Gastvortrag Professor Joseph Huber über Vollgeld

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 фев 2025
  • Der emeritierte Professor für Umwelt- und Wirtschaftssoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dr. Joseph Huber, spricht im Rahmen der Vorlesungsreihe "Nachhaltige Entwicklung" am 22. März 2017 als Gastredner über das Thema „Vollgeld - Eine nachhaltige Alternative zum bestehenden Geldsystem“

Комментарии • 32

  • @warrenbuffet2848
    @warrenbuffet2848 2 года назад

    Leider zur müde um zu schauen, und obwohl die ersten 5 minuten nichts neues sind. Habe ich das Gefühl das dieses video besser ist als alle von plurale ökonomie.

  • @peterniemann7370
    @peterniemann7370 6 лет назад +1

    Dazu bräuchte man jedoch erst einmal eine absolut transparente vom Volk über wachte Zentralbank!!!

  • @klausklammer7988
    @klausklammer7988 3 месяца назад

    "Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank..."

  • @markytwain6026
    @markytwain6026 3 года назад

    was mich an der Debatte irritiert, ist die Frage nach der Streichung von Schulden und Staatsschulden. Schulden sind nicht per se gut oder schlecht. In unserem Schuldgeldsystem sind sie lediglich die Einheit in welcher wir Waren und Dienstleistungen bewerten.
    Schulden werden erst dann ein Problem, wenn sie nicht produktiv eingesetzt und verwendet werden. Wenn der Geldkreislauf ins Stocken gerät, weil die Schuldenlast überhand nimmt, erst dann haben wir ein Problem. Und das kann eigentlich nur passieren, wenn das Schuldgeld nicht produktiv eingesetzt wird (anstatt in sinnvolle Infrastruktur zu investieren, wird es bspw den Banken zur Rettung gegeben, die dadurch weiterhin risikolos weiterzocken) ODER wenn die Zinslast zu hoch wird.
    Denn Zinsen wachsen exponentiell und können irgendwann nicht mehr durch weitere Kreditaufnahmen des Staates und der Privaten bedient werden.
    DANN erst haben wir ein Problem.
    Also was ich sagen will ist: Ob Schuldgeldsystem oder Vollgeldsystem ist womöglich gar nicht so wichtig, wichtig ist, dass das Geld allen fair zukommt und in den Geldkreislauf gegeben wird und das darauf keine unfairen Zinsen entstehen, welche mathematisch nicht abgetragen werden können durch das Volk (es sei denn wir versklaven uns zunehmend).

    • @hg5270
      @hg5270 Год назад

      " Schuldgeld oder Vollgeld nicht so wichtig "
      Was für ein Quatsch.

  • @poruncambioeconomico
    @poruncambioeconomico 6 лет назад +1

    Es lebe die Monetative!

  • @green13xx
    @green13xx 6 лет назад +6

    Inhaltlich ist das Top, aber der Prof sollte an seiner Ausstrahlung arbeiten. Das dümpelt alles nur so vor sich hin. Ich musste insgesamt vier Mal unterbrechen, weil ich so müde wurde.

    • @paulwoe
      @paulwoe 5 лет назад +1

      doppelte geschwindigkeit hilft!

    • @UnKn0wn_Id3n717Y
      @UnKn0wn_Id3n717Y 3 года назад

      Das ist normal bei so trockenen Themen

    • @green13xx
      @green13xx 3 года назад +1

      @@UnKn0wn_Id3n717Y das stimmt nicht!

    • @Luca-wm9er
      @Luca-wm9er 2 года назад

      Ich finde den süffisanten vorlesungsstil sehr humorvoll und pointiert (y)

    • @hg5270
      @hg5270 Год назад

      Unwichtig.

  • @luju841
    @luju841 4 года назад

    Falls dieser Kommentar noch jemals gelesen wird, gibt es jemanden der mir bestätigen kann, ob diese Teilreserve, welche von den Banken gehalten wird, jetzt nur noch bei 1% (und nicht bei 2,5 bis 3) liegt? Ich finde sonst keine anderen Angaben...

    • @Kurt_Ostwald_FlussMark
      @Kurt_Ostwald_FlussMark 4 года назад +1

      Hi, erstaunlich, dass ich deinen Kommentar lese. Ich lese gerade das Buch "das nächste Geld" und habe da den Joseph Huber als Quelle gefunden und deswegen diesen Vortrag gefunden.
      Also die 1% Reserve die du meinst ist die 1% Mindestreserve, die europäische Banken bei der Zentralbank hinterlegen müssen.
      Die Banken dürfen so zu sagen 1000€ eines Kunden bei der Zentralbank hinterlegen und dann 100.000€ als 2% Kredit verleihen. Das sind dann 2000€ jährlicher Gewinn, wovon der Sparer nichts bekommt.
      In dem obigen Buch steht drin, dass sich die Bank die 1000€ auch von der Zentralbank für ca. 0,25% (aktuellen Leitzins kenne ich gerade nicht) leihen -> von den 2000€ muss sie nur 2,5€ an die EZB geben.
      Dies kann ich nicht so richtig glauben. Das muss ich noch nach prüfen.
      Aber zu deiner Frage zurück: die Banken dürften das 100fache verleihen. Nach deren Zahlen reizen sie das nicht voll aus, sondern verleihen wohl "nur" das Zehnfache.
      In dem obigen Buch steht auch dass noch andere Regulierungen die Banken das bewirken, dass sie um das 10fache arbeiten.
      In der Schweiz ist der Mindestreservesatz übrigens bei 2,5%.
      Ich hoffe dir geholfen zu haben.
      Kennst du eigendlich Fließendes Geld? Das ist eine gute Lösung.

    • @traindeluxe3789
      @traindeluxe3789 3 года назад

      @@Kurt_Ostwald_FlussMark Warum ausgerechnet 2%? Die Banken können auch zu 3% verleihen.

  • @dasmaurerle4347
    @dasmaurerle4347 3 года назад

    how would one translate 'Vollgeld' ?

  • @dasunding4448
    @dasunding4448 6 лет назад

    Wenig Schulden für den Staat heißt, weniger Steuererpressung durch ihn am Bürger... hoffentlich... In einem System in dem man mit Geld mehr verdienen kann als mit ehrlicher Arbeit ist einfach scheiße...

  • @paulwirkus260
    @paulwirkus260 5 лет назад +1

    Da setzt sich die Schule an der Uni fort. Lehrer die Ihr Handwerk nicht beherrschen. Der Vortag ist inhaltlich spannend aber vollkommen unprofessionell dargebracht.

    • @hg5270
      @hg5270 Год назад

      Keine sachlichen Argumente mehr ?

  • @emafink3018
    @emafink3018 6 лет назад

    Pro_Ost

  • @WepSearch
    @WepSearch 7 лет назад +1

    ach schau an, der rico stellt auch ne frage

  • @JuXuS1
    @JuXuS1 6 лет назад

    der vater von nico semsrott