Ich finde diesen Museumsbesuch gut. Denn zu m einen komme ich ohnehin nie nach Berlin, wegen der Entfernung. Und zum anderen erwarte ich mir, selbst von einer Führung, längst nicht derart breite und tiefe Informationen. Danke!
Danke, eins meiner Lieblingsmuseen. Einfach schon wegen der Architektur, dem Café oben und auch den Stücken aus der Spätantike. Und es ist immer nicht so überlaufen. Ich muss mal wieder hin, vielleicht kann ich mit dem Mittelaterteil jetzt mehr anfangen :).
Wenn ich ehrlich sein soll habe ich in Museen die mittelalterlichen Skulpturen immer gemieden. Ich dachte immer: „Ach das sind eh nur immer die christlichen Motive“ und als Nichtgläubiger fand ich das immer uninteressant. Aber dieses Video hat mir gezeigt, dass man hier auch sehr viele Einblicke in den Alltag der Zeit gewinnen kann, was ich super interessant finde. Nächstes mal wenn ich ins Museum gehe versuche ich mir die Skulpturen etwas genauer anzuschauen, danke :)
Schön das du bei den Heiligen erklärst an welchen Attributen man sie unterscheiden kann. Wäre das nicht auch ein schönes Thema für einen eigenes Video?
Ja, bitte mehr Museums-Videos!!! Ich würde gerne mal ein Video sehen zu Bücher und Urkunden im Mittelalter. Und hast du schon die Idee gehabt Videos zu Burgbesichtigung zu machen? Burg Münzenberg vorzustellen und bisschen darüber zu reden. Ist doch grad in deiner Nähe. Wie wäre es mit der Burg Rheinfels, die größte Burg am Rhein? Oder die Burg Runkel an der Lahn, 3 Bergfriede und das ist selten in Deutschland oder die Burg Königstein im Taunus. Mit der Wehrbefestigung aus der Neuzeit. Interessant fände ich auch wenn du Videos zu Stadtbesichtigung machst. Früher Neuzeit. Spätmittelalter Stadt gibt es nicht soviel in Deutschland. Deswegen Frühe Neuzeit und Neuzeit. Limburg an der Lahn mit dem Dom oder Idstein. Die Staurothek in Limburg ist auch toll. Die St.Lubentiuskirche in Dietkirchen a der Lahn ist aus dem 11 Jahrhundert und fast noch im Originalzustand. Oder auch Wetzlar mit der Brücke über die Lahn aus dem 13 Jahrhundert. Eine kleine Kirche, wohl aus dem 10 Jahrhundert ist die Berger Kirche bei Werschau. Ich glaube deine Videos dazu wären super!
Danke für diesen Rundgang durch die Sammlung des Bodesmuseums, das war sehr interessant. Bin sehr gespannt auf das Wallraff-Richards Museum, dort war ich schon einige Male und habe die Altäre bestaunt. Bei einigen der Bilder dort kann man sogar die Muster der Schnüre an der Kleidung erkennen oder doch zumindest ahnen, wenn man sich mit der Technik des fingerflechten beschäftigt hat.
Hallo Andrej! Tolle Einblicke, tolle Schauobjekte. Danke. Gemälde und Skulpturen schön, Reliefs schöner, Möbel am schönsten. An das Detail mit "Leute am Haus brauchen keine Tasche, reiche Leute lassen ihre Taschen tragen" werde ich mich vermutlich am längsten erinnern. An die Infos über Maria Magdalena will ich mich lange erinnern, da noch Lesebedarf besteht.
🤩 Auf Ihre Frage mit noch mehr Museumsbesuchen : Ja, bitte unbedingt damit weitermachen. Dieses Video finde ich ganz großartig, danke dafür. Auch können diese durchaus mindestens 60 min oder noch längger ausfallen 👑 So kann man wirklich seinen Horizont erweitern- OHNE DOKUS AUS DER TV Kiste....Beste Grüße U.R.
Komme gerade aus Berlin. Danke für den Tipp, das Bode Museum ist fantastisch. Ohne dieses Video hätte ich es mir vermutlich nie angesehen. Ich habe viele Statuen wiedererkannt und auch den Rest der Sammlung in diesem großartigen Ambiente genossen. Gerne mehr Videos zu Museen.
Danke für das hervorragende und lehrreiche Video! Dass die Soldaten untereinander Jesu Kleider verlosen, ist allerdings keineswegs eine apokryphe Geschichte: siehe Mk 15,24 und Mt 27,35. Freue mich schon auf das Wallraff-Richartz-Museumsvideo!
Meine Ex-Freundin ist Restauratorin für den Preußischen Kulturbesitz und ich war deshalb fast täglich im Bodemuseum. Ich gebe manchmal für Freunde Privat touren im Pergamon und BodeMuseum, weil soviel hängen geblieben ist.
1:12:18 dürfte aus der Familie Della Robbia stammen. Ich bin ein großer Fan dieser Werke, sehe sie immer wieder, z.B. auch in Florenz, aber zuletzt auch in Ecouen, im Französischen Nationalmuseum der Renaissance.
Ach ja ich freue mich immer wieder auf die Museum Videos und dieses Mal sogar in Berlin, ja ich wohne da, finde es aber sehr schön nochmal andere Einblicke auf die mittelalterliche Skulptur zu erhalten, Dankeschön!
Jetzt hatte ich das Video schon angeguckt und ganz vergessen zu liken und zu kommentieren. Ist hiermit nachgeholt. Eine Reise durch die Museen mit Empfehlungen würde ich gerne sehen. Also mehr von solchen Videos!
Ich liebe deinen Kanal. Warum : Du bist so ehrlich ,das du auch Irrtümer und vielleicht Fehler ,weil es ist nicht deine Zeit, zugeben kannst. Du zeigts selber auf ,das Bilder o.Ä. gibt , die etwas anderes zeigen als du vielleicht früher gesagt hast. Nur du gibst es zu und du sagst es auch . Mehr Ehrlichkeit geht auf Y-Tube wohl nicht. Hut ab --- Ritter der Ehrlichkeit ---- Danke - Danke - Danke
Das Bodemuseum habe ich selbst schon zweimal besucht. Dieses Museum ist Weltklasse, ich kann jedem einen Besuch empfehlen. Mit fachmännischen Erläuterungen, wie hier im Video, ist das ganze sogar nochmal interessanter. Vielen Dank dafür.
Danke für dieses (zumindest für mich) Hochinteressante Video.Endlich einmal eine vernünftige Erklärung bis ins kleinste Detail. . . soll heißen: "warum-wieso-weshalb"wurde abgeklärt,z.B. auch das mit den Gesichtszügen bei Schnitzereien und Zeichnungen 👌🏻👍🏻 sämtliche Videos von dir müssten zur Pflicht an Schulen werden 🙂 vielen vielen Dank dafür , LG Thomas 🤺⚔️🛡️🏰
Das eigentliche Pergamonmuseum ist natürlich beeindruckend, das Ischtartor ist eines der schönsten Exponate, die ich bis jetzt in Berlin betrachten durfte. Im selben Gebäude ist auch das Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen und interessanten Dingen drin, auch aus der Zeit, die wir in Europa das Mittelalter nennen :)
Wunderbarer Kanal Sehr informativ und gut rübergebracht Ich hätte aber vielleicht einen Themenvorschlag der mich interessieren würde und zwar über Kriminilität im Mittelalter
Würde ich sehr begrüßen, wenn Du noch mehr solcher Museumsbesuche machen würdest. Sofern Du da auch Dokumentieren kannst. Hab mal bei anderen Blogs gelesen, dass manche Museen das wohl nicht gerne gesehen haben, wenn jemand über sie berichtet hat. Wobei es auch die Blogger, wie mich auch, sehr gewundert hat, da es doch die beste Werbung für sie ist! LG
Immer eine Empfehlung wert ist das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale. Neben der Himmelsscheibe von Nebra finden sich in der Dauerausstellung auch archäologische Funde aus anderen Zeiten. Um es mit der Homepage des Museums zu sagen: "Elf thematische Ausstellungsabschnitte führen Sie durch nahezu 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte - vom Beginn der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit." Für mich ist das Museum eines der spannensten derzeit, nichtzuletzt, weil sie moderne Wege in der Ausstellungskonzeption gehen. Zur Zeit (bis zum 25. Juni 2023) gibt es ausserdem eine spannende Sonderausstellung zum Thema: "Reiternomaden in Europa - Hunnen, Awaren, Ungarn". Ein Thema, das bis ins Hochmittelalter interessant ist, aber leider nur sehr selten und zudem noch sehr klischeebehaftet behandelt wird. Wie bei den meisten anderen Sonderausstellungen des Hauses wurde auch hier wieder mit großen und namhaften internationalen Museen zusammengearbeitet, sodass man hier Stücke sehen kann, für die man sonst sehr weit reisen müsste.
Wenn Du öfter und länger in Berlin verweilst, lohnt sich auch ein Ausflug in die alte Hansestadt Frankfurt Oder. Dort kannst Du in der Kirche St Marien die ältesten Kirchenfenster Mitteleuropas (Mitte 14. Jhd.) bewundern. Generell ist ein Ausflug durch die Altstadt dort lohnenswert und im Museum Viadrina findest Du noch mehr oder weniger gut erhaltene Schnabelschuhe.
Reisetipp ! Ich war vor Kurzem auch im Museum , in Zittau wenn man mal in die Oberlausitz fährt sollte man sich auch mal Oybin anschauen ! War auch sehr interessant !
27:11 Kleine Korrektur: Die Sünderin wäscht Jesus nicht die Haare, sondern die Füße, indem sie die mit ihren Tränen benetzt und mit ihren Haaren abtrocknet (Lk 7, 37-38). Ansonsten aber hervorragend! Ich schaue mir deine Beiträge immer wieder gerne an.
00:56: Eine weitere Lücke in WBG: Naturphilosophie/Naturwissenschaft in Mittelalter (als Hauptthema) 🙈 Ja, als Mitglied spart man einiges an Geld bei WBG, v.a. finde ich die Bücher dort verdammt gut 🥰☺
Lieber Andrej, vielen, vielen Dank! Kennst Du eigentlich die Sammlung Bollert in München? Nicht weit vom viel, viel berühmteren Bayer. Nationalmuseum entfernt, befindet sich in der Prinzregentenstr. 3 in einem eigenen Haus die Sammlung Bollert: rund 100 Skulpturen & Co aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Dank Ankauf gehört sie seit etwa 2004 - ich war bei der Eröffnung, bin mir aber mit dem Datum nicht sicher - zum Bestand des Bayer. Nationalmuseums. Allerdings ist sie so groß, dass sie ein eigenes Museum bekommen hat. Es lohnt sich! Beste Grüße aus Bayer cd
57:10 Der unbekannte Bischof ist möglicherweise der heilige Bonifatius, der war Bischof, wird mit dem Buch als Attribut dargestellt und war zudem der Onkel der heiligen Walburga.
@@heinrichwiller9162 Nicht unbedingt, diese Darstellung ist erst seit dem 15. Jahrhundert üblich und es gibt auch Darstellungen, die nur ein Buch aufweisen.
Was weißt du vom Annaberger Bergaltar und das Leben der Bergleute. Ist zwar anfang 16. Jhd. Aber ich denke du könntest viel darüber erzählen. Vom Leben, Werkzeuge, Kleidung usw..👌💪
Wie groß ist denn das große Keramikteil bei 1:12:30? Und sind das viele Einzelteile oder die Figuren quasi als Relief mit dem Hintergrund zusammen geformt und gebrannt? Und was für ein Material ist der italienische Reiter kurz danach. Ich müsste vor Jahren eigentlich auch schon mal in dem Museum gewesen sein, da ich früher häufiger in Berlin war und mir zumindest der Name bekannt war, aber ich habe keine Erinnerung... vielleicht war ich doch nie drin.
Hallo André ich finde deinen Kanal sehr interessant und habe mir schon einige Folgen angesehen. Was mich sehr interessiert ist das Werk von Hieronymus Bosch der ja im Spätmittelalter gelebt hat. Wie ich mit meinem Laienwissen urteilen würde, ist er ehr eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit, da sein Werk sehr ungewöhnlich phantasievoll ist. Was ich mich frage ist, was seine Malweise und Darstellung von Paradies oder Hölle über das tägliche Leben und Glaubensvorstellungen der Menschen verraten. Was ist dort seine Phantasie und was sind Symbole die wir eventuell heute gar nicht mehr dekodieren können weil sich deren Bedeutung nicht für uns erschließt. Das fände ich ohnehin eine sehr spannende Fragestellung oder Thema für eine Folge. mittelalterliche Symbolik in Religion und Kunst.
Erst bei Minute 27, und schon zwei Aha-Momente: 1. Endlich verstehe ich warum Madonnen als so ziemlich einzige Frauendarstellungen nie Haube tragen! 2. Werwolf-Maria Magdalena?!!.....😨
Lieber Andrej, falls du mal wieder einen Ausflug in die Gamingwelt unternehmen möchtest, kann ich dir das Spiel Kingdom Come: Deliverance sehr empfehlen. Den Entwicklern ist es gelungen, das spätmittelalterliche Böhmen beeindruckend realistisch darzustellen. Mich würden deine Eindrücke wirklich interessieren. Vielleicht hat ja auch der liebe Steinwallen, der das Spiel durchgespielt und sogar die Originalschauplätze in Tschechien bereist hat, Interesse an einem Gespräch. Ich würde wahrscheinlich vor Freude sterben, wenn diese Kollaboration zustande käme!
Hey Andrej, da du im Video ganz kurz auch Jeanne d'Arc ansprichst, wollte ich dich mal von Historiker zu Historiker fragen, ob du weißt wo man originalsprachliche Quellen als Digitalisat zum Prozess von Jeanne d'Arc oder Inquisitionsprozessen im Allgemeinen finden könnte, da ich momentan mit einer Hausarbeit zum Thema Inquisition beschäftigt bin.
Beeindruckend, wie viel mehr man sieht, wenn man schon mit Ahnung ins Museum geht. Ist der Schmerzensmann immer Jesus, oder ist das ein allgemeines Motiv?
Köln als Niederrhein? Andrej, erst sagst du zu Moers Mörs nicht Möas, dann das...als nächstes sagst du noch zu Xanten Xanten statt Zanten? Ich muss dir glaube ich beim nächsten Besuch noch eine Menge beibringen
75 Minuten (Kunst-)Geschichte 👍 Du erwähntest den Rochus, der hat heute ha im Sinn von einen "Rochus haben auf" eine mir ganz unerklärte Bedeutung. Gat das etwas mit diesem Rochus zu tun, oder kommt das aus einem völlig anderen Ursprung?
Das Bodemuseum ist wirklich sehr sehenswert, der Berliner Spitzname für den Bau am Ende der Museumsinsel ist tatsächlich der Arsch von Berlin. Ja die Berliner sind speziell, ich mag sie sehr, bin da ja auch aufgewachsen. Das Buch über die Berliner Künstler hätte ich trotz der Vorkenntnisse gerne.
Berlin ist furchtbar. Und die Leute sind nicht unbedingt besser... Überall liegt Müll, es stinkt nach Urin, die Wände vollgesprayt. Und die Berliner halten diese Zustände nicht nur für zumutbar sondern erzählen mir ernsthaft Berlin wäre eine hippe, moderne, lebenswerte Großstadt. Jahrzehnte RRG haben die Leute noch mehr verstrahlt als Tschernobyl zu seinen besten Zeiten.
Moin Entschuldige die Frage. Aber wie wurde im Mittelalter eine Ehe geschlossen wenn es keine Eltern oder andere dafür lebende verwandten mehr gab? Würde mich über eine Antwort freuen. MFG C. Veit
zu den Taschen, ja du hast recht sie sind meist am Gürtel unter der Mode aber auch da kann genug Platz drin sein für 1 Messer/Schere/Geld etc... also für Dinge die man so über den Tag gebrauchen könnte (zumindest unter denen der Frauen ;P) und zur Langarmmode, naja die Mode war ja auch nicht überall gleich "det is Berlin da trägt man dit " vielleicht ;P aber nich unbedingt im tollen Frankfurt (weiß grad nicht mehr woher das war hast du bestimmt gesagt)
Echt tolles Video! Eine Frage: bei etwa 1h 7min sagst Du, Du habest einen Nachguss eines solchen Klappaltärchens. Hast Du eventuell einen Tipp, wo man so etwas beziehen kann (grob 1370 wäre für mich von besonderem Interesse). Über welches Budget sprechen wir?
@@Geschichtsfenster Wow! Nur sechs Minuten nachdem ich Dir geschrieben habe, war schon Deine Antwort da. Nicht schlecht, nicht schlecht. Vielen Dank. =)
Hallo Andreij, Arte hat eine richtig coole Serie über Frauen in der Geschichte rausgebracht und unter anderem gibt es da eine Folge über "Trota", die eine medizinische Abhandlung wohl geschrieben hat. Wie wärs, über dieses Video bzw. diese Frau mal einen Film zu machen? ruclips.net/video/Ef4DpoxLrGs/видео.html&si=EnSIkaIECMiOmarE
ich habe mir heut ein Messer mit holz grief gebastelt kann mir jemand sagen wie holz griffe im 14 Jahrhundert (1300-1399) behandelt wurden dass sie nicht schimmelt ?
War es denn eigentlich in der Gotik eine stilistisch begründete Entscheidung, die Antike in gegenwärtiger Ästhetik darzustellen, oder war das bloße Unkenntnis? Es wirkt manchmal, als sei das so gemacht worden, um die Figuren „präsenter“ zu machen, und es scheint schwer vorstellbar, dass man nicht das Wissen gehabt hätte, dass sich die Sachkultur weiterentwickelt hat. Andererseits mag es sein, dass gerade weil man keinen Zugriff auf Originale gehabt hätte oder diese dem Betrachter fremd gewesen wären, man die Figuren so stilisiert hätte. Aber ergibt das Sinn? Oder ist das einfach mangelnde Kenntnis des antiken Kleides und Rüstzeugs und nichts weiter?
Wie schön, dass es solche Kanäle gibt! 👍
Ich finde diesen Museumsbesuch gut. Denn zu m einen komme ich ohnehin nie nach Berlin, wegen der Entfernung. Und zum anderen erwarte ich mir, selbst von einer Führung, längst nicht derart breite und tiefe Informationen. Danke!
Danke, eins meiner Lieblingsmuseen. Einfach schon wegen der Architektur, dem Café oben und auch den Stücken aus der Spätantike. Und es ist immer nicht so überlaufen. Ich muss mal wieder hin, vielleicht kann ich mit dem Mittelaterteil jetzt mehr anfangen :).
Ach war das jetzt wundervoll, eine richtige Zeitreise,1000 Dank dafür ❤
Wenn ich ehrlich sein soll habe ich in Museen die mittelalterlichen Skulpturen immer gemieden. Ich dachte immer: „Ach das sind eh nur immer die christlichen Motive“ und als Nichtgläubiger fand ich das immer uninteressant. Aber dieses Video hat mir gezeigt, dass man hier auch sehr viele Einblicke in den Alltag der Zeit gewinnen kann, was ich super interessant finde. Nächstes mal wenn ich ins Museum gehe versuche ich mir die Skulpturen etwas genauer anzuschauen, danke :)
Mich haben die Statuen der Schutzheiligen und deren Bedeutung beeindruckt, ganz besonders Rochus.
Schön das du bei den Heiligen erklärst an welchen Attributen man sie unterscheiden kann. Wäre das nicht auch ein schönes Thema für einen eigenes Video?
Sehr interessantes Video.
Kann ruhig mehr solcher Videos geben.
Danke!!!!
LG Roman
Ja, bitte mehr Museums-Videos!!! Ich würde gerne mal ein Video sehen zu Bücher und Urkunden im Mittelalter. Und hast du schon die Idee gehabt Videos zu Burgbesichtigung zu machen? Burg Münzenberg vorzustellen und bisschen darüber zu reden. Ist doch grad in deiner Nähe. Wie wäre es mit der Burg Rheinfels, die größte Burg am Rhein? Oder die Burg Runkel an der Lahn, 3 Bergfriede und das ist selten in Deutschland oder die Burg Königstein im Taunus. Mit der Wehrbefestigung aus der Neuzeit. Interessant fände ich auch wenn du Videos zu Stadtbesichtigung machst. Früher Neuzeit. Spätmittelalter Stadt gibt es nicht soviel in Deutschland. Deswegen Frühe Neuzeit und Neuzeit. Limburg an der Lahn mit dem Dom oder Idstein. Die Staurothek in Limburg ist auch toll. Die St.Lubentiuskirche in Dietkirchen a der Lahn ist aus dem 11 Jahrhundert und fast noch im Originalzustand. Oder auch Wetzlar mit der Brücke über die Lahn aus dem 13 Jahrhundert. Eine kleine Kirche, wohl aus dem 10 Jahrhundert ist die Berger Kirche bei Werschau. Ich glaube deine Videos dazu wären super!
Danke für diesen Rundgang durch die Sammlung des Bodesmuseums, das war sehr interessant. Bin sehr gespannt auf das Wallraff-Richards Museum, dort war ich schon einige Male und habe die Altäre bestaunt. Bei einigen der Bilder dort kann man sogar die Muster der Schnüre an der Kleidung erkennen oder doch zumindest ahnen, wenn man sich mit der Technik des fingerflechten beschäftigt hat.
Hallo Andrej! Tolle Einblicke, tolle Schauobjekte. Danke. Gemälde und Skulpturen schön, Reliefs schöner, Möbel am schönsten. An das Detail mit "Leute am Haus brauchen keine Tasche, reiche Leute lassen ihre Taschen tragen" werde ich mich vermutlich am längsten erinnern. An die Infos über Maria Magdalena will ich mich lange erinnern, da noch Lesebedarf besteht.
🤩 Auf Ihre Frage mit noch mehr Museumsbesuchen : Ja, bitte unbedingt damit weitermachen. Dieses Video finde ich ganz großartig, danke dafür. Auch können diese durchaus mindestens 60 min oder noch längger ausfallen 👑 So kann man wirklich seinen Horizont erweitern- OHNE DOKUS AUS DER TV Kiste....Beste Grüße U.R.
Mein erster Museumsbesuch seit rund 25 Jahren 😂 Danke Dir für diesen tollen online-Ausflug
Komme gerade aus Berlin. Danke für den Tipp, das Bode Museum ist fantastisch. Ohne dieses Video hätte ich es mir vermutlich nie angesehen. Ich habe viele Statuen wiedererkannt und auch den Rest der Sammlung in diesem großartigen Ambiente genossen. Gerne mehr Videos zu Museen.
Vielen Dank für den Rundgang durch die einzelnen Skulpturen etc. 🥰
Für alle Zuschauer aus der Schweiz, die Zirbelkiefer heisst bei uns Arve.
Hoffe du schaust auch mal in der Hof und Rüstkammer in Wien vorbei. ^^ (Heeresgeschichtliche Museum kann ich dort auch sehr empfehlen) :)
ich war schon da. das ist ein geiles museum! da kann man tage verbringen wenn man will.
Danke für das hervorragende und lehrreiche Video! Dass die Soldaten untereinander Jesu Kleider verlosen, ist allerdings keineswegs eine apokryphe Geschichte: siehe Mk 15,24 und Mt 27,35. Freue mich schon auf das Wallraff-Richartz-Museumsvideo!
Sehr schön, vor allem die Erklärungen zur Kleidung.
Danke schön für deine tolle Führung und eindrücke der sehr schönen Stücke, gerne mehr Museen
Auch wenn diese Art Video nicht so gut ankommt wie andere - ich finde sie wunderbar. :)
Meine Ex-Freundin ist Restauratorin für den Preußischen Kulturbesitz und ich war deshalb fast täglich im Bodemuseum. Ich gebe manchmal für Freunde Privat touren im Pergamon und BodeMuseum, weil soviel hängen geblieben ist.
Wieder ein spannendes Thema, vielen Dank!
Danke für die interessanten Einblicke in die Kunst des Mittelalters. ⚔
1:12:18 dürfte aus der Familie Della Robbia stammen. Ich bin ein großer Fan dieser Werke, sehe sie immer wieder, z.B. auch in Florenz, aber zuletzt auch in Ecouen, im Französischen Nationalmuseum der Renaissance.
Ach ja ich freue mich immer wieder auf die Museum Videos und dieses Mal sogar in Berlin, ja ich wohne da, finde es aber sehr schön nochmal andere Einblicke auf die mittelalterliche Skulptur zu erhalten, Dankeschön!
Jetzt hatte ich das Video schon angeguckt und ganz vergessen zu liken und zu kommentieren. Ist hiermit nachgeholt. Eine Reise durch die Museen mit Empfehlungen würde ich gerne sehen. Also mehr von solchen Videos!
Glückwunsch zu deinem Buch. Du hast gewonnen. Schick mir bitte deine Kontaktdaten auf info@geschichtsfenster.de
@@Geschichtsfenster juhu, das Buch ist angekommen. Vielen Dank 😊
Ich liebe deinen Kanal.
Warum : Du bist so ehrlich ,das du auch Irrtümer und vielleicht Fehler ,weil es ist nicht deine Zeit, zugeben kannst. Du zeigts selber auf ,das Bilder o.Ä. gibt , die etwas anderes zeigen als du vielleicht früher gesagt hast. Nur du gibst es zu und du sagst es auch . Mehr Ehrlichkeit geht auf Y-Tube wohl nicht.
Hut ab --- Ritter der Ehrlichkeit ----
Danke - Danke - Danke
Das Bodemuseum habe ich selbst schon zweimal besucht. Dieses Museum ist Weltklasse, ich kann jedem einen Besuch empfehlen.
Mit fachmännischen Erläuterungen, wie hier im Video, ist das ganze sogar nochmal interessanter. Vielen Dank dafür.
Danke für dieses (zumindest für mich) Hochinteressante Video.Endlich einmal eine vernünftige Erklärung bis ins kleinste Detail. . . soll heißen: "warum-wieso-weshalb"wurde abgeklärt,z.B. auch das mit den Gesichtszügen bei Schnitzereien und Zeichnungen 👌🏻👍🏻 sämtliche Videos von dir müssten zur Pflicht an Schulen werden 🙂 vielen vielen Dank dafür , LG Thomas 🤺⚔️🛡️🏰
Das eigentliche Pergamonmuseum ist natürlich beeindruckend, das Ischtartor ist eines der schönsten Exponate, die ich bis jetzt in Berlin betrachten durfte. Im selben Gebäude ist auch das Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen und interessanten Dingen drin, auch aus der Zeit, die wir in Europa das Mittelalter nennen :)
Vielen Dank!
Tolle Arbeit. Danke für diesen Kanal. Bitte gerne größere Reichweite. (mich würde es freuen) Wünsche allen einen schönen Tag
Toller Bericht. 👍
Da muss ich auch mal hin, wenn ich mal wieder in die antiken Museen gehe, danke für das tolle Video
Wunderbarer Kanal
Sehr informativ und gut rübergebracht
Ich hätte aber vielleicht einen Themenvorschlag der mich interessieren würde und zwar über Kriminilität im Mittelalter
Würde ich sehr begrüßen, wenn Du noch mehr solcher Museumsbesuche machen würdest.
Sofern Du da auch Dokumentieren kannst.
Hab mal bei anderen Blogs gelesen, dass manche Museen das wohl nicht gerne gesehen haben, wenn jemand über sie berichtet hat.
Wobei es auch die Blogger, wie mich auch, sehr gewundert hat, da es doch die beste Werbung für sie ist!
LG
Immer eine Empfehlung wert ist das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale.
Neben der Himmelsscheibe von Nebra finden sich in der Dauerausstellung auch archäologische Funde aus anderen Zeiten. Um es mit der Homepage des Museums zu sagen: "Elf thematische Ausstellungsabschnitte führen Sie durch nahezu 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte - vom Beginn der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit."
Für mich ist das Museum eines der spannensten derzeit, nichtzuletzt, weil sie moderne Wege in der Ausstellungskonzeption gehen.
Zur Zeit (bis zum 25. Juni 2023) gibt es ausserdem eine spannende Sonderausstellung zum Thema: "Reiternomaden in Europa - Hunnen, Awaren, Ungarn". Ein Thema, das bis ins Hochmittelalter interessant ist, aber leider nur sehr selten und zudem noch sehr klischeebehaftet behandelt wird.
Wie bei den meisten anderen Sonderausstellungen des Hauses wurde auch hier wieder mit großen und namhaften internationalen Museen zusammengearbeitet, sodass man hier Stücke sehen kann, für die man sonst sehr weit reisen müsste.
Oh hey wir nerds sind ja schon mehr als 40.000 🥳 weiter so
Wenn Du öfter und länger in Berlin verweilst, lohnt sich auch ein Ausflug in die alte Hansestadt Frankfurt Oder. Dort kannst Du in der Kirche St Marien die ältesten Kirchenfenster Mitteleuropas (Mitte 14. Jhd.) bewundern. Generell ist ein Ausflug durch die Altstadt dort lohnenswert und im Museum Viadrina findest Du noch mehr oder weniger gut erhaltene Schnabelschuhe.
Reisetipp ! Ich war vor Kurzem auch im Museum , in Zittau wenn man mal in die Oberlausitz fährt sollte man sich auch mal Oybin anschauen ! War auch sehr interessant !
27:11 Kleine Korrektur: Die Sünderin wäscht Jesus nicht die Haare, sondern die Füße, indem sie die mit ihren Tränen benetzt und mit ihren Haaren abtrocknet (Lk 7, 37-38). Ansonsten aber hervorragend! Ich schaue mir deine Beiträge immer wieder gerne an.
Weiß ich natürlich, stand auch im Skript richtig. Kann sein, dass ich da einen Teil beim schneiden entfernt habe. Ist so natürlich Unsinn.
00:56: Eine weitere Lücke in WBG: Naturphilosophie/Naturwissenschaft in Mittelalter (als Hauptthema) 🙈
Ja, als Mitglied spart man einiges an Geld bei WBG, v.a. finde ich die Bücher dort verdammt gut 🥰☺
So eine schöne Führung!
Wenn Du mal was über Boots und Schiffbau machen willst unterstützen wir gerne.
Das Pergamon-Museum will ich bei meinem nächsten Berlin-Besuchs auch unbedingt mitnehmen. Dann kann ich mir auch das Bode-Museum ansehen.
Ja sehr interessant wieder!
Super Video
👍
Lieber Andrej, vielen, vielen Dank! Kennst Du eigentlich die Sammlung Bollert in München? Nicht weit vom viel, viel berühmteren Bayer. Nationalmuseum entfernt, befindet sich in der Prinzregentenstr. 3 in einem eigenen Haus die Sammlung Bollert: rund 100 Skulpturen & Co aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Dank Ankauf gehört sie seit etwa 2004 - ich war bei der Eröffnung, bin mir aber mit dem Datum nicht sicher - zum Bestand des Bayer. Nationalmuseums. Allerdings ist sie so groß, dass sie ein eigenes Museum bekommen hat. Es lohnt sich! Beste Grüße aus Bayer cd
57:10 Der unbekannte Bischof ist möglicherweise der heilige Bonifatius, der war Bischof, wird mit dem Buch als Attribut dargestellt und war zudem der Onkel der heiligen Walburga.
Ja, möglich, aber es gibt wirklich so viele heilige Bischöfe, dass selbst Experten da sehr vorsichtig mit Zuschreibungen sind.
Für Bonifatius würde auch das Schwert durch das Buch fehlen.
@@heinrichwiller9162 Nicht unbedingt, diese Darstellung ist erst seit dem 15. Jahrhundert üblich und es gibt auch Darstellungen, die nur ein Buch aufweisen.
Das Alte Museum neben dem Pergamon und dss Kupferstichkabinet sind noch sehr sehenswert.
Was weißt du vom Annaberger Bergaltar und das Leben der Bergleute. Ist zwar anfang 16. Jhd. Aber ich denke du könntest viel darüber erzählen. Vom Leben, Werkzeuge, Kleidung usw..👌💪
Wie groß ist denn das große Keramikteil bei 1:12:30? Und sind das viele Einzelteile oder die Figuren quasi als Relief mit dem Hintergrund zusammen geformt und gebrannt? Und was für ein Material ist der italienische Reiter kurz danach.
Ich müsste vor Jahren eigentlich auch schon mal in dem Museum gewesen sein, da ich früher häufiger in Berlin war und mir zumindest der Name bekannt war, aber ich habe keine Erinnerung... vielleicht war ich doch nie drin.
Da war ich auch mal mit der Schulklasse.
Hallo André ich finde deinen Kanal sehr interessant und habe mir schon einige Folgen angesehen. Was mich sehr interessiert ist das Werk von Hieronymus Bosch der ja im Spätmittelalter gelebt hat. Wie ich mit meinem Laienwissen urteilen würde, ist er ehr eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit, da sein Werk sehr ungewöhnlich phantasievoll ist. Was ich mich frage ist, was seine Malweise und Darstellung von Paradies oder Hölle über das tägliche Leben und Glaubensvorstellungen der Menschen verraten. Was ist dort seine Phantasie und was sind Symbole die wir eventuell heute gar nicht mehr dekodieren können weil sich deren Bedeutung nicht für uns erschließt. Das fände ich ohnehin eine sehr spannende Fragestellung oder Thema für eine Folge. mittelalterliche Symbolik in Religion und Kunst.
01:03:00 der Flügelhelm aus DSA! Er existiert!
Erst bei Minute 27, und schon zwei Aha-Momente: 1. Endlich verstehe ich warum Madonnen als so ziemlich einzige Frauendarstellungen nie Haube tragen! 2. Werwolf-Maria Magdalena?!!.....😨
Lieber Andrej, falls du mal wieder einen Ausflug in die Gamingwelt unternehmen möchtest, kann ich dir das Spiel Kingdom Come: Deliverance sehr empfehlen. Den Entwicklern ist es gelungen, das spätmittelalterliche Böhmen beeindruckend realistisch darzustellen. Mich würden deine Eindrücke wirklich interessieren. Vielleicht hat ja auch der liebe Steinwallen, der das Spiel durchgespielt und sogar die Originalschauplätze in Tschechien bereist hat, Interesse an einem Gespräch. Ich würde wahrscheinlich vor Freude sterben, wenn diese Kollaboration zustande käme!
Er hat es schon auf Twitch gespielt. Den Stream sollte man sich noch anschauen können
@@Xfire209 Das wusste ich gar nicht. Vielen Dank!
Die Zusammenarbeit wird kommen!
Hey Andrej, da du im Video ganz kurz auch Jeanne d'Arc ansprichst, wollte ich dich mal von Historiker zu Historiker fragen, ob du weißt wo man originalsprachliche Quellen als Digitalisat zum Prozess von Jeanne d'Arc oder Inquisitionsprozessen im Allgemeinen finden könnte, da ich momentan mit einer Hausarbeit zum Thema Inquisition beschäftigt bin.
is bestimmt auch hilfreich beim ziehen, wenn der gürtel nicht zu hoch hängt.
Vielen Dank für diese Detailfülle!
Beeindruckend, wie viel mehr man sieht, wenn man schon mit Ahnung ins Museum geht. Ist der Schmerzensmann immer Jesus, oder ist das ein allgemeines Motiv?
Köln als Niederrhein? Andrej, erst sagst du zu Moers Mörs nicht Möas, dann das...als nächstes sagst du noch zu Xanten Xanten statt Zanten? Ich muss dir glaube ich beim nächsten Besuch noch eine Menge beibringen
75 Minuten (Kunst-)Geschichte 👍
Du erwähntest den Rochus, der hat heute ha im Sinn von einen "Rochus haben auf" eine mir ganz unerklärte Bedeutung. Gat das etwas mit diesem Rochus zu tun, oder kommt das aus einem völlig anderen Ursprung?
Das Bodemuseum ist wirklich sehr sehenswert, der Berliner Spitzname für den Bau am Ende der Museumsinsel ist tatsächlich der Arsch von Berlin. Ja die Berliner sind speziell, ich mag sie sehr, bin da ja auch aufgewachsen.
Das Buch über die Berliner Künstler hätte ich trotz der Vorkenntnisse gerne.
Berlin ist furchtbar. Und die Leute sind nicht unbedingt besser... Überall liegt Müll, es stinkt nach Urin, die Wände vollgesprayt. Und die Berliner halten diese Zustände nicht nur für zumutbar sondern erzählen mir ernsthaft Berlin wäre eine hippe, moderne, lebenswerte Großstadt. Jahrzehnte RRG haben die Leute noch mehr verstrahlt als Tschernobyl zu seinen besten Zeiten.
Moin
Entschuldige die Frage.
Aber wie wurde im Mittelalter eine Ehe geschlossen wenn es keine Eltern oder andere dafür lebende verwandten mehr gab?
Würde mich über eine Antwort freuen.
MFG
C. Veit
Der heilige Georg ist im Gegensatz zum Erzengel doch in der Regel beritten meine ich.
zu den Taschen, ja du hast recht sie sind meist am Gürtel unter der Mode aber auch da kann genug Platz drin sein für 1 Messer/Schere/Geld etc... also für Dinge die man so über den Tag gebrauchen könnte (zumindest unter denen der Frauen ;P)
und zur Langarmmode, naja die Mode war ja auch nicht überall gleich "det is Berlin da trägt man dit " vielleicht ;P aber nich unbedingt im tollen Frankfurt (weiß grad nicht mehr woher das war hast du bestimmt gesagt)
Das beste Mueseum in Berlin bleibt aber das Naturkundemuseum, auch wenn ich mich eigentlich eher für Geschichte interessiere.
23:24 der Helm hat schon gewisse Ähnlichkeiten mit einem modernen Feuerwehrhelm.
32:20 Und mit Stahlhelmen.
Kennt ihr eigentlich den Faksimile-Kanal hier auf RUclips? Facsimile Finder - Manuscript Facsimile Editions
Echt tolles Video! Eine Frage: bei etwa 1h 7min sagst Du, Du habest einen Nachguss eines solchen Klappaltärchens. Hast Du eventuell einen Tipp, wo man so etwas beziehen kann (grob 1370 wäre für mich von besonderem Interesse). Über welches Budget sprechen wir?
Schreib mich mal unter info@geschichtsfenster an, dann kann ich einen Kontakt vermitteln.
@@Geschichtsfenster Wow! Nur sechs Minuten nachdem ich Dir geschrieben habe, war schon Deine Antwort da. Nicht schlecht, nicht schlecht. Vielen Dank. =)
Hallo Andreij,
Arte hat eine richtig coole Serie über Frauen in der Geschichte rausgebracht und unter anderem gibt es da eine Folge über "Trota", die eine medizinische Abhandlung wohl geschrieben hat.
Wie wärs, über dieses Video bzw. diese Frau mal einen Film zu machen?
ruclips.net/video/Ef4DpoxLrGs/видео.html&si=EnSIkaIECMiOmarE
Der Bäcker und der Mundschenk.
ich habe mir heut ein Messer mit holz grief gebastelt kann mir jemand sagen wie holz griffe im 14 Jahrhundert (1300-1399) behandelt wurden dass sie nicht schimmelt ?
Ich empfehle dir, dass Museum Schnütgen in Köln zu besuchen
Täuscht das oder hat der Drache bei der Georgsfigur nur vier Finger an jeder Klaue?
Geiles Video
Bitte buch
Bist du selbst christlich, oder kommt sowas automatisch wenn man das Mittelalter zum Steckenpferd hat ?
Er ist nicht christlich, aber vieles im Mittelalter lässt sich nur zusammen mit dem Christentum verstehen.
War es denn eigentlich in der Gotik eine stilistisch begründete Entscheidung, die Antike in gegenwärtiger Ästhetik darzustellen, oder war das bloße Unkenntnis? Es wirkt manchmal, als sei das so gemacht worden, um die Figuren „präsenter“ zu machen, und es scheint schwer vorstellbar, dass man nicht das Wissen gehabt hätte, dass sich die Sachkultur weiterentwickelt hat. Andererseits mag es sein, dass gerade weil man keinen Zugriff auf Originale gehabt hätte oder diese dem Betrachter fremd gewesen wären, man die Figuren so stilisiert hätte. Aber ergibt das Sinn? Oder ist das einfach mangelnde Kenntnis des antiken Kleides und Rüstzeugs und nichts weiter?
Ist Veronika nicht auch apokryph?
Ja ist sie, wobei sie wohl auf einer nicht namentlichen Figur bei Matthäus 9:20 beruht. Aber die Geschichte insgesamt ist deutlich apokryph.
@@Geschichtsfenster danke
ruclips.net/video/OW3DA_vgxn4/видео.html
Das Fensterglas ist nicht gut,, sonst habe ich keine Fehler bemerkt.
Das ist doch da wo die Remmos die Goldmünze gemacht haben
Das Würfeln um Jesu Kleidung ist biblisch und nicht apokryph 😉
und tschüs
Suppi ein Besuch im Shithole, also jetzt nicht das Museum😎,....