VW Bus T3 Magnum - Rolf checkt das Sondermodell vom Multivan mit 2,1-Liter Wasserboxer und 95 PS

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 сен 2024
  • #T3Magnum #HoffmannSpeedster #vwbus
    Eines der vielseitigsten Automobile: der Multivan von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Im September 1985 präsentiert ihn Volkswagen auf der IAA - den T3 Multivan. Er bereichert die T-Baureihe um eine ganz eigene, neue Art der Mobilität. Ein Crossover, in dem Volkswagen das Beste aus drei Welten vereint: die Fahreigenschaften und Dimensionen eines Pkw, das Raumangebot eines Vans und die Vielseitigkeit eines kompakten Campers. Damit ist der Multivan eines der ersten Fahrzeuge, das perfekt mit dem automobilen Alltag jeder Familie kompatibel ist, gleichzeitig aber jede Menge Raum sowie die Variabilität für alle denkbaren Reise- und Freizeitaktivitäten bietet.
    Die Marketing- und Vertriebsexperten von Volkswagen in Hannover hatten Anfang der 80er Jahre festgestellt, dass der T3 inzwischen vermehrt auch als privater Allrounder gefahren wurde. Denn dank seiner enormen Vielseitigkeit ersetzte die dritte Generation des Transporters in vielen Familien und bei sportlichen Menschen wie Surfern die oft nur wenig kürzeren aber innen stets deutlich kleineren Pkw als das zeitgemäßere Multitalent.
    Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre konnten die Kunden zwar einen normalen T3 dank des modular aufgebauten Einrichtungsprogramms „Mosaik-Joker“ nachträglich mit Camper-Bauteilen wie Schränken und einem Klappbett nachrüsten und besserverdienende Campingfreunde gleich auf das kompakte Reisemobil „Joker“ von Westfalia zurückgreifen. Nun aber hatte man zusätzlich das Ziel definiert, eine ebenso moderne wie alltagstaugliche Pkw-Einrichtung zu entwickeln, mit der die Lücke zwischen dem „Joker“ und dem bis zu achtsitzigen Volkswagen Bus „Caravelle“ geschlossen werden sollte. Das gemeinsame Ergebnis von Volkswagen und Westfalia waren drei unterschiedliche Konzepte:
    Eines mit flachem Schrank links im Heck, eines mit zwei ausbau- und klappbaren Einzelsitzen im Fond sowie eines mit einem fest eingebauten Sitz im Fond plus einer Kühlbox. Allen gemein: eine Rücksitzbank im Heck, die sich zu einer Liegefläche umklappen ließ. Volkswagen favorisierte die Varianten mit zwei Einzelsitzen sowie mit einem Einzelsitz und Kühlbox. Es war die konzeptionelle Geburtsstunde des Multivan.
    Volkswagen beschrieb den neuen Multivan 1985 wie folgt: „Mit seinem hochwertigen Fahrwerk fährt er sich wie ein Pkw und ist handlich wie ein Pkw. Durch seine ideale Bauweise und durchdachte Raumaufteilung hat er jedoch weit mehr Platz. Und die Ausstattung ist sein besonderes Plus: Platz für bis zu 6 Personen, komfortable Sitze mit verstellbaren Sitzen im Fahrerhaus, ein Einzelsitz mit Staufach im Fond, eine Dreier-Sitzbank mit Stauraum, die mit einem Griff zu einer Liege-, Schlaf- oder Sitzfläche wird sowie ein Klapptisch und eine Kühlbox.“ Das Volkswagen Fazit: „Familien-, Reise-, Freizeit-, Hobby-, Schlaf- und Stadtwagen“ in einem stimmte.
    Vollends zum Kult wurde der Multivan T3 als Sondermodell. 1988 debütierte zuerst der Multivan „Magnum“ mit markanten Doppelscheinwerfern und massiven Stoßfängern im Stil des Caravelle „Carat“. 1989 folgten der „Blue Star“ und „White Star“ - benannt nach ihren Außenfarben. Zur Ausstattung gehörten ein Sportfahrwerk und Leichtmetallräder mit breiten Reifen. Der Frontgrill mit Doppelscheinwerfern sowie die Stoßfänger adaptierte Volkswagen vom „Magnum“. Alle drei Modelle zeigten, wie sportlich, exklusiv und cool ein Van sein kann, der einst auf der Basis eines Transporters entwickelt wurde. Doch genau diese authentische Herkunft macht alle Bulli seit jeher zu ehrlichen Multitalenten, bei denen jedes Detail stets funktional durchdacht sowie glasklar und formvollendet designt sein muss.
    1990 lief der Multivan T3 aus. Aber nur fürs Erste, denn Volkswagen entschied sich, die Fans 1992 - zwei Jahre nach dem Anlauf des Nachfolgers Multivan T4 - mit einer „Limited Last Edition“ des Multivan T3 zu überraschen. 2.500 exklusive Exemplare entstanden und waren von einem Augenblick auf den anderen verkauft. Sie erhöhten die Produktionszahl des Multivan T3 auf 45.000. Nicht wenige von ihnen existieren noch heute.
    Die größte Auswahl an Teilen und Zubehör für eure luftgekühlten Schätze und andere German Classics.
    de.hoffmann-sp...
    / hoffmannspeedsterinsta...
    / hoffmann_speedster
    *Bitte habt Verständnis dafür, dass die im Video getätigten Tipps keine rechtsverbindlichen Einbau- oder Umbauanleitungen sind.

Комментарии • 16

  • @kdl2024
    @kdl2024 Месяц назад +2

    Danke, wieder einmal ein Klasse "Filmchen" zu eine Top Klassiker. Als "Busfahrer" schlägt mein Herz auch noch immer für den T3. Aber nur Benziner! Ob als "Lufti" mit 50Ps oder "Wasserkopf", das sind einfach Klasse Autos👍👍👍👍👍

  • @ameliekuppers6984
    @ameliekuppers6984 Месяц назад +5

    Sehr schöner Bulli ich liebe diese Autos, daß ist noch Volkswagen nicht diese Elektro.........ße..

  • @jorglehrke3724
    @jorglehrke3724 Месяц назад +3

    Moin Gemeinde
    Ein feines Gefährt,ohne großartig Schnick Schnack,alte Technik, besser als dieser Neumodische elektronische Mist, den kein Mensch braucht,meine Meinung
    Ich fahre einen T3 Hochdach Westfalia, mit 1,9l TDI 110 PS
    Und was son Bulli halt hat woll
    17 Zoll, Tiefer isser auch
    Was ich habe ist der Fugenrost der wieder hoch kommt
    Ansonsten bin ich jetzt wie er ist zufrieden
    Grüße aus dem Sauerland, Jörg

  • @stg7497
    @stg7497 16 дней назад +1

    Immernoch das beste Auto der Welt. Platz ohne Ende, kompakte Abmaße, Top Teilesituation und alles selbst zu Reparieren. Mit WBX Motor halt auch super Leise und der 2.1er hat auch etwas Kraft. DJ 112ps'er ist bzgl Leistung nochmal besser und auch sparsamer aber den 95ps kann man im Rahmen einer Überholung auch auf DJ Kolben umbauen und hat dann ca 109ps und das weiterhin mit Digifant und G-Kat. Verbrauch von 10-12 Litern beim Handschalter bei heutigen Kraftstoffpreisen natürlich kostenintensiv aber für ein Benziner Fahrzeug Nutzwert noch nichtmal sonderlich hoch (T4 mit dem 2.5er Fünfzylinder nimmt auch nicht weniger). Ein 1.6er Turbodiesel 70ps läßt sich mit 7.2 Litern fahren (wir haben den im joker) aber dann halt Motorschonende 95, 100 auf der Bahn während der WBX eben auch mal 120, 130 fahren kann. Turbodiesel ist 'ne ganze Ecke Lauter - fühlt sich Lärmtechnisch nach einem anderem Auto an. Was Motorkühlung beim Turbodiesel angeht sollten dort Zusatzölkühler und Ladeluftkühler rein Leistung dann richtung 90ps 180nm aufdrehen und noch ein verlängertes Getriebe rein dann ist das Paket ähnlich rund wie ein WBX der aber trotzdem ruhiger läuft . Frontspoiler fehlt hier - ist aber bei tieferlegung durchaus verständlich den wegzulassen sonst wirds etwas knapp vorne auf Feldwegen usw. Ich denke wer sowas sucht für den ist jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen - es gibt seit fast einem Jahr deutliche Kaufzurückhaltung und viele Fahrzeuge am Markt, was etwas Auswahl gute Verhandlungsmöglichkeiten bietet - das aktuelle Preistief ist sicher bald vorbei und es kann sogar passiert dass danach nochmal sprunghafter Anstieg stattfindet. Tip für den Kauf: sich fachkundige Hilfe mitnehmen und für bezahlbar Geld nicht das günstigste sondern möglichst das beste Fahrzeug am Markt kaufen - ist bei Oldis immer sinnvoll - besser als viel Geld für Blech, Lack und Motor usw nachträglich auszugeben. Wir sind seit Jahren Glücklich mit unserem Joker und 1.6 Turbodiesel: 192€ H-Steuer, ca 150€ Haftpflicht, ca 500€ Reperatur/Instandhaltung im Jahr (Hu/AU, Gasprüfung, Gastankprüfung, Batterien, Konservieren, Reifen und hin und wieder mal irgendeine Kleinigkeit die sich aber bei fittem Motor und Getriebe in Grenzen hält) und Spritkosten ca 11-13€ auf 100km (7.2 Liter x 1.5€/L Diesel aktuell) macht unter 2000€ Gesamtkosten im Jahr.

    • @rolfspeedtv
      @rolfspeedtv  14 дней назад

      @@stg7497 herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Sehr interessant zu lesen..

  • @martymcfly4218
    @martymcfly4218 Месяц назад +1

    Genau! :D

  • @WSBach
    @WSBach Месяц назад +2

    Bei Wasserboxer muss ich immer an einen alten Bekannten aus den 80ern denken: Michael Hammer (Hammer Tuning) aus Mainz, der den Wasserboxer in sein Käfer-Cabrioumbau eingepflanzt hatte.

  • @markusgutknecht8216
    @markusgutknecht8216 Месяц назад +2

    👌👍

  • @landtaucher
    @landtaucher Месяц назад +2

    Schönes Video, ich habe auch einen, waren die seitlichen Aufkleber original?

    • @bullidriver88
      @bullidriver88 Месяц назад +2

      Nein, die wurden wohl von einem der Vorbesitzer angebracht

  • @CustomGarageAlsace
    @CustomGarageAlsace Месяц назад +3

    Ich habe ein Abo abgeschlossen ✔️

  • @camicatzelg
    @camicatzelg Месяц назад +1

    Mit dem Wohnwagen am Berg kann ich mir schwer vorstellen, 160nm kommt mir sehr wenig vor, auch für einen kleinen Wohnwagen.

  • @rheinlandcruiser6873
    @rheinlandcruiser6873 Месяц назад +1

    Neuer Kanal-Name?

    • @WSBach
      @WSBach Месяц назад +2

      Ist mir auch aufgefallen. Von "HoffSpeedTV" zu "RolfSpeedTV"... Aber die Videos sind "HoffSpeedTV" gelabelt.

    • @rolfklein4723
      @rolfklein4723 Месяц назад

      Gut aufgepasst , ja es passiert was auf dem Kanal, Aufklärung folgt noch !