas. 😅

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  23 дня назад +2

      @@sandrakuschel7737 hallo meine Liebe, uii, Faust, für mich eine lang zurückliegende Schullektüre 🙈 und seitdem hab ich nur einmal „Die Leiden des jungen Werther“ versucht, aber das hab ich auch schnell abgebrochen. Aber Dürrenmatt der Henker und seinen Richter klingt erst mal interessant. Sollte es mir übern Weg laufen, würde ich es probieren. War gerade auch erst wieder am Bücherschrank. 📚

  • @zeilenwerft
    @zeilenwerft 22 дня назад +2

    Hallo 🙋🏻‍♀️ Die meisten der Titel kenne ich vom Namen. Frisch haben wir damals in der Schule gelesen. Auf jeden Fall Andorra und anschließend waren wir im Theater. Aber ehrlich, ich erinnere mich gar nicht mehr an den Inhalt. Würde ich nochmal lesen und Homo Faber auch gern. 😅 Von Camüs hatte ich ein anderes auf der Auswahlliste. Der Prozess steht im Regal aber ich möchte zu erst Die Verwandlung lesen. Ach ja die Bronte Schwestern 🙈 vielleicht irgendwann mal 😅 Auf jeden Fall eine tolle Auswahl. Liebe Grüße 😊

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  22 дня назад +2

      @@zeilenwerft Ich bin sehr gespannt wo wir in einem halben bzw. einem Jahr mit den Resümees unserer gezeigten Lesevorhaben stehen! 📚🙈😁

  • @WalterMarschalek
    @WalterMarschalek 22 дня назад +1

    Ein tolles Format, weil etwas klassikeraffin bin ich schon!
    Alle vorgestellten Bücher sind mir zumindest bekannt, vertraut sind mir schon Kafka, Brecht und Dürrenmatt. J. Londons 'Seewolf' gab es Ende der 1970er-Jahre im Fernsehen als Weihnachts-Vierteiler zu je ~ 90 min. zu sehen. Camus 'Pest' hab ich in der gleichen TB-Ausgabe auf meinem SuB. Von Zuckmayr gibts auch 'Des Teufels General', überhaupt liebe ich die Reclamausgaben zu den Theaterstücken, bspw von Nestroy oder auch von H. Ibsen.
    Letztes Jahr bekam ich zu meinem Geburtstag u. a. Mary Shelleys 'Frankenstein' in einer schönen HC-Ausgabe von Anaconda geschenkt. Was soll ich sagen: Schreibstil gewöhnungsbedürftig (weil die Geschichte ~ 200 Jahre alt), aber dann zog es mich in die Geschichte zw dem Arzt & dem Ungeheuer hinein, eine 4-⭐️-Bewertung und in meinen Jahres-Top-10 gelandet.
    Gerne weiter so, Heike. An deinen Videos schätze ich sehr, dass du eine (vom Rede-Tempo her betrachtet) natürliche Sprechweise hast, (zu) viele andere Booktuber texten einen einfach zu, deine Art tut einfach gut ...

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  21 день назад +1

      @@WalterMarschalek Hallo mein Gutster, ich freu mich sehr, dass du Spaß an meinen Videos hast und deine Rückmeldung, dass meine Art der Videos gut ankommt. Ich quatsche meistens relativ spontan drauf los, denn ich will ja Spaß beim Dreh haben. Und so bin ich eben. 😎😁
      Bisher reizt es mich nicht Frankenstein als Buch zu lesen, da ich wahrscheinlich sehr durch den Film geprägt bin und nicht weiß wie dicht der Film am Buch dran ist und ich enttäuscht werden könnte. Aber wenn es mal im Bücherschrank steht vielleicht, mit deiner Empfehlung …
      Von Zuckmayer habe ich des Teufels General als Buch mal quer gelesen, aber das war sogar ninicht meine Geschichte. Finde immer wieder interessant wie unterschiedlich manche Stücke des selben Autors sind.
      Grüße und noch viel Spaß mit meinen Videos 📚☕️

  • @beaterose1141
    @beaterose1141 21 день назад +1

    Hallo liebe Heike, von den Büchern, die du hier zeigst, habe ich die meisten gelesen. Allerdings habe ich von Erich Kästner wahrhaftig nur die Kinderbücher gelesen. Da muss ich unbedingt auch noch weitere Werke lesen. Ich bin ganz deiner Meinung, dass es von Kästner eine schöne Ausgabe seiner Bücher für Erwachsene geben sollte. Von Camus habe ich Der Fremde und Der erste Mensch gelesen. Die Pest fehlt mir leider noch. In meiner Schulzeit habe ich mehrere Werke von Wolfgang Borchert gelesen. Danach habe ich mir eine Gesamtausgabe gekauft. Diese Buch möchte ich nochmals lesen. Ich habe es beim ersten Lesen sehr gemocht. Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und viele schöne Lesestunden mit deinen Klassikern. Viele liebe Grüße Beate 🥰😘🤗

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  21 день назад

      @@beaterose1141 hallo meine Liebe, danke für dein Kommentar. Ich werde berichten und wünsche dir auch schöne Lesestunden. 📚☕️

    • @beaterose1141
      @beaterose1141 21 день назад +1

      @heikesbücherecke Vielen Dank 💞🙋

  • @jens1stuttgart
    @jens1stuttgart 23 дня назад +2

    Mein Lieblingsklassiker: Albert Camus " Die Pest "

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  23 дня назад +1

      @@jens1stuttgart Ich freu mich auch sehr es dieses Jahr zu beenden, der erste Eindruck ist super gewesen!

    • @jens1stuttgart
      @jens1stuttgart 23 дня назад +2

      Hab ich schon mit 14 Jahren gelesen. Kann es dir nur empfehlen.
      Es geht um die Stärke des Menschen, was er bereit ist auszuhalten und wie er leiden und lieben kann. Und wie beides zusammen existiert....
      Bitte stelle es nach dem Lesen unbedingt hier mal vor. Es wird dich faszinieren.

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  23 дня назад +2

      @ wenn es gelesen wurde werde ich hier definitiv meine Meinung kund tun. Erwarte eigentlich auch nur Gutes!

  • @Thusnelda74
    @Thusnelda74 21 день назад +1

    tatsächlich gab es vor vielen Jahren mal eine Kästner-Werkausgabe in 9 Bänden, sowohl als Taschenbücher im Schuber als auch als Hardcover - vielleicht findest Du ja ein bezahlbares Angebot bei booklooker oder so?

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  21 день назад

      @@Thusnelda74 Danke für die Info mit dem Schuber, hab da einen mit und einen ohne Kinderbücher gefunden, aber der mit Kinderbüchern ist echt hässlich. Ist auch schon von ’98 und ich hoffe jetzt einfach, dass das zu meiner Lebzeit noch mal neu aufgelegt wird, wenn nicht wäre es auch eine Schande! So ein toller Autor! 💕 LG

  • @HansBerger-m3d
    @HansBerger-m3d 20 дней назад

    WOW.... wieviele hier gelöscht wird! Was ist denn da los? Warum darf man nicht in respektvollen worten erklären, was "Klassik" in der Literatur bedeutet?
    kopfschüttel

    • @heikesbücherecke
      @heikesbücherecke  20 дней назад

      Ich habe nichts gelöscht. ;) Viell. hast du aus Versehen deinen Kommentar: "Das sind aber moderne 'Klassiker'" selber gelöscht. ;) Habe geantwortet: Dass ich eine allg. gültige Def. nicht gefunden habe, ob du eine hättest. Dass der Seewolf und Sturmhöhe mit fast 200 Jahren def. Klassiker sind und ich auch finde, dass Bücher aus Zeiten des 2. WK mit fast 100 Jahren auch für mich Klassiker sind. Moderne Klassiker sind eher schon Harry Potter oder Herr der Ringe.