66k und man sieht nackte Türrahmen im Innenraum...Hammer Und zum Handschuhfach: Der W168 hatte Softtouch um das Handschuhfach...traurige Entwicklung mit Mercedes, zusätzlich diese Preise
@@laciepyu255 Naja man muss aber leider sagen das Fake-Auspuffe für die Industrie wesentlich Teurer sind als würde man die auspuffe nur hinten raus stehen lassen würde
@@laciepyu255 😂😂😂 und dahinter so n kleines Röhrchen, was kurz zu sehen ist während des Testberichts, wo nicht mal der kleine Finger reinpasst 😂😂😂 Fiat verbaut doch auch sowas... wenn jetzt alle deutschen Hersteller so weiter machen und die Qualität weiter so nachlässt, dann schlage ich offiziell vor, Fiat auch Premium zuzusprechen... und woher kommts? einfach weil so ein dämlicher Controller zu geldgeil ist und Marge vor Kunde geht und Marge vor Qualität...aber gut, sollen die doch, wir können da eh nichts dran ändern.😪 Hauptsache die Rendite stimmt 😂
@@s.marco.2614 das ist nicht ganz korrekt, vielleicht macht das pro Auto keine 20 Euro aus, aber bei 50.000 Fahrzeugen macht das ne Menge aus. Die Hersteller sparen durch solche billige Schweinereien ne Menge Holz ein und erhöhen trotzdem fleißig weiter den Preis ... und dann ganz am Ende vom Tag muss dann noch der Bandarbeiter gekündigt werden, weil die Lohnkosten zu hoch sind und durch Elektrofahrzeuge Arbeitsplätze wegfallen, während der Manager, der die Kündigung mitteilt mit 100.000- je nach Stufe im Management 300.000€ heimgeht. Und um drauf zurück zu kommen, wieso das billiger ist, weil du dadurch auch einheitliche Heckschürzen einsetzten kannst und wenn du da weniger Komplexität hast und fast immer die gleiche Form bzw. das gleiche Design, dann ist die Produktion natürlich auch günstiger. (Weniger Matritzen für Karrosseriebau, einheitliche Abgasanlage etc.
Insbesondere das Plastik im Interieur, hey wir sprechen von nem hochgebockten Kleinwagen für 66 K, da kannste doch nicht noch so offensichtlich für den Kunden erkennbar so viel Fiat in nem Mercedes verbauen und schon zehnmal nicht für diesen Preis. Jetzt ist das aber denen Ihr best ausgestattetes Modell weil die Pressefahrzeuge meist immer ne volle Hütte haben, will nicht wissen wie billig der Innenraum bei der Einstiegsvariante ist😂😂 Schade, ich mag Mercedes eigentlich, aber solide Materialien, das war einmal... schön billig billig und dann trotzdem regelmäßige Preiserhöhung....😓 macht mich echt traurig alles
Linus Bach Alternativ gibt es für 65 K€ den Audi RS Q3 Sportback. Laut auto-motor-sport bereitet der 2,5 Liter 400 PS 5-Zylindermotor eine „Mordsgaudi“. So ein GLA ist was für meine Oma😀
@@bugelnstattprugeln6679 Schön, dich auch hier noch einmal zu sehen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Innenraum bis auf Zierelemente und Sitzen nicht verschlechtert. Teilkunstledersitze sind Serie und es gibt im Einstiegsmodell nicht mehr Hartplastik als in der AMG Line.
Meiner Meinung nach viel zu teuer.. allein das Plastik hat im Premium Segment in der Preisklasse nichts verloren. Die nackten Türrahmen... Das können schon mittlerweile die Koreaner besser. 60.000€ für das ? Niemals. Dann lieber eine 2 Jahre alte E-Klasse zum gleichen Preis.
Wir reden hier immer noch von A, nicht von B,C,E usw. Außerdem kommt der Preis zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben.
Schönes Review. Gut dass hier auch die Nachteile klar angesprochen wurden. Die Basisvarianten scheinen ja ok bepreist zu sein, aber 66k? Vertue ich mich, oder sollte man sich da nicht eher zwischen 3er und A4 entscheiden, als für einen Premium T-Roc eine Niere zu verkaufen?
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Ein Nachfolgemodell das mal kürzer wird, dass ich das noch erleben durfte! Ach ja, das Auto gefällt mir, der Mercedes Tarif wird dem Erfolg vermutlich nicht im Wege stehen. Q3 gibts auch nicht im Sonderangebot. Hartplastik ist ja bereits seit dem T-Roc groß angesagt...
@@bugelnstattprugeln6679 Ist doch ok, wenns gut aussieht und sich leicht reinigen lässt, wofür braucht man in einem Auto Leder außer vielleicht bei den Sitzen auf denen man sitzt, dass Lenkrad das man dreht und den Schaltknauf den man zieht oder schiebt? Plastik finde ich im Innenraum voll ok, gerade Klavierlack sieht doch super gut aus. Und erzähl mir nicht, dass Alcantara so wichtig ist, dass du dir so einen GLA nicht ohne kaufen würdest.
@@chriskonte1909 Ich finde deinen Kommentar wirklich gut:) Und ich gebe dir Recht. Nein, am Alcantara soll es nicht liegen, ich finde Stoffsitze auch sehr gut und komfortabel. Aber wenn schon Plastik verbaut wird, dann doch bitte nicht so sichtbar :) Und ja, man kann es durch Klavierlack lösen. Aber dann sollen die Hersteller das doch bitte verwenden. Oder auf anderen Wege die Oberflächen veredeln. Und dann, wenn da nichts mehr klappert, das Amaturenbrett mit weichen Kunstoff geschäumt ist, die Haptik immer ein robustes solides Gefühl gibt, dann ist auch ein bisschen Plastik ok. Aber ein bisschen Mühe kann man doch vom Hersteller erwarten, oder? Als der stupide Einbau von Hartplastik. Der GLA kostet ja auch was :)
Bügeln statt prügeln! Schon komisch wäre es ein Renault würde man ihn für das Plastik in der Luft zerreißen aber Mercedes darf das ? Der aktuell Renault Megane hat überall angenehme Materialien Leder mit Naht an der Tür alles das ganze Armaturenbrett aufgeschäumt und jedes Fach mit Filz ausgekleidet Sorry aber das kann heute kein Golf kein Seat kein Audi mehr mit halten Und ich fahre selben Audi und Seat privat Weis das nur weil ich ihn im Urlaub als Leihwagen hatte der Nächst wird bei mir ne Renault außer die fangen auch so an Scheiss auf Image auch die haben Garantien falls was kaputt geht Und weniger kulant wie die Deutschen können die auch nicht sein
Der Preis von dem Auto ist echt ne Frechheit. Da muss Mercedes sich nicht wundern wenn der sich nicht so gut verkauft. wer gibt den bitte für ein Kompakt-SUV mit nem humanen Motor 60000 € aus.
Mach die ganze Sonderausstattungen raus, wie zum Beispiel das, aus meiner Sicht, nicht gerade schöne schwarz- rote Leder, und ein paar andere Sachen und du bist schon mal 10k günstiger.
Andere Kompakt SUVs gibt es trotzdem schon ab 28.000€, also wäre es einigermaßen Nachvollziehbar, wenn Mercedes so ein Ding ab 39.000€ verkauft in der Basis
@@chriskonte1909 Also ein GLA 200 gibts ab ca. 37.000€. Deine 18 Zoll Felgen kosten 700€ , Sitzheizung sind 345€ und Lenkradheizung 190€. Etliche Zierelemente sowie Klimaautomatik sind Serie. Also kommen wir auf 38.235€. Das ist doch schon ein anderer Preis, oder?
@@tobiasg.515 Während sein kleinerer Bruder GLA 200 auf ein zusammen mit Renault entwickeltes Triebwerk baut, ist der 250er ein echter Benz-Motor! Wer einen teuren Mercedes kauft, möchte auch einen Mercedes-Motor.
3 года назад+4
Der Test wieviel weißes Gold in den Kofferraum passt ist herrlich! 😁
Gibt eigentlich keinen, weil nichts davon klar definiert ist. Als Crossover werden meistens Autos bezeichnet die auf Klein-, oder Kompaktfahrzeugen basieren. Also zB der alte GLA, der ja nur eine hochgelegte A Klasse mit ein paar unlackierten Plastikteilen war.
Die Kombination der Buchstaben, sprich das Wort. Ansonsten Marketing-Geschwafel, welches von den Herren Autotestern gebetsmühlenartig wiederholt wird. Auf solche Schickimicki-Buden - egal welcher Marke - verzichte ich.
Das Auto ist bestimmt nicht schlecht, vor allem weil sich im Vergleich zum Vorgänger sich vieles verändert hat. Aber für diesen Preis der wirklich sehr hoch ist, ist das Plastik echt frech.
Hab mir gerade ein Jahreswagen GLA 250 gekauft.....Ich find den total knuffig.....ein richtiges Mädchen-Auto mit dem Bunten Ambilight.....ich find den toll.
66.000€ für die Menge an Hartplastik ist echt nicht in Ordnung, ich war ja schon überrascht, dass beim GLS einem 100.000€+ SUV die Türen mit Hartplastik sind... die Material- und Verarbeitungsqualität von Mercedes ist den Preis inzwischen echt nicht mehr wert, da sind BMW und Audi um Lichtjahre besser. Für das Geld kann ich mir einen gleich ausgestatteten 3er Touring holen, der eine bessere Verarbeitungsqualität, Materialauswahl, mehr Fahrkomfort, Sportlichkeit und Platz hat...
Da bist du fast auf den richtigen Kurs, Audi verbaut auch immer mehr Hartplastik und BMW führt dies leider auch aus Kostengründen langsam ein... / kleines Beispiel, Audi Q3 Modellreihe F3B, A3 8Y: Bei beiden die Schaltmuffe der S-Tronic schön in Hartplastik eingerahmt.... auch die Lüftungsdüsen des neuen A3... habe bei beiden Modellen das Interieur von Innen gesehen und gemustert. .. Beide Fahrzeuge waren auch voll ausgestattet...😪😪
@@bugelnstattprugeln6679 Meinem Gefühl nach ist Audi vor 5 Jahren auf ihrem Höhepunkt gewesen, was Qualität angeht (der neue A6 beispeilsweiße kommt nicht annährend an den Vorgänger ran), während BMW momentan auf ihrem Höhepunkt sind, mit dem 3er, 5er, 7er und X5, welche alle in ihrer Klasse schlagen, was Qualität angeht.
Wäre mir sehr neu das der GLS Hartplastik hat, ich denke einfach mal das du hier nur Müll schreibst.. Und, habe soeben in den Konfigurator geschaut, nix mit Hartplastik in den Türen.. Immer diese Leute die meinen Fake News zu verbreiten..
@@lars3334 Was Material-, und Verarbeitungsqualität angeht belegt Mercedes mit dem GLA den letzten Platz von den drei genannten Marken. War zumindest beim Vorgänger so, der ja scheinbar noch besser verarbeitet war als das aktuelle Modell.
Danke Björn Sasse!!! genau davon rede ich ständig. fast 70.000€ für einen richtig schönen Benzer, der auch praktisch und toll zu fahren sein mag, aber trotzdem das billigste Plastik verbaut hat, sogar im Sichtbereich. finde gut dass das angesprochen wird, denn der genauso gute Yaris oder Mazda 3/2, die mit Vollausstattung nicht mal die Hälfte kosten, dafür verspottet werden. finde ich ungerecht!
Ich habe letztens eine Möglichkeit kennen gelernt, wie man bei entsprechender Leistung in einem Nebenjob, einen GLA unter 150€ im Monat leasen kann ;)! Wenn es Euch irgendwann mal interessiert, schreibt mir!
// Leute .. holt euch einen LEXUS SUV für diese Kohle! .. Besser, zuverlässiger, avantgardistischer, seltener Lasst euch nicht von einem Stern blenden.. MERCEDES ist ein sehr guter Autohersteller, keine Frage, aber leider zu teuer (und mit einem extremen Wertverlust. Jedes Auto verliert an Wert, ja, aber je höher der Neupreis, desto höher auch der Verlust. Ist ja logisch)
Das Auto hat für seinen Preis zwar keine so schöne Innenausstattung und hört sich auch nicht so toll an, aber es kann das neue weiße Gold transportieren!
Schön, dass du wenigstens noch die positiven Dinge erkennst... ich kann mir vorstellen, dass die Automobilverkäufer kreative neue Ideen entwickeln müssen um das Teil zu verkaufen... ein PREMIUM-Fahrzeug, von dem wir hier eigentlich sprechen, überzeugt den Kunden in der Regel durch Qualität , Hochwertigkeit, Emotionen ... und dass auch ohne Worte, leider ist jetzt nur noch der Preis Premium...😪
@@darkmode4344 Naa, Weil man nicht auf Langzeit aus einem "kleinen" 1.3 Liter Motor 160 PS rausprügeln kann, Weil er relativ Hohe Kompression Sowie Ladedruck braucht. Das kann rein technisch nicht so lange ohne Reparaturen funktionieren 🤷
Für den Basispreis dieses Blechhaufens bekomme ich problemlos einen vollausgestatteten Subaru Forester E-Boxer, oder einen vollausgestatteten Toyota RAV4 Hybrid 4x4. Beides nicht nur preislich erheblich bessere Fahrzeuge. Ich versteh das eh nicht, dass unsere deutschen Hersteller in alle Modelle inzwischen die selben Teile verbauen, somit alles in hohen Stückzahlen produziert wird, und es trotzdem so überteuert ist. Es ist eh peinlich genug, dass Mercedes es nicht mehr schafft, vernünftige Autos zu bauen. Motoren von Renault / Dacia (1,3er im A200), und sogar ganze Modelle bei anderen Herstellern einkauft (X-Klasse ist ein Nissan). Dann werden viele Modelle in Ungarn und Umgebung hergestellt von versierten Arbeitern die fürn Appel und n Ei arbeiten, dann ab nach Deutschland mit dem Auto und weil man dann noch mal drüberpoliert und das Handbuch ins Handschuhfach wirft, können die Made in Germany druafschreiben und ihre Fantasiepreise verlangen. Echt toll.
Ach so? Habe gerade eben einen Toyota vom angesprochenen Modell konfiguriert und komme auf über 54.000€. Die Aussage, dass man den also mit Vollausstattung günstiger bekommt als zum Basispreis des GLAs, würde ich hiermit revidieren. Zum Punkt Einkauf bei Renault: Auch diese Aussage stimmt leider nicht ganz. Zumindest bei den Motoren. Der OM 607, wie er so schön heißt, wird nicht schlicht bei Renault-Nissan eingekauft. Er wurde gemeinsam mit ihnen entwickelt. Von einem simplen Einkauf kann hier also nicht die Rede sein. Und ja, es werden auch auf anderen Kontinenten Autos gebaut, so wie es jedes globale Unternehmen tut. Das hat aber auch einen von Ihnen angefochtenen Punkt: der Preis. Würde man jedes Auto ausschließlich in DE herstellen, hätte das enorme Kosten zufolge, zum Beispiel im Transport. Ein großer Markt der SUVs ist Amerika? Also wieso dort nicht ein Werk bauen, das nach den genau gleichen Richtlinien dasselbe Auto baut? Das spart Kosten, die nicht auf den Käufer zurückverlegt werden. Sonst wäre der Preis noch höher
@@tobiasg.515 und das veteidigst du auch noch? 😁 Viele Arbeitsplätze der Produktion waren vor vielen Jahren mal in Deutschland... und die Hersteller stellen auch für die letzte Arbeit noch Zeitarbeiter ein, wenn wir das Beispiel mit dem Tuch drüber wischen und dann made in Germany draufschreiben hernehmen...die haben dann kein Arbeitgeber mehr die Zeitarbeiter, die haben einen Zuhälter, arbeiten für nen drittel des Lohns neben den Stammmitarbeitern, die auch durch Altersteilzeit, als auch Abfindungen sehr ausgedünnt werden und wieso ? Noch profitabler werden...noch mehr Rendite, Geldgeil ohne Ende, als Mercedes angefangen hat, im Ausland zu produzieren, sind da dann die Verkaufspreise gefallen? Ich wüsste nicht.. und dann auch noch als Argumentation anzuführen, dass das alle so machen, finde ich das von Grundauf nicht in Ordnung weil letztendlich verliert der Kunde, entweder du hast das Geld oder nicht... Und wenn Mercedes merkt, dass sich das nicht verkauft, dann kommt n Facelift anstatt ner Preissenkung und wenn das Fahrzeug dann immer noch nicht gute Verkaufszahlen liefert, dann wirds eingestellt. So sieht die Realität aus... und das Endstadium kapitalistischer Reinform ist dann sowas wie unsere Schuhhersteller... designed in Germany...nicht made in Germany, dass wird ganz langsam auch so kommen, höchstens Design und Entwicklung von hier, alles andere von da, wer den besten Preis macht... Bitte interpretiere diese Nachricht nicht als persönlich, ich möchte auf sachlicher Ebene mit dir darüber diskutieren. Viele Grüße
@@bugelnstattprugeln6679 Ich sehe deine Nachricht keineswegs als persönlich an. Ganz im Gegenteil, ich bin sogar froh darüber, dass sich jemand die Mühe macht, einen langem Kommentar zu lesen und eine ebenso lange Antwort zu verfassen. Meine Antwort war im ersten nur darauf bezogen, die Aussagen im ursprünglichen Kommentar zu korrigieren. Die Art und Weise, wie die großen deutschen Hersteller versuchen, den Anforderungen der Aktionären gerecht zu werden, also durch die von dir genannten Mittel, wollte ich keineswegs unterstützen! Mit Sicherheit wäre es toll, wenn alle Arbeitsplätze in Deutschland liegen würden. Ich habe nichts gegen eine globale Produktion, bei denen Autos in anderen Ländern gefertigt werden. Dort steht dann auch übrigens oft Made in USA usw. Falls ich mich irre, werde ich gerne eines besseren belehrts. Aber natürlich wird nach außen das Bild gezeigt, dass es "Deutsche Autos" sind. In der Art, wie diese globale Produktion aber stattfindet, finde ich sie grausam. Deine Beschreibung trifft den Nagel auf dem Kopf. Zeitarbeit ist nur für den Gewinnmaximum erschaffen. Der Mensch leidet darunter. Ob ein Facelift wirklich nur deswegen kommt, weil sich das Auto schlecht verkauft, wage ich aber zu bezweifeln. Auch Autos, die erfolgreich laufen, bekommen eine MoPf, um ihnen ein frischeres und zeitgemäßeres Gesicht zu geben. Klar, steigt dadurch die Anzahl der Bestellungen bestimmt wieder, aber das muss nicht heißen, dass die Verkaufszahlen davor schlecht waren. Ich würde es auch als logische Konsequenz sehen, dass ein Unternehmen en Produkt einstellt, wenn es sich nicht gut verkauft. Das Interesse am Produkt ist verloren gegangen oder war nie da, wieso also noch herstellen? Wieso werden so viele SUVs gebaut? Weil die Leute sie kaufen.
@@tobiasg.515 Ich bin anderer Meinung: verkauft sich ein Auto schlecht, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass es ein(e) Facelift/MoPf gibt. Erst werden Sondermodelle mit Einsparpotenzial ins Portfolio genommen. Ich ließ mir einen VW Sportsvan anbieten, der war teurer, als das Basismodell. Das gibt es auch nur bei VW🙈
@@realist8977 Entschuldigung, dann habe ich es eventuell auch unklar formuliert. Dieser Meinung bin ich eben auch. Ein Facelift oder MoPf wird eben überall gemacht, unabhängig von den Verkaufszahlen
der "Alte" kostet jetzt ca. 18-25.000€ gebraucht aber mit ziemlich wenig KM. Bin doch kein Affe und hol mir das absolute identische Auto für 66.000€. Dann lieber nen Renault Captur oder Opel Mokka
Wie kann man für so eine Kiste 37 000 bezahlen ohne irgendwelche Serienausstattung. Mein Golf Kombi für 40 hat ja fast alles und kein hartplastik vorne außer unten bei Mittelkanal. Unglaublich sowas...
Man scheint hier wirklich keine Ahnung vom Thema Verdiesnt Pro Auto zu haben.. Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Ich bin total enttäuscht. Für ein kleines Einsteigermodell (dafür steht das A) ist das Auto auch im Vergleich zu seinem Vorgänger zu groß (zu breit). Die Autobauer*innen sollten mehr verinnerlichen, dass der Straßenraum nicht wächst. Mit dem "immer breiter, immer größer, immer teurer" Wachstumskurs machen die Autobauer*innen die Automobilität auf Dauer kaputt und erweisen sich einen Bärendienst. Schade, dass es so lange dauern muss, bis das in den Köpfen ankommt. Von der Form her ist es aber ein schönes Auto. Ich bleibe dann doch gerne bei meiner C-Klasse von Mercedes (W204, Bj. 2009).
Ganz ehrlich bevor man sich den Antut als Käufer, lieber zwei drei Jahre warten und sich nen jungen Stern GLE gönnen für voraussichtlich bis dahin 45.000 tausend, mit den übergeblieben 20k kann man lange die Unterhaltsdifferenz lange begleichen... sowas nur als leasingauto.
Schade, dass wegen dem Auto gefühlt das Video schlecht bewertet wird. Dafür kann AMUS ja nichts, dass Mercedes solche Preise, für leider wenig Auto aufruft...
Der Sound des Motors, das ist nicht euer Ernst, wenn ich soviel Kohle in die Hand nehme und das Teil hört sich schlimmer als ein Panda an. Fahrt elektrisch, da bekommt ihr für das Geld ein Fahrzeug welches Kreise um den Mercedes fährt, ganz ohne schlechten Sound und schlechte Luft.
Sieht ganz gut aus muss man sagen, aber wie immer meine Kritik bei Mercedes, dieses billig wirkende nicht eingefasste Tablet was da vorne in den Autos drin steht geht gar nicht und dann halt noch der kleine Kofferaum, das kann Honda HRV und CRV besser. Einfach mal als Alternative ins mittelpreisige Segment schauen. Da gibts Alternativen und vom restlichen Geld - nach Corona gleich mit dem gesparten Geld eine schöne Urlaubsreise machen.
Das Auto ist ja auch nicht auf die selbe Zielgruppe wie ein Honda ausgelegt. Mercedes bietet eher den luxuriösen Premium Lifestyler, für Platz ist da der GLB da. Der Bildschirm ist Geschmackssache, es ist auf jeden Fall gut bedienbar und sicherer als bei Audi, wo die wichtigsten Funktionen am weitesten unten platziert werden. Und dann auch noch per Touch. Aber ich stimme zu, Preis Leistungssieger ist der GLA wie viele Mercedes definitiv nicht.
@@MysteriousMatt89 Will ein Mercedes überhaupt Preis-Leistungs-Sieger werden? Ich denke nicht. Außerdem, wie bereits angesprochen, bietet Mercedes die Möglichkeit, das Infotainment-System über anderer Wege zu bedienen als nur rein über das Display. Ein Mercedes war noch nie günstig und wird es auch nie werden. Dem Käufer ist das, meine Meinung nach, auch bewusst.
Nichts für mich, sehr sinnvolle Formgestaltung im SUV- Schrankwandeinheitsbrei. Die Designekrone verdient zweifellos das quer gestellte, langweilige und bestimmt auch preiswerte Panel. Schade,...nach der mit dem Vorgänger vermittelten Aufbruchstimmung jetzt nur noch lange Weile. Fazit: Ein Austausch meines Alten kommt nicht in Frage,... nicht für Geld und gute Worte!
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet. #Ahnungslos
Irgendwie ist der X156 (Vorgänger) im Innenraum wesentlich besser verarbeitet! (bin den facelift mit edition Ausstattung gefahren) Vieeeeeel weniger Billigplastik! Von außen hat das Standardmodell vielleicht an Attraktivität gewonnen aber objektiv gesehen würde ich immer den Vorgänger bevorzugen. Das digitale Tacho ist den Aufpreis nicht wert
Ich finde es recht erstaunlich und irgendwie schade, dass ein solches "Mini-SUV" nur 7 Liter mehr Kofferraumvolumen als ein 2008er Honda Jazz zu bieten hat. (Siehe mobile.de-Datenblatt) Da frage ich mich, ob es für nur einen Hauch mehr Platz wirklich ein "Mini-SUV" sein muss.
Wie du schon sagst reden wir hier von "A" .. Und wenn dieses Auto schon mehr Kofferraumvolumen als ein Honda Jazz hat.. Da muss man wirklich MB beim Thema "Platzangebot" loben. ;)
@@King-Mario Der Punkt auf den ich eigentlich hinaus möchte ist ein anderer als du ihn verstehst, ich versuche mich noch mal besser auszudrücken: Normale A-Klasse: 341L Honda Jazz: 428L (87L mehr) Mercedes GLA: 435L (7L Mehr als Jazz) Der Kofferraum der Kleinwagen beider Marken im Vgl. ist beim Jazz um EINIGES größer als beim normalen A. Diese müsste man glaube ich nach deiner Denkweise vergleichen. Der Kofferraum eines MIni-SUV ist hier unwesentlich größer (7L, das sind 1,6%) als der eines Kleinwagens, auch wenn der GLA außen weit größer ist. Es geht mir darum, dass man für eine vergleichbare Kofferraumgröße wie bei einem Jazz bei Mercedes VIEL MEHR Auto kaufen muss. Man fährt dann ein Mini-SUV, das mit 4,41 m Länge noch mal 51cm länger ist als ein Jazz (Was in der Stadt schon viel ausmachen kann, obwohl ein Mini-SUV ein Stadtauto ist). Also für um Längen MEHR GRÖßE bekommt man "fast" kein Kofferraum Volumen mehr. Ich hoffe ich konnte mich diesmal verständlicher machen :)
Dann lieber den Mazda 6 Kombi mit Takumi Austattung (=Vollaustattung). Hat auch 200PS aber eine Qualität und Austattung die man nur in ner E- oder S-Klasse bekommen würde. Da sieht man kein Hartplastik mehr. Und kostet nur 40.000€.
Die Preise für diesen Allerwelts Mini SUV sind doch langsam hirnrissig bei Daimler. Für 25k weniger hole ich mir aber lieber einen Mazda CX-5 voll ausgestattet und mit 3 Jahren Garantie. Nur gut das Genesis sich von Europa noch fernhält! Denn dann wären Daimler und BMW und VW mit ihren überteuerten Produkten sehr schnelle vom Markt gefegt. Genesis GV 80 und GV 70 kommt wohl auch nächstes Jahr. G80 und G70 Limousinen. Da werden sich einige Hersteller den Hals verdrehen was die Koreaner so zu bieten haben. Biermann und Schreyer sei Dank.
Mit dem schwarzen Innenraum sieht der doch total hässlich aus. Was man heutzutage als schön empfindet ... da gruselt es mir. Erinnert mich eher an einen Leichenwagen.
So langsam könnte man wirklich meinen, dass die Preise für Auto nur noch künstlich sind, um Finanzierungsraten bzw. Leasingraten zu steigern, die man zuvor viel zu günstig rausgehauen hat.
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Billige Quermotor Plattform, billiges Macpherson Fahrwerk, nur der Preis nicht billig. Für mich fängt erst bei C Klasse ein Mercedes, wenn man die Technik betrachtet.
@@opelpower4800 in dem Video geht's aber jetzt um einen 66.000€ teuren Plastik Benz... 🥴 Mal abgesehen davon...nenn mal VAG Beispiele in der Preishöhe die mit " Hartplastikedition" sind..
Hartplastik? Also bitte.. Ihr seid echt zu verwöhnt.. Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Und natürlich auch die ganzen Systeme kommen nicht von allein in dein Auto.. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Wroüber man sich freuen darf sind Fake Auspuffrohre? Ja wahnsinn, was für ein Feature. Kann ich überhaupt nicht mit n bisschen Silberfolie selbst machen.
1:23 warum solche sich jemand über etwas freuen was nur so tut als ob !? Sind von Mercedes so doof da zwei gescheite Endrohrre hin zu bauen, Hyundai kann es nur mal so neben bei
Gerade in der A-Klasse gibt es ja nun wirklich genug Modelle die kein SUV sind.... (4, um genau zu sein. A-Klasse Steilheck, A-Klasse Limousine, CLA, CLA Sportback)
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Trauriges Design, langweilig und bieder, schon alleine die Plastikschürzen rundherum. Dieses Hundeknockengrill vorne ist wohl das Allerletze.Schade, da ist der Vorgänger doch erheblich schöner, auch bei der Innenausstattung und vor allen Dingen auch beim Preis.
Dafür bekomme ich ZWEI ebenfalls vollausgestattete Mazda CX-30 Skyactiv-X. Aber es werden sich genug Leute finden, die keine Ahnung von Autos haben und diesen Preis angemessen finden. Nicht nur bei Mercedes, sondern auch bei der kompletten VAG.
Wusste gar nicht, dass ein GLA über 84.000€ kostet. Das wäre nämlich ein annähender Preis von zwei der von Ihnen genannten Autos. Bitte erst einmal selber nachschauen, bevor man so etwas schreibt.
@@MyKakalaki Ich will mich ganz und gar nicht wichtig machen. Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen. Im ursprünglichen Kommentar war die Rede von einem vollausgestatteten Mazda und dieser kostet nunmal nicht die von dir angepriesenen 27.000€. Selbst in deinem Vergleich passt es nicht, da der GLA in der Grundausstattung nicht 2×27.000€, also 54.000€, kostet.
Und mal wieder! Warum sind "Kritiker" und "Autotester" keine Ausbildungs-Berufe?🤔Sag doch, du packst 100k-120k auf´n Tisch und ich garantiere, das Hart-Plaste ist weg...Meckern auf hohem Niveau sag ich nur🤭
Video vorgeschlagen bekommen. "Hm interessant." Video geöffnet. Kommentare geöffnet. 66.000 €. Diesen unnützen Kommentar geschrieben. Video geschlossen.
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
66k und man sieht nackte Türrahmen im Innenraum...Hammer
Und zum Handschuhfach: Der W168 hatte Softtouch um das Handschuhfach...traurige Entwicklung mit Mercedes, zusätzlich diese Preise
Hab den w169 als erstes Auto, kein Soft Touch und fantastisch zu reinigende feste Panele im Innenraum, echt ein toller Wagen
Mehr Schein als Sein.
Die meisten Käufer echten nur auf den Stern , auf nichts anderes.
@@raupenimmersatt6906 Also dein Name sollte schon preisgeben das da ein kleiner Kind die Wörter tippt. :D
genau so ist es ja beim W176 auch hab selber den a250 sport finde die "ältere" aklasse besser von der Qualität als die neue
66000€ 😂 was für ein Irrsinn
@@laciepyu255 okay, das rechtfertigt den Aufpreis
@@laciepyu255 Naja man muss aber leider sagen das Fake-Auspuffe für die Industrie wesentlich Teurer sind als würde man die auspuffe nur hinten raus stehen lassen würde
Dafür kriegst du einen guten BMW X3
@@laciepyu255 😂😂😂 und dahinter so n kleines Röhrchen, was kurz zu sehen ist während des Testberichts, wo nicht mal der kleine Finger reinpasst 😂😂😂 Fiat verbaut doch auch sowas... wenn jetzt alle deutschen Hersteller so weiter machen und die Qualität weiter so nachlässt, dann schlage ich offiziell vor, Fiat auch Premium zuzusprechen... und woher kommts? einfach weil so ein dämlicher Controller zu geldgeil ist und Marge vor Kunde geht und Marge vor Qualität...aber gut, sollen die doch, wir können da eh nichts dran ändern.😪 Hauptsache die Rendite stimmt 😂
@@s.marco.2614 das ist nicht ganz korrekt, vielleicht macht das pro Auto keine 20 Euro aus, aber bei 50.000 Fahrzeugen macht das ne Menge aus. Die Hersteller sparen durch solche billige Schweinereien ne Menge Holz ein und erhöhen trotzdem fleißig weiter den Preis
... und dann ganz am Ende vom Tag muss dann noch der Bandarbeiter gekündigt werden, weil die Lohnkosten zu hoch sind und durch Elektrofahrzeuge Arbeitsplätze wegfallen, während der Manager, der die Kündigung mitteilt mit 100.000- je nach Stufe im Management 300.000€ heimgeht.
Und um drauf zurück zu kommen, wieso das billiger ist, weil du dadurch auch einheitliche Heckschürzen einsetzten kannst und wenn du da weniger Komplexität hast und fast immer die gleiche Form bzw. das gleiche Design, dann ist die Produktion natürlich auch günstiger. (Weniger Matritzen für Karrosseriebau, einheitliche Abgasanlage etc.
Vieeeeeel zu teuer für das was man bekommt...
Hat halt sehr viele Optionen. Kannst dir locker easy für 45-50k € einen sehr gutKonfigurieren. Schau einfach mal im Konfigurator
Insbesondere das Plastik im Interieur, hey wir sprechen von nem hochgebockten Kleinwagen für 66 K, da kannste doch nicht noch so offensichtlich für den Kunden erkennbar so viel Fiat in nem Mercedes verbauen und schon zehnmal nicht für diesen Preis.
Jetzt ist das aber denen Ihr best ausgestattetes Modell weil die Pressefahrzeuge meist immer ne volle Hütte haben, will nicht wissen wie billig der Innenraum bei der Einstiegsvariante ist😂😂
Schade, ich mag Mercedes eigentlich, aber solide Materialien, das war einmal... schön billig billig und dann trotzdem regelmäßige Preiserhöhung....😓 macht mich echt traurig alles
Linus Bach Alternativ gibt es für 65 K€ den Audi RS Q3 Sportback. Laut auto-motor-sport bereitet der 2,5 Liter 400 PS 5-Zylindermotor eine „Mordsgaudi“. So ein GLA ist was für meine Oma😀
@@bugelnstattprugeln6679 Schön, dich auch hier noch einmal zu sehen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Innenraum bis auf Zierelemente und Sitzen nicht verschlechtert. Teilkunstledersitze sind Serie und es gibt im Einstiegsmodell nicht mehr Hartplastik als in der AMG Line.
ich hab 10 davon. nachdem billy überwiesen hat.
Meiner Meinung nach viel zu teuer.. allein das Plastik hat im Premium Segment in der Preisklasse nichts verloren. Die nackten Türrahmen... Das können schon mittlerweile die Koreaner besser. 60.000€ für das ? Niemals. Dann lieber eine 2 Jahre alte E-Klasse zum gleichen Preis.
Du meinst wohl S-Klasse 😉
Wir reden hier immer noch von A, nicht von B,C,E usw. Außerdem kommt der Preis zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben.
Vergleichs Äpfel mit Birnen...
Das Heck sieht ja mittlerweile bei allen in dieser Kategorie ähnlich aus.
Klaro, einheitliche Schürzen spart ordentlich Geld 😂
Ja, er guckt mit den Rückleuchten wie n fetter Chinese der auf sein Essen wartet
66000,- hahaha niemals
Warum zeigt ihr gleich den teuersten vollausgestattesten. Die Basisversion zu testen würde viel mehr Sinn ergeben
Weil in der Basisversion nix drin ist außer 4 Sitze - würde nun mal keinen guten Eindruck bei der Presse machen.
Die Karren kommen direkt von Mercedes für Presseberichte. Da stellt der Hersteller immer das bestausgestattete Modell hin.
@@maka_dd so ist es!
@@Tobi3792 gibts das Basismodell auch mit 4 Rädern? Oder wird das auf Backsteinen beim Hersteller ausgeliefert? 😂😂😂
Man muss doch die Möglichkeiten zeigen können, es macht kein Sinn die Basisausstattung zu zeigen und dann zu erzählen, was drin sein könnte.
Gott sei Dank noch ein SUV. GOTT SEI DANK 🙏🏼😂
Was sollen denn die ganzen Frührentner sonst fahren? Einen Sportwagen? Da müsste man ja fahren können.
Schönes Review. Gut dass hier auch die Nachteile klar angesprochen wurden.
Die Basisvarianten scheinen ja ok bepreist zu sein, aber 66k? Vertue ich mich, oder sollte man sich da nicht eher zwischen 3er und A4 entscheiden, als für einen Premium T-Roc eine Niere zu verkaufen?
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Ein Nachfolgemodell das mal kürzer wird, dass ich das noch erleben durfte!
Ach ja, das Auto gefällt mir, der Mercedes Tarif wird dem Erfolg vermutlich nicht im Wege stehen.
Q3 gibts auch nicht im Sonderangebot. Hartplastik ist ja bereits seit dem T-Roc groß angesagt...
Da hast Recht, machen jetzt alle so, Hartplastik ist heftig im Trend. Der Hersteller spart und der Kunde bezahlt trotzdem mehr 😂
@@bugelnstattprugeln6679 Ist doch ok, wenns gut aussieht und sich leicht reinigen lässt, wofür braucht man in einem Auto Leder außer vielleicht bei den Sitzen auf denen man sitzt, dass Lenkrad das man dreht und den Schaltknauf den man zieht oder schiebt?
Plastik finde ich im Innenraum voll ok, gerade Klavierlack sieht doch super gut aus. Und erzähl mir nicht, dass Alcantara so wichtig ist, dass du dir so einen GLA nicht ohne kaufen würdest.
@@chriskonte1909 Ich finde deinen Kommentar wirklich gut:)
Und ich gebe dir Recht. Nein, am Alcantara soll es nicht liegen, ich finde Stoffsitze auch sehr gut und komfortabel. Aber wenn schon Plastik verbaut wird, dann doch bitte nicht so sichtbar :) Und ja, man kann es durch Klavierlack lösen. Aber dann sollen die Hersteller das doch bitte verwenden. Oder auf anderen Wege die Oberflächen veredeln. Und dann, wenn da nichts mehr klappert, das Amaturenbrett mit weichen Kunstoff geschäumt ist, die Haptik immer ein robustes solides Gefühl gibt, dann ist auch ein bisschen Plastik ok. Aber ein bisschen Mühe kann man doch vom Hersteller erwarten, oder? Als der stupide Einbau von Hartplastik. Der GLA kostet ja auch was :)
@@chriskonte1909 Klavierlack ist nur auf den Bildern und die ersten Kilometer schön, dann nur Fingerabdrücke und Kratzer
Bügeln statt prügeln!
Schon komisch wäre es ein Renault würde man ihn für das Plastik in der Luft zerreißen
aber Mercedes darf das ?
Der aktuell Renault Megane hat überall angenehme Materialien Leder mit Naht an der Tür alles das ganze Armaturenbrett aufgeschäumt und jedes Fach mit Filz ausgekleidet
Sorry aber das kann heute kein Golf kein Seat kein Audi mehr mit halten
Und ich fahre selben Audi und Seat privat
Weis das nur weil ich ihn im Urlaub als Leihwagen hatte der Nächst wird bei mir ne Renault außer die fangen auch so an
Scheiss auf Image auch die haben Garantien falls was kaputt geht
Und weniger kulant wie die Deutschen können die auch nicht sein
Der Preis von dem Auto ist echt ne Frechheit. Da muss Mercedes sich nicht wundern wenn der sich nicht so gut verkauft. wer gibt den bitte für ein Kompakt-SUV mit nem humanen Motor 60000 € aus.
Mach die ganze Sonderausstattungen raus, wie zum Beispiel das, aus meiner Sicht, nicht gerade schöne schwarz- rote Leder, und ein paar andere Sachen und du bist schon mal 10k günstiger.
Andere Kompakt SUVs gibt es trotzdem schon ab 28.000€, also wäre es einigermaßen Nachvollziehbar, wenn Mercedes so ein Ding ab 39.000€ verkauft in der Basis
Edit: Unter Basis verstehe ich: Sitz und Lenkradheizung, die silbernen Zierelemente, 18 Zoll Felgen, Klimaautomatik und Linguartronic.
@@chriskonte1909 Also ein GLA 200 gibts ab ca. 37.000€. Deine 18 Zoll Felgen kosten 700€ , Sitzheizung sind 345€ und Lenkradheizung 190€. Etliche Zierelemente sowie Klimaautomatik sind Serie. Also kommen wir auf 38.235€. Das ist doch schon ein anderer Preis, oder?
@@tobiasg.515 Während sein kleinerer Bruder GLA 200 auf ein zusammen mit Renault entwickeltes Triebwerk baut, ist der 250er ein echter Benz-Motor! Wer einen teuren Mercedes kauft, möchte auch einen Mercedes-Motor.
Der Test wieviel weißes Gold in den Kofferraum passt ist herrlich! 😁
Was ist jetzt der Unterschied zwischen Crossover und SUV?
Gibt eigentlich keinen, weil nichts davon klar definiert ist.
Als Crossover werden meistens Autos bezeichnet die auf Klein-, oder Kompaktfahrzeugen basieren. Also zB der alte GLA, der ja nur eine hochgelegte A Klasse mit ein paar unlackierten Plastikteilen war.
Die Kombination der Buchstaben, sprich das Wort. Ansonsten Marketing-Geschwafel, welches von den Herren Autotestern gebetsmühlenartig wiederholt wird. Auf solche Schickimicki-Buden - egal welcher Marke - verzichte ich.
Nichts, beide nichts für das Gelände. Teuer, wenig Platz.
Das Auto ist bestimmt nicht schlecht, vor allem weil sich im Vergleich zum Vorgänger sich vieles verändert hat. Aber für diesen Preis der wirklich sehr hoch ist, ist das Plastik echt frech.
66.000€ mit Ausstattung und 44.000€ ohne? Da nehme ich dann doch lieber das 3-lagige Klopapier, damit ist man besser bedient...
Hab mir gerade ein Jahreswagen GLA 250 gekauft.....Ich find den total knuffig.....ein richtiges Mädchen-Auto mit dem Bunten Ambilight.....ich find den toll.
66.000€ für die Menge an Hartplastik ist echt nicht in Ordnung, ich war ja schon überrascht, dass beim GLS einem 100.000€+ SUV die Türen mit Hartplastik sind... die Material- und Verarbeitungsqualität von Mercedes ist den Preis inzwischen echt nicht mehr wert, da sind BMW und Audi um Lichtjahre besser.
Für das Geld kann ich mir einen gleich ausgestatteten 3er Touring holen, der eine bessere Verarbeitungsqualität, Materialauswahl, mehr Fahrkomfort, Sportlichkeit und Platz hat...
Da bist du fast auf den richtigen Kurs, Audi verbaut auch immer mehr Hartplastik und BMW führt dies leider auch aus Kostengründen langsam ein...
/ kleines Beispiel, Audi Q3 Modellreihe F3B, A3 8Y: Bei beiden die Schaltmuffe der S-Tronic schön in Hartplastik eingerahmt.... auch die Lüftungsdüsen des neuen A3... habe bei beiden Modellen das Interieur von Innen gesehen und gemustert.
.. Beide Fahrzeuge waren auch voll ausgestattet...😪😪
@@bugelnstattprugeln6679 Meinem Gefühl nach ist Audi vor 5 Jahren auf ihrem Höhepunkt gewesen, was Qualität angeht (der neue A6 beispeilsweiße kommt nicht annährend an den Vorgänger ran), während BMW momentan auf ihrem Höhepunkt sind, mit dem 3er, 5er, 7er und X5, welche alle in ihrer Klasse schlagen, was Qualität angeht.
Wäre mir sehr neu das der GLS Hartplastik hat, ich denke einfach mal das du hier nur Müll schreibst.. Und, habe soeben in den Konfigurator geschaut, nix mit Hartplastik in den Türen.. Immer diese Leute die meinen Fake News zu verbreiten..
Leider bisschen zu teuer, aber sonst ein gutes Auto.
Qualität hat seinen Preis besser als BMW und Audi
@@lars3334 😂😂
@Mr34545 jip
@@lars3334 Was Material-, und Verarbeitungsqualität angeht belegt Mercedes mit dem GLA den letzten Platz von den drei genannten Marken.
War zumindest beim Vorgänger so, der ja scheinbar noch besser verarbeitet war als das aktuelle Modell.
@@ichkommentiernurkommentare7237 je nach hinssicht aber ich finde es sollte eher eine làngere garantie bekommt
Was ist das und für was benutzt man es?
Du bist ja Lustig.. Kleinkinder Niveau
Danke Björn Sasse!!! genau davon rede ich ständig. fast 70.000€ für einen richtig schönen Benzer, der auch praktisch und toll zu fahren sein mag, aber trotzdem das billigste Plastik verbaut hat, sogar im Sichtbereich. finde gut dass das angesprochen wird, denn der genauso gute Yaris oder Mazda 3/2, die mit Vollausstattung nicht mal die Hälfte kosten, dafür verspottet werden. finde ich ungerecht!
Ich habe letztens eine Möglichkeit kennen gelernt, wie man bei entsprechender Leistung in einem Nebenjob, einen GLA unter 150€ im Monat leasen kann ;)! Wenn es Euch irgendwann mal interessiert, schreibt mir!
// Leute .. holt euch einen LEXUS SUV für diese Kohle! .. Besser, zuverlässiger, avantgardistischer, seltener
Lasst euch nicht von einem Stern blenden.. MERCEDES ist ein sehr guter Autohersteller, keine Frage,
aber leider zu teuer (und mit einem extremen Wertverlust. Jedes Auto verliert an Wert, ja, aber je höher der Neupreis, desto höher auch der Verlust. Ist ja logisch)
Mercedes hat den geringsten verlierenden Wertverlust.. Also bitte?
Für 60K würde ich ein Range Rover Evoque eher kaufen 🛒 Für Knapp 40 perfekte Wahl
Das Auto hat für seinen Preis zwar keine so schöne Innenausstattung und hört sich auch nicht so toll an, aber es kann das neue weiße Gold transportieren!
Schön, dass du wenigstens noch die positiven Dinge erkennst... ich kann mir vorstellen, dass die Automobilverkäufer kreative neue Ideen entwickeln müssen um das Teil zu verkaufen... ein PREMIUM-Fahrzeug, von dem wir hier eigentlich sprechen, überzeugt den Kunden in der Regel durch Qualität , Hochwertigkeit, Emotionen ... und dass auch ohne Worte, leider ist jetzt nur noch der Preis Premium...😪
@@bugelnstattprugeln6679 Ahja, du bist wohl noch nie in einem Mercedes gesessen. ;)
viel zu sehr verwöhnt dank den eklig klingenden Soundgeneratoren würd ich sagen! 😅
160 PS auf 1.3 Liter?? Ahja, hält bestimmt locker 200000 km 🤔😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Warum hat 1.3 Liter was mit der Laufleistung zu tun in Verbindung mit 160ps, frage aus Interesse ?🤔
@@darkmode4344 Naa, Weil man nicht auf Langzeit aus einem "kleinen" 1.3 Liter Motor 160 PS rausprügeln kann, Weil er relativ Hohe Kompression Sowie Ladedruck braucht. Das kann rein technisch nicht so lange ohne Reparaturen funktionieren 🤷
Simon Bauer interessant, danke
@@darkmode4344 + ist der GLA nicht gerade leicht und aerodynamisch.
Dadurch hat der Motor bisschen mehr zu arbeiten und das geht aufs Material
öfter öl wechseln und zahnriemen tauschen, dazu immer schön warm fahren und keine kurzstrecken, dann hält das ding auch locker 300k.
Hauptsache Klopapier dabei! 🤗
Ein Produkt, das sich dabei besonderer Begierede erfreut ist Klopapier. 😂
Herzlichen Glückwunsch für diesen "unnötigen" Kommentar! ;)
Für den Basispreis dieses Blechhaufens bekomme ich problemlos einen vollausgestatteten Subaru Forester E-Boxer, oder einen vollausgestatteten Toyota RAV4 Hybrid 4x4. Beides nicht nur preislich erheblich bessere Fahrzeuge.
Ich versteh das eh nicht, dass unsere deutschen Hersteller in alle Modelle inzwischen die selben Teile verbauen, somit alles in hohen Stückzahlen produziert wird, und es trotzdem so überteuert ist.
Es ist eh peinlich genug, dass Mercedes es nicht mehr schafft, vernünftige Autos zu bauen.
Motoren von Renault / Dacia (1,3er im A200), und sogar ganze Modelle bei anderen Herstellern einkauft (X-Klasse ist ein Nissan).
Dann werden viele Modelle in Ungarn und Umgebung hergestellt von versierten Arbeitern die fürn Appel und n Ei arbeiten, dann ab nach Deutschland mit dem Auto und weil man dann noch mal drüberpoliert und das Handbuch ins Handschuhfach wirft, können die Made in Germany druafschreiben und ihre Fantasiepreise verlangen. Echt toll.
Ach so? Habe gerade eben einen Toyota vom angesprochenen Modell konfiguriert und komme auf über 54.000€. Die Aussage, dass man den also mit Vollausstattung günstiger bekommt als zum Basispreis des GLAs, würde ich hiermit revidieren.
Zum Punkt Einkauf bei Renault: Auch diese Aussage stimmt leider nicht ganz. Zumindest bei den Motoren. Der OM 607, wie er so schön heißt, wird nicht schlicht bei Renault-Nissan eingekauft. Er wurde gemeinsam mit ihnen entwickelt. Von einem simplen Einkauf kann hier also nicht die Rede sein.
Und ja, es werden auch auf anderen Kontinenten Autos gebaut, so wie es jedes globale Unternehmen tut. Das hat aber auch einen von Ihnen angefochtenen Punkt: der Preis. Würde man jedes Auto ausschließlich in DE herstellen, hätte das enorme Kosten zufolge, zum Beispiel im Transport. Ein großer Markt der SUVs ist Amerika? Also wieso dort nicht ein Werk bauen, das nach den genau gleichen Richtlinien dasselbe Auto baut? Das spart Kosten, die nicht auf den Käufer zurückverlegt werden. Sonst wäre der Preis noch höher
@@tobiasg.515 und das veteidigst du auch noch? 😁 Viele Arbeitsplätze der Produktion waren vor vielen Jahren mal in Deutschland... und die Hersteller stellen auch für die letzte Arbeit noch Zeitarbeiter ein, wenn wir das Beispiel mit dem Tuch drüber wischen und dann made in Germany draufschreiben hernehmen...die haben dann kein Arbeitgeber mehr die Zeitarbeiter, die haben einen Zuhälter, arbeiten für nen drittel des Lohns neben den Stammmitarbeitern, die auch durch Altersteilzeit, als auch Abfindungen sehr ausgedünnt werden und wieso ? Noch profitabler werden...noch mehr Rendite, Geldgeil ohne Ende, als Mercedes angefangen hat, im Ausland zu produzieren, sind da dann die Verkaufspreise gefallen? Ich wüsste nicht.. und dann auch noch als Argumentation anzuführen, dass das alle so machen, finde ich das von Grundauf nicht in Ordnung weil letztendlich verliert der Kunde, entweder du hast das Geld oder nicht... Und wenn Mercedes merkt, dass sich das nicht verkauft, dann kommt n Facelift anstatt ner Preissenkung und wenn das Fahrzeug dann immer noch nicht gute Verkaufszahlen liefert, dann wirds eingestellt. So sieht die Realität aus... und das Endstadium kapitalistischer Reinform ist dann sowas wie unsere Schuhhersteller... designed in Germany...nicht made in Germany, dass wird ganz langsam auch so kommen, höchstens Design und Entwicklung von hier, alles andere von da, wer den besten Preis macht...
Bitte interpretiere diese Nachricht nicht als persönlich, ich möchte auf sachlicher Ebene mit dir darüber diskutieren.
Viele Grüße
@@bugelnstattprugeln6679 Ich sehe deine Nachricht keineswegs als persönlich an. Ganz im Gegenteil, ich bin sogar froh darüber, dass sich jemand die Mühe macht, einen langem Kommentar zu lesen und eine ebenso lange Antwort zu verfassen. Meine Antwort war im ersten nur darauf bezogen, die Aussagen im ursprünglichen Kommentar zu korrigieren. Die Art und Weise, wie die großen deutschen Hersteller versuchen, den Anforderungen der Aktionären gerecht zu werden, also durch die von dir genannten Mittel, wollte ich keineswegs unterstützen! Mit Sicherheit wäre es toll, wenn alle Arbeitsplätze in Deutschland liegen würden. Ich habe nichts gegen eine globale Produktion, bei denen Autos in anderen Ländern gefertigt werden. Dort steht dann auch übrigens oft Made in USA usw. Falls ich mich irre, werde ich gerne eines besseren belehrts. Aber natürlich wird nach außen das Bild gezeigt, dass es "Deutsche Autos" sind. In der Art, wie diese globale Produktion aber stattfindet, finde ich sie grausam. Deine Beschreibung trifft den Nagel auf dem Kopf. Zeitarbeit ist nur für den Gewinnmaximum erschaffen. Der Mensch leidet darunter. Ob ein Facelift wirklich nur deswegen kommt, weil sich das Auto schlecht verkauft, wage ich aber zu bezweifeln. Auch Autos, die erfolgreich laufen, bekommen eine MoPf, um ihnen ein frischeres und zeitgemäßeres Gesicht zu geben. Klar, steigt dadurch die Anzahl der Bestellungen bestimmt wieder, aber das muss nicht heißen, dass die Verkaufszahlen davor schlecht waren. Ich würde es auch als logische Konsequenz sehen, dass ein Unternehmen en Produkt einstellt, wenn es sich nicht gut verkauft. Das Interesse am Produkt ist verloren gegangen oder war nie da, wieso also noch herstellen? Wieso werden so viele SUVs gebaut? Weil die Leute sie kaufen.
@@tobiasg.515 Ich bin anderer Meinung: verkauft sich ein Auto schlecht, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass es ein(e) Facelift/MoPf gibt. Erst werden Sondermodelle mit Einsparpotenzial ins Portfolio genommen. Ich ließ mir einen VW Sportsvan anbieten, der war teurer, als das Basismodell. Das gibt es auch nur bei VW🙈
@@realist8977 Entschuldigung, dann habe ich es eventuell auch unklar formuliert. Dieser Meinung bin ich eben auch. Ein Facelift oder MoPf wird eben überall gemacht, unabhängig von den Verkaufszahlen
der "Alte" kostet jetzt ca. 18-25.000€ gebraucht aber mit ziemlich wenig KM.
Bin doch kein Affe und hol mir das absolute identische Auto für 66.000€.
Dann lieber nen Renault Captur oder Opel Mokka
Wie kann man für so eine Kiste 37 000 bezahlen ohne irgendwelche Serienausstattung. Mein Golf Kombi für 40 hat ja fast alles und kein hartplastik vorne außer unten bei Mittelkanal. Unglaublich sowas...
N Golf Kombi ist halt auch langweilig🤷
Xenøn hat wenigstens reichlich Ausstattung als der Mercedes Mist und alles andere als langweilig
@@Luca-pm7ux Aber kein überteuertes Blendwerk, bei dem man erst orakeln muss, was es darstellen soll.
MRF from ZH also Vw ist auch schon deutlich überteuert. Adequate Preise gibts nur bei den Asiaten
Man scheint hier wirklich keine Ahnung vom Thema Verdiesnt Pro Auto zu haben..
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Ich bin total enttäuscht. Für ein kleines Einsteigermodell (dafür steht das A) ist das Auto auch im Vergleich zu seinem Vorgänger zu groß (zu breit). Die Autobauer*innen sollten mehr verinnerlichen, dass der Straßenraum nicht wächst. Mit dem "immer breiter, immer größer, immer teurer" Wachstumskurs machen die Autobauer*innen die Automobilität auf Dauer kaputt und erweisen sich einen Bärendienst. Schade, dass es so lange dauern muss, bis das in den Köpfen ankommt. Von der Form her ist es aber ein schönes Auto. Ich bleibe dann doch gerne bei meiner C-Klasse von Mercedes (W204, Bj. 2009).
Ganz ehrlich bevor man sich den Antut als Käufer, lieber zwei drei Jahre warten und sich nen jungen Stern GLE gönnen für voraussichtlich bis dahin 45.000 tausend, mit den übergeblieben 20k kann man lange die Unterhaltsdifferenz lange begleichen... sowas nur als leasingauto.
da lege ich lieber noch 40 K drauf und hole mir den GLE .....
Bei uns in Österreich ist der GLE zum Teil gleich teuer wie ein GLC und nur 15.000-20.000€ teurer als der GLA.
Zumindest der Hybrid- da keine NoVA etc
Schade, dass wegen dem Auto gefühlt das Video schlecht bewertet wird. Dafür kann AMUS ja nichts, dass Mercedes solche Preise, für leider wenig Auto aufruft...
Wenig Auto? Du kennst dich wohl wirklich nicht aus.. ;)
Ist doch geil wenn der Motor so pressent ist
Der Sound des Motors, das ist nicht euer Ernst, wenn ich soviel Kohle in die Hand nehme und das Teil hört sich schlimmer als ein Panda an.
Fahrt elektrisch, da bekommt ihr für das Geld ein Fahrzeug welches Kreise um den Mercedes fährt, ganz ohne schlechten Sound und schlechte Luft.
😁😁😁
Stimme dir da wirklich zu 👍
Tja, vor kurzer Zeit waren die guten alten #Hater noch auf Netzbasis mit dem voll elektrischen EQA.. Ihr verhängt euch selbst in eurem Netz.. :D
Sieht ganz gut aus muss man sagen, aber wie immer meine Kritik bei Mercedes, dieses billig wirkende nicht eingefasste Tablet was da vorne in den Autos drin steht geht gar nicht und dann halt noch der kleine Kofferaum, das kann Honda HRV und CRV besser. Einfach mal als Alternative ins mittelpreisige Segment schauen. Da gibts Alternativen und vom restlichen Geld - nach Corona gleich mit dem gesparten Geld eine schöne Urlaubsreise machen.
Das Auto ist ja auch nicht auf die selbe Zielgruppe wie ein Honda ausgelegt. Mercedes bietet eher den luxuriösen Premium Lifestyler, für Platz ist da der GLB da.
Der Bildschirm ist Geschmackssache, es ist auf jeden Fall gut bedienbar und sicherer als bei Audi, wo die wichtigsten Funktionen am weitesten unten platziert werden. Und dann auch noch per Touch.
Aber ich stimme zu, Preis Leistungssieger ist der GLA wie viele Mercedes definitiv nicht.
@@MysteriousMatt89 Will ein Mercedes überhaupt Preis-Leistungs-Sieger werden? Ich denke nicht. Außerdem, wie bereits angesprochen, bietet Mercedes die Möglichkeit, das Infotainment-System über anderer Wege zu bedienen als nur rein über das Display. Ein Mercedes war noch nie günstig und wird es auch nie werden. Dem Käufer ist das, meine Meinung nach, auch bewusst.
@@tobiasg.515 Das war auch nicht gegen Mercedes, sondern Audi.
Nichts für mich, sehr sinnvolle Formgestaltung im SUV- Schrankwandeinheitsbrei. Die Designekrone verdient zweifellos das quer gestellte, langweilige und bestimmt auch preiswerte Panel. Schade,...nach der mit dem Vorgänger vermittelten Aufbruchstimmung jetzt nur noch lange Weile. Fazit: Ein Austausch meines Alten kommt nicht in Frage,... nicht für Geld und gute Worte!
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet. #Ahnungslos
Irgendwie ist der X156 (Vorgänger) im Innenraum wesentlich besser verarbeitet! (bin den facelift mit edition Ausstattung gefahren) Vieeeeeel weniger Billigplastik! Von außen hat das Standardmodell vielleicht an Attraktivität gewonnen aber objektiv gesehen würde ich immer den Vorgänger bevorzugen. Das digitale Tacho ist den Aufpreis nicht wert
Wenn man viel aus der Ausstattung nimmt dann wird er auch günstiger, gerade mit der ganzen Technik wie Assistenzsysteme was man nicht braucht
Sehe ich ganz genauso. Einen "normalen" bekommt man für etwas mehr als 50.000€. Davon sind andere Mittelklasse-Autos auch nicht mehr so weit entfernt
Für 50k kauf ich aber bestimmt kein Auto, das keine Assistenzsysteme hat.
@@doktorsalami9315 Dann lass eben anderes weg, bei MB kannst du doch alles individuell nach deinen Wünschen gestalten?
Toller Reporter 👍aber der Wagen ist viel zu teuer😬
Ich finde es recht erstaunlich und irgendwie schade, dass ein solches "Mini-SUV" nur 7 Liter mehr Kofferraumvolumen als ein 2008er Honda Jazz zu bieten hat. (Siehe mobile.de-Datenblatt)
Da frage ich mich, ob es für nur einen Hauch mehr Platz wirklich ein "Mini-SUV" sein muss.
Wie du schon sagst reden wir hier von "A" .. Und wenn dieses Auto schon mehr Kofferraumvolumen als ein Honda Jazz hat.. Da muss man wirklich MB beim Thema "Platzangebot" loben. ;)
@@King-Mario Der Punkt auf den ich eigentlich hinaus möchte ist ein anderer als du ihn verstehst, ich versuche mich noch mal besser auszudrücken:
Normale A-Klasse: 341L
Honda Jazz: 428L (87L mehr)
Mercedes GLA: 435L (7L Mehr als Jazz)
Der Kofferraum der Kleinwagen beider Marken im Vgl. ist beim Jazz um EINIGES größer als beim normalen A. Diese müsste man glaube ich nach deiner Denkweise vergleichen.
Der Kofferraum eines MIni-SUV ist hier unwesentlich größer (7L, das sind 1,6%) als der eines Kleinwagens, auch wenn der GLA außen weit größer ist. Es geht mir darum, dass man für eine vergleichbare Kofferraumgröße wie bei einem Jazz bei Mercedes VIEL MEHR Auto kaufen muss. Man fährt dann ein Mini-SUV, das mit 4,41 m Länge noch mal 51cm länger ist als ein Jazz (Was in der Stadt schon viel ausmachen kann, obwohl ein Mini-SUV ein Stadtauto ist). Also für um Längen MEHR GRÖßE bekommt man "fast" kein Kofferraum Volumen mehr.
Ich hoffe ich konnte mich diesmal verständlicher machen :)
Zum Thema hartplastik.
Was erwartet man sich auch für 130.000 mark oder 1.000.000schilling hahaha
Wow 66k€ for a compact suv 😔
😂 Bei dem Preis fürs Auto, reicht das Restgeld nur noch für eine Klopapierpackung, Kofferraum gnadenlos überdimensioniert 🤪
Dann lieber den Mazda 6 Kombi mit Takumi Austattung (=Vollaustattung). Hat auch 200PS aber eine Qualität und Austattung die man nur in ner E- oder S-Klasse bekommen würde. Da sieht man kein Hartplastik mehr. Und kostet nur 40.000€.
Die Preise für diesen Allerwelts Mini SUV sind doch langsam hirnrissig bei Daimler. Für 25k weniger hole ich mir aber lieber einen Mazda CX-5 voll ausgestattet und mit 3 Jahren Garantie. Nur gut das Genesis sich von Europa noch fernhält! Denn dann wären Daimler und BMW und VW mit ihren überteuerten Produkten sehr schnelle vom Markt gefegt. Genesis GV 80 und GV 70 kommt wohl auch nächstes Jahr. G80 und G70 Limousinen. Da werden sich einige Hersteller den Hals verdrehen was die Koreaner so zu bieten haben. Biermann und Schreyer sei Dank.
Du hast wohl keine Ahnung was das Thema "Gewinn" pro Auto angeht! ;)
Geiles Kommentieren👌🏼😂😂
Von schön kann ja hier keine Rede sein. Sieht mega gewöhnlich aus. Gääääähnfaktor!!
Klingt beim Beschleunigen wie ein Mizupischi Colt aus den 90ern! 1.4 Liter MPI! 😂😂😂
Nichts gegen ein Colt,Der ist besser als dieser teure Haufen Metall.
Erstmal beide Deutsch lernen.. :D
Bei 6:07 bekam ich einen Lachkrampf !! Hahahahahha.....
Herzlichen Glückwunsch ;)
@@King-Mario Dankeeeee !
Viel Geld für wenig Auto
Bester Mann!
Schöner ist er nicht geworden...
Mit dem schwarzen Innenraum sieht der doch total hässlich aus. Was man heutzutage als schön empfindet ... da gruselt es mir. Erinnert mich eher an einen Leichenwagen.
Du kannst das doch alles individuell gestalten?
So langsam könnte man wirklich meinen, dass die Preise für Auto nur noch künstlich sind, um Finanzierungsraten bzw. Leasingraten zu steigern, die man zuvor viel zu günstig rausgehauen hat.
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Wer Geld hat und eitel ist, kauft sich das Auto mit Vollausstattung. Der Moderator hat keine Ahnung. Dann fahr doch Fahrrad.
Preis ist gerechtfertigt ✔
@Mr34545 Doch!
Billige Quermotor Plattform, billiges Macpherson Fahrwerk, nur der Preis nicht billig. Für mich fängt erst bei C Klasse ein Mercedes, wenn man die Technik betrachtet.
4:30 A 200? ich dachte das wäre ein GLA 250
Da gings um das klopapier
@@lars3334 Du bist ja lustig. ;)
37.000 euro für einen Hartplastikbomber? Materialanmutung wie ein Mitte-2000er Amerikaner. Nein Danke.
Ist bei vag Autos nicht anders
@@opelpower4800 in dem Video geht's aber jetzt um einen 66.000€ teuren Plastik Benz...
🥴
Mal abgesehen davon...nenn mal VAG Beispiele in der Preishöhe die mit " Hartplastikedition" sind..
@@D888J Also mit einer nahezu Vollausstattung komme ich bei einem T-Roc auch auf gut 50k. Und der hat bestimmt nicht weniger Hartkunststoff
Hartplastik? Also bitte.. Ihr seid echt zu verwöhnt.. Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Und natürlich auch die ganzen Systeme kommen nicht von allein in dein Auto.. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Wroüber man sich freuen darf sind Fake Auspuffrohre? Ja wahnsinn, was für ein Feature. Kann ich überhaupt nicht mit n bisschen Silberfolie selbst machen.
Okay, dann mach das doch mit deiner Silberfolie.. Physik scheint dir ein Fremdwort zu sein..
Mein Golf 4 hat weniger Sichtplastik.
Na und?
1:23 warum solche sich jemand über etwas freuen was nur so tut als ob !? Sind von Mercedes so doof da zwei gescheite Endrohrre hin zu bauen, Hyundai kann es nur mal so neben bei
Dir ist schon bewusst das dieses "Fake" teurer ist als "Nichts" ?
Endlich ein SUV? Welches Auto ist denn heute keines mehr, einfach zum K...
Gerade in der A-Klasse gibt es ja nun wirklich genug Modelle die kein SUV sind.... (4, um genau zu sein. A-Klasse Steilheck, A-Klasse Limousine, CLA, CLA Sportback)
Sorry aber für das Geld würd ich mir lieber einen A45s holen
Da kannst du nochmal 20.00€ drauflegen.
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.
Con: 💶
Pro: 🚗😍🔥🆕
Lichtdesign Am Heck aller neuen Mercedes Modelle ist unterirdisch 🤮🤢
Ich finde es ziemlich gelungen. ;)
Immerhin sieht er etwas besser aus als der Vorgänger... Der erste war ja wirklich ein hässliches Ding 🙈
Werd ich nicht warm damit. ✌️
Das Auto ist zu dem Preis genau wie das Klopapier fürn Arsch :D
Nein, einfach nein
Gut, dann ist ja schon ein #Hater weniger hier.
Ich würde das Geld Lieber für eine gebrauchte s Klasse kaufen.
Ich finde, Mercedes baut derzeit die hässlichsten Autos am Markt.. Aber Aussehen ist ja glücklicherweise Geschmackssache.
Ich finde das Design ziemlich gut gelungen. ;)
Kuuuuhl
Hässlich und falscher Antrieb.
Ahja
mimimi viel zu teuer
Jesses, ist der Grill häßlich. Benz kann auch keine Grills mehr - entweder grauenvolle "AMG-Gitter"-löcher oder so ein Unsinn.
Bitte erst Deutsch lernen.. ;)
Trauriges Design, langweilig und bieder, schon alleine die Plastikschürzen rundherum. Dieses Hundeknockengrill vorne ist wohl das Allerletze.Schade, da ist der Vorgänger doch erheblich schöner, auch bei der Innenausstattung und vor allen Dingen auch beim Preis.
Erstmal deutsch lernen..
King Mario Assi
🧻 Transporter
Wer die Karre kauft dem ist nicht mehr zu helfen!
Dann hast du gerade Millionen Menschen preniert..
Dafür bekomme ich ZWEI ebenfalls vollausgestattete Mazda CX-30 Skyactiv-X. Aber es werden sich genug Leute finden, die keine Ahnung von Autos haben und diesen Preis angemessen finden. Nicht nur bei Mercedes, sondern auch bei der kompletten VAG.
Würde mein Geld eher bei Mercedes ausgeben vor ich mir vag Auto kaufen würde
Wusste gar nicht, dass ein GLA über 84.000€ kostet. Das wäre nämlich ein annähender Preis von zwei der von Ihnen genannten Autos. Bitte erst einmal selber nachschauen, bevor man so etwas schreibt.
@@tobiasg.515 bekommst den maszda schon ab 27k also passt doch oder nicht. hauptsache meckern und sich wichtig machen du kek
@@MyKakalaki Ich will mich ganz und gar nicht wichtig machen. Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen. Im ursprünglichen Kommentar war die Rede von einem vollausgestatteten Mazda und dieser kostet nunmal nicht die von dir angepriesenen 27.000€. Selbst in deinem Vergleich passt es nicht, da der GLA in der Grundausstattung nicht 2×27.000€, also 54.000€, kostet.
Ja ist schon recht Tomi....du bist schlau und alle anderen sind blöd.😑
Und mal wieder! Warum sind "Kritiker" und "Autotester" keine Ausbildungs-Berufe?🤔Sag doch, du packst 100k-120k auf´n Tisch und ich garantiere, das Hart-Plaste ist weg...Meckern auf hohem Niveau sag ich nur🤭
@@AJ-kg7bh Du hast ihn wohl nicht in Real gesehen, ich habe bisher noch keinen vernünftigen GLE mit Hartplastik gesehen mein lieber #Hater! ;)
teuerer japanschrott also ...super Premium ... das können andere Hersteller besser
Nenne erstmal Gründe ;)
Video vorgeschlagen bekommen. "Hm interessant." Video geöffnet. Kommentare geöffnet. 66.000 €. Diesen unnützen Kommentar geschrieben. Video geschlossen.
Erster
Gefällt mir nicht. Und viel zu teuer.
Der Preis kommt zustande von dem was du im Auto zu sehen bekommst. Immerhin macht Mercedes je nach Modellklasse, pro Auto, 2000-5000€ plus. Alles andere des Preises kommt durch das Zustande was *Du* im/am Auto zu sehen bekommst. Aber Ahnung von euch scheint wohl keiner zu haben. Es werden eben immer nur die selben schlechten Argumente verwendet.