Was ist der Vorteil dieses Zelts gegenüber eines Zeltes mit z.B. Carbongestänge? Ich verstehe nicht ganz was das bringt. Mein Gestänge ist auch sehr leicht und ich brauche keine Luftpumpe und habe keine Gefahr nachts bei Sauwetter ein Loch zu flicken. Bei diesem muss man eine Pumpe mitschleppen. Also Gewichtsmässig tun sich beide Varianten wohl nicht viel. Was übersehe ich an Vorteil?
Hi, gute Frage. Die Pumpe ist nicht ausschlaggebend, wenn das Gestängezelt schwerer ist, als das ganze Luftzelt inkl Pumpe. Also es kommt drauf an, was unter dem Strich an Gewicht zusammenkommt. Das Zelt würde ich jetzt z.B nicht unbedingt im dichten Mischwald aufstellen. Für meine Bergtoiuren, wo weit und breit keine Gefahr durch spitze Gegenstände droht, erfüllt es seinen Zweck (Strände, Wiesen, offene Naturflächen). Ich kann mir vorstellen, dass du wenige Gestängezälte findest, die so hoch sind. Und evtl ist es schneller im Auf und Abbau. Ich persönlich mag es, wenn ich nicht mit den Gestängen hantieren muss. (deswegen auch gekauft)
@@go_out_ Ja wahrscheinlich einfach Geschmackssache. Da ich oft in windigen Gegenden zelte habe ich extra ein Zelt was etwas niedriger ist und dem Wind nicht so viel Angriffsfläche bietet
@@SD_Alias Ja, ist Geschmacksache. Aber erstaunlicherweise, ist es bei stärkeren Winden relativ gut. Wenn es sturmisch ist, knickt das Zelt ein. Aber mit den Mitgelieferten Spannseilen (die ich nie benutze), kann man Abhilfe schaffen und ich kann mir vorstellen, dass es dann auch gut hält.
Witzig wie immer und gutes review. Steinigen werden wir dich nicht, aber wir können können dir „Steine in den Weg legen“ 😂
Danke für die Eindrücke, meinst du v1 tut es auch noch, wenn man etwas geld sparen möchte gegenüber v2? merci!
Kann ich bestätigen. Mit Kumpel getestet. Also 2 Lauchs passen rein ^^
😆
Was ist der Vorteil dieses Zelts gegenüber eines Zeltes mit z.B. Carbongestänge? Ich verstehe nicht ganz was das bringt. Mein Gestänge ist auch sehr leicht und ich brauche keine Luftpumpe und habe keine Gefahr nachts bei Sauwetter ein Loch zu flicken. Bei diesem muss man eine Pumpe mitschleppen. Also Gewichtsmässig tun sich beide Varianten wohl nicht viel.
Was übersehe ich an Vorteil?
Hi, gute Frage. Die Pumpe ist nicht ausschlaggebend, wenn das Gestängezelt schwerer ist, als das ganze Luftzelt inkl Pumpe. Also es kommt drauf an, was unter dem Strich an Gewicht zusammenkommt. Das Zelt würde ich jetzt z.B nicht unbedingt im dichten Mischwald aufstellen. Für meine Bergtoiuren, wo weit und breit keine Gefahr durch spitze Gegenstände droht, erfüllt es seinen Zweck (Strände, Wiesen, offene Naturflächen). Ich kann mir vorstellen, dass du wenige Gestängezälte findest, die so hoch sind. Und evtl ist es schneller im Auf und Abbau. Ich persönlich mag es, wenn ich nicht mit den Gestängen hantieren muss. (deswegen auch gekauft)
@@go_out_ Ja wahrscheinlich einfach Geschmackssache. Da ich oft in windigen Gegenden zelte habe ich extra ein Zelt was etwas niedriger ist und dem Wind nicht so viel Angriffsfläche bietet
@@SD_Alias Ja, ist Geschmacksache. Aber erstaunlicherweise, ist es bei stärkeren Winden relativ gut. Wenn es sturmisch ist, knickt das Zelt ein. Aber mit den Mitgelieferten Spannseilen (die ich nie benutze), kann man Abhilfe schaffen und ich kann mir vorstellen, dass es dann auch gut hält.
nutzt du es noch?
Klar :)