Alter deine How-To‘s sind so gut gemacht 👍👍 du erklärst und zeigst alles wirklich super! Was hast du eigentlich für Drehmomentschlüssel? Kannst du da speziell für die f900r welche empfehlen?
Ich kann die von Förch empfehlen die benutzten wir in der Werkstatt. HAZET ist auch immer eine Lösung ich denke aber das wenn man bei Amazon sich einen bestellt kommt man in jedem Fall gut hin. Selbst wenn es no Name Marken sind
Hallo, laut Bordhandbuch soll die Steckachsmutter mit 100Nm angezogen werden. Und für die Bundmuttern vom Kettenblatt wird in anderen Foren 10Nm und anschließend 90° weiterdrehen angegeben. Welche Angaben stimmen hier?
Also meine Angaben sind direkt aus dem BMW AIR System entnommen das sind die aktuellsten Daten die es gibt. (Ich arbeite bei einem Motorrad Händler in der Werkstatt somit hab ich da Zugriff drauf ) Auf Foren würde ich mich an der Stelle nicht verlassen und die Handbücher sind leider teilweise nicht mehr aktuell BMW passt diese Daten an. Zudem ist es von BMW nicht unbedingt vorgesehen das wir als Endverbraucher an den Bikes rumschrauben, BMW hat es lieber wenn ihr die Maschinen in die Werkstatt gebt.
Woher weist du welche Schraube neu kommen muss (auch hinten am kettenblatt) und welche NM die Schrauben benötigen? In der Bedienungsanleitung finde ich keine so detaillierter Angaben. Gibt es hier eine zusätzliche Werkstattanleitung oder wo was? Vielen Dank für deine Antwort.
Vielen Dank für Viedeo. Hinweis zu Steckachsmutter Hinterrad: Drehmoment 100 Nm gemäss Betriebsanleitung S.182, nicht 125Nm. Zudem Muttern für Ritzel hinten: Ist 100Nm für diese relativ kleinen Muttern nicht zu viel? Da muss/müsste ich mich noch mal schlau machen, Oder können sie mir Eure Quelle angeben, vielen Dank
Ja ich weiß in älteren Handbüchern steht noch 100NM ist aber nicht mehr aktuell. Mittlerweile steht in den Handbüchern 125 NM und bei den ganz neuen Modellen steht es sogar auf dem Kettenspannklotz drauf.
Noch eine Frage: Wie ich in Ihrem Video gesehen habe sollte es möglich eine vorgefertigte abgelängte Kette zu kaufen und einzusetzen ohne dass man selbst vernietet, Ist meine Annahme richtig?
vielen Dank für die Beschreibung und vor allem für die Drehmomentangaben !
Gerne💪
Wie immer super erklärt.
Alter deine How-To‘s sind so gut gemacht 👍👍 du erklärst und zeigst alles wirklich super! Was hast du eigentlich für Drehmomentschlüssel? Kannst du da speziell für die f900r welche empfehlen?
Ich kann die von Förch empfehlen die benutzten wir in der Werkstatt.
HAZET ist auch immer eine Lösung ich denke aber das wenn man bei Amazon sich einen bestellt kommt man in jedem Fall gut hin. Selbst wenn es no Name Marken sind
Vielen Dank für das Video, es war Interessent anzuschauen.
Gruß Chris👍
Freut mich zu hören 😁
Welche Teilbezeichnung hat die T60 Schraube mit 200Nm Anzugsdrehmoment, ich kann sie in Explo. Zeichnungen nicht finden?
Guck ich morgen wenn ich auf der Arbeit bin
Bissel verspätet aber die Artikelnummer ist
33 35 8389087
Hab mich auch im Preis geirrt sie kostet um die 10 € haben wir heute gesehen.
Bezeichnung ist Schraube M20x1,5x30
Kann man nur bei der Schwingenexplo finden
Vielen Dank, freue mich auf die nächsten Beiträge
Hallo, laut Bordhandbuch soll die Steckachsmutter mit 100Nm angezogen werden.
Und für die Bundmuttern vom Kettenblatt wird in anderen Foren 10Nm und anschließend 90° weiterdrehen angegeben.
Welche Angaben stimmen hier?
Also meine Angaben sind direkt aus dem BMW AIR System entnommen das sind die aktuellsten Daten die es gibt. (Ich arbeite bei einem Motorrad Händler in der Werkstatt somit hab ich da Zugriff drauf )
Auf Foren würde ich mich an der Stelle nicht verlassen und die Handbücher sind leider teilweise nicht mehr aktuell BMW passt diese Daten an.
Zudem ist es von BMW nicht unbedingt vorgesehen das wir als Endverbraucher an den Bikes rumschrauben, BMW hat es lieber wenn ihr die Maschinen in die Werkstatt gebt.
Woher weist du welche Schraube neu kommen muss (auch hinten am kettenblatt) und welche NM die Schrauben benötigen? In der Bedienungsanleitung finde ich keine so detaillierter Angaben.
Gibt es hier eine zusätzliche Werkstattanleitung oder wo was?
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich arbeite bei einem Motorrad Händler in der Werkstatt damit hab ich Zugriff auf alle Anleitungen von BMW
Vielen Dank für Viedeo. Hinweis zu Steckachsmutter Hinterrad: Drehmoment 100 Nm gemäss Betriebsanleitung S.182, nicht 125Nm.
Zudem Muttern für Ritzel hinten: Ist 100Nm für diese relativ kleinen Muttern nicht zu viel? Da muss/müsste ich mich noch mal schlau machen, Oder können sie mir Eure Quelle angeben, vielen Dank
Ja ich weiß in älteren Handbüchern steht noch 100NM ist aber nicht mehr aktuell.
Mittlerweile steht in den Handbüchern 125 NM und bei den ganz neuen Modellen steht es sogar auf dem Kettenspannklotz drauf.
Hi, hast du in der Zwischenzeit auch das Video für die rechte Seite gemacht ? Danke hat viel geholfen :)
Mache ich noch diesen Winter
Hi, ist es richtig dass die Unterlegscheibe vor dem Ritzel leicht gewölbt ist? Loctite mittelfest oder Hochfest ?
@@GKo-j9y ja das ist normal, ja mittelfest wird reichen.
Hochfest benutzt BMW auch nicht, dass wäre zu viel des Guten
Hast Du die Rastenplatte irgendwo lokal in KR pulvern lassen? Gruß, Lars
Ja bei MBT Pulverbeschichtung in Moers die sind echt super
@@Fearlowlimits Sehr gut! Danke!
Noch eine Frage: Wie ich in Ihrem Video gesehen habe sollte es möglich eine vorgefertigte abgelängte Kette zu kaufen und einzusetzen ohne dass man selbst vernietet, Ist meine Annahme richtig?
Ja das stimmt bei der F900R geht das einen Endloskette zu verbauen. Die Rastenplatte auf der linken Seite muss dafür aber demontieren werden.