Schwebung Teil 2 - Die Seenotpfeife, ihre Schwebungsfrequenz und der Tartini-Ton (mit Hörbeispielen)
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Im zweiten Teil der Schwebungsreihe gehe ich auf die Seenotpfeife ein, die zwei Töne unterschiedlicher Frequenzen erzeugt und dadurch auf weite Entfernung besser hörbar sein soll. Dabei werden unter die Lupe genommen der Tartini-Ton, die ISO 9613-1-1993 zur Schalldissipation hoher Frequenzen im Freifeld und die Abstandsdämpfung.
Videos, die zum Verständnis beitragen könnten:
• Schwebung Teil 1 (mit ...
• Abstandsgesetz und Ent...
Viel Spaß!
Eine super praktische und sehr interessante Folge. Danke und Ahoi! ⛵
Danke, maka.riatz. Ahoi!
Super gemacht! Super interessant. Kannst ruhig mal eine Folge über die Schalldämpfung der hohen Frequenzen machen.
Danke für dein Lob, Markus. Mich freut natürlich, wenn meine Videos gefallen. Wie ich im Video schon gesagt habe, ist in der besagten ISO bloß eine volumniöse Berechnungsvorschrift enthalten. Herleiten kann ich das nicht, weil es das Resultat eines bestimmt sehr humorvollen Aufeinandertreffens verrückter Physikerinnen und Physiker ist, die nicht verraten, was sie da so getrieben haben. Aber ich bin mir sicher, daß du die ISO über Google findest.
@@Mikrofongeometrie Ja das verstehe ich. Danke für die Antwort. Ich kämpfe mich gerade durch die ISO durch.