Richtig BEGRASEN mit dem Elektrostaten! ( Tutorial )
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Elektrostatisches Begrasen für die Modellbahn. In meinem Tutorial zeige ich euch ganz einfach, wie ihr das selber machen könnt. Ihr könnt das für eure Modelleisenbahn, für ein Diorama etc. anwenden!!
Modell Landschaftsbau ist meine Leidenschaft, ich möchte euch immer gerne Tipps und Tricks vermitteln, die ihr sofort selber umsetzen könnt.
Viel Spass mit dem neuen Video Tutorial.
Lg Alex
Du zeigst sehr gut, dass schoenes Gras keine Hexerei ist. Danke fuer die Demystifizierung!
Hallo Klaus ich danke dir 😊😊👍bitte gerne. LG Alex 😊
Sehr schön...genau mein Geschmack. Sieht sehr naturgetreu aus und nicht so furchtbar einseitig grün...freue mich auf weitere Videos!
Hallo. Ich danke dir für deine netten Worte. LG Alex 😊😊👍👍🇨🇭
Super gezeigt Alex👍.
LG Gert
Hallo Gert ich danke dir. LG Alex 👍👍😊😊🇨🇭
Hallo Alex
Super Tutorial 👍die Wiese lebt. Top Präsentiert
Hallo ich danke dir für deine netten Worte. LG Alex 😊😊👍👍🇨🇭
Salü Alex,
wieder ein tolles Video von dir.
Die Farben kommen gut rüber und wirkt alles stimmig.
Also bis bald.
Hallo Michael ich danke dir für deine netten Worte.. Schön, wenn es dir gefallen hat.. LG Alex 😊😊👍👍🇨🇭
Hallo Alex
Super gezeigt und erklärt, Ergebnis sieht Klasse aus
Bis zum nächsten Mal, schöne Grüße Gert
Hallo Gert ich danke dir für deine netten Worte.. Ich wünsche dir eine gute Zeit und bleib gesund. LG Alex 😊😊👍👍🇨🇭
Hallo Alex, danke für das Zeigen deiner Technik. Gerne ein Folgevideo mit Blüten. Sieht richtig klasse aus. Gruß Robert 👍
Hallo Robert ich danke dir, schön, wenn es dir gefallen hat.. Ja mal schauen. LG Alex 👍👍😊😊
Hast du schön gemacht und erklärt. 2 Hinweise noch zum "Je nach Geschmack..." An sich hat man nur die Wahl zwischen "es sieht gut aus" oder "es geht schnell". Wenn es gut aussehen soll, dann kommt man um die kleinen Leimpunkte nicht herum, weil jede Wiese, selbst der geflegte Rasen sich immer aus Grasbüscheln zusammensetzt. Wer größere Flächen einleimt, wird immer eine Kunstwiese produzieren. Daher, wenn man schon einen Begraser hat, immer mit einzelnen Leimpunkten arbeiten und nie eine Fläche einstreichen. Viele "Oh" und "Ah" der Betrachter werden der Lohn für den Aufwand sein.
Was die grellen Farben angeht, die manche Fasern haben, bitte berücksichtigt das es leider dem männlichen Teil der Bevölkerung mitunter nicht gegeben ist, Grüntöne wirklich gleich zu sehen. Daher fragt eure Frauen ob die Farbe stimmt.
Es gibt noch ein paar andere Punkte die in diese Zusammenhang gern diskutiert werden. "Die Fasern glänzen zu sehr" höre ich oft. Ich antworte dann meist "Gras in der Natur, ist nur matt wenn es verstaubt oder dreckig ist" "Wer sich mal eine Grasfaser in der Natur genau anschaut, wird sehen... sie glänzt! Meist nicht so wie die Kunstfasern aber eben auch nicht matt.
Noch etwas zu den trockenen langen Fasern zum Schluss. Das sind quasi die Blüten der Gräser. Man kann mit etwas Übung auch versuchen, sie gleich einzuarbeiten. Das habe ich mal auf einer Messe gefilmt, wo ein Meister seines Fachs (Jens Petermann) auf einem Teststück das Ganze probiert hat. Er hat alle Fasern in einem Arbeitsgang auf diese Testplatte gebracht, inklusive der Grasblüten. ISt irgendwo in meinem Begrasungsvideo und dem Messevideo von 2019 auf meinem Kanal.
Hallo. Ich danke dir für deine netten Worte und deine guten, netten Ausführungen und Tipps.. Das mit den Punkten bin ich ganz deiner Meinung.. Man kann so viel machen und macht auch Spass.. Ich wünsche dir eine gute Zeit. LG Alex 👍👍😊😊🇨🇭
Klasse Erläuterung, dein Stil der Begrasung sagt mir sehr zu. Die Wirkung ist perfekt!
Glück Auf und Fahrt Frei!
Valentin
Hallo Valentin ich danke dir für deine netten Worte.. Schön, wenn es dir gefallen hat. LG Alex 😊😊👍👍
Tolles Video! 😊
Ich danke dir. Ist auch ein gutes Gerät. LG Alex 😊😊👍👍🙋♂️🇨🇭
Hallo Alex, tolles Video. Ich benutze den Grasmaster von Noch, aber die Ergebnisse mit dem Greenkeeper sind auf jeden Fall viel besser.
Auf jeden Fall habe ich wieder etwas dazu gelernt.👍👍👍
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße Uwe
Hallo Uwe ich danke dir für deine netten Worte.. Ja denn hatte ich auch.. Aber jetzt schon 2 Jahre den Greenkeeper 55kv.ich würde nicht mehr wechseln.. Schön wenn du noch einen Tip von mir brauchen kannst. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. LG Alex 😊😊👍👍🇨🇭
Ein richtig gutes Tutorial. Schön zu sehen wie du mit dem Grasmaster umgehst. Die einzelnen Schritte hast du super gezeigt. Sehr hilfreich für mich. 😊👍 Schönes Wochenende.
Hallo.. Ich danke dir.. Schön, wenn es dir gefallen hat. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. LG Alex 😊😊👍👍🇨🇭
Hallo Alex
Das war echt großartig das Video und auch super interessant hat mir sehr gefallen 😃😊👍. LG Sven Eisenbahner
Hallo Sven ich danke dir für deine netten Worte.. LG Alex 😊😊👍👍
Hallo Alex, super gelungen, eine sehr realistische Darstellung. Gruß Jürgen
Hallo Jürgen ich danke dir für deine netten Worte. LG Alex 😊😊👍👍🇨🇭
Hallo Alex,
toll, wie Du das erklärst und zeigst. Ich muss Dir Recht geben, eine Farb- wie auch Längenmischung lassen das Ganze als Abbild der Realität in 1:87 erscheinen. Einfach klasse 🏆
Ein schönes Fest 🌞🚂🌞 Uli
Hallo Uli ich danke dir für deine netten Worte... Ich finde eben eine Wiese sollte Leben und nicht nur ein grüner Teppich sein... Bleib gesund. LG Alex 👍👍😊😊🇨🇭🇨🇭
Ja, so soll es sein 👍
Schönes Tutorial, habe wieder etwas schönes gelernt.
Grüsse aus den Glarnerland
Sjaak
Ich danke dir, schön das zu hören.
Grüsse zurück aus Kreuzlingen am Bodensee. LG Alex 🤗👍
Hallo Alex. Wieder ein tolles Video. Das begrasen hast Du toll gemacht. Sieht richtig lebendig aus. Freue mich schon aufs nächste Video. Liebe Grüße Ursula.
Hallo Ursula ich danke dir für deine netten Worte.. Schön, wenn es dir gefallen hat. LG Alex 😊😊👍👍
Tolle Arbeiten sehr kreativ macht Spaß und man kann viel mit nehmen für die eigene Anlage ich mach’s auf jeden Fall👍
Hallo Markus ich danke dir für deine netten Worte. LG Alex 🤗👍🇨🇭
sieht Klasse aus, da hab ich heut was gelernt, ich Danke dir für dieses tolle Tutorial
Ich danke dir für deine netten Worte.. Bitte immer gerne. LG Alex 😊😊👍👍
sehr schön gemacht Lg Helmut
Ich danke dir Helmut. LG Alex 🤗👍
Hallo Alex,echt super gemacht, schaut klasse aus.
LG Lothar
Hallo Lothar ich danke dir für deine netten Worte. LG Alex 😊👍🇨🇭
Perfect work. 😃
Hello Daniel Thank you so much 😊😊👍👍🇨🇭
Vielen Dank für das tolle Tutorial
Bitte gerne. Ich danke dir. LG Alex 🤗👍🇨🇭
Schön gemacht. und Hilfreich war das. Danke Weiter so 👍
Ich danke dir. Bitte immer gerne. LG Alex 😊🇨🇭👍
@@AlexScheidmann Will mir auch so ein Begrünungs Gerät holen Weiß nur noch nicht was für eins. Gibt ja viele auf dem Markt und manche schön teuer
Vielleicht zeigst Du mal, wie man eine alte verfilzte Wiese restauriert. Bitte immer den Maßstab nennen und das Modell immer mal von der Seite zeigen. Viele Grüße
Hallo Tino das ist vielleicht mal eine Idee. Mal schauen, ob ich das mache.. LG Alex 🤔🤗👍
Wie immer top, was hast du für den Untergrund genommen 👍😏
Hallo Nils ich danke dir.. Grundträger ist Styrodor.. Dann etwas Erde und Spachtel aufgetragen.. LG Alex 🤔🤗👍🇨🇭
Hallo! Wirklich tolle Arbeit und ein klasse Ergebnis.
Hast du einen Tipp zum Reinigen der bearbeiteten Flächen? Womit saugst du den Überschuss an Fasern weg, damit man diesen eventuell wieder benutzen kann? Handstaubsauger o.Ä. ?
Viele Grüße!
André
Hallo Andre ich danke dir.
Ich mache beides. Normaler Staubsauger einfach einen Strumpf über das Rohr ziehen und absaugen. Fasern kannst du wieder verwenden. LG Alex 🤔🤗👍
@@AlexScheidmann ah, super. Das ist schlau. Danke für den Tipp!
Wow. Super erklärt.
Aber wie mach ich es auf einer großen Anlage? Grasen und zwischendrin immer wieder absaugen? Kann ja die reißen Platte nicht drehen usw.
Hallo Christian ich danke dir.. Ja auf der Anlage immer wenn der Leim abgetrocknet ist absaugen.. Einen alten Strumpf über das Saugrohr dann kannst die Fasern wieder verwenden. LG Alex 🙋♂️🤔😊👍
welche Faserlängen müßte ich für Spur-N nehmen. Halb so lang oder doch länger?
Hallo Für Spur N ist schwierig.
Ich arbeite nicht in dieser Spur .
Ich würde auch sagen ein drittel oder die Hälfte .
Nehme doch eine N Figur und teste die Höhe .Lg Alex 🤔🤔😃
Gutenabend Alex,
Mein Deutsch ist leider nicht so gut.
deswegen meine frage auf English.
You don't put the nail in the Glue, I always thought you needed the nail in the glue.
Grusse Jurgen.
Hello Jürgen your German is much better as my English... 😂😂 You don't need the nail in the glue.. I have the Greenkeeper 55 kv.. I have no problem with this.. Why you ask me.. Sorry my Englisch.. Greetings from Switzerland Alex 🤔🤔🤗🤗👍👍🇨🇭