Respekt vor den Leuten, die mit so viel Herzblut an ihren Projekten arbeiten. Auch Hochachtung vor der Familie, die erkannt hat, dass sie es nicht mehr schafft. Ich wünsche ihnen für ihre nächsten Projekte viel Erfolg.
Das gnadenhof Projekt finde ich so mega toll ...Wahnsinn was die zwei da aufbauen und richtig schön zu sehen das es noch Menschen gibt mit einem so großen Herz für Tiere❤❤❤ sollte mehr davon geben ❤️
Danke für diesen neuen Teil. Wie schön es in den verschiedenen Projekten geworden ist. Für alle weiterhin alles Gute und gutes Gelingen. Für Maxi und Steffen viel Erfolg bezüglich des Verkaufs und vor allem Gesundheit. Liebe Grüße aus NRW 😊❤
Es wäre doch super wenn sich diese mutigen und kreativen Menschen mit den erfahrenen Gutshausrenovierer treffen würden. So zum Erfahrungsaustausch Ich habe da vollsten Respekt vor der Leitung und diese glücklichen Augen wenn wieder etwas geschafft ist
Ich frage mich wie viele von diesen Gutshäusern Enteignungen waren? Ich kann mir vorstellen was dass an Arbeit ist, ich bin in einem alten Fachwerkhaus aufgewachsen, in dem mein Vater ständig an Renovieren war! Respekt an alle die sich so etwas trauen!
Sich trauen?…,die Mut und Arbeit wird belohnt !!! ganz stolz sein zu können ist auch mehr als wunderbar .Wünsche alle beteiligten viel Freude , und Glückliches langes Leben auf dessen Traum Hausser 🍀✨💚🌟
Wie traurig, dass das eine Pärchen aufgeben muss. In so Situationen merkt man u.a. was echte Freunde wert sind😢 Aber wenn doch die Eltern dazuziehen wollten. Was ist dann mit Hilfe von deren Seite!? Wegen fehlender Hilfe so ein Herzensprojekt aufzugeben ist echt bitter!
Ich wünsche allen Wohntraum Liebhaber*innen ganz viel Erfolg, viel Mut und Gemeinschaft beim Traum erfüllen. Ganz tolle Doku wie man es von der Nordstory gewohnt ist. Danke
Um wieder mal bei @africola5270 zu bleiben: Du WILLST es aber auch falsch verstehen: Die Veranda ist wohl der alte Eingangsbereich, der aktuell (s. Video) mit OSB Platten etc. verrammelt ist und auch nicht gut abgedichtet ist. Ergo: Bauste Veranda, haste Tür, haste es warm, haste Licht im Haus und haste es besser. Schimmelnde Balken: Schon an zig Stellen (s. Video) schon erneuert.
Einen Bauernhof am Leben zu erhalten kostet neben Geld eben auch Zeit. Mein Stiefvater hat den Dreiseiten-Hof seiner Eltern geerbt, hat auch immer dort gewohnt. Eine Landwirtschaft gibt es da seit den 80er nicht mehr. Bis vor 15 Jahren hat der Alte noch einen halben Morgen Dinkel bestellt. Mittlerweile sind alle Flächen verpachtet. Und das macht wahrscheinlich den Unterschied. Mit seinem Gehalt als KFZ-Mechaniker hätte er die Sanierung nicht stemmen können. Durch die Pachteinnahmen jedoch alles ohne Probleme möglich. Plus der Vorteil, das ich Dachdecker bin. Wir haben 2009 angefangen jedes Jahr, manchmal auch alle zwei Jahre, eine Dachfläche nach der anderen zu sanieren. Dieses Jahr haben wir die letzte 200qm Dachfläche neu gedeckt, von insgesamt weit über 1500qm. 2019 kam das Wohnhaus dran, was richtig Geld verschlungen hat, wegen Dämmung und Co, was eine Scheune ja nicht braucht. 2000 war der Bauernhof noch ein optischer Schandfleck, mittlerweile der ansprechenste Hof der Region. Neue Tore. Neue Dächer. Mauerwerk neu verfugen... Aber der Alte kennt eben auch kein Feierabend. Es gibt immer was zu tun. Von Frühjahr bis Herbst ist er draußen zu Gange, im Winter stehen Innenarbeiten an. Seit letzten Jahr ist er in Rente und arbeitet Vollzeit am Erbe. 😁
ich und weitere familienmitgliedern haben auch einen alten hof in der groben nachbarschaft des Gnadenhofprojekts gekauft. wir wollen gemeinschaftlich wohnen und selbstversorgen. ich bin auch froh, dass ich nicht weiß, was da alles noch auf uns zukommt. so kann ich mich auf die Vorfreude konzentrieren :D
Alte Häuser zu bewahren ist wunderbar! Bin auch dran. Bitte immer Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe tragen! Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
Das ist ein richtig beschissenes Gefühl wenn man merkt, dass man doch nicht so einen guten Freundeskreis hat. Sowas kann nur mit viel Unterstützung was werden. Am Anfang jubeln alle, aber wenn es drauf ankommt, sind die, die zuerst gejubelt haben meistens ganz schnell weg.
Wie immer eine gute Sendung. Rspekt wenn man einsieht das es zu viel ist. Soviele m² Dachfläche sind der Hammer und kosten. Bevor die Beziehung in die Brüche geht und das Leben vorbei ist besser verkaufen wenn möglich. Und die Hilfe von Bekannten unf Freunden ist eine Beschleunigung. Keine Selbstverstänglichkeit....
So ein Hof ist eine Lebensaufgabe. Das ist nicht für jeden. Es wird immer viel zu tun geben. Ist bei uns auch so. Aber man schafft das und gewöhnt sich auch dran, dass man nicht abends um 17.00 auf der Couch sitzt und fern sieht. Oder seinen Hobbies frönt. Oder eben viel reist. Das entscheidet eben jeder selbst, wie er leben möchte. Die Leute sind jung, sie haben ja auch schon klare Vorstellungen,die werden das schaffen.💪🙋♀️
Habe großen Respekt die Leute sowas machen in der heutigen Zeit habe selbst einen Bauernhof macht viel Arbeit Habe ihn geerbt von meinen Eltern Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤😂❤😂❤😂😊😊
Steffi hatte doch die Idee eine Spendendose aufzustellen, damit andere für den Hof spenden. 😅😅 Finde ich persönlich schwierig. Wir haben auch einen Gutshofs gekauft und sanieren seit 4 Jahre. Vielleicht sollte ich auch eine Spendendose aufstellen. 😅
Was ich mir gar nicht vorstellen kann: Die Heizkosten von solch einem Bau. Selbst, wenn alles saniert ist - alleine die größe und Höhe der Räume sorgt doch für Unmengen an Heizkosten. Auch, wenn mit Holz geheitzt wird.
Ich finde hier macht ndas gut aber mit Landwirtschaft geld verdienen ist schwer und sehr hart und das kann nicht jeder mit der Landwirtschaft braucht echt viel Erfahrung aber ich finde es gut wenn Leute mehr Intresse für die Landwirtschaft finde ich sehr gut macht weiter so
Die Anzahl derer die es wiklich schaffen bis zum Ende voll durch zu Sanieren kann mam an einer Hand abzählen. Und meistens steckt dann auch eine menge Geld da hinter. Die anderen leben ein leben lang auf einer Baustelle oder märken das es nur eine schöne Idde war und versuchen wieder zu verkaufen. Je größer je schwieriger wird es natürlich. Meisten liegen diese Anwesen auch nicht gerade in top Lagen deshalb sind sie so günstig zu kaufen. Die guten Lagen sind schon lange Saniert und in Maklerhand
@@nikolasadam8854 Vor allem auf dem Land sind auf Grund der schlechten infrastrukturellen Anbindung und schlechter Jobmöglichkeiten Bestandsgebäude im Verhältnis oft recht günstig zu haben.
Frage zu Hof in Langwitz: Warum zieht man in einen Haus bzw. Stellt Möbel in Räume wo die Fenster anscheinend in keinem Raum dicht sind? Das ergibt iwie keinen Sinn 🫣
Gipskarton ist ein NOGO. Lehm, Hanf, Holzweichfaserplatte, Stroh, Cellulose zum einblasen, Lehm für die Deckenschüttung wie früher... bei den Fehlböden... Bz Preise solcjer Häuser max Bodenrichtwert.
oh gott wieviel freizeit die opfern 😮. als banker finde ich ja menschen mit hunderttausenden euro schulden sehr gut, da sie meinen arbeitsplatz sichern, aber persönlich ziehe ich eine kleiner mietwohnung mit dem eigenkapital im aktienportfolio vor. nachhaltiger & mehr freie zeit….
@africola5270 17.000 qm sind 1,7 Hektar...Das ist für einen alten BAUERNHOF nicht soooo viel. Der Schnitt der "landwirtschaftlich genutzen Fläche pro Hof" liegt bei 63 Hektar (ja, ist auch gepachtet, ist klar, gehört dann aber anderen Höfen). Von daher: Tief atmen und weniger Cola (böses Koffein) trinken
Abbenrode ist näher an Wernigerode (19 km) als an Braunschweig (44 km). Also warum Abbenrode bei Braunschweig?! Zudem ist Abbenrode in Sachsen-Anhalt, Braunschweig in Niedersachsen.
@@schattenpfote2673 so ein Quatsch! Ich bin selbst einen Resthof am sanieren, wenn auch nur einen Kleinen. Kaufpreis war sehr gering, 60 Jahre Leerstand erfordern natürlich Einiges. Bin jetzt seit 3 Jahren dran, so langsam habe ich einen stabilen Rohbau und gesunde Dächer. Ich mache alles selbst, vergleiche immer die Materialpreise, kaufe viele Restposten über Kleinanzeigen.... Kosten bisher halten sich absolut in Grenzen. Man darf einfach nicht immer nur auf der Couch liegen wollen! Jeden Tag bin ich dran, aber irgendwann bin ich fertig und dann wird's ruhiger. Und mit TVöD Lohngruppe 5 bin ich bestimmt nicht Reich. Man darf halt einfach nicht faul sein!
Quatsch, vor allem für Leute - wie die gezeigten Personen - die Bock und die Leidenschaft dafür haben, mehrere Jahre jede freie Minute in das Eigenheim zu stecken. Mit goldenen Geldbeutel lässt du das alles machen.
Etwas Geld braucht man schon, allein Materialkosten läppern sich zusammen und alle Gewerke kann man auch nicht selbst machen (weiß, wovon ich rede, wir sanieren auch). Aber wer bereit ist, viel Eigenarbeit und Zeit zu investieren, der braucht keinen "goldenen Geldbeutel". Bei den Generationen vor uns war das vielfach ganz normal, dass man selbst angepackt hat. Meiner Erfahrung nach ist es so, dass die Meisten einfach nur einen Neubau wollen, soll sofort fertig sein und alles gemacht werden. Wir, die hier einige Jahre unsere ganze Freizeit investieren, werden hingegen ständig schief angeschaut. Ist auch in Ordnung, Leute haben unterschiedliche Prioritäten, manche wollen eben lieber Freizeit und Reisen, voll okay. Nur - ich kann dann nicht ständig rumheulen und die Neidkeule rausholen. Man kann eben nicht alles haben. Die Leute, die solche Projekte in Angriff nehmen, haben an anderer Stelle viele Entbehrungen. Man wohnt jahrelang auf einer Baustelle. Urlaub heißt bei uns: Bauen und Arbeiten zu Hause. Reisen gibt es so gut wie gar nicht. Ein paar Tage Dänemark, Deutschland oder Österreich alle paar Jahre mal sind schon Luxus für uns, größere Reisen gibt es seit Jahren gar nicht.
Hach wie amüsant, Städter die landflucht machen, und dann etwas völlig unrealistisch und unrentables Projekt starten. Vonwegen aufm resthof nen "safe space"...für nutztiere😂 und wenn ich mir die kaputte bude angucke, das wird niemals was werden, außer ne privat Insolvenz.
Habe großen Respekt die Leute sowas machen in der heutigen Zeit habe selbst einen Bauernhof macht viel Arbeit Habe ihn geerbt von meinen Eltern Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤😂❤😂❤😂😊😊
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
Respekt vor den Leuten, die mit so viel Herzblut an ihren Projekten arbeiten. Auch Hochachtung vor der Familie, die erkannt hat, dass sie es nicht mehr schafft. Ich wünsche ihnen für ihre nächsten Projekte viel Erfolg.
Das gnadenhof Projekt finde ich so mega toll ...Wahnsinn was die zwei da aufbauen und richtig schön zu sehen das es noch Menschen gibt mit einem so großen Herz für Tiere❤❤❤ sollte mehr davon geben ❤️
Wie süüüüüüß die schweine so sind🥰schön das Menschen mit einem so großen herz für Tiere gibt viele n dank dafür ❤❤❤
Danke für diesen neuen Teil. Wie schön es in den verschiedenen Projekten geworden ist. Für alle weiterhin alles Gute und gutes Gelingen. Für Maxi und Steffen viel Erfolg bezüglich des Verkaufs und vor allem Gesundheit. Liebe Grüße aus NRW 😊❤
Wunderbar, diese ganze positive Energie...wenn ich jung wäre, würde ich das auch machen.
Sehr schöne SENDUNG 👍😍 UND Lasst bitte die Neidkommentare! Selber etwas auf die Beine stellen!
Zum kotzen die Kommentare
Es wäre doch super wenn sich diese mutigen und kreativen Menschen mit den erfahrenen Gutshausrenovierer treffen würden.
So zum Erfahrungsaustausch
Ich habe da vollsten Respekt vor der Leitung und diese glücklichen Augen wenn wieder etwas geschafft ist
9:09 Respekt, so etwas anzufangen. Jedoch würde ich den Anbau zurück stellen, bis das Wohnhausdach dicht ist, oder?
Drücke die Daumen.
Ich frage mich wie viele von diesen Gutshäusern Enteignungen waren? Ich kann mir vorstellen was dass an Arbeit ist, ich bin in einem alten Fachwerkhaus aufgewachsen, in dem mein Vater ständig an Renovieren war! Respekt an alle die sich so etwas trauen!
Sich trauen?…,die Mut und Arbeit wird belohnt !!! ganz stolz sein zu können ist auch mehr als wunderbar .Wünsche alle beteiligten viel Freude , und Glückliches langes Leben auf dessen Traum Hausser 🍀✨💚🌟
@@trinidadnunez7458l
@@trinidadnunez7458trotzdem muss man es sich trauen..
Wie traurig, dass das eine Pärchen aufgeben muss. In so Situationen merkt man u.a. was echte Freunde wert sind😢
Aber wenn doch die Eltern dazuziehen wollten. Was ist dann mit Hilfe von deren Seite!? Wegen fehlender Hilfe so ein Herzensprojekt aufzugeben ist echt bitter!
Ganz ganz toll.Hut ab für den Mut das auszubauen.ein Schmuckstück ❤
Finde es mega cool das menschen aus dem sozialen Medien freiwillig mithelfen so muss das 🎉🎉🎉🎉🎉
Ich wünsche allen Wohntraum Liebhaber*innen ganz viel Erfolg, viel Mut und Gemeinschaft beim Traum erfüllen. Ganz tolle Doku wie man es von der Nordstory gewohnt ist. Danke
Denke,das Thedinghausen Pärchen macht das richtig toll! Mut und Optimismus,klasse👏❣️
Oh, super. Danke für's Zeigen.🙏
"Just be quiet"-geniales Shirt, Danke dafür 🥰
War schon sehr gespannt,wie es bei euch weitergeht 😀 der Gnadenhof ist Mega !!
8:30 kein Geld für Renovierungsarbeiten? 😂 undichtes Dach, schimmelnde Balken und die beschäftigen sich mit der Veranda?
Das sollte dir doch egal sein.
Um wieder mal bei @africola5270 zu bleiben: Du WILLST es aber auch falsch verstehen: Die Veranda ist wohl der alte Eingangsbereich, der aktuell (s. Video) mit OSB Platten etc. verrammelt ist und auch nicht gut abgedichtet ist.
Ergo: Bauste Veranda, haste Tür, haste es warm, haste Licht im Haus und haste es besser.
Schimmelnde Balken: Schon an zig Stellen (s. Video) schon erneuert.
@@hendrikn.3900 Selbst wenn sie die ganze Bude anstecken ist und bleibt das ihre Sache, die brauchen keine Klugscheißer.
@keeneahnungoldr Du mich auch.
Ich wünsche den jungen Leuten viel Kraft und von allem dass die Beziehung nicht in die Brüche geht, sondern noch fester wird.🤗
Einen Bauernhof am Leben zu erhalten kostet neben Geld eben auch Zeit.
Mein Stiefvater hat den Dreiseiten-Hof seiner Eltern geerbt, hat auch immer dort gewohnt. Eine Landwirtschaft gibt es da seit den 80er nicht mehr. Bis vor 15 Jahren hat der Alte noch einen halben Morgen Dinkel bestellt. Mittlerweile sind alle Flächen verpachtet. Und das macht wahrscheinlich den Unterschied. Mit seinem Gehalt als KFZ-Mechaniker hätte er die Sanierung nicht stemmen können. Durch die Pachteinnahmen jedoch alles ohne Probleme möglich. Plus der Vorteil, das ich Dachdecker bin. Wir haben 2009 angefangen jedes Jahr, manchmal auch alle zwei Jahre, eine Dachfläche nach der anderen zu sanieren. Dieses Jahr haben wir die letzte 200qm Dachfläche neu gedeckt, von insgesamt weit über 1500qm. 2019 kam das Wohnhaus dran, was richtig Geld verschlungen hat, wegen Dämmung und Co, was eine Scheune ja nicht braucht. 2000 war der Bauernhof noch ein optischer Schandfleck, mittlerweile der ansprechenste Hof der Region. Neue Tore. Neue Dächer. Mauerwerk neu verfugen... Aber der Alte kennt eben auch kein Feierabend. Es gibt immer was zu tun. Von Frühjahr bis Herbst ist er draußen zu Gange, im Winter stehen Innenarbeiten an. Seit letzten Jahr ist er in Rente und arbeitet Vollzeit am Erbe. 😁
ich und weitere familienmitgliedern haben auch einen alten hof in der groben nachbarschaft des Gnadenhofprojekts gekauft. wir wollen gemeinschaftlich wohnen und selbstversorgen. ich bin auch froh, dass ich nicht weiß, was da alles noch auf uns zukommt. so kann ich mich auf die Vorfreude konzentrieren :D
Alte Häuser zu bewahren ist wunderbar! Bin auch dran. Bitte immer Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe tragen! Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
Das ist ein richtig beschissenes Gefühl wenn man merkt, dass man doch nicht so einen guten Freundeskreis hat. Sowas kann nur mit viel Unterstützung was werden. Am Anfang jubeln alle, aber wenn es drauf ankommt, sind die, die zuerst gejubelt haben meistens ganz schnell weg.
Oh super! Da freue ich mich drauf! 😊
Wie immer eine gute Sendung. Rspekt wenn man einsieht das es zu viel ist. Soviele m² Dachfläche sind der Hammer und kosten. Bevor die Beziehung in die Brüche geht und das Leben vorbei ist besser verkaufen wenn möglich. Und die Hilfe von Bekannten unf Freunden ist eine Beschleunigung. Keine Selbstverstänglichkeit....
Super bericht
So ein Hof ist eine Lebensaufgabe. Das ist nicht für jeden. Es wird immer viel zu tun geben. Ist bei uns auch so. Aber man schafft das und gewöhnt sich auch dran, dass man nicht abends um 17.00 auf der Couch sitzt und fern sieht. Oder seinen Hobbies frönt. Oder eben viel reist.
Das entscheidet eben jeder selbst, wie er leben möchte. Die Leute sind jung, sie haben ja auch schon klare Vorstellungen,die werden das schaffen.💪🙋♀️
Habe großen Respekt die Leute sowas machen in der heutigen Zeit habe selbst einen Bauernhof macht viel Arbeit Habe ihn geerbt von meinen Eltern Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤😂❤😂❤😂😊😊
Das nennt man Nachhaltigkeit.
Strom ,Wasser und eine Möglichkeit Wärme zu erzeugen, jeder der so etwas zu schätzen weiß der hat ein altes Eigenheim. Wir kennen und schätzen es sehr
Ich hab nur den Gnadenhof gescrollt 🥰🙏
Kann man die Sanierungen auch auf insta etc. verfolgen??? Gefällt mir sehr :)
Das hat mir wieder sehr gut gefallen!
Das freut uns sehr, Anna! :-)
Klasse 👍
Mich interessiert was aus dem Material und Maschinen des Schmiedes geworden ist!?.
Sowas wegzuwerfen ist mehr als schade
Steffi hatte doch die Idee eine Spendendose aufzustellen, damit andere für den Hof spenden. 😅😅 Finde ich persönlich schwierig.
Wir haben auch einen Gutshofs gekauft und sanieren seit 4 Jahre. Vielleicht sollte ich auch eine Spendendose aufstellen. 😅
Die Spenden sind nicht fürs Haus sondern für die Tiere.
Ach, jetzt erlesen.Ihre Spendendose.😂
Einfach machen, wenn man wüsste wie viel Arbeit das alles ist macht man es natürlich nicht
Was ich mir gar nicht vorstellen kann:
Die Heizkosten von solch einem Bau. Selbst, wenn alles saniert ist - alleine die größe und Höhe der Räume sorgt doch für Unmengen an Heizkosten. Auch, wenn mit Holz geheitzt wird.
Da kann man sich zumindest von 22* Celsius im Winter verabschieden. Aber das ist eh ungesudn und die Hohen Decken sorgen für ein super Raumklima.
Ich finde hier macht ndas gut aber mit Landwirtschaft geld verdienen ist schwer und sehr hart und das kann nicht jeder mit der Landwirtschaft braucht echt viel Erfahrung aber ich finde es gut wenn Leute mehr Intresse für die Landwirtschaft finde ich sehr gut macht weiter so
Hat die Musik am Anfang eigentlich einen Namen/einen eigenständigen Release oder ist das nur ein "Jingle" den ihr in eure Dokus baut?
Witzige einige von den Projekten kannte ich schon von Vorläufer Dokus…. Freud mich die Entwicklung zu sehen
Die Lampen bei 37:47 sind doch falschherum, oder?
Traurig mit dem Aufgeben des alten Gutshofes...
Evtl kommt ja Hilfe jetzt wo der Film ausgestrahlt wird...
Oder einen Abnehmer....
Die Anzahl derer die es wiklich schaffen bis zum Ende voll durch zu Sanieren kann mam an einer Hand abzählen. Und meistens steckt dann auch eine menge Geld da hinter. Die anderen leben ein leben lang auf einer Baustelle oder märken das es nur eine schöne Idde war und versuchen wieder zu verkaufen. Je größer je schwieriger wird es natürlich. Meisten liegen diese Anwesen auch nicht gerade in top Lagen deshalb sind sie so günstig zu kaufen. Die guten Lagen sind schon lange Saniert und in Maklerhand
Bei dieser Größe an Gebäuden wirst du NIE fertig sein. NIE
Wie bekommt man eine Bank dazu eine Wohnung und einen Hauskauf zu finanzieren?
Entsprechend hohe Gehälter. 😅
@@nikolasadam8854 Vor allem auf dem Land sind auf Grund der schlechten infrastrukturellen Anbindung und schlechter Jobmöglichkeiten Bestandsgebäude im Verhältnis oft recht günstig zu haben.
41:14 Ich bin ein Holzmessie 😂
respekt
Was ist denn aus dem Kapitänshaus geworden. Da gab es eine ganz alte Tapete. Zwei junge Leute waren am umbauen.
Stand zumindest mal zum Verkauf..
Ich meine die haben wegen Mehraufwand und Denkmalschutz hingeschmissen.
Bei den beiden gab es leider Schwierigkeiten mit der Denkmalschutzbehörde und somit konnten sie nicht weiter machen.
Ja genau, es gab Probleme mit dem Denkmalschutz. So schade, es sollte doch im Vordergrund stehen, dass das Gebäude nicht verfällt
Frage zu Hof in Langwitz: Warum zieht man in einen Haus bzw. Stellt Möbel in Räume wo die Fenster anscheinend in keinem Raum dicht sind? Das ergibt iwie keinen Sinn 🫣
Gipskarton ist ein NOGO. Lehm, Hanf, Holzweichfaserplatte, Stroh, Cellulose zum einblasen, Lehm für die Deckenschüttung wie früher... bei den Fehlböden... Bz Preise solcjer Häuser max Bodenrichtwert.
oh gott wieviel freizeit die opfern 😮. als banker finde ich ja menschen mit hunderttausenden euro schulden sehr gut, da sie meinen arbeitsplatz sichern, aber persönlich ziehe ich eine kleiner mietwohnung mit dem eigenkapital im aktienportfolio vor. nachhaltiger & mehr freie zeit….
Das Renovieren macht manchen Menschen einfach Spaß, man kann dabei gut entspannen.
Nur "zu" groß wäre es auch nicht mehr entspannend 😎✌
Ja, ist doch prima. Gut, dass wir nicht alle dieselben Prioritäten haben.
17.000qm zu zweit: „ist nicht viel“
@@xtianeskay5166 'türlich, was sonst?
@africola5270 17.000 qm sind 1,7 Hektar...Das ist für einen alten BAUERNHOF nicht soooo viel. Der Schnitt der "landwirtschaftlich genutzen Fläche pro Hof" liegt bei 63 Hektar (ja, ist auch gepachtet, ist klar, gehört dann aber anderen Höfen). Von daher: Tief atmen und weniger Cola (böses Koffein) trinken
@@hendrikn.3900 Es geht hier nicht um landw. genutzte Fläche sondern um die Fläche des Grundstücks!
@@xtianeskay5166Dir ist schon bewusst, dass man so etwas auch leihen kann? Und selbst wenn es gekauft ist, wird ja nun mal benötigt.
@@xtianeskay5166ausserdem hat das andere Paar die Festool Säge
Hat jemand nen Job für mich? Will mir auch nen Haus leisten.
Da fehlt noch eine PV-Anlage von Tepto auf dem Dach🥳
Abbenrode ist näher an Wernigerode (19 km) als an Braunschweig (44 km). Also warum Abbenrode bei Braunschweig?! Zudem ist Abbenrode in Sachsen-Anhalt, Braunschweig in Niedersachsen.
@@tzs.b.7253 Es gibt ein Abbenrode unweit von Wolfsburg. 2 Orte neben Königslutter, mit einem netten Mühlen Café. Der Ortsname ist recht häufig.
@@Helge2104 genau das ist es
Schade. Eigenheim und genau dieser Traum ist leider nur noch etwas für Menschen mit goldenem Geldbeutel...
@@schattenpfote2673 so ein Quatsch! Ich bin selbst einen Resthof am sanieren, wenn auch nur einen Kleinen. Kaufpreis war sehr gering, 60 Jahre Leerstand erfordern natürlich Einiges. Bin jetzt seit 3 Jahren dran, so langsam habe ich einen stabilen Rohbau und gesunde Dächer. Ich mache alles selbst, vergleiche immer die Materialpreise, kaufe viele Restposten über Kleinanzeigen.... Kosten bisher halten sich absolut in Grenzen. Man darf einfach nicht immer nur auf der Couch liegen wollen! Jeden Tag bin ich dran, aber irgendwann bin ich fertig und dann wird's ruhiger. Und mit TVöD Lohngruppe 5 bin ich bestimmt nicht Reich. Man darf halt einfach nicht faul sein!
@@d.b.7301 dicken Respekt dafür.
Quatsch, vor allem für Leute - wie die gezeigten Personen - die Bock und die Leidenschaft dafür haben, mehrere Jahre jede freie Minute in das Eigenheim zu stecken.
Mit goldenen Geldbeutel lässt du das alles machen.
Die Banken geben , kann fast jeder bekommen 😉
Umsonst gibts nichts auf dieser Welt
Etwas Geld braucht man schon, allein Materialkosten läppern sich zusammen und alle Gewerke kann man auch nicht selbst machen (weiß, wovon ich rede, wir sanieren auch). Aber wer bereit ist, viel Eigenarbeit und Zeit zu investieren, der braucht keinen "goldenen Geldbeutel". Bei den Generationen vor uns war das vielfach ganz normal, dass man selbst angepackt hat. Meiner Erfahrung nach ist es so, dass die Meisten einfach nur einen Neubau wollen, soll sofort fertig sein und alles gemacht werden. Wir, die hier einige Jahre unsere ganze Freizeit investieren, werden hingegen ständig schief angeschaut. Ist auch in Ordnung, Leute haben unterschiedliche Prioritäten, manche wollen eben lieber Freizeit und Reisen, voll okay. Nur - ich kann dann nicht ständig rumheulen und die Neidkeule rausholen. Man kann eben nicht alles haben. Die Leute, die solche Projekte in Angriff nehmen, haben an anderer Stelle viele Entbehrungen. Man wohnt jahrelang auf einer Baustelle. Urlaub heißt bei uns: Bauen und Arbeiten zu Hause. Reisen gibt es so gut wie gar nicht. Ein paar Tage Dänemark, Deutschland oder Österreich alle paar Jahre mal sind schon Luxus für uns, größere Reisen gibt es seit Jahren gar nicht.
17k qm Land.... wollten raus aus HH und kauften sich HH... lul
Was soll an 1,7 Hektar land jetzt groß sein?
Müssen auf jeden Fall stärker besteuert werden, diese reichen Gutsbesitzer
Neid der besitzlosen.
Wo ist dein Problem?
@GerdGerdGerdGerd Schwachsinn.
@GerdGerdGerdGerdMimimimi
Warum muss die Frau jier mitmachen, soll kochen und sich um die Kinder kümmern. Das kann Sie zufindest.
Hach wie amüsant, Städter die landflucht machen, und dann etwas völlig unrealistisch und unrentables Projekt starten. Vonwegen aufm resthof nen "safe space"...für nutztiere😂 und wenn ich mir die kaputte bude angucke, das wird niemals was werden, außer ne privat Insolvenz.
also lieber einen verfallenen Hof und ausgestorbene ländliche Gegenden haben als Menschen die sich mit einer Vision und Träumen an ein Projekt wagen?
die Häuser und Dächer sind einsturzgefährdet und die bauen eine Veranda😆
Habe großen Respekt die Leute sowas machen in der heutigen Zeit habe selbst einen Bauernhof macht viel Arbeit Habe ihn geerbt von meinen Eltern Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤😂❤😂❤😂😊😊