ZOE | Noch effizienter heizen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 окт 2024

Комментарии • 32

  • @deknechter
    @deknechter 2 года назад +2

    Sehr gut und verständlich erklärt.
    Viel Erfolg bei
    dieser bastel Lösung.

  • @DACIAFreundeRuhrpott
    @DACIAFreundeRuhrpott 2 года назад +1

    endlich ein neues Video von Dir :-) Ich hab Dic schon auf dem Kanal vermisst

  • @ndc5544p
    @ndc5544p 2 года назад +2

    ich habe mir auch sowas ähnliches überlegt. Die Leistungselektronik der Zoe ist bei den R-Motoren flüssiggekühlt, heißt man könnte, teoretisch ja diese Wärme der Wärmepumpe zuführen. Problem hierbei ist dass man Ventile und Schaltungen bräuchte damit, wenn die Wärmepumpe heizt auch hier die Wärme aufnehmen kann. Weiteres Problem hierbei, dass die Leistungselektronik unter Normalbedingungen kaum warm wird. Erst einer Autobahnfahrt spürt man dass sich der Kühlwasserbehälter etwas aufgewärmt hat. Man könnte vielleicht den Kreislauf verlängern und einen Wärmetauscher in deinem Ablufttrakt zum Innenraum einführen bevor das Kühlwasser zum großen Kühler gepumpt wird.

    • @dos585
      @dos585 2 года назад

      Sicher ein interessanter Ansatz. Nur glaube bekommst du, sollte eine Verunreinigung oder Verlust von Kühlflüssigkeit in den Kreislauf kommen, massive Probleme mit der Garantie.

  • @einmalehrlich8101
    @einmalehrlich8101 2 года назад +1

    Bitte mehr Videos auch zur Phase 2, soweit es möglich ist! Vielen Dank.......

  • @fehlix5134
    @fehlix5134 2 года назад +2

    Hallo Max, ich habe die letzen Tage bei meiner Q90 (116000km) das Öl des Getriebes gewechselt und den Radiator bei abgenommener Frontschürze gründlich mit einem Schaum gereinigt.
    Hiebei für Dich vielleicht ein paar interessante Fakten: Die Q90 besitzt zwei Radiatoren direkt hintereinander. Der vordere ist für die wassergekühlte Ladeelektronik, die auch den Motor kühlt, der dahinter ist für die Klimaanlage / Wärmepumpe.
    Es ist also so, wie Du bei 12:00 sagtest, Renault hat hier mal ausnahmsweise mitgedacht :)
    Funfact: Da Die Q-Motoren wassergekühlt sind, besitzen sie auf der Unterseite keinen "Auspuff". Die Abdeckung darunter ist dementsprechend auch geschlossen.
    Für detailverliebte:
    Kühlwasserkanäle im PEB: ruclips.net/video/drS3sEsxOO8/видео.html
    Kühlwasserkanäle im BCB: ruclips.net/video/argrHjADn8g/видео.html

    • @gaswirt
      @gaswirt 11 месяцев назад

      Kann da eventuell Wasser auslaufen?

  • @maerklin29800
    @maerklin29800 2 года назад +1

    Moin Max,
    hab ein wichtiges Anliegen:
    Meinst du, es ist möglich z.B. über ddt4All bei der Zoe Phase 1 die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen/einzusstellen?
    Falls nicht direkt als Paprameter im Motorsteuergerät, dann vielleicht indirekt über die Bregrenzer Funktion des Tempomaten? Allerdings eben dauerhaft und nicht per Kickdown übersteuerbar.

    • @Max_Jaeger
      @Max_Jaeger  2 года назад +1

      Moin maerklin29800,
      ich bezweifle stark das eine solche Änderung mit DDT4all umzusetzen ist. Soweit mir bekannt ist, sind die Parameter für Vmax "hart" ins Motorsteuergerät programmiert und sind somit nicht einfach durch Befehle über den CAN-BUS zu ändern. Hier müsstest du vermutlich das Steuergerät ausbauen, an eine Tuning-Firma schicken und diese bitten mittels Chiptuning die Höchstgeschwindigkeit herabzusetzen.
      Die Idee mit dem Begrenzer/Tempomaten dürfte auch ins Leere laufen, denn diese Funktionen sind aus sicherheitstechnischen Gründen immer per Kickdown (bis Vmax) übersteuerbar.
      Mit elektrischen Grüßen
      Max Jäger

  • @erwinmuelhauser9398
    @erwinmuelhauser9398 2 года назад +1

    Wäre es theoretisch möglich, mit der Abwärme des Motors anstatt den Innenraum den Akku zu heizen?

    • @Max_Jaeger
      @Max_Jaeger  2 года назад +1

      Moin Erwin,
      gehen geht vieles, auch die Nutzung der Motorabwärme zur Beheizung des Akkus, nur leider stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis.
      Denn es müsste folgendes unternommen werden:
      Option A (einfacher aber absolut ungeeignet):
      - Traktionsakku ausbauen
      - Luftkanal zwischen Fahrzeug und Akku nach hinten zum Akku-Klimakasten führen
      - Einblasöffnung in den Klimakasten bohren
      - Auslassöffnung für die genutzte Luft ebenfalls in den Klimakasten bohren
      Probleme:
      - Die hermetische Luftzirkulation im Akku gibt's nicht mehr
      - Dreck, Staub und Feuchtigkeit können nun in den Akku gelangen (ganz blöd)
      - Im gesamten Traktionsakku kommt es früher oder später zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit -> Wasserlachen -> Korrosion -> verfrühter Ausfall von Komponenten, Systemstörungen (etc.)
      - Die eigentliche Luftumwälzung durch den Klimakasten ist stark beeinträchtigt
      - Eine ordnungsgemäße Kühlung des Akkus ist nicht mehr gewährleistet
      Option B (sehr komplex und unwirtschaftlich):
      - Nachrüsten einer zweiten Wärmepumpe speziell zur Rückgewinnung der Motor-Verlustwärme für den Akku
      - Traktionsakku ausbauen
      - Zweites Paar Kältemittelleitungen zwischen Fahrzeug und Akku verlegen
      - Durchführungen in den Klimakasten bohren
      - Installieren eines weiteren Verdampfers/Kondensators im Klimakasten (bereits jetzt kaum Platz)
      - Irgendwo elektrische Energie für die WP abzwacken und irgendwie eine halbwegs sinnvolle Steuerung realisieren
      Probleme:
      ...ich fang erst gar nicht an...
      Am einfachsten würde man davonkommen, wenn man die Steuersignale des PTC-Heizelements und die des Lüfters im Akku-Klimakasten parallel zu den Steuergeräten manuell ansteuert. Die Kabel sind gut vom Innenraum erreichbar und es braucht nur eine kleine Steuerung.
      Mit elektrischen Grüßen
      Max Jäger

    • @dos585
      @dos585 2 года назад

      @@Max_Jaeger die Zoe hat ja selbst nur einen winzigen Fön der die Akkus heizt. Mehr als ein laues Lüftchen ist nicht drin.
      Bis der Schlauch nach hinten geführt wird und an den Akkueingang angeschlossen wurde, ist ein großer Teil schon verpufft.

  • @Elektroreisen
    @Elektroreisen Год назад

    Beim e-Up habe ich das mal ausgelesen, schon nach 20km bei 0°C habe ich eine Motortemperatur von 17°C ausgelesen. Der Motor erreicht also eine Temperaturdifferenz von ungefähr 15-20°C zur Umgebungstemperatur

    • @gaswirt
      @gaswirt 11 месяцев назад

      Ist das gut?

    • @Elektroreisen
      @Elektroreisen 11 месяцев назад

      @@gaswirt das war wertungsfrei. Der Motor erreicht eine Temperatur von ungefähr 20°C über Umgebungstemperatur. Theoretisch könnte man diese Wärme nutzen. Dadurch wird der Motor natürlich wieder kälter.

    • @gaswirt
      @gaswirt 11 месяцев назад

      Das wird nicht viel Energie sein?

    • @Elektroreisen
      @Elektroreisen 11 месяцев назад

      @@gaswirt wenn am Motor nur 5% Energie in Form von Wärme verloren geht, dann sind das beim e-up auf der Landstraße ungefähr 250w. Wenn man die hälfte davon nutzen kann, denn reduziert das den Stromverbrauch der Heizung um ~15%

    • @gaswirt
      @gaswirt 11 месяцев назад

      Es scheint viel durch Wärme beim
      Elektroauto zu verlieren?

  • @Poebbelmann
    @Poebbelmann 2 года назад

    Hast du bedacht, dass im Motor Kohlebürsten sind und diese sich natürlich auch abnutzen und Graphitstaub erzeugen?

    • @Max_Jaeger
      @Max_Jaeger  2 года назад +2

      Moin Sebi,
      natürlich habe ich auch daran gedacht.
      Der Bereich der Kohlebürsten in vom Rest des Motors gekapselt und wird nicht von der Kühlluft durchströmt. Selbst im Falle das dies so wäre, dann würde der verbaute Innenraumfilter den auftretenden Graphit-Staub vollständig aus dem Luftstrom filtern.
      Mit elektrischen Grüßen
      Max Jäger

    • @meisterade4145
      @meisterade4145 2 года назад +3

      Weil durchgängige Schleiffläche und keine zerhackte wie beim Komutator einer Gleichstrom/Universalmaschine ist die anfallende Menge wirklich gering.

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 2 года назад +1

      @@Max_Jaeger Super! Danke für die Antwort!

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 2 года назад +1

    Und Q-Motoren?

    • @ndc5544p
      @ndc5544p 2 года назад +3

      11:34 lmao

  • @helmutrainel3782
    @helmutrainel3782 2 года назад

    Wäre es nicht besser die Wärme Abluft des Motors der Wärmepumpe zuzuführen?

    • @Max_Jaeger
      @Max_Jaeger  2 года назад

      Moin Helmut,
      das ginge zwar, brächte aber einige Nachteile mit sich.
      - Deutlich höherer Verlegeaufwand der Luftkanäle
      - Geringere Effizienz als bei der direkten Nutzung*
      - Wärme geht bei ausgeschalteter WP verloren
      - Wärme kann während des Ladens nicht genutzt werden
      *Eine Wärmepumpe kann schließlich aus den angesprochenen 570W auch nicht mehr machen. 😉
      Mit elektrischen Grüßen
      Max Jäger

    • @helmutrainel3782
      @helmutrainel3782 2 года назад

      @@Max_Jaeger naja - wenn ich es richtig verstehe kann eine Wärmepumpe zwischen 200 und 300% Wirkungsgrad erreichen. D.h. sie kann aus 570W (unter Nutzung elektrischer Energie) im Optimalfall 1500 W thermische Energie erzeugen...

    • @Max_Jaeger
      @Max_Jaeger  2 года назад

      @@helmutrainel3782 dass eine Wärmepumpe einen Leistungskoeffizient bzw. COP (man beachte die Wortwahl) von über eins hat ist durchaus normal. Somit kann sie zum Beispiel bei einem COP (coefficient of performance) von drei mit einer Einheit elektrischer Energie drei Einheiten thermische Energie bereitstellen.
      Hier ist genau der Punkt an dem sich die meisten, in diesem Falle auch du verrennen, denn der COP bezieht sich ausschließlich auf das Verhältnis von thermischer zu elektrischer Energie.
      In unserem Fall liegen die 570W Verlustleistung vom Motor allerdings bereits als thermische Energie vor. Daher kann auch eine Wärmepumpe aus diesen 750W theoretisch nicht mehr als 750W herausholen, in der Praxis kann sie sogar nur einen gewissen Teil der Energie, da auch der Prozess der Wärmeübertragung nicht zu 100% effizient ist, dem Abluftstrom des Motors entziehen.
      Man beachte hierzu besonders den ersten Hauptsatz der Thermodynamik: Energie kann nicht erzeugt, oder verbraucht, sondern nur umgewandelt, oder übertragen werden.
      Mit elektrischen Grüßen
      Max Jäger

    • @dos585
      @dos585 2 года назад

      Das Einzige was man bewirkt ist das die Effizienz der WP minimal! steigt. Jedoch wird die zugeführte Wärme über den Verdampfer nicht vollständig aufgenommen.
      Was ebenso den Nutzen reduziert. Das effizenteste ist einen Wärme Kreislauf wie bei Verbrenner zu haben, welcher Leistungselektronik, Statoren der E Maschinen kühlt und dies dann als Wärme überträgt. Alles andere ist mit Verlusten verbunden.
      Wärme ist nicht kostenlos und kann nur von einem niedrigen Niveau auf ein höheres durch Einsatz von Energie gebracht werden.