Laserdrucker vs Tintenstrahldrucker | Funktionsweise, Qualität und Preis

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 52

  • @samuelschr4396
    @samuelschr4396 Год назад +1

    Starkes Video! das Thema kommt bei uns zur Matura ^^

    • @Tecker
      @Tecker  Год назад

      Sehr Cool, danke fürs Zusehen!
      LG Tecker!

  • @florianwurlitzer1072
    @florianwurlitzer1072 3 года назад +2

    bester Mann dank dir bin ich jetzt millionär

  • @dale1537
    @dale1537 4 года назад +12

    Ehrenman Dankeschön für das video

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Danke fürs ansehen :-)

  • @nildes52
    @nildes52 4 года назад +7

    sehr hilfreich, top Video!

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Vielen Dank!

  • @kidaria1333
    @kidaria1333 4 года назад +6

    tolles hilfreiches Video :)

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Vielen Dank für die positive Rückmeldung!

  • @schwosesboy263
    @schwosesboy263 3 года назад

    top, danke dir für deine kurze, knappe und aufschlussreiche Erklärung! tolles video

  • @hedayat598
    @hedayat598 3 года назад +1

    Sehr gutes Video!

    • @Tecker
      @Tecker  3 года назад

      Vielen Dank!

  • @MadMax0825
    @MadMax0825 2 года назад +1

    Super erklärt …

    • @Tecker
      @Tecker  2 года назад

      Vielen Dank!!!

  • @vanster8714
    @vanster8714 3 года назад +1

    sehr Hilfreiches Video! Danke dafür. Abo und like da gelassen.

    • @Tecker
      @Tecker  3 года назад

      Vielen Dank!
      Neue Videos sind eh schon geplant, Vorschläge aber auch jederzeit willkommen :-)
      LG Tecker

  • @arturl9416
    @arturl9416 4 года назад +2

    Super Video. Danke

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Gerne und vielen Dank fürs Zusehen!

  • @horizon7690
    @horizon7690 4 года назад +3

    Super Informatives Video, ich glaub ich kauf mir jetzt einen Laserdrucker (Das erste mal). Bei Tintendrucker hab ich sehr viele Probleme mit den Druckkopf gehabt und mit dem Eintrocknen und sogar auslaufen der Farbe. Vielen Dank für das Video

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Vielen Dank für die freundliche Rückmeldung!
      Ich hoffe bis jetzt bist du mit den neuen Laserdrucker zufrieden?
      LG Tecker!

    • @michasshow
      @michasshow 4 года назад

      Kann ich nur bestätigen, man brauch mal was, zahlt dann 30€ für ne HP Patrone und nach 3 Monaten ist sie ausgetrocknet

    • @derpate1287
      @derpate1287 4 года назад

      Ich hab nun einen Laser. Ein Traum 😍 nie wieder Tinte

    • @MrHusky1234
      @MrHusky1234 2 года назад

      Eintrocknen verhindert man mit 1monatlichem Druck einer Farbtestseite. (Tuhl Teim Testseite) Wer kauft schon HP; CANON Refill Patronen sind bei mir noch NIE eingetrocknet.

  • @silverbit1983
    @silverbit1983 4 года назад +4

    Aber sonst super informativ. Daumen hoch!

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Vielen Dank!

  • @xtremesalutes2935
    @xtremesalutes2935 3 года назад +1

    Super Video 👍🏻 muss sagen genau das was ich gesucht habe .
    Kein Stunden langes gequatsche und schnick schnack der einen privat sowieso nicht interessiert.

    • @Tecker
      @Tecker  3 года назад

      Vielen Dank!!
      Es freut mich wirklich sehr so eine Rückmeldung zu erhalten, denn das ist der Grund warum ich überhaupt solche Videos mache.
      LG Tecker

  • @BossaNova___
    @BossaNova___ 4 года назад +2

    danke für die Info. Wenn du erfolgreicher werden möchtest, kleiner Tipp von mir, investier ein bisschen in deine Audioqualität :)

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад +1

      Danke für das Feedback... Du hast völlig Recht, fällt mir auch auf, dass das ordentlich verbesserungsbedürftig ist. Für meine kommenden Videos werde ich mir ein gutes Micro anschaffen :-)

    • @BossaNova___
      @BossaNova___ 4 года назад

      Gerne. Immer weiter machen die Reichweite kommt dann mit der Zeit :)

  • @Michael-qv7pn
    @Michael-qv7pn 4 года назад +4

    Gutes Video 👍🏻 hätte nur zwei Dinge anzumerken
    Die aller geringsten Druckkosten erreicht man mit Tintenstrahldrucker mit refill System, für Vieldrucker rechnet sich das schnell sogar gegenüber Laserdruckern
    Das beim Tintenstrahldrucker Text gleich verwischt bei Feuchte ist auch nicht so ganz richtig, wenn die schwarze Tinte pigmentiert ist verläuft beim Text nichts nichtmal wenn man einen Wassertropfen draufgibt. Häufig ist die schwarze Patrone eine Pigmenttinte und die Farbige eine Farbstofftinte die gut wasserlöslich ist, daher dann auch leicht verschmiert

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Hallo und vielen Dank, sowohl fürs Ansehen, als auch für den Kommentar!
      Du hat völlig Recht, dass ein refill System wohl eine gute Alternative für Vieldrucker ist.
      Dass die schwarze Farbe bei Tintenstrahldruckern deutlich wasserunlöslicher ist, war auch mir neu, aber man lernt ja nie aus :-)
      LG Tecker!

  • @peterharz5938
    @peterharz5938 4 года назад +2

    Danke für die kompakten Infos ohne viel SchnickSchnack

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Gerne und danke fürs Zusehen!

  • @bbsucuk156
    @bbsucuk156 4 года назад +2

    Sehr infortives Video! Ich will etwas nur in schwarz drucken aber es soll hochauflösend sein und nicht verblasst sein, welchen Drucker kannst du mir empfehlen?
    Lg

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад +2

      Vielen Dank fürs ansehen!
      Wenn du nur in schwarz drucken willst, dann würde ich dir zu einem schwarz-weiß Laserdrucker raten.
      Verblasst wirken die Ausdrucke auf einem Laserdrucker nicht, die Frage ist nur, ob du eher Text oder Fotos drucken willst.
      Wenn hauptsächlich Foto gedruckt werden sollen, dann sind die Tintenstrahldrucker den Laserdruckern im Normalfall überlegen (also höhere Auflösung und wirklich gute Farben, wobei die Farben für dich wohl nicht wichtig sind). Allerdings gibt es auch sehr gute schwarz-weiß Laserdrucker mit recht hoher Auflösung (z.B.: Brother HL-L2350DW).

  • @AustriaInfoJR
    @AustriaInfoJR 4 года назад +2

    Hallo Tecker, sehr interessantes Video.
    Wenn du dir heute einen neuen Multifunktionslaserdrucker (färbe) für den privaten Bereich kaufen würdest, welches Modell würdest du nehmen?
    Danke für das Video!

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад +4

      Hallo und vielen Dank fürs Zusehen!
      Die Marken Brother, HP und Ricoh sind allesamt besonder gute Hersteller von Farblaserdruckern.
      Es kommt natürlich immer auf die individuellen Wünsche an, die der Drucker erfüllen soll (Anschaffungspreis, Druckgeschwindigkeit, Gewicht&Größe, Auflösung...)
      Empfehlen kann ich z.B. den Brother HL-3142CW, den Ricoh SP C262SFNw oder auch den HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn.
      Allerdings auch der Xerox Workcentre 6515DN schneiden in Tests sehr gut ab.
      Ich hoffe ich habe dir ein wenig weiterhelfen können.
      LG Tecker!

    • @AustriaInfoJR
      @AustriaInfoJR 4 года назад

      @@Tecker Danke für die Hilfe!

  • @silverbit1983
    @silverbit1983 4 года назад +1

    Hi.
    Dir ist da wohl bei 2:40 min ein Fehler unterlaufen.
    Du meinst dass die Patrone auf den einzelnen Druck deutlich günstiger ist und sie zudem nicht eintrocknen kann. Damit meinst du eher den Toner oder?

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Hallo, ja völlig richtig, ich meine natürlich den Toner von dem Laserdrucker.
      Danke für das aufmerksame Zusehen!

    • @silverbit1983
      @silverbit1983 4 года назад +1

      Immer gern. Kann jedem passieren. Sonst top!
      Bin nun auch privat auf Laser umgestiegen. Hatte selbst das Problem mit den Patronen. Antrocknen, reinigen, Tintenverschwendung und und und.
      Habe mir einen Brother Farblaserdrucker angeschafft. Anschaffung war vom Preis ok. Ist ein Kombi gerät für 380 Euro inkl. Toner.
      Werde dein Video weiter empfehlen.
      LG

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      @@silverbit1983 Klingt gut, ich halte langfristig den Laserdrucker für deutlich lukrativer und man hat nach Anschaffung weniger Arbeit damit.
      LG Tecker!

  • @Bitfire31337
    @Bitfire31337 4 года назад

    Die Aussage, dass Laserdrucker pro Seite einen günstigeren Druckpreis haben, kann man so allgemein nicht sagen. Wenn man Laser und Tintendrucker auf Augenhöhe vergleicht, also z. B. Office-Multifunktionsdrucker, dann sind die Seitenkosten bei Tintenstrahlern mit entsprechend großen Tintenpatronen (gibt es mit einigen tausend Seiten Kapazität) sogar eher günstiger als Laserdrucker. Der Epson Workforce Pro kommt z. B. auf Seitenkosten unter 1ct für S/W und um die 5 ct. für Farbe. Vergleichbare Laser liegen eher bei 2 ct S/W bzw. 8-14 ct. für Farbe. Natürlich sind die Anschaffungskosten von 300-400 € für solche Drucker eher interessant, wenn man auch einige tausend Seiten im Jahr druckt.

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      Hallo!
      Sie haben Recht, so allgemein kann man das grundsätzlich - wie fast immer bei Produktvergleichs - nicht sagen.
      Ich habe in diesem Video sozusagen den 0815 Laser mit dem 0815 Tintenstrahldrucker verglichen, für jeden, der vor der Entscheidung steht, sich für zu Hause einen Drucker anzuschaffen. Bei Industriegeräte mag es durchaus andere Alternativen geben.
      LG Tecker

  • @Fifaii61
    @Fifaii61 4 года назад +1

    Finde schade, dass nichts über die Feinstaub Belastung gesagt wird, der man durch einen Laserdrucker ausgesetzt wird. Ich selbst bin gerade auch am überlegen welchen Drucker ich demnächst kaufen werde. Der Feinstaub hemmt mich jedoch ein wenig vom Laserdrucker.

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад +1

      Hallo und danke für den Einwand!
      Ich habe mich in dem Video auf einen technischen Vergleich gestützt auf dieses berechtigte Kriterium vergessen.
      Ich hoffe du konntest dennoch ein paar Infos mitnehmen,
      LG Tecker!!!

  • @Shqiponja90
    @Shqiponja90 4 года назад +3

    Hallo Tecker,
    ich finde dein video echt super. Endlich mal ein Video über Drucker, bei dem man nicht das Gefühl hat, dass einem nur etwas Überteuertes angedreht werden soll. Ich hätte da mal eine Frage: Ich möchte mir auch einen gebrauchten HP Laserjet 1100 Drucker kaufen und habe bei Ebay Kleinanzeigen einen gefunden. Er soll 119€ kosten. findest du das zu teuer, dafür dass er gebraucht ist? Zudem stehen einige weitere Informationen dort über den Drucker, mit denen ich nicht so viel anfangen kann z. B. dass er 10 MB Arbeitsspeicher hat. Was bedeutet das?
    Ich bin Studentin und brauche einen günstigen schwarz/weiß Drucker, mit dem ich viele Texte ausdrucken kann. Er sollte am besten auch kopieren und scannen können. Alles andere an Schnick Schnack brauche ich nicht. Wäre da der HP Laserjet 1100 der richtige? Mir ist vor allem auch sehr wichtig, dass ich nicht immer völlig überteuerten Patronen kaufen muss, nacht schon einpaar wenige Seiten drucken. und er sollte mit Windows 10 funktionieren.
    Ich würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen. Danke.

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад +2

      Vielen Dank für das Kommentar!
      119€ für einen gebrachten LaserJet 1100 finde ich schon um einiges zu teuer; viel mehr als 50€ würde ich nicht zahlen.
      Natürlich ist auch auf den Zustand und die Abnutzung des Druckers zu achten, z.B durch die Anzahl der bereits gedruckten Seiten (steht beim 1100er, wenn man auf den einzigen Knopf den es gibt drückt, auf der Testseite drauf). Wobei diese alten Drucker sehr viele Seiten drucken können, meiner hat schon über 22000 Seiten.
      Der Arbeitsspeicher beim Drucker ist notwendig um die zu druckenden Seiten sozusagen zwischenzuspeichern. Wenn der Drucker viel zu wenig Arbeitsspeicher hat, kann es sogar zu Fehlermeldungen kommen, bei wenig Arbeitsspeicher und dem Druck von umfangreichen PDF Dokumenten, kommt es zu einer Pause zwischen den einzelnen Seiten, weil nicht alles auf einmal in den Arbeitsspeicher kopiert werden kann. 10 MB sollten für schwarz-weiß Dokumente, jedoch genügend sein.
      Zum vielen & günstigen ausdrucken eignet sich der LJ 1100 auf jeden Fall, vor allem weil man die Toner mittlerweile auf ebay oftmals sehr günstig bekommt. Scannen und Kopieren kann jedoch nur der 1100A, da ist noch ein zusätzlicher Aufsatz drauf.
      MIt Windows 10 könnte es schon Treiberprobleme geben. Ich habe mir für Windows 7 damals einen Treiber aus dem Netz manuell installieren müssen, für Windows 10 ist dies mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls möglich oder sogar gar nicht notwendig.
      Zu beachten ist aber auch noch, dass der Drucker standardmäßig mit einem parallelen Druckerkabel ausgestattet ist, man braucht also einen Adapter auf USB.
      Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen,
      LG Tecker!

    • @Shqiponja90
      @Shqiponja90 4 года назад +1

      @@Tecker Viel Dank, für deine Antwort. Das war sehr hilfreich. 👍🏼

    • @Tecker
      @Tecker  4 года назад

      @@Shqiponja90 Sehr gerne!

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 4 года назад

      @@Tecker Sicher das man einen Treiber für den laser jet 11o0 einfach auf win 10 installieren kann und dass das dann funktioniert? Ich finde deinen Hinweis auf gute ältere Modelle die es eigentlich noch tun wirklich toll (unser alter drucker hielt 10 Jahre, der neue für 330 Euro nur 3 Jahre), aber ich habe Schiss das ich mir jet so ein älteres Teil hole und dann klaptt es nicht und ich weiß nicht warum.